Robert Habeck kommt in den Bundestag

Ihre Meinung zu Habeck will kein TV-Duell mit Weidel in ARD und ZDF

Das eine TV-Duell sollen Scholz und Merz bestreiten, im anderen stünden sich Habeck und Weidel gegenüber - so stellen sich ARD und ZDF das vor. Doch Habeck will nicht mitmachen - auch von Weidel kommt Kritik. Die Sender verteidigten sich.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
188 Kommentare

Kommentare

HSchmidt

Der Wahlkampfsprecher Habecks rief ARD und ZDF dazu auf, ihre Pläne noch einmal zu überdenken. Die Umfragewerte für Habeck seien so gut, dass niemand voraussagen könne, wie das Ergebnis am Wahltag aussehen werde.

Da ist sie wieder - die grüne Blase. Und wovor hat er dann Angst ?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Wer behauptet denn, das Herrr Habeck "Angst" hat?

Das ist wohl der Traum aller AfD Anhängsel - mehr nicht.

 

Alter Brummbär

Wovor haben sie Angst?

Das er wieder in einer Regierung ist?

AuroRa

In den Kanzlerpräferenzen von Forsa steht Habeck bei 25%, Merz bei 26%. Beide weit weg von Scholz. Eigentlich müsste das TV-Duell zwischen Habeck und Merz erfolgen. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Account gelöscht

meines Wissens stehen im Februar Parteien zur Wahl .... keine Personen

da haben die AfD 19.5 % und die GRÜNEN 11.5 %

Bundestagswahl: Neueste Wahlumfrage von INSA | Sonntagsfrage #btwahl

AuroRa

Muss sehr traurig sein in der rechtsextremen AfD: Zweitstärkste “Partei” und keine Aussicht auf Regierungsbeteiligung, weil die absolute Mehrheit keine rechtsextreme Partei wie die AfD in der Regierung haben will. Demokratie in Reinstform.

HSchmidt

Demokratie in Reinstform.

Wohl eher das Gegenteil von Demokratie.

Account gelöscht

was solls

dasselbe Problem hatte vor kurzem noch die "Mauermörderpartei" und   die strickenden Damen in Birkenstock bzw, Turnschuhen davor

ob das jetzt Demokratie in Reinstform ist 30 % (in einigen Ostländern) einfach vom politischen Leben auszuschließen

mal sehen wie es aussehen wird, wenn mal ne 2/3 Mehrheit gebraucht  für ne Verfassungsänderung oder das Wählen von Verfassungsrichtern ansteht ....

fathaland slim

Das sehe ich auch so.

CS

Ich kann in den Umfragen keine solche Werte feststellen. Nur für CDU, AFD und Grüne. Denn nur die können gewählt werden. Da sieht die Verteilung leider etwas anders aus. 

Vector-cal.45

Sie vergessen Fr. Dr. Weidel.

Sie steht in diesen Kanzlerumfragen ähnlich gut da, teilweise gar knapp vorne.

 

Alter Brummbär

Nur wird eine Pasrtei gewählt, kein Kandidat.

Account gelöscht

19 % Merz; 15 % die Weidel; 13 % den Habeck, 11 % den Amtsinhaber

deutliche 33% halten keinen für geeignet und 11 % haben keine Meinung

interessant Ost - Westdeutschland

im Osten 8% Scholz den  7 % den Habeck, 24 % die Weidel

 

Kanzlerfrage und Koalitionswunsch: Merz deutlich vor Habeck und Scholz, GroKo beliebteste Regierungsoption | Ipsos

Malefiz

Wenn beide nicht wollen und das schon auch vorher angekündigt hatten, warum soll man das dann noch zur Diskussion stellen. Übernehmen wir jetzt auch schon langsam solche amerikanischen TV-Shows wie die dortigen Sender veranstalten? Oder haben wir die sogar schon übernommen?

Ich finde so ein Gedöns absolut kindisch!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
heribix

Falsch nur der eine will nicht. Was übrigens typisch ist eine, offene ehrliche Diskussion scheuen Menschen wie Habeck wie der Teufel das Weihwasser.

ich1961

Nee, nicht Herr Habeck ist dass Problem.

Offene Diskussionen sind eher sein Metier!

 

Sherlock Holm

Danke, Malefiz, sehe ich ebenso als nutzloses Showgedoens amerikanischer Art. 

Account gelöscht

aktuell erscheint die AfD als zweitstärkste Kraft

ob ignorieren jetzt der geeignete Weg ist

immerhin hat der Rest ja etwas von denen übernommen

oder war Asylanten ausweisen bisher ein Thema ?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

oder war Asylanten ausweisen bisher ein Thema ?

So lange ich denken kann.

Vector-cal.45

Ich weiß nicht wie Sie darauf kommen.

Bevor die AfD stärker wurde, war dieses Thema nicht mehr existent.

Sehen Sie mal z. B. So manche CDU-Wahlplakate aus den 90ern an. Dafür würden Sie heute „gesichert rechtsextrem“ sein.

Immer wieder behaupten Sie hier, die Asylpolitik sei quasi  durchgehend permanent verschärft worden. Woran machen Sie das denn konkret fest?

Hartmut der Lästige

Und wenn Sie sich das Ahlener Programm der CDU aus  deren Gründungszeit ansehen, dann wäre die CDU heute "gesichert linksextrem" , was wiederum anzeigt wie eingeschränkt der Debattenraum in der heutigen Zeit ist. 

Die wichtigen und richtigen Fragen darf man heute gar nicht mehr stellen !

Account gelöscht

dann ist mir was entgangen

war man ja bis vor kurzem noch eine menschenverachtender Nazi wenn man über das Ausweisen krimineller Asylanten nachdachte

heute freundet sich sogar die SPD mit derlei Gedanken an

woher das wohl kommt

Malefiz

Ignorieren darf man die AfD schon aus Prinzip nicht! Und warum werden denn nicht alle Kanzler Kandidaten in eine einzige Show eingeladen? Daß wäre aus meiner Sicht viel effektiver und niemand wäre auch nur im entferntesten wegen irgendwas benachteiligt. Und eine Show wäre es für das Volk allemal!

ich1961

//oder war Asylanten ausweisen bisher ein Thema ?//

Ja, war es.

Auch wenn das den Anhängseln der Parftei nicht genug ist!

 

Account gelöscht

"Wir hatten ein solches Duell im Vorfeld klar ausgeschlossen und auch mitgeteilt, dass wir eine Einladung nicht akzeptieren werden"

Schön wäre, würde der Journalismus seinen Job als vierte Gewalt richtig machen und fragen warum wird das klar ausgeschlossen und nicht akzeptiert. Zu selten werden derartige Aussagen einfach hingenommen.

 

Im Allgemeinen, hat der Journalismus in den letzten Jahren viel Neutralität und damit Kraft als demokratisches Gegengewicht verloren, was sehr schade ist.

 

 

"Die Umfragewerte für Habeck seien so gut, dass niemand voraussagen könne(...)"

Ja, Umfragwerte. Ich weiß nicht, warum wir denen nach wie vor so viel Wichtigkeit beimessen. Auch wenn wir Begriffe wie "repräsentativ" oder "statistisch relevant" bezeichnen, sollte man sich immer im Klaren sein, dass eine Umfrage niemals die Realität wiedergibt.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
fathaland slim

Im Allgemeinen, hat der Journalismus in den letzten Jahren viel Neutralität und damit Kraft als demokratisches Gegengewicht verloren, was sehr schade ist.

Neutralen Journalismus gab es nie, gibt es nicht und kann es gar nicht geben.

Sherlock Holm

Ein TV-Duell ist Schaulaufen für aktuelle Clicks, sonst nix! 

melancholeriker

Umfragen geben nicht mehr oder weniger die messbaren Inhalte gesellschaftlich relevanter Entwicklungen wieder als Ihre Beiträge hier in diesem Forum. 

Wenn die gleichen Messvoraussetzungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorliegen und Messkandidat 1 signifikant zugelegt hat, muß man das zur Kenntnis nehmen auch wenn das manchen nicht gefällt. 

Das hat mit Journalismus überhauptnichts zu tun und unterliegt schlicht Ihrer persönlichen Interpretation. 

Account gelöscht

"Umfragen geben nicht mehr oder weniger die messbaren Inhalte gesellschaftlich relevanter Entwicklungen wieder als Ihre Beiträge hier in diesem Forum. "

Sie meinen, dass Ihre Meinung ernstzunehmender wird, wenn Sie auf der ad hominem Ebene argumentieren?

 

"Wenn die gleichen Messvoraussetzungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorliegen und Messkandidat 1 signifikant zugelegt hat, muß man das zur Kenntnis nehmen auch wenn das manchen nicht gefällt. "

Das habe ich nicht in Abrede gestellt. Natürlich kann man das zu Kenntnis nehmen. Vielleicht versuchen Sie nochmal meine Worte "Wichtigkeit beimessen" zu verstehen und fangen an auch substanziell zu argumentieren und nicht nur oberflächlich emotional.

Malefiz

Daß sehe ich genaus wie Sie mit den Umfragewerte, die man immer gerne als repräsentativ hinstellen möchte. Für mich wäre repräsentativ und real, wenn man alle in Deutschland lebenden Bürgerinnen und Bürger befragen würde, bzw. zumindest alle Wahlberechtigten!

everlasting crisis

Ich glaube gehört zu haben, dass das dann die Wahl ist und keine Umfrage mehr -.-

rasch0012

Ihr letzter Absatz heißt dann „was?“ Wenn Umfragen keinerlei Relevanz, soll dann zwischen allen Parteien gelost werden oder wollen sie dann alle zur Wahl stehenden Parteien gleichzeitig in eine Sendung stecken?

Alter Brummbär

Ja die Wahrheit, über die Journalisten berichten, kann schmerzhaft sein.

ein Lebowski

Wenn man die 4 Kandidaten von SPD/ CDU/AfD/ Grüne in eine Sendung steckt die 2h dauert, sollte das ausreichend sein, soviel Erkenntnisgewinn kommt dabei auch nicht raus bzw. werden von allen Parteien populistische Vorhaben angekündigt, die sich nach der Wahl eh wieder in Schall und Rauch auflösen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Piorko

Ich fände eine große Runde mit allen vier Kandidaten auch am besten für den direkten Vergleich.

Zufriedener Optimist

Da sind Sie aber schlecht informiert… 

ein Lebowski

Wir haben es doch gerade mit der Ampel erlebt, da kam der Krieg und die Sache mit dem Klimatransformationsfond und schwuppdiwupp war keine Kohle mehr da und das was eigtl. geplant war, musste fallen gelassen werden (z.B. Subventionen fürs E-Auto).

1970JohnDoe

Dem stimme ich absolut zu. Egal von welcher Partei. Am 24.02. ist dann Schluss mit den tollen Versprechen. 

pasmal

Das wÄre nicht ausreichend, weil bei dem ganzen, dann wieder entstehenden Tohuwabohu, würde man meistens nichts verstehen und am Schluss würden sich die etablierten Parteien wieder gemeinsam auf die AfD stürzen und der damit wieder eine weitere Basis doch gewählt zu werden schaffen, statt endlich eine faire Debatte aus zu tragen, über ihre eigenen, also der etablierten Parteien, Wahlversprechen, deren Machbarkeit, deren  zukünftige Politik und deren Folgen für uns aus zu tragen.

Tom.Orrow

Mit anderen Worten: Brot und Spiele

Die Zuschauer machen sich’s vor der Glotze gemütlich, Bier in der einen, Knabber-Chips in der anderen Hand und lassen sich 2 Stunden verar…  Wenn es lustig wird bis zum Schenkelklopfen ob der derben Scherze der Kontrahenten, dann ist das Ziel erreicht. Erkenntnisgewinn gleich Null, in Erinnerung bleiben Sprüche wie: „Der hat’s dem aber gegeben…“

Bei diesem Format  gibt es nur eine Chance zur Volksaufklärung: Die objektivsten, standfestesten und klügsten Moderatorinnen und Moderatoren müssen die Sendung leiten. Aber leider gibt es die nicht mehr.

Alter Brummbär

Doch es gibt genügend objektive, standfeste und kluge Moderatoren.

Man braucht sich nur mal die einschlägigen Sendungen ansehen und nicht die Zusammenfassung in zwei Zeilen lesen

reinbolt48

Richtig - aber: Wir sollten mehrere TV-Runden haben, jeweils zu wichtigen Themen wie Außenpolitik, Wirtschaft, Innenpolitik (mit Migration)! Nur 1 Runde, wo jeder zu jedem Thema 3 Min. hohles Geschwafel abgeben darf, ohne darlegen zu müssen, wie die eigenen Forderung REAL und VERFASSUNGSKONFORM umgesetzt werden sollten, wäre reine Propaganda für die AfD - die haben zu keinem Thema Deutschlands konkrete Konzepte!!!

melancholeriker

 

||Auch AfD-Chefin Alice Weidel hat die Pläne der Fernsehsender kritisiert. Ein Sprecher Weidels sagte "Bild": "Dass die AfD als Partei mit den aktuell zweitbesten Umfragewerten wieder in Ameisen-Runden verschwinden soll, werden wir juristisch prüfen."||

 

Mit fleißigen Ameisen, die für ihre hohen sozialverbindlichen Anstrengungen und immense Opferbereitschaft bekannt und gefürchtet sind, möchte die Frau Weidel natürlich nicht in einem Raum sein, den sie nicht stampfenden einfach verlassen kann. 

Die Hoffnungen der Sendeanstalten auf Quote finde ich verständlich, aber auch ziemlich frei von Intuition. 

Ich hätte lieber den Söder dort gehabt anstelle von Habeck, da der sich ja noch Chancen ausrechnet, wenn Merz wegen tendenziell steigender Unbeliebtheit und zusätzlich echter Arbeit, Verantwortung und viel mehr werdenden Fettnäpfchen hinschmeißt. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Ja, Söder, Pistorius und oder Mützenich und noch Weidel dazu, wären auch interessant als Kanzlerkandidaten in einer TV-Show gewesen!

AuroRa

Auch AfD-Chefin Alice Weidel hat die Pläne der Fernsehsender kritisiert.

Besonders “unterhaltsam” finde ich die Kanzlerinnenkandidatur von Alice.
Alice fehlt nicht nur Kompetenz, sondern auch Regierungserfahrung, außerdem scheint sie außenpolitisch völlig ahnungslos unterwegs zu sein.

Alice als Kanzlerinnenkandidatin macht sich durch diese Aufstellung nur selbst zur Witzfigur.
Als wenn Deutschland die Witzfigur einer rechtsextremen Partei als Kanzlerin wählen würde - die AfD ist wohl mal wieder mit Traumtänzerei beschäftigt. 

Vector-cal.45

>>Doch Habeck und Weidel wollen nicht mitmachen.<<


Das stimmt so nicht!

Frau Dr. Weidel hat -meines Erachtens völlig zurecht- kritisiert, dass normalerweise die Repräsentanten der stärksten und der zweitstärksten Kraft die Kandidaten zum TV-Duell stellen. Zudem bemängelte sie die Kriterien der öffentlich-rechtlichen und grundsätzlich eher zu „Ameisenrunden“ geladen zu werden. Auch damit hat sie m. E. Recht.

Keineswegs hat sie abgelehnt, sich mit Habeck zu unterhalten, im Gegenteil.

Sie freue sich über so eine Einladung, sagte sie dazu.

