Feiernde Menschen mit syrischen Fahnen in Hamburg

Ihre Meinung zu Kommentar: Eine geschmacklose Migrationsdebatte

Nach dem Sturz Assads in Syrien wird in Deutschland über den Umgang mit Geflüchteten diskutiert. Statt reflexhaft über Asylbescheide, sollte man über Wiederaufbau, Unterstützung und kluge Diplomatie reden, meint Georg Schwarte.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
251 Kommentare

Kommentare

Feo

Es ist tatsächlich geschmacklos nach dem Sturz von Assad Rückführung von Migranten nach Syrien schon jetzt auf die Tagesordnung zu setzen. Es scheint nicht gesehen zu werden, dass diese Rebellen, die den Umsturz geschafft haben, salafistisch islamistische Vorstellungen verwirklichen wollen. Die Menschen, die in Deutschland bzw. in Europa die Freiheit der Demokratie gekostet haben nach Syrien zurückzuführen zu wollen, ist wie vom Regen in die Traufe!

Langjährige Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass die Slogans Freiheit und Demokratie von Islamisten gerne verwendet werden um Unterstützung im Westen zu erhalten um dann später deren unfreies die Menschen unterdrückenendes System zu errichten.

Anzeichen gibt es im konkreten Fall ja auch, so ist der Kontakt zu den anderen Rebellengruppen derzeit nicht möglich. Auch sind Angriffe auf kurdische Gebiete vermeldet worden.

Ich würde sagen, erst mal warten, was da für ein Regime auf uns zukommt!

Nettie

"Warum differenziert, wenn es auch einfach geht? Warum menschlich, wenn der Reflex, die niedersten Instinkte zu bedienen, so übermächtig ist? "

Sehr gute Frage, die im allgemeinen Interesse ganz dringend einer Antwort bedarf. Und auch diese wäre meiner Meinung nach eine: Warum muss(?) es überhaupt Leute geben, die die Möglichkeit haben, die (die niedersten Instinkte ihrer Mitmenschen) zu 'bedienen'? Und jede Gelegenheit dazu nutzen, weil sie sich davon vermeintliche Vorteile (für sich selbst und ihre Gefolgschaft, natürlich) versprechen?

Grossinquisitor

Grundsätzlich ist es nicht verwunderlich, dass sich die Bevölkerung in Deutschland fragt, was könnten die Entwicklungen in Syrien für die Situation hierzulande bedeuten. Immerhin haben wir in vielen Regionen Wohnungsmangel. Eine halbe Millionen Menschen aus Syrien bekommen Bürgergeld. Allerdings haben auch 210.000 einen sozialversicherungspflichtigen Job. Wieviele werden in ihre Heimat zurückkehren und was bedeutet das für unseren Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt und die Wirtschafts-und Finanzentwicklung? 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Etwa 20 % haben eine sozialversicherungspflichtigen Job. Ich vermute, die meisten davon in Teilzeit als Reinigungskraft oder als Küchenhilfe. Kein gutes Geschäft für die Aufnahmegesellschaft, wenn weitere 80 % von staatlichen Transfers leben.  Aber es war schließlich das Ziel, die Syrer vor Krieg zu schützen. Deswegen haben wir jetzt alle Gründe, über eine Remigration und die geordnete Rückführung nachzudenken.

GuBano

...sofern Syrien zu einem sicheren Herkunftsland wird. Eine ISIS Diktatur ist das sicher nicht, also abwarten.

Aber was stört es, welchen Job die 20% machen? Es zeigt, daß diese 20% arbeiten wollen und keinem auf der Tasche liegen (zudem fehlen mir Zahlen zu ihrer Annahme...).

 

Ich kenne diverse Syrer, die Handwerker sind und in Syrien als selbstständige Handwerker gearbeitet haben. Hier brauchen die erstmal einen Meisterbiref nach einer anerkannten deutschen Ausbildung und zwei Jahren Gesellenzeit.   Da kann ich verstehen, wenn ich da lieber einen Minijob mache, wenn ich drauf warte, daß ich wieder nach Hause kann, wenn man mich hier nicht arbeiten läßt...

91541matthias

Für Remigration (AfD-Spruch!) ist es viel zu früh..wir sollten erst mal abwarten,wie die weitere Entwicklung in Syrien ist..

