Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Ihre Meinung zu Bundesverwaltungsgericht setzt Compact-Verbot teils vorläufig außer Vollzug

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins im Eilverfahren teils vorläufig außer Vollzug gesetzt. Es meldete vor allem Zweifel an der Verhältnismäßigkeit an. Eine endgültige Entscheidung wird im Hauptsacheverfahren fallen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
216 Kommentare

Kommentare

abrechnungjetzt

Zitat:  „Denn als mögliche mildere Mittel sind presse- und medienrechtliche Maßnahmen, Veranstaltungsverbote, orts- und veranstaltungsbezogene Äußerungsverbote sowie Einschränkungen und Verbote von Versammlungen in den Blick zu nehmen“, ist außerdem in der Begründung des Gerichts zu lesen."

Warum lese ich hier nichts davon? Hat Fäser das angeordet?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@abrech 15:42 und vorher

| "Hat Fäser das angeordet?" |

Auch wenn es schwer fallen könnte: Gerichte urteilen unabhängig und die ÖRR berichten frei.

Das sind Grundsätze der Demokratie, die Sie hier laut geifernd für sich einfordern, und die allen zustehen, die sich an die freiheitliche Grundordnung der Verfassung halten.

IchMeinJaNur

"Warum lese ich hier nichts davon? Hat Fäser das angeordet?"

Rechtsextreme und ihre absurden Verschwörungstheorien, das eine gibt es nicht ohne das andere.

ich1961

Sollte trotzdem reichen:

****Der Verfassungsschutz bewertet es nun nicht mehr als Verdachtsfall, sondern als gesichert extremistisch.  ....Inhaltlich tritt "Compact" als Sprachrohr und reichweitenstarke Plattform der sogenannten Neuen Rechten auf. Chefredakteur und Geschäftsführer ist Jürgen Elsässer, ....****

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/compact-magazin-101.html

****...sprach Elsässer offen über sein Ziel: den "Umsturz": Im Juni 2023 schrieb er auf der "Compact"-Homepage, "dieses Regime stürzen" zu wollen. Bei einer Rede in Gera schlug er vor, in der Fläche der ostdeutschen Bundesländer ein "Deutsches Demokratisches Reich" zu errichten, angeführt von einem "Reichskanzler Höcke". Sich selbst und den Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke stellte Elsässer wie folgt vor: "Zwei Männer, ein Ziel: Deutschland muss wieder souverän werden."****

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/07/compact-verbot-medium-vere…

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Sternenkind

Bekommst die Compact Sonderausgabe dafür

RockNRolla

Die Klimakleber wollen auch ein anderen Staat. Eine andere Führung. Ein komplett neues System.

Dumm daher reden kann dann  wohl nicht strafbsr sein..

Sowas muss eine Demokratie aushalten. Wir dind nicht in China, wo jede Abweichung geahndet werden muss.

Neutrale Stimme

Lesen Sie den Artikel nochmal.

Es geht darum was gedruckt und online verbreited wird. Nicht was der Eigentuemer vieleicht denkt. 

Es gibt keine Artikel des Magazins welche gegen geltendes recht verstossen haben.

Pressefreiheit ist ein hohes Gut das man nicht so leicht verbieten kann. 

Pride

Genau. In diesen Gesamtzusammenhängen ist das Verbot als für mich auch rechtlich nicht als angreifbar zu sehen. Danke für die detailierten Darlegungen. 

tagesschlau2012

Da wollen wir mal hoffen das viele Ihren Link der ts von 2021 lesen.

Wer sich auch die Mühe macht die RKI Files zu lesen wird ic ein paar Fragen zu der Einstufung stellen.

Danke für den Link vo Ihnen.

Montag

Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut (Artikel 5 Grundgesetz). 
Andererseits: Die Pressefreiheit wird beschränkt durch allgemeine Gesetze (z.B. Persönlichkeitsrechte).

Die Gerichte werden eine Grenze ziehen müssen, zwischen der Pressefreiheit (im Sinne des Grundgesetz), und Situationen, die gegen allgemeine Gesetze verstoßen (die daher nicht im Rahmen der Pressefreiheit erlaubt sind.)