Dass Habeck darauf offenbar keine Lust hat wundert mich überhaupt nicht. Er wäre sowohl Inhaltlich als auch rhetorisch wohl hoffnungslos unterlegen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
FantasyFactory

 Ganz bestimmt nicht. Aber wenn man beleidigter Wähler eine Partei mit Rassisten, Antidemokraten und Putintreuen ist muss man wohl solch Aussagen, wie der letzte Satz Ihres Post ist tätigen um einen Grund zu finden.

Mit Frau Weidel will kein Demokrat an einen Tisch sitzen. Punkt.

Da hilft kein jammern und auch kein Klagen.

 

AuroRa

Mit Frau Weidel will kein Demokrat an einen Tisch sitzen. Punkt.

Eben: Die absolute Mehrheit will Weidel nicht. Demokratie wirkt. 

M.Pathie

Weidel freut sich auf jede Einladung zu Gesprächen mit demokratischen Politikern, weil es vernebeln soll, dass sie und ihre Partei nicht demokratisch sind.

Klärungsbedarf

Auch Herr Dr. Habeck ist promoviert. Sie sollten sich entscheiden, ob Sie beide entsprechend betiteln oder den akademischen Grad bei beiden weglassen. Es wirkt sonst wertend.

fathaland slim

Fast finde ich es schade, daß Robert Habeck nicht auf dieses Duell einlässt. Besser ließe sich die Inhaltsleere Frau Weidels, die sie mit aggressivem Keifhexentum zu kaschieren versucht, wohl gar nicht demaskieren.

Aber wäre ich in Habecks Position, dann würde ich mir das wahrscheinlich auch nicht antun wollen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
IlPadrino

Mit jemandem der seine Wähler mit emotionaler Polemisierung überzeugt auf sachlicher Ebene zu diskutieren ist sinnbefreit. 

Im Endeffekt würde jede Aussage so gedreht werden, dass ,,der böse Grüne" dem Bürger alles verbieten will und ,,die gute Weidel" mit ihrer neoliberalen Agenda nur das beste für alle möchte. AfD ist FDP in blau mit mehr Fremdenfeindlichkeit als Sündenbock. 

 

FantasyFactory

Ich stimmen Ihnen und den User fathaland slim vollumfänglich zu. Sehe ich genauso.

Bernd Kevesligeti

Das aggressive Keifhexentum. Es ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten, Weidel und Co.

Sondern auch mancher Belehrer und Olivgrünen.

Thomas Mönninghoff

Vollkommen richtig, das Habeck abgesagt hat. Vor dem Hintergrund der Umfragewerte der Kandidaten mich ist es nicht nachvollziehbar, das es kein Triell geben soll. Und das der Spitzenkandidatin einer rechtsextremen Partei eine Plattform gegeben werden soll, ihre Unwahrheiten zur besten Sendezeit zu verbreiten, ist ein Unding.

Bernd Kevesligeti

Da zeigen sich zwei aber empfindlich. Oder auch Selbstüberwertend. Unter der sogenannten Elefantenrunde wollen sie es also nicht machen ? 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Auch AfD-Chefin Alice Weidel hat die Pläne der Fernsehsender kritisiert. Ein Sprecher Weidels sagte "Bild": "Dass die AfD als Partei mit den aktuell zweitbesten Umfragewerten wieder in Ameisen-Runden verschwinden soll, werden wir juristisch prüfen.""

 

Right on, right on.

Im Grund müsste ein Kanzlerduell zwischen Merz und Weidel stattfinden. Die Union und AfD belegen jeweils den ersten und zweiten Platz in den Umfragen.

Ich dachte, man wollte die AfD "inhaltlich stellen".

Ich dachte, man wollte darlegen, wie "verfassungsfeindlich" die AfD sei.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
M.Pathie

Weidel hat keine Inhalte, sondern hohle Phrasen - da kann man nichts inhaltlich stellen. 
Und dem aggressiven Krakeelen der afd-Kandidatin eine Bühne zu bieten (wie z.B. jüngst das ZDF-Interview von Diana Zimmermann wieder einmal zeigte), ist aus guten Gründen nicht die Option für Robert Habeck. 
Dass die afd verfassungsfeindlich ist, wurde auch hier hinreichend und oft dargelegt; Sie ignorieren das beharrlich.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Weidel hat keine Inhalte, sondern hohle Phrasen - da kann man nichts inhaltlich stellen. "

Welche der Punkte in dem 180-seitigen AfD-Wahlpropgramm finden Sie inhaltslos?

