Kommentare - Möglicher Parteiausschluss: CDU-Spitzen gegen Maaßen
24. Januar 2023 - 15:34 Uhr
Seit Jahren ringt die CDU mit ihrem Mitglied Hans-Georg Maaßen. Nach erneut umstrittenen Aussagen fordert ihn Generalsekretär Czaja nun zum Austritt auf. Die Parteizentrale prüft einen Ausschluss. Von Thomas Vorreyer.
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Aus ganz rechts wird aber schnell ganz links. Die extremen "Enden" beider Richtungen unterscheiden sich wenig. Und wenn man sich den Bundestag anschaut, wo die Sitzplätze im Kreis angeordnet sind...
Das ist völliger Unsinn - das wissen Sie. Diese blöde Hufeisenthese dient nur der Verblödung
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Glaub ich gern. Irgendwann knallen die Sektkorken, wenn er dann zu euch kommt.
Solange es nur die Sektkorken die knallen, wäre das ein guter Einstand. Aber meine Wenigkeit hat für diesen Fall den besten Champagner ( Dom Perignon Vintage 2003 ) schon kalt gestellt.
Wie armselig ist doch unsere Gesellschaft die scheinbar nicht in der Lage ist sich kritisch mit den Aussagen auseinander zu setzten und anstatt dessen in einer gespielten Empörung Ihr Heil sucht.
Ich fände es armselig wenn in Deutschland Rechtsextremismus akzeptiert würde.
Gibts nicht sowas wie Pressefreiheit? Es rückt der Tag näher, wo es nur noch legitim ist, sich von der TAZ interviewen zu lassen.
Ich habe schon folgendes erlebt: Der Link auf einen taz-Artikel, den ich in einer Internet-Diskussion gesetzt hatte (wo Links üblich sind), wurde einfach gelöscht bzw. nicht freigegeben. Der Grund war wohl, dass dieser Artikel nicht so ganz mit dem Mainstream übereinstimmte, es ging um ein Tabuthema. Das spricht für die taz, aber gegen die Leute, die das gelöscht haben. Auch werden schon gelegentlich die FAZ, die Welt und sogar die NZZ als "rechtes Blatt" bezeichnet, das "anständige" Leute nicht mehr zitieren dürfen.
Ich sage es immer wieder gerne: Ein akademischer Abschluß hat nichts mit Intelligenz im eigentlichen Sinne zu tun. Schon gar nicht mit sozialer Intelligenz.
Ihrem letzten Satz stimme ich zu. Die Aussage davor ist Ihr Wunschdenken.
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse
Das ist zu erwarten. Spricht aber nicht für Sie und Ihre ideologische Prägung. Nun ja.
und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Nicht nur die CDU, alle Menschen im Land, welche sich als Verfassungspatriotinnen und Verfassungspatrioten sehen und die Werte der Demokratie schätzen und schützen, müssen Haltungen und Äußerungen, wie sie Herr Maaßen präsentiert, scharf ablehnen und verurteilen.
Richtig!
Am 24. Januar 2023 - 16:26 Uhr von Francis Ricardo
>>"Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt und das ist gut so. Die Union würde massenhaft Mitglieder verlieren, wenn Sie mit einer Partei, die in weiten Teilen als verfassungsfeindlich bewertet wird, gemeinsame Sache machen sollte."<<
.
Wenn ich schon alleine den Begriff "Brandmauer" höre dreht sich bei mir der Magen um. Die AfD wird beobachtet, na und? Es handelt sich nach wie vor um eine zugelassene, legitimierte Partei und solange das so ist, werde zum Beispiel ich diese Partei wählen und unterstützen. Und wenn die Union "massenhaft Mitglieder" verlieren würde, würde die AfD diese gerne aufnehmen und ich glaube nicht dran weil die Union unter Merz einen klaren Schritt in Richtung konservative Ausrichtung tätigt und den Linkskurs von Merkel verlässt.
Es werden nicht so viele sein die gerne zu AFD möchten, und die die es möchten braucht man auch nicht in der CDU
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
Die Beispiele sind leider mittlerweile zahlreich, dass eine hohe Intelligenz und große wissenschaftliche Karrieren sowie eine erworbene große Reputation nicht davor schützen, irgendwann doch in das dumpfe Millieu der Verschwörungstheoretiker, Schwurbler, der Rassisten ubnd Antisemiten und überhaupt des politischen Extremismus abzugleiten und sich in den engen Grenzen der selbst gewählten ideologisch gefärbten Echokammer sowie der politischen Bedeutungslosigkeit wiederzufinden. Schauen Sie sich um auf den Fraktionsbänken an den beiden extremen Rändern der Parlamente und darüber hinaus und Sie werden fündig.
.
Sie zeigen in all Ihren Kommentaren auf, dass Sie ein Problem mit Mitmenschen haben, welche Ihre Meinung nicht teilen. An sowas kann man arbeiten, wenn man es denn will.
>>"Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt [...]. Die Union würde massenhaft Mitglieder verlieren, wenn Sie mit einer Partei, die in weiten Teilen als verfassungsfeindlich bewertet wird, gemeinsame Sache machen sollte."<<
Wenn ich schon alleine den Begriff "Brandmauer" höre dreht sich bei mir der Magen um.
Hoffentlich haben Sie eine Tablette parat.
Die AfD wird beobachtet, na und?
Nix, na und. Offenbar hat Ihre Partei noch nicht begriffen, wie Demokratie geht.
Es handelt sich nach wie vor um eine zugelassene, legitimierte Partei und solange das so ist, werde zum Beispiel ich diese Partei wählen und unterstützen.
Niemand hindert Sie.
Und wenn die Union "massenhaft Mitglieder" verlieren würde, würde die AfD diese gerne aufnehmen
Natürlich, laufen doch gerade der AfD die Mitglieder davon.
und ich glaube nicht dran weil die Union unter Merz einen klaren Schritt in Richtung konservative Ausrichtung tätigt und den Linkskurs von Merkel verlässt.
Viele Politiker hören durchaus auf die Stimmen aus der Presse. Und von dieser Richtung kommt in Sachen Sprache und Gesagtem häufig Kritik.
Seltener bei wichtigen Themen, wie Rente, Arbeitslosigkeit oder Energiesicherheit. Dafür aber umso häufiger, wenn jemand mal etwas direkter oder forscher ist. Das wird dann gerne als Rechts betitelt, was es jedoch häufig nicht ist.
Und seit wann ist Rechts denn schlecht, heißt es doch in der Definition ersteinmal "nur" Konservativ.
Es gab eine hierzu eine Veröffentlichung (die suche ich grad noch), die aussagt, dass diese häufige Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und Meinung der Medien damit zu tun hat, dass in den Medien- und Verlagshäusern viel mehr Menschen sitzen, die sich selbst dem linken Spektrum zuordnen. Und diese stimmt so absolut nicht mit dem Wahlverhalten der deutschen Bürger überein.
Und wie wir aktuell und aus den USA w...
Wo sind denn linke in den Medien? Selten so einen Unsinn gelesen.
Mehrfach ließ er sich von Publikationen der Neuen Rechten interviewen.
.
.
Ja, ganz schlimm.
.
Bei Frau Faeser darf man nicht genauer hinsehen, die schon für ein linksextremes Medium schrieb. Bei Frau Esken sollte man ebenfalls nicht genauer hinsehen. Und bei Herrn Kretschmann auch nicht, und und und....
.
Ach, ich Dummchen, jetzt habe ich doch rechts mit links verwechselt.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
In Parteien finden sich Menschen, die eine bestimmte Meinung haben. Das Spektrum ist nicht beliebig. All die von Ihnen Genannten wären besser in der AfD als in ihren jeweiligen Parteien aufgehoben.
Wer ist Paul Ziehsalmiak?
.
Die oben Gemannten besser in der AfD aufgehoben? Also das meinen Sie nicht im Ernst, oder?
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Denn Rassismus ist keine Meinung, zumal Maaßen's Satz eins zu eins übersetzt heisst: Kreml Propaganda
Man tausche nur sein 'Weiße' gegen 'Russen' aus bei seinem Satz Zitat:
"eliminatorischer Rassismus gegen Weiße".
und schon haben wir Lawrow's unsägliche Äusserung
zum angeblichen 'vernichtenden Rassismus gegen Russen'
Nochmal zum Notieren: Freie Meinungsäußerung ist kein Freibrief zum Hass schüren.
Und Leute wie Sarrazin oder Wagenknecht sind quasi schon Querfront wie man täglich lesen kann (twitter)
Und so reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen.
Die Herren Palmer und Maaßen, sowie die Dame Wagenknecht sind Selbstdarsteller im eigenen Namen. So wie der Herr Ronaldo im Fußball.
Der Herr Sarazzani ist Zirkusdirektor.
Oh , vielen Dank für die Korrektur , mach hier aber eine Ausnahme und stelle richtig , DER ZIRKUSDIREKTOR hieß Sarrasani !
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Wieso Blödsinn , Ich zum Beispiel habe die Ära von Strauß und Kohl sehr bewusst erlebt. Aber ja, ist ja nur rechtes Geschwafel !
So wie ich Sie hier im Forum wahrnehme, ist rechts von Ihnen nur noch die Wand. Ähnlich wie bei Friedrich Zimmermann, Alfred Dregger, Manfred Kanther und anderen.
Herr Maaßen befindet sich allerdings jenseits dieser Wand. So wie beispielsweise Martin Hohmann.
Und das legt wer fest? Etwa Sie? :D
Am 24. Januar 2023 - 16:32 Uhr von Francis Ricardo
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Ich weiß ja nicht, für mich sieht das gerade so aus, das sie weder zensiert wurden, noch hat man ihnen die Bühne gestohlen…
Am 24. Januar 2023 - 16:32 Uhr von eine_anmerkung .
>>"Maaßen bedient sich leider immer wieder rechtsnationaler Verschwörungstheorien, er idiologisiert, pauschaliert und verharmlost, vor allem wenn es um Rechtsextremismus und die dadurch begründete Gefahr für unsere Demokartei geht."<<
.
Haben Sie die Aussagen um die es hier geht von Herrn Maaßen in Gänze gelesen und sich zu Gemüte geführt?
Nun, da sich hier sofort mehrere bekennende Afd-Anhänger und - Wähler hinter die Ansichten Maaßens stellen, ist doch klar ersichtlich, in welche Partei er gehört. Also, statt wieder in eine weinerliche Opferrolle zu schlüpfen, gibt es nur eine konsequente Entscheidung: Austritt aus der CDU und Eintritt in die AfD.
Im Fall Maaßen mögen Sie ja vielleicht Recht haben (keine Ahnung), aber allgemein halte ich Ihre Aussage für sehr weit hergeholt: Wenn ich das Unglück haben sollte, für eine beliebige Aussage (zB „Das Wetter wird immer schlechter“) Applaus von der falschen Seite zu bekommen, bin ich noch lange kein AfD-Freund.
Dass Leute wie Maaßen in leitenden Funktionen bei den staatlichen Organen, insbesondere Polizei, Verfassungsschutz und Bundeswehr sind, ist sehr gefährlich. Es braucht bessere Abwehrmechanismen, um das Problem einzudämmen. Und ja, er ist besser in der AFD aufgehoben als in der CDU.
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Selbst unter Strauss vom dem ja der Satz stammt "das nach rechts zur Wand kein Platz für etwas anderes sein darf" - hätte Herrn Maaßen aus den Reihen der Partei geworfen!
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Die Tatsache, dass ich hier gerade Ihren Beitrag lesen kann, straft Ihre Worte Lügen.
Am 24. Januar 2023 - 16:35 Uhr von Bender Rodriguez
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Wieso Blödsinn , Ich zum Beispiel habe die Ära von Strauß und Kohl sehr bewusst erlebt. Aber ja, ist ja nur rechtes Geschwafel !
So wie ich Sie hier im Forum wahrnehme, ist rechts von Ihnen nur noch die Wand. Ähnlich wie bei Friedrich Zimmermann, Alfred Dregger, Manfred Kanther und anderen.
Herr Maaßen befindet sich allerdings jenseits dieser Wand. So wie beispielsweise Martin Hohmann.
Wieder eine unfassbare Beleidigung. Man kann es auch rumdrehen. Du bist so weit links, das alle rechts von dir sein müssen.
Die hier so tun als ob sie nicht wüssten worum es bei seinen Äußerungen geht, sind ja genau die an die diese gerichtet sind. Die kennen alle seine Äußerungen und verteidigen ihn ja genau deswegen.
War zu erwarten. Da müssen lieb gewonnene Rollenbilder gepflegt werden, der Aufmerksamkeits- und Empörungsökonomie wegen. Hinzu kommt tribalistisches Verhalten, Nibelungentreue. Weitere bekannte Stilmittel werden sichlich noch im Verlauf der Debatte folgen: Opfermythen ("keiner mag die AfD"), Whataboutism (die Verweise auf Strauß, Kohl und andere), Provokationen ("dumm stellen"), Verhamlosen, Ablenken, und natürlich reichlich "Bullshit".
Am 24. Januar 2023 - 16:35 Uhr von eine_anmerkung .
>>"Ein Mitglied, das öffentlich die Linie einer anderen Partei vertritt (in dem Fall der AFD), ist in keiner Partei gern gesehen. Und das ist für mich sehr gut nachvollziehbar."<<
.
Warum immer so negativ? Vielleicht könnten wir Herrn Maaßen als Brückenbauer bezeichnen der verbindet und nicht spaltet? (Union & AfD)
Ich sage es immer wieder gerne: Ein akademischer Abschluß hat nichts mit Intelligenz im eigentlichen Sinne zu tun. Schon gar nicht mit sozialer Intelligenz.
Ca. 50% der deutschen intellektuellen Elite war schon 1933 glühende Anhänger des Faschismus und teilten die Weltherrschafts-Fantasien eines Herrn Hitler!
Schliesslich wurde ja durch die Vertreibung der Juden aus den Hochschulen und Universitäten viele Stellen frei - die diese jetzt besetzen konnten.
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Wieso Blödsinn , Ich zum Beispiel habe die Ära von Strauß und Kohl sehr bewusst erlebt. Aber ja, ist ja nur rechtes Geschwafel !
So wie ich Sie hier im Forum wahrnehme, ist rechts von Ihnen nur noch die Wand. Ähnlich wie bei Friedrich Zimmermann, Alfred Dregger, Manfred Kanther und anderen.
Herr Maaßen befindet sich allerdings jenseits dieser Wand. So wie beispielsweise Martin Hohmann.
Sie haben noch Franz Schönhuber vergessen. Lieber rechts eine Wand , als links ein Vakuum ! gz.Pax Domino
Am 24. Januar 2023 - 16:38 Uhr von Francis Ricardo
Da gebe ich Ihnen absolut recht. Das so hoch gelobte Recht auf freie Meinungsäußerung findet in Deutschland offensichtlich dann ihre Grenzen, wenn es um Wählerstimmen und Parteidisziplin geht.
Fehler in der Wahrnehmung er darf seine Meinung haben, nur identifiziert sich die CDU nicht damit.
Das sieht bei Thilo Sarrazin und der SPD ähnlich aus.
Auch Boris Palmer und die Grünen, sind ein Beispiel.
Niemand hat denen die Meinungsfreiheit abgesprochen, nur die Frage gestellt ob die und das wofür die Parteien stehen zusammen passen.
Das sind nicht die selben Dinge.
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Glaub ich gern. Irgendwann knallen die Sektkorken, wenn er dann zu euch kommt.
Maaßen will blod den preis für seine "Übernahme" hochtreiben - mit einem "billigen" Bundestags-madat gibt der sich nicht zufrieden
Sie werden wissen, daß die Shoah einzigartig in der Geschichte ist und hoffentlich auch bleibt.
Genau deshalb darf sie auch nie in Vergessenheit geraten und heutig auftretender Antisemitismus muß als solcher benannt und es muß entschieden dagegen angegangen werden. Es darf aber nicht jede möglicherweise zweideutige Bemerkung unverzüglich als Antisemitismus gewertet werden und echter Antisemitismus hat in unserem Land heute keine Chance mehr, zum Glück. Das wissen viele Menschen mit jüdischem Glauben, die zu uns kommen, sogar aus Israel.
Man darf die Begriffe nicht abnutzen. Das relativiert die entsetzlichen und unvorstellbaren Gräuel der Nazizeit. Irgendwann hören die Menschen nicht mehr zu.
Das klingt alles sehr schön was Sie sagen - allein mir fehlt der Glaube. Leider ist latenter Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft weiterhin sehr verbreitet. Und wer soll denn bitte aus Israel nach Deutschland kommen, ich kenne niemanden. Das geht eher in die umgekehrte Richtung …
auch kritisiert, dass schätzungsweise 90 % der in den öffentlich-rechtlichen Medien Tätigen mit eher linken Parteien sympathisieren, stellt sich die Frage nach einer objektiven Berichterstattung wohl nicht wirklich. Schade, dass man den Leuten offenbar nicht die einfachsten Grundprinzipien des Journalismus und dessen Unterschied zum politischen Aktivismus beigebracht hat.
All die von Ihnen Genannten wären besser in der AfD als in ihren jeweiligen Parteien aufgehoben.
Offensichtlich haben Sie kein besonders gutes Bild von der AFD.
Oder muß ich das umgekehrt verstehen, nämlich so, daß sie dieser Partei etwas Gutes wünschen, eine Auffrischung der Gedanken, Persönlichkeiten mit eigenem Willen, die eigene Gedanken auch noch äußern, Personen, die (zumindest teilweise) ein hohes Ansehen in der Bevölkerung haben, echte "Wählermagneten"...?
>>"... Er sollte selbst die Konsequenz ziehen und sein Parteibuch zurückgeben."<<
.
Das hätten Sie wohl gerne, wie alle Linksausleger der Union.. Anstelle von Herrn Maaßen würde ich es auf ein Ausschlußverfahren ankommen lassen genauso wie Palmer.
Der User soll "Links"-Ausleger sein - nur weil er kein offen bekennender Nazi/Faschist ist??
"Sobald man irgendwas sagt, was unangenehm ist, fliegt man raus.
Da ist Maaßen ja nicht alleine. Das trifft auch Boris Palme. Oder Gerhardt Schröder.
.
In diesem Fall wird das zur besten Wahlhilfe für die AFD. Denn viele unioswähler denken, wie Maaßen. Ohne die aus der Union vergraulten, wäre die afd ja nur bei 1,5%. Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Warum will Maaßen denn noch in der CDU bleiben, frag ich mich. Die vertreten schliessöich auch seine Ansichten nicht mehr.
.
Alles sehr verwirrend. "
Wer haette gedacht, dass ich mal mit einem Ihrer Kommentare voll uebereinstimme. Diesmal haben Sie allerdings den Nagel auf den Kopf getroffen.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Oh, da würde ich aber widersprechen wollen. Zu Kohl und Strauss habe ich keine Beispiele parat. Aber sie sollten sich bei Youtube Interviews mit Helmut Schmidt zum Thema Zuwanderung zur Erinnerung mal anschauen. Dann können Sie mal entscheiden, zu welcher Partei der geschätzte Altkanzler heute gehören würde.
Man darf die Begriffe nicht abnutzen. Das relativiert die entsetzlichen und unvorstellbaren Gräuel der Nazizeit. Irgendwann hören die Menschen nicht mehr zu.
Die Rechtsextremen und Antisemiten hören ohnehin nicht zu.
"Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen."
mir ist das auch schon x-mal passiert und ich vertrete bestimmt keine Ansichten, die auch nur ein bisschen mit Ihren übereinstimmen.
Am 24. Januar 2023 - 16:41 Uhr von eine_anmerkung .
>>"Genau deshalb darf sie auch nie in Vergessenheit geraten und heutig auftretender Antisemitismus muß als solcher benannt und es muß entschieden dagegen angegangen werden. Es darf aber nicht jede möglicherweise zweideutige Bemerkung unverzüglich als Antisemitismus gewertet werden und echter Antisemitismus hat in unserem Land heute keine Chance mehr, zum Glück. Das wissen viele Menschen mit jüdischem Glauben, die zu uns kommen, sogar aus Israel.
Man darf die Begriffe nicht abnutzen. Das relativiert die entsetzlichen und unvorstellbaren Gräuel der Nazizeit. Irgendwann hören die Menschen nicht mehr zu."<<
.
Ich bin bekennender Gegner des Antisemitismus und AfD-Wähler und deshalb regt mich dieser Trubel um Herrn Maaßen hier besonders auf weil ich persönlich seitens Maaßen keine Verharmlosung oder gar Leugnung des Holocaust erkennen kann? Ich lasse mich diesbezüglich aber gerne belehren.
Die hier so tun als ob sie nicht wüssten worum es bei seinen Äußerungen geht, sind ja genau die an die diese gerichtet sind. Die kennen alle seine Äußerungen und verteidigen ihn ja genau deswegen.
Halte ich für eine klare Unterstellung. Sie können nicht Menschen in eine Ihrer Schubladen stecken, welche Sie nicht kennen. Bitte Schubladen wieder schließen. Es gibt vielleicht auch Menschen, welche dieses Thema etwas differenzierter sehen als Sie.
Schade, daß Hr. Maaßen in der CDU so niedergemacht wird. Wenn er für eine andere Partei antreten würde, er hätte meine Stimme. GsD gibt es ja Alternativen.
Nun, da sich hier sofort mehrere bekennende Afd-Anhänger und - Wähler hinter die Ansichten Maaßens stellen, ist doch klar ersichtlich, in welche Partei er gehört. Also, statt wieder in eine weinerliche Opferrolle zu schlüpfen, gibt es nur eine konsequente Entscheidung: Austritt aus der CDU und Eintritt in die AfD.
In der AFD ist er nur einer von Vielen - daher bevorzugt er die Aufmerksamkeit in der CDU.
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. [...] Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Sahra Wagenknecht betreibt einen gut frequentierten Youtube Kanal. Rethorisch sehr gewandt, zeigt sie immer wieder, dass sie durchaus Realitäten erkennt. Dass die Frau noch nicht in der Regierungsverantwortung war, liegt eigentlich nur daran, dass sie in der falschen Parte...
Realitäten sind das was die Realitätenmacher zu ihren Gunsten fabrizieren und dabei gucken immer genau so viele Menschen in die Röhre wie es nötig ist, um stets eine "Mitte" bei Laune zu halten, die dann bequem wählt. Die Realitäten vor 90 Jahren waren ein Gemisch aus Existenznot und einer hypen Anspruchshaltung der Höherwertigkeit als Deutscher gegenüber der Klasse niederschwelliger Rassenherkunft. Fast so wie heute, nur fehlt die Existenznot völlig.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen.
Und immer wieder das Zensur-Mimimi. Der Thread hier ist randvoll angefüllt mit Meinungsäußerungen, die sich nicht einmal ansatzweise mit der aktuellen Politik decken.
Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Ach Mann, allein der Augenschein hier im Thread straft doch Ihren Verschwörungsmythos Lügen.
In diesem Fall wird das zur besten Wahlhilfe für die AFD. Denn viele unioswähler denken, wie Maaßen. Ohne die aus der Union vergraulten, wäre die afd ja nur bei 1,5%. Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Warum will Maaßen denn noch in der CDU bleiben, frag ich mich. Die vertreten schliessöich auch seine Ansichten nicht mehr.
Ein Großteil der CDU besteht noch immer aus Merkelgünstlinge, also Menschen ohne politisches Rückgrat mit Affinität zu den Grünen. Auf diese Partei sollte man nicht hoffen, wie das Maaßen-Bashing zeigt. Auch Merz wird wieder einknicken. Da bin ich sicher.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die von Herrn Maaßen getätigten Aussagen worum es hier geht mit dem Antisemitismus zu tun haben? Kann mir das jemand mal bitte erklären?
Zitat:.... Tweet Maaßens vom 13. Januar, in dem er behauptet, „die treibenden Kräfte im politischen-medialen Raum“ hätten als „Stoßrichtung“ einen „eliminatorischen Rassismus gegen Weiße“ und den „brennenden Wunsch, dass Deutschland verrecken möge“. Treibende Kräfte in Politik und Medien wollten also „die Weißen“ vernichten.
Da gebe ich Ihnen absolut recht. Das so hoch gelobte Recht auf freie Meinungsäußerung findet in Deutschland offensichtlich dann ihre Grenzen, wenn es um Wählerstimmen und Parteidisziplin geht.
Sie verstehen nicht was eine Partei ist...
..die ist zwar vieles - aber kein ÖFFENTLICHER Debatierclub.
Wenn ich als bekennender Sozi nicht bei der SPD sondern bei der CDU eintrete und dort ständig die Sozi-Parolen von mir gebe - sehen sich vielleicht die CDU-Mitglieder veranlasst mir zu sagen - dass meine Äusserungen nix mit den im STATUT und PROGRAMM vereinbarten Richtlinien und Ziele zu tun haben
und
ich vielleicht bei einer anderen Partei besser aufgehoben wäre.
Sie können auch nicht in einen Skat-Club eintreten und von den dortigen Mitgliedern verlangen das diese jetzt Romee oder Bridge spielen - weil sie das für besser halten.
Jetzt verstanden?
Am 24. Januar 2023 - 16:47 Uhr von Zufriedener Optimist
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Allein das Ihre aus meiner Sicht lächerliche Ansicht hier abgedruckt wird, widerspricht Ihrer Aussage! Mich lehrt die Geschichte etwas ganz Anderes: Wehret den Anfängen, lasst die geistigen Brandstifter nicht ungestört Ihr Werk tun…
Am 24. Januar 2023 - 16:47 Uhr von Michael Klaus Möller
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen.
Das übliche Gejammer von „Zensur“ ohne jeden Beleg. Und ja, natürlich haben Sie in den abgewiesenen Beiträgen niemanden beleidigt und selbstredend auch nicht gegen die Netiquette verstoßen.
Manchmal ist so ein bisschen Selbstreflektion ganz hilfreich.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Zitat: "Seit Jahren ringt die CDU mit ihrem Mitglied Hans-Georg Maaßen. Nach erneut umstrittenen Aussagen fordert ihn Generalsekretär Czaja nun zum Austritt auf. Die Parteizentrale prüft einen Ausschluss."
.
Die Hetze und Propaganda gegen den honorigen Dr. Hans-Georg Maaßen ist sehr aussagekräftig!
Damit wird klar,
1. mit einem konservativen Neuanfang der CDU unter Merz nichts wird und sich die Merkelianer durchsetzen werden.
2. dass man, um einen der wenigen, konservativen und vernünftigen Stimmen in der CDU wie Hrn. Dr. HGM loszuwerden, sich nicht einmal entblödet, der billigsten und dreckigsten Methode zu bedienen, der "Antisemistismus"-Keule.
Sehr bezeichnend für die Merz-CDU.
Sehr bezeichnend für die "Debatten"-Kultur in Deutschland.
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Das stimmt natürlich, was aber die Äußerungen von Maßen nicht erträglicher macht.
Die ARD unterliegt eher wie viele Medien heutzutage einer „Selbstzensur“. Viele Debatten in der „Öffentlichkeit“ würden garnicht existieren, wenn die Medien sie nicht initiieren und am köcheln halten würden. Wenn man so will, haben die Medien inzwischen eine eigene Agenda und sie sind durchaus eine eigene Macht im Staat, keine Kontrollinstanz mehr.