Dabei werden die Gerichte auch entscheiden müssen: Können nur einzelne Artikel, Behauptungen usw. untersagt werden? Oder kann ein Medium komplett verboten werden? (Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Es ist hier eine Auseinandersetzung von linken Meinungen (Faeser) und rechten Meinungen (Compact Magazin). Das ist eigentlich normal in einer Demokratie. Aber die Linken bzw. Sozialisten sind an der Macht und verbieten jetzt andere Meinungen. Das ist Machtmissbrauch einer Regierung in einer Demokratie.

Questia

Wer die Pressefreiheit missbraucht, darf und soll und muss daran gehindert werden

Art. 18 Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung mißbraucht, verwirkt diese Grundrechte.

Pride

Ich wundere mich sowieso schon länger, dass das Gericht wie hier die erste und letzte Entscheidung inne hat. Wie kann das mit der Kontrolle der Entscheidungen des Gerichts überhaupt einhergehen? Über Entscheidungen wie zu diesem Fall sollte letztlich das Bundesverfassungsgericht ein endgültiges Urteil fällen können. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Über Entscheidungen wie zu diesem Fall sollte letztlich das Bundesverfassungsgericht ein endgültiges Urteil fällen können. 

Das kommt noch, spätestens im Zuge des Verbots dieser "AfD".

Klärungsbedarf

Wird es sicher auch. Das BVerwG ist letzlich nur letzte Instanz im regulären Rechtszug. Auch dessen Entscheidungen können von BVergG überprüft werden.

Neutrale Stimme

Nur weil Ihnen das Ergebnis nicht passt, sind auf einmal die Gerichte schuld?!

Mauersegler

Das Bundesverwaltungsgericht ist nunmal das zuständige Gericht für Vereinsverbote.

Bündnis Lara Waagerecht

Über Entscheidungen wie zu diesem Fall sollte letztlich das Bundesverfassungsgericht ein endgültiges Urteil fällen können.

Nach einem Urteil des obersten Verwaltungsgericht hätte die rechtsgerichteten Zeitung ein Klagerecht vor dem BVerfG in Karlsruhe.

PeterK

Es gibt nicht umsonst hohe Hürden für das Verbot von Parteien oder Vereinen (im vorliegenden Fall wurde ja das Vereinsrecht angewendet).

Dass diesmal ein rechtes Schmierblatt davon profitiert ist m.E. ärgerlich, aber damit muss ein politischer Diskurs klarkommen.

Als viel ekliger werde ich den mehr oder weniger unverhohlenen Hass und die Schadenfreude rechter Protagonisten empfinden, auf den man sich jetzt wohl einstellen muss.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Als viel ekliger werde ich den mehr oder weniger unverhohlenen Hass und die Schadenfreude rechter Protagonisten empfinden, auf den man sich jetzt wohl einstellen muss.

Was tatsächlich gerechtfertigte Begründung für Kritik am politischen Handeln von Frau Faeser sein dürfte. Zumal eine breite Plattform für Protagonisten der rechtsextremen Ecke sicherlich gegeben sein wird.

Pax Domino

Ein Schmierblatt ?????  Gerade ein Jahresabo bestellt. 

Pax Domino 

melancholeriker

 

"... Als viel ekliger werde ich den mehr oder weniger unverhohlenen Hass und die Schadenfreude rechter Protagonisten empfinden, auf den man sich jetzt wohl einstellen muss..."

 

Passiert exemplarisch bereits in acht von zehn Beiträgen in diesem Forum. Um 1945 herum hätte die US - Polizei hier längst interveniert und dann wäre das Ganze ziemlich langweilig und einseitig. Ich bin immer wieder erstaunt, wie selbstverständlich und unverschämt das nationalistische, ausgrenzende, unverhohlen aggressiv egoistische Menschenbild rechter Menschlichkeitsverdränger sich ausbreitet und von Meinungsfreiheit flötet. Ja, eklig. 

Be We

Und - schwuppdiwupps - ist man als rechter Protagonist geframet, wenn man nicht Nancys Meinung ist.

Meines Erachtens wirft es ein recht schales Licht auf diejenigen, die meinen, dass durch Verbote des politischen Gegners irgendetwas besser wird. Wir können alle am Ende froh sein, wenn das Verfahren mit Pauken und Trompeten abschmettert wird.

Es gab schon mal dunkle Zeiten, in der die Opposition mit allen Mitteln bekämpft wurde.

Grotesk, dass die Seite, die vorgibt gegen diese Zustände zu kämpfen, sich dann aber deren Methoden bedient.

