
Ihre Meinung zu Nach Scholz Regierungserklärung: Startschuss für den Wahlkampf
Die Ampelkoalition ist zerbrochen, der Neuwahltermin steht, nun beginnt der Wahlkampf. Der Schlagabtausch nach der Regierungserklärung von Kanzler Scholz gibt einen Vorgeschmack darauf, wie hart er werden könnte.
Nach Scholz Regierungserklärung: Startschuss für den Wahlkampf
Hoppla, habe ich etwas übersehen, für die Grünen startet der Wahlkampf nicht, oder wie soll ich den Artikel verstehen, indem ausführlich über CDU, CSU (also zweimal Union), AFD und über SPD berichtet wird?
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Wenn es nach ihnen gehen würde kämen ja nur ihre Grünen zu Wort.
Ihre grüne Partei scheint wohl seit der Kanzlerkandidatur von Herrn habeck wohl nicht mehr so wichtig zu sein.
Doch, selbstverständlich waren die Grünen vor Ort. Frau Baerbock hat eine total weichgespülte, Wir-habe-uns-alle-lieb- Rede gehalten. Der Tenor war so dermaßen angenehm, dass ich jeden Satz hätte unterschreiben können. Aber angesichts der vielen Probleme, die wir den Grünen verdanken, dürfen wir uns nicht einlullen lassen.
Immer die salbungsvoll vorgetragenen Absichten an der Realität überprüfen.
Ich bin froh, von den Grünen nicht auch noch mit Hasspredigten und gesellschaftsspaltenden Argumenten vollgequatscht zu werden, wie es aktuell von den Oppositionsparteien hereinregnet. Herr Merz und seine Bande erinnert mich momentan erschreckend an einen Schwarm Geier, die gierig die Schnäbel wetzen und es gar nicht abwarten können, ihre Berufskollegen zu zerfleddern. Es hat schon widerliche Züge angenommen und ich befürchte Schlimmstes für unser Land und die Gesellschaft, wenn die CDU die Wahl gewinnen sollte. Wer soll mit so etwas später konstruktiv zusammen arbeiten können??? Wer will sich die zum Vorbild nehmen? Ach du Graus... Ich hoffe, SPD und Grüne lassen sich nicht unterkriegen!🍀
Naja, Annalena kam doch zu Wort und hat gesagt, Deutschland ist so stark wie es gemacht wird.
Das hat möglicherweise die Ampel-Untergangsapologeten semantisch überfordert.
Vielleicht wäre eine Simultanübersetzung im Bundestag ein gutes Mittel gegen die vielen absichtlichen Missverständnisse?