Abbas Araghtschi

Ihre Meinung zu Iran will Urananreicherung nicht aufgeben

Im Streit über sein Atomprogramm gibt sich der Iran zwar gesprächsbereit - Außenminister Araghtschi stellt nun aber klar: Man werde die Urananreicherung nicht aufgeben. Dies sei eine "Frage des Nationalstolzes".

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
166 Kommentare

Kommentare

Daniel Schweizer

Man sollte sich darüber im Klaren sein, was ein nuklearer Iran wirklich bedeutet. Hat der Iran seine Atombombe mit einem Test verifiziert, und das wird zweifelsohne der Fall sein, sobald es möglich ist (eine Frage von Wochen bis Monaten). Werden verschiedene Staaten im Einflussbereich ebenfalls ihre Atomprogramme anwerfen. Algerien, Ägypten, Saudi Arabien (die Bombe ist schon bezahlt und von Pakistan erprobt) und die Türkei gehören zu den Kandidaten. Das Thema ist also von strategischer Bedeutung für Europa. Denn die Abstandswaffen Irans fliegen ja heute schon theoretische weiter als München. Das Nichterreichen der atomaren Fähigkeiten Teherans ist für Europa fast von vitaler Bedeutung. Israels Attacke und die US Angriffe sind auch unter diesem Zusammenhang zu sehen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Gegen ein Atomprogramm ist nichts einzuwenden! Aber gegen ein Atomwaffenprogram schon!

Der Iran hat zwar nach außen behauptet, das die Atomanlagen die die USA bombardiert hatte, schwer beschädigt seien, aber könnte das auch nicht eine Lüge des Irans sein? Bisher gibt es keine Verifizierungen wie stark die Atomanlagen tatsächlich beschädigt sind, der Iran läß da ja seine Atomanlagen nicht besichtigen! Vielleicht hatte der Iran ja schon immer damit gerechnet, daß ihre Anlagen die bekannt waren zerstört werden können. Aber könnte es Anlagen geben von denen man tatsächlich nichts weiß?

Wer auch geglaubt hatte, daß der Iran sein Atomwaffenprogramm gänzlich durch die Bombardierung der USA stoppen würde, der ist gänzlich naiv! Der Iran ist ein stolzes Volk und würde eher einen Märtyrer Tod sterben als sein Atomwaffenprogramm nicht weiter zu führen!

Fürsterzbischof

Der Iran will seine Urananreicherung nicht aufgeben – während Deutschland seine letzten Atomkraftwerke feierlich abgeschaltet hat, denkt Teheran eben langfristig. Energieunabhängigkeit ist schließlich ein Menschenrecht.

Aber warum so feindselig, liebe Bundesregierung? Statt auf Diplomatie durch Drohung zu setzen, könnten wir doch einfach helfen! Wärmepumpen, Windräder und das gute Gewissen – sollte sich ein Flugticket nach Teheran buchen. Im Gepäck: deutsche Technologie, Fördermittel und ein „Transformationsfonds Iran“. Und vielleicht eine Wärmepumpe für die Zentrifugenhalle in Natanz?

Währenddessen helfen wir, ganz diskret, unserem guten Freund Israel dabei, die stärkste Atommacht im Nahen Osten zu werden. Doppelmoral? Das ist geopolitisches Gleichgewicht, made in Berlin und Washington.

Fazit: Warum auf einen atomfreien Nahen Osten hoffen, wenn man auch beide Seiten gleichzeitig "energetisch fördern" kann? Der eine bekommt Uran, der andere die Bomben und den Friedensnobelpreis 

rjbhome

Im Zuge der weltweiten Entwicklungen dürfte ws für den Iran überlebenswichtig sein , sich effektiv verteidigen zu können bzw. ggf. durch Atomwaffen einen respektable Abschreckung vorweisen zu können um den geopolitischen Interessen bestimmter Akteure etwas entgegen zu setzen 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Einfacher wäre eine funktionierende Demokratie aufzubauen.

FritzF

Denk ich an atomare Vernichtung in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Love comes back to you, Atombomben leider auch.

zzp

Die Mullahs sind in meinen Augen noch berechenbar was man von Herrn Putin oder Herr Trump nicht behaupten kann. Zwei Wahnsinnige die in eine Gummizelle gehören aber die alleinige Macht über ein gewaltiges Atomwaffenprogram haben. Der Welt mögen alle Mächte des Universums beistehen wenn einer von Ihnen morgen mit dem falschen Fuß aufstehen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Mir ist nicht bekannt, daß in den USA oder Russland Menschen in Fußballstadien gesteinigt werden- so wie im Iran. Verantwortlich sind die Mullahs und was die alles in Richtung Israel gedroht haben ist auch bekannt.

Wie können Sie eines der verbrecherischsten Regime der Welt mit den USA vergleichen?

KunstPause

Wenn der Iran so weiter macht, ich denke Israel leckt noch seine Wunden, verbessert seine Abwehr, dann geht es weiter.

Für den Iran wird das kein kleines Feuerwerk.

Den Angriff auf den Iran Völkerichtswiederig zu verurteilen ist natürlich Unsinn. Iran hat Drohungen und Angriffe durch seine Vasallen veranlasst,  das ist dann natürlich Selbstverteidigung.

Gassi

Wer hoch anreichert, will eine Bombe bauen. Das hat mit "Nationalstolz" rein gar nichts zu tun und ist Quark. Mehr als 20% braucht's für die zivile Nutzung nicht. Hier führt der Iran die Nationen an der Nase herum - um nicht zu sagen, sie lügen.

pasmal

Iran will Urananreicherung nicht aufgeben

Das ist eine offizielle Kampfansage an alle Welt, die eben nicht von Terror und Massenmördern regiert wird. Damit ist der Angriff der USA, der wohl eh mehr ein Fake war, um Beeindruckung zu schinden und natürlich ein Schaufenster der US-Waffentechnik für potentielle Kunden, wohl eher zum Jetzt-Erst-Recht- Atomaufbau geworden, mit all den Gefahren für die Welt. Das sind die Folgen, wenn ein Cretin von einem Volk von Cretins an die Hebel der Macht gesetzt wird.

Deinonychus

Die Iraner reden immer von Nationalstolz, aber worauf sind sie denn genau stolz? Der Iran ist doch ein rückständiges Land.

Esche999

Ob es der Iran nötig hat, die Urananreicherung aus Gründen des "Nationalstolzes" zu betreiben - das sei mal dahingestellt ( korrekte Übersetzung ?). Aber es sollte nicht verwundern  angesichts eines immer unverhüllter als aggressiver Eroberer auftretenden Staates Israel . Solange allerdings die Weltgemeinschaft Israels schrankenlose Aggressivität hinnimmt oder sogar befördert, ist die Position des Iran schwach. 

Robert Wypchlo

Wenn Trump noch einmal Bomben auf den Iran wirft, wird der Iran früher oder später die Urananreicherung aufgeben müssen. Und wenn Putin fällt, fliegt der größte Helfer des Iran von dessen Seite. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation