Kinder auf einem Pazifik-Atoll waten durch Müll und Wasser.

Ihre Meinung zu IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz

Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

Heidemarie Bayer

Was auffallend ist, daß beim Thema Klimawandel und Klimaschutz nie das weltweite Bevölkerungswachstum angesprochen wird. Inzwischen (2025) haben wir weltweit 8,3 Milliarden Menschen mit steigender Tendenz, 1956 waren es noch 2,5 Milliarden und 1970 schon 3,5 Milliarden.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Das liegt wohl daran, dass die globale Bevölkerungsentwicklung kaum steuerbar ist. Ein rechtzeitiger Effekt auf den CO2 Ausstoß ist dadurch nicht mehr erzielbar. 

vaihingerxx

es ist unfein hier über das Bevölkerungswachstum zu sprechen

wie-

>> es ist unfein hier über das Bevölkerungswachstum zu sprechen

Ja, weil von eigener Verantwortung ablenkend und ohnehin grundsätzlich rassistisch.

nie wieder spd

Das Problem wird sich Dank des Klimawandels von alleine erledigen.

Hartmut der Lästige

Tragisch ist, dass das Völkerrecht auch vor der heutigen Entscheidung von immer mehr Staaten relativiert oder ganz missachtet wird.

Die UN Charta (Völkerrecht) ist nach WK2 von den damals mächtigsten Ländern (Kriegsgewinner) für alle anderen Länder initiiert worden. Für sich selber haben sie sich ein Vetorecht reserviert, was nichts anderes bedeutet als ein Recht sich über das VR jederzeit hinweg zu setzen. Ist mittlerweile seit fat 80 Jahren so.

das ding

Als Verantwortlicher gelte z.B. auch EXON, die ganz genau wussten, was mit dem Erdklima passiert weil sie das erforscht haben. Bevor es derart Thema wurde wie es heute ist. Sie wollten wissen um wieviel hoeher sie bei steigendem Meerespiegel ihre Oelbohrhinseln bauen muessen damit sie nicht absaufen und sie weiter Profite machen koennen. Ansonsten - keine Anstalten gemacht um die Katastrophe zu verhindern.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

der Meerwasserspiegel stieg die letzten 120 Jahre um 20 cm

und wenn jetzt der Zuwachs stärker ist wegen mir 3 mm im Jahr ist das für ne Plattform unbedeutend 

oder halten die 100 Jahre was dann auch nur  30 cm wären ?

vaihingerxx

gehts genauer ?

wo irre ich ?

werner1955

verpflichtet Staaten zu Klimaschutz?

Gut so. 
Prima das Europ der einzige Staaen verbund ist der seit 1990 massiv sein Kliamgase teuer reduziert hat. Nutz leider  nichts da Kannad, USA, Chin, Russland oder Indien massiv merh produzieren. Auf jetzt merh als 40Mrd/T pro jahr

nie wieder spd

Jetzt müssten sich in jedem Land genug Menschen finden, die ihre eigenen Regierungen verklagen, weil sie eben nicht für saubere Klimaverhältnisse sorgen. 
Und dann werden wir leider sehen, dass das alles zu keiner einzigen Verbesserung führen wird. Die Menschen, die richtig unter dem Klimawandel werden leiden müssen, und zwar jeden einzelnen Tag, kommen eh erst in hundert Jahren auf die Welt. 
Bis dahin sind alle jetzt Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik längst gestorben. 
Deshalb wird nichts geändert. 
Wetten?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Bis dahin sind alle jetzt Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik längst gestorben. 

Nicht Personen werden verklagt sondern Nationen. Lesen Sie einfach den Artikel.

M_eine Meinung

Braucht es dann ein weiteres Sonder“vermögen“?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Natürlich. Davon werden noch viele gebraucht werden.

Zum Abrüsten und für den Wiederaufbau nach dem Krieg. Und für Klima - und Umweltschutz laufend jedes Jahr ein neues. Mit Ausnahme in den Kriegsjahren. 
Die Katastrophenschützer müssen auch eins bekommen, damit auch Zivilisten den Krieg überleben und hinterher den Wiederaufbau erledigen.

werner1955

Jetzt ist klar warum freie demokratsicher Länder aus solchen System austreten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
IchMeinJaNur

Welche "freie demokratsicher [sic!]  Länder? Trumpistan?

Elliot Swan

Menschenrechte wie das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit sehe ich als „dringlicher“ an. Der Fokus auf diese grundlegenden Rechte ist aus meiner Sicht wichtiger als die durch den IGH vorgenommene Ausweitung auf Umweltfragen. 

Aber dass ist wohl einem inzwischen überholten  Zeitgeist geschuldet.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Menschenrechte wie das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit sehe ich als „dringlicher“ an.<<

das wird aber von einigen hier erheblich enger gesehen !

auf jeden Fall aber anders gewertet

 

Mauersegler

Genau um das Recht auf Leben geht es doch.

wie-

>> Menschenrechte wie das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit sehe ich als „dringlicher“ an.

Dann subsumieren Sie einfach Erreichen der Klimaschutzziele unter Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit. Passt auch.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Nettie

„IGH sieht "nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht“

Das IST sie auch. Nur sehen das nicht nur zu viele der in der internationalen Politik ‚Maßgeblichen‘ bzw. ‚Entscheidungsbefugten’, sondern auch zu viele der ihnen ‚Unterstellten‘ offensichtlich anders. Und deshalb besteht die Gefahr, dass sich Erstere (die „maßgeblichen“ Entscheidungsträger) gegen ALLE durchsetzen.

Bernd Kevesligeti

Die Frage ist, ob dass juristische Gutachten konkret benutzt werden kann, Staaten mit viel CO2-Ausstoß und auch mit viel Plastikmüllexport auf Schadensersatz zu verklagen. Spannend  wird vor dem Hintergrund auch die COP30 in Belem/Brasilien. Bis jetzt haben da die Länder des Norden, die historisch am meisten Schadstoffe ausgestoßen haben, ziemlich abgeblockt.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation