Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs hält der Amtsinhaber seiner Rivalin Nähe zu Russland vor. Auch sonst gerät Marine Le Pen im Duell mit Emmanuel Macron in die Defensive.
Vor der zweiten Wahlrunde buhlen die Präsidentschaftskandidaten Macron und Le Pen vor allem um linke Wähler. Doch bei denen wächst der Frust auf das System: Viele wollen nur noch Dampf ablassen. Von Julia Borutta.
Klage abgewiesen: Ein EU-Gericht hat entschieden, dass die französische Politikerin Marine Le Pen knapp 300.000 Euro an das EU-Parlament zurückzahlen muss. Dagegen hatte sich Le Pen bisher gewehrt.
Macron habe vieles richtig gemacht, indem er auf Reformen und auf Europa gesetzt habe, sagt der Frankreich-Experte Stefan Seidendorf. Nun komme es für Macron darauf an, sich eine Hausmacht zu schaffen. Und die Wahlverliererin Le Pen? Die sei keineswegs abgeschrieben.