Zentrale des „Wall Street Journal“ in New York

Ihre Meinung zu Trump schließt Wall Street Journal von Schottland-Reise aus

US-Präsident Trump setzt seinen Kampf gegen das Wall Street Journal wegen der Epstein-Berichterstattung fort. Bei seiner Schottland-Reise darf die Zeitung nicht in der Air Force One mitfliegen. Journalistenverbände reagieren empört.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

fathaland slim

Die USA verabschieden sich aus dem Kreis der Demokratien. Was sich auch im Demokratieranking niederschlagen wird.

Ich hoffe, daß das Land sich nach Trumps Präsidentschaft selbst heilen wird, sehe aber leider ziemlich schwarz.

Vieles von dem, was in den USA passiert, erinnert mich an das Deutschland der frühen dreißiger Jahre. Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Einschätzung.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
91541matthias

Vor allem, wenn man bedenkt, wieviel wir mit einigen Jahren Abstand von den USA übernommen haben. Unsere Populisten von Rechtsaussen stehen ja schon in den Startlöchern..

Es ist höchste Zeit für bessere politische Bildung!

fathaland slim

Es ist höchste Zeit für bessere politische Bildung!

Richtig.

Leider gibt es immer mehr Bildungsverweigerer, die Bildung als woke, links und elitär betrachten. Stolz auf die selbstverschuldete Unmündigkeit, vulgo Dummheit, ist leider hoch im Schwange.

Glasbürger

Eins nach dem anderen! Beginnen wir mit Bildung!

Pax Domino

Die dreißiger Jahre  in Deutschland zu vergleichen mit der jetzigen Trumps Präsidentschaft zu vergleichen , dass tut schon richtig weh. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

fathaland slim

Ja, die Wahrheit tut manchmal weh. 

Mauersegler

Stimmt. Wer hätte gedacht, dass die USA so schnell so tief sinken können.

wie-

>> Wer hätte gedacht, dass die USA so schnell so tief sinken können.

Wird genauso in Deutschland sein, falls die AfD Regierungspartei wird.

Deinonychus

So tief ist das nun auch wieder nicht.

wie-

>> Die dreißiger Jahre  in Deutschland zu vergleichen mit der jetzigen Trumps Präsidentschaft zu vergleichen , dass tut schon richtig weh. 

Phantomschmerzen, nicht wahr? Denn immerhin vollzieht sich gerade der Umbau der USA vom liberalen pluralistischen Verfassungsstaat mit Checks-and-Balances in einen autoritären gleichgeschalteten Maßnahmenstaat der Executive Orders.

Glasbürger

Waren die USA je im Kreis der Demokratien drin? Genauer, gibt es diesen Kreis überhaupt und wenn ja wo? Hier brauchen wir wohl nicht mehr danach zu suchen.

wie-

>> Waren die USA je im Kreis der Demokratien drin?

Ja. Eindeutig ja.

Peter P1960

Soviel zur Meinungs- und Pressefreiheit in den USA. Der Auftritt von Vance mit seinen Vorwürfen gegen Europa erscheint mit jeder Meldung aus den vereinigten Staaten bizarrer. Die Einschränkungen nehmen so langsam prädiktatorisch Züge an.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Klartexxter

Nein, nicht ganz richtig. Herr Vance hatte mit JEDEM Wort recht, und es war gut, dass er den Damen und Herren mal die Leviten las. Und wenn die USA eine prä-Diktatur sein sollte, dann wäre Deutschland eine post-Demokratie. Solche Dinge sollte man schon mit mehr als 3 Zeilen belegen, versuchen Sie es nochmal, Sie haben 1000 Zeichen :)

Peter P1960

Hate-Speech soll in Europa eingedämmt werden Es sollen fürs Internt die gleichen Regeln gelten wie im richtigen Leben. Was ist falsch daran. Unter Trump ist Hate-Speech o.k., aber Kritik an ihm wird bestraft. Wenn Sie nachdenken, werden Sie den Unterschied erkennen.

Bauhinia

Vance hat einfach nur Wahlkampf für seine rechtspopulistischen Kameraden gemacht. Dass das Afd-Wählern gefällt, ist jetzt nicht überraschend. 

Deinonychus

Hat er nicht, seine Vorwürfe waren berechtigt.

Bauhinia

Hat er doch. Wahlkampfhilfe für die Afd war der nur allzuleicht durchschaubare Zweck. Und seine „Vorwürfe“ (der Begriff Lügen passt da besser) waren reiner Blödsinn. 

Peter P1960

Nein, sind sie nicht, s.o.

wie-

>> seine Vorwürfe waren berechtigt.

Welche denn? Bitte mit Quellen- und Belegnachweis, ok? Seriöse Quellen, bitte.

wie-

>> Solche Dinge sollte man schon mit mehr als 3 Zeilen belegen

Dann beachten Sie bitte bei Ihren drei Zeilen voller Hochachtung und Lob für Herrn Vance, dass der aktuelle Vizepräsident der USA tatsächlich ein ideologisches Ziehkind von Herrn Peter Thiel ist. Nur so und durch die absolute Gefolgschaft, die Herr Trump von seinen Untergebenen verlangt, erklären sich die Äußerungen von Herrn Vance. 

ein Lebowski

Ähm, wer ist jetzt überrascht?

Typisch Donald, wer ihm schräg kommt, den lässt er es wissen, direkte Kommunikation.

Die haben sich schon erdreistet den Golf von Amerika anders zu benennen, obwohl der schon vor Kolumbus so hiess und jetzt diese Epstein Sache, irgendwann ist auch mal gut, ne.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ach ja, die "Wahrheit verschweigen/vergessen/verweigern" - Fraktion.

Seit ca. 1550 hat sich der Name "Golf von Mexiko" etabliert (zumindest, wenn Wikipedia nicht lügt!).

 

ein Lebowski

Völlig falsche Interpretation, denk witzig.

Carlos12

Ich muss hierbei immer an den Auftritt von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz denken, wo er Europa den Vorwurf gemacht hat, dass dort die Meinungsfreiheit stark bedroht sei.

Ansonsten kann Trump natürlich betimmen, wer mit ihm mitfliegt. So was wie die inoffizielle vierte Gewalt oder Transparenz interessiert ihn bekanntlich nicht.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Mr.Fantastic

Da lag Vance aber goldrichtug. Frau Faser wollte Meldestellen für Aussagen unterhslb der Strafbarkeitsschwelle. Was ist das, wenn es nicht einschüchtern soll? 

Wird nicht momentan ein Parteienverbot vorbereitet? Konnte Frau Weidel gestern schwurbeln, wie sie wollte?

Man stelle sich sowas mal bei Frau Bärbock vor.  Da wären die Störer sofort ruhiggestellt gewesen.

Ich will aber Alle hören, um zu wissen, was ich mag und was nicht. 

De Paelzer

Ich will aber Alle hören, um zu wissen, was ich mag und was nicht. 

Echt, das glaube ich ihnen nicht. Sie wollen nur bestimmte hören wie Weidel und so.

Hartmut der Lästige

Einfach nur eine haltlose Unterstellung Ihrerseits! So etas verbietet eigentlich der gute Ton, selbst wenn Ihnen der User schon mehrfach sauer aufgestoßen sein sollte.

StepHerm

Frau Weidel hat geschwurbelt was das Zeug hält, soviel sie wollte, ohne dass die ARD entsprechend reagiert hätte.

Und leider wird das Parteiverbotsverfahren immer noch nicht angegangen.

Und sollten die Faschisten um Herrn Höcke tatsächlich die Macht ergreifen, was glauben Sie wieviele Parteien dann verboten würden?

Deinonychus

"..., was glauben Sie, wie viele Parteien dann verboten würden?"

Ich glaube: keine.

Bauhinia

Im Fall von Weidel letzten Sonntag wurden die Störer recht zügig ruhig gestellt. Also was wollen Sie?

Wanderfalke

"Ich muss hierbei immer an den Auftritt von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz denken, wo er Europa den Vorwurf gemacht hat, dass dort die Meinungsfreiheit stark bedroht sei."

Dies hat er auch nochmal direkt an Deutschland gerichtet (>TS "Vance spricht erneut von angeblich eingeschränkter Rede" vom 21.02.25).

Um diese Groteske mal anhand der internationalen Rangliste für Pressefreiheit (Reporter ohne Grenzen, Stand 2024) zu verdeutlichen: Rang 55 wirft Rang 10 vor, wie schlecht es um die Meinungsfreiheit im Land bestellt sein soll.

Carlos12

"Rang 55 wirft Rang 10 vor, wie schlecht es um die Meinungsfreiheit im Land bestellt sein soll."

Danke, dass ist ein sehr plakatives Argument (aktuell Rang 57 zu Rang 11).

MRomTRom

++ Trump führt Amerika in die autokratische Unfreiheit ++

Der Umgang mit dem Wallstreet Journal ist bezeichnend für den Kurs, den Trump und seine MAGA-Bewegung den USA auferlegen wollen.

Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit, wie sie bislang nur von Autokratien bekannt ist.

++

"Vergeltung der Regierung gegen Medien aufgrund des Inhalts ihrer Berichterstattung sollte alle beunruhigen, die Wert auf freie Meinungsäußerung und unabhängige Medien legen."

++

Die WHCA bringt es auf den Punkt.

++

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Klartexxter

Sie sollten nicht über den Teich schauen: der Digital Service Act der EU ist auch nicht gerade der Meinungsfreiheit förderlich, vielleicht gut gemeint, aber schlecht gemacht. Und die EU Zensur russischer Medien, wegen "Fehlinformaton"? Als "Schutz" der EU Bürger? Wer bestimmt eigentlich mir als erwachsenem Menschen, was ich zu lesen oder zu sehen/hören habe? Wer legt fest, was wahr ist und was nicht? Fehlinfos muss man mit Fakten begegnen.  Ich denke, die Gesamtheit der Menschen ist intelligenter als man glaubt, und wer hier die USA angreift, der Staat mit nach meiner Ansicht nach größten individuellen Freiheit weltweit, der sollte mal erst vor der EU Türe kehren.

MRomTRom

++

Das ist Whataboutism. Davon abgesehen, dass ihr Vergleich auch inhaltlich schief ist, gehört er nicht zum Thema.

Der Artikel handelt von einem Vorgang über dem großen Teich und von nichts anderem, über das Sie gerne reden würden. 

++

Mauersegler

"Wer legt fest, was wahr ist und was nicht?"

Niemand. Das Wahre, besser gesagt Fakten, sind einfach. Leider ist es so, dass immer Menschen sich dagegen resistent zeigen, sodass "mit Fakten begegnen" bei ihnen nicht mehr zieht. Das zeigt sich gerade in den USA mit ihren zahllosen Verschwörungsgläubigen

StepHerm

Sie verwechseln Meinung mit bewußter Lüge und Hetze.

Es gibt kein Recht auf Nazi/Putinpropaganda.


Das Zeigen verfassungsfeindlicher Symbole ist auch keine Meinung sondern eine Straftat (Hitlergruß, z.B. durch E. Musk).

Auch Morddrohungen, Beleidigung und üble Nachrede sind nicht durch Meinungsfreiheit abgedeckt.

Alter Brummbär

Die Verfassung, wird mit Füßen getreten.

Gerd Hansen

Vielleicht sollten die Journalistenverbände, allen voran der WHCA, entsprechend reagieren und KEINEN IHRER LEUTE mit auf die Reise oder zu Pressekonferenzen schicken?

Aber ne, einer weniger sichert ja wahrscheinlich höhere Auflagen / Einnahmen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Humanokrat

Ich halte die Idee für ausgezeichnet. Boykott, Ignoranz, nichts würde DT mehr treffen. 

Da müssten dann nur alle mitmachen und das funktioniert nicht, weil der Anteil an Ar... kriechern und untertänigen Opportunisten ohne Ethik und Moral täglich zu wachsen scheint. 

Wir könnten aber auch was machen, nämlich alle Unternehmen boykottieren, die ihre Diversitätsprogramme zugunsten kurzfristiger Geschäftsvorteile aufgegeben haben. 

MRomTRom

++  Die ‚Einschüchterung‘ von unabhängigen Medien wird zur Methode ++ 

Klagen gegen Medien stellen für diese immer ein existenzielles Risiko dar. Sie haben nur den einen Zweck: 

Selbstzensur, Vermeidung von Kritik an Trump und gefällige Berichterstattung.

++

Noch nicht mal zu den Zeiten von  M c C a r t h y  wurden die bürgerlichen Freiheiten der amerikanischen Gesellschaft so ernsthaft bedroht.

++

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Klartexxter

"Noch nicht mal zu den Zeiten von  M c C a r t h y  wurden die bürgerlichen Freiheiten der amerikanischen Gesellschaft so ernsthaft bedroht." - - - ich glaube, wenn Sie einen Sozialdemokraten oder auch Sozialisten in den 1950ern in den USA das gesagt hätten, wäre Widerspruch gekommen.

MRomTRom

++

Die Aussage nicht verstanden?

Der McCarty-ism war eine schlimme, freiheitsfeindliche Erscheinung. Trump ist dabei, das noch zu überbieten.

++

Humanokrat

Das Erste, was in Autokratien beseitigt wird, ist die Pressefreiheit. Donald Trump benimmt sich völlig ungeniert als Alleinherrscher und macht die USA zur üblen Parodie einer Demokratie. Dabei vermischt er persönliche Interessen sowohl bzgl. evtl. Strafverfolgungen als auch finanzielle Vorteile mit seiner erratischen 'Regierungsarbeit'. 

So handeln Vollblutnarzissten, die von nichts anderem getrieben sind, als von ihrem Selbstwertbedürfnis. 

Wer das gut heißt oder dem zustimmt möge sich bitte fragen, wo auf dieser Welt noch oben und unten ist. Es droht ein Abwärtsstrudel, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Offensichtlich hat so manch ein Zeitgenosse seine absurde Freude daran. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Könnten Sie mir bitte explizit aufzeigen, welche Fernsehsender oder Printmedien durch Trump in den USA verboten wurden? 

Aber wie schreiben Sie so schön panisch " Es droht ein Abwärtsstrudel, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat.". 

Für sachlich halte ich solche Aussagen definitiv nicht. 

Bye the way könnte man auch erst mal vor der eigenen Haustür kehren. Aktuell gibt es auch hier einen Vorfall, welcher den Begriff Demokratie ad absurdum führt. Ist jedoch OT. 

falsa demonstratio

@Humanokrat: Könnten Sie mir bitte explizit aufzeigen, welche Fernsehsender oder Printmedien durch Trump in den USA verboten wurden? 

Hat der Forist das behauptet?

"Bye the way könnte man auch erst mal vor der eigenen Haustür kehren. Aktuell gibt es auch hier einen Vorfall, welcher den Begriff Demokratie ad absurdum führt."

Geraune aus der rechten Blase.

Opa Klaus

Jetzt bin ich schon rechts? Wow, ging aber schnell.... Als BSW Wähler kann ich ja darauf warten, daß bald auch das BSW als rechtsextrem tituliert wird. 

StepHerm

Welcher Vorfall soll das gewesen sein?

Klartexxter

Bevor man mal wieder das in deutschen Medien so beliebte "wir bashen Donald" Spiele betreibt: es ist sein gutes Recht! Und wer hier was dagegen hat, dass er selektiv Journalisten einlädt, der sollte sich mal fragen lassen, wie es dann um die Auswahl von Journalisten in diesem unseren Land bestellt ist, wenn z.B. NIUS nicht Herrn Merz begleiten darf, was auch das gute Recht von Kanzler Merz ist? Der UNterschied ist nur, dass hier den einen jenseits des Atlantiks man nicht mag (was ich verstehen kann), und dann alles und jedes Räuspern jenes Herrn als Untergang der Zivilisation hochstilisiert. Es sind doch nur 4 Jahre, dann kommt Mr. Vance.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

NIUS, BILD, Welt, Reitschuster, Eike (to be continued!) - Anhängsel der AfD?

Echt jetzt?

 

Opa Klaus

Taz, SZ, FAZ, Volksverpetzer, echt jetzt? 

Sehen Sie, die deutsche Medienlandschaft bietet jeder politischen Couleur die entsprechenden Medien. Muss man nicht gut finden, wenn man sich wünscht, dass nur noch einseitig informiert wird. Und natürlich kann man verhassten Medien auch gerne Falschinformationen unterstellen. Aber Das ist nunmal der Preis der Demokratie und der Meinungsfreiheit. Muss man eben aushalten. Und in den USA ist das selbstverständlich. Dort gehen die Medien noch wesentlich kritischer mit den Mächtigen und Schönen um. Upps, jetzt bin ich Trumpfan, oder? 

MRomTRom

++

'Dort gehen die Medien noch wesentlich kritischer mit den Mächtigen und Schönen um. '

++ 

Bislang. Trump versucht das gerade zu verändern. Die Abstrafung des WSJ aufgrund einer Berichterstattung, die Trump nicht gefällt, verstößt gegen das Ethos der Pressefreiheit, für die Sie hier nicht eintreten. 

++

'Upps, jetzt bin ich Trumpfan, oder?' 

Ihre Kommentare lassen darauf schließen. Nicht nur dieser hier. 

++

Humanokrat

Es gibt sehr gute Gründe, ein rechtspopulistisches Medium wie Nius nicht zu berücksichtigen. Diese Gründe sind im Sinne unserer Demokratie und dienen nicht deren Zersetzung, wie DT es mit dem Wall Street Journal macht.  

Beispiele aus Nius:
'Kommentar  „Hau-den-Lukas“ mit der Oppositionsführerin: Dieser öffentlich-rechtliche Rundfunk kann weg'
und als 'Nachrichten:

'Nachrichten: Werden Sie Teil unserer Bewegung! Shoppen Sie jetzt exklusive NIUS-Artikel'

Das sind keine Nachrichten, das ist Sektengehabe indem man sich als 'Bewegung' darstellt. 

Sie sollten Ihren Kompass bzgl. Presse- und Meinungsfreiheit mal justieren lassen. Nicht alles, was in D geschrieben werden darf, hat journalistische Substanz.  

MRomTRom

++

'Bashing' ist eine Chiffre der Sympathisanten der MAGA-Szene  für die Diskreditierung von sachlicher Kritik an Trump.

Montag

"Es sind doch nur 4 Jahre, dann kommt Mr. Vance."

Ich hoffe ja sehr, dass bei den Wahlberechtigten in den USA eine gewisse Ernüchterung einsetzt. 
Dass genügend Wählende genug haben von der Politik von Herrn Trump und seinen engsten Mitarbeitenden. 
Und dass sich das an der Wahlurne sehr deutlich bemerkbar macht. 
(Mit der America Party von Herrn Musk haben sie ggf. eine Alternative. https://www.fr.de/politik/experte-sieht-kaum-erfolgsaussichten-elon-mus… )

Wenn nicht, dürfen sie sich nicht beklagen, wenn die USA sich immer mehr in eine Autokratie oder Absolutistische Monarchie verwandeln.

Giselbert

Ob man es gut findet oder nicht, dieses Recht hat Trump. Von dem abgesehen, sind ja noch genügend andere Presseleute dabei. Positiv, dafür ist Platz für ein anderes Presseorgan, welches vorher nicht zum Zug kam. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MRomTRom

++

'Ob man es gut findet oder nicht, dieses Recht hat Trump.'

Er hat nicht das  R e c h t , sondern die M a c h t.  Die missbraucht er zur Unterdrückung der Pressefreiheit.

Das WSJ ist ein konservatives Organ und es wäre zu erwarten gewesen, dass Sie für dessen Rechte einstehen. Aber  diese Wegmarke haben Sie auf Ihrem Marsch nach weit Außen längst überschritten. Kniefällige Trump-Hörigkeit, welche politische Standpunkte ersetzt.

++ 

M.Pathie

Dieser Mann agiert auf Kindergartenniveau. Und die Welt schaut zu, wahlweise erstaunt oder angewiedert.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Klartexxter

FALSCH: ich bin erfreut. 

M.Pathie

Es erfreut Sie Präsidentenwillkür auf Kindergartenniveau? Auch eine Aussage.

Erna Müller

Bei Trump ist es Kindergartennivau und was ist es dann bei uns? Meinen sie mit dem Kanzler darf jeder mitfliegen der gerne möchte. Aber "unsere Demokratie" ist natürlich eine andere.

derkleineBürger

"Vieles von dem, was in den USA passiert, erinnert mich an das Deutschland der frühen dreißiger Jahre."

->

Was denn genau ?

 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
goe101

Zum Beispiel der Kampf gegen die unabhängige Presse.

Mass Effect

War das in der DDR anders?

fathaland slim

Versucht hier irgend jemand, die DDR schönzuschreiben?

Glasbürger

Ja. Da gab es keine unabhängige Presse, somit musste sie auch nicht bekämpft werden.

ich1961

Immer diese Ablenkungen - es geht hier nicht um die ehemalige DDR!

StepHerm

Verächtlich machen politischer Gegner, sprachliche Entmenschlichung von ganzen Menschengruppen, willkürliche Staatsgewalt, Missachtung von Gerichten und Gesetzen, Einschränkung von Pressefreiheit, Kriechertum der Großkapitaleigner vor dem Despoten, schamlose Bereicherung der  Führerclique, ….


 

ich1961

Danke für die Aufzählung!

fathaland slim

Die ideologische Gleichschaltung der Institutionen. Presse, Behörden, Universitäten, alles. So fing es bei uns auch an.

Mass Effect

Meinen sie die DDR?

fathaland slim

Nein, die meine ich im vorliegenden Zusammenhang nicht. Auch wenn die Beschreibung auch auf sie, als autoritäres System, zutrifft.

Der Unterschied:

Dort, wo DDR war, war vorher nicht Demokratie.

Glasbürger

Die DDR war zwar gewissermaßen eine Diktatur, sie nannte sich auch oft genug "Dikatur des Proletariat", doch eine Gleichschaltung, die man aktuell vergleichen könnte, gab es so nicht.

ich1961

Hören Sie endlich auf, das Thema hier zu relativieren!

Es geht hier um die USA!

Übrigens gab es die "DDR" in den 30iger Jahren noch nicht!

 

fathaland slim

Nun haben drei Foristen, mich eingeschlossen, Ihre Frage beantwortet. Alles richtige Antworten, darunter keine Dopplungen. Reicht Ihnen das?

harry_up

Fragen Sie doch bitte nicht so naiv-scheinheilig.