
Ihre Meinung zu Stabilisierung der Rentenkasse: Heil will Selbstständige einbeziehen
Wie kommt mehr Geld in die Rentenkasse? Arbeitsminister Heil will, dass auch Selbstständige künftig einzahlen. Das steht auch im Koalitionsvertrag - allerdings mit anderer Begründung. Auch die Debatte über die Rente mit 68 geht weiter.
Wir brauchen zur Stabilisierung der Rentenkassen gut bezahlte und qualifizierte Arbeitskräfte, aber auch solche in den Niedriglohnbereichen, weshalb die (qualifizierte) Zuwanderung auch für den Arbeits- und damit Rentenmarkt von großer Bedeutung ist. Zugleich sollten auch Beitragszahler aus anderen Bereichen (Selbständige) in die Rentenkasse einzahlen. Wer freiwillig Zahlungen leistet erhält eine vergleichsweise hohe Verzinsung von ca. 2%. Ganz so schlecht, wie es dargestellt wird, scheint es um unsere Renten nicht bestellt. Kostspielige und kaum schwer zu begründende Sonderleistungen wie die abschlagsfreie Rente für besonders langjährige Versicherte, haben sich als teurer Flop erwiesen. Man hätte sich besser an die ursprüngliche Maßgabe gehalten, Berufszweige wie Dachdecker, Bauarbeiter u.ä. , die besonders hohem physischem/psychischem Verschleiß unterliegen, zu schützen.