Am 24. Januar 2023 - 16:49 Uhr von Neutrale Stimme
Und so reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen. Wie armselig ist doch unsere Gesellschaft die scheinbar nicht in der Lage ist sich kritisch mit den Aussagen auseinander zu setzten und anstatt dessen in einer gespielten Empörung Ihr Heil sucht.
Dem kann ich nur zustimmen. Eine gute Demokratie ist gepraegt von unterschiedlichen Meinungen und Diskusionen. Nur weil man eine andere Ansicht nicht teilt, sollte man sie nicht unterdruecken. Dictatorships machen das.
Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw.
Da sehen Sie mal, wie transparent das alles ist.
Am 24. Januar 2023 - 16:51 Uhr von melancholeriker
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
.
Da gebe ich Ihnen absolut recht. Das so hoch gelobte Recht auf freie Meinungsäußerung findet in Deutschland offensichtlich dann ihre Grenzen, wenn es um Wählerstimmen und Parteidisziplin geht.
Welche Art Gewähr für Verfassungstreue sollte denn eine Qualifikation 'promovierter Jurist' sein in dieser Sache
Die "Wannseekonferenz" war voll mit promovierter Juristenkapazität.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Es ist schon sehr bedenklich was in Deutschland alles nicht mehr sagbar ist, nur weil es die unliebsame Wahrheit widerspiegelt.
Am 24. Januar 2023 - 16:52 Uhr von Der neue Golds…
Zitat: "Erst vergangene Woche wollte der renommierte Verlag C.H. Beck die Zusammenarbeit mit Maaßen beenden. Einem Verlagssprecher zufolge kam Maaßen dem Verlag durch eine Kündigung zuvor. Er hatte bis dato an einem Grundgesetzkommentar des Verlags mitgewirkt."
.
Ein untadeliger und honoriger Jurist wie Dr. Hans-Georg-Maaßen passt nicht mehr in den aktuellen Mainstream rein: das Vertreten migrationskritischer Positionen, die offene Kritik an der Migrationspolitik der CDU, geht gar nicht.
Wie reagiert man in der Öffentlichkeit darauf?
Geht man auf die Kritik Maaßen inhaltlich-sachlich ein?
Natürlich nicht.
Dafür hat man schließlich die wohlgeölte "Antisemitismus"-Keule, egal wie sehr an den Haaren herbeigezogen die Vorwürfe konstruiert sind.
Als vor einiger Zeit in einem Artikel ein möglicher Parteiausschluss Maaßens thematisiert wurde, war ich ziemlich irritiert darüber, dass die AfD Maaßen ausschließen will. Da war ich wohl am frühen Morgen etwas durcheinander – oder aber auch nicht.
Am 24. Januar 2023 - 16:54 Uhr von BILD.DirEinDuH…
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal.
Das übliche "das wird man ja noch sagen dürfen"-Geheul der Rechten, die sich als Opfer einer angeblichen Zensur stilisieren.
So wurde z.B. auch Kohl für seinen Ausdruck "Gnade der späten Geburt", mit dem er nach 1930 Geborene (wie ihn selbst) von der Verantwortung für die Aufarbeitung des Holocaust befreien wollte, zu Recht heftig kritisiert.
Allerdings gab es damals noch mehr Menschen in Deutschland, die von dieser Aufarbeitung nichts wissen wollten.
Der ehemalige Verfassungsschützer stelle sich "wieder und wieder in Nähe der AfD",
schreibt Mario Czaya, seines Zeichens Generalsekretär der CDU. Dabei hat dieser Mann höchstselbst vor einer Woche in der Stuttgarter Zeitung in bester AfD-Manier gefordert, die Vornamen der Störer am Silvesterabend zu verölffentlichen. Natürlich in der Hoffnung, es mögen sich möglichst viele nicht-deutsche Namen auf der Liste finden und man könnte so eine ausländerfeindliche Debatte anstoßen. Der sollte mal den Ball flach halten.
An Stelle der CDU würde ich mir mal genau ansehen, von wem alles Maaßen über den grünen Klee gelobt wird, z.B. in diesem Forum. Das sind genau die, die der Union grün-linke Positionen vorwerfen. Und es sind die gleichen, die hier eine Gefahr für die Meinungsfreiheit heraufziehen sehen.
Dabei hat kein Mensch Maaßen seine Meinung verboten. Man sagt ihm nur deutlich, wo sie nicht erwünscht ist.
Kommentare
@16:03 Uhr von fruchtig intensiv
Das ist völliger Unsinn - das wissen Sie. Diese blöde Hufeisenthese dient nur der Verblödung
@16:02 Uhr von D. Hume
Solange es nur die Sektkorken die knallen, wäre das ein guter Einstand. Aber meine Wenigkeit hat für diesen Fall den besten Champagner ( Dom Perignon Vintage 2003 ) schon kalt gestellt.
gz. Pax Domino
@15:52 Uhr von eine_anmerkung .
Ich fände es armselig wenn in Deutschland Rechtsextremismus akzeptiert würde.
@16:02 Uhr von Hinterdiefichte
Ich habe schon folgendes erlebt: Der Link auf einen taz-Artikel, den ich in einer Internet-Diskussion gesetzt hatte (wo Links üblich sind), wurde einfach gelöscht bzw. nicht freigegeben. Der Grund war wohl, dass dieser Artikel nicht so ganz mit dem Mainstream übereinstimmte, es ging um ein Tabuthema. Das spricht für die taz, aber gegen die Leute, die das gelöscht haben. Auch werden schon gelegentlich die FAZ, die Welt und sogar die NZZ als "rechtes Blatt" bezeichnet, das "anständige" Leute nicht mehr zitieren dürfen.
@15:58 Uhr von D. Hume
Ihrem letzten Satz stimme ich zu. Die Aussage davor ist Ihr Wunschdenken.
@16:04 Uhr von wie-
Richtig!
@16:09 Uhr von eine_anmerkung .
Es werden nicht so viele sein die gerne zu AFD möchten, und die die es möchten braucht man auch nicht in der CDU
Hat Herr Maassen „Rassenhygiene“ als Hobby ?
Wenn er gesagt hat was berichtet wurde ist der Mann nicht mehr tragbar egal in welcher Partei.
@15:54 Uhr von wie-
Dieübliche copy&paste antwort, ohne eigene Meinung.
Was ich schrieb, ist alles belegt. Kann man alles nachprüfen, auch wenn man es nicht glauben will.
Diese Entwicklung ist nicht gut. Ich will weder linksextremen Mainstream noch rechtsextremen.
Und die Goldwaage sollte besser keiner auspacken.
Da finden sich sonst überall, sprachliche Aussetzer.
@16:08 Uhr von wie-
.
Sie zeigen in all Ihren Kommentaren auf, dass Sie ein Problem mit Mitmenschen haben, welche Ihre Meinung nicht teilen. An sowas kann man arbeiten, wenn man es denn will.
AfD und der sehnsüchtige Wunsch nach Anerkennung
@16:09 Uhr von eine_anmerkung .
Hoffentlich haben Sie eine Tablette parat.
Nix, na und. Offenbar hat Ihre Partei noch nicht begriffen, wie Demokratie geht.
Niemand hindert Sie.
Natürlich, laufen doch gerade der AfD die Mitglieder davon.
Wunschdenken.
@16:01 Uhr von fruchtig intensiv
Wo sind denn linke in den Medien? Selten so einen Unsinn gelesen.
Mehrfach ließ er sich von…
Mehrfach ließ er sich von Publikationen der Neuen Rechten interviewen.
.
.
Ja, ganz schlimm.
.
Bei Frau Faeser darf man nicht genauer hinsehen, die schon für ein linksextremes Medium schrieb. Bei Frau Esken sollte man ebenfalls nicht genauer hinsehen. Und bei Herrn Kretschmann auch nicht, und und und....
.
Ach, ich Dummchen, jetzt habe ich doch rechts mit links verwechselt.
@16:01 Uhr von fathaland slim
.
Die oben Gemannten besser in der AfD aufgehoben? Also das meinen Sie nicht im Ernst, oder?
Paul Ziemiak ex Generalsekretär…
Der letzte Satz ist falsch @15:49 Uhr von bolligru
Denn Rassismus ist keine Meinung, zumal Maaßen's Satz eins zu eins übersetzt heisst: Kreml Propaganda
Man tausche nur sein 'Weiße' gegen 'Russen' aus bei seinem Satz Zitat:
"eliminatorischer Rassismus gegen Weiße".
und schon haben wir Lawrow's unsägliche Äusserung
zum angeblichen 'vernichtenden Rassismus gegen Russen'
Nochmal zum Notieren: Freie Meinungsäußerung ist kein Freibrief zum Hass schüren.
Und Leute wie Sarrazin oder Wagenknecht sind quasi schon Querfront wie man täglich lesen kann (twitter)
@16:10 Uhr von schabernack
Oh , vielen Dank für die Korrektur , mach hier aber eine Ausnahme und stelle richtig , DER ZIRKUSDIREKTOR hieß Sarrasani !
@16:02 Uhr von Hinterdiefichte
Junge Freiheit, Compact Magazin, Blaue Narzisse undsoweiter.
Es lässt Rückschlüsse zu.
Aber selbstverständlich. Keine dieser Publikationen ist verboten oder wird verboten.
Rechtes Mimimi.
@16:15 Uhr von fathaland slim
Und das legt wer fest? Etwa Sie? :D
@16:16 Uhr von Paco
Ich weiß ja nicht, für mich sieht das gerade so aus, das sie weder zensiert wurden, noch hat man ihnen die Bühne gestohlen…
@15:54 Uhr von Adeo60
Haben Sie die Aussagen um die es hier geht von Herrn Maaßen in Gänze gelesen und sich zu Gemüte geführt?
@16:12 Uhr von harpdart
Im Fall Maaßen mögen Sie ja vielleicht Recht haben (keine Ahnung), aber allgemein halte ich Ihre Aussage für sehr weit hergeholt: Wenn ich das Unglück haben sollte, für eine beliebige Aussage (zB „Das Wetter wird immer schlechter“) Applaus von der falschen Seite zu bekommen, bin ich noch lange kein AfD-Freund.
Weg mit dem
Dass Leute wie Maaßen in leitenden Funktionen bei den staatlichen Organen, insbesondere Polizei, Verfassungsschutz und Bundeswehr sind, ist sehr gefährlich. Es braucht bessere Abwehrmechanismen, um das Problem einzudämmen. Und ja, er ist besser in der AFD aufgehoben als in der CDU.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Selbst unter Strauss vom dem ja der Satz stammt "das nach rechts zur Wand kein Platz für etwas anderes sein darf" - hätte Herrn Maaßen aus den Reihen der Partei geworfen!
@16:05 Uhr von Hinterdiefichte
Leberkäs‘?
@16:16 Uhr von Paco
Die Tatsache, dass ich hier gerade Ihren Beitrag lesen kann, straft Ihre Worte Lügen.
@16:15 Uhr von fathaland slim
Wieder eine unfassbare Beleidigung. Man kann es auch rumdrehen. Du bist so weit links, das alle rechts von dir sein müssen.
Unterlasse sowas doch einfach.
Besetzen der öffentlichen virtuellen Räume: AfD-Ziel und Mittel
@16:14 Uhr von D. Hume
War zu erwarten. Da müssen lieb gewonnene Rollenbilder gepflegt werden, der Aufmerksamkeits- und Empörungsökonomie wegen. Hinzu kommt tribalistisches Verhalten, Nibelungentreue. Weitere bekannte Stilmittel werden sichlich noch im Verlauf der Debatte folgen: Opfermythen ("keiner mag die AfD"), Whataboutism (die Verweise auf Strauß, Kohl und andere), Provokationen ("dumm stellen"), Verhamlosen, Ablenken, und natürlich reichlich "Bullshit".
@16:13 Uhr von Ka2
Warum immer so negativ? Vielleicht könnten wir Herrn Maaßen als Brückenbauer bezeichnen der verbindet und nicht spaltet? (Union & AfD)
Und wieder einmal wird auch hier im Thread deutlich,
wie beliebt Sahra Wagenknecht in rechten Kreisen ist.
Meiner Ansicht nach wird es höchste Zeit, daß sie zur AfD wechselt.
@16:06 Uhr von Herr Gesangsverein
Artikel lesen hilft.
@15:43 Uhr von Bender Rodriguez
Bitte erinnern Sie sich an Gehlen unter Adenauer. Dagegen ist Maassen richtig liberal.
@15:58 Uhr von D. Hume
Ca. 50% der deutschen intellektuellen Elite war schon 1933 glühende Anhänger des Faschismus und teilten die Weltherrschafts-Fantasien eines Herrn Hitler!
Schliesslich wurde ja durch die Vertreibung der Juden aus den Hochschulen und Universitäten viele Stellen frei - die diese jetzt besetzen konnten.
Nachhilfestunden helfen gegen gespielte Unwissenheit
@16:15 Uhr von fruchtig intensiv
Warum konsultieren Sie nicht Ihre örtliche VHS um einen entsprechenden Nachhilfekurs?
@16:15 Uhr von fathaland slim
Sie haben noch Franz Schönhuber vergessen. Lieber rechts eine Wand , als links ein Vakuum ! gz.Pax Domino
@16:11 Uhr von Opa Klaus
Fehler in der Wahrnehmung er darf seine Meinung haben, nur identifiziert sich die CDU nicht damit.
Das sieht bei Thilo Sarrazin und der SPD ähnlich aus.
Auch Boris Palmer und die Grünen, sind ein Beispiel.
Niemand hat denen die Meinungsfreiheit abgesprochen, nur die Frage gestellt ob die und das wofür die Parteien stehen zusammen passen.
Das sind nicht die selben Dinge.
@16:02 Uhr von D. Hume
Maaßen will blod den preis für seine "Übernahme" hochtreiben - mit einem "billigen" Bundestags-madat gibt der sich nicht zufrieden
*sarkasmus*
@16:14 Uhr von bolligru: nicht so ganz
Das klingt alles sehr schön was Sie sagen - allein mir fehlt der Glaube. Leider ist latenter Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft weiterhin sehr verbreitet. Und wer soll denn bitte aus Israel nach Deutschland kommen, ich kenne niemanden. Das geht eher in die umgekehrte Richtung …
Da Maaßen unter anderem
auch kritisiert, dass schätzungsweise 90 % der in den öffentlich-rechtlichen Medien Tätigen mit eher linken Parteien sympathisieren, stellt sich die Frage nach einer objektiven Berichterstattung wohl nicht wirklich. Schade, dass man den Leuten offenbar nicht die einfachsten Grundprinzipien des Journalismus und dessen Unterschied zum politischen Aktivismus beigebracht hat.
16:01 Uhr von fathaland slim
All die von Ihnen Genannten wären besser in der AfD als in ihren jeweiligen Parteien aufgehoben.
Offensichtlich haben Sie kein besonders gutes Bild von der AFD.
Oder muß ich das umgekehrt verstehen, nämlich so, daß sie dieser Partei etwas Gutes wünschen, eine Auffrischung der Gedanken, Persönlichkeiten mit eigenem Willen, die eigene Gedanken auch noch äußern, Personen, die (zumindest teilweise) ein hohes Ansehen in der Bevölkerung haben, echte "Wählermagneten"...?
@16:04 Uhr von eine_anmerkung .
Der User soll "Links"-Ausleger sein - nur weil er kein offen bekennender Nazi/Faschist ist??
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Wer haette gedacht, dass ich mal mit einem Ihrer Kommentare voll uebereinstimme. Diesmal haben Sie allerdings den Nagel auf den Kopf getroffen.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Oh, da würde ich aber widersprechen wollen. Zu Kohl und Strauss habe ich keine Beispiele parat. Aber sie sollten sich bei Youtube Interviews mit Helmut Schmidt zum Thema Zuwanderung zur Erinnerung mal anschauen. Dann können Sie mal entscheiden, zu welcher Partei der geschätzte Altkanzler heute gehören würde.
@16:14 Uhr von bolligru
Die Rechtsextremen und Antisemiten hören ohnehin nicht zu.
Deshalb sind sie Rechtsextreme und Antisemiten.
@Paco
"Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen."
mir ist das auch schon x-mal passiert und ich vertrete bestimmt keine Ansichten, die auch nur ein bisschen mit Ihren übereinstimmen.
@16:14 Uhr von bolligru
Ich bin bekennender Gegner des Antisemitismus und AfD-Wähler und deshalb regt mich dieser Trubel um Herrn Maaßen hier besonders auf weil ich persönlich seitens Maaßen keine Verharmlosung oder gar Leugnung des Holocaust erkennen kann? Ich lasse mich diesbezüglich aber gerne belehren.
@16:15 Uhr von fruchtig intensiv
https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-antisemitismus…
@16:14 Uhr von D. Hume
Halte ich für eine klare Unterstellung. Sie können nicht Menschen in eine Ihrer Schubladen stecken, welche Sie nicht kennen. Bitte Schubladen wieder schließen. Es gibt vielleicht auch Menschen, welche dieses Thema etwas differenzierter sehen als Sie.
Schade, daß Hr. Maaßen in…
Schade, daß Hr. Maaßen in der CDU so niedergemacht wird. Wenn er für eine andere Partei antreten würde, er hätte meine Stimme. GsD gibt es ja Alternativen.
Trau, schau, wem
Feind ist, wer anders denkt. Wie sollte es in Deutschland auch anders sein!
@16:12 Uhr von harpdart
In der AFD ist er nur einer von Vielen - daher bevorzugt er die Aufmerksamkeit in der CDU.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Diese Lüge wird gerne von weit links verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer.
Beispiel:
Quelle: BR, 24.03.2010
@16:09 Uhr von fruchtig intensiv
Realitäten sind das was die Realitätenmacher zu ihren Gunsten fabrizieren und dabei gucken immer genau so viele Menschen in die Röhre wie es nötig ist, um stets eine "Mitte" bei Laune zu halten, die dann bequem wählt. Die Realitäten vor 90 Jahren waren ein Gemisch aus Existenznot und einer hypen Anspruchshaltung der Höherwertigkeit als Deutscher gegenüber der Klasse niederschwelliger Rassenherkunft. Fast so wie heute, nur fehlt die Existenznot völlig.
@16:16 Uhr von Paco
Und immer wieder das Zensur-Mimimi. Der Thread hier ist randvoll angefüllt mit Meinungsäußerungen, die sich nicht einmal ansatzweise mit der aktuellen Politik decken.
Ach Mann, allein der Augenschein hier im Thread straft doch Ihren Verschwörungsmythos Lügen.
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Ein Großteil der CDU besteht noch immer aus Merkelgünstlinge, also Menschen ohne politisches Rückgrat mit Affinität zu den Grünen. Auf diese Partei sollte man nicht hoffen, wie das Maaßen-Bashing zeigt. Auch Merz wird wieder einknicken. Da bin ich sicher.
@15:58 Uhr von eine_anmerkung .
Zitat:.... Tweet Maaßens vom 13. Januar, in dem er behauptet, „die treibenden Kräfte im politischen-medialen Raum“ hätten als „Stoßrichtung“ einen „eliminatorischen Rassismus gegen Weiße“ und den „brennenden Wunsch, dass Deutschland verrecken möge“. Treibende Kräfte in Politik und Medien wollten also „die Weißen“ vernichten.
Quelle: https://www.rnd.de/politik/tweet-von-hans-georg-maassen-antisemitismusb…
@16:11 Uhr von Opa Klaus
Sie verstehen nicht was eine Partei ist...
..die ist zwar vieles - aber kein ÖFFENTLICHER Debatierclub.
Wenn ich als bekennender Sozi nicht bei der SPD sondern bei der CDU eintrete und dort ständig die Sozi-Parolen von mir gebe - sehen sich vielleicht die CDU-Mitglieder veranlasst mir zu sagen - dass meine Äusserungen nix mit den im STATUT und PROGRAMM vereinbarten Richtlinien und Ziele zu tun haben
und
ich vielleicht bei einer anderen Partei besser aufgehoben wäre.
Sie können auch nicht in einen Skat-Club eintreten und von den dortigen Mitgliedern verlangen das diese jetzt Romee oder Bridge spielen - weil sie das für besser halten.
Jetzt verstanden?
@16:16 Uhr von Paco
Allein das Ihre aus meiner Sicht lächerliche Ansicht hier abgedruckt wird, widerspricht Ihrer Aussage! Mich lehrt die Geschichte etwas ganz Anderes: Wehret den Anfängen, lasst die geistigen Brandstifter nicht ungestört Ihr Werk tun…
Maaßen
genau wie beim MDR ist hier in dem Artikel nur ein Teil wieder gegeben wurden , warum macht man das .
@15:50 Uhr von fathaland slim
Wenn Sie mit ihren wie auch immer geartetem Standpunkt falsch liegen, hat Hr. Maaßen wohl alles richtig gemacht.
16:16 Uhr von Paco
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen.
Das übliche Gejammer von „Zensur“ ohne jeden Beleg. Und ja, natürlich haben Sie in den abgewiesenen Beiträgen niemanden beleidigt und selbstredend auch nicht gegen die Netiquette verstoßen.
Manchmal ist so ein bisschen Selbstreflektion ganz hilfreich.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Ihre staendigen Bemuehungen Personen die eine andere Meinung haben wie Sie in die rechte Ecke zu stecken wird langsam auffaellig.
Wie bewusst Sie die Aera Strauss/Kohl erlebt haben erscheint mir auch fragwuerdig.
@16:16 Uhr von Paco
Das klingt ja fast schon wie eine Drohung.
Selber!@16:16 Uhr von Paco
Sie sind ebenfalls Mainstream!
Oder sind Sie eremitisch in einer Hütte abseits der Gesellschaft lebend? Nicht?
Ok Sie sind auch "nur" im Mainstream!
Sehr aussagekräftig!
Zitat: "Seit Jahren ringt die CDU mit ihrem Mitglied Hans-Georg Maaßen. Nach erneut umstrittenen Aussagen fordert ihn Generalsekretär Czaja nun zum Austritt auf. Die Parteizentrale prüft einen Ausschluss."
.
Die Hetze und Propaganda gegen den honorigen Dr. Hans-Georg Maaßen ist sehr aussagekräftig!
Damit wird klar,
1. mit einem konservativen Neuanfang der CDU unter Merz nichts wird und sich die Merkelianer durchsetzen werden.
2. dass man, um einen der wenigen, konservativen und vernünftigen Stimmen in der CDU wie Hrn. Dr. HGM loszuwerden, sich nicht einmal entblödet, der billigsten und dreckigsten Methode zu bedienen, der "Antisemistismus"-Keule.
Sehr bezeichnend für die Merz-CDU.
Sehr bezeichnend für die "Debatten"-Kultur in Deutschland.
@16:16 Uhr von Paco: ja das ist so
Das stimmt natürlich, was aber die Äußerungen von Maßen nicht erträglicher macht.
Die ARD unterliegt eher wie viele Medien heutzutage einer „Selbstzensur“. Viele Debatten in der „Öffentlichkeit“ würden garnicht existieren, wenn die Medien sie nicht initiieren und am köcheln halten würden. Wenn man so will, haben die Medien inzwischen eine eigene Agenda und sie sind durchaus eine eigene Macht im Staat, keine Kontrollinstanz mehr.
@15:52 Uhr von eine_anmerkung .
Dem kann ich nur zustimmen. Eine gute Demokratie ist gepraegt von unterschiedlichen Meinungen und Diskusionen. Nur weil man eine andere Ansicht nicht teilt, sollte man sie nicht unterdruecken. Dictatorships machen das.
16:16 Uhr von Paco
Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw.
Da sehen Sie mal, wie transparent das alles ist.
@16:11 Uhr von Opa Klaus
Welche Art Gewähr für Verfassungstreue sollte denn eine Qualifikation 'promovierter Jurist' sein in dieser Sache
Die "Wannseekonferenz" war voll mit promovierter Juristenkapazität.
@15:49 Uhr von bolligru
Es ist schon sehr bedenklich was in Deutschland alles nicht mehr sagbar ist, nur weil es die unliebsame Wahrheit widerspiegelt.
Typische Hexenjagd im "demokratischen" Deutschland
Zitat: "Erst vergangene Woche wollte der renommierte Verlag C.H. Beck die Zusammenarbeit mit Maaßen beenden. Einem Verlagssprecher zufolge kam Maaßen dem Verlag durch eine Kündigung zuvor. Er hatte bis dato an einem Grundgesetzkommentar des Verlags mitgewirkt."
.
Ein untadeliger und honoriger Jurist wie Dr. Hans-Georg-Maaßen passt nicht mehr in den aktuellen Mainstream rein: das Vertreten migrationskritischer Positionen, die offene Kritik an der Migrationspolitik der CDU, geht gar nicht.
Wie reagiert man in der Öffentlichkeit darauf?
Geht man auf die Kritik Maaßen inhaltlich-sachlich ein?
Natürlich nicht.
Dafür hat man schließlich die wohlgeölte "Antisemitismus"-Keule, egal wie sehr an den Haaren herbeigezogen die Vorwürfe konstruiert sind.
@16:01 Uhr von wie-
Das ist jetzt aber ärgerlich. Sie haben wohl den
falschen Link angegeben. In diesem hier konnte
ich nichts finden, was die Vorwürfe auch nur
im Ansatz untermauern könnte.
Maaßen und der Antisemitismus
Interessant ist in diesem Zusammenhang dieser Artikel aus dem Tagesspiegel:
https://www.tagesspiegel.de/politik/erstmals-aussert-sich-ein-chef-eine…
Parteiausschluss
Als vor einiger Zeit in einem Artikel ein möglicher Parteiausschluss Maaßens thematisiert wurde, war ich ziemlich irritiert darüber, dass die AfD Maaßen ausschließen will. Da war ich wohl am frühen Morgen etwas durcheinander – oder aber auch nicht.
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Das übliche "das wird man ja noch sagen dürfen"-Geheul der Rechten, die sich als Opfer einer angeblichen Zensur stilisieren.
So wurde z.B. auch Kohl für seinen Ausdruck "Gnade der späten Geburt", mit dem er nach 1930 Geborene (wie ihn selbst) von der Verantwortung für die Aufarbeitung des Holocaust befreien wollte, zu Recht heftig kritisiert.
Allerdings gab es damals noch mehr Menschen in Deutschland, die von dieser Aufarbeitung nichts wissen wollten.
hört, hört
Der ehemalige Verfassungsschützer stelle sich "wieder und wieder in Nähe der AfD",
schreibt Mario Czaya, seines Zeichens Generalsekretär der CDU. Dabei hat dieser Mann höchstselbst vor einer Woche in der Stuttgarter Zeitung in bester AfD-Manier gefordert, die Vornamen der Störer am Silvesterabend zu verölffentlichen. Natürlich in der Hoffnung, es mögen sich möglichst viele nicht-deutsche Namen auf der Liste finden und man könnte so eine ausländerfeindliche Debatte anstoßen. Der sollte mal den Ball flach halten.
An Stelle der CDU würde ich mir mal genau ansehen, von wem alles Maaßen über den grünen Klee gelobt wird, z.B. in diesem Forum. Das sind genau die, die der Union grün-linke Positionen vorwerfen. Und es sind die gleichen, die hier eine Gefahr für die Meinungsfreiheit heraufziehen sehen.
Dabei hat kein Mensch Maaßen seine Meinung verboten. Man sagt ihm nur deutlich, wo sie nicht erwünscht ist.