
Ihre Meinung zu Deutsche Alu-Produktion: Schmutzig, teuer, überflüssig
Welche Branchen müssen mit Abstrichen bei den Ökostromrabatten rechnen? Die Aluminium-Industrie nicht, sie ist für alle Parteien tabu. Die Unterstützung der hiesigen Alu-Herstellung ist immens, ökonomisch wie ökologisch aber sehr fragwürdig.
Heute lässt sich nicht allein mit Gewinn und Ausbeutung rechnen.
Die postmoderne Industrienation bzw. Gesellschaft wird oder muss darauf achten, was in der Gesamtbilanz zustande kommt.
Kurz, auch Quecksilberlampen haben gezeigt, dass der Weg der Ware von der Herstellung bis zur illegalen Entsorgung im Hausmüll gewichtiger ist, als die paar Moneten für die Hersteller.
Die Politiker sollten mal ihren Verstand einschalten und sich nicht von Geldmacherbetrieben alles vorschreiben lassen. Innovation findet statt, wo man Mut hat, neuen Tatsachen ins Auge zu sehen.
Brauchen wir wirklich Aluminium? Wir brauchen als erste Priorität Stoffe, die Erde und Mensch gesund halten, und nicht als letzte Priorität.
Die Bequemlichkeit der Menschen in allen Ehren, aber es gibt für alles Grenzen, die muss man nur würdigen.