Komisch, wenn die "keine Inhalte hat", dann müsste das "inhaltliche Stellen", dass seit JAhren vollmundig angekündigt wird, doch umso leichte klappen.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Und dem aggressiven Krakeelen der afd-Kandidatin eine Bühne zu bieten (wie z.B. jüngst das ZDF-Interview von Diana Zimmermann wieder einmal zeigte), ist aus guten Gründen nicht die Option für Robert Habeck. "

 

Das Interview habe ich auch gesehen.

Die gute Alice hat hier - wie fast immer - rasiert.

Ja, das ist keine gute Option für Habeck.

TeddyWestside

"Ich dachte, man wollte die AfD "inhaltlich stellen"."

 

Wie soll das denn aussehen? 

Mod.: "Wie stehen Sie zu Immigration?" 

AW: "Wir sind dagegen!"

Mod.: "Ok, danke"

 

inhaltlich, lmao

 

FantasyFactory

Fragen Sie doch mal bei Herrn Lindner nach. Vielleicht gibt es da, was neoliberale "Werte" angeht eine Schnittmenge. Steuererleichterungen, Abschaffung des Sozialstaates, Mindestlohn kürzen........

Ich denke das könnte passen. Frau Weidel und Herr Lindner in einer Mini Runde zur Lage der Nation.

Denkmal

Das faschistoide Gesinnung in den Reihen der AFD Abgeordneten vorhanden ist, das ist keine Neuigkeit und deshalb ist eine Regierung unter der AFD für Deutschland völlig inakzeptabel. Wehret den Anfängen !

gelassenbleiben

ARD und ZDF greifen in den Wahlkampf ein: Das TV-Duell passt nicht mehr in die Zeit

Zum Ärger der Grünen wird ihr Kanzlerkandidat nicht zu den TV-Duellen eingeladen. Tatsächlich irritiert die Begründung der Sender. Sie scheinen in der Vergangenheit festzustecken. https://www.tagesspiegel.de/politik/ard-und-zdf-greifen-in-den-wahlkamp…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Denkmal

"ARD und ZDF greifen in den Wahlkampf ein." Das ist auch meine Meinung.

AufgeklärteWelt

Eigentlich müssten Merz und Weidel miteinander sprechen, weil Sie in der Wählergunst führen. Für Habeck und Scholz bliebe dann der Katzentisch; oder alle sprechen miteinander. Die jetzt von ARD/ZDF getroffene Regelung ist unverständlich.

Egleichhmalf

Lt. neuesten Umfragen lt. Statista liegt die SPD bei 16,5 -17%, die CDU/CSU bei 30 - 31,5%, die Grünen bei 11,5 - 13% und die AfD bei 19 - 19,5%.

Wie man da gerade auf die Diskussionspaarung AfD - Grüne kommt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Konsequenterweise müsste man da Merz - Weidel miteinander diskutieren lassen - was Frau Weidel vermutlich gut gefiele, was ich anstelle von Merz aber (letztendlich aus den gleichen Gründen wie Herr Habeck) ablehnen würde.

Ganz offensichtlich fällt es auch dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen schwer, mit den neuen Fakten umzugehen.

Vielleicht sollte man einfach ganz auf diese Diskussionsrunden verzichten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Umfragen sind keine Wahlen, da kann sich noch viel ändern.

DrBeyer

Habeck wird mir immer sympathischer.

Wenigstens ein Politiker bzw. eine Partei, bei der die Brandmauer zur undemokratischen und demokratiezerstörenden Partei noch steht.

Ist aber vielleicht auch aus der Erkenntnis geboren, dass man mit Leuten wie Frau Weidel, die einfach mal ganz gnadenlos Dinge erzählt, die entweder gar nicht oder bestenfalls zur Hälfte irgendwas mit Fakten zu tun haben, nicht reden kann. Und wenn man wie Habeck daran interessiert ist, aus den Fakten, mit den man es nunmal definitiv zu tun hat, wie Klimakatastrophe, Massenaussterben der Tierarten, Gefahr für unsere gesamte Lebensweise durch Länder wie Russland etc., das beste zu machen, dann kann neben Leuten, die wie Weidel das alles bzw. die Gefahr dieser Dinge einfach leugnen oder völlig ab seitige Umgangsweisen damit propagieren, nur schlecht aussehen. 

Als an Fakten und Menschen interessierter Mensch kann man neben Leuten, die einfache Konzepte für komplexe Probleme zu haben vorgeben, nicht gewinnen.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tom.Orrow

„Habeck wird mir immer sympathischer.“

Habeck hatte seine Chance, die Grünen hatten ihre Chance. Leider alles vergeigt, was in Richtung ökologischer Umbau der Gesellschaft gehen sollte. Und der Höhepunkt der neuen olivgrünen Politik dieser Partei (Prototyp: Anton Hofreiter) ist die grauenhafte Anbiederung an den militärisch-industriellen Komplex. Haben die ihre Wurzeln inzwischen völlig verdrängt? 

 

TeddyWestside

"Habeck hatte seine Chance"

Und wieviel Chancen hatte Merz schon? Gerade von jemandem, der so mit angeblichen Fakten argumentiert wie Sie, würde ich doch etwas mehr Seriosität erwarten ....

 

Aufmerksamleser

Recht hat Herr Habeck. Und ich verstehe ARD/ZDF nicht, der Weidel Redezeit im Fernsehen zu geben, oder ist ihre Göring/Himmler Rede im Bundestag schon vergessen, die gezeigt hat welch Geistes Kind sie und ihre Nazitruppe sind. Gebt diesen Nazis keine Gelegenheit mehr, ihre Träume vom Dritten Reich öffentlich zu verbreiten, es gibt doch wohl jetzt genügend Material diese Truppe noch vor der Bundestagswahl zu verbieten und von den Wahlzetteln zu streichen.

rasch0012

Nur Scholz und Merz eine Bühne zu bieten, ist politische Beeinflussung. Diese muss aber den Zuschauern geboten werden. Das „Danaer-geschenk“ an Habeck (Auftritt mit Weidel) wird er nicht annehmen können, ohne die großenteils unter Rechtsextremismus-Verdacht stehende Partei weiter aufzuwerten. Ein Triell wurde im Wahlkampf 2021 mit Scholz / Laschet / Baerbock durchgeführt obwohl Scholz und die SPD seinerzeit weit abgeschlagen hinter Baerbock und B90/Grüne  lagen. 
Zudem liegt Habeck in der Beliebtheit der Kanzlerkandidaten nahezu gleichauf mit Merz und deutlich vor Scholz. 
Ihre Entscheidung für das Duell Scholz/Merz nicht als politisch motiviert und als direkte Einflussnahme und den BTW  anzusehen fällt schwer. 
Von daher bitte ich ihre Entscheidung zu überdenken. 
Erschwerend kommt hinzu, dass ihre Meldung, dass Habeck bzgl. des Interviews mit Weidel angefragt sei zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits negativ beantwortet war.

Mahimondulio

Der Bundesrepublik Deutschland steht eine richtungsweisende Bundestagswahl unter historisch denkwürdigen Bedingungen bevor. Die geplante Fernsehdebatte zwischen den Kanzlerkandidaten ist ein zentraler Bestandteil der politischen Meinungsbildung vieler Bürgerinnen und Bürger. Doch die Entscheidung von ARD und ZDF, ausschließlich Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) zu einem Duell einzuladen, greift zu kurz. Wir fordern stattdessen ein Triell, in dem auch Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) zu Wort kommt. https://change.org/Triell2025
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
1970JohnDoe

Fordern kann man viel. Aber bekommen wird man es nicht... Zum Glück