Merkel auf der Sicherheitskonferenz

Ihre Meinung zu Kanzlerin Merkel: "Wir brauchen die NATO"

Kanzlerin Merkel hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einem Zerfall der internationalen Strukturen gewarnt. Sie verteidigte das Nord-Stream-2-Projekt und und kritisierte mögliche US-Zölle auf Autoimporte.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
230 Kommentare

Kommentare

deutlich
Ich kann ihn nicht mehr hören

den Spruch, dass unsere Sicherheit am Hindukusch verteidigt werde. Der war schon immer falsch. Deutsche Soldatinnen und Soldaten verlieren Leben und Gesundheit und die Taliban werden immer stärker, während junge afghanische Männer sich massenhaft nach D schleppen lassen anstatt selbst für ihre Freiheit zu kämpfen. Diese Mission in Afg ist lange gescheitert. Holt die Soldaten heim!

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 12:25 von Frankfurter Bürger

"Wir schmarotzen seit Jahrzehnten in Sachen Sicherheit. Leisten fast nichts, bis auf ein paar Pfadfinder-Einsätzen, solange es nicht wirkliche Einsatz-und Gefechtsszenarien sind, da unsere "Parlamentsarmee" ja immer erst zustimmen darf oder nicht. (für eine echte Armee ein untragbarer Zustand, aber geschenkt)"

Dann sollten wir wohl schnellstens aus der NATO austreten, denn wir können nicht verantworten, dass die anderen unter uns leiden. Und Menschen, die so gern Krieg führen, dürfen sich gern anderen Armeen anschließen.

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 11:59 von Joes daily World

"Denn wenn die Taliban Afghanistan regieren würden, haben wir ein ganzes Land, dass den weltweiten Terrorismus unterstützt und fördert. Gut, es gibt auch andere Länder, die dies tun. Der Iran z. B. im Nahen Osten. Aber Afghanistan damals, unter den Taliban, war Basis für Osama bin Laden und anderer, die ihrer Ideologie entsprachen. Und diese Terroristen griffen auch den Westen direkt an.
Abgesehen davon, würde eine neuerliche Herrschaft der Taliban weitere Millionen Afghanen auf den Weg nach Europa treiben."

Terrorismus wird vor allem von Saudi-Arabien unterstützt, auch Osama bin Laden war Saudi ... und die USA hat zusammen mit Saudi-Arabien die Taliban finanziell und mit Waffen unterstützt und aufgerüstet. Dies ist jederzeit bei der TS nachzulesen und war gestern im Bezug auf Russland Thema.

boesermann
blödsinn

mag ja sein, dass die nato notwendig ist, aber eine stationierung neuer nuklearwaffen in europa ist nicht notwendig.
im ernstfall hiesse es: deutschland hopp - ab in die atomare katastrophe.
ich bin kein selbstmörder und ich hoffe, dass es einen riesigen widerstand gegen die geplante aufrüstung in europa gibt.
trump ist europa im moment völlig egal, was sollte ihn davon abhalten, im ernstfall in europa einen krieg gegen russland zu führen?
mit der stationierung neuer waffensysteme wäre europa erst recht verwundbar und in sehr gefährlicher lage.

Marc19
weg mit beidem

Wir brauchen weder die Nato noch diese Kanzlerin. Wir sind nur von Freunden umgeben, aber diese Frau, die schon so viel Schaden angerichtet hat, will Krieg spielen in fernen Ländern. Wenn Frau so beliebt ist, daß keiner Wahlauftritte mit ihr plant, versteckt man sich vorm eigenen Volk. In Dtl. bewirkt man gar nichts mehr, da müssen Erfolgsmeldungen in Kriegsgebieten her.

Anderson
Welche Angst darf es denn nun sein ?

Verträge mit nato-Staaten haben so ihre Tücken. Man erinnere sich nur an die, nicht gerade Karriere fördernden, Aussagen unseres Ex-Präsidenten Herr Köhler.
Angst Nummer 1:
Einmal die Angst vor den Gaslieferungen und deren Abhängigkeiten, die ja nicht nur in Deutschland anlanden und genutzt werden Deutschland.
Angst Nummer 2:
Schließt ein Staat Lieferverträge mit einem nato-Staat gelten dort besondere Bedingungen. Ein politisch gewollter Wegfall der Lieferungen würde den sofortigen Bündnisfall nach sich ziehen, da die Lebensweise - und Grundlagen gefährdet wären. (Das stammt noch aus der Ära Carter)

Welche Angst darf es denn nun sein ?
-
Noch ein kleiner Scherz(?) zum Schluss:
Capital Fash :
Was kommt dabei heraus wenn man Orangen ausdrückt ?
Kid Neolib: Orangensaft !
Capital Fash :
Was kommt dabei heraus wenn man Deutschland unter Druck setzt ?
Kid Neolib :
Kohle , Knete, Möpse , Mäuse, Pinkepinke........

edding
Unwahrheiten werden nicht richtig, ...

... bloß weil man sie dauernd wiederholt.

" ... dass die Sicherheit des Landes auch am Hindukusch verteidigt werde, sagte sie ..."

Die Sicherheit unseres Landes wird seit 2005 in Berlin verteidigt, und die Lage dort verschlechtert sich zusehends - und es kann einem nur noch Angst und Bange werden, wenn man liest, was Frau Merkel in München im Jahre 2019 von sich gibt.

sosprach
NATO

Wir brauchen die NATO als Wertegemeinschaft?
Falsch, ich möchte keine Wertegemeinschaft mit der Türkei!

Adeo60
Starker Auftritt von Kanzlerin Merkel

Kanzlerin Merkel hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen starken Auftritt
gezeigt. Sie hat die Grundprobleme in der aktuellen Weltpolitik mit der gebotenen Klarheit beschrieben und ebenso engagiert wie kompetent deutsche Interessen vertreten. Schade, dass es in Europa nicht noch mehr Führungspersönlichkeiten dieses Kalibers gibt.

cbCLP
stupid - first 14:01

Sie sprechen mir aus dem Herzen. Danke schön

KowaIski
Übers Ziel hinaus

@ Marc19:
weg mit beidem. Wir brauchen weder die Nato noch diese Kanzlerin.

Sie sind nicht verpflichtet, jemanden zu brauchen, sollten Ihre Sicht aber nicht auf andere verallgemeinern. Die Kanzlerin hat in unserer Demokratie definierte Aufgaben, die Regierung braucht eine Chefin. Sie ist demokratisch gewählt und hat eine große Mehrheit der Menschen hinter sich.

Adeo60
Kommentar von Marc19 - "weg mit beiden"

Deutschland ist mit der Nato und "dieser Kanzlerin" über viele Jahre hinweg verdammt gut gefahren: Eine starke Wirtschaftsleistung, niedrigste Arbeitslosigkeit, vergleichsweise hohe Standards in Gesundheit und Bildung, soziale Stabilität (kaum Streiks), hohes internationales Ansehen, bürgerschaftliches Engagement... Die Welt beneidet uns um das Erreichte, auch wenn es noch einige Baustellen zu bearbeiten gibt. Seien Sie doch einfach mal, wie ich, Patriot und stellen Sie sich die ehrliche Frage, wo Sie denn lieber leben wollten. Die Bürger sind jedenhalls mehrheitlich zufrieden mit ihrem Land und der Kanzlerin. Tumber Populismus bringt uns nicht weiter.

der.andere
Abrüstung

Die Nato wird von den USA beherrscht und zu ihren geopolitischen Zielen missbraucht. Das Feigenblatt eines europäischen Generalsekretärs der Nato ist in der Person Stoltenberg (wie schon in der seiner Vorgänger) das Sprachrohr der USA, der meistens schon im vorauseilenden Gehorsam amerikanische Positionen verkündet. Die Staaten der Nato, allen voran die USA, sind so hochgerüstet, dass es keiner weiteren finanziellen Aufstockung bedarf. Abrüstung ist das Gebot der Stunde, und nicht am amerikanischen Mund hängend einer weiteren Aufrüstung das Wort reden wie etwa Frau von der Leyen. Sicherheit bedingt nicht der Aufrüstung, als vielmehr einer klugen Politik, die durch Verträge auf der Grundlage des Interessenausgleichs aller europäischen Staaten eine Sicherheit auf unserem Kontinent schafft, der durch immer mehr Waffen niemals erreicht werden kann.

wie-
Äpfel und Birnen

16. Februar 2019 um 13:44 von wenigfahrer

Die reinen Beträge sagen zunächst erst einmal nichts aus.

1. Die NATO sieht wesentlich mehr Szenarien als die Russische Föderation. Daher sind nur die Aufwendungen zu vergleichen, welche die Konfrontation mit der Russischen Föderation betreffen. So sollten insbesondere die Aufwendungen für die Präsenz auf den Weltmeeren und den Kontinenten aus der Gleichung entfernt werden.
2. Die Personalkosten sind in den NATO-Staaten deutlich unterschiedlich von denen der Russischen Föderation, sowohl im aktiven Personal, Logistik und Verwaltung als auch im Rüstungssektor und in der Behandlung traumatister und verwundeter Soldaten.
3. NATO ist ein Defensivbündnis. Die Russische Föderation verwendet seit mehr als fünf Jahren ihre Mittel offensiv. Allein die Russische Föderation hat in diesem Jahrtausend ihr Territorium gewaltsam erweitert.
4. Die Russische Föderation ist gegenwärtig bereit, deutlich leichter Menschenleben zu opfern als die NATO-Staaten.

KowaIski
Demokratisch legitimiert

@ ralena675:
12:57 von KowaIski
"Die Mehrheit der Deutschen steht allerdings auch in Fragen der NATO durchaus hinter der Kanzlerin."
Sehr geehrter Herr (?) "Kowalski"!
Wie kommen Sie denn darauf???
Ich bitte um Belege oder wenigstens um eine Begründung Ihrer Annahme!

Wozu? Soll ich Ihnen die bundesdeutsche Demokratie erklären?

Carlsand

Kanzlerin Merkel: "Wir brauchen die NATO" und verteidigt die zweite Pipeline
Und was sagt sie morgen ???

Adeo60
zum Kommentar von edding "Unwahrheiten werden nicht richtig..."

Sie sollten sich nicht in Verallgemeinerungen flüchten, sondern konkret benennen, welche Aussagen Sie "Angst und Bange" werden lassen. Ich finde, die Kanzlerin hat mit erfrischender Klarheit die Kernprobleme unserer Zeit auf den Punkt gebracht. Man muss ihr nicht huldigen, aber Sie ist immer noch eine außerordentliche Führungspersönlichkeit mit hoher moralischer und fachlicher Kompetenz. Es bleibt Ihr Geheimnis, welche "Lage" sich zusehends verschlechtert. Die Bürger sind mehrheitlich mit der Kanzlerin zufrieden, auch wenn Sie dies nicht wahrhaben wollen.

KowaIski
Nachrüstung

@ boesermann:
blödsinn. mag ja sein, dass die nato notwendig ist, aber eine stationierung neuer nuklearwaffen in europa ist nicht notwendig.

Stimmt. Aber wenn Putin nicht bereit ist, seine Mittelstreckenraketen wieder abzuziehen, sollten wir nach Ablauf einer vernünftigen Frist in gleicher Anzahl und Reichweite nachrüsten.

Klausewitz

Kein Krieg mit Rußland.

derkleineBürger
" In Deutschland sei große

"
In Deutschland sei große Überzeugungsarbeit geleistet worden, dass die Sicherheit des Landes auch am Hindukusch verteidigt werde, sagte sie.
"
...da stellen sich doch Fragen:
1.
Was ist der Unterschied zwischen "Überzeugungsarbeit" & Propaganda ?

2.
Wenn sie lediglich sagt,dass man "Überzeugungsarbeit" leistet,aber nicht,dass die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch tatsächlich verteidigt wird - & dabei ausführt,in welcher Form & aus welchem Grund.
Kann man dann daraus ableiten,dass Merkel weiß,dass es nicht den Fakten entspricht,sondern es bloß in Form von "Überzeugungsarbeit" kommuniziert wird ?

vox moderandi
@ stupid first

"Würde es die NATO nicht geben, dann würden Sie heute russisch reden, und nicht deutsch, keine solche Meinung äußern dürfen, in Armut leben, und mit 60 in die Kiste fallen."

Och nöö. Solche Sprüche aus der Mottenkiste des Kalten Kriegs können Sie sich aber wirklich sparen. Ich bin im Westen geboren und aufgewachsen, sogar in det Nähe der "Zonengrenze", aber vor "dem Russen" hatte ich nie Angst. Übrigens: die DDR war Teil des Ostblocks. Ich will da nichts schön reden, aber die haben da deutsch gesprochen, und die Lebensetwartung war wie im Westen.

derkleineBürger

"Wir brauchen die NATO als Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten. Wir brauchen sie als Wertegemeinschaft."

...na denn...
...Wertegemeinschaft mit Staaten,die Foltergefängnisse betreiben,Pressefreiheit missachten,Lügen verbreiten & auf dieser Basis Kriege anzetteln, die Todesstrafe praktizieren,Völkerrechtsbrüche,usw....

...halt "gelebte Werte" einer lupenreinen Wertegemeinschaft...

...wieso wird die NATO stets von dt. Politikern als Wertegemeinschaft bezeichnet,aber niemals ausgeführt,welche Werte man in dieser Gemeinschaft vertritt ?
...weil man anfangen könnte zu grübeln,ob diese Werte es wert sind vertreten zu werden ?

Walter2929
Erpressung

Herr Pence sagt (droht?) das die USA die EU und/oder Deutschland nicht verteidigen könnte wenn die EU und/oder Deutschland sich in Abhängigkeit zu Russland (Nord Stream II) begeben.
Wenn Nord Stream II nicht läuft kommt aber weiterhin Erdgas aus Russland, nur über die Umleitung durch die Ukraine die sich das aber fürstlich dafür bezahlen lässt.
Natürlich haben die USA strategische Interessen in der Ukraine aber müssen die EU und die NATO den Türhalter dafür spielen?
Auf der anderen Seite, was meint Herr Pence zu einer einseitigen Abhängigkeit (Handel-) mit den USA? Können wir (EU/Deutschland) überhöhte Preise (bei Flüssiggas) mit den Forderungen der 2% Verteidigungsausgaben verrechnen.
Diese unschöne Vermischung von Handel und Militärischer Vorherrschaft ist einfach dumm und schrecklich.

KowaIski
Frieden und Freiheit

@ jukep
Merkel wirbt für eine starke Nato.
Für was brauchen wir eine starke Nato jetzt genau? Mir fehlt ein plausibler Grund.

Wir möchten den Frieden, in dem wir seit über 70 Jahren leben, verteidigen - und unsere Freiheit . Reicht das nicht? Was wollen Sie mehr?

1.Senator
Solange das Führungsland der Nato, die...

...USA ganz alleine weit mehr für
Rüstung ausgeben als die nächsten
7 großen Industrienationen
zusammen, kann niemand
glaubhaft behaupten, dass
die Hauptgefahr für den Frieden
von Russland oder China ausgehen
würden!! Ebenso absurd ist die
Forderung an Deutschland und
Europa die derzeitigen Ausgaben
für ein offenbar US-geplantes,
neues Wettrüsten auch noch
weiter aufzustocken!!
https://orange.handelsblatt.com/artikel/43863
Und Donald Trump beabsichtigt
die Rüstungsausgaben auch noch
signifikant zu erhöhen!!
Dabei muß man doch letztlich
konstatieren, dass die USA,
gemessen an diesem unfassbaren
Rüstungsaufwand kaum je wirklich
nennenswerte Erfolge bei all den
militärischen Interventionen
verzeichnen konnten!
Wenn man auch nur 20% dieser
obszönen Geldverschwendung
in Projekte zur Völkerverständigung
und respektvollen Umgang im
Miteinander stecken würde, würde
es die Probleme deretwegen man
geifernd nach noch mehr Waffen
schreit weltweit ganz sicher
überhaupt nicht geben!

ohnein2004
@08:14 von Forengedöns

In den letzten 70 Jahren haben die USA jedoch immer unsere Freiheit gesichert.

Komisch, mich haben die USA 55 Jahre lang bedroht und die Sowjetunion bzw. der Warschauer Vetrag haben mich geschützt. Schon eine verrückte Welt!

derkleineBürger
" Dabei forderte sie China

"
Dabei forderte sie China zur Mitwirkung bei den internationalen Bemühungen zur Abrüstung auf.
"
hmm...
...kann Merkel mal erläutern wie Deutschland bei diesen Bemühungen mitwirkt ?

...also wie die Aufstockung des dt. Militäretats,Aufbau neuer NATO-Strukturen innerhalb Deutschlands & der Erwerb neuer militärischer Fähigkeiten Deutschlands als dt. Beitrag zu internationalen Bemühungen zur Abrüstung zu werten ist ?

wie-
Imperiale Träume: Her Putin

16. Februar 2019 um 14:43 von Klausewitz

Will keiner. Außer Herr Putin kann von seinen imperialen Träumen nicht lassen. Und davon ist bis auf Weiteres auszugehen. Leider. Die zunehmende Militarisierung und Gleichschaltung der Gesellschaft sowie der steigende Nationalismus in der Russischen Föderation ist sehr bedenklich. Bedenklich sind auch die Einflussnahmeversuche der Russischen Föderation in die europäischen Gesellschaften. U.a. durch Föderung der extrem rechten politischen Parteien sowie Propaganda. Der Aggressor hat momentan seinen Hauptwohnsitz im Kreml.
Aber auch die Pläne des starken Manns in Peking sind genau im Blick zu behalten.

wie-
Zustimmung

16. Februar 2019 um 14:29 von Adeo60

Völlig richtig, Ihre Darstellung.

KowaIski
Die NATO ist kein Wunschkonzert für die Führung der RF

@ wenigfahrer
Was hat uns die NATO gebracht ?, wir rücken immer weiter nach Osten und wundern uns das dieses der RF nicht gefällt.

Wir rücken nirgends wo hin, kein NATO Land hat sein Territorium verändert. Die Erweiterung der NATO basiert auf der freien Entscheidung selbstbewusster Staaten in Osteuropa. Auch sie sind da geblieben, wo sie waren. Niemand ist nach Osten gerückt.

Ob das der RF gefällt, ist kein Kriterium. Ich kenne viele Menschen aus Russland, aber keiner hat mir bislang gesagt, dass ihm das nicht gefällt.

Adeo60
@Carlsand

Ich bin eigentlich ziemlich zuversichtlich, dass Kanzlerin Merkel auch morgen noch bei ihrem Bekenntnis zur Nato und der zweiten Pipeline bleibt. Wir leben ja - Gott sei Dank - nicht in einem Brexit- oder "My Country First"- Land. Die deutsche Politik ist verlässlich und hält sich an Absprachen.

pkeszler
um 14:43 von Klausewitz

"Kein Krieg mit Rußland." Das haben Sie gestern schon mal geschrieben. Aber wer will schon Krieg mit Russland, die EU und die NATO-Staaten jedenfalls nicht. Das haben sie doch schon in den letzten Jahrzehnten bewiesen. Und selbst der sog. "Kalte Krieg" hat in den vergangenen Jahren nicht dazu geführt. Der Frieden ist umso sicherer, wenn sich beide Seiten daran halten.

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 14:37 von Adeo60

"Ich finde, die Kanzlerin hat mit erfrischender Klarheit die Kernprobleme unserer Zeit auf den Punkt gebracht. Man muss ihr nicht huldigen, aber Sie ist immer noch eine außerordentliche Führungspersönlichkeit mit hoher moralischer und fachlicher Kompetenz."

In welchem Fach hat unsere Kanzlerin bisher Kompetenz gezeigt? Die Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke und die kurz darauf folgende Entscheidung zum Atomausstieg würde ich nicht als Fachkompetenz bezeichnen. Auch, dass sie vom Wissenschaftlichen Dienst als völkerrechtswidrig eingestufte Kriegsbeteiligungen als richtig ansieht, spricht nicht für ein kompetentes Urteilsvermögen.

jukep
14:37 Adeo60

"Sehen sie so kann man unterschiedlicher Meinung sein......."
viele die zurückblicken auf 13 Jahre Kanzlerschaft schließen in Bezug auf unsere Regentin "erfrischende Klarheit", außerordentliche Führungsperson (evtl. in eigner Sache aber sonst nicht), moralische und fachliche Kompetenz, aus.

1.Senator
@von wie - Es sind schon mehr als nur...

...steile und vor allem unbewiesene
Thesen, mit denen sie zu der unter
Punkt 4 geäußerten, allenfalls
phantasievollen Schlußfolgerung
kommen, Russland wäre deutlich
leichter bereit Menschenleben zu
opfern! Weder historisch (!!) noch
und schon gar nicht aktuell, könnte
man mit noch so viel Polemik eine
derart absurde Aussage treffen!
Die nackten Fakten sprechen wohl
eher eine ganz andere Sprache!!
https://orange.handelsblatt.com/artikel/43863

Account gelöscht
14:51 von KowaIski

Wir möchten den Frieden, in dem wir seit über 70 Jahren leben, verteidigen - und unsere Freiheit . Reicht das nicht? Was wollen Sie mehr?
.
schön
die Pockenimpfung gibt's nicht mehr, weil es keine Pocken mehr gibt

der Warschauer Pakt ist weg
gegen den sich die Nato doch erstrangig richtete
wo sehen sie eine Gefahr für uns - aktuell - mittelfristig
Irak ... Syrien ... Persien ... Afghanistan

jukep
14:29 Adeo60

Deutschland ist gut gefahren wegen der verdammt mutigen Reformen und richtigen Weichenstellungen von Rot-Grün und anziehen der Weltwirtschaft.

Und nur zur Erinnerung wir waren schon weltweit angesehen, Exportweltmeister, Fußballweltmeister, weltoffen und Anziehungspunkt für Arbeitssuchende usw. und alles was sie oben aufzählen schon lange bevor Merkel bei uns eine Rolle spielte. Mit ihr sind wir rückwärts gegangen in allen Bereichen bis einschließlich zum kalten Krieg. Schauen sie sich doch die Baustellen in allen Bereichen unseres Landes an.

Account gelöscht
re von Kowalski

"Wir möchten den Frieden in dem wir seit über
70 Jahren leben.....

Vergessen Sie da nicht was vor 20 Jahren war ?
Gab es da nicht Luftangriffe der Nato auf Jugoslawien ? Dazu noch ein paar andere Fälle(Libyen,Mali).

Account gelöscht
15:01 von wie-

Bedenklich sind auch die Einflussnahmeversuche der Russischen Föderation in die europäischen Gesellschaft
.
da bin ich ja glücklich dass wir da so zurückhaltend sind
mit unserer Kritik / Einflußnahme, wenn es um so Personen wie Putin geht,
den Orban, Bolsonaro, Maduro, den Assad, Theresa May oder Trump

ohnein2004
@15:03 von KowaIski

Die Erweiterung der NATO basiert auf der freien Entscheidung selbstbewusster Staaten in Osteuropa.

YMMD, diese Mär schon wieder! Schauen Sie sich bitte mal die Geschichte des ukrainischen Putschisten Jazenjuk an - dort kann man bestens sehen, wie aggresiv die NATO Mitglieder rekrutiert!

Adeo60
Führungskraft und Kompetenz der Kanzlerin

Kompetenz, politische Weitsicht und verantwortungsvolles Handeln zeigt sich doch gerade darin, dass ein Politiker bereit und in der Lage ist, Fehler zu erkennen und daraus zu lernen. Ein solcher Lernprozess lag der Entscheidung zugrunde, aus der Kernkraft auszusteigen. Wir brauchen keine Politiker, die - wie Trump - egozentrisch gestrickt und unbelehrbar sind. Natürlich hat auch die Kanzlerin Fehler gemacht, aber insgesamt die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass Deutschland sozial gefestigt, wirtschaftlich stark und international geachtet ist. Wie sagte doch Altkanzler Schmidt einmal: "Ist das erwa nichts?"

edding
@ 14:19 von Adeo60

... das glauben Sie doch nicht etwa ernst?

"Deutsche Interessen", erwähnt auf der SiKo? Noch mehr Kriege? Noch mehr Flüchtlinge nach Deutschland, noch mehr diesen Menschen in ihren Herkunftsländern die Lebensgrundlagen nehmen aber dann hier in den Medien den Samariter mimen?

Wenn etwas Unklarheit bringt, dann ist es doch wohl die erschreckende Beliebigkeit von Frau Merkel, die immer wieder wie ein Fähnchen im Wind flattert, Hauptsache die Umfragewerte stimmen.

Account gelöscht
15:06 von Adeo60

Die deutsche Politik ist verlässlich und hält sich an Absprachen.

Nibelungentreue ?

wie-
Schöne, aber völlig grundlose Kritik

16. Februar 2019 um 15:08 von ex_Bayerndödel

Auch wenn Sie Frau Dr. Merkel Fachkompetenzen absprechen (niemand kann übrigens fachlich kompetent in allen Themen sein), was die Bundeskanzlerin mehrfach eindeutig bewiesen hat, sind ihre Fähigkeiten zu Führen und zu Entscheiden, Ressourcen zu nutzen, Notwendigkeiten zu erkennen, Chancen abzuwägen - was natürlich Kritiker und Neider auf den Plan ruft.
Übrigens: auf welche Gutachten des Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags berufen Sie sich? Und warum ist den Empfehlungen der Wissenschaftler niemand gefolgt, dafür aber jeweils Mehrheiten der Regierungschefin? Merke: Auslandsmissionen der Bundeswehr beruhen auf Gesetzen, also Mehrheitsentscheidungen des Bundestags, die auch vom Verfassungsgericht geprüft werden können - sollte dies jemals einmal jemand verlangen. Damit: alles in Ordnung und korrekt bislang. Kein Grund zur Kritik.

SanVito
Adeo60

Ich hoffe, das sollte zynisch gemeint sein....

SanVito
Kowalski

Prima! Aufrüstung läuft wie am Schnürchen! Wer kann da noch nein sagen?

Adeo60
@jukep

Ich teile Ihre Auffassung in keinster Weise. Man sollte die Verdienste früherer Regierungen nicht schmälern, aber bitteschön auch nicht die Vergangenheit parteipolitisch verklären und die Gegenwart schlecht reden. Den Bürgern unseren Landes geht es mehrheitlich gut, was nicht bedeutet, dass es keinen Handlungsbedarf mehr gäbe. Ich freue mich jedenfalls - bezogen auf dem Themengegenstand - dass Merkel die Politik von Donald Trump in schonungsloser Offenheit als gefährlich demaskiert hat. Diese Courage haben bisher nicht viele Staatsmänner und -frauen bewiesen.

Account gelöscht
15:30 von Bernd Kevesligeti

Gab es da nicht ....
.
sie übersehen eines
wir sind ja die "Guten"
allerdings bei hier vertretenen Sprüchen wie : "Die Reihen dicht"
könnte einem entweder Angst und Bang - oder schlecht werden ....
(oder Beides)

SanVito
ohnein2004

Danke für diese prima Antwort! Genau richtig.

Adeo60
@jukep

Die Geschichte wird einmal über die Kanzlerschaft von Merkel urteilen. Ich finde, sie hat insgesamt einen guten Job gemacht. Zugleich fürchte ich, dass ihre kraftvolle Stimme fehlen wird, wenn sich Deutschland und Europa gegen Ergomenen wie D. Trump behaupten und die Grundpfeiler von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie verteiligen werden.

Russendödel
@ ohnein2004

... dort kann man bestens sehen, wie aggresiv die NATO Mitglieder rekrutiert!

Die NATO hat niemanden rekrutiert. Alle Staaten sind freiwillig in die Gemeinschaft gekommen. Hören Sie sich doch mal in den baltischen Staaten um. Ich wette, Sie waren noch nie dort.

SanVito
Kowalski

Ich muß Ihnen aufs Schärfste widersprechen! "Territorium nicht verändert"? Träumen Sie? "..da geblieben wo sie waren"??? Haben sie das letzte Jahrzehnt verschlafen? "Niemand ist anch osten gerückt"???????
Dann erklären Sie doch dem Forum die Osterweiterung bis auf 100 km vor Russlands Grenzen, die neuen Raketenbasen in Rumänien, Polen usw. Das alles trotz der Versicherung der angeblichen Nichterweiterung auch "nur einen Zentimeter."(2+4 Verträge)

andererseits
@14:16 sosprach

Das sehe ich anders: ich habe mit aufgeschlossenen humanistisch orientierten türkischen Zeitgenoss*innen wahrscheinlich mehr Werte gemeinsam wie mit manchen dunkelbraunen vorgestrigen deutschen...

schabernack
15:26 von Sisyphos3

«schön … die Pockenimpfung gibt's nicht mehr, weil es keine Pocken mehr gibt»

Dort, wo es die Pockenimpfung konsequent über viele Jahre gab, gibt es heutzutage so gut wie keine derartigen Erkrankungen mehr. "Die Pocken" gibt es weiterhin. Und dort, wo man keine Vorkehrungen gegen Ansteckung und Ausbreitung trifft, treten sie auch immer noch auf …

«… der Warschauer Pakt ist weg
gegen den sich die Nato doch erstrangig richtete …»

Ja - "der ist nun weg". Aber eine friedlichere, stabilere, berechenbarere weltpolitische und geostrategische Lage ist daraus ca. 30 Jahre später keineswegs hervor gegangen.

«… wo [ist] eine Gefahr für uns - aktuell - mittelfristig
Irak ... Syrien ... Persien ... Afghanistan»

Weder hier, noch da, noch dort, noch an jenem Ort.

"Die weltpolitisch-militärischen Machtzentren" sind in den USA + RUS + CHN. Drei Länder, die sehr große Armeen unterhalten.

"DEU raus aus der NATO" würde vor diesen Hintergründen nun was bedeuten, und nach sich ziehen …?

Account gelöscht
re von Sisyphos 3

"Wir sind ja die Guten und schließen die Reihen dicht".

Was der Rest der Welt darüber denken wird....

Klärungsbedarf
um 15:44 von wie-

>>
Merke: Auslandsmissionen der Bundeswehr beruhen auf Gesetzen, also Mehrheitsentscheidungen des Bundestags, die auch vom Verfassungsgericht geprüft werden können - sollte dies jemals einmal jemand verlangen. Damit: alles in Ordnung und korrekt bislang.
<<

Merke: Auslandsmissionen der Bundeswehr beruhen auf Entscheidungen der Regierung, denen das Parlament mit Mehrheit zustimmen muss (von Spezialfällen mal abgesehen). Der Parlamentsvorbehalt ist zwar durch das Parlamentsbeteiligungsgesetz geregelt, bei den jeweiligen Zustimmungen handelt es sich allerdings nicht um Gesetze. Gerichtlich vorgehen wird man daher wohl nur gegen die Regierungsentscheidung vorgehen können.
Im Übrigen: was Sie in Ihrem Kommentar als die Stärken von Frau Merkel bezeichnen, wird von vielen als ihre größten Schwächen angesehen (Führungs- und Entscheidungsschwäche, fehlende Erkenntnis von Notwendigkeiten, Zögerlichkeit, Verspielen von Chancen).

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 15:59 von Russendödel

"Die NATO hat niemanden rekrutiert. Alle Staaten sind freiwillig in die Gemeinschaft gekommen. Hören Sie sich doch mal in den baltischen Staaten um. Ich wette, Sie waren noch nie dort."

Ja, aus Angst schließt sich mancher dem an, von dem er die größte Gefahr erwartet.

jukep
15:52 Adeo60

"das Merkel die Politik Donald Trumps demaskiert hat......."
nun damit geht sie kein Risiko ein denn da ist sie voll auf dem Mainstream-Level genau so schonungslos offen hätte sie aber auch schon bei Bush und Obama sein müssen die waren bei genauerem hinsehen keinen deut besser nur eloquenter und diplomatischer. Diese zu kritisieren hätte halt Mut gebraucht den nur einer hatte Merkel war es jedenfalls nicht.

wie-
Sicherheitsabstände

16. Februar 2019 um 16:04 von Bagheria

Ach gottchen. Um gefährlich in die Nähe des 100 km Abstands zur Grenze Russlands zu kommen, was Sie als Sicherheitmarge ansehen, genügte doch schon die Wiedervereingung 1990, die Sie selbst anführen. Die Sowjetunion als Vorläuferstaat Ihrer Russischen Föderation hatte 1990 in den 2 + 4 Gesprächen völlig freiwillig und unbeeinflusst der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zugestimmt. Damit rückte die Ostgrenze der NATO automatisch ein ganzes Stück nach Osten, nämlich in die Grenze des Kaliningrader Territoriums. Mit dem Beitritt eines souveränen Polens und der souveränen baltischen Staaten zu NATO, alles übrigens Nationen, die wahrlich keine guten Erfahrungen mit dem östlichen Nachbarn haben, haben die Russische Föderation und das Bündnisgebiet eine direkte Grenze - was aber bislang problemlos ist. Es sei denn, Herr Putin bleibt bei seinen imperialen Träumereien.

Adeo60
@Bagheria

Ich muss Sie enttäuschen. Von Zynismus keine Spur. Ich und die meisten anderen Bürger fühlen uns wohl in unserem Land. Wir sind Patrioten im besten Sinne. Wo wollten Sie denn gerne leben? Etwa in den USA, Russland, England, Italien, der Mongolei...?

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 16:15 von schabernack

""DEU raus aus der NATO" würde vor diesen Hintergründen nun was bedeuten, und nach sich ziehen …?"

Dass Deutschland die Friedfertigkeit der NATO gegenüber Nichtmitgliedern anschaulich vorgeführt würde.

Karl Napf
15:52 von Adeo60

dann ist ja, nach ihrer auffassung, unser präses ein noch grossartigerer politiker. der hat den amerik. präsidenten im wahlkampf gar einen hassprediger genannt. da war er allerdings erst Aussenminister

teachers voice
re Bagheria: Verschlafen?

Am 16. Februar 2019 um 16:04 von Bagheria
„ re Kowalski
Ich muß Ihnen aufs Schärfste widersprechen! "Territorium nicht verändert"? Träumen Sie? "..da geblieben wo sie waren"??? Haben sie das letzte Jahrzehnt verschlafen? "Niemand ist anch osten gerückt"???????“

Meine Güte. Jetzt regen Sie sich doch nicht so auf.
„Verschlafen“ hat das „letzte Jahrzehnt“ alleine Russland, dass genau zehn Jahre Zeit gehabt hätte, ein vernünftiges Verhältnis zu seinen Nachbarn aufzubauen.

Warum klappt das nicht? Weil Russland es nicht will? Weil Russland seine Nachbarn nur als „Vorhof“ betrachtet?

Man muss an der NATO-Politik nicht alles gut finden, um hier das Hauptproblem des neuerlichen Ost/West-Konfliktes zu sehen.

Hier im Forum behaupten zwar regelmäßig 80 % der User unbedingtes Vertrauen zu Russland. Diese verstehen aber zugleich nie, warum so viele andere eben Null Vertrauen in eine Politik haben, in der statt Vertrauen immer nur „Beweise“ gefordert werden.

Adeo60
@jukep

Klare Positionen sollte man immer beziehen, unbeschadet der eigenen Parteilinie und des "mainstreams". Ich würde aber Bush und Obama keineswegs mit Trump gleichsetzen wollen. Die beiden erstgenannten hatten immerhin noch so etwas wie moralische Verantwortung, Verlässlichkeit und intellektuellen Anspruch in ihrer Politik begründet. Allein die sprachliche Verrohung, die unter Trump im weißen Haus Einzug gehalten hat, zeigt, welch ein Wertewandel vollzogen wurde.

Adeo60
@Karl Napf

Trump ist der gewählte Präsident der USA. An diesem Faktum kommt man nicht vorbei. Dies kann aber nicht bedeuten, dass man - trotz der gebotenen diplomatischen Rücksichtnahme -
die Dinge beim Namen nennt. Die Kanzlerin hat couragiert gehandelt, als sie auf der Münchener Sicherheitskonferenz Tacheles gesprochen hat. Ich sage: "Respekt".

Klärungsbedarf
um 16:31 von wie-

>>
Die Sowjetunion als Vorläuferstaat Ihrer Russischen Föderation hatte 1990 in den 2 + 4 Gesprächen völlig freiwillig und unbeeinflusst der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zugestimmt. Damit rückte die Ostgrenze der NATO automatisch ein ganzes Stück nach Osten, nämlich in die Grenze des Kaliningrader Territoriums.
<<

Sie wissen aber schon, dass das heutige Deutschland mit dem ehemaligen Ostpreußen keine gemeinsame Grenze hat, oder ?

schabernack
16:33 von ex_Bayerndödel / @schabernack, 16:15

Ich: «"DEU raus aus der NATO" würde vor diesen Hintergründen nun was bedeuten, und nach sich ziehen …?»

Sie: «Dass Deutschland die Friedfertigkeit der NATO gegenüber Nichtmitgliedern anschaulich vorgeführt würde.»

Ich halte "Vereinzelung" der Staaten Europas für einen untauglichen Ansatz, den zukünftigen Herausforderungen in einer komplex-komplizierten Gemengelage der Weltpolitik zu begegnen. Ebenso lehne ich "bedingungslose Vergemeinschaftung von allem" ab.

Alle (!) Länder Europas (außer RUS) sind zu klein, um ihre Interessen im Alleingang angemessen und nachdrücklich weltweit vertreten zu können.
Zu klein in Landesfläche, zu klein in Bevölkerungszahl.

Ihren oben zitierten Satz verstehe ich "nicht ganz so recht".
Wahrscheinlich wollen Sie ausdrücken, DEU solle mit einem Austritt aus der NATO "selbst vorführen" (nicht "vorgeführt würde").

Wie gesagt - ich sehe "Vereinzelung" äußerst kritisch.
In der NATO aber auch nicht "den Stein der Weisen".
Ein tatsächliches Dilemma …

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 17:45 von schabernack

"Wie gesagt - ich sehe "Vereinzelung" äußerst kritisch.
In der NATO aber auch nicht "den Stein der Weisen".
Ein tatsächliches Dilemma …"

Nachdem die Doktrin in der NATO herrscht, wer nicht Teil von uns ist, ist gegen uns, sehen es einfach viele Staaten als sicherer an, Teil davon zu sein. Etwas, was häufig auch bei kriminellen Vereinigungen wie der Mafia der Fall ist. Schutz durch Mitgliedschaft und Schutzgeldzahlung.

SanVito
Adeo60

"...ich und die meisten anderen Bürger..." Haha . Sind Sie das Volk? Welch ein Stuss.

ralena675
um 14:32 von KowaIski

"Wozu? Soll ich Ihnen die bundesdeutsche Demokratie erklären?"

Wozu? Ich hatte konkret nach etwas Anderem gefragt.

Irgendeine verifizierbare Grundlage wird doch Ihre Behauptung wohl haben, oder etwa nicht!?

Dass wir in der BRD etwas haben, was man gemeinhin als Demokratie bezeichnet, ist mir bekannt, aber keine Grundlage die von ihnen getätigte, hier veröffentlichte und in der Folge nicht nur von mir bezweifelte Annahme.

Vielleicht versuchen Sie noch einmal, mir zu antworten, solange die Kommentarfunktion noch offen ist?

Das würde mich freuen.

Dankeschön.

schabernack
18:10 von ex_Bayerndödel

«Nachdem die Doktrin in der NATO herrscht, wer nicht Teil von uns ist, ist gegen uns … Etwas, was häufig auch bei kriminellen Vereinigungen wie der Mafia der Fall ist. Schutz durch Mitgliedschaft und Schutzgeldzahlung.»

So lautet die Doktrin der NATO nicht.
Der Name ist zwar "North Atlantic Treaty Organisation".

Ob Länder wie etwas Japan, Indien, Australien, Neuseeland, Uruguay aufgenommen werden könnten, so sie denn um Aufnahme ersuchten. Das weiß ich nicht genau. Sie haben mit "North Atlantic" nichts zu tun. Wobei Europa doch zumindest teilweise "North Atlantic" ist …

Aber keines der fünf von mir genannten Länder wird von der NATO "als gegen sie gerichtet" betrachtet. Und viele andere weitere auch nicht.

Der Vergleich der NATO mit der Mafia + Schutzgeldzahlungen an diese ist nun schon … "irgendwie unsachlich". Und zeugt von einer doch viel zu verbissenen Gegnerschaft zu dieser Organisation.

Die nicht "der Stein der Weisen" ist.
Aber noch weniger "die Wurzel allen Übels" …

ralena675
um 14:48 von vox moderandi

Besser hätte ich es nicht beantworten können.

Und schön dass das mit Ihnen jemand sagt, der westlich der Zonengrenze geboren und aufgewachsen ist.

Ich hätte es mit meinem mühsam nach der "89er Revolution" erlernten Deutsch kaum so eloquent formulieren können! ;-)

Vielen Dank!

ralena675
um 14:51 von KowaIski

Wir möchten den Frieden, in dem wir seit über 70 Jahren leben, verteidigen - und unsere Freiheit . Reicht das nicht? Was wollen Sie mehr?

"Wir" müssen diesen Frieden und die "Freiheit" nicht "verteidigen" und schon garnicht mit der NATO.

Die NATO ist eher ein Grund für die zunehmende Gefährdung eben dieses Friedens und der so erst möglichen "Freiheit", würde ich sagen.

"Wir" machen uns durch dieses unglaubliche Säbelgerassel und die Stationierung neuer Waffen doch erst zur Zielscheibe!

Ist das nur soooo schwer zu begreifen???

Adeo60
Stuss...?

Schade, dass Sie nicht sachlich argumentieren können bzw. wollen. Die Umfragen sind eindeutig. Die Kanzlerin ist bei den Bürgern nach wie vor mehrheitlich sehr beliebt, auch wenn Sie das nicht wahrhaben wollen. Im übrigen geht es bei dem themenständlichen Bericht um Ihre Aussagen anlässlich der Sicherheitskonferenz - und dort hat Sie offenkundig wieder einmal deutsche Interessen kompetent und engagiert vertreten. Noch Fragen...?

ex_Bayerndödel
Am 16. Februar 2019 um 18:58 von schabernack

"Der Vergleich der NATO mit der Mafia + Schutzgeldzahlungen an diese ist nun schon … "irgendwie unsachlich". Und zeugt von einer doch viel zu verbissenen Gegnerschaft zu dieser Organisation."

Wenn man für Frieden auf der Welt, für Pazifismus ist, muss man irgendwann zu dieser Erkenntnis kommen, dass die Strukturen der NATO leider so sind. Es ist eine realistische Bestandsaufnahme dessen, was sich die Führer der NATO leisten.