Kommentare - Möglicher Parteiausschluss: CDU-Spitzen gegen Maaßen
24. Januar 2023 - 15:34 Uhr
Seit Jahren ringt die CDU mit ihrem Mitglied Hans-Georg Maaßen. Nach erneut umstrittenen Aussagen fordert ihn Generalsekretär Czaja nun zum Austritt auf. Die Parteizentrale prüft einen Ausschluss. Von Thomas Vorreyer.
Sobald man irgendwas sagt, was unangenehm ist, fliegt man raus.
Da ist Maaßen ja nicht alleine. Das trifft auch Boris Palme. Oder Gerhardt Schröder.
.
In diesem Fall wird das zur besten Wahlhilfe für die AFD. Denn viele unioswähler denken, wie Maaßen. Ohne die aus der Union vergraulten, wäre die afd ja nur bei 1,5%. Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Warum will Maaßen denn noch in der CDU bleiben, frag ich mich. Die vertreten schliessöich auch seine Ansichten nicht mehr.
.
Alles sehr verwirrend.
Am 24. Januar 2023 - 15:43 Uhr von Bender Rodriguez
… einen Parteiausschluss liegen hierzulande zu Recht hoch.
Eventuell wäre regelmäßiges Distanzieren und ansonsten Ignorieren zielführender. Zumal der CDU-Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bzw. im Osten gerade erodiert.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
Wir sind in diesem Land ja schon soweit , dass wenn jemand die ungeschminkte Wahrheit schreibt er sofort von den echten Demokraten in die Rechte Ecke gestellt wird. Meine Partei würde sich freuen wenn Herr Maaßen zu uns wechseln würde!
gz. Pax Domino
Am 24. Januar 2023 - 15:52 Uhr von eine_anmerkung .
Und so reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen. Wie armselig ist doch unsere Gesellschaft die scheinbar nicht in der Lage ist sich kritisch mit den Aussagen auseinander zu setzten und anstatt dessen in einer gespielten Empörung Ihr Heil sucht.
In seinen Äußerungen stellte Maaßen in der Vergangenheit wiederholt Vergleiche zwischen der DDR und der heutigen Bundesrepublik an. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk vermutete er "Extremisten und Radikale" am Werk.
sehen mir nicht nach "Antisemitischen Stereotypen" aus.
da tut die CXX mal wieder modern und liberal. Die Zeiten sind aber lange vorbei - und die CXX haben auch ein sehr rechte Vergangenheit - und Gegenwart.
...und der CDU was husten. Ich kann es immer wieder nicht fassen, dass der mal oberster Verfassungsschützer war.
Sie sagen es.
Aber da gab es noch sehr viel Schlimmere, die sogar Bundeskanzler oder Bundespräsident werden konnten.
Eigentlich hat es in der BRD kein einziges Amt gegeben, dass von solchen Typen nicht besetzt wurde.
In den Medien sah es ähnlich aus.
Und immer noch gibt es Menschen, die das nicht glauben wollen.
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Maaßen bedient sich leider immer wieder rechtsnationaler Verschwörungstheorien, er idiologisiert, pauschaliert und verharmlost, vor allem wenn es um Rechtsextremismus und die dadurch begründete Gefahr für unsere Demokartei geht. Es ist mir noch immer unerklärlich, dass ausgerechnet dieser Mann Verfassungsschutzpräsident werden konnte. Kein Wunder, dass sich die CDU gerne von ihm trennen möchte. Er sollte selbst die Konsequenz ziehen und sein Parteibuch zurückgeben.
Allesamt charismatische Persönlichkeiten, deren eigenständige und oft pragmatische Ansichten offenbar heutzutage nicht mehr in die weichgespülten und möglichst nirgendwo aneckenden "Profile" ihrer jeweiligen Parteien passen.
"Profile" in Anführungszeichen, weil sich - zumindest meiner unmaßgeblichen Ansicht nach - die Eigenschaften unserer großen Parteien großenteils zu einem entsetzlich langweiligen Einheitsgrau amalgamieren.
Das ist schade und fördert verständlicherweise die Politikverdrossenheit der Bürger, die es damit den Parteien ermöglichen, relativ ungestört ihre Selbstbeschäftigung durchzuziehen.
Und es ist ebenfalls schade, dass eine fruchtbare Streitkultur, aus der neue Denkansätze kommen könnten, bereits im Vorfeld unter der öden Gleichförmigkeit erstickt wird.
Am 24. Januar 2023 - 15:56 Uhr von eine_anmerkung .
>>"...und der CDU was husten. Ich kann es immer wieder nicht fassen, dass der mal oberster Verfassungsschützer war."<<
.
Also ich sehe das anders und ich fand das Herr Maaßen dieses Amt sehr gut ausfüllte. Seehofer sagte selbst das er mit der Arbeit von Herrn Maaßen jederzeit zufrieden war und sehr kompetent ist der Mann obendrein.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Antisemitische Narrative haben nichts mit abweichender Meinung zu tun.
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
Ich sage es immer wieder gerne: Ein akademischer Abschluß hat nichts mit Intelligenz im eigentlichen Sinne zu tun. Schon gar nicht mit sozialer Intelligenz.
Am 24. Januar 2023 - 15:58 Uhr von eine_anmerkung .
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die von Herrn Maaßen getätigten Aussagen worum es hier geht mit dem Antisemitismus zu tun haben? Kann mir das jemand mal bitte erklären?
Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt und das ist gut so. Die Union würde massenhaft Mitglieder verlieren, wenn Sie mit einer Partei, die in weiten Teilen als verfassungsfeindlich bewertet wird, gemeinsame Sache machen sollte.
Viele Politiker hören durchaus auf die Stimmen aus der Presse. Und von dieser Richtung kommt in Sachen Sprache und Gesagtem häufig Kritik.
Seltener bei wichtigen Themen, wie Rente, Arbeitslosigkeit oder Energiesicherheit. Dafür aber umso häufiger, wenn jemand mal etwas direkter oder forscher ist. Das wird dann gerne als Rechts betitelt, was es jedoch häufig nicht ist.
Und seit wann ist Rechts denn schlecht, heißt es doch in der Definition ersteinmal "nur" Konservativ.
Es gab eine hierzu eine Veröffentlichung (die suche ich grad noch), die aussagt, dass diese häufige Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und Meinung der Medien damit zu tun hat, dass in den Medien- und Verlagshäusern viel mehr Menschen sitzen, die sich selbst dem linken Spektrum zuordnen. Und diese stimmt so absolut nicht mit dem Wahlverhalten der deutschen Bürger überein.
Und wie wir aktuell und aus den USA wissen, gerade dieses Spektrum hat Spaß daran, andere Meinungen zu verbieten.
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
In Parteien finden sich Menschen, die eine bestimmte Meinung haben. Das Spektrum ist nicht beliebig. All die von Ihnen Genannten wären besser in der AfD als in ihren jeweiligen Parteien aufgehoben.
Zumal der CDU-Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bzw. im Osten gerade erodiert.
Vielleicht ist das das einzig richtige Mittel um eine Partei in Spur zu bringen. Das Beispiel der Grünen zeigt das anschaulich. Aus Revoluzzern werden brave Bürger, die sogar "Hurra" schreien. Die Sitzfleischbürokraten, die keine Parteisitzung verpassen, setzen sich dann immer durch. Es geht schließlich um etwas, um gut bezahlte und einflußreiche Posten. So könnte man die ADF also problemlos einseifen und in die Tasche stecken. Aus der Geschichte lernen....
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Glaub ich gern. Irgendwann knallen die Sektkorken, wenn er dann zu euch kommt.
Am 24. Januar 2023 - 16:03 Uhr von fruchtig intensiv
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Aus ganz rechts wird aber schnell ganz links. Die extremen "Enden" beider Richtungen unterscheiden sich wenig. Und wenn man sich den Bundestag anschaut, wo die Sitzplätze im Kreis angeordnet sind...
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse
Das ist zu erwarten. Spricht aber nicht für Sie und Ihre ideologische Prägung. Nun ja.
und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Nicht nur die CDU, alle Menschen im Land, welche sich als Verfassungspatriotinnen und Verfassungspatrioten sehen und die Werte der Demokratie schätzen und schützen, müssen Haltungen und Äußerungen, wie sie Herr Maaßen präsentiert, scharf ablehnen und verurteilen.
Am 24. Januar 2023 - 16:04 Uhr von eine_anmerkung .
>>"... Er sollte selbst die Konsequenz ziehen und sein Parteibuch zurückgeben."<<
.
Das hätten Sie wohl gerne, wie alle Linksausleger der Union.. Anstelle von Herrn Maaßen würde ich es auf ein Ausschlußverfahren ankommen lassen genauso wie Palmer.
Und so reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen. Wie armselig ist doch unsere Gesellschaft die scheinbar nicht in der Lage ist sich kritisch mit den Aussagen auseinander zu setzten und anstatt dessen in einer gespielten Empörung Ihr Heil sucht.
Irgendwie scheinen Sie den Inhalt des Artikels nicht zu verstehen.
Das Nachdenken über einen Ausschluss Maaßens ist das Ergebnis der kritischen Auseinandersetzung mit seinen Ansichten.
Am 24. Januar 2023 - 16:06 Uhr von Herr Gesangsverein
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
Die Beispiele sind leider mittlerweile zahlreich, dass eine hohe Intelligenz und große wissenschaftliche Karrieren sowie eine erworbene große Reputation nicht davor schützen, irgendwann doch in das dumpfe Millieu der Verschwörungstheoretiker, Schwurbler, der Rassisten ubnd Antisemiten und überhaupt des politischen Extremismus abzugleiten und sich in den engen Grenzen der selbst gewählten ideologisch gefärbten Echokammer sowie der politischen Bedeutungslosigkeit wiederzufinden. Schauen Sie sich um auf den Fraktionsbänken an den beiden extremen Rändern der Parlamente und darüber hinaus und Sie werden fündig.
Am 24. Januar 2023 - 16:09 Uhr von fruchtig intensiv
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Ja, das muss er auch erzählen. Verlieren die ehemaligen Volksparteien sPD und CDU seit 20 Jahren langsam, aber stetig, Zustimmungswerte. Es gab Zeiten, da konnte die CDU alleine (!) regieren. Jetzt aber dümpeln sie bei 30% rum..
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. [...] Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Sahra Wagenknecht betreibt einen gut frequentierten Youtube Kanal. Rethorisch sehr gewandt, zeigt sie immer wieder, dass sie durchaus Realitäten erkennt. Dass die Frau noch nicht in der Regierungsverantwortung war, liegt eigentlich nur daran, dass sie in der falschen Partei ist. Wobei, in den ehemaligen Volksparteien werden dann doch Menschen anderen Schlages befördert.
Am 24. Januar 2023 - 16:09 Uhr von eine_anmerkung .
>>"Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt und das ist gut so. Die Union würde massenhaft Mitglieder verlieren, wenn Sie mit einer Partei, die in weiten Teilen als verfassungsfeindlich bewertet wird, gemeinsame Sache machen sollte."<<
.
Wenn ich schon alleine den Begriff "Brandmauer" höre dreht sich bei mir der Magen um. Die AfD wird beobachtet, na und? Es handelt sich nach wie vor um eine zugelassene, legitimierte Partei und solange das so ist, werde zum Beispiel ich diese Partei wählen und unterstützen. Und wenn die Union "massenhaft Mitglieder" verlieren würde, würde die AfD diese gerne aufnehmen und ich glaube nicht dran weil die Union unter Merz einen klaren Schritt in Richtung konservative Ausrichtung tätigt und den Linkskurs von Merkel verlässt.
Und so reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen.
Die Herren Palmer und Maaßen, sowie die Dame Wagenknecht sind Selbstdarsteller im eigenen Namen. So wie der Herr Ronaldo im Fußball.
Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt und das ist gut so. Die Union würde massenhaft Mitglieder verlieren, wenn Sie mit einer Partei, die in weiten Teilen als verfassungsfeindlich bewertet wird, gemeinsame Sache machen sollte.
Auch Tagesschau:
Abgrenzung nach rechts
Die bröckelnden Brandmauern der CDU
Stand: 23.12.2022 02:53 Uhr
Das hat der CDU und Parteichef Merz gerade noch gefehlt: Eine wieder aufflammende Debatte über die Nähe der Partei zur AfD. Hatte Merz doch eine "Brandmauer" gegen rechts versprochen. Doch vor allem im Osten wackelt sie. (…)
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
.
Da gebe ich Ihnen absolut recht. Das so hoch gelobte Recht auf freie Meinungsäußerung findet in Deutschland offensichtlich dann ihre Grenzen, wenn es um Wählerstimmen und Parteidisziplin geht.
Nun, da sich hier sofort mehrere bekennende Afd-Anhänger und - Wähler hinter die Ansichten Maaßens stellen, ist doch klar ersichtlich, in welche Partei er gehört. Also, statt wieder in eine weinerliche Opferrolle zu schlüpfen, gibt es nur eine konsequente Entscheidung: Austritt aus der CDU und Eintritt in die AfD.
Am 24. Januar 2023 - 16:12 Uhr von fruchtig intensiv
Maaßen bedient sich leider immer wieder rechtsnationaler Verschwörungstheorien, er idiologisiert, pauschaliert und verharmlost, vor allem wenn es um Rechtsextremismus und die dadurch begründete Gefahr für unsere Demokartei geht. Es ist mir noch immer unerklärlich, dass ausgerechnet dieser Mann Verfassungsschutzpräsident werden konnte. Kein Wunder, dass sich die CDU gerne von ihm trennen möchte. Er sollte selbst die Konsequenz ziehen und sein Parteibuch zurückgeben.
Gibt es dafür Beispiele? Und welcher Rechtsextremismus schon wieder?
Wir sind in diesem Land ja schon soweit , dass wenn jemand die ungeschminkte Wahrheit schreibt er sofort von den echten Demokraten in die Rechte Ecke gestellt wird. Meine Partei würde sich freuen wenn Herr Maaßen zu uns wechseln würde!
gz. Pax Domino
Wenn Hr. Maßen die ungeschminkte Wahrheit sagte, würde er wohl nicht so eine Resonanz erfahren.
Oder meinten Sie, dass er seine Meinung schreibt?
Mit der Meinung ist es so: Sie kann frei geäußert werden.
Einen Anspruch auf
Widerspruchlosigkeit oder
keine Kritik oder
keine Verantwortung für die Folgen tragen
hat keine Person, die ihre Meinung äußert.
Ob es die Wahrheit ist, wie Sie behaupten, wird sich in dem Verfahren wohl herausstellen.
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Da Sie ja die AFD bevorzugen, wundert es mich nicht so sehr, dass Sie ihn gut finden. Zur AFD würde er auch wesentlich besser passen, was Herr Maaßen aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht einsehen will.
Ein Mitglied, das öffentlich die Linie einer anderen Partei vertritt (in dem Fall der AFD), ist in keiner Partei gern gesehen. Und das ist für mich sehr gut nachvollziehbar.
Sie werden wissen, daß die Shoah einzigartig in der Geschichte ist und hoffentlich auch bleibt.
Genau deshalb darf sie auch nie in Vergessenheit geraten und heutig auftretender Antisemitismus muß als solcher benannt und es muß entschieden dagegen angegangen werden. Es darf aber nicht jede möglicherweise zweideutige Bemerkung unverzüglich als Antisemitismus gewertet werden und echter Antisemitismus hat in unserem Land heute keine Chance mehr, zum Glück. Das wissen viele Menschen mit jüdischem Glauben, die zu uns kommen, sogar aus Israel.
Man darf die Begriffe nicht abnutzen. Das relativiert die entsetzlichen und unvorstellbaren Gräuel der Nazizeit. Irgendwann hören die Menschen nicht mehr zu.
Die hier so tun als ob sie nicht wüssten worum es bei seinen Äußerungen geht, sind ja genau die an die diese gerichtet sind. Die kennen alle seine Äußerungen und verteidigen ihn ja genau deswegen.
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Wieso Blödsinn , Ich zum Beispiel habe die Ära von Strauß und Kohl sehr bewusst erlebt. Aber ja, ist ja nur rechtes Geschwafel !
So wie ich Sie hier im Forum wahrnehme, ist rechts von Ihnen nur noch die Wand. Ähnlich wie bei Friedrich Zimmermann, Alfred Dregger, Manfred Kanther und anderen.
Herr Maaßen befindet sich allerdings jenseits dieser Wand. So wie beispielsweise Martin Hohmann.
Am 24. Januar 2023 - 16:15 Uhr von fruchtig intensiv
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt und das ist gut so.
Grundsätzlich richtig. Die jüngsten Ausfälle von Herrn Friedrich Merz und so einige sehr Debattenbeiträge in den Parlamenten mit eindeutiger Wort- und Framewahl, mitunter sehr unappetitlich und empörent, zu einschlägigen Themen, z.B. Migration oder "Gender", lassen allerdings vemuten, dass die CDU derzeit bestrebt ist, einen gefährlichen Baletttanz auf dieser Brandmauer aufzuführen.
Die Union würde massenhaft Mitglieder verlieren, wenn Sie mit einer Partei, die in weiten Teilen als verfassungsfeindlich bewertet wird, gemeinsame Sache machen sollte.
Diese Auffassung teile ich auch. Weshalb die Kopie wählen, wenn's auch das extremrechte Original gibt? Allerdings scheint in Sachsen und Thüringen die Brandmauer der CDU zu jenem Phänomen am rechten Rand schon erhebliche Lücken zu haben. Zu hoffen ist, dass die CDU aus der Geschichte gelernt hat.
Viele Politiker hören durchaus auf die Stimmen aus der Presse. Und von dieser Richtung kommt in Sachen Sprache und Gesagtem häufig Kritik.
Seltener bei wichtigen Themen, wie Rente, Arbeitslosigkeit oder Energiesicherheit. Dafür aber umso häufiger, wenn jemand mal etwas direkter oder forscher ist. Das wird dann gerne als Rechts betitelt, was es jedoch häufig nicht ist.
Und seit wann ist Rechts denn schlecht, heißt es doch in der Definition ersteinmal "nur" Konservativ.
Es gab eine hierzu eine Veröffentlichung (die suche ich grad noch), die aussagt, dass diese häufige Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und Meinung der Medien damit zu tun hat, dass in den Medien- und Verlagshäusern viel mehr Menschen sitzen, die sich selbst dem linken Spektrum zuordnen. Und diese stimmt so absolut nicht mit dem Wahlverhalten der deutschen Bürger überein.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die von Herrn Maaßen getätigten Aussagen worum es hier geht mit dem Antisemitismus zu tun haben? Kann mir das jemand mal bitte erklären?
Wenn Sie vorgeben, zu diesem Thema immer noch Nachhilfe zu benötigen, als täglich hier im Forum Aktiver, dann kann Ihre Frage nicht ehrlich gemeint sein.
Am 24. Januar 2023 - 16:19 Uhr von eine_anmerkung .
>>"Die CDU hat eine klare Brandmauer zur AFD gesetzt und das ist gut so."<<
.
Was ein alberner Kram! Auf Ebene der Länderparlamente erfolgt bereits in vielen Bereichen eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen der AfD und der Union und in einem Fachgremium hätte sogar die SPD mit der AfD an einem Strang gezogen. Wie lange will man noch solche Kindereien aufrecht erhalten?
Genau hier zeigt sich wieder, dass jemand, welcher die Wahrheit aufzeigt, sofort ultimativ in die rechte Ecke gestellt wird. Analog kann ich mich an die Vorgänge "Sarrazin" erinnern. Auch damals sofort in die rechte Ecke gestellt; nur damals und auch heute haben sich die Äußerungen und Ansichten bestätigt. Und wiederum analog verhält es sich mit Herrn Maaßen. Richtige Aussagen, politisch jedoch nicht gewollt, und schon wird verwarnt, "gedroht" und letztlich mit Parteiausschluss gedroht. Nur die Wahrheit, wenn vielleicht auch manchmal zu direkt (?), möchte man nicht hören.
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Diese Verunglimpfung von Links kommt immer auf meinen Einwand. Wer die Beiden miterlebt hat, weiß das. Das leugnen die eher linken aber immer gerne. Dadurch wird es aber nicht wahrer. Die gesellschaft ist deutlich nach links gerückt. Das ist ja auch nicht schlimm. Nur eine Feststellung.
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Strauß über Sozialismus und Kommunismus: „Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören – in ihre Löcher.“
Maaßen hat ein Politikverständnis wie beim Autoscooter auf einem Rummelplatz der 70er Jahre: voll drauf auf die anderen Rabauken. Im vorliegenden Fall hat er sich mit einem Dauertwitterer aus dem wohl ganz linken Bereich angelegt, dessen Thesen ebenfalls völlig indiskutabel sind. Man kann das im Internet nachlesen. Da kann ich schon verstehen, dass der CDU-Generaksekretär sich die Haare rauft.
Meine Diagnose: wer politisch-kommunikativ nachhaltig den Eindruck erweckt, er trauere den wilden Pausen in der fünften Klasse nach, ist schon eine Belastung für die Gereiften.
da tut die CXX mal wieder modern und liberal. Die Zeiten sind aber lange vorbei - und die CXX haben auch ein sehr rechte Vergangenheit - und Gegenwart.
.
Sicher, eine sehr rechte Vergangenheit hatten sie (die CDU/CSU) nach dem 2. Weltkrieg, in der Nachkriegszeit.
Jetzt kann man die CDU/CSU nicht als sehr rechts einordnen - sie sind halt konservativ, was auch nicht jedem gefällt - so what?
Am 24. Januar 2023 - 16:22 Uhr von Francis Ricardo
Sobald man irgendwas sagt, was unangenehm ist, fliegt man raus.
Da ist Maaßen ja nicht alleine. Das trifft auch Boris Palme. Oder Gerhardt Schröder.
.
In diesem Fall wird das zur besten Wahlhilfe für die AFD. Denn viele unioswähler denken, wie Maaßen. Ohne die aus der Union vergraulten, wäre die afd ja nur bei 1,5%. Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Warum will Maaßen denn noch in der CDU bleiben, frag ich mich. Die vertreten schliessöich auch seine Ansichten nicht mehr.
.
Alles sehr verwirrend.
Da ist schon ein Unterschied zwischen den genannten, den einen traue ich zu das sie mal eher ungeschickt in ihren Äußerungen sind, beim ihm sind das nicht nur Ungeschicktheiten.
Ist auch besser so wenn möglichst wenige seine Ansichten vertreten.
Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
Aus ganz rechts wird aber schnell ganz links. Die extremen "Enden" beider Richtungen unterscheiden sich wenig. Und wenn man sich den Bundestag anschaut, wo die Sitzplätze im Kreis angeordnet sind...
Die weiterhin unsägliche und noch nie bestätigte "Hufeisentheorie". Kommt früher als Argument in der Debatte als erwartet. Insofern: Bingo!
Maaßen gebrauche wiederholt die "die Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen", schrieb Czaja auf Twitter.
.
Eine Partei besteht nicht aus Mitgliedern, die alle die gleiche Meinung/Ansichten haben. Da gibt es massive Unterschiede - in jeder Partei. Man nennt das Meinungsvielfalt. Wurde im GG justiert. Und das ist gut so. Da muss über Theman gestritten, debattiert, diskutiert werden usw. und bei der Abstimmung ist man manchmal Gewinner- manchmal nicht. Aber das ist gelebte Demokratie.
.
Diese soll wohl verschwinden. Der Einheits-cduist soll geschaffen werden.
… einen Parteiausschluss liegen hierzulande zu Recht hoch.
Eventuell wäre regelmäßiges Distanzieren und ansonsten Ignorieren zielführender. Zumal der CDU-Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bzw. im Osten gerade erodiert.
Ja, auch eine Grüne im Saarland ist kürzlich nur aufgrund der Stimmen der AfD im Amt geblieben. Der Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bröckelt ganz offensichtlich.
Eine sehr interessante Aussage über Jemanden, der in seiner gesamten politischen Karriere (zum Glück für Dtl.) kein einziges eigenes Projekt und keine einzige erteilte Aufgabe erfolgreich zu Ende bringen konnte. oO
Allesamt charismatische Persönlichkeiten, deren eigenständige und oft pragmatische Ansichten offenbar heutzutage nicht mehr in die weichgespülten und möglichst nirgendwo aneckenden "Profile" ihrer jeweiligen Parteien passen.
"Profile" in Anführungszeichen, weil sich - zumindest meiner unmaßgeblichen Ansicht nach - die Eigenschaften unserer großen Parteien großenteils zu einem entsetzlich langweiligen Einheitsgrau amalgamieren.
Das ist schade und fördert verständlicherweise die Politikverdrossenheit der Bürger, die es damit den Parteien ermöglichen, relativ ungestört ihre Selbstbeschäftigung durchzuziehen.
Und es ist ebenfalls schade, dass eine fruchtbare Streitkultur, aus der neue Denkansätze kommen könnten, bereits im Vorfeld unter der öden Gleichförmigkeit erstickt wird.
.
Sie schreiben hier selten, aber wenn Sie es tun, argumentieren Sie sachlich und ohne Polemik. Danke hierür. Und Zustimmung.
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
Richtig. Der redet so aus Überzeugung. Deshalb wurde er auch richtiger Weise gefeuert.
>> Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die von Herrn Maaßen getätigten Aussagen worum es hier geht mit dem Antisemitismus zu tun haben? Kann mir das jemand mal bitte erklären?
Verstehe ich auch nicht. Beim besten Willen nicht.
Kaum äußert jemand eine These, die nicht 100% deckungsgleich zum vorherrschenden Mainstream-Diktat der "political correctness" ist, schon wird man ausgegrenzt und in die äußerste rechte Schmuddelecke gesteckt.
"Demokratie" und freie Meinungsäußerung im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Echte Demokratie stelle ich mir anders vor.
Am 24. Januar 2023 - 16:24 Uhr von melancholeriker
... reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen. Wie armselig ist doch unsere Gesellschaft die scheinbar nicht in der Lage ist sich kritisch mit den Aussagen auseinander zu setzten und anstatt dessen in einer gespielten Empörung Ihr Heil sucht.
Die Schönkleisterer einer rückwärtsgewandten und selbstgefälligen Diktatur geschichtsverdrängender, kichernder Konspiration, besonders durch die AfD mittendrin im zivilisierten Leben bedarf da keinerlei "gespielte(r) Empörung".
Direkt nach 1945 wären der frühere Minister samt den subtilen Kräften, die er mitgezogen hat, ohne Notwendigkeit weiterer Untersuchungen sogleich auf den entsprechenden Listen der Alliierten ganz oben gelandet.
Wie oft müssen Sie die Sprache der Brandstifter hören zum Vergleich mit 33?
Am 24. Januar 2023 - 16:24 Uhr von Francis Ricardo
>>"... Er sollte selbst die Konsequenz ziehen und sein Parteibuch zurückgeben."<<
.
Das hätten Sie wohl gerne, wie alle Linksausleger der Union.. Anstelle von Herrn Maaßen würde ich es auf ein Ausschlußverfahren ankommen lassen genauso wie Palmer.
Zwei unterschiedliche Dinge die Aussage von Boris Palmer war nicht gut, der Kontext war aber völlig anders
Kommentare
Der wird den Sarrazin machen...
...und der CDU was husten. Ich kann es immer wieder nicht fassen, dass der mal oberster Verfassungsschützer war.
Die Antisemitismuskeule…
Die Antisemitismuskeule.
Sobald man irgendwas sagt, was unangenehm ist, fliegt man raus.
Da ist Maaßen ja nicht alleine. Das trifft auch Boris Palme. Oder Gerhardt Schröder.
.
In diesem Fall wird das zur besten Wahlhilfe für die AFD. Denn viele unioswähler denken, wie Maaßen. Ohne die aus der Union vergraulten, wäre die afd ja nur bei 1,5%. Was heute unsagbar ist, war bei Strauss und Kohl noch fast liberal. So ändern sich die Parteiprofile.
Warum will Maaßen denn noch in der CDU bleiben, frag ich mich. Die vertreten schliessöich auch seine Ansichten nicht mehr.
.
Alles sehr verwirrend.
@15:40 Uhr von D. Hume
Warum nicht?
Die Hürden für …
… einen Parteiausschluss liegen hierzulande zu Recht hoch.
Eventuell wäre regelmäßiges Distanzieren und ansonsten Ignorieren zielführender. Zumal der CDU-Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bzw. im Osten gerade erodiert.
Der letzte Satz ist richtig
Paul Ziehsalmiak, 2019: "In der CDU als Volkspartei der Mitte werden unterschiedliche Meinungen vertreten - und das ist auch gut so."
Das sollte eigentlich für alle Parteien gelten, daß unterschiedliche Meinungen geäußert werden dürfen. Boris Palmer bei den Grünen, Thilo Sarrazin bei der SPD, Sahra Wagenknecht bei den Linken- überall haben Einzelne es schwer, wenn sie eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Meinung äußern. Das war mal anders...
Ps.: Masßen ist promovierter Jurist und war leitender Mitarbeiter von Otto Schily. Dummheit kann man ihm also nicht vorwerfen, (anders als bei so manch anderem Politiker).
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Dieser Blödsinn wird gern vom ganz rechts verbreitet, wird dadurch aber nicht wahrer. Wer die Ära von Strauß und Kohl bewusst erlebt hat, weiß das.
@15:43 Uhr von Bender Rodriguez
Alleine wegen der zitierten Tweets schon und diversen anderen Äußerungen.
Jawohl , schmeißt ihn raus aus der CDU!
Wir sind in diesem Land ja schon soweit , dass wenn jemand die ungeschminkte Wahrheit schreibt er sofort von den echten Demokraten in die Rechte Ecke gestellt wird. Meine Partei würde sich freuen wenn Herr Maaßen zu uns wechseln würde!
gz. Pax Domino
Und so reiht sich Herr Maaßen....
Und so reiht sich Herr Maaßen nahtlos in die Reihe der intellektuellen Schöngeister ein, genauso wie Boris Palmer, Thilo Sarrzani und Sahra Wagenknecht, die die von dem aufdoktrierten grün/linken Mainstream verbundenen Verhaltensregeln kritisch hinterfragen, ja sogar oftmals in Frage stellen. Wie armselig ist doch unsere Gesellschaft die scheinbar nicht in der Lage ist sich kritisch mit den Aussagen auseinander zu setzten und anstatt dessen in einer gespielten Empörung Ihr Heil sucht.
Welche denn?
"Maaßen verbreite "klassische antisemitische Stereotype"
Zumindest in diesem Artikel habe ich keines davon finden können.
Gibt es zu seinen Aussagen weitere Beispiele?
Gibt es zu seinen Aussagen weitere Beispiele?
und
sehen mir nicht nach "Antisemitischen Stereotypen" aus.
@15:40 Uhr von D. Hume
Kann ich verstehen das sich Echte Demokraten damit immer noch schwer tun.
gz.Pax Domino
Ballyhoo
da tut die CXX mal wieder modern und liberal. Die Zeiten sind aber lange vorbei - und die CXX haben auch ein sehr rechte Vergangenheit - und Gegenwart.
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
"Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen"
Das genügt dann als pauschaler Vorwurf. Was er genau gesagt hat, das verrät man uns nicht. Warum nicht? Dürfen wir das nicht wissen?
@15:40 Uhr von D. Hume
Sie sagen es.
Aber da gab es noch sehr viel Schlimmere, die sogar Bundeskanzler oder Bundespräsident werden konnten.
Eigentlich hat es in der BRD kein einziges Amt gegeben, dass von solchen Typen nicht besetzt wurde.
In den Medien sah es ähnlich aus.
Und immer noch gibt es Menschen, die das nicht glauben wollen.
Empörungsökonomie at it's best
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Und direkt ein Kernmythos aus der ganz rechten Ecke. Somit auch hier: Bingo!
Quatsch.
Sind alle drei noch in ihrer Partei, wenn deutlich hinterfragt.
Das hätten Sie gerne, nicht wahr?
Dann haben diese "Unionswähler" das Programm der CDU nicht verstanden.
Belege?
Quatsch. Somit Belege?
Die Ansicht eines "eliminatorischen Rassismus gegen Weiße" hatte die CDU noch nie.
Für Sie vielleicht.
Also ich finde Herrn Maaßen ganz große Klasse
Also ich finde Herrn Maaßen und das was er sagt und seine Ansichten ganz, ganz große Klasse und es stellt sich mir die Frage ob wirklich die CDU so geschlossen wie das hier dargestellt wird, gegen Herrn Maaßen ist?
Nicht mehr tragbar...
Maaßen bedient sich leider immer wieder rechtsnationaler Verschwörungstheorien, er idiologisiert, pauschaliert und verharmlost, vor allem wenn es um Rechtsextremismus und die dadurch begründete Gefahr für unsere Demokartei geht. Es ist mir noch immer unerklärlich, dass ausgerechnet dieser Mann Verfassungsschutzpräsident werden konnte. Kein Wunder, dass sich die CDU gerne von ihm trennen möchte. Er sollte selbst die Konsequenz ziehen und sein Parteibuch zurückgeben.
Verlust der Streitkultur
Maaßen bei der CDU
Palmer bei den Grünen
Sarazin bei der SPD
Wagenknecht bei den Linken
Allesamt charismatische Persönlichkeiten, deren eigenständige und oft pragmatische Ansichten offenbar heutzutage nicht mehr in die weichgespülten und möglichst nirgendwo aneckenden "Profile" ihrer jeweiligen Parteien passen.
"Profile" in Anführungszeichen, weil sich - zumindest meiner unmaßgeblichen Ansicht nach - die Eigenschaften unserer großen Parteien großenteils zu einem entsetzlich langweiligen Einheitsgrau amalgamieren.
Das ist schade und fördert verständlicherweise die Politikverdrossenheit der Bürger, die es damit den Parteien ermöglichen, relativ ungestört ihre Selbstbeschäftigung durchzuziehen.
Und es ist ebenfalls schade, dass eine fruchtbare Streitkultur, aus der neue Denkansätze kommen könnten, bereits im Vorfeld unter der öden Gleichförmigkeit erstickt wird.
@15:40 Uhr von D. Hume
Also ich sehe das anders und ich fand das Herr Maaßen dieses Amt sehr gut ausfüllte. Seehofer sagte selbst das er mit der Arbeit von Herrn Maaßen jederzeit zufrieden war und sehr kompetent ist der Mann obendrein.
@15:49 Uhr von bolligru
Antisemitische Narrative haben nichts mit abweichender Meinung zu tun.
Ich sage es immer wieder gerne: Ein akademischer Abschluß hat nichts mit Intelligenz im eigentlichen Sinne zu tun. Schon gar nicht mit sozialer Intelligenz.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die von Herrn Maaßen getätigten Aussagen worum es hier geht mit dem Antisemitismus zu tun haben? Kann mir das jemand mal bitte erklären?
@15:53 Uhr von Pax Domino
Ich verstehe Sie nicht. Versuchen Sie es mal mit Klartext.
@15:46 Uhr von Thomas D.
"Klappern gehört zum Geschäft"
Und dieser Streit sichert Maaßen gleichzeitig maximale politische Reichweite und mediale Aufmerksamkeit.
Zur Feststellung des CDU-Generalsekretärs "Der ehemalige Verfassungsschützer stelle sich "wieder und wieder in Nähe der AfD":
Nicht nur das. Er ist deren Vertreter in der CDU.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Wieso Blödsinn , Ich zum Beispiel habe die Ära von Strauß und Kohl sehr bewusst erlebt. Aber ja, ist ja nur rechtes Geschwafel !
Vorschnelle Kritik: nicht bei der CDU gegenüber Herrn Maaßen
@15:52 Uhr von Seebaer1
Der entsprechende Bericht der Tagesschau ist im Artikel verlinkt, lesen bildet. Gerne für Sie aber der direkte Weg:
https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/maassen-antisemitismus…
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Viele Politiker hören durchaus auf die Stimmen aus der Presse. Und von dieser Richtung kommt in Sachen Sprache und Gesagtem häufig Kritik.
Seltener bei wichtigen Themen, wie Rente, Arbeitslosigkeit oder Energiesicherheit. Dafür aber umso häufiger, wenn jemand mal etwas direkter oder forscher ist. Das wird dann gerne als Rechts betitelt, was es jedoch häufig nicht ist.
Und seit wann ist Rechts denn schlecht, heißt es doch in der Definition ersteinmal "nur" Konservativ.
Es gab eine hierzu eine Veröffentlichung (die suche ich grad noch), die aussagt, dass diese häufige Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und Meinung der Medien damit zu tun hat, dass in den Medien- und Verlagshäusern viel mehr Menschen sitzen, die sich selbst dem linken Spektrum zuordnen. Und diese stimmt so absolut nicht mit dem Wahlverhalten der deutschen Bürger überein.
Und wie wir aktuell und aus den USA wissen, gerade dieses Spektrum hat Spaß daran, andere Meinungen zu verbieten.
@15:49 Uhr von bolligru
In Parteien finden sich Menschen, die eine bestimmte Meinung haben. Das Spektrum ist nicht beliebig. All die von Ihnen Genannten wären besser in der AfD als in ihren jeweiligen Parteien aufgehoben.
Wer ist Paul Ziehsalmiak?
15:46 Uhr von Thomas D
Zumal der CDU-Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bzw. im Osten gerade erodiert.
Vielleicht ist das das einzig richtige Mittel um eine Partei in Spur zu bringen. Das Beispiel der Grünen zeigt das anschaulich. Aus Revoluzzern werden brave Bürger, die sogar "Hurra" schreien. Die Sitzfleischbürokraten, die keine Parteisitzung verpassen, setzen sich dann immer durch. Es geht schließlich um etwas, um gut bezahlte und einflußreiche Posten. So könnte man die ADF also problemlos einseifen und in die Tasche stecken. Aus der Geschichte lernen....
@15:54 Uhr von eine_anmerkung .
Glaub ich gern. Irgendwann knallen die Sektkorken, wenn er dann zu euch kommt.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Aus ganz rechts wird aber schnell ganz links. Die extremen "Enden" beider Richtungen unterscheiden sich wenig. Und wenn man sich den Bundestag anschaut, wo die Sitzplätze im Kreis angeordnet sind...
Forderungen des Verfassungspatriotismus: in diesem Fall klar
@15:54 Uhr von eine_anmerkung .
Das ist zu erwarten. Spricht aber nicht für Sie und Ihre ideologische Prägung. Nun ja.
Nicht nur die CDU, alle Menschen im Land, welche sich als Verfassungspatriotinnen und Verfassungspatrioten sehen und die Werte der Demokratie schätzen und schützen, müssen Haltungen und Äußerungen, wie sie Herr Maaßen präsentiert, scharf ablehnen und verurteilen.
@15:54 Uhr von Adeo60
Das hätten Sie wohl gerne, wie alle Linksausleger der Union.. Anstelle von Herrn Maaßen würde ich es auf ein Ausschlußverfahren ankommen lassen genauso wie Palmer.
@15:52 Uhr von eine_anmerkung .
Irgendwie scheinen Sie den Inhalt des Artikels nicht zu verstehen.
Das Nachdenken über einen Ausschluss Maaßens ist das Ergebnis der kritischen Auseinandersetzung mit seinen Ansichten.
@15:40 Uhr von D. Hume
Wegen was exakt ist Herr Maßen von seinem Posten entfernt worden und soll jetzt aus der CDU raus?
Intelligenz bietet nicht immer Schutz vor Verschwörungsmythen
@15:49 Uhr von bolligru
Die Beispiele sind leider mittlerweile zahlreich, dass eine hohe Intelligenz und große wissenschaftliche Karrieren sowie eine erworbene große Reputation nicht davor schützen, irgendwann doch in das dumpfe Millieu der Verschwörungstheoretiker, Schwurbler, der Rassisten ubnd Antisemiten und überhaupt des politischen Extremismus abzugleiten und sich in den engen Grenzen der selbst gewählten ideologisch gefärbten Echokammer sowie der politischen Bedeutungslosigkeit wiederzufinden. Schauen Sie sich um auf den Fraktionsbänken an den beiden extremen Rändern der Parlamente und darüber hinaus und Sie werden fündig.
@15:49 Uhr von bolligru
Ja, das muss er auch erzählen. Verlieren die ehemaligen Volksparteien sPD und CDU seit 20 Jahren langsam, aber stetig, Zustimmungswerte. Es gab Zeiten, da konnte die CDU alleine (!) regieren. Jetzt aber dümpeln sie bei 30% rum..
Sahra Wagenknecht betreibt einen gut frequentierten Youtube Kanal. Rethorisch sehr gewandt, zeigt sie immer wieder, dass sie durchaus Realitäten erkennt. Dass die Frau noch nicht in der Regierungsverantwortung war, liegt eigentlich nur daran, dass sie in der falschen Partei ist. Wobei, in den ehemaligen Volksparteien werden dann doch Menschen anderen Schlages befördert.
@15:59 Uhr von Adeo60
Wenn ich schon alleine den Begriff "Brandmauer" höre dreht sich bei mir der Magen um. Die AfD wird beobachtet, na und? Es handelt sich nach wie vor um eine zugelassene, legitimierte Partei und solange das so ist, werde zum Beispiel ich diese Partei wählen und unterstützen. Und wenn die Union "massenhaft Mitglieder" verlieren würde, würde die AfD diese gerne aufnehmen und ich glaube nicht dran weil die Union unter Merz einen klaren Schritt in Richtung konservative Ausrichtung tätigt und den Linkskurs von Merkel verlässt.
@15:52 Uhr von eine_anmerkung .
Die Herren Palmer und Maaßen, sowie die Dame Wagenknecht sind Selbstdarsteller im eigenen Namen. So wie der Herr Ronaldo im Fußball.
Der Herr Sarazzani ist Zirkusdirektor.
@15:59 Uhr von Adeo60
Auch Tagesschau:
Abgrenzung nach rechts
Die bröckelnden Brandmauern der CDU
Stand: 23.12.2022 02:53 Uhr
Das hat der CDU und Parteichef Merz gerade noch gefehlt: Eine wieder aufflammende Debatte über die Nähe der Partei zur AfD. Hatte Merz doch eine "Brandmauer" gegen rechts versprochen. Doch vor allem im Osten wackelt sie. (…)
@15:49 Uhr von bolligru
.
Da gebe ich Ihnen absolut recht. Das so hoch gelobte Recht auf freie Meinungsäußerung findet in Deutschland offensichtlich dann ihre Grenzen, wenn es um Wählerstimmen und Parteidisziplin geht.
Richtige Partei
Nun, da sich hier sofort mehrere bekennende Afd-Anhänger und - Wähler hinter die Ansichten Maaßens stellen, ist doch klar ersichtlich, in welche Partei er gehört. Also, statt wieder in eine weinerliche Opferrolle zu schlüpfen, gibt es nur eine konsequente Entscheidung: Austritt aus der CDU und Eintritt in die AfD.
@15:54 Uhr von Adeo60
Gibt es dafür Beispiele? Und welcher Rechtsextremismus schon wieder?
@15:51 Uhr von Pax Domino | Welche ist denn das?
Wenn Hr. Maßen die ungeschminkte Wahrheit sagte, würde er wohl nicht so eine Resonanz erfahren.
Oder meinten Sie, dass er seine Meinung schreibt?
Mit der Meinung ist es so: Sie kann frei geäußert werden.
Einen Anspruch auf
Widerspruchlosigkeit oder
keine Kritik oder
keine Verantwortung für die Folgen tragen
hat keine Person, die ihre Meinung äußert.
Ob es die Wahrheit ist, wie Sie behaupten, wird sich in dem Verfahren wohl herausstellen.
@15:54 Uhr von eine_anmerkung .
Da Sie ja die AFD bevorzugen, wundert es mich nicht so sehr, dass Sie ihn gut finden. Zur AFD würde er auch wesentlich besser passen, was Herr Maaßen aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht einsehen will.
Ein Mitglied, das öffentlich die Linie einer anderen Partei vertritt (in dem Fall der AFD), ist in keiner Partei gern gesehen. Und das ist für mich sehr gut nachvollziehbar.
15:54 Uhr von wie-
Sie werden wissen, daß die Shoah einzigartig in der Geschichte ist und hoffentlich auch bleibt.
Genau deshalb darf sie auch nie in Vergessenheit geraten und heutig auftretender Antisemitismus muß als solcher benannt und es muß entschieden dagegen angegangen werden. Es darf aber nicht jede möglicherweise zweideutige Bemerkung unverzüglich als Antisemitismus gewertet werden und echter Antisemitismus hat in unserem Land heute keine Chance mehr, zum Glück. Das wissen viele Menschen mit jüdischem Glauben, die zu uns kommen, sogar aus Israel.
Man darf die Begriffe nicht abnutzen. Das relativiert die entsetzlichen und unvorstellbaren Gräuel der Nazizeit. Irgendwann hören die Menschen nicht mehr zu.
@16:01 Uhr von wie-
Die hier so tun als ob sie nicht wüssten worum es bei seinen Äußerungen geht, sind ja genau die an die diese gerichtet sind. Die kennen alle seine Äußerungen und verteidigen ihn ja genau deswegen.
@16:00 Uhr von Pax Domino
So wie ich Sie hier im Forum wahrnehme, ist rechts von Ihnen nur noch die Wand. Ähnlich wie bei Friedrich Zimmermann, Alfred Dregger, Manfred Kanther und anderen.
Herr Maaßen befindet sich allerdings jenseits dieser Wand. So wie beispielsweise Martin Hohmann.
@15:58 Uhr von D. Hume
Bitte Beispiele. Der Artikel ist in dieser Hinsicht auch nicht hilfreich.
@15:49 Uhr von bolligru
Wenn sich die Meinung nicht mit der aktuellen Politik deckt, wird sie auch hier zensiert. Ist mir x-mal passiert, ohne jemanden zu beleidigen oder gegen die netiquette zu verstoßen. Das liegt natürlich auch an den Medien, wir sehen heute Leute vom Spiegel in der SPD, wir kennen die familiären Verbindungen von Journalistinnen mit Politikern, usw. Die Medien sind Teil der aktuellen Politik, keine dritte macht im Staat.
Das ist alles nicht neu, wer nicht Mainstream ist, der bekommt keine Bühne, fertig. Geht halt nicht ewig sowas, dass lehrt die Geschichte auch.
Riskanter Spitzentanz auf der Brandmauer
@15:59 Uhr von Adeo60
Grundsätzlich richtig. Die jüngsten Ausfälle von Herrn Friedrich Merz und so einige sehr Debattenbeiträge in den Parlamenten mit eindeutiger Wort- und Framewahl, mitunter sehr unappetitlich und empörent, zu einschlägigen Themen, z.B. Migration oder "Gender", lassen allerdings vemuten, dass die CDU derzeit bestrebt ist, einen gefährlichen Baletttanz auf dieser Brandmauer aufzuführen.
Diese Auffassung teile ich auch. Weshalb die Kopie wählen, wenn's auch das extremrechte Original gibt? Allerdings scheint in Sachsen und Thüringen die Brandmauer der CDU zu jenem Phänomen am rechten Rand schon erhebliche Lücken zu haben. Zu hoffen ist, dass die CDU aus der Geschichte gelernt hat.
@16:01 Uhr von fruchtig intensiv
Auf den Punkt gebracht !
gz Pax Domino
Heuchelei von Aufrichtigkeit oder der Wolf getarnt im CDU-Fell
@15:58 Uhr von eine_anmerkung .
Wenn Sie vorgeben, zu diesem Thema immer noch Nachhilfe zu benötigen, als täglich hier im Forum Aktiver, dann kann Ihre Frage nicht ehrlich gemeint sein.
@15:59 Uhr von Adeo60
Was ein alberner Kram! Auf Ebene der Länderparlamente erfolgt bereits in vielen Bereichen eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen der AfD und der Union und in einem Fachgremium hätte sogar die SPD mit der AfD an einem Strang gezogen. Wie lange will man noch solche Kindereien aufrecht erhalten?
Nur die Wahrheit
Genau hier zeigt sich wieder, dass jemand, welcher die Wahrheit aufzeigt, sofort ultimativ in die rechte Ecke gestellt wird. Analog kann ich mich an die Vorgänge "Sarrazin" erinnern. Auch damals sofort in die rechte Ecke gestellt; nur damals und auch heute haben sich die Äußerungen und Ansichten bestätigt. Und wiederum analog verhält es sich mit Herrn Maaßen. Richtige Aussagen, politisch jedoch nicht gewollt, und schon wird verwarnt, "gedroht" und letztlich mit Parteiausschluss gedroht. Nur die Wahrheit, wenn vielleicht auch manchmal zu direkt (?), möchte man nicht hören.
@15:54 Uhr von eine_anmerkung .
Ein Armutszeugnis.
@15:54 Uhr von Adeo60
Geben Sie doch mal bitte ein Beispiel seiner "rechtsnationalen" Äußerungen. Im Tagesschau-Artikel ist von "national" gar nicht die Rede.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Diese Verunglimpfung von Links kommt immer auf meinen Einwand. Wer die Beiden miterlebt hat, weiß das. Das leugnen die eher linken aber immer gerne. Dadurch wird es aber nicht wahrer. Die gesellschaft ist deutlich nach links gerückt. Das ist ja auch nicht schlimm. Nur eine Feststellung.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Strauß über Sozialismus und Kommunismus: „Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören – in ihre Löcher.“
Schulhof forever
Maaßen hat ein Politikverständnis wie beim Autoscooter auf einem Rummelplatz der 70er Jahre: voll drauf auf die anderen Rabauken. Im vorliegenden Fall hat er sich mit einem Dauertwitterer aus dem wohl ganz linken Bereich angelegt, dessen Thesen ebenfalls völlig indiskutabel sind. Man kann das im Internet nachlesen. Da kann ich schon verstehen, dass der CDU-Generaksekretär sich die Haare rauft.
Meine Diagnose: wer politisch-kommunikativ nachhaltig den Eindruck erweckt, er trauere den wilden Pausen in der fünften Klasse nach, ist schon eine Belastung für die Gereiften.
Um es einmal so zu formulieren.
@15:50 Uhr von fathaland slim
Strauß zu 100% und Kohl zu 90% waren doch kein Stück besser als Maaßen.
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
"Man darf ja nichts mehr sagen" Der Standard-Opferspruch vom rechten Rand.
Wer wie Maaßen denkt, wählt bisher schon die AfD.
Das frage ich mich auch.
@15:53 Uhr von Coachcoach
.
Sicher, eine sehr rechte Vergangenheit hatten sie (die CDU/CSU) nach dem 2. Weltkrieg, in der Nachkriegszeit.
Jetzt kann man die CDU/CSU nicht als sehr rechts einordnen - sie sind halt konservativ, was auch nicht jedem gefällt - so what?
@15:42 Uhr von Bender Rodriguez
Da ist schon ein Unterschied zwischen den genannten, den einen traue ich zu das sie mal eher ungeschickt in ihren Äußerungen sind, beim ihm sind das nicht nur Ungeschicktheiten.
Ist auch besser so wenn möglichst wenige seine Ansichten vertreten.
Welterklärungstheorien und Verschwörungsmythen
@16:03 Uhr von fruchtig intensiv
Die weiterhin unsägliche und noch nie bestätigte "Hufeisentheorie". Kommt früher als Argument in der Debatte als erwartet. Insofern: Bingo!
Maaßen gebrauche wiederholt…
.
Eine Partei besteht nicht aus Mitgliedern, die alle die gleiche Meinung/Ansichten haben. Da gibt es massive Unterschiede - in jeder Partei. Man nennt das Meinungsvielfalt. Wurde im GG justiert. Und das ist gut so. Da muss über Theman gestritten, debattiert, diskutiert werden usw. und bei der Abstimmung ist man manchmal Gewinner- manchmal nicht. Aber das ist gelebte Demokratie.
.
Diese soll wohl verschwinden. Der Einheits-cduist soll geschaffen werden.
.
@15:46 Uhr von Thomas D.
Ja, auch eine Grüne im Saarland ist kürzlich nur aufgrund der Stimmen der AfD im Amt geblieben. Der Widerstand gegen Kooperationen mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene bröckelt ganz offensichtlich.
@15:56 Uhr von eine_anmerkung
>> und sehr kompetent ist der Mann [Maaßen]
>> obendrein.
Eine sehr interessante Aussage über Jemanden, der in seiner gesamten politischen Karriere (zum Glück für Dtl.) kein einziges eigenes Projekt und keine einzige erteilte Aufgabe erfolgreich zu Ende bringen konnte. oO
@15:55 Uhr von Lutz Jünckep
.
Sie schreiben hier selten, aber wenn Sie es tun, argumentieren Sie sachlich und ohne Polemik. Danke hierür. Und Zustimmung.
@15:49 Uhr von bolligru
Richtig. Der redet so aus Überzeugung. Deshalb wurde er auch richtiger Weise gefeuert.
Antisemitismus ?
>> Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die von Herrn Maaßen getätigten Aussagen worum es hier geht mit dem Antisemitismus zu tun haben? Kann mir das jemand mal bitte erklären?
Verstehe ich auch nicht. Beim besten Willen nicht.
Kaum äußert jemand eine These, die nicht 100% deckungsgleich zum vorherrschenden Mainstream-Diktat der "political correctness" ist, schon wird man ausgegrenzt und in die äußerste rechte Schmuddelecke gesteckt.
"Demokratie" und freie Meinungsäußerung im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Echte Demokratie stelle ich mir anders vor.
@15:52 Uhr von eine_anmerkung .
Die Schönkleisterer einer rückwärtsgewandten und selbstgefälligen Diktatur geschichtsverdrängender, kichernder Konspiration, besonders durch die AfD mittendrin im zivilisierten Leben bedarf da keinerlei "gespielte(r) Empörung".
Direkt nach 1945 wären der frühere Minister samt den subtilen Kräften, die er mitgezogen hat, ohne Notwendigkeit weiterer Untersuchungen sogleich auf den entsprechenden Listen der Alliierten ganz oben gelandet.
Wie oft müssen Sie die Sprache der Brandstifter hören zum Vergleich mit 33?
@16:04 Uhr von eine_anmerkung .
Zwei unterschiedliche Dinge die Aussage von Boris Palmer war nicht gut, der Kontext war aber völlig anders
@16:05 Uhr von Hinterdiefichte
Alter Schwede! Der war sowas von billig und unter der Gürtellinie...sagt aber eine Menge über Sie aus.