Die Flagge Palästinas flattert im Wind.

Ihre Meinung zu Anerkennung des Staates Palästina: "Botschaft an die ganze Welt"

Nach der Ankündigung Spaniens, Irlands und Norwegens, einen Palästinenserstaat anzuerkennen, hat Israels Außenminister Katz davor gewarnt, Terrorismus zu belohnen. Die palästinensische Seite reagierte mit Genugtuung. Von Jan-Christoph Kitzler.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Peter Kock

Die ganze Gegend ist und bleibt ein Pulverfass .....und die Botschaft an die  g a n z e  Welt hilft da auch nicht.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Wolf1905

Die Botschaft hilft v. a. den Palästinensern und zeigt in gewisser Weise auch die Zerrissenheit der Europäer auf.

Questia

@Wolf1905 22. Mai 2024 • 16:28 Uhr

| "Die Botschaft hilft v. a. den Palästinensern" |

Im Moment vernehme ich vor allem das Triumphgeheul der Hamas etc.

Ob den palästinensischen Menschen damit geholfen ist, wage ich zu bezweifeln. Das Leben unter der Knute der Hamas, als menschliches Schutzschild missbraucht, ändert sich dadurch m.E. wohl kaum.

Account gelöscht

Ob den palästinensischen Menschen damit geholfen ist

 

egal !

unter welcher Knute die leben müssen .....

(werden die sich wohl sagen)

Wolf1905

Ich würde das palästinensische Volk nicht vollkommen getrennt von der Hamas sehen: es gibt bestimmt genügend Palästinser, die zwar nicht in der Hamas sind, aber deren Aktionen zumindest billigen. Diese klare Trennung, die in den Medien so gerne zwischen der Hamas und dem Palästinensern gezogen wird, gibt es m. E. nicht.

MehrheitsBürger

 

Die Anerkennung des Existenrechts von Israel durch die Hamas = Fehlanzeige

In der Hamas Charta ist das Gegenteil festgehalten..

"In der als Hamas-Charta, oder Charta der Hamas (arabisch ميثاق حماس, DMG Mīṯāq Ḥamās) bezeichneten Charta, sind Programm und Ziele der 1987 gegründeten palästinensischen Terrororganisation Hamas festgeschrieben. Die Hamas veröffentlichte ihre durch die Ideologie des Islamismus geprägtes Grundsatzpapier am 18. August 1988. [...] 

 In dem Papier wird das Existenzrecht Israels bestritten. Alle Muslime und Araber werden zur Befreiung von Palästina und zur Unterstützung der Hamas im Kampf gegen eine postulierte „zionistische Invasion“ aufgerufen. Dabei wird auf ein traditionelles Hadith hingewiesen, das zum Töten aller Juden aufruft."

https://de.wikipedia.org/wiki/Hamas-Charta

Mit der Hamas wird es niemals eine friedliche Lösung geben. Wenn sie das Sagen in einem Palästinenserstaat hätte, müssten die Juden täglich um ihre Sicherheit bangen. 

 

Olivia59

Ich halte das auch für den richtigen Schritt zur absolut falschen Zeit. Mehr als Symbolismus, der für weitere Polarisierung sorgen kann, ist es nicht.

sebo5000

Wann wäre denn aus Ihrer Sicht die "richtige Zeit"? 

odiug

Wenn es dem Frieden dienen würde, warum nicht? Beide Seiten sollten den Kompromiss genau prüfen und auf einander zugehen. Ich vermute aber, obwohl beide Völker dazu bereit wären, würden es die Machthaber als Machtverlust ablehnen.

AuroRa

„Israels Außenminister Israel Katz kritisierte die Entscheidung auf der Plattform X und schrieb, sie sende eine Botschaft an die Palästinenser und die Welt: Terrorismus zahle sich aus.“


Dieses Argument erscheint mir schlüssig. Allerdings wurde auch Israel als Staat anerkannt und was das Militär im Gazastreifen abzieht ist von „Terrorismus“ kaum noch zu unterscheiden….

Gegenvorschlag: Palästina als Staat anerkennen, aber die Hamas nicht als Regierung. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
sosprach

Einig mit Anerkennung und dem Recht u.a. dem Aufbau einer gewälten Regierung und einer regulären Armee.

AuroRa

„Gewählte Regierung“: Auch die Hamas wurde mal gewählt. Wie oft muss gewählt werden, bis der Westen die Regierung anerkennt? 

Wolf1905

Die Hamas wird nicht als die rechtmäßige Regierung anerkannt - never!

AuroRa

Was muss passieren, um eine friedliche Regierung in Palästina zu implementieren? Zuerstmal müsste das Töten aufhören. Und es darf keine Vergeltung geben. Stell ich mir schwierig vor - so, wie gerade in Gaza abgeschlachtet wird. 

Klärungsbedarf

Der Gründung des Staates Israel ist auch jüdischer Terrorismus vorausgegangen (u.a. durch den späteren Ministerpräsidenten Begin). Das Existenzrecht Israels basiert auf der UN-Resolution 181, die ebenfalls einen arabischen - heute palästinensisch genannten - Staat vorsah. Beide Existenzrechte können nur gemeinsam gelten. Die Belohnungstheorie von Katz ist dabei völlig unbeachtlich. Im Übrigen konnte ich nicht lesen, dass jemand die Hamas als Staatsregierung anerkennen will.

AuroRa

„Beide Existenzrechte können nur gemeinsam gelten.“


Das sehen viele westliche Staaten anders.  Wie könnte man erreichen, dass sie zu derselben Ansicht gelangen? 

proehi

Selbstverständlich wird mit einem Staat Palästina nicht die Hamas als rechtmäßiger Vertreter des Staates anerkannt. Diese Terrororganisation ist es ja auch kein legitimer Vertreter Palästinas.

Ich finde Katzs Aussage falsch. Die Anerkennung hätte schon vor Jahren erfolgen müssen, um in Israel entsprechenden Druck auszuüben. Dann wäre vielleicht sogar das jetzige Desaster erspart geblieben. Es ist ein Signal an die palästinensische Zivilbevölkerung: wir sehen euch, eure Not und das Unrecht, was euch widerfährt.

… dabei ist doch völlig klar, dass wir auch das Unrecht und Elend sehen, welches die Hamas in Israel und im Gazastreifen verursacht hat.

 

AuroRa

„Diese Terrororganisation ist es ja auch kein legitimer Vertreter Palästinas.“ 


Sehe ich auch so. Allerdings wurde sie 2006 als Regierung gewählt. Was tun, damit sich das nicht wiederholt? 

proehi

Nur ins Gazastreifen vor 18 Jahren gewählt worden zu sein dürfte kein legitimes Mandat für ganz Palästina und auch noch jetzt bedeuten.

Aber natürlich ist es extrem schwer, dort künftig die Verhältnisse für ein friedliches Miteinander zu schaffen. Ich denke, ein eigener Staat in anerkannten Grenzen, sehr viel Hilfe beim Wiederaufbau, Schulen und säkulare Bildung, ein internationales Schutzmandat und immense Aufbauhilfe für eine tatsächliche Verwaltung und ein sehr langer Atem für diese Hilfen ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass es klappen kann. Hinzu kommt natürlich noch die Aussöhnung mit Israel. Dazu müsste sich auch etwas in Israel bewegen. Einen anderen Weg sehe ich nicht.

Account gelöscht

Norwegen, Irland und Spanien handeln richtig, wenn sie einen Staat Palästina anerkennen. Sie drücken damit ihre Unabhängigkeit und Unparteilichkeit im Nahostkonflikt aus. 

Deutschland kann sich dazu nicht aufraffen, es definiert sich  als ein enger Verbündeter Israels und würde einen Palästinenserstaat erst anerkennen, wenn Israel das gleichzeitig oder vorher gemacht hätte. 

Damit scheidet Deutschland als ernstzunehmender Verhandlungspartner im Nahen Osten leider aus. Wer im Kielwasser eines anderen Staates durch bestimmte politische Problematiken fährt, definiert seinen Kurs nicht selbst sondern tuckert kraftlos hinterher. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Judas Goldstein

Norwegen, Irland und Spanien handeln richtig, wenn sie einen Staat Palästina anerkennen. Sie drücken damit ihre Unabhängigkeit und Unparteilichkeit im Nahostkonflikt aus.

Wieso ausgerechnet ihre Unparteilichkeit? 

Account gelöscht

Weil das Völkerrecht für alle gilt. 

Questia

und ihre Unabhängigkeit -  wovon?

Tom.Orrow

Ganz einfach: Weil sie auch Israel als Staat anerkannt haben!

Tino Winkler

Deutschland hat mal dafür gesorgt, dass vom jüdischen Volk nur noch Fragmente übrig waren, gut das wir diese brutale Vorgehensweise nicht vergessen und Israel gegen alle seine Feinde unterstützen, leider sind viele Palästinenser Israels Feind.  

Questia

Gut gemeint -

"Mit dem Schritt solle die Option einer Zweistaatenlösung am Leben gehalten werden, hatte ein irischer Regierungssprecher zuvor angekündigt....norwegischen Regierung hieß es: "Die Palästinenser haben ein grundlegendes, unabhängiges Recht auf einen eigenen Staat. Sowohl Israelis als auch Palästinenser haben das Recht, in Frieden in getrennten Staaten zu leben. Es kann keinen Frieden im Nahen Osten ohne eine Zweistaatenlösung geben" (Q: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-palaestina-gazastreifen-…)

Ein für mich erschütterndes Beispiel für "gut gemeint" und "schlecht gemacht".

In der Sache stimme ich den Zitaten zu. Doch der Zeitpunkt könnte nicht schlechter gewählt sein. Jedenfalls nach meinem Verständnis.

Schlechtes Timing.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
PeterK

Ich denke, für die Anerkennung der Zweistaatenlösung als Voraussetzung für einen Frieden im Nahen Osten kann es kein "schlechtes Timing" geben.

Das gilt für beide Seiten und auch für diejenigen, die bisher Palästina, aber nicht Israel anerkennen, als auch für diejenigen, die Israel anerkennen, aber nicht Palästina.

sosprach

Wie langekündigt hätte man ihrer Meinung nach warten sollen? Wann wäre der richtige Zeitpunkt? Wenn das Palästina vollständig verrichtet ist?

Klärungsbedarf

Besser spät als nie. Die heutigen Katastrophen dort geründen in den Fehlern der Vergangenheit.

Nettie

"Eine Botschaft an die ganze Welt"

Die lautet: Jedes Volk der Erde hat ein Existenzrecht.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
John Koenig

Sie glauben also dass sich das palästinensiche Volk aus den engen Verwebungen zur Hamas befreien will , bzw. kann ?
 

Account gelöscht

Natürlich! 

Deutschland hatte sich ja auch vom Nationalsozialiamus gelöst. 

falsa demonstratio

"Deutschland hatte sich ja auch vom Nationalsozialiamus gelöst."

Deutschland wurde vom Nationalsozialismus erlöst.

Klärungsbedarf

Das Existenzrecht von Menschen steht ja nicht zur Debatte. Hier geht es um das Existenzrecht eines Staates, auch in der Konkurrenz zu anderen Völkern (dieses völkische geht mir schwer von der Tastatur).

Account gelöscht

Sie vermischen Staat und Volk. Hier geht es um einen Staat. Das palästinensische Volk gibt es ja schon. 

Bender Rodriguez

Also auch Basken, Korsen und Kurden? 

Tino Winkler

Nicht nur jedes Volk, auch jeder Mensch und seien es die Hamas Mörder.

Robert Wypchlo

Der Palästinenser-Staat würde ja bereits im Jahre 1988 das erste Mal auf dem Papier proklamiert. Noch zu den Lebzeiten von Jasir Arafat. Das war der, der 1994 mit Itzak Rabin den Friedensnobelpreis erhalten hatte vor dessen Ermordung 1995 durch einen radikalen Israeli. Seit dem UN-Teilungsplan 1947 gibt es eine Bilanz von sechs Israelisch-arabischen Kriegen, die außer zu Tod und Zerstörungen, zu gar nichts führten. Nun besteht die ganz große Chance über die Durchsetzung zweier Haftbefehle zur Gründung einer Zwei-Staaten-Lösung. Das größte Hindernis für die Zwei-Staaten-Lösung sind die radikalen Zerstörer, die es auf beiden Seiten gibt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Ja, da haben Sie Recht. 

ich1961

Ich befürchte leider auch, das die Anerkennung - zumindest zu der jetzigen Zeit - ein falsches Signal senden wird.

Die Hamas wird für den grausamen Überfall auf Israel in ihren Augen belohnt - und das sehe ich kritisch.

Was sendet das für Signale an die vielen anderen "Terrorstaaten" der Welt? Gewalt lohnt sich, Unberechenbarkeit lohnt sich?

So sehr ich mir eine 2 Staatenlösung auch wünsche, ich zweifele an dem Zeitpunkt für die Anerkennung.

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
AuroRa

Das klingt für mich wie ein vorgeschobener Vorwand. Wer tot ist, wird nicht mehr lebendig. Aber hier könnten Leben gerettet werden 

Questia

AuroRa 22. Mai 2024 • 16:23 Uhr

So wie ich Sie verstehe, folgern Sie aus einer Anerkennung eines palästinensischen Staates, dass das Töten aufhören würde.

Dem kann ich nicht folgen. Es sind doch anerkannte Staaten (z.B.) Iran, die die Existenz Israels in Frage stellen und mit terrorischen Mitteln bekämpfen, die für Tote verantwortlich sind.

 

ich1961

Wodurch denn?

Die Hamas hat sich "auf die Fahnen" die Vernichtung Israels geschrieben - wo sehen Sie da, das das Töten aufhört?

 

sosprach

Es eine Belognung zu nennen 40000 meist   Zivilisten, Totalzerstörung, aushungern Besatzung  eine Belohnung nennen ist zynisch. Sind das ihre humanitäre Auffassung?

ich1961

Was passiert denn, wenn die 2 Staaten von allen anerkannt werden würden?

Glauben Sie, das das Töten aufhört? 

Die Hamas hat als Prämisse den Staat Israel zu vernichten - die hören sicher nicht auf.

 

Klärungsbedarf

Den israelischen Terror, insbesondere durch Siedler unter IDF-Schutz kann man durchaus auch als solchen bezeichnen. Das Plündern von LKW mit Hilfsgütern lässt man gewähren. Rechtsstaat geht anders.

DeRus

"Was sendet das für Signale an die vielen anderen "Terrorstaaten" der Welt? Gewalt lohnt sich, Unberechenbarkeit lohnt sich?"

Wie sich Ihre Kommentare zum Themen Ukraine und Gaza von einander unterscheiden! Russland beschuldigen Sie einen brutalen Vernichtungskrieg zu führen und Israel versuchen Sie irgendwie reinzuwaschen.  Terrorisiert Israel etwas seine Nachbarstaaten nicht? Für Israels Nachbarstaaten ist Israel genau so ein Terrorstaat wie Russland für Sie. Was 7 Oktober geschehen ist,dieses abscheulichste und barbarische Terrorangriff von Hamas auf Zivilisten,ist auf keinster Weise zu rechtfertigen und natürlich müsste und sollte einen Antwort darauf geben. Aber so wie Israel in Gaza vorgeht hat mit Selbstverteidigung nichts mehr zutun. Oder finden Sie Vorgehensweise Israels richtig? Wenn ja, dann vergleichen Sie mal die Art der Zerstörungen und zivile Opferzahlen in Gaza und in der Ukraine. Dann wird es offensichtlich wer einen brutalen Vernichtungskrieg führt.

ich1961

Das geht ja wohl von beiden Seiten aus. 

Da wären wir bei der Frage was war zuerst da - die Henne oder das Ei?

Und für die Ukraine gilt: die waren zuerst da, sind ein souveräner Staat, der von einem anderen Staat brutal überfallen wurde. Und völkerrechtlich alles Recht auf Selbstverteidigung hat.

Und wenn Sie die Opferzahlen so genau kennen - dann mal her damit.

Den Vernichtungskrieg führen die Hamas - laut eigenen Angaben, die wollen Israel samt Einwohnern vernichten - und da soll Israel still halten?

 

nie wieder spd

Dann sollten sich aber auch nun die Staaten, die Palästina anerkennen, um den ordnungsgemäßen Wiederaufbau und die Neuorganisation ohne Einbindung von pseudoreligiösen Terrororganisationen bemühen. 
Alle anderen Länder sollten sich da heraushalten. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
John Koenig

Dieser neue Staat würde sofort zum Spielball islamischer Hardliner Staaten mit ihren Milizen .

Der Iran wartet schon …..

zöpfchen

Die Hamas ist unbestritten eine Terrororganisation. 

Aber woran machen Sie, als Nicht-Muslim, den Status "pseudoreligiös" fest? Die Hamas ist unzweifelhaft eine muslimische Organisation. Oder entspricht sie einfach nur nicht dem Bild, das Sie vom Islam haben?

nie wieder spd

Das Bild, das ich grundsätzlich von Religionen habe, würde hier als  Religionsdiskriminierend ausgelegt. Aber ich weiß, dass es Muslime gibt, die eine friedlichere Variante des Islam vertreten, als die Terrortruppen und Menschenfeinde, die diese Religion für sich vereinnahmt haben. Da ich aber auch weiß, dass die christlichen Religionsvertreter über Jahrhunderte mit haargenau den gleichen Methoden gearbeitet haben und dann trotzdem eingehegt werden konnten, kann ich mir vorstellen, dass das in einigen Jahrhunderten auch mit dem Islam klappt.  Wenigsten die ca 600 Jahre, die diese Religion jünger ist, als die christliche, muß man wohl abwarten. 
Bis dahin bleibt es aber schwierig.

PeterK

Es sollten sich auch die Länder heraushalten, die zwar Palästina, aber nicht Israel, anerkennen, z.B. der Iran, Kuwait, Saudi Arabien, Libanon, Syrien, die pseudureligiösen Terrorganisatioenen erledigen sich dann von ganz allein.

Account gelöscht

Ich denke beim Wiederaufbau ist jeder willkommen in der etwas Konstruktives  beizutragen hat. 

Ich denke Inhen geht es aber eher ums deutsche Bundesportemonnaie, oder? 

Izmi

Solange es einem einzigen Staat möglich ist, jede tatsächliche Anerkennung eines palästinensischen Staates auf der Grundlage der UN-Vorgaben unter Einbeziehung der Westbank, Gazas und der Klärung des Jerusalem-Status zu verhindern - gemeint sind die USA - solange ist die "Anerkennung" lediglich die gleiche Wortspielerei, wie sie seit über 70 Jahren vorgebracht wird. 

Nur ein sehr starker Druck durch die EU, Deutschland vor allem eingeschlossen, könnte helfen, das Problem wirklich und dauerhaft zu lösen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Was soll das denn?

143 von 193 Staaten der UN haben Palästina bereits anerkannt. Was haben die USA dagegen getan?

 

Izmi

Dagegen konnten die USA nichts tun, da das im Rechtsbereich jener Staaten liegt. Die USA aber haben sehr wohl so gut wie alle Beschlüsse der UN zur Errichtung eines Palästinenserstaates blockiert, zuletzt vor wenigen Tagen per Veto die Vollmitgliedschaft Palästinas in der UNO

ich1961

Ich kenne die Gründe dafür nicht.

Aber da die Hamas laut eigener Aussagen Israel vernichten will - vollkommen zu Recht bzw. nur unter bestimmten Bedingungen.

 

MehrheitsBürger

Die Organisation, die eine friedliche Lösung verhindert, ist die Terror-Organisation der Hamas.

Solange sie die Herrschaft über die palästinensische Bevölkerung ausübt, kann sich Israel gar nicht leisten, einen von ihr beherrschten Staat neben sich anzuerkennen. Wer die Hamas-Charta kennt, weiß, dass darin zum Töten aller Juden aufgerufen wird.

Nicht aus militärischer sondern aus islamistischer Motivation. Die werden die Hamas-Fanatiker niemal aufgeben.

Die einzige Hoffnung wäre, dass die Abbas-Fraktion sich durchsetzt, denn die anerkennt das Existenzrecht Israels. 

Izmi

Es gibt auch Fanatiker auf der anderen Seite, die einen Staat Palästina nicht anerkennen würden. Die heutige israelische Regierung zählt dazu. Wäre der Friedensprozess unter Rabin und Arafat weiter gelaufen, hätte das ein Weg sein können, wie Sie ihn möchten. Leider wurde Rabin von einem radikalen Siedler erschossen.

PeterK

"Auch in israelischen Medien wird das Thema diskutiert. Eine Expertin im Channel 12 sagt ziemlich unverblümt, die Anerkennung sei Ausdruck von drei Dingen: Des politischen Untergangs des Staates Israel unter der Führung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, des Fehlens einer Strategie im Gaza-Krieg und der Tatsache, dass andere Entscheidungen treffen, wenn man es selbst nicht tue."

Klarer kann man es m.E. nicht ausdrücken.

"Auch die Bundesregierung hat sich in ... immer wieder für eine Zweistaatenlösung eingesetzt. Die Haltung Berlins war aber bisher, einen palästinensischen Staat erst dann anzuerkennen, wenn auch Israel das tut."

Ich hoffe, dass die Bundesregierung das "...war aber bisher..." zu ihrer Haltung macht und dem Beispiel Spaniens, Irlands und Norwegens folgt.

"Nach dem Schritt durch Norwegen, Irland und Spanien kommen aus der israelischen Regierung nun Vorschläge für diverse Strafmaßnahmen gegenüber der Palästinensischen Autonomiebehörde."

Eine Drohung, die niemanden nutzt.

Account gelöscht

Ein zweischneidiges Schwert!
Zum einen ist ein Staat Palästina unumgänglich, wenn man den Palästinensern nicht eine dauerhafte Besetzung und Zwangsverwaltung durch Israel zumuten will.
Zum anderen verkauft der Rest an Hamas, der noch existiert, das als Erfolg.
Das Geschrei von wegen Belohnung von Terrorismus seitens Herrn Katz ist dabei völlig überzogen und vor allem nicht hilfreich.
Was fehlt ist ein Plan seitens Israels für die Zeit nach dem Krieg, welcher Palästinenser in Ruhe und ohne Einmischung leben läßt und gleichzeitig die Sicherheit Israels garantiert.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Robert Wypchlo

Ja. Die Geschichte mit der Zwei-Staaten-Lösung ist im wahrsten Sinne des Wortes ein zweischneidiges Schwert. Im Mittelalter gab es bereits das Bild von der Zwei-Schwerter-Lehre, die der Kaiser und der Papst von Jesus erhalten. Und natürlich wollten beide am liebsten beide Schwerter nur für sich. Am liebsten also das Schwert des Anderen. Ist ja nicht so viel anders bei den Israelis und den Palästinensern.

Bender Rodriguez

Nur weil die Hamas nicht gewinnen dart, wir P weiter besetzt und unterdrückt?  Eine äusserst dümmliche Ideologie, die zu immer weiteren Befreiungskämpfern führen wird.

Die P haben nicht und deshalb nichts zu verlieren. Warum  werden die wohl Freiheitskämpfer? Ließe man sie selbst machen, hätten sie etwas. Und die Hsmas könnte nicht mehr aufwiegeln. DANN hätten die Pslestinenser gewonnen und die Hamas wäre obsolet. 

Ein rechter Hardliner, wie Netanjahu versteht sowas aber nicht. Der kennt nur Krieg und Gewalt.

Robert Wypchlo

Die Gründung eines Staates Palästina wird langfristig nur gelingen, wenn Israel nicht auf immer und ewig am kompletten Jerusalem als der eigenen Hauptstadt besteht, sondern die islamische Gebiete in Ost-Jerusalem bereit ist abzugeben. Gleiches gilt für das Westjordanland und für den Gazastreifen, auf die dann Israel verzichten müsste. Auf der anderen Seite müssen die Palästinenser sich von der Vorstellung verabschieden, dass es Palästina nur gibt, wenn Israel nicht als Staat mehr existiert. Von daher ist auf beiden Seiten Kompromissbereit erforderlich und keine ausschließlich eigenen Wünsche.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Autograf

Naja, das hat man ja bis 1967 gehabt - es war Jordanien, dass einen Palästinenserstaat nicht zugelassen sondern das West-Jordangebiet okkupiert hat (von einem weltweiten Aufschrei ist mir nichts bekannt). Da aus diesem Gebiet ständig Angriffe auf Israel stattfanden, konnte das keine dauerhafte Lösung sein. Israel möchte auch - nachvollziebar - nicht wieder in die Lage kommen, dass aus international anerkannten Nachbarländern ständig Angriffe auf Israels Zivilbevölkerung erfolgen, wie aus Syrien, Libanon und eben damals Jordanien, jetzt Gaza.

zöpfchen

Damit erkennt "die Welt" auch die Hamas an. Denn die hat in diesem Gebiet das Sagen. 

Und "die Welt" belohnt damit auch den terroristischen Akt der Hamas. 

Keine gute Idee!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Unsinn: Die Hamas erkennt niemand an, der sich dafür ausspricht, dass die palästinensische Bevölkerung eine klare eigenständige Zukunftsperspektive braucht. 
Das haben frühere israelische Politiker schon erkannt und auch deutlich ausgesprochen. Netanyahu hat es vorgezogen, aus reinem Machtkalkül mit rechtsradikalen Kräften einen unseligen Konfrontationskurs zu priorisieren. Dem folgen viele Menschen in Israel dezidiert nicht. 

zöpfchen

Sie konstruieren eine Dichtonomie zwischen Gaza-Bevölkerung und Hamas. Diese gibt es nicht. Die übergroße Mehrheit der Gaza-Palästinenser stimmen der Hamas zu und finden den Überfall vom 7. Oktober richtig.

Hier eine Umfrage des Palastinian Center for Research vom März 24. 

https://pcpsr.org/en/node/973

Mauersegler

Die Ergebnisse und Interpretationen dieser Umfrage sind bedeutend differenzierter, als Sie es hier – wenig überraschend – behaupten. 

Bender Rodriguez

Daneben gedacht. Kann vorkommen.. Warum sollten freie Palestinenser dann noch zu Terroristen werden?  Freiheitskampf wäre nicht mehr möglich.

sosprach

So ist es nicht. Nur eine Zweistaatenlösung, Rückzug und Reperation kann auf Sicht einnen Frieden bringen. Keiner wird belohnt.

Mauersegler

Zur Auffrischung Ihrer geographischen Kenntnisse: Palästina ist mehr als der Gaza-Streifen. 

John Koenig

Einen Staat Palästina kann es nur ohne die Terroristen der Hamas geben .

Ansonsten reiht sich ein Staat Palästina ein in die Reihe der islamischen Gottesstaaten mit weitergehender Rekrutierung von Gotteskriegern und Ausbildung von Terroristen.

Und dies dann wahrscheinlich mit der naiv geprägten Unterstützung Deutschlands und der EU .

Und keinem Frieden .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bender Rodriguez

Aha, warum? Islamische Lander sind also per se Gottesstaaten?.