Kinder auf einem Pazifik-Atoll waten durch Müll und Wasser.

Ihre Meinung zu IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz

Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

Nachfragerin

Nett, aber bedeutungslos

Die allgemeine Bereitschaft zu Kriegen und deren Unterstützung zeigt sehr deutlich, welchen Stellenwert das Völkerrecht in der Weltpolitik hat. Es ist nützlich, um politische Gegner vorzuführen, wird aber sonst weitestgehend ignoriert.

Beim Klimaschutz ist es noch schlimmer, denn da werden nicht einmal die selbstgesteckten Ziele erreicht. Eine Pflicht zum Klimaschutz würde unserem Planeten gut tun, wird aber der "Pflicht" zum größtmöglichen Wirtschaftswachstum untergeordnet.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
rjbhome

Genau, und wenn sich dann noch Doktatoren wie Trump , Netanjahu und Zelensky zu gemeinsamer Waffenproduktion verabreden   muessen wir nicht mehr über Völkerrecht oder Menschenrechte diskutieren 

Decathlon

Ein annähernd aussichtsloses Unterfangen muss man nicht mit selbstschädigenden Maßnahmen verfolgen.

IchMeinJaNur

Es gibt drei Formen der Klimawandelleugner:

1. Es gibt keinen Klimawandel

2. Klimawandel hat es schon immer gegeben

3. Ein annähernd aussichtsloses Unterfangen muss man nicht mit selbstschädigenden Maßnahmen verfolgen

Decathlon

"Beim Klimaschutz ist es noch schlimmer, denn da werden nicht einmal die selbstgesteckten Ziele erreicht"

Wenn in einer Demokratie eine Regierung die Ziele zu ambitioniert steckt und der Souverän eine andere Regierung wählt, in der Erwartung dass alles etwas praktikabler gehandhabt wird, dann ist das eine Entscheidung der Mehrheit der Betroffenen. Das sollte in einer Demokratie was zählen.

Elliot Swan

In vielen Fällen stehen Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele in Konflikt mit wirtschaftlichen Interessen. Aber das ist lediglich ein Luxusproblem in den Industrieländern. 

Für jemanden, dessen Kinder gerade verhungern, ist dieser Konflikt irrelevant.

Hanne57

Es wird Zeit, dass Deutschland aus dem IGH aussteigt und die Unterwerfungserklärung von 2008 aufkündigt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
hesta15

Es reicht schon sich aus den Weltweiten Kriegen herauszuhalten, Da würde jede Menge CO2 eingespart

Lucinda_in_tenebris

Ja und nicht zuletzt wäre da auch noch die Magna Charta, die uns noch viel länger unterjocht und piesakt. 

Es gibt sicherlich noch einige Verständigungsprobleme zwischen IGH und Weltgemeinschaft, aber meiner Ansicht nach gibt es angesichts globaler Probleme  keine zivilisierte Alternative zum Aufbau eines internationalen Rechts.

M.Pathie

Es wird Zeit, dass das Zeitalter willkürlicher Nationalismen wieder zügig beendet wird.

vaihingerxx

welche Staaten unterwerfen sich denn dem IGH ?

eigentlich doch kaum welche ....

saschamaus75

>> Es wird Zeit, dass Deutschland aus dem IGH aussteigt...

Wie DUMM(!!!) ist diese Forderung denn? oO

 

>> ...und die Unterwerfungserklärung von 2008 aufkündigt.

Welche "Unterwerfungserklärung" meinen Sie bitteschön? oO

 

vaihingerxx

>>IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz<<

es verpflichtet auch andere Länder nicht zu überfallen !

wer kümmert sich drum ?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Schiebaer

>>IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz<<


Das ist Feigenblatt Position.Mehr nicht.

M.Pathie

Zitat: "es verpflichtet auch andere Länder nicht zu überfallen ! wer kümmert sich drum ?"

Antwort: Die überwiegende Mehrheit der Staaten


 

vaihingerxx

Russland, China (spätestens wenn die sich Taiwan schnappen) USA die nach Grönland schielen, Israel dass sich ja um gar nichts kümmert (Syrien/Iran/Libanon/Gaza) in Afrika .....

Mauersegler

Das musste mal so klar gesagt werden: Es gibt ein Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Aber keins auf grenzenlosen Fleischkonsum, 5000 Autokilometer im Urlaub und alle paar Monate eine Fernreise. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Sanktioniert kann aber nur was verboten ist.

Decathlon

Mein Fleischkonsum ist absolut nicht diskutabel, solange die, die von Menschen eine Reduzierung fordern, keine Einschränkung der Haltung von fleischfressenden Haustieren fordern.

vaihingerxx

wer legt denn fest auf was man  ein Recht hat ?

 

wollen sie mir jetzt echt vorschreiben, ob ich Fleisch, Fisch oder Spinat essen darf ?

da gäbe es ganz andere möglicherweis wesentlichere Dinge die vorgeschrieben werden könnten

das heiraten war mal so ein ne Sache, im Mittelalter, wer kein Geld hatte für ne Familie zu ernähren, stand schlecht da

heute kann man ja so triviale Dinge der Gesellschaft überlassen, für das eigene Auskommen gerade zu stehen  .....

 

manchmal glaube ich, so Menschen auf nem einsamen Eiland haben es gut, denen quatscht keiner rein, wie sie ihr Leben zu leben haben

 

Mauersegler

"vielleicht sollte man auch etwas mehr auf die Formulierung achten, die deutsche Sprache eröffnet viele Möglichkeiten sich differenziert auszudrücken"

vaihingerxx

dann erzählen sie mal was sie jetzt differenzierter haben wollen !

also ich kanns auch einfacher und deutlicher sagen

kümmern sie sich um ihren Fleischkonsum

der übrigens die letzten 2.000 in der Gegend hier,  zwischen 6 und 114 kg schwankte

Mauersegler

Ich kann's auch noch einfacher sagen: Es ist mein Menschenrecht, dass andere mein Leben und meine Gesundheit nicht durch beliebige Egoismen gefährden. 

vaihingerxx

ja und wer bestimmt wer wenn schädigt, was er akzeptieren muß und was nicht ?

vielleicht sollte man auch da ein klein wenig an der Realität sich orientieren

Mauersegler

"vielleicht sollte man auch da ein klein wenig an der Realität sich orientieren"

Genau. Am realen Zustand unseres Planeten.

IchMeinJaNur

So manch einer findet sein "einsamen Eiland" bei TikTok, Insta... usw.

 

Dummerweise glauben manche Leute sogar den Unsinn der dort steht.

rainer4528

Ich liebe solche Kommentare. Sie suchen sich heraus was Sie nicht machen. Mit unseren Kommentaren schädigen wir auch die Umwelt. Ich wette dieses Recht wollen Sie sich auch nicht nehmen lassen?

So und jetzt drücken wir unseren Frauen alle Daumen. Schönen Abend noch.

Tada

Wobei das meiste CO2 immer noch beim Heizen im Winter entsteht. 

Ich habe ein Recht auf warme Wohnung. (Und damit meine ich keine Sauna.)

Mauersegler

"Wobei das meiste CO2 immer noch beim Heizen im Winter entsteht."

Durch mein Heizen sicher nicht. 

vaihingerxx

also ich verbrauchte 2.500 KWh Strom und im gleichen Zeitraum 36.000 KWh Gas (für Warmwasser/Heizung)

wie-

>> also ich verbrauchte 2.500 KWh Strom und im gleichen Zeitraum 36.000 KWh Gas

Stellen Sie um auf Wärmepumpe mit Geothermie und Sie sind bei insgesamt deutlich unter 10.000 kW/h und das noch klimaneutral.

vaihingerxx

ebenso wie ein Saudi der gerne Schlittschuhe fährt wie ein Eskino und dazu die Eisbahn von +50° auf - 10°  bringt

schabernack

➢ Wobei das meiste CO2 immer noch beim Heizen im Winter entsteht.

Das meise CO2 entsteht durch die Industrie ganz ohne Heizen.

Elliot Swan

Trumps „Drill, baby, drill!“ interpretiere ich anders.

Advocatus Diaboli 0815

Schön,könnte man mal das Urteil trump und Putin, und allen anderen die durch Kriege die Umwelt  verpesten,zustellen und gleich in haft nehmen??

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
das ding

Die jetzige(!) Klimakatastrophe durch den CO2 Ausstoss ist seit mehr als 70 ((100?)Jahren nachgewiesen. Hoimar v.D war der uns vermutlich letzte Bekannte, der darueber - umsonst - informierte und zwar EXAKT so wie es geschieht und ablaeuft. Da war nie von Belastungen durch Kriege die Rede, sondern von dem was insbesondere die Industrialisierung uns beschert. 

Aber es passt natuerlich besser, das zu ignorieren und hintenrum aufgrund der angeblichen Logik (USA fuehrt Krieg ergo Russland fuehrt Krieg ergo alle fuehren Krieg ergo alle sind Aggressoren, Widdewiddewitt. ) die militaerische Unterstuetzung der Ukraine und deren Gegenwehr generell als Umweltbelastung ins Feld zu fuehren. So als Sahnehaeubchen auf die Torte der Unwissenheit? Oder als ein Stueck Propaganda Putins? 

florida01

Ob da die stattfindenden Kriege zur Zeit auf der Welt CO2 neutral sind ?

Was bringt das, wenn gleichzeitig die Welt vor dem Abgrund steht ?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Frau Schmitt

sowas wie - nicht aufgeben - trotz der Kriege - und eben Hoffnung, dass wenigstens ein Teil der Menschheit noch am Weiterleben interessiert ist 

TeddyWestside

"Ob da die stattfindenden Kriege zur Zeit auf der Welt CO2 neutral sind ?"

 

Nein, natürlich nicht. Hat auch niemand behauptet. 

 

Olivia59

Sehe ich ähnlich. Die Ableitung von Schuld ist hier einfach zu abstrakt wenn manche schon nichtmal akzeptieren das es ein Verbrechen ist wenn man Menschen in Gaza einfach verhungern lässt während die Hilfslieferungen vor der Stadt bereitstehen.

Hartmut der Lästige

Gebe Ihnen hier recht. Vielleicht interessiert in naher Zukunft das CO2 keinen Menschen mehr. Es gibt schließlich etliche Politiker in Ost und West, die mit Hochdruck daran arbeiten.

Decathlon

Wir haben beim Klimaschutz schon sehr viel erreicht und machen mit praktikablem Tempo weiter.

Auftrag des Gerichts erfüllt.

morgentau19

Das Gericht erklärte außerdem, dass Länder, die durch den Klimawandel geschädigt wurden, unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Entschädigung für die Schäden haben könnten.

 

Zu diesem Bericht habe ich mehrere Fragen. Wer legt fest, inwieweit welches Land durch wen geschädigt wurde? Wie wird das bemessen? Welche Strafen werden dabei fällig. 

WIe sieht das mit den Kontrollinstanzen aus, wer ist dafür zuständig?

Solche Gutachten sind für mich ein Stück Papier, da es nicht bindend ist.

 

Der IGH erinnert mich an das in 2015 zustande gekommene Pariser Klimaschutzabkommen, dass bestimmte Ziele festgelegt hat.

 Alle Teilnehmer freuen sich wie Bolle über den gemeinsamen Beschluss, klopfen sich wohlwollend auf die Schulter. 

Das war ´s  dann aber auch schon.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
das ding

Zu diesem Bericht habe ich mehrere Fragen. Wer legt fest, inwieweit welches Land durch wen geschädigt wurde? Wie wird das bemessen? Welche Strafen werden dabei fällig. WIe sieht das mit den Kontrollinstanzen aus, wer ist dafür zuständig?

Tja, das ist nunmal unser Job. Unsere Zivilgesellschaft, unsere Bosse in unseren Unternehmen, unsere (!) Demokratie, unser Wahlverhalten, unser Konsumverhalten...

soll der IGH allen die Nase putzen und die Windeln wechseln und auf den Popo hauen? (btw: Ich wuenschte er koennte es.) Dann wird der Protest gegen des IGH's Gutachten ja nur noch  groesser. 

Olivia59

"Zudem bekräftigte er die Verbindlichkeit des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Klimaabkommen"

Kein seriöser Wissenschaftler hält das 1,5 Grad Ziel für realistisch. Ein solches Vorgehen sorgt nur dafür das Völkerrechtsbruch immer mehr zum Standard wird und damit seine Bedeutung verliert.
 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
schnitzundschnitz

Es war mehr als realistisch. Wir haben nur nicht die nötigen Maßnahmen ergriffen. Möglich wäre es gewesen. Da sich die Menschen aber immer Angst machen lassen und Blendern hinterher laufen, war absehbar, dass daraus nichts wird.

Wen sie als seriösen Wissenschaftler zitieren wollen zu ihrer Behauptung, darauf bin ich gespannt!

Olivia59

"Wen sie als seriösen Wissenschaftler zitieren wollen zu ihrer Behauptung, darauf bin ich gespannt!"

Ich nehme an die meisten wollen nicht mit diesem Realismus hausieren gehen aber wer behauptet das mit entsprechenden Anstrengungen das 1,5 Grad ziel noch zu erreichen wäre, dann ist er für mich schlicht nicht seriös, das kann ich als Laie nun wirklich beurteilen. Schon allein weil die Wissenschaft sagt, das wenn wir jetzt klimaneutral wären sich die Erwärmungseffekte noch nachhängend fortsezen.

schnitzundschnitz

Das hätten sie dazu sagen sollen, dass sie den jetzigen Zustand meinen oder ich habe es mißverstanden, weil sie den Satz zum Klimaabkommen zitierten. Nun, wie auch immer: Da stimme ich ihnen zu, was die Erreichbarkeit des Ziels des Pariser Klimaabkommens angehent. Der Zug ist abgefahren.

falsa demonstratio

@schnitzundschnitz: "Wen sie als seriösen Wissenschaftler zitieren wollen zu ihrer Behauptung, darauf bin ich gespannt!"

"Ich nehme an die meisten wollen nicht mit diesem Realismus hausieren gehen aber wer behauptet das mit entsprechenden Anstrengungen das 1,5 Grad ziel noch zu erreichen wäre, dann ist er für mich schlicht nicht seriös, das kann ich als Laie nun wirklich beurteilen."

Darf ich Ihr Geschwurbel übersetzen: 

"Ich kann den Nachsweis nicht erbringen, habe aber so ein gewisses diffuses Bauchgefühl".

Olivia59

"Darf ich Ihr Geschwurbel übersetzen:  "Ich kann den Nachsweis nicht erbringen, habe aber so ein gewisses diffuses Bauchgefühl"."

Sie behaupten also es wäre realpolitisch möglich China und Putin und andere in 10 Jahren CO2 neutral zu bekommen? Dazu muss man kein Wissenschaftler sein um das für Blödsinn zu halten und das sich viele Wissenschaftler hier nicht offensiv klar positionieren halte ich eher für deren Versäumnis.

Decathlon

Da haben Sie Recht.

Und ja, die Tendenz ist aktuwll klar zu beobachten: Völkerrecht wird von immer mehr Regierungen Opportunismus untergeordnet, und umso weniger fühlen sich weitere Regierungen tatsächlich daran gebunden.

Lucinda_in_tenebris

Das merkwürdige ist, dass wir unfähig sind zu  erkennen, dass der Weg unsere Welt vor der Selbstzerstörung zu retten, gleichzeitig der Weg in eine lebenswerte und gesunde Umwelt ist. 

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Decathlon

Möglicherweise ist das richtig. Ich bin StarTrekFan. Aber ist das für 8170 Millionen Menschen realistisch, Tendenz weiter steigend?

schnitzundschnitz

Das ist überhaupt nicht merkwürdig, sondern erklärt sich mit psychologischer Kurzsichtigkeit. Wir leben ja in einer halbwegs intakten und lebenswerten Umwelt. Der Durchschnittsbürger fragt sich hingegen: Was gehen mich Menschen am anderen Ende der Welt an? Hinzu kommt auch das ignorante Achselzucken: War doch schon immer so! Geregnet hat's schon immer viel da und dort, heiß war es auch schon immer. Oder zynische Boshaftigkeit: Ich mag's warm! Heimliche Freude darüber, dass es anderen schlecht geht, vermischt mit Rassismus, dass sich die Unterlegenheit der betroffenen Menschen eben auch in ihrer Hilflosigkeit gegenüber dem Klimawandel ausdrückt. Es gibt zahllose Gründe.

vaihingerxx

>>Heimliche Freude darüber, dass es anderen schlecht geht<<

meinen sie jeder macht sich darüber Gedanken ?

die kümmern sich womöglich gar nicht um andere, egal ob es denen besser oder schlechter geht, die sind ihnen schlichtweg egal

da brauchts auch keinen Rassismus oder ein Überlegensheitsgefühl

mal das überlegt ?

 

Mauersegler

Fast der ganze Kommentar des Foristen erläutert das, was Sie ihm "mal zu überlegen" empfehlen.

schnitzundschnitz

Ich habe geschrieben: Es kann einer der Gründe sein.

Dass es den Menschen schlichtweg egal ist - nun ja, davon gehe ich aus, dass das bei vielen einer der Gründe ist. Und das habe ich ja auch geschrieben: "Was gehen mich Menschen am anderen Ende der Welt an?"

M.Pathie

Eine wirklich wegweisende Entscheidung. Tragisch ist, dass das Völkerrecht auch vor der heutigen Entscheidung von immer mehr Staaten relativiert oder ganz missachtet wird.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

welcher Bürger hält sich immer an die Gesetze oder auch nur an Regeln ?

Questia

Es geht wohl eher darum, die Ertappten zu belangen.....und zu überzeugen.

FakeNews-Checker

LOL,   wen  interessierts ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
das ding

Ich finds vel interessanter, wen es nicht interessiert oder wer sich darueber lustig macht.

das ding

Da sind ja Anzeichen von zivlisiertem Denken; in groesserem Masstab! Wurde auch Zeit. Die "Aufklaereung" ist ja etwas zu lange her...

Protest gegen das IGH-Gutachten ist normal, so normal wie Egosismus und/oder Gedankenlosigkeit nun mal ist. Aber auch normal ist, das sich gutes Neues nicht durchsetzt, weil es die besseren Argumente hat, sondern weil die Menschen mit den alten Argumenten wegsterben. Alles eine Frage der Zeit...

.. die die Menschheit in Bezug auf ihr Erdklima nicht mehr hat.

 

Naturfreund 064

Eine nachhaltige saubere Umwelt, das sollte doch eine Selbstverständlichkeit für jeden für uns auf dieser einen Welt die wir haben sein. Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen geht jeden von uns etwas an, egal wer Er ist. Eigentlich eine ganz logische Sache und ich weiß nicht, was es da nicht zu verstehen gibt. Ein pflegliches umgehen mit unserem Planeten Erde ist dringend nötig.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Decathlon

Grundsätzlich ja.

Was aber nicht geht ist, Bürger hier finanziell übermäßig in Anspruch zu nehmen, wenn aufgrund der glibalen Entwicklung absehbar ist, dass die bei uns erzwungenen Einsparungen jeinen signifikanten Effekt haben.

Naturfreund 064

Wenn es erst mal zu spät ist, dann spielen die Kosten der Bürger keine Rolle mehr.

Decathlon

Vielleicht dann ist was ganz anderes als bestimmt jetzt.

wie-

>> Was aber nicht geht ist, Bürger hier finanziell übermäßig in Anspruch zu nehmen, wenn aufgrund der glibalen Entwicklung absehbar ist, dass die bei uns erzwungenen Einsparungen jeinen signifikanten Effekt haben.

1. Da wurde nichts erzwungen, sondern freiwillig zugesagt.

2. Globale Entwicklungen sind nur global zu lösen, ergo muss auch Deutschland seinen versprochenen Beitrag leisten.

Heidemarie Bayer

Was auffallend ist, daß beim Thema Klimawandel und Klimaschutz nie das weltweite Bevölkerungswachstum angesprochen wird. Inzwischen (2025) haben wir weltweit 8,3 Milliarden Menschen mit steigender Tendenz, 1956 waren es noch 2,5 Milliarden und 1970 schon 3,5 Milliarden.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
schnitzundschnitz

Ich denke, das ist dem IGH bekannt. Teilen sie uns doch ihrer Schlussfolgerung aus dieser unbestreitbaren Tatsache mit!

Decathlon

Und auch bei uns wird nicht berücksichtigt, dass die Bevölkerung heute höher ist als 1990. Und trotzdem wird stur auf die Emissionen geschaut, nicht auf die pro Kopf.

schnitzundschnitz

Das müsste sie eigentlich zur Einsicht bewegen, dass Klimaschutzmaßnahmen umso dringender geboten sind. Denn desto mehr Menschen werden unter den Folgen leiden. Letztlich spielt es auch keine Rolle, ob wir nun mehr oder weniger sind. Wir sind aufgerufen, die schlimmsten Folgen abzuwenden.

Mauersegler

Der CO2-Ausstoß wächst aber nicht da, wo die Bevölkerung wächst.

vaihingerxx

ach ja ?

China 1960 Bevölkerung 660 Mill CO2 0,8 Mrd tonnen

2025 1,4 Mrd Menschen und 12 Mrd tonnen Co2

Indien 1960 von 450 Mill Menschen und 0,12 Mrd tonnen CO2

auf aktuell 1.44 Mrd Menschen auf 3 Mrd tonnen CO2

Schiebaer

Das ist mit ein Hauptgrund mit,aber mir scheint schon länger das das Thema nicht angesprochen werden darf.