Kommentare - Deutsche Stromnetze laut Experten für den Winter gewappnet
19. Juli 2022 - 17:35 Uhr
Ein "Blackout", also ein Stromausfall in Deutschland im kommenden Winter ist laut Experten eher unwahrscheinlich. Die Risiken für die Stromversorgung könnten aber durch mehrere denkbare Entwicklungen steigen.
Alles wird teurer, aber die Regierung hat kein vernünftiges Konzept "um Schaden vom deutschen Volk ab zu wenden".
Ja, Harry Potter ist leider nicht dabei. Aber ansonsten ist Ihre überzogene Kritik fehl am Platze. Die Regierung hat im Grunde vernünftige Konzepte, die Last gerecht auf alle Schultern zu verteilen.
Sie haben eine doch recht beschränkte Vorstellung von Gerechtigkeit. Während die unteren 20 Prozent und viele Rentner in jeder Hinsicht die größte Last (im Verhältnis) zu tragen haben, mutet man den starken Schultern der oberen 10 Prozent nicht einmal ein Nanogramm Last zu.
Ich nenne das erbärmlich. Um das zu ändern bräuchte es keinen Harry Potter. Nur dessen Gerechtigkeitssinn. Dazu bedarf es keinerlei Zauberkräfte. Verstand und guter Wille wären völlig ausreichend.
Die grünen wollen drastisch CO2 einsparen. Energiemangel und Blackouts sind aus dieser Perspektive positiv.
Blackouts lassen die Krimminalität ansteigen. Bericht das Netz länger zusammen können Ausscgreitungen entstehen.
Die Menschen brauchen Strom um z.B. mit Heizlüftern zu heizen. Gas ist schon jetzt zu teuer.
Die CDU und die AFDP wollen Atomkraftwerke haben nach Blackout im Oberstübchen.
Atomkraft macht schön. Die Menschen leben gern in kreativer Unruhe. Kein Bürger dieses Landes soll es besser haben als die verwöhnten Babyboomer am Joystick des Spieles "Nach mir die Dürre und der Starkregen".
Immer wieder muss man feststellen, Horrorszenarien verkaufen sich eben deutlich besser. Ja, man muss auf schwerwiegende Zwischenfälle gefasst sein, egal ob Krieg, oder nicht, aber selbst, wenn mal ein paar Stunden der Strom ausfällt, wird das zu bewältigen sein. Übrigens ein Vorgang, der in sehr vielen europäischen Ländern völlig normal ist.
Die Energiekosten sind natürlich ein wirkliches Problem, denn da wird es definitiv für sehr viele Menschen in dem ach so reichen Deutschland tatsächlich finanziell gefährlich eng. Sicher gibt es auch Unternehmen, die temporäre Unterstützung benötigen.
Diese Probleme resultieren aus der richtigen Entscheidung der russischen Aggression entgegenzutreten. Nun müssen wir die Konsequenzen gemeinsam solidarisch tragen.
Der Staat – also wir alle – muss helfen und wer das abgenutzte Lied der Schuldenbremse singt, muss eben dafür sorgen, dass Schultern, die breit genug sind, auch mehr Last tragen, oder nicht, Herr Lindner?
Ganz Europa befindet sich in der Apokalypse biblischen Ausmaßes, und da redet allen Ernstes noch jemand von einem "sicheren Stromnetz" zwischen brennenden Windrädern und hitzekollabierenden Trafostationen. Klar, Realitätsignoranz hat ja die vergangenen Jahre ganz gut funktioniert, warum nicht weiter so, wenn es allernorts schon lodert, qualmt, schmort und brennt ?
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Für jedes problem gibts Lösungen,
Kein Personal, also kein Zug, keine Op usw,
Bei Pademien müssen sich jetzt vulerable selber schützen,
Sanktionsfolgen und Klimawandel bezahlen und erdulden die Bürger.
wassernotstand hetten wir so richtig noch nicht aber zuerst gießen wir nicht mehr, dann wird duschen und waschen verboten und Trinkwasser kommt mit dem tankwagen,
Die Frage ist nur wer bezahlt oder wer leidet unter den "Lösungen".
Laut TÜV sind 37 % der stationären und 42 % der mobilen Notstromaggreggate mangelhaft bis ganz defekt und können nicht repariert werden, weil Handwerker mit der Installation weiterer klima-aufheizender Solaranlagen beschäftigt und überlastet sind. Und da redet allen Ernstes noch jemand von einem "sicheren Stromnetz" zwischen brennenden Windrädern und hitzekollabierenden Trafostationen.
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
@afd-Presseabteilung:
Ihr Feind.
Aber erfreuen sie sich ruhig der Gunst des Raubmörders Putin - vielleicht gibts ja irgendwann mal wieder schöne Reisen für afd-Abgeordnete nach Russland oder in Putins Vasallenstaaten..
Z.B. als Wahlbeobachter mit Scheuklappen, deutsche Alibi-Freunde und berufsmässige Wegseher.
Immer schön in die Kameras der russischen Propagandamaschine lächeln und von der Goal AG aus der Schweiz den Wahlkampf sponsern lassen.
Bücken und lächeln...
Deutschland wird sich jedenfalls innerhalb von 3 Jahren völlig von russischem Gas und Öl verabschieden - selbst wenn Putin den Hahn nicht abdreht.
Und wenn doch?
Unsere Stromversorgung ist ausreichend gesichert, Gas kann man einsparen und Sprit auch.
Warm anziehen, ab und zu in die Sauna und auch sonst ein bisschen zusammenrücken.
Wir schaffen das, wie wir es immer geschafft haben - mit Köpfchen und Solidarität.
Anyway, nichts anderes als den GEWOLLTEN Abstieg Deutschlands sehen wir gerade und das willkürliche Ruinieren des "Geschäftsmodells Deutschland" (Leistungsgesellschaft !!!)...ist/hat mittlerweile feste Methode !
Irre oder...?
-----------------------
Aber sowas von, wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen und von unten ruft es, säg schneller, von oben, nein, dann fallen wir mit dem Ast auf euch drauf, egal, mehr Tempo du Putinfreund!
Man muss die Bedingungen ja nicht unnötig "verschärfen" (dies zu „Allerdings hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck einen weiteren "Stresstest" in Auftrag gegeben bei dem die Belastbarkeit der deutschen Stromversorgung unter "weiter verschärften Bedingungen" geprüft werden soll):
„In den vergangenen Wochen haben sich viele Deutsche bereits mit Heizlüftern eingedeckt. Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen“.
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass eine sichere Versorgung eine Frage vernünftig - heißt: länderübergreifend strukturierter - Netzwerke ist. Und dass AKWs dabei alles andere als zuverlässig sind: „infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr (...)".
Kein Wort verstanden. Was wollen Sie uns mitteilen. Bitte uebersetzen.
Wir schaffen das, wie wir es immer geschafft haben - mit Köpfchen und Solidarität.
Solidarität? In einer Gesellschaft, in der die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden? Das ist am Ende nicht zu schaffen - nicht ohne eine Umkehr im Denken.
Am 19. Juli 2022 - 20:58 Uhr von russische Opposition
Langsam bin ich diesen Lügner und Kriegsverbrecher leid. Soll er doch einfach abschalten und fertig. Wir packen das. Und er soll mal sehen, was er von seinem Angriffskrieg hat.
Laut TÜV sind 37 % der stationären und 42 % der mobilen Notstromaggreggate mangelhaft bis ganz defekt und können nicht repariert werden, weil Handwerker mit der Installation weiterer klima-aufheizender Solaranlagen beschäftigt und überlastet sind. Und da redet allen Ernstes noch jemand von einem "sicheren Stromnetz" zwischen brennenden Windrädern und hitzekollabierenden Trafostationen.
Laut der Berliner Zeitung ist von 1/4 die Rede. Ich überlasse Ihnen das Ausrechnen der %.
Aufgegeben wurde bis Ende des Jahres Abhilfe zu schaffen. Von "schaffen wir nicht" stand da nichts.
Aber malen Sie sich die Welt wie sie Ihnen gefällt
Sicheres Stromnetz in Deutschland ? Da lachen ja die Hühner. Alljährlich führen Unwetter und Gewitter zu Schäden an Überlandleitungen auf dem Land und die dann jedesmal aufwendigen Reparaturarbeiten lassen die Landbewohner wochenlang ohne Strom und im Dunkeln sitzen. Und weil angeblich kein Geld vorhanden ist zur Verlegung der Stromkabel unter die Erde, um diese Schildbürgerei zu beenden, gibt man stattdessen ein Mehrfaches an Geld aus, um die alljährlichen Unwetterschäden an Überlandleitungen zu reparieren. Mehr als Dritte Weltland-Niveau ist da also nicht los mit Deutschlands Stromnetz in weiten Landesteilen.
Vor-Zitat: diese Probleme in Deutschland noch vergleichsweise vernünftig angegangen werden.
->
Jup.So wie im Ahrtal...
Und wenn es soweit ist, finden sich bestimmt ein paar Ehrenamtliche,die sich der Sache annehmen,
Ja, daher findet sich derzeit ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann unter Anklage wieder, den man ohne Kommunikationsmittel ausser seinem privaten Handy in ein Kellerbüro gesteckdt hatte.
Für mich kommt die Hinterhältigkeit, die diesem unbezahlt engagiertem Menschen von den Behörden inklusive einem treulosen Landrat zuteil geworden ist, höchstens der Dreyfuß-Affäre gleich.
Und Sie haben vergessen, ces gibt Zoff auf den Straßen
Bin dabei. Hab' in meinem relativ hohen Alter sowieso nichts zu verlieren, wenn das Dach über dem Kopf, Lebensmittel und Heizung, Mobilität und Pflege meine Mittel übersteigen, und eine Verantwortung gegenüber künftigen Generationen.
Am 19. Juli 2022 - 21:07 Uhr von russische Opposition
Solidarität? In einer Gesellschaft, in der die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden? Das ist am Ende nicht zu schaffen - nicht ohne eine Umkehr im Denken.
Da ist was dran. Dennoch gibt es kaum ein Land, in dem der soziale Zusammenhalt so groß ist, wie in Deutschland. Außerdem muss bei euch in Deutschland niemand hungern, die politischen Vertreter werden frei gewählt und niemand wird für seine Meinung eingesperrt.
Ach herrjeh. Belegen Sie diesen Blödsinn doch bitte. Haben Sie einmal versucht eine Wohnung mit Heizlüfter zu beheizen.
Mache ich seit x-Jahren. Die Gasheizung wird zum Schutz des Gebäudes bei ca. 13 Grad eingeschaltet oder wenn ich mich erkältet habe (ist seit 10-15 Jahren nicht mehr passiert).
Aber hier am Sitzplatz lasse ich mich von einem Heizlüfter auf 1000 Watt anpusten. Am Hausarbeitsplatz (Nähmaschine) steht ein Quarzstrahler mit einem selbstgebastelten Steller (bitte nicht einen Steckdosen- oder Lampendimmer nehmen, die sind für die vielen Watt von Wärmeleistungen nicht geeignet und brennen sofort durch). Die 500 Watt Röhre lässt sich auf ein Zehntel runter regulieren.
Im Bett ist eine Heizdecke (gabs bisher im Herbst immer um 25 Euro zu ergattern, Markenware beim Discounter) von 60 Watt. Einschalten, Hintern warm, einpennen.
Die Mär der sicheren französischen Atommeiler bricht auch zusammen. Aber das wußte man vorher, bis auf einige hier....
Aber was soll das denn. Dann dürfte auch keiner in ein Auto steigen, nachdem er mal ein Pannenfahrzeug am Straßenrand hat stehen sehen. Ich wüsste auch nicht, daß die Franzosen jetzt alle ohne Strom dastehen.
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
Womit hat sich denn Kiew zu Ihrem(!) (nicht unserem) Feind gemacht?
Vom Feind in Kiew würde ich nicht sprechen. Aber, am 24.5.2022 hat die Ukraine ca. 1/3 Gasdurchlieferung nach D/EU einseitig gedrosselt. Pikanterweise nicht Gazprom. Darüber regt sich keiner auf und leider auch keine Intervention seitens des Bundeswirtschaftsministers und/oder Außenministerium.
Und Sie haben vergessen, ces gibt Zoff auf den Straßen
Bin dabei. Hab' in meinem relativ hohen Alter sowieso nichts zu verlieren, wenn das Dach über dem Kopf, Lebensmittel und Heizung, Mobilität und Pflege meine Mittel übersteigen, und eine Verantwortung gegenüber künftigen Generationen.
Wenigstens werden die Straßenlaternen leuchten. Damit Sie sich nicht verletzen
Damit der Strom reicht wird es wohl auch zu dieser Jahreszeit ungewöhnlich dunkel werden. Keiner wird wohl in so einer Situation Weihnachtsmärkte mit zig Lichterketten beleuchten. Wieder ein trauriges Jahr für die Betreiber der Stände. Wenn es dumm läuft sehe ich uns schon im Daunenmantel im echten Kerzenschein Stille Nacht in die kalte Luft hauchen. Deutschland 2022.
Ach herrjeh. Belegen Sie diesen Blödsinn doch bitte. Haben Sie einmal versucht eine Wohnung mit Heizlüfter zu beheizen.
Mache ich seit x-Jahren. Die Gasheizung wird zum Schutz des Gebäudes bei ca. 13 Grad eingeschaltet oder wenn ich mich erkältet habe (ist seit 10-15 Jahren nicht mehr passiert).
Aber hier am Sitzplatz lasse ich mich von einem Heizlüfter auf 1000 Watt anpusten. Am Hausarbeitsplatz (Nähmaschine) steht ein Quarzstrahler mit einem selbstgebastelten Steller (bitte nicht einen Steckdosen- oder Lampendimmer nehmen, die sind für die vielen Watt von Wärmeleistungen nicht geeignet und brennen sofort durch). Die 500 Watt Röhre lässt sich auf ein Zehntel runter regulieren.
Im Bett ist eine Heizdecke (gabs bisher im Herbst immer um 25 Euro zu ergattern, Markenware beim Discounter) von 60 Watt. Einschalten, Hintern warm, einpennen.
:-) Das machen dann alle deutschen Haushalte? Bei den geringen Mengen müssen wir k. Angst vor dem Zusammenbruch des Stromnetzes haben
Womit hat sich denn Kiew zu Ihrem(!) (nicht unserem) Feind gemacht?
Sie haben massiv Anstalten gemacht, mein Land international mit Verleumdungen, die einfach nicht stimmen, unter Druck zu setzen, unseren ersten Mann im Staat düpiert (der Bundeskanzler kommt erst zwei Ebenen unter dem Bundespräsidenten), uns als Nation beschimpft und (ich suche jetzt nicht die Fundstellen, habe aber leider ein fotografisches Gedächnis) angedeutet, wir Deutschen seien an den ukrainischen Toten schuld. Sie wollen uns einreden, wir hätten die Pflicht, unsere Bundeswehr-Ausrüstung komplett an sie zu überstellen. Und sie scheinen es als Selbstverständlichkeit zu erwarten, daß wir Bürger auf viele Milliarden Euro verzichten, die wir ganz gerne z.B. in unser Eisenbahnnetz investiert gewusst hätten.
Da fragt man sich doch, wer hier Freund und wer Feind ist.
Am 19. Juli 2022 - 21:13 Uhr von russische Opposition
Blackouts lassen die Krimminalität ansteigen. Bericht das Netz länger zusammen können Ausscgreitungen entstehen.
Nein, ich glaube, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Menschen werden zusammen stehen und sich gegenseitig helfen. Das hat man im Aartal ganz gut gesehen. Sie müssen objektiv bleiben, sich besser informieren und die Welt mit wachen Augen sehen.
Die Mär der sicheren französischen Atommeiler bricht auch zusammen. Aber das wußte man vorher, bis auf einige hier....
Aber was soll das denn. Dann dürfte auch keiner in ein Auto steigen, nachdem er mal ein Pannenfahrzeug am Straßenrand hat stehen sehen. Ich wüsste auch nicht, daß die Franzosen jetzt alle ohne Strom dastehen.
Lesen hilft. Sie kaufen derzeit bei uns.... Erneuerbare und (leider) Kohle
Nach meiner Wahrnehmung hat man auch gar nicht vor, diesen Gruppen ernsthaft zu helfen.
----
9€ Ticket? Nur so als Bsp. …
Ein(!) Beispiel. Fällt Ihnen nicht doch noch etwas ein?
Ich rede hier aber von den wirklich Armen. Was nutzt es der Rentnerin, wenn sie verbilligt zum Tierpark kommt, aber die Eintrittskarte nicht bezahlen kann? Das gilt für alle Ausflüge. Was nutzt die Fahrt, wenn ich mir das Drumherum nicht leisten kann?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich rede hier nicht von mir selbst. Ich bin zwar nicht Krösus, zähle aber nicht zu den Armen. Ich habe aber viele Menschen kennengelernt, die in Armut leben. Und die "ganz oben" kenne ich auch. (Keine homogene Gruppe.) Das hat mein Beruf so mit sich gebracht.
Am 19. Juli 2022 - 21:14 Uhr von russische Opposition
Im Bett ist eine Heizdecke (gabs bisher im Herbst immer um 25 Euro zu ergattern, Markenware beim Discounter) von 60 Watt. Einschalten, Hintern warm, einpennen.
Ich bin verheiratet, das ist viel schöner und spannender.
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
Gas von Russlands Gnaden? Nein danke, da schnalle ich meinen Gürtel lieber sehr eng.
Sie können Ihren Gürtel vermutlich so eng schnallen, dass Ihnen die Luft wegbleibt und werden dennoch auf irgendeine Art und Weise vom russ. Gas profitieren; schliesslich wird es z.Zt. vornehmlich in der Produktion von zig Gütern gebraucht. Im Winter dürfen Sie dann natürlich gerne als Märtyrer auftreten und bei Minusgraden die Heizung auslassen. Im übrigen glaube ich kaum, dass das auffällt, ob Winni-ed nun russ. Gas verbraucht, oder nicht.
Aber wenn Sie sich damit besser fühlen, nur zu. Ich habe meinen letzten Gürtel leider verliehen, sonst würde ich natürlich gerne mitmachen.
Einen länger anhaltenden Stromausfall ist bei mir das am ehesten zutreffende Szenario,
Zumindest für ein Zunehmen kurzfristiger Ausfälle kann man sich mit wenig Geld vorbereiten. Ich dachte mal, ein Zweitakt-Stromgenerator wäre nützlich, aber das ist Blödsinn. Für Licht: Kerzen und LED-Taschenlampen, plus einen wohlgefüllten Vorrat an Akkus (ich bin bereits sehbehindert, ohne eine wirklich helle Lampe finde ich garnichts z.B. im Kühlschrank). Ein flacher Gasbrenner, wie sie wohl reichlich an Fernfahrer verkauft werden, darf wegen Unsicherheit und mangelndem CE-Zeichen nicht in's Haus, kann mir aber mitsamt einem Vorrat an Gaspatronen (auf Flohmärkten 1 Euro, in Baumärkten zehne) Essen warm machen und Wasser abkochen, mit zwei Spiritusbrennern als Backup. Für Kommunikation (ich habe keine Angehörigen) muss es eben das Smartphone tun, also sind reichlich Powerbanken im Haus. Und nachgucken, wo man das Wasser aus den Heizungsrohren ablässt! Kessel bleibt gefährdet ...
Die grünen wollen drastisch CO2 einsparen. Energiemangel und Blackouts sind aus dieser Perspektive positiv.
Blackouts lassen die Krimminalität ansteigen. Bericht das Netz länger zusammen können Ausscgreitungen entstehen.
Die Menschen brauchen Strom um z.B. mit Heizlüftern zu heizen. Gas ist schon jetzt zu teuer.
—- Sie sind total verwirrt, Strom kostet aktuell pro kWh zwischen 0,32 und 0,42 Euro , Gas kostet aktuell pro kWh zwischen 0,07 und 0,10 Euro pro kWh bei haushaltsüblichen Mengen.——
Vom Feind in Kiew würde ich nicht sprechen. Aber, am 24.5.2022 hat die Ukraine ca. 1/3 Gasdurchlieferung nach D/EU einseitig gedrosselt. Pikanterweise nicht Gazprom.
Das stimmt nicht, es war genau umgekehrt. Putin kann man das absolut nicht glauben. Glauben Sie lieber Ihrer eigenen Regierung. Die lügt wenigstens nicht.
Im Bett ist eine Heizdecke (gabs bisher im Herbst immer um 25 Euro zu ergattern, Markenware beim Discounter) von 60 Watt. Einschalten, Hintern warm, einpennen.
Ich bin verheiratet, das ist viel schöner und spannender.
Glückwunsch! Ich bin im fortgeschrittenen Rentenalter und kann kaum andere Menschen im Haus, geschweige in meinem Bett vertragen (gibt 'ne Ursache dafür).
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
Womit hat sich denn Kiew zu Ihrem(!) (nicht unserem) Feind gemacht?
Vom Feind in Kiew würde ich nicht sprechen. Aber, am 24.5.2022 hat die Ukraine ca. 1/3 Gasdurchlieferung nach D/EU einseitig gedrosselt. Pikanterweise nicht Gazprom. Darüber regt sich keiner auf und leider auch keine Intervention seitens des Bundeswirtschaftsministers und/oder Außenministerium.
Ich bin weit davon entfernt, den Regierenden in der Ukraine einen Heiligenschein zu verleihen. Die haben schon zu oft in den Brunnen gespuckt, aus dem sie vermutlich auch später noch trinken wollen. Dennoch: Der Problembär sitzt in Moskau. Der Ukraine kann man bis zu einem gewissen Grade mildernde Umstände gewähren - noch.
sparen und frieren alle und nicht nur die Ärmsten. Wenn der Strom ausfällt ist das nicht nur ärgerlich, sondern für Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen, sehr kritisch. Denn dann fällt nicht nur die Heizung aus, sondern auch Kühlschrank und Gefriertruhe. Und die darin sorgsam aufbewahrten und zur Zeit enorm teuren Lebensmittel sind dann kaputt, müssen in die Tonne und leider teuer neu gekauft werden. Auch haben die wenigsten in kleinen Wohnungen Platz noch Geld um auf andere Heizmöglichkeiten wie Holzöfen oder Holzherd auszuweichen.
Am 19. Juli 2022 - 21:29 Uhr von Bernd Kevesligeti
Warum sollte das auch anders sein ? Dann der Satz "Robert Habeck hat einen weiteren Stresstest in Auftrag gegeben". Und dann die Aussage, daß Experten zuversichtlich sind, daß das Stromnetz einer möglichen höheren Belastung standhalten wird.
Das stellt die Frage: Auf was wird da hingearbeitet ? Oder wollen da bestimmte Akteure die Öffentlichkeit auf neue Belastungen und Engpässe "vorbereiten" ?
Ich wüsste auch nicht, daß die Franzosen jetzt alle ohne Strom dastehen.
In Deutschland gibt es drei in Betrieb befindliche Atomreaktoren, die alle drei am Netz sind. In Frankreich gibt es 56 in Betrieb befindliche Atomreaktoren, von denen derzeit 30 am Netz sind.
Die guten Beziehungen zu Russland wurden abgebrochen. Energiesicherheit ist nicht mehr gegeben.
Um Krankenhäuser und Infrastruktur aufrechtzuerhalten braucht es Energie. Die Sanktionen machen es notwendig kurzfristig mehr Co 2 durch Kohlekraft auszustoßen oder die Sanktionen müssen zurück genommen werden. Erdgas ist umweltfreundlicher.
Rot, Grün, Gelb darf den Zusammenbruch der Wirtschaft und der Infrastruktur nicht aus ideologischen Gründen riskieren. Der Amtseid verpflichtet die Regierung.
"Dann hätte man wohl zum Ausgleich von kalt wohnen, kalt duschen und kaltem Kaffee sich wenigstens auf dem Weg zur Arbeit warm laufen können."
Meine Güte, die allgemeine Panikmache hier im Forum wird immer schlimmer.
Ich bin mir sehr sicher, dass solche Horrorszenarien nicht eintreten werden.
Sie müssen meinen Beitrag schon richtig lesen. Ich hatte von dieser Befürchtung gesprochen, wenn sich der Absatz der E-Autos z.B. verdoppelt hätte. Wie man diesem Problem begegnen will, verstehe ich ohnehin nicht wirklich. Die Crux ist, dass in DEU immer Schritt 2 und 3 vor Schritt 1 gemacht werden. Es müssen zuerst die Voraussetzungen (Speicher/Trassen/Infrastruktur) geschaffen werden. Ich verstehe nicht, wie man glauben kann, es könnte umgekehrt funktionieren.
Wie können Stromnetze für den Winter gewappnet werden, die schon im Sommer durch Klimawandel und Erderwärmung zusammenbrechen ? Viele Stromnetze über Land stammen noch aus den Anfängen des 20. Jhd. Und anstatt die mal zu modernisieren, heißt es stattdessen alljährlich: Reparieren, reparieren, reparieren. Kostet zwar ein Mehrfaches als eine Modernisierung, aber wer kann in Deutschland schon so weit denken ?
Im Bett ist eine Heizdecke (gabs bisher im Herbst immer um 25 Euro zu ergattern, Markenware beim Discounter) von 60 Watt. Einschalten, Hintern warm, einpennen.
Ich bin verheiratet, das ist viel schöner und spannender.
Glückwunsch! Ich bin im fortgeschrittenen Rentenalter und kann kaum andere Menschen im Haus, geschweige in meinem Bett vertragen (gibt 'ne Ursache dafür).
Noch Fragen?
Nein. Tut mir leid. Aber Ihr Vorschlag ist nichts für die Allgemeinheit
Am 19. Juli 2022 - 21:33 Uhr von russische Opposition
Ich glaube die Russen lachen über uns, solche Meldungen zeigen keine Stärke sondern Schwäche.
Die russische Öffentlichkeit ist aber durch antiwestliche Propaganda aufgestachelt. Glücklicherweise ist das umgekehrt nicht der Fall, Deutsche sehen Russland relativ neutral. Nur die russische Führung wird kritisch gesehen, weil sie so autoritär ist, weil sie nicht ehrlich ist, weil sie das Völkerrecht bricht und weil sie einen Krieg gegen ein unschuldiges Land vom Zaun gebrochen hat.
Nein Möbius, Deutschland versucht nicht Russland in die Knie zu zwingen, wir wollen das die russischen Mörder aufhören das Ukrainische Volk weiter zu ermorden.
Über das EU-Paket an Wirtschafts- und Finanzsanktionspaket gegen Russland sagte Baerbock: „Das wird Russland ruinieren.“
Wo sehen Sie da einen Unterschied zu "In die Knie zwingen".
Mich beschäftigt eine andere Frage: Kennt hier jemand Beispiele, wo Sanktionen etwas zum Guten gewendet haben?
Ich wünsche mir auch, dass Putin Geld und Mittel ausgehen, mit denen er diesen und weitere Kriege finanzieren kann. Sieht aber so aus, als hätten wir uns gründlich verrechnet.
Nach meiner Wahrnehmung hat man auch gar nicht vor, diesen Gruppen ernsthaft zu helfen.
----
9€ Ticket? Nur so als Bsp. …
Ein(!) Beispiel. Fällt Ihnen nicht doch noch etwas ein?
Ich rede hier aber von den wirklich Armen. Was nutzt es der Rentnerin, wenn sie verbilligt zum Tierpark kommt, aber die Eintrittskarte nicht bezahlen kann? Das gilt für alle Ausflüge. Was nutzt die Fahrt, wenn ich mir das Drumherum nicht leisten kann?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich rede hier nicht von mir selbst. Ich bin zwar nicht Krösus, zähle aber nicht zu den Armen. Ich habe aber viele Menschen kennengelernt, die in Armut leben. Und die "ganz oben" kenne ich auch. (Keine homogene Gruppe.) Das hat mein Beruf so mit sich gebracht.
Leider hat das 9 Euro Ticket einen kleinen Teil der Menschen gar nichts gebracht, den Menschen auf dem Land. Denn diese benötigen, um überhaupt zum Zug zu kommen, entweder ein Auto oder eine gute Busverbindung (die wir leider nur 2x am Tag, 1x Morgens und 1x abends ) haben.
Vom Feind in Kiew würde ich nicht sprechen. Aber, am 24.5.2022 hat die Ukraine ca. 1/3 Gasdurchlieferung nach D/EU einseitig gedrosselt. Pikanterweise nicht Gazprom.
Das stimmt nicht, es war genau umgekehrt. Putin kann man das absolut nicht glauben. Glauben Sie lieber Ihrer eigenen Regierung. Die lügt wenigstens nicht.
Mache ich seit x-Jahren. Die Gasheizung wird zum Schutz des Gebäudes bei ca. 13 Grad eingeschaltet oder wenn ich mich erkältet habe (ist seit 10-15 Jahren nicht mehr passiert).
Sie scheinen zu viel Geld zu haben…
Um einen Raum mit Volumen x um y Kelvin zu erwärmen brauchen Sie die Energie z.
Die kWh Gas kostete bis Anfang des Jahres ~ 5ct, die kWh Strom ~ 25ct, also 5mal so teuer.
Selbst wenn man berücksichtigt, daß ein Infrarotstrahler direkt die Person erwärmt, ein Heizlüfter macht das nicht.
Ein Blackout ist schon deshalb sehr wahrscheinlich, weil Rußland nicht nur mit Atomwaffen Deutschland droht, sondern auch mit Cyberangriffen arbeitet, gegen die Deutschlands Energiewirtschaft miserabel aufgestellt ist und so einen Cyberangriff jüngst auch REWE zu spüren bekam.
Sicheres Stromnetz in Deutschland ? Da lachen ja die Hühner. Alljährlich führen Unwetter und Gewitter zu Schäden an Überlandleitungen auf dem Land und die dann jedesmal aufwendigen Reparaturarbeiten lassen die Landbewohner wochenlang ohne Strom und im Dunkeln sitzen. Und weil angeblich kein Geld vorhanden ist zur Verlegung der Stromkabel unter die Erde, um diese Schildbürgerei zu beenden, gibt man stattdessen ein Mehrfaches an Geld aus, um die alljährlichen Unwetterschäden an Überlandleitungen zu reparieren. Mehr als Dritte Weltland-Niveau ist da also nicht los mit Deutschlands Stromnetz in weiten Landesteilen.
sparen und frieren alle und nicht nur die Ärmsten. Wenn der Strom ausfällt ist das nicht nur ärgerlich, sondern für Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen, sehr kritisch. Denn dann fällt nicht nur die Heizung aus, sondern auch Kühlschrank und Gefriertruhe. Und die darin sorgsam aufbewahrten und zur Zeit enorm teuren Lebensmittel sind dann kaputt, müssen in die Tonne und leider teuer neu gekauft werden. Auch haben die wenigsten in kleinen Wohnungen Platz noch Geld um auf andere Heizmöglichkeiten wie Holzöfen oder Holzherd auszuweichen.
Im Artikel steht nichts von einem so langen Stromausfall. Und der Ausfall von zwei bis drei Stunden wäre auch wirklich der schlimmste aller Fälle
Strom kostet aktuell pro kWh zwischen 0,32 und 0,42 Euro , Gas kostet aktuell pro kWh zwischen 0,07 und 0,10 Euro pro kWh bei haushaltsüblichen Mengen.——
Gerade heute in der Zeitung, Preis für Neukunden in der Grundversorgung Strom: 59,75 ct/kWh ( neunundfünfzig Komma fünfundsiebzig ).
Gas für Neukunden 25,5 ct / kWh.
In der Grundversorgung sind zum Glück nicht alle, aber wer gerade umzieht hat ein Problem…
Warum sollte das auch anders sein ? Dann der Satz "Robert Habeck hat einen weiteren Stresstest in Auftrag gegeben". Und dann die Aussage, daß Experten zuversichtlich sind, daß das Stromnetz einer möglichen höheren Belastung standhalten wird.
Das stellt die Frage: Auf was wird da hingearbeitet ? Oder wollen da bestimmte Akteure die Öffentlichkeit auf neue Belastungen und Engpässe "vorbereiten" ?
wenn man von solchen Szenarien täglich lesen und Angst haben muss. Man hat nur noch Sorgen um Sorgen im Kopf. Und dann im gleichen Atemzug von einer rauschenden Hochzeitsfeier, wo ein Gast im Privatflugzeug anreist, liest.
Die guten Beziehungen zu Russland wurden abgebrochen. Energiesicherheit ist nicht mehr gegeben.
Um Krankenhäuser und Infrastruktur aufrechtzuerhalten braucht es Energie. Die Sanktionen machen es notwendig kurzfristig mehr Co 2 durch Kohlekraft auszustoßen oder die Sanktionen müssen zurück genommen werden. Erdgas ist umweltfreundlicher.
Rot, Grün, Gelb darf den Zusammenbruch der Wirtschaft und der Infrastruktur nicht aus ideologischen Gründen riskieren. Der Amtseid verpflichtet die Regierung.
Ob das die Regierung auch weiß? (Oder interessiert?)
Nein Möbius, Deutschland versucht nicht Russland in die Knie zu zwingen, wir wollen das die russischen Mörder aufhören das Ukrainische Volk weiter zu ermorden.
Über das EU-Paket an Wirtschafts- und Finanzsanktionspaket gegen Russland sagte Baerbock: „Das wird Russland ruinieren.“
Wo sehen Sie da einen Unterschied zu "In die Knie zwingen".
Mich beschäftigt eine andere Frage: Kennt hier jemand Beispiele, wo Sanktionen etwas zum Guten gewendet haben?
Ich wünsche mir auch, dass Putin Geld und Mittel ausgehen, mit denen er diesen und weitere Kriege finanzieren kann. Sieht aber so aus, als hätten wir uns gründlich verrechnet.
Ganz so toll sieht es bei Herrn P. aus M. nicht aus. Seine Eisenbahn bittet schon Ende der Sanktionen.
Da kommt eine gute Nachricht, und das ist offensichtlich der blanke Horror für die AfD-Freunde.
Nun ja - wenn es um die Energieversorgung hier in Deutschland geht, habe ich schon länger Glaubensprobleme. Nicht erst seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Für entsprechende Begründungen (seriösen Quellen entnommen) wurde ich hier schon mehrfach in die rechte Ecke gestellt.
Ich würde mich durchaus freuen, wenn man Probleme, die man auf dem Papier ausklammert, damit auch aus der Realität entfernen könnte. Ist aber nicht so.
Gruß aus dem deutschen Norden. Kann auf der Karte natürlich auch rechts von anderen Orten sein.
Nein. Tut mir leid. Aber Ihr Vorschlag ist nichts für die Allgemeinheit
Heizlüfter und Heizdecken, statt ein 180-qm-Haus per Zentralheizung warm zu halten, von denen nur ein Bruchteil für Wohnzwecke noch genutzt wird? Ich denke aber doch. In Vorkriegszeiten habe ich dabei mit ca. fünf Euro Heizkosten pro Heiztag gerechnet. Hier ist der Übergang zu sehen. Wenn ich so viele elektrische Heizkörper brauchte, dass diese Stromkosten überschritten wurden, dann kam die Zentralheizung in den rentablen Bereich. Und wer mit Heizdecke kuschelig warm schläft (die braucht nach Warmwerden nur 20 Watt), braucht sich in den Nachtstunden oder bei Krankheit keine Gedanken über eine Gasheizung für das ganze Haus zu machen. Auf'm Klo habe ich noch so 'nen Heizlüfter.
Nein Möbius, Deutschland versucht nicht Russland in die Knie zu zwingen, wir wollen das die russischen Mörder aufhören das Ukrainische Volk weiter zu ermorden.
Über das EU-Paket an Wirtschafts- und Finanzsanktionspaket gegen Russland sagte Baerbock: „Das wird Russland ruinieren.“
Wo sehen Sie da einen Unterschied zu "In die Knie zwingen".
Mich beschäftigt eine andere Frage: Kennt hier jemand Beispiele, wo Sanktionen etwas zum Guten gewendet haben?
Ich wünsche mir auch, dass Putin Geld und Mittel ausgehen, mit denen er diesen und weitere Kriege finanzieren kann. Sieht aber so aus, als hätten wir uns gründlich verrechnet.
—— Putins Russland muß ruiniert werden, damit die Russen danach eine Demokratie mit freien Wahlen, freier Meinungsäußerung und freier Presse aufbauen können und vor allem das die Minderheiten in Russland solche Unterstützung wie in der freien Welt erhalten.——-
Nein Möbius, Deutschland versucht nicht Russland in die Knie zu zwingen, wir wollen das die russischen Mörder aufhören das Ukrainische Volk weiter zu ermorden.
Über das EU-Paket an Wirtschafts- und Finanzsanktionspaket gegen Russland sagte Baerbock: „Das wird Russland ruinieren.“
Wo sehen Sie da einen Unterschied zu "In die Knie zwingen".
Mich beschäftigt eine andere Frage: Kennt hier jemand Beispiele, wo Sanktionen etwas zum Guten gewendet haben?
Ich wünsche mir auch, dass Putin Geld und Mittel ausgehen, mit denen er diesen und weitere Kriege finanzieren kann. Sieht aber so aus, als hätten wir uns gründlich verrechnet.
—— Putins Russland muß ruiniert werden, damit die Russen danach eine Demokratie mit freien Wahlen, freier Meinungsäußerung und freier Presse aufbauen können und vor allem das die Minderheiten in Russland solche Unterstützung wie in der freien Welt erhalten.——-
Am 19. Juli 2022 - 21:56 Uhr von Zufriedener Optimist
Laut TÜV sind 37 % der stationären und 42 % der mobilen Notstromaggreggate mangelhaft bis ganz defekt und können nicht repariert werden, weil Handwerker mit der Installation weiterer klima-aufheizender Solaranlagen beschäftigt und überlastet sind. Und da redet allen Ernstes noch jemand von einem "sicheren Stromnetz" zwischen brennenden Windrädern und hitzekollabierenden Trafostationen.
Das Klima wird durch die Solaranlagen sicher durch Ihr CO3 aufgeheizt? Oder geben Sie noch einen drauf - CO4?
und Systeme sind Kriegsführung gegen uns alle, wer das unterstützt stellt sich außerhalb menschlicher Moral, Ethik, Ehre und demokratischer Grundsätze.——
Am 19. Juli 2022 - 22:00 Uhr von Zufriedener Optimist
Ein Blackout ist schon deshalb sehr wahrscheinlich, weil Rußland nicht nur mit Atomwaffen Deutschland droht, sondern auch mit Cyberangriffen arbeitet, gegen die Deutschlands Energiewirtschaft miserabel aufgestellt ist und so einen Cyberangriff jüngst auch REWE zu spüren bekam.
Endlich mal ein Körnchen Wahrheit in Ihren Kommentaren: Ja, es gibt Cyberangriffe - auch aus Russland (Quelle BSI). Der Rest ist leider meist frei erfunden…
Am 19. Juli 2022 - 22:00 Uhr von Bernd Kevesligeti
Warum sollte das auch anders sein ? Dann der Satz "Robert Habeck hat einen weiteren Stresstest in Auftrag gegeben". Und dann die Aussage, daß Experten zuversichtlich sind, daß das Stromnetz einer möglichen höheren Belastung standhalten wird.
Das stellt die Frage: Auf was wird da hingearbeitet ? Oder wollen da bestimmte Akteure die Öffentlichkeit auf neue Belastungen und Engpässe "vorbereiten" ?
Mache ich seit x-Jahren. Die Gasheizung wird zum Schutz des Gebäudes bei ca. 13 Grad eingeschaltet oder wenn ich mich erkältet habe (ist seit 10-15 Jahren nicht mehr passiert).
Sie scheinen zu viel Geld zu haben…
also 5mal so teuer.
Selbst wenn man berücksichtigt, daß ein Infrarotstrahler direkt die Person erwärmt, ein Heizlüfter macht das nicht.
Tut mir leid, daß ich Ihre Mathematik irgendwie nicht beherrsche. Ein gezielter 1-kW-Luftstrom bei einer Einschaltquote von vielleicht 25 Prozent in einem 12-qm-Büroraum vs. drei Stockwerke? Ein 20-Watt-A-Wärmer von 1 Quadratmeter im Bett, der auch nicht nörgelt, wenn man schnarcht, gegen die Heizung für ein ganzes Haus? Gottseidank spart mir meine Mathematik, das Geld für die 24/7 Heizung auszugeben.
Am 19. Juli 2022 - 22:00 Uhr von russische Opposition
Ein Blackout ist schon deshalb sehr wahrscheinlich, weil Rußland nicht nur mit Atomwaffen Deutschland droht, sondern auch mit Cyberangriffen arbeitet, ...
Wirklich? Soso.
... gegen die Deutschlands Energiewirtschaft miserabel aufgestellt ist und so einen Cyberangriff jüngst auch REWE zu spüren bekam.
Kommentare
@18:24 Uhr von Rossija
Sie haben eine doch recht beschränkte Vorstellung von Gerechtigkeit. Während die unteren 20 Prozent und viele Rentner in jeder Hinsicht die größte Last (im Verhältnis) zu tragen haben, mutet man den starken Schultern der oberen 10 Prozent nicht einmal ein Nanogramm Last zu.
Ich nenne das erbärmlich. Um das zu ändern bräuchte es keinen Harry Potter. Nur dessen Gerechtigkeitssinn. Dazu bedarf es keinerlei Zauberkräfte. Verstand und guter Wille wären völlig ausreichend.
@18:36 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Die CDU und die AFDP wollen Atomkraftwerke haben nach Blackout im Oberstübchen.
Atomkraft macht schön. Die Menschen leben gern in kreativer Unruhe. Kein Bürger dieses Landes soll es besser haben als die verwöhnten Babyboomer am Joystick des Spieles "Nach mir die Dürre und der Starkregen".
Ich bin kein Bot.
Würden wir solidarisch handeln, wäre es kein Problem
Immer wieder muss man feststellen, Horrorszenarien verkaufen sich eben deutlich besser. Ja, man muss auf schwerwiegende Zwischenfälle gefasst sein, egal ob Krieg, oder nicht, aber selbst, wenn mal ein paar Stunden der Strom ausfällt, wird das zu bewältigen sein. Übrigens ein Vorgang, der in sehr vielen europäischen Ländern völlig normal ist.
Die Energiekosten sind natürlich ein wirkliches Problem, denn da wird es definitiv für sehr viele Menschen in dem ach so reichen Deutschland tatsächlich finanziell gefährlich eng. Sicher gibt es auch Unternehmen, die temporäre Unterstützung benötigen.
Diese Probleme resultieren aus der richtigen Entscheidung der russischen Aggression entgegenzutreten. Nun müssen wir die Konsequenzen gemeinsam solidarisch tragen.
Der Staat – also wir alle – muss helfen und wer das abgenutzte Lied der Schuldenbremse singt, muss eben dafür sorgen, dass Schultern, die breit genug sind, auch mehr Last tragen, oder nicht, Herr Lindner?
Und Löschwasser gibt es bald auch keins mehr
Ganz Europa befindet sich in der Apokalypse biblischen Ausmaßes, und da redet allen Ernstes noch jemand von einem "sicheren Stromnetz" zwischen brennenden Windrädern und hitzekollabierenden Trafostationen. Klar, Realitätsignoranz hat ja die vergangenen Jahre ganz gut funktioniert, warum nicht weiter so, wenn es allernorts schon lodert, qualmt, schmort und brennt ?
@17:57 Uhr von Sternenkind
@17:52 Uhr von nie wieder spd
Für jedes problem gibts Lösungen,
Kein Personal, also kein Zug, keine Op usw,
Bei Pademien müssen sich jetzt vulerable selber schützen,
Sanktionsfolgen und Klimawandel bezahlen und erdulden die Bürger.
wassernotstand hetten wir so richtig noch nicht aber zuerst gießen wir nicht mehr, dann wird duschen und waschen verboten und Trinkwasser kommt mit dem tankwagen,
Die Frage ist nur wer bezahlt oder wer leidet unter den "Lösungen".
Viel vermutlich mehr als mit dem Problem.
Hmmm....
"Ein "Blackout", also ein Stromausfall in Deutschland im kommenden Winter ist laut Experten eher unwahrscheinlich."
"eher unwahrscheinlich" .... das sollte dann einer Wahrscheinlichkeit von 25-49% entsprechen.
@17:57 Uhr von Sternenkind
Gas von Russlands Gnaden? Nein danke, da schnalle ich meinen Gürtel lieber sehr eng.
Aber wenn Sie Putin gerne die Füße küssen wollen, bitte, ich wünsche Gute Reise.
Wird mit dem Artikel die…
Wird mit dem Artikel die Bevölkerung schon mal auf die nächste Krise vorbereitet?
Nicht zu fassen !
Laut TÜV sind 37 % der stationären und 42 % der mobilen Notstromaggreggate mangelhaft bis ganz defekt und können nicht repariert werden, weil Handwerker mit der Installation weiterer klima-aufheizender Solaranlagen beschäftigt und überlastet sind. Und da redet allen Ernstes noch jemand von einem "sicheren Stromnetz" zwischen brennenden Windrädern und hitzekollabierenden Trafostationen.
@17:57 Uhr von Sternenkind
@afd-Presseabteilung:
Ihr Feind.
Aber erfreuen sie sich ruhig der Gunst des Raubmörders Putin - vielleicht gibts ja irgendwann mal wieder schöne Reisen für afd-Abgeordnete nach Russland oder in Putins Vasallenstaaten..
Z.B. als Wahlbeobachter mit Scheuklappen, deutsche Alibi-Freunde und berufsmässige Wegseher.
Immer schön in die Kameras der russischen Propagandamaschine lächeln und von der Goal AG aus der Schweiz den Wahlkampf sponsern lassen.
Bücken und lächeln...
Deutschland wird sich jedenfalls innerhalb von 3 Jahren völlig von russischem Gas und Öl verabschieden - selbst wenn Putin den Hahn nicht abdreht.
Und wenn doch?
Unsere Stromversorgung ist ausreichend gesichert, Gas kann man einsparen und Sprit auch.
Warm anziehen, ab und zu in die Sauna und auch sonst ein bisschen zusammenrücken.
Wir schaffen das, wie wir es immer geschafft haben - mit Köpfchen und Solidarität.
@ Sternenkind
Toll, dass sich die Riege der Schlechtredner so selbstgefällig in ihr "Wir können eh nix ändern, also lassen wir's" ergehen kann.
18:51 Uhr von Hille-SH
-----------------------
Aber sowas von, wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen und von unten ruft es, säg schneller, von oben, nein, dann fallen wir mit dem Ast auf euch drauf, egal, mehr Tempo du Putinfreund!
@18:11 Uhr von Nettie
Man muss die Bedingungen ja nicht unnötig "verschärfen" (dies zu „Allerdings hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck einen weiteren "Stresstest" in Auftrag gegeben bei dem die Belastbarkeit der deutschen Stromversorgung unter "weiter verschärften Bedingungen" geprüft werden soll):
„In den vergangenen Wochen haben sich viele Deutsche bereits mit Heizlüftern eingedeckt. Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen“.
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass eine sichere Versorgung eine Frage vernünftig - heißt: länderübergreifend strukturierter - Netzwerke ist. Und dass AKWs dabei alles andere als zuverlässig sind: „infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr (...)".
Kein Wort verstanden. Was wollen Sie uns mitteilen. Bitte uebersetzen.
@ Sternenkind
Spring, einfältiges Deutschland, spring über Putins schönes Stöckchen.
@20:50 Uhr von BILD.DirEinDuHättestEineMeinung
Solidarität? In einer Gesellschaft, in der die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden? Das ist am Ende nicht zu schaffen - nicht ohne eine Umkehr im Denken.
@ Sternenkind
Langsam bin ich diesen Lügner und Kriegsverbrecher leid. Soll er doch einfach abschalten und fertig. Wir packen das. Und er soll mal sehen, was er von seinem Angriffskrieg hat.
@20:48 Uhr von FakeNews-Checker
Laut der Berliner Zeitung ist von 1/4 die Rede. Ich überlasse Ihnen das Ausrechnen der %.
Aufgegeben wurde bis Ende des Jahres Abhilfe zu schaffen. Von "schaffen wir nicht" stand da nichts.
Aber malen Sie sich die Welt wie sie Ihnen gefällt
Und nicht mal vor Häckern sicher
Sicheres Stromnetz in Deutschland ? Da lachen ja die Hühner. Alljährlich führen Unwetter und Gewitter zu Schäden an Überlandleitungen auf dem Land und die dann jedesmal aufwendigen Reparaturarbeiten lassen die Landbewohner wochenlang ohne Strom und im Dunkeln sitzen. Und weil angeblich kein Geld vorhanden ist zur Verlegung der Stromkabel unter die Erde, um diese Schildbürgerei zu beenden, gibt man stattdessen ein Mehrfaches an Geld aus, um die alljährlichen Unwetterschäden an Überlandleitungen zu reparieren. Mehr als Dritte Weltland-Niveau ist da also nicht los mit Deutschlands Stromnetz in weiten Landesteilen.
@weingasi
"Dann hätte man wohl zum Ausgleich von kalt wohnen, kalt duschen und kaltem Kaffee sich wenigstens auf dem Weg zur Arbeit warm laufen können."
Meine Güte, die allgemeine Panikmache hier im Forum wird immer schlimmer.
Ich bin mir sehr sicher, dass solche Horrorszenarien nicht eintreten werden.
19:01 Uhr von derkleineBürger "Ahrtal"
->
Ja, daher findet sich derzeit ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann unter Anklage wieder, den man ohne Kommunikationsmittel ausser seinem privaten Handy in ein Kellerbüro gesteckdt hatte.
Für mich kommt die Hinterhältigkeit, die diesem unbezahlt engagiertem Menschen von den Behörden inklusive einem treulosen Landrat zuteil geworden ist, höchstens der Dreyfuß-Affäre gleich.
19. Juli 2022 - 18:58 Uhr von rjbhome "Unruhen"
19. Juli 2022 - 18:58 Uhr von rjbhome
Bin dabei. Hab' in meinem relativ hohen Alter sowieso nichts zu verlieren, wenn das Dach über dem Kopf, Lebensmittel und Heizung, Mobilität und Pflege meine Mittel übersteigen, und eine Verantwortung gegenüber künftigen Generationen.
@ Izmi
Da ist was dran. Dennoch gibt es kaum ein Land, in dem der soziale Zusammenhalt so groß ist, wie in Deutschland. Außerdem muss bei euch in Deutschland niemand hungern, die politischen Vertreter werden frei gewählt und niemand wird für seine Meinung eingesperrt.
18:50 Uhr von Raho59 "Heizlüfter"
Mache ich seit x-Jahren. Die Gasheizung wird zum Schutz des Gebäudes bei ca. 13 Grad eingeschaltet oder wenn ich mich erkältet habe (ist seit 10-15 Jahren nicht mehr passiert).
Aber hier am Sitzplatz lasse ich mich von einem Heizlüfter auf 1000 Watt anpusten. Am Hausarbeitsplatz (Nähmaschine) steht ein Quarzstrahler mit einem selbstgebastelten Steller (bitte nicht einen Steckdosen- oder Lampendimmer nehmen, die sind für die vielen Watt von Wärmeleistungen nicht geeignet und brennen sofort durch). Die 500 Watt Röhre lässt sich auf ein Zehntel runter regulieren.
Im Bett ist eine Heizdecke (gabs bisher im Herbst immer um 25 Euro zu ergattern, Markenware beim Discounter) von 60 Watt. Einschalten, Hintern warm, einpennen.
19. Juli 2022 - 18:42 Uhr von Raho59 "Atomkraftwerke"
Aber was soll das denn. Dann dürfte auch keiner in ein Auto steigen, nachdem er mal ein Pannenfahrzeug am Straßenrand hat stehen sehen. Ich wüsste auch nicht, daß die Franzosen jetzt alle ohne Strom dastehen.
was stimmt an dieser Aussage nicht?
Am 19. Juli 2022 - 20:54 Uhr von joerch
@18:12 Uhr von Anna-Elisabeth
Vom Feind in Kiew würde ich nicht sprechen. Aber, am 24.5.2022 hat die Ukraine ca. 1/3 Gasdurchlieferung nach D/EU einseitig gedrosselt. Pikanterweise nicht Gazprom. Darüber regt sich keiner auf und leider auch keine Intervention seitens des Bundeswirtschaftsministers und/oder Außenministerium.
@21:02 Uhr von Zuschauer49
Wenigstens werden die Straßenlaternen leuchten. Damit Sie sich nicht verletzen
Das wird ein trauriges Weihnachtsfest
Damit der Strom reicht wird es wohl auch zu dieser Jahreszeit ungewöhnlich dunkel werden. Keiner wird wohl in so einer Situation Weihnachtsmärkte mit zig Lichterketten beleuchten. Wieder ein trauriges Jahr für die Betreiber der Stände. Wenn es dumm läuft sehe ich uns schon im Daunenmantel im echten Kerzenschein Stille Nacht in die kalte Luft hauchen. Deutschland 2022.
@21:07 Uhr von Zuschauer49
:-) Das machen dann alle deutschen Haushalte? Bei den geringen Mengen müssen wir k. Angst vor dem Zusammenbruch des Stromnetzes haben
@18:12 Uhr von Anna-Elisabeth
Sie haben massiv Anstalten gemacht, mein Land international mit Verleumdungen, die einfach nicht stimmen, unter Druck zu setzen, unseren ersten Mann im Staat düpiert (der Bundeskanzler kommt erst zwei Ebenen unter dem Bundespräsidenten), uns als Nation beschimpft und (ich suche jetzt nicht die Fundstellen, habe aber leider ein fotografisches Gedächnis) angedeutet, wir Deutschen seien an den ukrainischen Toten schuld. Sie wollen uns einreden, wir hätten die Pflicht, unsere Bundeswehr-Ausrüstung komplett an sie zu überstellen. Und sie scheinen es als Selbstverständlichkeit zu erwarten, daß wir Bürger auf viele Milliarden Euro verzichten, die wir ganz gerne z.B. in unser Eisenbahnnetz investiert gewusst hätten.
Da fragt man sich doch, wer hier Freund und wer Feind ist.
@ Initiative Neu…
Nein, ich glaube, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Menschen werden zusammen stehen und sich gegenseitig helfen. Das hat man im Aartal ganz gut gesehen. Sie müssen objektiv bleiben, sich besser informieren und die Welt mit wachen Augen sehen.
@21:09 Uhr von Zuschauer49
Lesen hilft. Sie kaufen derzeit bei uns.... Erneuerbare und (leider) Kohle
@19:00 Uhr von Zufriedener Optimist
Ein(!) Beispiel. Fällt Ihnen nicht doch noch etwas ein?
Ich rede hier aber von den wirklich Armen. Was nutzt es der Rentnerin, wenn sie verbilligt zum Tierpark kommt, aber die Eintrittskarte nicht bezahlen kann? Das gilt für alle Ausflüge. Was nutzt die Fahrt, wenn ich mir das Drumherum nicht leisten kann?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich rede hier nicht von mir selbst. Ich bin zwar nicht Krösus, zähle aber nicht zu den Armen. Ich habe aber viele Menschen kennengelernt, die in Armut leben. Und die "ganz oben" kenne ich auch. (Keine homogene Gruppe.) Das hat mein Beruf so mit sich gebracht.
@ Zuschauer49
Ich bin verheiratet, das ist viel schöner und spannender.
@20:48 Uhr von Winni-ed
Sie können Ihren Gürtel vermutlich so eng schnallen, dass Ihnen die Luft wegbleibt und werden dennoch auf irgendeine Art und Weise vom russ. Gas profitieren; schliesslich wird es z.Zt. vornehmlich in der Produktion von zig Gütern gebraucht. Im Winter dürfen Sie dann natürlich gerne als Märtyrer auftreten und bei Minusgraden die Heizung auslassen. Im übrigen glaube ich kaum, dass das auffällt, ob Winni-ed nun russ. Gas verbraucht, oder nicht.
Aber wenn Sie sich damit besser fühlen, nur zu. Ich habe meinen letzten Gürtel leider verliehen, sonst würde ich natürlich gerne mitmachen.
Nein Möbius, Deutschland versucht nicht Russland in die
Knie zu zwingen, wir wollen das die russischen Mörder aufhören das Ukrainische Volk weiter zu ermorden.
@18:05 Uhr von Francis Fortune
Zumindest für ein Zunehmen kurzfristiger Ausfälle kann man sich mit wenig Geld vorbereiten. Ich dachte mal, ein Zweitakt-Stromgenerator wäre nützlich, aber das ist Blödsinn. Für Licht: Kerzen und LED-Taschenlampen, plus einen wohlgefüllten Vorrat an Akkus (ich bin bereits sehbehindert, ohne eine wirklich helle Lampe finde ich garnichts z.B. im Kühlschrank). Ein flacher Gasbrenner, wie sie wohl reichlich an Fernfahrer verkauft werden, darf wegen Unsicherheit und mangelndem CE-Zeichen nicht in's Haus, kann mir aber mitsamt einem Vorrat an Gaspatronen (auf Flohmärkten 1 Euro, in Baumärkten zehne) Essen warm machen und Wasser abkochen, mit zwei Spiritusbrennern als Backup. Für Kommunikation (ich habe keine Angehörigen) muss es eben das Smartphone tun, also sind reichlich Powerbanken im Haus. Und nachgucken, wo man das Wasser aus den Heizungsrohren ablässt! Kessel bleibt gefährdet ...
@18:36 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
—- Sie sind total verwirrt, Strom kostet aktuell pro kWh zwischen 0,32 und 0,42 Euro , Gas kostet aktuell pro kWh zwischen 0,07 und 0,10 Euro pro kWh bei haushaltsüblichen Mengen.——
@20:50 Uhr von BILD.DirEinDuHättestEineMeinung
Das macht bestimmt Spass. Vor allem, wenn die Saunisten zuvor beim Duschen gespart haben.
Igitt !
Wir werden eher versuchen, uns technisch abzusichern. Erscheint uns sinnvoller und vor allem sicherer.
@ joerch
Das stimmt nicht, es war genau umgekehrt. Putin kann man das absolut nicht glauben. Glauben Sie lieber Ihrer eigenen Regierung. Die lügt wenigstens nicht.
@21:14 Uhr von russische Opposition
Glückwunsch! Ich bin im fortgeschrittenen Rentenalter und kann kaum andere Menschen im Haus, geschweige in meinem Bett vertragen (gibt 'ne Ursache dafür).
Noch Fragen?
@21:09 Uhr von joerch
Ich bin weit davon entfernt, den Regierenden in der Ukraine einen Heiligenschein zu verleihen. Die haben schon zu oft in den Brunnen gespuckt, aus dem sie vermutlich auch später noch trinken wollen. Dennoch: Der Problembär sitzt in Moskau. Der Ukraine kann man bis zu einem gewissen Grade mildernde Umstände gewähren - noch.
Ich glaube
die Russen lachen über uns, solche Meldungen zeigen keine Stärke sondern Schwäche.
Ich verstehe diese Stategie nicht.
Hoffentlich
sparen und frieren alle und nicht nur die Ärmsten. Wenn der Strom ausfällt ist das nicht nur ärgerlich, sondern für Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen, sehr kritisch. Denn dann fällt nicht nur die Heizung aus, sondern auch Kühlschrank und Gefriertruhe. Und die darin sorgsam aufbewahrten und zur Zeit enorm teuren Lebensmittel sind dann kaputt, müssen in die Tonne und leider teuer neu gekauft werden. Auch haben die wenigsten in kleinen Wohnungen Platz noch Geld um auf andere Heizmöglichkeiten wie Holzöfen oder Holzherd auszuweichen.
Deutsche Stromnetze laut Experten für den Winter gewappnet...
Warum sollte das auch anders sein ? Dann der Satz "Robert Habeck hat einen weiteren Stresstest in Auftrag gegeben". Und dann die Aussage, daß Experten zuversichtlich sind, daß das Stromnetz einer möglichen höheren Belastung standhalten wird.
Das stellt die Frage: Auf was wird da hingearbeitet ? Oder wollen da bestimmte Akteure die Öffentlichkeit auf neue Belastungen und Engpässe "vorbereiten" ?
@20:48 Uhr von FakeNews-Checker
Was' n Quatsch? Wo kommt die Energie zum Aufheizen denn her?
@ Zuschauer49
In Deutschland gibt es drei in Betrieb befindliche Atomreaktoren, die alle drei am Netz sind. In Frankreich gibt es 56 in Betrieb befindliche Atomreaktoren, von denen derzeit 30 am Netz sind.
Atomkraft und Kohlekraft notwendig
Die guten Beziehungen zu Russland wurden abgebrochen. Energiesicherheit ist nicht mehr gegeben.
Um Krankenhäuser und Infrastruktur aufrechtzuerhalten braucht es Energie. Die Sanktionen machen es notwendig kurzfristig mehr Co 2 durch Kohlekraft auszustoßen oder die Sanktionen müssen zurück genommen werden. Erdgas ist umweltfreundlicher.
Rot, Grün, Gelb darf den Zusammenbruch der Wirtschaft und der Infrastruktur nicht aus ideologischen Gründen riskieren. Der Amtseid verpflichtet die Regierung.
@20:59 Uhr von harpdart
Sie müssen meinen Beitrag schon richtig lesen. Ich hatte von dieser Befürchtung gesprochen, wenn sich der Absatz der E-Autos z.B. verdoppelt hätte. Wie man diesem Problem begegnen will, verstehe ich ohnehin nicht wirklich. Die Crux ist, dass in DEU immer Schritt 2 und 3 vor Schritt 1 gemacht werden. Es müssen zuerst die Voraussetzungen (Speicher/Trassen/Infrastruktur) geschaffen werden. Ich verstehe nicht, wie man glauben kann, es könnte umgekehrt funktionieren.
Mehr als Dritte Welt-Niveau ist da nicht
Wie können Stromnetze für den Winter gewappnet werden, die schon im Sommer durch Klimawandel und Erderwärmung zusammenbrechen ? Viele Stromnetze über Land stammen noch aus den Anfängen des 20. Jhd. Und anstatt die mal zu modernisieren, heißt es stattdessen alljährlich: Reparieren, reparieren, reparieren. Kostet zwar ein Mehrfaches als eine Modernisierung, aber wer kann in Deutschland schon so weit denken ?
@21:25 Uhr von Zuschauer49
Nein. Tut mir leid. Aber Ihr Vorschlag ist nichts für die Allgemeinheit
@ 043911
Die russische Öffentlichkeit ist aber durch antiwestliche Propaganda aufgestachelt. Glücklicherweise ist das umgekehrt nicht der Fall, Deutsche sehen Russland relativ neutral. Nur die russische Führung wird kritisch gesehen, weil sie so autoritär ist, weil sie nicht ehrlich ist, weil sie das Völkerrecht bricht und weil sie einen Krieg gegen ein unschuldiges Land vom Zaun gebrochen hat.
@21:28 Uhr von 043911
Darum bittet die russische Eisenbahn auch darum die Sanktionen zu beenden. So zwischen 2 Lachern?
@21:16 Uhr von Tino Winkler
Über das EU-Paket an Wirtschafts- und Finanzsanktionspaket gegen Russland sagte Baerbock: „Das wird Russland ruinieren.“
Wo sehen Sie da einen Unterschied zu "In die Knie zwingen".
Mich beschäftigt eine andere Frage: Kennt hier jemand Beispiele, wo Sanktionen etwas zum Guten gewendet haben?
Ich wünsche mir auch, dass Putin Geld und Mittel ausgehen, mit denen er diesen und weitere Kriege finanzieren kann. Sieht aber so aus, als hätten wir uns gründlich verrechnet.
@21:14 Uhr von Anna-Elisabeth
Leider hat das 9 Euro Ticket einen kleinen Teil der Menschen gar nichts gebracht, den Menschen auf dem Land. Denn diese benötigen, um überhaupt zum Zug zu kommen, entweder ein Auto oder eine gute Busverbindung (die wir leider nur 2x am Tag, 1x Morgens und 1x abends ) haben.
@21:20 Uhr von russische Opposition
Dann lügt die Deutsche Presse also auch?
"https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine-drosselt-gas-lieferungen--…"
@21:07 Uhr von Zuschauer49
Sie scheinen zu viel Geld zu haben…
Um einen Raum mit Volumen x um y Kelvin zu erwärmen brauchen Sie die Energie z.
Die kWh Gas kostete bis Anfang des Jahres ~ 5ct, die kWh Strom ~ 25ct, also 5mal so teuer.
Selbst wenn man berücksichtigt, daß ein Infrarotstrahler direkt die Person erwärmt, ein Heizlüfter macht das nicht.
Kartenzahlung bei REWE ? Rien ne va plus !
Ein Blackout ist schon deshalb sehr wahrscheinlich, weil Rußland nicht nur mit Atomwaffen Deutschland droht, sondern auch mit Cyberangriffen arbeitet, gegen die Deutschlands Energiewirtschaft miserabel aufgestellt ist und so einen Cyberangriff jüngst auch REWE zu spüren bekam.
@20:58 Uhr von FakeNews-Checker
——Sie wissen nicht was Sie da schreiben.——
@21:28 Uhr von Minka04
Im Artikel steht nichts von einem so langen Stromausfall. Und der Ausfall von zwei bis drei Stunden wäre auch wirklich der schlimmste aller Fälle
@21:20 Uhr von Tino Winkler
Gerade heute in der Zeitung, Preis für Neukunden in der Grundversorgung Strom: 59,75 ct/kWh ( neunundfünfzig Komma fünfundsiebzig ).
Gas für Neukunden 25,5 ct / kWh.
In der Grundversorgung sind zum Glück nicht alle, aber wer gerade umzieht hat ein Problem…
@21:29 Uhr von Bernd Kevesligeti
Stresstest gab's 2019 von E.ON
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/wissenschaft/technik/elektr…
Man fühlt sich nicht gut
wenn man von solchen Szenarien täglich lesen und Angst haben muss. Man hat nur noch Sorgen um Sorgen im Kopf. Und dann im gleichen Atemzug von einer rauschenden Hochzeitsfeier, wo ein Gast im Privatflugzeug anreist, liest.
@21:30 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Ob das die Regierung auch weiß? (Oder interessiert?)
@21:34 Uhr von Anna-Elisabeth
Ganz so toll sieht es bei Herrn P. aus M. nicht aus. Seine Eisenbahn bittet schon Ende der Sanktionen.
@9:39 Uhr von Tremiro
Nun ja - wenn es um die Energieversorgung hier in Deutschland geht, habe ich schon länger Glaubensprobleme. Nicht erst seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Für entsprechende Begründungen (seriösen Quellen entnommen) wurde ich hier schon mehrfach in die rechte Ecke gestellt.
Ich würde mich durchaus freuen, wenn man Probleme, die man auf dem Papier ausklammert, damit auch aus der Realität entfernen könnte. Ist aber nicht so.
Gruß aus dem deutschen Norden. Kann auf der Karte natürlich auch rechts von anderen Orten sein.
@21:33 Uhr von Raho59
Heizlüfter und Heizdecken, statt ein 180-qm-Haus per Zentralheizung warm zu halten, von denen nur ein Bruchteil für Wohnzwecke noch genutzt wird? Ich denke aber doch. In Vorkriegszeiten habe ich dabei mit ca. fünf Euro Heizkosten pro Heiztag gerechnet. Hier ist der Übergang zu sehen. Wenn ich so viele elektrische Heizkörper brauchte, dass diese Stromkosten überschritten wurden, dann kam die Zentralheizung in den rentablen Bereich. Und wer mit Heizdecke kuschelig warm schläft (die braucht nach Warmwerden nur 20 Watt), braucht sich in den Nachtstunden oder bei Krankheit keine Gedanken über eine Gasheizung für das ganze Haus zu machen. Auf'm Klo habe ich noch so 'nen Heizlüfter.
@21:34 Uhr von Anna-Elisabeth
—— Putins Russland muß ruiniert werden, damit die Russen danach eine Demokratie mit freien Wahlen, freier Meinungsäußerung und freier Presse aufbauen können und vor allem das die Minderheiten in Russland solche Unterstützung wie in der freien Welt erhalten.——-
@21:34 Uhr von Anna-Elisabeth
—— Putins Russland muß ruiniert werden, damit die Russen danach eine Demokratie mit freien Wahlen, freier Meinungsäußerung und freier Presse aufbauen können und vor allem das die Minderheiten in Russland solche Unterstützung wie in der freien Welt erhalten.——-
@20:48 Uhr von FakeNews-Checker
Das Klima wird durch die Solaranlagen sicher durch Ihr CO3 aufgeheizt? Oder geben Sie noch einen drauf - CO4?
Die russischen Cyberangriffe auf demokratische Staaten
und Systeme sind Kriegsführung gegen uns alle, wer das unterstützt stellt sich außerhalb menschlicher Moral, Ethik, Ehre und demokratischer Grundsätze.——
@21:40 Uhr von FakeNews-Checker
Endlich mal ein Körnchen Wahrheit in Ihren Kommentaren: Ja, es gibt Cyberangriffe - auch aus Russland (Quelle BSI). Der Rest ist leider meist frei erfunden…
@21:44 Uhr von Raho59
Wenn das so ist und wahr, dann ist die Welt ja in Ordnung......
@21:38 Uhr von Gerd Hansen
Tut mir leid, daß ich Ihre Mathematik irgendwie nicht beherrsche. Ein gezielter 1-kW-Luftstrom bei einer Einschaltquote von vielleicht 25 Prozent in einem 12-qm-Büroraum vs. drei Stockwerke? Ein 20-Watt-A-Wärmer von 1 Quadratmeter im Bett, der auch nicht nörgelt, wenn man schnarcht, gegen die Heizung für ein ganzes Haus? Gottseidank spart mir meine Mathematik, das Geld für die 24/7 Heizung auszugeben.
@ FakeNews-Checker
Wirklich? Soso.
Und wie haben Sie diese FakeNews getscheckt?