AbseitsDesMainstreams

Bin da ganz bei Ihnen! Für ein Handeln ist es viel zu früh. Aber Denken und Diskutieren darf man im Vorfeld schon.

saschamaus75

>> Ich vermute

 

DAS ist der einzige sinnvolle Teil Ihres Kommentars, Sie haben ein Bauchgefühl?

 

das ding

Genau das fiel mir auch auf: Eine geschmacklose Migrationsdebatte. Und die stantepede.

"Wer heute in die sozialen Medien schaut, dem muss übel werden vor so viel Hass und Boshaftigkeit."

(Jedenfalls da, wo es nicht um streng abgegrenzte Themen, wie z.B. Hobbies geht. Es besteht Hoffnung.)

Es ist enttaueschend dass im zur Zeit noch fortgeschrittensten Zeitalter der Menschheitsgeschichte tatsaechlich wieder Leviten gelesen werden muessen. 

Fortschritt? 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

"Wer heute in die sozialen Medien schaut, dem muss übel werden vor so viel Hass und Boshaftigkeit."

Was bin ich froh, dass ich mir die einschlägiges sozialen Medien nicht antue.

Egleichhmalf

Es war klar, dass diese Debatte kommt. Geschmacklos daran ist, dass sie innerhalb von 24h kommt, also zu einem Zeitpunkt, wo absolut niemand weiß, ob es in Syrien nun besser wird (das hoffen natürlich alle) oder im Gegenteil noch viel schlechter.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
meineIch

Stimmt 

Sherlock Holm

Danke für die treffende Wortwahl im Kommentar! Was mir auffällt, es sind parteiuebergreifend von Union und AfD ausgehende haemische Formulierungen zum aktuellen Thema. Die Populisten schreien nach Remigration von Syrern, sogar mit Geldverlockung versehen. Noch ist Syrien nicht befriedet. Noch ist die Lage vor Ort nicht einzuschaetzen. Bei uns ist Wahlkrampf. Und die Populisten posaunen , was das Zeug hergibt. Pfui, Deibel ! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Dem stimme ich voll zu. Nicht einmal die Russen sind aus dem Land völlig abgezogen und könnten immer noch auf die Idee kommen die Küste Syriens beseetzt zu halten.

Bauer Tom

"viele Syrerinnen und Syrer mittlerweile in Deutschland in Pflegeberufen arbeiten, in Krankenhäusern, als Ärztinnen und Ärzte, dass viele bestens integriert sind, ist vermutlich zu komplex für die niedersten Instinkte."

 

Diese Menschen sind in Deutschland wilkommen. Wenn sie allerdings nicht mehr die Voraussetzungen fuer einen Asylantenstatus erfuellen sind es auch keine Asylanten mehr und muessen einen passenden Aufenthaltstitel beantragen.  Das man nicht weiss, wie es in dem Land weitergeht ist kein Asylgrund nach unserem Gesetz. 

Die Einhaltung der Gesetze als niederste Instinkte zu bezeichnen klingt fuer mich mehr als befremdend.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
wie-

>> Diese Menschen sind in Deutschland wilkommen.

Nicht bei allen. AfD und BSW beispielsweise.

>> Das man nicht weiss, wie es in dem Land weitergeht ist kein Asylgrund nach unserem Gesetz. 

Dann bleiben immer noch Duldung und subsidiärer Schutz. Nebenbei: die wenigsten syrischen Mitmenschen haben einen Asylstatus.

>> Die Einhaltung der Gesetze als niederste Instinkte zu bezeichnen klingt fuer mich mehr als befremdend.

Befremdend ist, niederste Instinkte bzw. Ressentiments mit dem vorgeblichen Einhalten von Gesetzen zu kaschieren. Nebenbei: die Entscheidungen sind individuell, niemals pauschal, auch nicht im Ausländer- bzw. Asylrecht.

Bauer Tom

@Nicht bei allen. AfD und BSW beispielsweise.“

Das ist doch mal wieder eine frei erfundene Lüge. Die genannten Parteien sprechen sich gegen illegale Einwanderung aus und sonst gar nichts.

 

 

Vaddern

Was ist eine „frei erfundene Lüge“? Ich frage einen, der es wissen muss. 

wie-

>> Die genannten Parteien sprechen sich gegen illegale Einwanderung aus und sonst gar nichts.

