Der Fernsehturm verschwindet hinter einer Häuserreihe im Stadtteil Prenzlauer Berg im Nebel.

Ihre Meinung zu Nach Ende der Ampel steht auch die Mietpreisbremse vor dem Aus

Bis Ende 2025 läuft in den Bundesländern die Mietpreisbremse aus. Nach dem Bruch der Ampel-Regierung wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher. Mieterverbände und Betroffene schlagen Alarm. Von Tom Garus.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
153 Kommentare

Kommentare

silgrueblerxyz

Die Mietpreisbremse kann die Wohnungsnot nicht beheben. Denn die Mietpreisbremse motiviert Investoren eher dazu, nicht zu bauen, weil ihre Investitionen im Ertrag gedeckelt werden. Gleichzeitig sind die aufgerufenen Preise für Wohnungen enorm. Ein Vermieter, der solche Wohnungen erwirbt, muss hohe Mieten nehmen, um eine zu anderen Investitionen vergleichbare Rendite erzielen zu können und die hohen mit Immobilien verbundenen Kosten decken zu können. Gleichwohl gibt es für wohlhabendere Mieter einen Ausweg. Wenn es für sie tragbar ist, sollten sie Wohnraun erwerben anstatt zu mieten. Sie begrenzen dann ihre Ausgaben für Wohnraum auf einen monatlichen festen  Betrag, der ausserdem sinken kann, wenn die mit dem Kauf eventuell angefallenen Finanzierungskosten getilgt werden. Es sinkt durch solche zum Eigentümer vom Mieter gewandelten Personen langfristig der Pool der Mietinteressenten, denn einer der Gründe für die hohen Mieten in Deutschland ist die deutsche Eigentumerquote 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation