
Ihre Meinung zu Bundeswehr-Stärkung: Mehr Geld - und Aus für die Schuldenbremse?
Die Trump-Äußerung zur NATO-Beistandspflicht hat die Debatte über den deutschen Wehretat befeuert. Diskutiert wird über ein höheres Sondervermögen, die Stärkung der Rüstungsindustrie und die Schuldenbremse.
Bildung oder Aufrüstung,
was wichtiger, ist wahrscheinlich eine philosophische Frage.
Erstaunlisch ist, dass sicher die Waffenlobby schafft, jetzt doch die Schuldenbremse zu kippen.
Die Bedrohung aus Russland ist jetzt da, aber darauf haben wir seit zweieinhalb Jahrzehnten hingearbeitet.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Ihnen ist schon klar, dass in einer Marktwirtschaft man mit Rüstungsaktien langfristig genauso viel Geld verdienen kann wie mit Aktien von Schulbuchverlagen? Die Aktien von Rüstungsunternehmen sind nur volatiler, haben aber in den letzten 20 Jahren schlechter performed als z.B. Apple (die viele Tablets für Schulen herstellen) oder Microsoft. Abgesehen von einer kleinen Spitze letztes Jahr, wo Rheinmetall unerwartet eine ganze Charge bislang unverkäuflicher Alt-Panzer verkaufen konnte ... Das kommt aber nicht wieder, die Panzer auf Halde sind alle.
>>i... aber darauf haben wir seit zweieinhalb Jahrzehnten hingearbeitet.>>>
Absulut unwahr!