Dafür aber für "Millionenfache Remigration". Das haben Sie in all den Monaten nicht mitbekommen? Wie kommt's?

gelassenbleiben

„Die Einhaltung der Gesetze als niederste Instinkte zu bezeichnen klingt fuer mich mehr als befremdend.“

Das hat niemand behauptet! Die einzige politische Kraft, die Probleme beim Einhalten der Gesetze hat, ist die AFD die sogar die Legitimität von Gerichten un Frage stellt, wenn ihr ein Urteil nicht passt, siehe Höcke und das Urteil zur SA Parole.

Wir werden uns noch wundern, wenn zuviele Syrer freiwillig zurückgehen und unser Gesundheitssystem darunter leidet. Gilt auch für andere Facharbeiter, die uns fehlen werden, auch in den Sozialversicherungssystemen als Einzahler
 

91541matthias

Wir werden uns noch wundern, wenn zuviele Syrer freiwillig zurückgehen und unser Gesundheitssystem darunter leidet.

Ich bin als Pflegekraft ohne Migranten aufgeschmissen und auch unser fränkisches Stammlokal funktioniert nur durch Migranten aus Vietnam und Bulgarien..

Account gelöscht

wie hoch ist der Anteil der ausländischen Pflegekräften

höher als der Anteil der ausländischen Bürger in unserem Land ?

Wohlstandsbäuchlein

Die Einhaltung der Gesetze als niederste Instinkte zu bezeichnen klingt fuer mich mehr als befremdend.

Das Pochen auf den Buchstaben des Gesetzes - gegen die Menschen - ist kaltherzig.

Bauer Tom

„Das Pochen auf den Buchstaben des Gesetzes - gegen die Menschen - ist kaltherzig.“

 

Es ist anarchistische Propaganda dafür zu werben, dass Gesetze missachtet werden. Mit Kaltherzligkeit hat das recht wenig zu tun

RoyalTramp

Gesetze sind in erster Linie Ermessenssache. Deswegen werden Sie auch in ein- und demselben Verfahren je nach Bundesland oder gerichtlicher Zuständigkeit durchaus auch unterschiedliche Rechtssprüche bekommen. Die Polizei handhabt bestimmte Delikte ebenso verschieden, je nach Situation. Der eine Polizist drückt bei 0,4 Promille noch mal die Augen zu, der andere zückt das Knöllchen! Je nach Situation und Vernunft.

Also Schwamm drüber: Es gilt jetzt erst einmal abzuwarten, ob wirklich stabile Zustände in Syrien eintreten, bevor man entscheidet, Syrer en masse wieder zurückzuschicken. Kann ja nicht sein, dass man jetzt Syrer in großer Zahl rückführt, dann aber in 2 Monaten wieder ein Bürgerkrieg losbricht, weil sich die verschiedenen aufständischen Gruppierungen nicht einigen können. 

GuBano

Genau so ist es!

Ich kenne dieverse Syrer, die zuhause selbstsändig als Handwerker gearbeitet haben. Aber dank deutscher Lobbybürokratie dürfen die das hier nur nach anerkannter Ausbildung, Gesellenzeit und Meisterpüfung. Im übrigen Europa ginge das einfacher. Da kann ich die Frustration derer verstehen, die in einem temorären Dasein nicht durch diese teure Tretmühle wollen.

Arbeitswillig sind aber die Meisten der Flüchtlinge aus Syrien, so meine eigene Erfahrung. Das sind fleißige Leute.

Und ich kann nur hoffen, daß Syrien zu einem sicheren Herkunftsland wird und nicht zu einem zweiten Afghanistan. Dazu ist es aber viel zu früh, Aussagen darüber zu machen. Nachdenken kann man darüber dennoch.

neuer_name

Ich möchte Ihnen vollumfänglich zustimmen, besonders dem letzten Satz.

Vaddern

Sie stimmen einem Satz zu? Was kommt als Nächstes? Sie stimmen Ihrem Abendessen zu? 

91541matthias

Sturer Nationalismus und Abgenzung gegen Zuwanderern löst keine Probleme, vor allem nicht die demografischen...

ampelschande

Das Syrer in der Kriminalstatistik bei Vergewaltigungen und Messerstechereien den höchsten Ausländeranteil haben, stört Sie wohl gar nicht.

Quelle: BKA

Vaddern

Interessant, Syrer haben den höchsten Ausländeranteil. Im Gegensatz zu Deutschen, die haben den geringsten Ausländeranteil, es sei denn, sie sind im Ausland. In Syrien kehrt sich das sogar ins Gegenteil. Sehr guter Beitrag. 

neuer_name

>>“Niemand behauptet, dass nicht irgendwann möglicherweise der Asylgrund entfällt, wenn Syrien ein freies, demokratisches, sicheres Land werden sollte“<<

Das ist nicht ganz richtig denn der Asylgrund (Regime Assad) den die Syrer in Deutschland angegeben haben ist nicht mehr vorhanden und damit ist die Grundlage für diese Anträge weg. Es gibt kein“eventuelles“ Asyl für die Zukunft.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Das ist nicht ganz richtig denn der Asylgrund (Regime Assad) den die Syrer in Deutschland angegeben haben ist nicht mehr vorhanden und damit ist die Grundlage für diese Anträge weg.

Wie viele Entscheidungen des BAMF beruhen auf dem Asylgrund "Verfolgung durch das Assad Regime"? Das können Sie doch sicherlich und zuverlässig noch mitteilen, oder? Und wie viele beruhen auf "Verfolgung durch den IS", "Verfolgung durch die Türkei", "Verfolgung durch die Hisbollah" etc. etc.?

neuer_name

>>“Niemand behauptet, dass nicht irgendwann möglicherweise der Asylgrund entfällt, wenn Syrien ein freies, demokratisches, sicheres Land werden sollte“<<

Und überhaupt. Kann etwa Asyl nur dann versagt werden wenn Syrien ein demokratisches Land wird? Sicherlich nicht.

gelassenbleiben

Ohne weiteren Kommentar zu Ihrem Kommentar: Wer heute in die sozialen Medien schaut, dem muss übel werden vor so viel Hass und Boshaftigkeit. "Gute Heimreise" wünschen hämisch tapfere Deutsche den bei uns lebenden syrischen Menschen.

neuer_name

Ich sehe darin einen Indikator das die Aufnahembereitschaft in unserem Land seit 2015 überstrapaziert wird.

wie-

>> Aufnahembereitschaft

Die Aufnahmebereitschaft leidet stark unter Milliardenfachem Hass und Hetze, Desinformation und Angstpropaganda in den sozialen Medien. 

Dr.Pruegelpeitsch

Das „Regime Assad“ war nie der Asylgrund! Denn dann gäbe es diesen bereits 54 Jahre! Grund waren Krieg, Vertreibung, Mord und Folter! Der Krieg mag vorbei sein! Warten wir ab, ob sich auch die anderen Gründe in Luft auflösen! Die Zeit werden Sie wohl noch haben!

RoyalTramp

Natürlich sollte man sich bereits jetzt Gedanken darüber machen, ob man nicht Syrer wieder in die Heimat zurückführt. Aber die Rückführungen sollten nicht jetzt sofort und ad hoc erfolgen, wo noch gar nicht klar ist, in welche Richtung sich das Land entwickeln wird. Werden die neuen Machthaber wirklich moderat und eine Union aller Gemeinschaften des Landes errichten? Oder werden sie doch nur eine Taliban 3.0? Es heißt jetzt erst einmal die Situation weiter zu beobachten, Gespräche mit den neuen Machthabern aufzunehmen, um beim Wiederaufbau zu helfen etc. Und dann wird man sehen, ob man bereits zu einem frühen Zeitpunkt mit Rückführungen beginnen kann. 

Hierbei unbedingt priorisieren: Erst einmal alleinstehende, arbeitslose Jungmänner. Kinder, die in Deutschland beschult werden und deren Familien, dagegen bitte zu allerletzt zurückführen! Ebenso bereits gut integrierte und Steuern zahlende Syrer eine Option bieten, auch hier bleiben zu dürfen, wenn sie wollen. 

Olivia59

"Wiederaufbau, Unterstützung und kluge Diplomatie im arabischen Raum"

Nicht nur die Stunde derjenigen, die wieder mal Migration debattieren wollen sondern auch die Stunde derer, die sich idealistisch an ihnen abarbeiten.
Als wenn wir jemals konstruktiv Einfluss auf die Entwicklungen im Nahen Osten ausgeübt hätten oder das in Zukunft könnten. Assad wurde geduldet, jedenfalls nicht bekämpft, weil doch am Ende jede Art von Stabilität genug war und nun zwar Optimismus anhand der gefälligen Äusserungen der vermeintlich geläuterten Islamisten herrscht doch genauso gut das Chaos von sich gegenseitig bekämpfenden Gruppierungen neu ausbrechen kann, wie man es auch anderswo all zu oft erlebt hat.
Wer kämpft schon jahrelang gegen Assad ohne am Ende selbst den Machtanspruch zu stellen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> Assad wurde geduldet, jedenfalls nicht bekämpft

Wie hätten Sie z.B. mit Einsatz der Bundeswehr Herrn Assad und seine Verbündeten aus Moskau und Teheran bekämpfen wollen? Haben nicht Russland und China UN-Friedensmandate verhindert?

Olivia59

Die Bundeswehr agiert doch sowieso nie ohne US Führung und die USA haben am Anfang ja eingegriffen und dann gemerkt, das sie das Chaos nicht kontrollieren können – Assad dann zumindest nicht mehr als das worst case Szenario angesehen.

wie-

>> die USA haben am Anfang ja eingegriffen

Die USA-Truppen haben nur den DAESH bekämpft. Sonst nichts.

WirSindLegion

Hmm, hat sich aber dasselbe - diese UN Friedensmandate sind meistens nicht das Papier wert, auf dem sie stehen!

gelassenbleiben

Als wenn wir jemals konstruktiv Einfluss auf die Entwicklungen im Nahen Osten ausgeübt hätten

Richtig, In ägyptischen, palästinensischen oder syrischen Medien stößt man heute schnell auf antijüdische Karikaturen und Hassfilme, die an die Propaganda der Nationalsozialisten erinnern. Kein Zufall, denn in den 30er und 40er Jahren wurde von Berlin aus auch auf Arabisch antisemitische Agitation verbreitet https://www.deutschlandfunkkultur.de/nazi-propaganda-auf-arabisch-100.h…

und die Deutschen wollten im Kaiserreich den Dschihad im nahen Osten anfachen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-kaiserreich-und-die-islamische…

Wohlstandsbäuchlein

Als wenn wir jemals konstruktiv Einfluss auf die Entwicklungen im Nahen Osten ausgeübt hätten ...

Haben wir doch.

... oder das in Zukunft könnten. Assad wurde geduldet, ...

Ich kenne niemanden, der ihn geduldet hätte.

... jedenfalls nicht bekämpft ...

Sind wir verpflichtet einen Diktator zu bekämpfen? Wie? Etwa militärisch?

Account gelöscht

Wer kämpft schon jahrelang gegen Assad ohne am Ende selbst den Machtanspruch zu stellen.

---

vielleicht sollte man das auch bedenken

wer jahrelang Terrorist ist wird nicht jetzt klein beigeben nur weil die "demokratische Wahl" anders ausgeht

 

Olivia59

Was in diesem Zusammenhang am weltfremdesten ist sind Dissidenten im Exil, die sich im Westen schonmal auf die Übernahme von hohen Positionen vorbereiten liessen. So etwas funktioniert immer nur dann wenn man selbst mit Militär vor Ort ist.

neuer_name

>>“Eine geschmacklose Migrationsdebatte“<<

Sehe ich absolut nicht so. Ich würde eher sagen Faktenbasiert.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich würde eher sagen Faktenbasiert.

Wann kommen Beiträge von Ihnen rein basierend auf Fakten und nicht Vorurteilen?

RoyalTramp

Es ist aber nicht "faktenbasiert" bereits jetzt von Rückführungen im großen Stil zu schwadronieren, wo noch gar nicht klar ist, ob nicht in 2 oder 3 Wochen ein neuer Bürgerkrieg beginnt, weil sich die verschiedenen Gruppierungen in Syrien nicht einig werden. Oder können Sie in die Zukunft blicken und wissen, wie sich was in Syrien abspielen wird?

Dabei ist es natürlich richtig, sich bereits jetzt Gedanken über mögliche Rückführungen zu machen. Aber man sollte jetzt nicht ad hoc sofort mit eben diesen beginnen, sondern das erst einmal in Ruhe planen und organisieren. 2 oder 3 Monaten Zeit sollte man sich dafür schon noch nehmen! Besser 6 Monate... aber sei's drum!

Account gelöscht

bei den Freudenfesten von Exilsyrern die im Fernsehen zu sehen waren

müsste das Interesse doch groß sein zurückzukehren

narr_ativ

Asoziale, menschenverachtende Debatte ohne Bezug zu irgendwelchen Fakten. Der einzige jetzt gültige fakt ist der, dass wir im Nebel stochern.

WirSindLegion

Nehmen wir in diesem Kontext doch mal das Wort SOZIAL auseinander, ja?

Damit man jemandem gegenüber asozial verhalten KANN, muss dieses Gegenüber überhaupt erst mal das Recht haben, am System teilzunehmen durch ZAHLUNGEN an die Sozialkassen.  Das Recht wird nach einer Weile eingeräumt, erschreckend viele zahlen aber nicht die Bohne ein, sondern NEHMEN nur. Und dauerhaft.

Also kann man diese Asysdebatte gar nicht asozial führen.  Menschenverachtend ist was Anderes, aber dafür fehlen leider nur allzu oft die Nachweise!

gelassenbleiben

diese Aussage wundert mich bei Ihren anderen Aussagen hier nun auch nicht mehr

Vaddern

„Sehe ich absolut nicht so. Ich würde eher sagen Faktenbasiert.“

Welche Fakten? Dass Sie ein rechtsradikaler Ausländerfeind sind? Ja, das könnte durchaus sein. Sollten wir einmal hier im Forum diskutieren, natürlich Faktenbasiert. 

silgrueblerxyz

"wenn Syrien ein freies, demokratisches, sicheres Land werden sollte"

Ich sehe aktuell kein Syrien mehr.  Ich sehe ein durch Volksgruppen und Militärgruppen beherrschtews zersplittertes Land auf dem ehemaligen Staatsgebiet von Syrien.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich sehe ein durch Volksgruppen und Militärgruppen beherrschtews zersplittertes Land auf dem ehemaligen Staatsgebiet von Syrien.

Richtig. So ist die aktuelle Lage. Und dazu noch Territorien besetzt durch Russland, die Türkei, kontrolliert durch die USA oder Israel und durchsetzt von Daesh-Gruppen.

bolligru

Syrien war auch schon zu Zeiten der Staatsgründung (nach dem 1. WK- bis dahin Teil des Osmanischen Reichs) zersplittert und wurde nur "mit harter Hand" zusammengehalten. Da stellte sich immer die Frage, in wie weit einzele Volksgruppen wie etwa die Kurden das Recht auf einen eigenen Staat haben sollten. Dieses Problem ist noch lange nicht aus der Welt.

wie-

>> Syrien war auch schon zu Zeiten der Staatsgründung

Syrien wurde erst nach dem 2. Weltkrieg gegründet.

>> Syrien wurde nur "mit harter Hand" zusammengehalten.

Mehr als fünf Jahrzehnte Diktatur des Assad-Clans haben ja dann auch folgerichtig zum heutigen innerstaatlichen Konflikt und Millionenfachem Flüchtlingselend geführt. Da hatte Demokratie nie eine wirkliche Chance, auch wenn die Bevölkeung immer wieder danach strebte.

Wohlstandsbäuchlein

Die Gewalt und das Unrecht der Diktatur hat das Land zerrissen. Zeit, es wieder zu einigen, unter dem Zeichen der Freiheit.

gelassenbleiben

Wer heute in die sozialen Medien schaut, dem muss übel werden vor so viel Hass und Boshaftigkeit. "Gute Heimreise" wünschen hämisch tapfere Deutsche den bei uns lebenden syrischen Menschen.

Es sind leider nicht nur die sozialen Medien:  Die ersten politischen Kommentare in der Tagesschau zur Befreiung der syrischen Bevölkerung vom Assad-Regime kommen in Form von Abschiebe-Forderungen erwartbar von AfD aber leider auch CDU. Diese Parteien geben keinen Anlass Stolz auf Deutschland zu sein

Assad ist Geschichte. Das ist gerade die Geschichte. Die geschmacklose Migrationsdebatte hierzulande auf dem Rücken von Syrern ist es sicher nicht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
morigk

Ich muss Sie korrigieren. Die Abschiebeforderungen der AFD wurden in der Tagesschau verkurzt und aus dem Zusammenhang gerissen wiedergegeben. Das Interview wurde vorher im Bericht aus Berlin gezeigt. In der Tagesschau kam es falsch weil verkürzt rüber.

morigk

Herr Chrupalla hat gestern sachlich argumentiert auf ARD. Nicht einfach platt abschieben sondern er hatte schon dezidiert aufgeschlüsselt, wer nach Syrien ausgewiesen oder abfeschoben werden soll. Bericht aus berlin.

Universalist

Und richtig so, ich wünsche allen Syrern und allen anderen Asylanten eine baldige und gute Heimreise.

morigk

Wir reden uber Flüchtlinge, denen temporär Zuflucht gewährt wurde. Nicht unbedingt Bleiberecht. Und es ist ja auch kein Geheimnis, dass gerade Syrer ein Problem mit der Integration haben und die Anpassung an die deutsche Kultur. Haben wir die tlw. tödlichen Messerangriffe dieser  Gruppe vergessen und Übergriffe auf Frauen? Diese Debatte muss gefuhrt werden. Ein Blick in die Polizeistatistiken kann helfen. Wenn die Fluchtursachen weg sind, können diese Leute auch in die heimat zurück.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Und es ist ja auch kein Geheimnis, dass gerade Syrer ein Problem mit der Integration haben und die Anpassung an die deutsche Kultur.

Was ist denn diese "deutsche Kultur"? In welchem Gesetz ist diese einheitlich normiert? Übrigens: Probleme mit der Integration haben die Anhänger von AfD und den "Freien Sachsen" auch.

>> Diese Debatte muss gefuhrt werden.

Vielleicht. Aber nicht jetzt und auch nicht pauschalisierend, wie Sie hier ansetzen.

>> Wenn die Fluchtursachen weg sind, können diese Leute auch in die heimat zurück.

Natürlich. Aber auch erst dann. Und soweit ist die Lage in Syrien noch keineswegs.

morigk

Das war klar, dass Sie diese Debatte nicht fuhren wollen. Die deutsche Kultur sind Disziplin, Ordnung, Respekt, Fleiß, Goethe, Schiller, Achtung von Frauen. Teile der AFD hat sicherlich ein Problem mit Migration, aber nicht mit Integration. War klar, dass Sie das mal reinwerfen müssen, aber davon hatte ich nicht geschrieben. Setzen Sie die Scheuklappen ab. Wir brauchen die ergebnisoffene Debatte sofort, ohne es in die Lange zu ziehen. 

91541matthias

"Deutsche Kultur" in einem Land, das seit Jahrtausenden Durchzugsgebiet von Völkern/Migranten war..und die haben nicht nur gehandelt, sondern auch ihre Gene hier gelassen..

gelassenbleiben

Haben wir die tlw. tödlichen Messerangriffe dieser  Gruppe vergessen und Übergriffe auf Frauen?

Meiner Ansicht nach, ist diese Ihre Aussage rassistisch oder nehmen Sie auch alle Deutschen für die Straftaten von einezlnen Deutschen in Mithaftung?

Carlos12

"... dass gerade Syrer ein Problem mit der Integration haben..."

Haben Syrer im allgemeinen ein Problem mit der Integration? Hat ein hoher Anteil der Syrer ein Problem mit der Integration? Oder ist es nur ein kleiner Anteil und der Rest ist rechtsradikale Verzerrung der Wirklichkeit.

neuer_name

>>“Eine geschmacklose Migrationsdebatte“<<

Warum sollte diese Debatte „geschmacklos sein“? Also ich persönlich freue mich wenn die ersten Abschiebeflieger in Richtung Syrien abheben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
das ding

ich persönlich freue mich...

Das ist klar, deswegen gehoeren Sie ja auch zur Zielgruppe des Populismus. Politologisch gesehen gibts die Debatte wegen Ihrer Freude sogar erst.

wie-

>> Also ich persönlich freue mich wenn die ersten Abschiebeflieger in Richtung Syrien abheben.

Klar. Eben "Remigrations"-Träume, die wahr werden sollen. Ganz so wie in diversen "Geheimzirkeln" in der Nähe zum Wannsee oder Schnellroda beschlossen.

Anna-Elisabeth

"Langjährige Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass die Slogans Freiheit und Demokratie von Islamisten gerne verwendet werden um Unterstützung im Westen zu erhalten um dann später deren unfreies die Menschen unterdrückenendes System zu errichten."

Ja, und nicht wenige wollen das nicht nur in ihren Heimatländern, sondern auch bei uns. Die Kalifat-Demos sprechen eine eindeutige Sprache. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
91541matthias

Bei uns gibts keine Kalifatdemos..