Bundesaußenministerin Baerbock ist zu ihrem fünften Besuch seit Beginn des Gaza-Krieges nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas Anfang Oktober 2023 in Israel.

Ihre Meinung zu Was bringt die deutsche Nahost-Diplomatie?

Bundesaußenministerin Baerbock ist wieder im Nahen Osten unterwegs. Zum neunten Mal seit dem Überfall der Hamas besucht sie Israel. Davor ist sie in Saudi-Arabien und Jordanien. Was hat die deutsche Diplomatie bisher gebracht? Von Björn Dake.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
193 Kommentare

Kommentare

neuer_name

Wie im Bericht schon angeklungen ist, haben die vielen Besuche von Baerbock in Nahost untern Strich nichts gebracht. Es wurde keine stringente Linie vertreten, sondern nur rumgeeiert.

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
wie-

>> Wie im Bericht schon angeklungen ist, haben die vielen Besuche von Baerbock in Nahost untern Strich nichts gebracht. Es wurde keine stringente Linie vertreten, sondern nur rumgeeiert.

Diese Feststellungen machen Sie an welchen Tatsachen fest? Und was hätte Frau Baerbock denn Ihrer Meinung nach erreichen müssen, mit welchen Argumenten und bei welchem Partner?

R A D I O

Ganz sicher ist die Nahost-Politik, genauer, die Israel-Politik von Frau Baerbock, stringent. Ihr Kurs ist ganz nett. Eine 14-Jährige hätte damit etwa genau so viel bewirkt, eigentlich mehr, denn man erwartete von ihr weniger als von Frau Baerbock und würde auf sie, auf das Kind, mehr Rücksicht nehmen.

Olivia59

Man kann jedenfalls festhalten das Merkel alleine mehr Wirkungsmacht hatte als heute Kanzleramt und Aussenministerium zusammen – ganz generell, alle Aussenbeziehungen betreffend.

schabernack

➢ Man kann jedenfalls festhalten das Merkel alleine mehr Wirkungsmacht hatte als heute Kanzleramt und Aussenministerium zusammen – ganz generell, alle Aussenbeziehungen betreffend.

Diese Wirkungsmacht hatte Frau Merkel ganz sicher nicht in den ersten vier Jahren ihrer Kanzlerschaft, und Herr Genscher auch nicht in den ersten vier Jahren seiner Außenministerzeit.

MRomTRom

++ 

'Man kann jedenfalls festhalten'

Wer ist 'man' ?

++

'alleine mehr Wirkungsmacht hatte als heute Kanzleramt und Aussenministerium zusammen – ganz generell, alle Aussenbeziehungen betreffend.'

++

Die 'guten alten Zeiten'. Zu Merkels Zeiten gabe es diese Poly-Krisen wie die gegenwärtigen in der Welt nicht in dem Umfang. Deutsche Außenpolitik hat am meisten bewirkt, wenn sie eingebettet war in einen europäischen Rahmen.

++

Wir können im Konsens (?) festhalten: Frau Merkel hat einiges bewirkt und anderes nicht.

++

wie-

>> Eine 14-Jährige hätte damit etwa genau so viel bewirkt, eigentlich mehr, denn man erwartete von ihr weniger als von Frau Baerbock und würde auf sie, auf das Kind, mehr Rücksicht nehmen.

Ganz schön paternalistisch herablassend. Aber gut: was hätten Sie wie besser gemacht? Nutzen Sie Ihre einmalige Stunde, die deutsche Außenpolitik in der Region zu reformieren.

ich1961

Wenn Sie "Erwartungen haben, die nicht erfüllt wurden" - was kann Frau Baerbock dafür?

Egleichhmalf

„Diese Feststellungen machen Sie an welchen Tatsachen fest?“

Woran das @neuer_name festmacht, weiß ich natürlich nicht. Ich mache es an dem fest, was im Artikel steht. Und falls Sie den gelesen haben, können Sie doch nur zum selben Schluß kommen, dass die Besuche leider nichts gebracht haben - auch wenn das selbstverständlich nicht die Schuld von Frau Baerbock ist.

Kurioserweise stimmen Sie mit Ihrer zweiten Frage dann @neuer_name zu, indem Sie fragen, mit welchen Argumenten Frau Baerbock denn bei welchen Partnern hätte etwas erreichen sollen.

Account gelöscht

Man muss die Konfliktparteien darauf hinweisen, dass ein Land nur in Friedenszeiten wachsen und aufblühen kann, so wie z.B. Deutschland. Ein Krieg schadet allen Teilnehmern.

Olivia59

Diese doppelten Botschaften halte ich auch für das Problem. Es ist ja völlig klar das Israel auch nicht auf eine Deutsche Aussenministerin hört oder irgendwann hören wird, wenn es das auch bei den USA nicht tut.
Man kann dann aber nicht länger rumlaufen und noch immer von nahezu uneingeschränkter Solidarität reden und was die Kritik angeht, es beim Verbalen zu lassen ohne jede Konsequenz.

Zufriedener Optimist

Sie haben völlig Recht! Wann darf ich Ihre Kritik am Überfall der Hamas oder dem Überfall Russlands auf die Ukraine lesen? Netanyahu und(!) Sinwar sind das Symbol dauerhaften Konfliktes…

Alter Brummbär

Nur weil die Diplomatie, nicht in den Medien breitgetreten wird, heisst das noch lange gar nichts.

91541matthias

Soll da mal ein Haudegen der A-Partei runterfliegen und mal auf den Tisch hauen?

Die erreichen doch erst recht nichts..

Adeo60

Ich finde Frau Baerbock hat eine klare und ausgewogene Linie im Nahostkonflikt verfolgt. Die Unterstützung Israels ist die eine Sache, das Eintreten für den Schutz der palästinensischen Bevölkerung die andere. 

Robert Wypchlo

Nahost-Diplomatie bringt eigentlich gar nichts so lange die radikalen Islamisten von der Hamas, die Hisbollah und alle weiteren Verbrecher beim Thema Nahost-Diplomatie meinen mitmischen zu dürfen. Die Methoden der radikalen Hamas seit dem 7. Oktober lässt keine Zwei-Staaten-Lösung zu. Und die USA werden vor dem 5. November sowieso nicht militärisch sich so einmischen wie sie dazu in der Lage wären, um im Nahen Osten für echte Ruhe zu sorgen. Die Wahlen gehen eben vor.

MRomTRom

++ Ihre Anti-Baerbock Parolen kann man schon vorwegnehmen, bevor ein Forum freigeschaltet ist ++

Zum Inhalt des Artikels nehmen Sie in der Regel keine Stellung, sei es aufgrund mangelnder Kompetenz oder wg. 'Unlust'. So auch hier. Sie scannen 'standardmäßig ;-) danach,wie Sie Ihre Abneigung gegen die Grünen in die Tasten bringen.

++

Für uns, die wir zur Sache debattieren wollen, ist das Platzverschwendung. Treffen Sie sich mit den Grünen sonstwo und fechten das aus, aber missbrauchen Sie keinen Forumsplatz. 

++

 

MRomTRom

++

'Es wurde keine stringente Linie vertreten, sondern nur rumgeeiert.'

++

Was ist denn eine 'stringente Linie' dort ?

Welche stringente Linie hat denn Ihre AfD zu dem Thema. Hat die Nichterwähnung Gründe, die Sie vor uns verbergen  ? 

++

natootan

Viele Besuche und ein unbefriedigendes Ergebnis.. vielleicht könnten wir auch mal eine Diolomaten schicken?

neuer_name

>>“Bundesaußenministerin Baerbock ist wieder im Nahen Osten unterwegs“<<

Es war da ein Nahost-Flug von Baerbock dabei, wo Sie nur dorthin geflogen ist, um ein Bilder von Ihr auf einer Ladeklappe eines Flugzeugs neben Hilfsgütern zu machen und anschließend wieder zurück geflogen ist.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
ich1961

Belege?

Ritchi

Die Belege sind hier das Fehlen von weiteren Berichten über Ihren Besuch in den öffentlichen Medien und das Nichtvorhandensein von Protokoll mit Treffen von dortigen Politikern.

Alter Brummbär

Und sie meinen das die Aussenministerin, ihnen ihr Protokoll bekanntgibt und sagt was gesprochen wird.

Das nennt man Diplomatie

natootan

Von Diplomatie hat Frau Baerbock keine Ahnung. Du aber auch nicht, denn sonst würdest du nicht so eindn Zusammenhang konstruieren 

ich1961

Ähm, ich hoffe ich vestehe das richtig (könnte noch zu früh sein).

 

harry_up

Haarscharf am Thema vorbei. 

rolato

ich1961 05. September 2024 • 08:29 Uhr

Das die ersten Kommentare wieder Frau Baerbock angehen und über sie her ziehen ist keine Überraschung.

Aber nicht angebracht!

Sie verwechseln Kritik mit "her ziehen". Bestimmen Sie was nicht angebracht ist? Fehlt nur noch die Rechtskeule die Sie ja gerne schwingen wenn jemand anderer Meinung ist.

Frau Baerbock hat zu keinen Ergebnissen und Lösungen beigetragen bzw. erreicht, weder bei Verhandlungen der israelischen Geißeln, der Regierung Netanjahus noch mit den Palästinensern. Ihre Nahostdiplomatie hat keinen Effekt. Sagen Sie uns was Frau Baerbock denn erreicht hat.

ich1961

Wie sieht denn "Ihre Bilanz bei dem Thema aus"?

Bestimmt hochgradig erfolgreich.

Und nein, das ist keine Kritik, das ist Baerbock (ersatzweise Grünen) Bashing.

 

rolato

Und nein, das ist keine Kritik, das ist Baerbock (ersatzweise Grünen) Bashing.

Das ist berechtigte Kritik, schauen Sie doch nur die Stimmen für die Grünen bei den letzten Landtagswahlen. Wo hat Frau Baerbock in ihrer Funktion als Außenministerin mit am Verhandlungstisch gesessen bzw. Entscheidungen herbeigeführt?

Welcome to the echo chamber

Auch wenn ich wirklich kein Fan von Baerbock bin und denke, ein Komapatient könnte ihren Job besser machen, so muss ich Ihnen hier zustimmen.

Nach ner kurzen Google Suche, konnte ich zumindest nix über nen Flug nach Israel für nur ein paar Fotos finden.

fathaland slim

Fehlt nur noch die Rechtskeule die Sie ja gerne schwingen wenn jemand anderer Meinung ist.

Rechtskeule? Andere Meinung?

Der Forist, der hier höhnisch über Frau Baerbock herzieht, ist bekennender AfD-Wähler und Höckefreund.

wie-

>> Sagen Sie uns was Frau Baerbock denn erreicht hat.

Der von der Hamas los getretene Konflikt ist weiterhin kein mit Atomwaffen befeuerter Flächenbrand für die gesamte Region. Alle Konfliktparteien stehen im Dialog und wissen um einzuhaltende Grenzen.

Egleichhmalf

@neuer_name verfügt über die Gabe der Telepathie, kann also Frau Baerbocks Gedanken lesen und kennt daher ihre Beweggründe. Anders kann es nicht sein, weil sein Beitrag sonst reine Spekulation wäre :-)

Hartmut der Lästige

Zitat aus dem Artikel: "Deutschland versteckt sich nach Gerlachs Eindruck bei seiner Nahost-Politik hinter den USA."

Leider nicht nur in der Nahost-Politik, sondern leider auf vielen Gebieten. Deshalb findet die deutsche Außenpolitik international  derzeit kaum noch Beachtung und außer einem großen CO2 Ausstoß erreicht Frau Baerbock mit ihrer extensiven  Fliegerei kaum noch etwas.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
sosprach

Richtig. Deutschland hat keine eigene Meinung.  Wie kürzlich bezeichnet "Westbindung" koste es  was es will.

wie-

>> Wie kürzlich bezeichnet "Westbindung" koste es  was es will.

Was ist an der Einbindung der Bundesrepublik in die Wertegemeinschaft westlicher moderner Demokratien falsch?

Olivia59

"Was ist an der Einbindung der Bundesrepublik in die Wertegemeinschaft westlicher moderner Demokratien falsch?"

Wenn man sich an die Politik der USA dran hängt geht es doch nicht um Werte sodnern um die Aufrechterhaltung der unipolaren "Ordnung". Die kann dann genauso auch unter Trump stattfinden. Die Strategie gemeinsam als Europa zu agieren und eigene Interessen zu formulieren ist nicht mehr erkennbar.
Im Übrigen: Stehen westliche Werte eigentlich in Konkurrenz zu universellen Werten oder warum gibt es diesen Begriff überhaupt?

Egleichhmalf

Gute und richtige Frage. Und die Antwort lautet, dass daran gar nichts falsch ist, im Gegenteil: wir sind Jahrzehntelang sehr gut damit gefahren. Das ist ja das, was unsere braun-blauen Freunde so ärgert.

Alter Brummbär

Sie verkennen die Stellung Deutschlands.

ich1961

Das ist doch - ach Sie wissen doch: es muss D. schlecht gehen (und wenn nicht, wird es eben schlecht geredet!).

fathaland slim

Sie verkennen die Stellung Deutschlands.

Absichtlich.

FritzF

Nimmt sich da jemand eventuell viel zu wichtig?

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
wie-

>> Nimmt sich da jemand eventuell viel zu wichtig?

Auf Basis welcher Fakten begründen Sie diese Frage?

Ritchi

Sie fliegt sehr viel, was hat sie dabei politisch erreicht, was auch nur einigermaßen von Bedeutung ist?

Robert Wypchlo

Baerbock fliegt sehr viel? Als Politikerin der Grünen macht sie sich freilich unglaubwürdig, wenn sie viel fliegt und gleichzeitig über Klimaschutz spricht. Die Weltpolitik von heute macht permanent alle Nase lang ihre ständigen Auslandsreisen. Weil das sich wohl nicht ändern wird, kann das Thema Klimaschutz auch nicht wirklich ernst genommen werden.

1970JohnDoe

Höchstwahrscheinlich auf der Basis des Artikels. Ist nicht so schwer zu verstehen. 

Account gelöscht

Auf Basis dessen, was sich uns medial präsentiert.

 Für eingefleischte Grüne und deren ideologische Mitläufer wird das natürlich in seiner Gänze unsichtbar bleiben, doch wer sich Frau Baerbock in Interviews und in ihrer Art sich zu präsentieren von einem neutralen Standpunkt anschaut, wir um diese Einschätzung nicht herumkommen.

R A D I O

Nein, die riesige Spannweite von Frau Baerbocks Völkerrechtsvorstellungen - sie könnte damit wahrscheinlich den Erdball umfassen - werden ganz sicher bei den Grünen wahrgenommen. Bei einigen ist sie unten durch. Eine große Zukunft in der Politik sehe ich für sie nicht. Sie seilt sich selbst schon vorsichtig ab, siehe Verzicht auf Kanzlerkandidatur und die zunehmende Stille um sie herum.

Olivia59

"Auf Basis welcher Fakten begründen Sie diese Frage?"

Ich nehme mal an das hat der User am Verhältnis von Flugmeilen und politischen Resultaten ablesen können.

MargaretaK.

Inwiefern? Frau Baerbock ist Außenministerin.

rolato

Ja das nimmt man aber nicht wahr, weil sie außenpolitisch keine Ergebnisse liefert, sie wird doch kaum ernst genommen da sie mehr moralisch als diplomatisch redet. Außerdem ist ihre Partei in der Wählergunst tief gesunken.

fathaland slim

Frau Baerbock macht ihren Job.

Aber deutlicher als mit diesem Kommentar können Sie nicht klar machen, daß Sie sich die Vernichtungskampagne gegen die Grünen im allgemeinen und Frau Baerbock im besonderen zueigen machen. 

Wenn das hier so weiter geht, dann trete ich in diese Partei noch ein.

ich1961

Von welchen "Ergebnissen" reden Sie?

 

Kritikunerwünscht

Nun die deutsche Diplomatie hat unter Frau Baerbock sehr viel gebracht, sehr viel CO2-Ausstoß durch unzählige, davon viele unnötige, Reisen. Aber sie konnte auf Kosten der Steuerzahler die Welt bereisen - also hat es zumindest für einen Menschen etwas gebracht, und natürlich für ihre Visagistin, die ständig dabei ist.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Was für ein sinnfreies Pauschalbashing an einer engagierten Außenpolitik unserer Ministerin. Schlichtweg plump.

1970JohnDoe

Wenn sie schreiben würden der Ministerin okay. Aber dieses ständige unsere 

Kritikunerwünscht

Sie ist Ministerin der Bundesrepublik. Für mich als Bundesbürger neben vielen anderen auch, ist es also "unsere". auch wenn ich sie nicht gewählt habe.

Account gelöscht

Genau wie Ihre sinnfreie, pauschale Lobhudelei und Unfähigkeit, sich kritisch mit Politik auseinanderzusetzen. Schlichtweg plump.

 

pwg51

Es ist wie so oft: „Sie hat sich bemüht“

„Engagiert“ klingt aber besser. Aber gleiches Ergebnis, nichts erreicht

Advocatus Diaboli 0815

"ihre Visagistin, die ständig dabei ist" Ich finde diese persönliche Herabwürdigung der Person Baerbock ist unangemessen und frauenfeindlich

Vector-cal.45

Was ist denn an Fakten frauenfeindlich?

Kritikunerwünscht

Tatsachen sind nicht herabwürdigend, man konnte bei der Tagesschau darüber lesen. Und die Tagesschau ist nun wirklich kein rechtes Hetzorgan. Ich habe Visagistin geschrieben. Dies ist ein politisch korrekter Begriff für die Tätigkeit der Dame. Was ist daran frauenfeindlich? Ist Bäckerin auch frauenfeindlich oder Ministerin?

Advocatus Diaboli 0815

frauenfeindlich finde ich diesen ausdrücklichen Hinweis auf eine Visagistin im Zusammenhang mit der Ministerin da auch männliche Minister bei TV-Auftritten optisch(!) "aufgepeppt" werden - was aber nie Erwähnung findet

wie-

>> Was ist daran frauenfeindlich?

Weil noch nie von Ihnen der Beraterstab eines Außenministers kritisch analysiert wurde. Ergo: maskulistische Doppelstandards.

Account gelöscht

Oh man, ist es nun schon persönliche Herabwürdigung, wenn man die kosmetischen Ausgaben kritisiert?

Ferner, da Sie ja schon Frauenfeindlichkeit völlig unbegründet einwarfen, würden Sie vielleicht klarstellen, was genau an diesem Post frauenfeindlich ist? Die Kritik an sich schon?

wie-

>> Nun die deutsche Diplomatie hat unter Frau Baerbock sehr viel gebracht, sehr viel CO2-Ausstoß durch unzählige, davon viele unnötige, Reisen. 

Nennen Sie doch einmal ein paar dieser vorgeblich unnötigen Reisen. Bitte mit Begründung.

Vector-cal.45

Umgekehrt: Nennen Sie doch mal ein paar handfeste Erfolge dieser ganzen Reisen.

wie-

>> Umgekehrt: Nennen Sie doch mal ein paar handfeste Erfolge dieser ganzen Reisen.

Gerne. Doch zuvor: wie definieren Sie "handfest"?

Oberlehrer

Sie verstehen nicht so viel von Außenpolitik, oder?

Außenpolitik ist der diplomatische Drahtseilakt ohne permanente Erfolgsmeldung.

Aber das ist ja den Höcke Befürwortern denkbar fremd.

Kritikunerwünscht

was hat Kritik mit Höcke-Befürwortern zu tun? Genau das ist nämlich das Problem. Menschen, die andere Meinung oder Kritik nicht anerkennen und diese sofort in die rechte Ecke stellen. Nach Ihrer Darstellung hätten wir dann schon mehr als 60% Höcke-Befürworter. Dem ist jedoch nicht so.

ich1961

Und welche Reise "unnötig" ist, legt wer fest?

Außenpolitik heißt nicht umsonst so!

Und ich möchte keine Außenministerin, die rum läuft wie eine deutsche Hausfrau aus den 1960iger Jahren.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Jimi58

Ich finde es sehr komisch, da wird gefaselt von diplomatie im Ukrainekrieg obwohl Putin nicht will, aber wenn es um Nahost geht, ist es verkehrt.

1970JohnDoe

Ah ja. Deshalb sollte man im Ukrainekrieg auf alle Diplomatie verzichten? Gut, dass sie keine außenpolitische Funktionen haben. 

Jimi58

Sie inerpretieren wieder rein, was da nicht hin gehört.

harpdart

Der User hat nicht das geschrieben, was Sie ihm in den Mund legen.

rolato

In der Diplomatie gehört es zwingend zum Geschick mit Menschen in der Politik zu verhandeln statt zu moralisieren! Sie hat es nicht geschafft nötigen Respekt und Ansehen zu erlangen.