Zentrale des „Wall Street Journal“ in New York

Ihre Meinung zu Trump schließt Wall Street Journal von Schottland-Reise aus

US-Präsident Trump setzt seinen Kampf gegen das Wall Street Journal wegen der Epstein-Berichterstattung fort. Bei seiner Schottland-Reise darf die Zeitung nicht in der Air Force One mitfliegen. Journalistenverbände reagieren empört.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

rjbhome

So geht das halt. Gibt es in Deutschland ebenfalls  sogar bei der Bundespressekonferenz.  Also nix neues

32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
Mr.Fantastic

Solange 'die Guten' bestimmen wer wo mitspielen darf, scheint es auch kein Problem zu sein.  Wurde Compact oder Nius eingeladen, als Merz zum Potus flog?  Schwurbler ist halt nicht gleich Schwurbler, wie man seit Potsdamm weiß. 

Klartexxter

Das gilt aber für Rechte UND Linke Schwurbler.

ich1961

Und was "wissen" Sie seit Potsdam?

Das "rechte Medien nicht zum guten Ton" gehören, sollte klar sein.

 

ich1961

Wer - außer (vollkommen zu Recht!) - NIUS, Reitschuster und Konsorten?

Klartexxter

Zu Recht? Sehr seltsames Demokratieverständnis. Vielleicht sind sie Verfechter von "Unserer Demokratie"? Nun,  zumindest was Sie darunter verstehen, ist nicht meine.

fathaland slim

Nein, das, was Sie und ich unter Demokratie verstehen, hat keinerlei Schnittmenge. Wirklich nicht die allergeringste.

ImZweifelDagegen

Das sollte Ihnen vielleicht zu denken geben. Denn ein Demokratieverständnis, was aus einer ideologischen Färbung entspringt, ist nicht wirklich eines. 

Denn es wird immer alles dem eignen ideologischen Dunstkreis durchgehen lassen, während auf der anderen Seite das exakt gleiche verurteilt wird. 

ich1961

//Das sollte Ihnen vielleicht zu denken geben. Denn ein Demokratieverständnis, was aus einer ideologischen Färbung entspringt, ist nicht wirklich eines. //

Das GG und die fdGo sind    nicht    ideologisch gefärbt, sondern aus der Geschichte heraus entstanden!

 

watchcat

Die bewusste Vermischung von allem, was von den von oben genehmigten Narrativen abweicht mit "rechtsextremistisch" ist das Problem.

Es wird nun seit Jahrzehnten so getan, als seinen alle abweichenden Meinungen gefährlicher Extremismus. 

Die politische Rechte hat genauso einen Platz wie die Linke. 

Extremismus ist abzulehnen.

Rechts-konservative Meinungen wie etwa zur Immigration als Extremismus abzutun wird nicht gut gehen, man sieht es bereits.

ImZweifelDagegen

"Das GG und die fdGo sind    nicht    ideologisch gefärbt, sondern aus der Geschichte heraus entstanden!"

Schöne Feststellung. Und nun?

fathaland slim

Mein ideologischer Dunstkreis glaubt an Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. 

Mit dem, was Sie und viele Andere hier schreiben, ist das nicht kompatibel.

Dazu stehe ich.

ImZweifelDagegen

"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. "

Das sind schöne Worte, aber so geben Sie sich hier mitnichten.

Was sich Leute auf die Fahnen schreiben hat oftmals wenif mit der gelebten Realität zu tun.

Was schreibe ich denn, was so schrecklich ist? 

watchcat

So kommen wir zusammen.

Dann ist jeder Machtmissbrauch zu bemängeln, von links wie rechts.

Trump ist für Einschränkung der Redefreiheit ebenso zu kritisieren wie Nancy Faeser.

Tremiro

>>Denn ein Demokratieverständnis, was aus einer ideologischen Färbung entspringt, ist nicht wirklich eines.<<

Das ist richtig. Gerade wegen der rechtsextremen Ideologie kann es keine Zusammenarbeit zwischen demokratischen Parteien mit Rechtsextremen geben. 

ImZweifelDagegen

"Gerade wegen der rechts- und linksextremen Ideologie kann es keine Zusammenarbeit zwischen demokratischen Parteien mit rechts- und linksextremen geben."

Ich hab das mal für Sie korregiert.

ich1961

Ich verstehe unter Demokratie, das das GG sowie die fdGo eingehalten werden - das ist nunmal bei denen nicht der Fall.

Und wenn es für Sie nicht so ist, dann haben Sie ein Problem - nicht ich!

 

Tremiro

Was haben denn Rechtsextreme mit Demokratie zu tun?

Mr.Fantastic

Und das bestimmst Du? Correctiv ist nicht besser, als compact oder Nius. 

fathaland slim

Nein, das bestimmt die Bundespressekonferenz. Das ist eine Organisation von Journalisten und kein Regierungsorgan.

ich1961

Und wer behauptet das?

Sie sollten sich mal mit den Faktencheckern beschäftigen!

 

fathaland slim

Ach wirklich?

Beispiele?

Mr.Fantastic

Selber recherchieten hilft. Is nicht schwer. Steht sogar schon hier

fathaland slim

Ja. Rechtsextreme, antidemokratische Publikationen.

Wobei ich nicht einmal sicher bin, ob Journalisten, die für solche Publikationen schreiben, von der Bundespressekonferenz ausgeschlossen werden.

Wohlbemerkt, ich rede von Journalisten. Nicht von irgendwelchen Leuten, die schreiben. Journalismus ist nämlich ein Ausbildungsberuf. 

ImZweifelDagegen

"Wohlbemerkt, ich rede von Journalisten. Nicht von irgendwelchen Leuten, die schreiben. Journalismus ist nämlich ein Ausbildungsberuf. "

Eine sehr veraltete auf unnötigem Kredentialismus beruhende Ansicht. In der heutigen Gesellschaft ist das nicht mehr anwendbar. Vorallem wenn man bedenkt, dass Sie jeden "Journalisten" der "anderen Seite" im Handumdrehen diskreditieren würden. Sie wollen das vielleicht nicht wahrhaben, aber das Internet hat viele Berufe, die hinter der Mauer des Kredentialismus waren mittlerweile demokratisiert und damit jedem zugänglich gemacht. 

"Ja. Rechtsextreme, antidemokratische Publikationen."

Wahrlich, für Sie scheint die politische Ausrichtung alles zu sein.  Schließen Sie Publikationen kategorisch aus, die nicht auf Ihrer politischen Wellenlänge sind? 

Anderes1961

Nein. Werden Sie nicht, solange sie die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft erfüllen. Die Bundespressekonferenz ist ein Verein von Journalist:innen für Journalist:innen. Die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft sind in § 2 der Satzung festgelegt. Demnach kann Mitglied unter anderen nur werden , Zitat:  "die aus Berlin und/oder Bonn ständig und weit überwiegend über die Bundespolitik berichten."

Bei Reitschuster war das nicht der Fall. Er hatte seinen Sitz in Montenegro. Nur deshalb wurde er ausgeschlossen. Rechte Verschwörungserzähler ignorieren diesen Fakt immer gerne, wenn sie das hernehmen als Beleg für angebliche Zensur. 

ich1961

Lesen Sie mal bitte die Netiquette - Sie haben dem zugestimmt    bevor    Sie hier angefangen haben zu schreiben.

Peter P1960

"In keinem anderen Land organisieren Journalisten ihre Pressekonferenzen mit den maßgeblichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur selbst."

Sie sollten sich vor dem Posten erst mal informieren.

ich1961

Das ist zuviel verlangt - lieber die Opferrolle der Partei weiter befeuern.

R A D I O

Haben Sie es genauer? Die Bundespressekonferenz ist ein eingetragener Verein von Journalisten, Trump ist US-Präsident, auch wenn es schwerfällt, es zu glauben.

fathaland slim

Die Bundespressekonferenz ist ein eingetragener Verein von Journalisten

Danke.

Mauersegler

Die Bundespressekonferenz ist ein Verein von Journalisten, kein staatliches Organ. 

Sonst noch was?

Wolfes74

Unterschied, die Bundespressekonferenz ist keine staatl. Institution - untersteht keinem Ministerium o.ä., sondern ist ein eingetragener Verein.

Und der Verein beschließt, wer an der BPK teilnehmen darf oder nicht. Und manchmal ein Gericht, wenn es zur Klage kommmt. 

Mr.Fantastic

Seine Party- seine Gäste. Bei Uns wird auch nicht Jeder zu Allem eingeladen. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
fathaland slim

So betrachten Sie also Demokratie und Pressefreiheit, Bender/Rockn'Rolla....

Mr.Fantastic

Hä? Waswer?

Ich betrachte das, wie alle Linken hier, die Nius oder Compact als zu recht ausgewiesen sehen.  Was verstehst Du daran nicht? 

Falsch, weil es gegen die Linke Meinungshoheit geht? 

fathaland slim

Außer Framing-Schlagworten scheinen Sie nichts auf Lager zu haben.

Im übrigen möchte ich von Ihnen nicht geduzt werden. Das habe ich schon Ihrem vorvorletzten Nick mitgeteilt.

ich1961

Sehe ich genauso!

Mauersegler

Wovon wurden NIUS und Compact "ausgewiesen", Bender?

Zufriedener Optimist

Linke Meinungshoheit?!? Es geht um Demokratie, freie Presse und freie Meinungsäußerung im Gegensatz zu Stimmung machen mit Lügen und dem Versuch Demokratie abzuschaffen. Das akzeptiere ich für mich weder von links noch rechts!

AuroRa

Du setzt rechtsextreme Medien mit dem Wall Street Journal gleich. Kann bei rechter Gesinnung mal passieren. 

Mauersegler

Keine Party, nirgends, Bender. Die Öffentlichkeit hat ein verbrieftes Recht auf Information.

fathaland slim

Die USA verabschieden sich aus dem Kreis der Demokratien. Was sich auch im Demokratieranking niederschlagen wird.

Ich hoffe, daß das Land sich nach Trumps Präsidentschaft selbst heilen wird, sehe aber leider ziemlich schwarz.

Vieles von dem, was in den USA passiert, erinnert mich an das Deutschland der frühen dreißiger Jahre. Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Einschätzung.

32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
Carlos12

"Und ich bin nicht der Einzige mit dieser Einschätzung."

Ja.

Mr.Fantastic

Rechte Blätter werden bei uns auch nicht eingeladen. Stirbt jetzt 'unsereDemokratie' ?

fathaland slim

Rechtsextreme Blätter. Journalisten, die für Publikationen rechts der Mitte schreiben, schon.

 

Mr.Fantastic

So wie correctiv in der Mitte ist? 

Ziemlich krude Ansichten gibt es hier.

ich1961

Was haben Sie denn  - möglichst eine Präzise Erklärung, danke - an Correctiv auszusetzen?

 

Glasbürger

Vielleicht sollte man eher die Frage stellen, welche Medien, aka "journalistische" Vereinigung eigentlich seriös und glaubwürdig ist? Das wird wohl eine kleine Liste werden.

EWG2

Und was wenn Trump plötzlich behauptet, die kritischen Medien seien "linksextreme Blätter"?

Ja, die USA werden medial unter Trump etwas autoritärer. Sie europäisieren sich in Teilen. Zum Glück aber nur in Teilen. 

fathaland slim

Und was wenn Trump plötzlich behauptet, die kritischen Medien seien "linksextreme Blätter"?

Das tut er doch die ganze Zeit. Er bezeichnet doch sämtliche Gegner als Linksextreme. Inzwischen sogar das Wall Street Journal und damit Rupert Murdoch.

EWG2

Das tut er doch die ganze Zeit

Ja, eben. Das war meinerseits eine rhetorische Frage. 

Sie nehmen also die gleiche Position wie Trump ein: Medien ausschließen ist ok, wenn es sich um "Extremisten" handelt. Sie sind sich nur nicht darin einig, wer die "Extremisten" sind.

ich1961

Das wäre seine ureigene Interpretation - für mich nicht relevant!

Mauersegler

Wo werden die nicht eingeladen, Bender?

Klartexxter

Ich hoffe dass die Präsidentschaft von Donald Trump der Beginn eines langen Heilungsprozesses sein wird! Wo nämlich den Interessen der konservativen Mehrheit entsprechend Rechnung getragen wird. In Deutschland sitzt im Parlament eine demokratisch gewählte Mehrheit von gut 50%, getrennt durch eine Mauer (wir haben Erfahrungen mit Mauern, die halten nicht ewig). UNd wird durch eine nur rechnerisch zustanden gekomene Koalition "vertreten" - alles legal, kein Thema. NUr mal darauf hinweisen sollte man. In den USA ist durch "winner takes all" hier mehr Klarheit. Auch wenn es Ihnen nicht passt: alles demokratisch - will meinen: in dem Falle republikanisch ;)

fathaland slim

Es ist klar, daß der rechte Rand sich über das, was Trump in seinem Land veranstaltet, freut und ihm viel Erfolg und alles Gute wünscht. 

Mr.Fantastic

Wer links der Sed steht, sieht natürlich überall Rechtsextreme. Srlbst Helmut Schmidt wurde neulich so tituliert. Da fällt mir nichts mehr ein

fathaland slim

Links der SED steht so ziemlich jeder Sozialdemokrat. Denn an der SED war nach freiheitlich-linkem Verständnis, und das ist meins, nichts links.

Aber das verstehen Sie nicht oder, besser gesagt, wollen es nicht verstehen, weshalb es eigentlich keinen Sinn macht, es Ihnen erklären zu wollen.

Wer genau hat Helmut Schmidt, den ich, wenn überhaupt, dann nur eingeschränkt als Linken betrachte, als rechtsextrem tituliert? Das würde mich wirklich interessieren.

Glasbürger

Vielleicht sollten nur diejenigen über die SED reden oder schreiben, die sie kannten? Viel zu viel Unsinn wurde darüber schon erzählt. Zudem man sie nicht mit den Parteien der BRD vergleichen kann, weil es ein anderes System war.

fathaland slim

. In Deutschland sitzt im Parlament eine demokratisch gewählte Mehrheit von gut 50%, getrennt durch eine Mauer

Ja, die AfD versucht, die bürgerlich- konservativen Wähler für sich zu vereinnahmen. Diese bürgerlich-konservativen Wähler sind da aber ganz anderer Ansicht. Sie sind nämlich nicht geschichtsvergessen.

Mass Effect

Ja, die AfD versucht, die bürgerlich- konservativen Wähler für sich zu vereinnahmen. Diese bürgerlich-konservativen Wähler sind da aber ganz anderer Ansicht. Sie sind nämlich nicht geschichtsvergessen.

Stimmt das sind sie nicht. Nicht so wie Linke die die Zeit der Kommunistischen Gewaltherrschaft schönfärben.

fathaland slim

 Nicht so wie Linke die die Zeit der Kommunistischen Gewaltherrschaft schönfärben.

Linke tun so etwas nicht.

Aber das ist bei Ihnen ganz offensichtlich ein pawlowscher Reflex.


 

Zufriedener Optimist

Kann es sein das beide Diktaturen schrecklich waren? Die Nazidiktatur und die SED Diktatur?Ohne Pressefreiheit!!! Das hatte übrigens nichts mit Kommunismus zu tun sondern war einfach eine Oligarchie wie heute in Russland oder China mit immer mächtigeren Diktatoren an der Spitze. Die USA mit Trump bewegen sich auf eine Oligarchie zu, oder bemerkt niemand, dass Herr Trump nur Geschäfte für sich und seine Firmen, Gesetze für seine Techfreunde etc. macht?!? Dabei Krankenversicherung abschaffen und als Sozialismus bezeichnen! Sind Sie auch der Meinung man sollte die von Trump(!) als sozialistisch bezeichnete Krankenversicherung in D(!) abschaffen?

Zufriedener Optimist

Danke, aus meiner Sicht sind Wähler der völlig absurden „einfachen Lösungen“ komplexer Probleme auch eher nur zu schlicht in Ihrer Analyse. 

Ich freue mich auf die abschreckende Wirkung von Musk/Trump…

Carlos12

"Ich hoffe dass die Präsidentschaft von Donald Trump der Beginn eines langen Heilungsprozesses sein wird! "

Genau das Gegenteil ist der Fall. Trump zerstört und reisst ständig Wunden auf. Er macht keine Kompromisse. Wer nicht seine Meinung teilt, ist der Feind und wird auch mit unfairen Mitteln bekämpft. Die Polarisierung wird so stark vertieft, dass klassische Republikaner nicht mehr mitgehen. Nur die Angst vor skrupellosen Repressalien lässt sie schweigen.

StepHerm

 Eine Koalition aus CDSU und AgD wäre auch nur eine rechnerisch zustande gekommene Koalition.

Keine Partei im Bundestag hat 50% + det Sitze erhalten.

und durch unser Wahlsystem ist die politische Meinung/Vielfalt im Land deutlich besser abgebildet als dies in den USA mit dem winner takes all Verfahren gelingen kann.


Und die Präsidentschaft von Donald Trump ist nicht der Beginn eines Heilungsprouesses sonder die Fortführung des gesellschaftlichen Zerstörungsprozesses seiner ersten Amtszeit.
 

Mauersegler

Wer hat denn im Bundestag 50 Prozent? Dann würden die doch regieren, das wüsste ich doch. 

Zufriedener Optimist

Hitler wurde auch gewählt und ohne Mauer „integriert“ - die Folgen kennt man. Ich freue mich über Ausgrenzung von Politikern die die Demokratie abschaffen wollen - die übrigens nur durch Ihre banale Stimmungsmache mit der Behauptung einfache Lösungen für komplexe Probleme zu haben, gewählt wurden. Wenn es in den USA demnächst ordentlich bergab geht mit weiteren Massenentlassungen, Steuererleichterungen für Superreiche, Abschaffung von Krankenversicherung u.v.m. wird das hoffentlich genug Menschen abschrecken. Gegen die AFD und Trump ist die FDP eine soziale Partei!

ich1961

//Ich hoffe dass die Präsidentschaft von Donald Trump der Beginn eines langen Heilungsprozesses sein wird!//

Die Hoffnung stirbt zuletzt?

//Wo nämlich den Interessen der konservativen Mehrheit entsprechend Rechnung getragen wird.//

Wenn jemand NIUS; EIKE;BILD usw. als "konservativ" bezeichnet, stimmt etwas nicht!

//In Deutschland sitzt im Parlament eine demokratisch gewählte Mehrheit von gut 50%, getrennt durch eine Mauer (wir haben Erfahrungen mit Mauern, die halten nicht ewig).//

Ja, die Mauer zu den gesichert rechtsextremen"!

//UNd wird durch eine nur rechnerisch zustanden gekomene Koalition "vertreten" - alles legal, kein Thema.//

Das ist vollkommen legal! Beschäftigen Sie sich mit dem deutschen Wahlrecht!

Ach ja, und füttern Sie mal eine Suchmaschine mit "Project 2025" - vielleicht gefällt Ihnen da ja auch so gut?

 

R A D I O

Die Bundestagswahlen und die Regierungsbildung erfolgen gemäß Vorgaben des Grundgesetzes. Den Auftrag zur Erarbeitung des Grundgesetzes erteilten die Militärgouverneure von USA, UK und Frankreich. Die wichtigsten Grundsätze gaben sie 1948 dem Parlamentarischen Rat der westdeutschen Länder vor. Die Alliierten genehmigten es 1949. Die USA haben sich bestimmt damals gedacht, dass das Grundgesetz sehr demokratisch war und ein Fortschritt darstellte. Heute sind sie es, die zurückfallen. Trump, Vance und Co. sorgen dafür. In Deutschland läuft es besser - noch.

ich1961

Nein, Sie sind nicht der Einzige!

Wir sind mindestens 2!

 

Pax Domino

Wir sind mindestens 2 auf der ganzen Linie !

.tinchen

"Ich hoffe, daß das Land sich nach Trumps Präsidentschaft selbst heilen wird, sehe aber leider ziemlich schwarz."

Sie wissen ja, fathaland slim, hope is an eternal flame :_)

Tina

ich1961

Ich drücke den amerikanischen BürgernInnen - aber Ihnen und Celine besonders - die Daumen!

Frauke

derkleineBürger

"Vieles von dem, was in den USA passiert, erinnert mich an das Deutschland der frühen dreißiger Jahre."

->

Was denn genau ?