Kommentare - Deutsche Stromnetze laut Experten für den Winter gewappnet
19. Juli 2022 - 17:35 Uhr
Ein "Blackout", also ein Stromausfall in Deutschland im kommenden Winter ist laut Experten eher unwahrscheinlich. Die Risiken für die Stromversorgung könnten aber durch mehrere denkbare Entwicklungen steigen.
Aus dem Artikel : „…Und infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr Strom ins Nachbarland als es von dort importierte...“
Was entgegnet jetzt „vr“ oder „w55“ bloß darauf ?
Wir können ( das ist ernst gemeint ) bloß froh sein, daß wir noch keine 6 Mio Wärmepumpen in D haben.
Die brauchen jede auch mal gerne 8.000 - 10.000 kWh/Jahr…
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Einen länger anhaltenden Stromausfall ist bei mir das am ehesten zutreffende Szenario, wovor ich am meisten Angst habe und mit dem ich schon seit Jahren rechne. Und mich entsprechend darauf vorbereitet habe, bzw. dieses Ereignis in meinem Leben einkalkuliert habe.
Toll, nur nutzt das den meisten Haus- und Wohnungsbesitzer, denen man Jahre lang immer nur die umweltfreundlichen Gasheizungen aufgeschwätzt hat überhaupt nix.
Sieht ganz so aus, wenn dies schon zu den größeren Bedrohungen zählt: Vorsichtiger gab sich (…): "Nach unseren bisherigen Analysen ist es durchaus möglich, dass es im Winter in einigen Stunden knapp werden könnte"
Man muss die Bedingungen ja nicht unnötig "verschärfen" (dies zu „Allerdings hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck einen weiteren "Stresstest" in Auftrag gegeben bei dem die Belastbarkeit der deutschen Stromversorgung unter "weiter verschärften Bedingungen" geprüft werden soll):
„In den vergangenen Wochen haben sich viele Deutsche bereits mit Heizlüftern eingedeckt. Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen“.
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass eine sichere Versorgung eine Frage vernünftig - heißt: länderübergreifend strukturierter - Netzwerke ist. Und dass AKWs dabei alles andere als zuverlässig sind: „infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr (...)".
Deutschland braucht nur noch weniger als 20% der ursprünglichen Menge russischen Gases, der Rest wurde schon ersetzt. In weniger als 12 Monaten ist Deutschland ganz unabhängig von russischem Gas und bis 2035 unabhängig von Gas überhaupt.
Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
Noch nicht. Um Kiew wurden die Angreifer entscheidend und verlustreich geschlagen. Aber er sitzt (noch) in Mariupol.
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Also die Politiker die wir mit Mehrheiten gewählt haben sind dann auch die Ursachen für alle Probleme?
Also faschistische, Kommunistische, Sozialistische und Linke Lösungen hatten wir alles schon mal getestet. Leider alle mit Not und Elend gescheiter.
Welchen Vorschlag haben Sie zur demokratischen Lösung?
Wir können ( das ist ernst gemeint ) bloß froh sein, daß wir noch keine 6 Mio Wärmepumpen in D haben.
Die brauchen jede auch mal gerne 8.000 - 10.000 kWh/Jahr…
Es war aber auch die Rede davon, dass der Ausbau der Wärmepumpen mit einem Ausbau von Photovoltaik, Solartermie, Windkraft, Biomasse und Erdwärme einher geht.
Vor dem Hintergrund, daß Energiesicherheit in einem hochindustrialisierten Land mit 83 Millionen Einwohnern selbstverständlich von existentieller Bedeutung ist, sind Aussagen zu möglichen Szenarien mit dem Inhalt „eher unwahrscheinlich“ so wertvoll und aussagekräftig wie Kartenlegen. Ich denke, eine überwiegend große Mehrheit in diesem Land erwartet endlich klare, strukturierte und zielgerichtete Maßnahmen der Regierung, die diese Energiesicherheit gewährleistet. Das bedeutet aktuell Abschied von ideologieüberfrachteten Vorstellungen hin zu Realpolitik. Stattdessen hören wir zum x-ten Mal vom Bundeskanzler, wir müssten uns jetzt „unterhaken“ – und ab in die Parlamentspause. Von Duschköpfen und Wärmehallen reden im Ernst Spitzenpolitiker - das ist langsam unerträglich.
erst dann geht es um die Verträglichkeit der angelieferten Strommengen mit den Stromnetzen.
Zitat:"Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen, so Christoph Maurer von Consentec: "Das ist ein Szenario, das man fast um jeden Preis verhindern muss."
Wie will er das verhindern, wenn frierende und kalt duschende Menschen zu den genannten Hilfsmitteln greifen? Wird dann auch Strom rationiert, weil man unbedingt die Atommeiler abschalten will.
Alles wird teurer, aber die Regierung hat kein vernünftiges Konzept "um Schaden vom deutschen Volk ab zu wenden".
Ja, Harry Potter ist leider nicht dabei. Aber ansonsten ist Ihre überzogene Kritik fehl am Platze. Die Regierung hat im Grunde vernünftige Konzepte, die Last gerecht auf alle Schultern zu verteilen.
Steigen die Stromkosten halt um das 6fache und wird eben allen armen Haushalten der Strom abgestellt - schon Ist die Sicherheit gewährleistet...
Während die einen dann wie gewohnt in ihrer Villa im Kinosaal die Fußball-WM gucken können, dürfen sich die anderen fragen,ob in der Wärmehalle um die Ecke das Spiel vllt auch gezeigt wird...
..macht mich unruhig und etwas traurig. Warum tut man das ? Hofft man auf ein Entgegenkommen Deutschlands nach dem Krieg?
Ich halte das für einen Fehler die deutsche Wirtschaft am Leben zu halten, obwohl gerade Deutschland alles versucht hat die russische Wirtschaft in die Knie zu zwingen.
im kommenden Winter ist laut Experten eher unwahrscheinlich. Ist nachvollziehbar, aber was wichtiger für den Durchschnittsbürger ist, ist dann der Strom noch bezahlbar. Alles wird teurer, aber die Regierung hat kein vernünftiges Konzept "um Schaden vom deutschen Volk ab zu wenden". Was bislang kam, ist Stückwerk und hilft den Niedriglohnempfänger, Rentnern und Studenten wenig.
ist das wirklich so dramatisch wie sie das darzustellen versuchen ?
im kommenden Winter ist laut Experten eher unwahrscheinlich. Ist nachvollziehbar, aber was wichtiger für den Durchschnittsbürger ist, ist dann der Strom noch bezahlbar. Alles wird teurer, aber die Regierung hat kein vernünftiges Konzept "um Schaden vom deutschen Volk ab zu wenden". Was bislang kam, ist Stückwerk und hilft den Niedriglohnempfänger, Rentnern und Studenten wenig.
Es wird Schaden abgewendet: Der dreiste Diktator mit viel Appetit wird es sich überlegen nochmals Krieg anzufangen! Als ob es in Deutschland so Vielen so schlecht geht…
NOCH laufen genug Kohlemeiler bzw. wieder mehr Kohlemeiler. Die wurden ja gerade massiv hochgefahren um die wegfallenden Gaskraftwerke zu ersetzen und 3 AKW sind auch noch da.
Ein Kohlemeiler ist ein Haufen mit aufgeschichtetem Holz, mit dem man durch ein schwelendes Feuer Holzkohle herstellt. Gaskraftwerke kann man damit nicht ersetzen. Gas- und Kohlekraftwerke werden in wenigen Jahren durch regenerative Energien vollständig ersetzt.
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Noch so ein Schwarzmaler - in welchem Land ist es insgesamt denn besser?! Russland?
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Also die Politiker die wir mit Mehrheiten gewählt haben sind dann auch die Ursachen für alle Probleme?
Also faschistische, ...Leider alle mit Not und Elend gescheiter.
Die Faschisten schon -wie immer.
Welchen Vorschlag haben Sie zur demokratischen Lösung
Kommunistische, Sozialistische und Linke Lösungen hatten wir alles schon mal getestet.
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Also, so eine "Expertise" hätte auch mein 10jähriger Sohn anfertigen können. Zuerst, es wird schon nicht so schlimm, dann könnte doch Probleme geben, zuletzt die Gefahr eines Blackout besteht. War das eine Auftragsarbeit des grünen Klimatisierers?
Toll, nur nutzt das den meisten Haus- und Wohnungsbesitzer, denen man Jahre lang immer nur die umweltfreundlichen Gasheizungen aufgeschwätzt hat überhaupt nix.
so ist die Realität !
sogar in Autos wurde Gas favorisiert
Pellets 1.000 bis 10.000 mal soviel Feinstaub
das ist der Renner aktuell
woher das Holz kommt - egal - hauen eben die Rumänen ihren Wald um
aber keine Angst irgendwann werden die Pellets auch verteufelt
oder die Wärmepumpen, weil irgendeiner spannt
dass deren Strom eben nicht aus alternativen Quellen kommt
weil Nachts die Sonne selten scheint und Windräder
nicht mal der Ersatzbedarf ersetzt wird und gelegentlich mal Windflaute ist
Deutschland braucht nur noch weniger als 20% der ursprünglichen Menge russischen Gases, der Rest wurde schon ersetzt. In weniger als 12 Monaten ist Deutschland ganz unabhängig von russischem Gas und bis 2035 unabhängig von Gas überhaupt.
Da hätte ich ja doch gerne eine belastbare Quelle für diese Behauptung. Geht das?
Einen länger anhaltenden Stromausfall ist bei mir das am ehesten zutreffende Szenario, wovor ich am meisten Angst habe und mit dem ich schon seit Jahren rechne.
Halb so wild. Ich nehme Sie mal mit zu meinen Verwandten in der Nähe von Krasnojarsk. Da werden Sie sehen, dass man mit Stromausfällen ganz gut klarkommen kann.
Die grünen wollen drastisch CO2 einsparen. Energiemangel und Blackouts sind aus dieser Perspektive positiv.
Blackouts lassen die Krimminalität ansteigen. Bericht das Netz länger zusammen können Ausscgreitungen entstehen.
Die Menschen brauchen Strom um z.B. mit Heizlüftern zu heizen. Gas ist schon jetzt zu teuer.
Ach herrjeh. Belegen Sie diesen Blödsinn doch bitte. Haben Sie einmal versucht eine Wohnung mit Heizlüfter zu beheizen. Bei den Kosten ist der jetzige Gaspreis ein Schnapper
Am 19. Juli 2022 - 18:50 Uhr von Zufriedener Optimist
Alles wird teurer, aber die Regierung hat kein vernünftiges Konzept "um Schaden vom deutschen Volk ab zu wenden".
Ja, Harry Potter ist leider nicht dabei. Aber ansonsten ist Ihre überzogene Kritik fehl am Platze. Die Regierung hat im Grunde vernünftige Konzepte, die Last gerecht auf alle Schultern zu verteilen.
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Ein "wissender" Mann, Mitglied der EU-Kommission oder des EU-Parlaments in Straßburg (ehrlich, ich weiß es nicht mehr) hat es mal mit klaren Worten auf den Punkt gebracht. "Schaffen wir es nicht den Rest der EU auf das Niveau Deutschlands zu bringen, müssen wir Deutschland auf das Niveau der EU bringen". Ahhh, ich glaube der Mann hieß Sutherland und ist/war Ire ! Und, was erleben wir gerade ?
Anyway, nichts anderes als den GEWOLLTEN Abstieg Deutschlands sehen wir gerade und das willkürliche Ruinieren des "Geschäftsmodells Deutschland" (Leistungsgesellschaft !!!)...ist/hat mittlerweile feste Methode !
Die grünen wollen drastisch CO2 einsparen. Energiemangel und Blackouts sind aus dieser Perspektive positiv.
Blackouts lassen die Krimminalität ansteigen. Bericht das Netz länger zusammen können Ausscgreitungen entstehen.
Die Menschen brauchen Strom um z.B. mit Heizlüftern zu heizen. Gas ist schon jetzt zu teuer.
Vor Ausschreitungen (wörtlich) hat Fäser gestern schon gewarnt. Demonstranten bei Energiemangel vermutet sie im rechtsradikalen Kontext. Tolles Demokratieverständnis!
Am 19. Juli 2022 - 18:55 Uhr von Zufriedener Optimist
Also die Politiker die wir mit Mehrheiten gewählt haben sind dann auch die Ursachen für alle Probleme?
Wollen Sie abstreiten, dass die uns (heute und gestern) Regierenden für die augenblickliche Situation verantwortlich sind? Wer sollte es sonst sein? Selbst wenn man alles auf Putin schieben könnte, so sind es doch unsere Politiker, die auf Krieg, Inflation, Klima usw. entweder nicht, falsch oder zu spät reagierten. Sie mögen es nicht besser gewusst haben - aber wir, die Wähler, hatten es in der Hand, kompetente und vorausschauende Kandidaten zu wählen...
An erster Stelle steht die Gaslieferung aus Russland. Die Menschen sind darauf angewiesen, wenn sie im Winter nicht frieren wollen, denn sie heizen mit Gas und große Teile der Wirtschaft gehen ohne Gas bankrott mit allen sozialen und gesellschaftlichen Folgen.
Wichtig ist auch die Frage, ob wir einen harten oder milden Winter bekommen, denn letzteres würde zu einem erheblich höheren Gasverbrauch führen. Viele werden dann mit Heizlüftern heizen und das "könnte .. die Stromnetze in die Knie zwingen".
Frieren im Winter, Arbeitslosigkeit wg. Firmenschließungen, große Preissteigerungen- das birgt gesellschaftlichen Sprengstoff und viele werden fragen, was denn die Ukraine davon hat, wenn es uns schlecht geht, zumal das am Kriegsverlauf nichts ändert.
Also faschistische, Kommunistische, Sozialistische und Linke Lösungen hatten wir alles schon mal getestet. Leider alle mit Not und Elend gescheiter.
Faschismus ist schon in mehreren Ländern gescheitert.
Kommunismus, Sozialismus oder auch nur irgendetwas Linkes ist bisher noch nie versucht worden.
Es gab im letzten Jahrhundert 2 ganz große Lügen.
Die erste war, dass Russland vor hundert Jahren behauptet hat: Wir haben den Kommunismus.
Die zweite, viel schlimmere Lüge war, dass die USA gesagt haben: Ja, das stimmt.
Das bedeutet aktuell Abschied von ideologieüberfrachteten Vorstellungen hin zu Realpolitik. Stattdessen hören wir zum x-ten Mal vom Bundeskanzler, wir müssten uns jetzt „unterhaken“
Das ist doch Realpolitik und jedenfalls kein ideologieüberfrachteter Dings.
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Also die Politiker die wir mit Mehrheiten gewählt haben sind dann auch die Ursachen für alle Probleme?
Also faschistische, Kommunistische, Sozialistische und Linke Lösungen hatten wir alles schon mal getestet. Leider alle mit Not und Elend gescheiter.
Welchen Vorschlag haben Sie zur demokratischen Lösung?
Natürlich sind wir vorbereitet. So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Man hat trotzdem das Gefühl, dass diese Probleme in Deutschland noch vergleichsweise vernünftig angegangen werden.
->
Jup.So wie im Ahrtal...
Und wenn es soweit ist, finden sich bestimmt ein paar Ehrenamtliche,die sich der Sache annehmen, während die Verantwortlichen dabei sind mit dem Finger auf andere zu zeigen und Opfer gerade um ihre Existenz kämpfen.
Zitat:Gelinge es nicht, genügend dieser Atomkraftwerke rechtzeitig wieder ans Netz zu bringen, könne dies aufgrund der europäischen Vernetzung zur Herausforderung für die deutschen Versorger werden. Dies gilt besonders in einem strengen Winter, da viele Franzosen mit Strom heizen. Schon in den vergangenen Jahren exportierte Deutschland im Winterhalbjahr zwischen Oktober und März planmäßig jeweils größere Strommengen nach Frankreich. Und infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr Strom ins Nachbarland als es von dort importierte."
Wir haben laufende Atomkraftwerke ohne Risse. Wir können also auch mit Atomstrom mehr Strom nach Frankreich liefern, wenn die Franzosen ihre Probleme bei den Atomkraftwerken nicht rechtzeitig in den Griff bekommen.
Mit dieser überbrückenden und wahrscheinlich nur in Wintermonaten nötigen Hilfsmaßnahme würden wir Solidarität zu Frankreich beweisen.
Einen länger anhaltenden Stromausfall ist bei mir das am ehesten zutreffende Szenario, wovor ich am meisten Angst habe und mit dem ich schon seit Jahren rechne. Und mich entsprechend darauf vorbereitet habe, bzw. dieses Ereignis in meinem Leben einkalkuliert habe.
Haben Sie? Warum? Weil das so häufig passiert ist? Weil es im europäischen(!) Stromnetz nicht genug Kraftwerke gibt? Für die versäumte Energiewende in D kann die jetzige Regierung nichts, aber einen Blackout wird es nicht geben…
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
16:47 Uhr
Bericht: Durch Nord Stream 1 soll nach Wartung wieder Gas fließen
Durch die Pipeline Nord Stream 1 soll Insidern zufolge nach dem Ende ihrer Wartung am Donnerstag wieder russisches Gas nach Westeuropa fließen. Die Pipeline solle ihren Dienst wieder aufnehmen, werde dies aber nicht in vollem Umfang tun, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
Toll, nur nutzt das den meisten Haus- und Wohnungsbesitzer, denen man Jahre lang immer nur die umweltfreundlichen Gasheizungen aufgeschwätzt hat überhaupt nix.
Gut, dass alle Hausbesitzer so unmündig sind, da kann man wenigstend "denen da oben" die Schuld geben.
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
"Unser" Feind? "Treu und zuverlässig"...weichen die russischen Freunde nicht von der Seite. Das macht die Mafia auch nicht mit ihren Abhängigen.
Mafia klingt vielleicht ein bißchen verhoben. Zuerst habe ich bei "zuverlässig und treu" an einen Hund gedacht, wenn ich ehrlich bin. Das ist aber noch viel deprimierender. Putin hat sicher auch den Pawlow studiert.
erst dann geht es um die Verträglichkeit der angelieferten Strommengen mit den Stromnetzen.
Zitat:"Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen, so Christoph Maurer von Consentec: "Das ist ein Szenario, das man fast um jeden Preis verhindern muss."
Wie will er das verhindern, wenn frierende und kalt duschende Menschen zu den genannten Hilfsmitteln greifen? Wird dann auch Strom rationiert, weil man unbedingt die Atommeiler abschalten will.
Dann können die Verantwortlichen ja von Glück sagen, dass nicht sooo viele Bürger auf das Lockvögli "E-Auto"abgehoben haben. Wie hätte man die dann noch "betanken" wollen ? Dann hätte man wohl zum Ausgleich von kalt wohnen, kalt duschen und kaltem Kaffee sich wenigstens auf dem Weg zur Arbeit warm laufen können.
Wenn man am einen Ende nix einspeist, kommt am anderen Ende nix an. Is halt nicht die genaue Definition für zusammenbrechen.
Was so schwer an pumpspeichen ist? Der primitive Froschlurch oder dss seltene strauchgrass?
Die sollen halt wo anders hingehen.
Aber mit Wasser tun sich unsere Behörden eh schwer. Da wird erst die Wassermenge eines 100jährigen Ereignisses ausgerechnet, um dann das abflussrohr nur nach kassenstand zu bauen.
So kann man Pumpspei her aber nicht bauen.
Kurz, es wird demnächst ni hts mehr gehen. Die fähigen Leute werden abwandern. Der Test friert hier dann im Dunkeln.
Björn Lomborg (Copenhagen Business School) hat das so formuliert: „…Die 100 Milliarden Euro, die Deutschland in Subventionen für Solaranlagen steckt, werden die Erderwärmung weltweit bis zum Ende des Jahrhunderts um 37 Stunden verzögern“.
Kommentare
Au weia…
Aus dem Artikel : „…Und infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr Strom ins Nachbarland als es von dort importierte...“
Was entgegnet jetzt „vr“ oder „w55“ bloß darauf ?
Wir können ( das ist ernst gemeint ) bloß froh sein, daß wir noch keine 6 Mio Wärmepumpen in D haben.
Die brauchen jede auch mal gerne 8.000 - 10.000 kWh/Jahr…
Natürlich sind wir vorbereitet
So, wie auf Personalmangel, Pandemien, Sanktionsfolgen, Klimawandel und baldigen Wassernotstand.
Erst, wenn es soweit ist, stellen wir fest, dass die Parteien und Politiker, die uns mit der nimmersatten Wirtschaft in die Probleme geritten gaben, nun auch für die Lösung der Probleme zuständig sind.
Und dann sind sie doch eher Bestandteil des Problems und nicht der Lösung.
Nun ja
Russland wird Deutschland wieder Gas liefern. Meldung von heute. Treu, Zuverlässig unser Feind sitzt in Kiew
Beruhigend
... dass in Deutschland alles doch irgendwie relativ zuverlässig klappt.
Meine persönliche Hauptangst
Einen länger anhaltenden Stromausfall ist bei mir das am ehesten zutreffende Szenario, wovor ich am meisten Angst habe und mit dem ich schon seit Jahren rechne. Und mich entsprechend darauf vorbereitet habe, bzw. dieses Ereignis in meinem Leben einkalkuliert habe.
@17:43 Uhr von Omikron
Nach meiner Wahrnehmung hat man auch gar nicht vor, diesen Gruppen ernsthaft zu helfen.
@17:57 Uhr von Sternenkind
...und dann schnell dem auch so treuen Putin dann die Füße küssen? Igitt....
Aber an Märchen glaubt nur die AfD-Trompete Nun ja-Sternenkind.
Toll, nur nutzt das den…
Toll, nur nutzt das den meisten Haus- und Wohnungsbesitzer, denen man Jahre lang immer nur die umweltfreundlichen Gasheizungen aufgeschwätzt hat überhaupt nix.
"Deutsche Stromnetze laut Experten für den Winter gewappnet"
Sieht ganz so aus, wenn dies schon zu den größeren Bedrohungen zählt: Vorsichtiger gab sich (…): "Nach unseren bisherigen Analysen ist es durchaus möglich, dass es im Winter in einigen Stunden knapp werden könnte"
Man muss die Bedingungen ja nicht unnötig "verschärfen" (dies zu „Allerdings hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck einen weiteren "Stresstest" in Auftrag gegeben bei dem die Belastbarkeit der deutschen Stromversorgung unter "weiter verschärften Bedingungen" geprüft werden soll):
„In den vergangenen Wochen haben sich viele Deutsche bereits mit Heizlüftern eingedeckt. Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen“.
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass eine sichere Versorgung eine Frage vernünftig - heißt: länderübergreifend strukturierter - Netzwerke ist. Und dass AKWs dabei alles andere als zuverlässig sind: „infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr (...)".
@ Sternenkind
Deutschland braucht nur noch weniger als 20% der ursprünglichen Menge russischen Gases, der Rest wurde schon ersetzt. In weniger als 12 Monaten ist Deutschland ganz unabhängig von russischem Gas und bis 2035 unabhängig von Gas überhaupt.
Noch nicht. Um Kiew wurden die Angreifer entscheidend und verlustreich geschlagen. Aber er sitzt (noch) in Mariupol.
@17:52 Uhr von nie wieder spd
Also die Politiker die wir mit Mehrheiten gewählt haben sind dann auch die Ursachen für alle Probleme?
Also faschistische, Kommunistische, Sozialistische und Linke Lösungen hatten wir alles schon mal getestet. Leider alle mit Not und Elend gescheiter.
Welchen Vorschlag haben Sie zur demokratischen Lösung?
@17:57 Uhr von Sternenkind
Womit hat sich denn Kiew zu Ihrem(!) (nicht unserem) Feind gemacht?
@ von Gerd Hansen
Es war aber auch die Rede davon, dass der Ausbau der Wärmepumpen mit einem Ausbau von Photovoltaik, Solartermie, Windkraft, Biomasse und Erdwärme einher geht.
@ von nie wieder ...
Man hat trotzdem das Gefühl, dass diese Probleme in Deutschland noch vergleichsweise vernünftig angegangen werden.
Umkehr dringend geboten
Vor dem Hintergrund, daß Energiesicherheit in einem hochindustrialisierten Land mit 83 Millionen Einwohnern selbstverständlich von existentieller Bedeutung ist, sind Aussagen zu möglichen Szenarien mit dem Inhalt „eher unwahrscheinlich“ so wertvoll und aussagekräftig wie Kartenlegen. Ich denke, eine überwiegend große Mehrheit in diesem Land erwartet endlich klare, strukturierte und zielgerichtete Maßnahmen der Regierung, die diese Energiesicherheit gewährleistet. Das bedeutet aktuell Abschied von ideologieüberfrachteten Vorstellungen hin zu Realpolitik. Stattdessen hören wir zum x-ten Mal vom Bundeskanzler, wir müssten uns jetzt „unterhaken“ – und ab in die Parlamentspause. Von Duschköpfen und Wärmehallen reden im Ernst Spitzenpolitiker - das ist langsam unerträglich.
Es geht zuerst um ausreichende Strommenge,
erst dann geht es um die Verträglichkeit der angelieferten Strommengen mit den Stromnetzen.
Zitat:"Würde wirklich in großem Umfang damit geheizt, könnte das die Stromnetze in die Knie zwingen, so Christoph Maurer von Consentec: "Das ist ein Szenario, das man fast um jeden Preis verhindern muss."
Wie will er das verhindern, wenn frierende und kalt duschende Menschen zu den genannten Hilfsmitteln greifen? Wird dann auch Strom rationiert, weil man unbedingt die Atommeiler abschalten will.
Energievorsorge sieht für mich anders aus.
@ Omikron
Ja, Harry Potter ist leider nicht dabei. Aber ansonsten ist Ihre überzogene Kritik fehl am Platze. Die Regierung hat im Grunde vernünftige Konzepte, die Last gerecht auf alle Schultern zu verteilen.
@17:57 Uhr von Sternenkind - Bananen aus Costa Rica
Lach,
... unwahrscheinlich, eher gering, Zuvericht usw.
Wenn ich das meinen Kunden als Antwort geben würde, würden die mich fragen, was ich überhaupt mache.
Ach: Hatte das Habeck nicht auch gesagt? Über die Gasversorgung müssen sich die Bürger keine Sorgen machen, schrei.
Gott sie Dank haben wir endlich bald die PV-Anlage, LW-Pumpe, Accu, Zusatzaccu aus dem Auto und einen Heizstab für den Wasserspeicher. Fast autark.
Schön jammern liebe Mitbürger, ohne etwas zu tun oder auf etwas zu verzichten.
Wenn wir Null Gas haben, helfen die Mietervereine auch nicht mehr weiter. Dann ist Frost in den Wohnungen und Heizungsrohren.
NOCH laufen genug Kohlemeiler bzw. wieder mehr Kohlemeiler
Die wurden ja gerade massiv hochgefahren um die wegfallenden Gaskraftwerke zu ersetzen und 3 AKW sind auch noch da.
Speicher: NULL.
2028 wirds hoch interessant bei einer "Dunkelflaute"
AKW: Weg
Kohle: WEG
Speicher: Immer noch NULL ?? Woher sollen die Mega Akkus und Elektrik dafür kommen ?
Aus dem sanktionierten China ?
Und wer soll die aufbauen und betreiben ?
GAS: ???
Grüne wollen CO 2 einsparen
Die grünen wollen drastisch CO2 einsparen. Energiemangel und Blackouts sind aus dieser Perspektive positiv.
Blackouts lassen die Krimminalität ansteigen. Bericht das Netz länger zusammen können Ausscgreitungen entstehen.
Die Menschen brauchen Strom um z.B. mit Heizlüftern zu heizen. Gas ist schon jetzt zu teuer.
Och... Keine Sorge,das…
Och...
Keine Sorge,das regelt in Deutschland der Markt.
Steigen die Stromkosten halt um das 6fache und wird eben allen armen Haushalten der Strom abgestellt - schon Ist die Sicherheit gewährleistet...
Während die einen dann wie gewohnt in ihrer Villa im Kinosaal die Fußball-WM gucken können, dürfen sich die anderen fragen,ob in der Wärmehalle um die Ecke das Spiel vllt auch gezeigt wird...
Das Russland angeblich weiter Gas liefern wird ...
..macht mich unruhig und etwas traurig. Warum tut man das ? Hofft man auf ein Entgegenkommen Deutschlands nach dem Krieg?
Ich halte das für einen Fehler die deutsche Wirtschaft am Leben zu halten, obwohl gerade Deutschland alles versucht hat die russische Wirtschaft in die Knie zu zwingen.
Wenn ich den Bericht lese,…
Wenn ich den Bericht lese, dann ist garnichts sicher.
Ein Blackout, ein Totalzusammenbruch ist ja schon der Supergau.
Wenn ein "normaler" Winter vor der Tür steht
wenn die AKW aus Frankreich keine Probleme machen
wenn nicht die Stromerzeuger mit Gas ausfallen
wenn nicht zuviel Radiatoren ans Netz gehen
wenn nicht der Backofen als Ersatzheizung angeworfen wird usw..
@17:43 Uhr von Omikron
Natürlich sind wir
vorbereitet.Die Frage ist nur wer kann sich den teuren Strom denn noch leisten ?
@17:57 Uhr von Sternenkind
Schauen Sie sich an wieviel Gaskraftwerke wir haben. Verschwindend gering.
Merck hat gemeldet ohne Gas auch weiter produzieren zu können.
Die Mär der sicheren französischen Atommeiler bricht auch zusammen. Aber das wußte man vorher, bis auf einige hier.....
@17:43 Uhr von Omikron
Es wird Schaden abgewendet: Der dreiste Diktator mit viel Appetit wird es sich überlegen nochmals Krieg anzufangen! Als ob es in Deutschland so Vielen so schlecht geht…
Schwarzmalerei!
@ WirSindLegion
Ein Kohlemeiler ist ein Haufen mit aufgeschichtetem Holz, mit dem man durch ein schwelendes Feuer Holzkohle herstellt. Gaskraftwerke kann man damit nicht ersetzen. Gas- und Kohlekraftwerke werden in wenigen Jahren durch regenerative Energien vollständig ersetzt.
Kein Blackout also, dafür kostet der Strom dann... ?
50 ct/KWh oder 60 ct/KWh? Na ja, ist ja irgendwie eh egal !
@18:31 Uhr von KalliBayern
Witzischkait kennt keine Grenzen.
An welcher Stelle darf gelacht werden?
@17:52 Uhr von nie wieder spd
Noch so ein Schwarzmaler - in welchem Land ist es insgesamt denn besser?! Russland?
Das ist
wie jedes Jahr die Vorbereitung auf den Winterdienst, dann der erste Schnee und es gibt Chaos ;-).
Wir sind in Deutschland immer auf alles vorbereitet, haben aber von kein Personal bis kaputte Schulen und Brücken und was sonst noch alles.
Haben ewig EEG gezahlt, aber der Erfolg ist eher mäßig, haben welche gut verdient, und der Preis bei Strom ist so hoch wie nie, alles gut vorbereitet.
Bei uns ist alles toll, oder etwa nicht.
@18:12 Uhr von werner1955
Kommunistische, Sozialistische und Linke Lösungen hatten wir alles schon mal getestet.
Wann, wo und wie lange?
Welche Ergebnisse?
@17:52 Uhr von nie wieder spd
Direkt aus der AFD Zentrale?
vielliecht oder auch nicht
Also, so eine "Expertise" hätte auch mein 10jähriger Sohn anfertigen können. Zuerst, es wird schon nicht so schlimm, dann könnte doch Probleme geben, zuletzt die Gefahr eines Blackout besteht. War das eine Auftragsarbeit des grünen Klimatisierers?
@18:11 Uhr von Alphaworld1
so ist die Realität !
sogar in Autos wurde Gas favorisiert
Pellets 1.000 bis 10.000 mal soviel Feinstaub
das ist der Renner aktuell
woher das Holz kommt - egal - hauen eben die Rumänen ihren Wald um
aber keine Angst irgendwann werden die Pellets auch verteufelt
oder die Wärmepumpen, weil irgendeiner spannt
dass deren Strom eben nicht aus alternativen Quellen kommt
weil Nachts die Sonne selten scheint und Windräder
nicht mal der Ersatzbedarf ersetzt wird und gelegentlich mal Windflaute ist
@18:12 Uhr von Rossija
Da hätte ich ja doch gerne eine belastbare Quelle für diese Behauptung. Geht das?
@18:36 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
und Strom für Heizlüfter ist preisgünstiger ?
@ Francis Fortune
Halb so wild. Ich nehme Sie mal mit zu meinen Verwandten in der Nähe von Krasnojarsk. Da werden Sie sehen, dass man mit Stromausfällen ganz gut klarkommen kann.
@18:36 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Ach herrjeh. Belegen Sie diesen Blödsinn doch bitte. Haben Sie einmal versucht eine Wohnung mit Heizlüfter zu beheizen. Bei den Kosten ist der jetzige Gaspreis ein Schnapper
@18:36 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Lach… es wird ja immer besser: Grüne wollen Blackouts? Quelle? Oder nur wie immer billige Propaganda?
Sie dagegen geben zu, dass Sie wohl kein CO2 einsparen wollen? Sind Ihnen Ihre Kinder und eine lebenswerte Umwelt egal?
@18:24 Uhr von Rossija
@17:52 Uhr von nie wieder spd
Ein "wissender" Mann, Mitglied der EU-Kommission oder des EU-Parlaments in Straßburg (ehrlich, ich weiß es nicht mehr) hat es mal mit klaren Worten auf den Punkt gebracht. "Schaffen wir es nicht den Rest der EU auf das Niveau Deutschlands zu bringen, müssen wir Deutschland auf das Niveau der EU bringen". Ahhh, ich glaube der Mann hieß Sutherland und ist/war Ire ! Und, was erleben wir gerade ?
Anyway, nichts anderes als den GEWOLLTEN Abstieg Deutschlands sehen wir gerade und das willkürliche Ruinieren des "Geschäftsmodells Deutschland" (Leistungsgesellschaft !!!)...ist/hat mittlerweile feste Methode !
Irre oder...?
@ Initiative Neu…
Alle wollen - oder sagen wir müssen - drastisch CO2 einsparen.
Heiteres Energieraten
Bloß kommt dabei nix in mein Sparschwein.
Hardcore übersetzt heißt das: Es nicht nur kein Gas - es gibt auch keinen Strom - zeitweise-
Ich hoffe auf die Zeiten von 2-4 Uhr am Morgen - da läuft noch der Nachtwächter in Berlin....
Neues Thema
Wieder ein Thema, das die aktuelle Regierung bei ihren Aktivitäten im Wirtschaftskrieg übersehen hat.
@18:31 Uhr von WirSindLegion
Die Antworten wurden hier schon so oft gegeben… Sie wollen nur schlechte Stimmung verbreiten!
@18:36 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
@17:57 Uhr von Sternenkind
Und täglich grüßt das Murmeltier: Ein größenwahnsinniger Diktator ist für Sie treu und zuverlässig? Hat Hitler von sich sicher auch behauptet…
@18:12 Uhr von werner1955
Wollen Sie abstreiten, dass die uns (heute und gestern) Regierenden für die augenblickliche Situation verantwortlich sind? Wer sollte es sonst sein? Selbst wenn man alles auf Putin schieben könnte, so sind es doch unsere Politiker, die auf Krieg, Inflation, Klima usw. entweder nicht, falsch oder zu spät reagierten. Sie mögen es nicht besser gewusst haben - aber wir, die Wähler, hatten es in der Hand, kompetente und vorausschauende Kandidaten zu wählen...
Unsicherheitsfaktoren
An erster Stelle steht die Gaslieferung aus Russland. Die Menschen sind darauf angewiesen, wenn sie im Winter nicht frieren wollen, denn sie heizen mit Gas und große Teile der Wirtschaft gehen ohne Gas bankrott mit allen sozialen und gesellschaftlichen Folgen.
Wichtig ist auch die Frage, ob wir einen harten oder milden Winter bekommen, denn letzteres würde zu einem erheblich höheren Gasverbrauch führen. Viele werden dann mit Heizlüftern heizen und das "könnte .. die Stromnetze in die Knie zwingen".
Frieren im Winter, Arbeitslosigkeit wg. Firmenschließungen, große Preissteigerungen- das birgt gesellschaftlichen Sprengstoff und viele werden fragen, was denn die Ukraine davon hat, wenn es uns schlecht geht, zumal das am Kriegsverlauf nichts ändert.
@ 18:12 Uhr von werner1955
Faschismus ist schon in mehreren Ländern gescheitert.
Kommunismus, Sozialismus oder auch nur irgendetwas Linkes ist bisher noch nie versucht worden.
Es gab im letzten Jahrhundert 2 ganz große Lügen.
Die erste war, dass Russland vor hundert Jahren behauptet hat: Wir haben den Kommunismus.
Die zweite, viel schlimmere Lüge war, dass die USA gesagt haben: Ja, das stimmt.
@ a priori
Das ist doch Realpolitik und jedenfalls kein ideologieüberfrachteter Dings.
@18:31 Uhr von KalliBayern
Und Sie haben vergessen, ces gibt Zoff auf den Straßen und explodierende Kriminalität
@18:02 Uhr von Rossija
Genau - aber schlecht machen der Demokratie gehört zum Geschäft der Diktaturen und Ihrer Anhänger in den Demokratien… Welche Partei mag das in D sein?
@18:10 Uhr von Anna-Elisabeth
9€ Ticket? Nur so als Bsp. …
Deutsche Stromnetze laut Experten für den Winter gewappnet
Am Anfang hat Herr Habeck auch gesagt, dass die Gastanks für den kommenden Winter gefüllt sind.
.
2/3 Wochen später gab es ganz andere Aussagen, die der ersten Ankündigung diametral entgegen standen.
.
Ich warte ab....
@18:12 Uhr von werner1955
Danke!
@18:18 Uhr von Rossija
->
Jup.So wie im Ahrtal...
Und wenn es soweit ist, finden sich bestimmt ein paar Ehrenamtliche,die sich der Sache annehmen, während die Verantwortlichen dabei sind mit dem Finger auf andere zu zeigen und Opfer gerade um ihre Existenz kämpfen.
Einfach nur im Weg
Anna-Elisabeth
@17:57 Uhr von Sternenkind
Kiew hatte die Frechheit, im Nachbarland zu liegen und den imperialistischen Diktator zum Angriffskrieg zu nötigen.
@18:31 Uhr von KalliBayern
Ein reicherer Schwarzseher?! Kein Gas? Warum? Aus Russland sind es nur noch 29% … Ging es hier nicht um Strom?
Ich freu mich, dass Sie so umweltfreundlich sind - etwas sozialer wäre dann auch noch schön!
Die Franzosen sind unsere Freunde
und unter Freunden hilft man sich.
Zitat:Gelinge es nicht, genügend dieser Atomkraftwerke rechtzeitig wieder ans Netz zu bringen, könne dies aufgrund der europäischen Vernetzung zur Herausforderung für die deutschen Versorger werden. Dies gilt besonders in einem strengen Winter, da viele Franzosen mit Strom heizen. Schon in den vergangenen Jahren exportierte Deutschland im Winterhalbjahr zwischen Oktober und März planmäßig jeweils größere Strommengen nach Frankreich. Und infolge der Probleme der französischen Atommeiler exportierte Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr Strom ins Nachbarland als es von dort importierte."
Wir haben laufende Atomkraftwerke ohne Risse. Wir können also auch mit Atomstrom mehr Strom nach Frankreich liefern, wenn die Franzosen ihre Probleme bei den Atomkraftwerken nicht rechtzeitig in den Griff bekommen.
Mit dieser überbrückenden und wahrscheinlich nur in Wintermonaten nötigen Hilfsmaßnahme würden wir Solidarität zu Frankreich beweisen.
@18:12 Uhr von Anna-Elisabeth
@18:05 Uhr von Francis Fortune
Haben Sie? Warum? Weil das so häufig passiert ist? Weil es im europäischen(!) Stromnetz nicht genug Kraftwerke gibt? Für die versäumte Energiewende in D kann die jetzige Regierung nichts, aber einen Blackout wird es nicht geben…
@17:57 Uhr von Sternenkind
16:47 Uhr
Bericht: Durch Nord Stream 1 soll nach Wartung wieder Gas fließen
Durch die Pipeline Nord Stream 1 soll Insidern zufolge nach dem Ende ihrer Wartung am Donnerstag wieder russisches Gas nach Westeuropa fließen. Die Pipeline solle ihren Dienst wieder aufnehmen, werde dies aber nicht in vollem Umfang tun, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-145.html
Das ist aber noch Spekulation.
Treu und Zuverlässig lassen wir mal besser außen vor.
Mein Feind sitzt nicht in Kiew, aber auch nicht mein Freund.
@ Alphaworld1
Gut, dass alle Hausbesitzer so unmündig sind, da kann man wenigstend "denen da oben" die Schuld geben.
@ WirSindLego
Was an China ist sanktioniert?
@17:57 Uhr von Sternenkind
"Unser" Feind? "Treu und zuverlässig"...weichen die russischen Freunde nicht von der Seite. Das macht die Mafia auch nicht mit ihren Abhängigen.
Mafia klingt vielleicht ein bißchen verhoben. Zuerst habe ich bei "zuverlässig und treu" an einen Hund gedacht, wenn ich ehrlich bin. Das ist aber noch viel deprimierender. Putin hat sicher auch den Pawlow studiert.
@18:23 Uhr von silgrueblerxyz
Dann können die Verantwortlichen ja von Glück sagen, dass nicht sooo viele Bürger auf das Lockvögli "E-Auto"abgehoben haben. Wie hätte man die dann noch "betanken" wollen ? Dann hätte man wohl zum Ausgleich von kalt wohnen, kalt duschen und kaltem Kaffee sich wenigstens auf dem Weg zur Arbeit warm laufen können.
Mannomann, hat DEU Helden.
Wenn man am einen Ende nix…
Wenn man am einen Ende nix einspeist, kommt am anderen Ende nix an. Is halt nicht die genaue Definition für zusammenbrechen.
Was so schwer an pumpspeichen ist? Der primitive Froschlurch oder dss seltene strauchgrass?
Die sollen halt wo anders hingehen.
Aber mit Wasser tun sich unsere Behörden eh schwer. Da wird erst die Wassermenge eines 100jährigen Ereignisses ausgerechnet, um dann das abflussrohr nur nach kassenstand zu bauen.
So kann man Pumpspei her aber nicht bauen.
Kurz, es wird demnächst ni hts mehr gehen. Die fähigen Leute werden abwandern. Der Test friert hier dann im Dunkeln.
@18:10 Uhr von harry_up
Auch Sternenkind wird die Füße nicht erreichen. Ist ein laaanger Tisch davor.
Nun ja
Björn Lomborg (Copenhagen Business School) hat das so formuliert: „…Die 100 Milliarden Euro, die Deutschland in Subventionen für Solaranlagen steckt, werden die Erderwärmung weltweit bis zum Ende des Jahrhunderts um 37 Stunden verzögern“.
laut Experten eher unwahrscheinlich.
Bei jeder Kriese tauchen Sie neuerdings immer in massen auf. "Experten"
Egal ob bei Corona, Terror, Energie, Inflation Migartion, Gender, Hochwasser usw,
Wor waren die alle in den letzten 30 jahren als die grundlegenden Fehler gemacht wurden die heute Folgen haben?
Haben wir die schon immer mit Steuergeldern bezahlt?
Eine gute Nachricht
Da kommt eine gute Nachricht, und das ist offensichtlich der blanke Horror für die AfD-Freunde.