Stein des Anstosses

…So gebe es in dem Magazin mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit "in weiten Teilen nicht zu beanstandende Beiträge"….

Es hetze "auf unsägliche Weise gegen Jüdinnen und Juden, gegen Menschen mit Migrationsgeschichte und gegen unsere parlamentarische Demokratie".

Das Hauptsacheverfahren kann so ausgehen und so ausgehen. Blinder  war das Verbot sicher nicht. Aber knapp daneben, wäre eben auch vorbei.

Aber den völlig Falschen wird hier sicher nicht Hetze und Verfassungsfeindlichkeit vorgeworfen. 

Humanokrat

Das Bundesverwaltungsgericht hat Zweifel angemeldet, mehr nicht. Und dann gilt im Zweifel für die Presse- und Meinungsfreiheit, selbst wenn das Gericht feststellt, dass ...

1. die Verbotsverfügung formell rechtmäßig ist. 
2. "Anhaltspunkte insbesondere für eine Verletzung der Menschenwürde" erkennbar sind sowie aus vielen Beiträgen "eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber elementaren Verfassungsgrundsätzen" herauszulesen sei.

Wer sich jetzt hier brüskiert und sich auf die Verfassung beruft, um die Publikationsfreiheit von gerichtlich festgestellt verfassungsfeindlichen Beiträgen geschützt zu sehen, begeht einen tiefen zynischen Fehlschluss. Es wurde lediglich festgestellt, dass es für ein komplettes Verbot eines Urteils des Verfassungsgerichts bzgl,. der Angemessenheit eines Verbots bedarf. 

Wir leben in einem Rechtsstaat und so etwas wird von Gerichten entschieden. Fr. Faeser hat nichts falsch gemacht und das Richtige gewollt. Über die Taktik kann man streiten. 

tagesschlau2012

Da hat ja Frau Faeser tolle Werbung für Compact gemacht.

Die nächste Ausgabe wird eine Rekord Auflage haben und viele werden sich mal die Internetseite ansehen.

Recht so Frau Faeser.

MRomTRom

++

Das Verwaltungsgericht stellt zwei wesentliche Punkte fest

++

Bei Compact gibt es 

-- "Anhaltspunkte insbesondere für eine Verletzung der Menschenwürde" 

--"eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber elementaren Verfassungsgrundsätzen"

++

Beides Gründe, diesem Organ entweder Verfassungstreue beizubringen oder es aus dem Verkehr zu nehmen.

++

rainer4528

Habe mir gerade nochmal die Kommentare vom 16.7 durchgelesen. Bin gespannt wer heute was schreibt.

Account gelöscht

es ist ne blöde Sache, wenn man vor lauter blinden Hass auf alles was Rechts ist,  Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gleich mitverbietet

abrechnungjetzt

Fr. Fäser, es geht nicht um den Kampf gegen räächts, sondern um den Kampf für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Es ist Aufgabe des Bundesinnenministeriums, alle Angriffe auf diese abzuwehren, egal aus welcher Richtung, von welcher Religion bestimmt oder was auch immer. Und ja, es ist traurig, wenn das Personal fehlt, dies ohne Stümperei zu erfüllen.

LifeGoesOn

Und genau deshalb haben es radikale Gruppen und Demokratiefeinde so einfach in Deutschland, die Gerichte fallen sinnvollen Entscheidungen immer wieder in den Rücken.

Das Compact-Magazin gehört verboten, daran bestehen keine Zweifel. Punkt.

privatetomtom

Ungeachtet der Tatsache, dass ich das Blatt bis heute noch nie gelesen habe, empfinde ich die Entscheidung des Gerichts als großartig hinsichtlich der Meinungs-und Pressefreiheit! Diesem Innenministerium kann man gar nicht oft genug seine verfassungswidrigen Entscheidungen um die Ohren hauen – super!! Ich warte mit Wohlwollen auf Nancys Rücktrittsgesuch….

gelassenbleiben

Ist doch ok, wenn das Gericht in Ruhe entscheidet. Wichtig scheint mir dieser Satz: Alles spricht laut der Mitteilung des Gerichts dafür, dass die Verbotsverfügung formell rechtmäßig ist.

Es handelt sich nicht  um einen Freispruch. Um das hier uu entscheiden, braucht das Gericht offensivhtlich länger + im Zweifel gilt erstmal die Unschuldsvermutung:Ob sich das Magazin sich aber gegen den Verbotsgrund richtet, gegen die verfassungsmäßige Ordnung zu verstoßen, könne derzeit nicht abschließend beurteilt werden. 

Denn So gebe es in dem Magazin mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit "in weiten Teilen nicht zu beanstandenden Beiträge".

Nun, wie sagte der AFD Anwalt bei dem gescheiterten Versuch der AFD gegen die Einstufung vorzugehen, dass die AFD ein rechtsextremer Verdachtsfall ist: Herr Höcke sagt ja nicht immer nur rechtsextreme Sachen, manchmal sagt er auch nur Guten Tag. Ähnliches gilt auch für Compact. Jetzt kommt es auf das Hauptverfahren an, das finale Ergebnis gilt

RockNRolla

Oh jeh. Da war Frau Faser wohl mal wieder zu voreilig.

Anstatt Copakt zu verbieten, hst sie es größer, als jeh zuvor gemacht. 

Dieses Verbot war von Anfang an falsch. Rein aus Ideologie musste das weg. Das Magazin schreibt  nicht für die Regierung? Geht gar nicht.

Mit der gleichen Ideologie könnte sie auch gegen allerlei kirchen, sekten, ngo vorgehen.

Da wäre aber ein großer Aufschrei , zu erwarten. Der Kampf gegen Rechts hingegen, heiligt alle Mittel.

Wann tritt diese Frau zurück?

Andere sind für weniger abgetreten. Wann handelt Scholz?

MRomTRom

++    Compact ist das Zentralorgan des deutschen Rechtsextremismus ++

Das Gericht fragt nun nach der  V e r h ä lt n i s m ä ß i g k e i t  des Verbots. 

Beim NPD-Verbot war die Sachlage ganz ähnlich. Das Bundesbverfassungsgericht stellte fest, dass die NPD eine verfassungsfeindliche Organisation ist. Nur sei sie zu klein und nicht in der Lage, ihre verfassungsfeindlichen Ziele umzusetzen.

++

Compact wird offensichtlich  ähnlich gesehen. Verfassungsfeindlich, aber nicht in jedem einzelen Beitrag.

++

Wer das Machwerk wiederholt liest, bestraft sich allerdings schon selbst.

++

Tralafit

Egal was man davon hält ein rechtsaussen Publikationsorgan zu verbieten (deren einzelne Ausgaben gar nicht mal verboten waren) und die beteiligten rechten Unternehmer in Konsequenz entschädigunglos zu enteignen: in der Verbotsverfügung gab es extrem zynische Interpretationen der Europäischen Menschenrechtskonvention, die schlichtweg unhaltbar sind. Als zuvor mit Linksaussen eine Publishingplattform für Bekennerschreiben für politische Straftaten von Linksanarchisten verboten wurde, hat man einen gefährlichen Präzedenzfall geschaffen. Jetzt bei diesem Medium geht es noch weiter. In jedem Fall ist es eine Tragödie, ein lose-lose: Wenn es durchkommt, ist der Rechtstaat kompromittiert. Wenn Compact durchkommt, ist die Politik blamiert. 

abrechnungjetzt

Mal sehen, ob wieder ein "Brennpunkt" darüber berichtet, wie beim Verbot.

Werner40

Verhältnismäßigkeit überprüfen ist ok. 

zerocool76

Da lag ich mit meiner Vermutung zum damaligen Artikel richtig, als ich schon befürchtete, dass das Verbot auf wackeligen Beinen stehen würde. Wir haben zu viele Ideologen in der Politik, die mit anderen Sichtweisen große Probleme zu haben scheinen. Ich halte es lieber mit dem Satz „Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie sie sagen dürfen.“
 

Krid01

Mit dem GG spielt man nicht. Eine Regierung die das tut um einen billigen PR Gag zu haben, ist eine Schande für unser Land. Was passiert denn jetzt? Zum einen wird das Magazin Schadensersatz einklagen und bekommen - zum anderen wird die Auflage durch die Decke gehen. Vorher kannte dieses Magazin kaum jemand - heute kennt es jeder. Der kostenlose Wahlkampf für die AfD sei nur am Rande erwähnt.

abrechnungjetzt

WELT-Autor Deniz Yücel, sicher frei von jeder Sympathie für Rechtsextreme und für deren "Compact"-Magazin , schrieb schon am 29.07.2024: "Mit moralischem Rigorismus lässt sich kein Ministerium führen. Wer dies versucht, schadet der Demokratie mehr, als es das „Compact“-Magazin und Jürgen Elsässer je könnten. Und das Vertrauen in die Pressefreiheit sinkt auch mit solchen Aktionen"

