Detail Navigation:
Der Milliardär George Soros ist zum Feindbild für viele Populisten geworden. Er steuere Politik und Flüchtlinge, heißt es. Zu seinem 90. Geburtstag kann Soros insbesondere aus seinem Heimatland kaum mit Glückwünschen rechnen. Von S. Govedarica.
Ein "Antifa-Handbuch" zur Randale; eine Agentur, die Demonstranten vermittelt; ein Milliardär, der Ausschreitungen finanziert: Im Netz kursieren zahlreiche Falschmeldungen über die Proteste in den USA. Von Patrick Gensing.
Die Soros-Stiftung will Ungarn verlassen und nach Berlin ziehen. Sie bestätigte damit Berichte von April. Gegen die Politik von Ungarns Staatschef Orban will sie weiter angehen.
Der US-Milliardär Soros wurde für sein zivilgesellschaftliches Engagement von Ungarns Regierung angeprangert - doch plötzlich herrscht Stille. Dahinter steckt wohl die Angst um Wählerstimmen. Von Clemens Verenkotte.
18 Milliarden Dollar für Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit: US-Milliardär Soros hat den Großteil seines Vermögens seiner Stiftung überschrieben. Damit wird sie die zweitgrößte in den USA hinter der Organisation von Microsoft-Gründer Bill Gates.
Der Protest war groß, doch konnte er nichts ausrichten: Ungarns Präsident Ader hat das umstrittene Universitätsgesetz unterzeichnet, das wohl das Aus der CEU bedeutet. Weltweit hatte es Widerstand gegen das Gesetz gegeben.
Der US-Starinvestor ist hart mit der deutschen Politik in der Euro-Krise ins Gericht gegangen. Sie müsse unter anderem Ja zu Eurobonds sagen. Soros forderte von der Bundesregierung insgesamt mehr Engagement in der Krise. Am Ende könne der Euro aber auch ohne Deutschland überleben.