Opa Klaus

Wenn die Regierung der BRD Angst hat, dass ein Schmierblättchen wie Compact mit geschätzt 40.000 Abos Deutschland in den Abgrund stürzen würde, dann scheint das Vertrauen in die Bürger nicht allzu groß zu sein. Andere Schmierblättchen wie die "WILD" müssten dann ja auch verboten werden. Da regt sich der deutsche Michel über die Einschränkung der Pressefreiheit in der RF, China und Ukraine auf und steht dem aber in nichts nach

Komisch irgendwie....

Magnus Senex

Was fuer ein peinlicher Vorgang fuer unsere "Bundesministerin des Innern und fuer Heimat der BRD"!
Gerade mal 4 Wochen nach Bekanntgabe des von ihr (Kraft ihres Amtes) verfuegten "Compact"-Verbotes wird dieses Verbot vom BVerwG mit erheblichen Zweifeln an der Verhaeltnismaessigkeit teilweise vorlaefig ausser Vollzug gesetzt.
Ein Schnellschuss "in's eigene Knie", welcher dem "Compact"-Magazin als Print- und Onlinemedium mit Sicherheit eine hoehere Auflage beschert - die Neugier ist geweckt bei vielen, die das Magazin vorher gar nicht kannten!
Frau Faeser, diese Entscheidung des BVerwG ist ein Desaster fuer Sie, ziehen Sie Konsequenzen und treten Sie zurueck!
 

abrechnungjetzt

„Verfassungsministerin Nancy Faeser hat sich auf juristisch extrem dünnes Eis begeben und ist eingebrochen. Sollte sie auch im Hauptsacheverfahren scheitern, war es das“, sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki gerade dem Tagesspiegel. 

Und das sagt ein erfahrener Jurist!

Klärungsbedarf

Wenn ich es richtig verstehe, dann meint das Bundesverwaltungsgericht, man müsse verfassungswidrige Beiträge, u.a. gegen die Menschenwürde, dehalb akzeptieren, weil es auch Beiträge gibt, die nicht gegen die Verfassung verstoßen. Im BVerwG sitzen zwar qualifizierte Richter, jedoch erscheinzt mir diese Begründung abstrus. Sonst werden Rechtsverstöße schließlich auch verhindert und erfolgt, auch, wenn der Beschuldigte großzügige Kompensation zu betreiben glaubt, was hier nicht mal gegeben ist.

abrechnungjetzt

AfD-Chef Tino Chrupalla bezeichnete gerade die Gerichtsentscheidung auf X als „Sieg für die Meinungsfreiheit und die Demokratie“ und forderte personelle Konsequenzen: „Innenministerin Nancy Faeser, die bürgerliche Freiheiten mit Füßen tritt, muss zurücktreten!“ 

Pax Domino

Gratulation zur Bauchlandung Frau Faeser. Das nächste mal nicht mehr so spontan ! Bringt meiner Partei ein halbes Prozent Plus X bei den drei anstehenden  Landtagswahlen. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

abrechnungjetzt

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke schrieb, für Faeser sei der Beschluss „eine politische Katastrophe: Wenn ihre Maßnahmen vom Gericht als Verfassungsbruch eingestuft werden, dürfte die Antifa-Ministerin nicht mehr zu halten sein!“

Account gelöscht

sagte nicht schon Voltaire: 

>>Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, dann musst du nur herausfinden wen du nicht kritisieren darfst.<<

das wurde jetzt bewiesen

abrechnungjetzt

Und diese Leute wollen die AfD verbieten...  Demokratie ist für Fäser und Co. nur wenn sie RECHT HABEN und recht behalten.

Bündnis Lara Waagerecht

@ natootan

Denn bei sowas ist der deutsche Staat und die Justiz rigoros! Da kennen die kein Erbarmen.

Ich möchte mit rechten oder linken Verfassungsfeinden auch gar kein Erbarmen. 

asimo

Eigentlich sollte es keinen Bedarf für ein Verbot geben, denn wer auch nur entfernt Restintelligenz besitzt kauft und liest so etwas nicht. Es sollte dann einfach mangels Nachfrage eingestellt werden.

abrechnungjetzt

Das lange Gesicht von Faeser möchte ich sehen! Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen, wenn das gesetzwidrige Verhalten einer Innenministerin erneut durch Gerichte gestoppt wird.

Coachcoach

Jetzt kommt das Verbot schon Jahrzehnte zu spät - und dann wohl schlecht vorbereitet. Peinlich.

wenigfahrer

Einige hatten ja gleich ein paar Zweifel angeführt, was nun wirklich passiert kann ich nicht einschätzen, bin ja kein Anwalt oder Richter der das versteht, kommt darauf an wie weit die Pressefreiheit geht, allerdings sollte eine Ministerin doch vorher prüfen lassen was und wie geht, das scheint man mal wieder vergessen zu haben.

Malefiz

Sorry, also wenn das Bundesverwaltungsgericht Zweifel an der Verhältnismäßigkeit am Verbot von Compact anmeldet, dann melde ich starken Zweifel in der Verhältnismäßigkeit im Handel unserer Justiz an. Mal Hü, dann mal wieder Brrrrrr, dann mal wieder Hot und wieder Brrrrr! Was soll das?

Gorilla

Sehr schön, die Justiz scheint teilweise doch zu funktionieren. Eine sehr gute Mitteilung, gerade in unserem Zeitalter der Vielfalt. Um so wichtiger, dass auch möglichst viele unterschiedliche Pressemitteilungen und Verlage existieren. Frau Faeser müsste ja nun für ihre Nacht- und Nebelaktion auch mal zur Rechenschaft gezogen werden. Auf jeden Fall ist dieses Urteil zu begrüßen.

Goose

Ein gutes Zeichen, unser Rechtsstaat funktioniert, einigen Unkenrufen zum Trotz. Und ein weiteres Zeichen, dass die jetzige Regierung mehr als fertig hat ... Ideologie getriebene Inkompetenz und Anmaßung...ein Ende ist zum Glück in Sicht.

natootan

"Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen."

Ich glaube sogar, dass Frau Faeser mit ihrer top geplanten Aktion gegen Compact der rechten Szene einen Bärendienst erwiesen hat. Nächstes Mal sollte man anstelle von Quote jemanden einsetzen, der so halbwegs Ahnung vom Ministerium hat und sachlich agiert.

NeNeNe

Bundesinnenministerin Nancy Faeser, eine  Fehlbesetzung und keiner merkt es.  

Horizont

So gebe es in dem Magazin mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit "in weiten Teilen nicht zu beanstandenden Beiträge".

Ok, dann werden zukünftig die Verfassungsfeindlichen Inhalte zwischen eine Menge Berichte über Katzen gepackt, dann sind die dann nicht mehr so schlimm… 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Schneeflocke ❄️

Das war ja dann wohl eher eine werbewirksame Maßnahme von Frau Faeser für das Compact Magazin. Alles was verboten ist, wirkt auf entsprechendes Klientel noch interessanter. Dazu kommen die "Werbefotos" vom Cover. Herr Harbeck als "der Kaltmacher" und das neue Magazin "Näncy" mit Bild von Frau Faeser mit dem allseits aufgesperrten Schnabel. Es gibt ja auch viele Leute, die in die Richtung der Herausgeber ticken, das Magazin - oder mittlerweile die Magazine - noch gar nicht kannten. Oder noch schlimmer: ihre Meinung ändern! Dass Frau Faeser so häufig das Gegenteil von dem erreicht, was sie vorgibt eigentlich zu wollen, mutet schon merkwürdig an. Ich fürchte, die AfD wird sich jetzt backstage ins Fäustchen lachen und diesen erneuten Reinfall der Bundesinnenministerium für sich so richtig genüsslich ausschlachten. Und der Steuerzahlende darf missmutig zuschauen, wie erneut Steuergeld den Weg Richtung Mülltonne findet...😑

DeRus

Sehr gute Nachricht! Der Rechtstaat zuckt noch. Warum nur berichtet TS so spärlich darüber? Am Tag des Verbots war es noch die Hauptnachricht. 

Daylook

Na da kann ich mich ja nun beruhigt zurücklehnen. Wahrscheinlich werden alle „Verteidiger der Pressefreiheit“ hier dann ebenso vehement für den Öffentlich rechtlichen Rundfunk eintreten , wenn dieser von Höcke und Co erwartbar demnächst attackiert werden wird. Bin gespannt und besorg schon mal Popcorn…

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation