Abbas Araghtschi

Ihre Meinung zu Iran will Urananreicherung nicht aufgeben

Im Streit über sein Atomprogramm gibt sich der Iran zwar gesprächsbereit - Außenminister Araghtschi stellt nun aber klar: Man werde die Urananreicherung nicht aufgeben. Dies sei eine "Frage des Nationalstolzes".

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
166 Kommentare

Kommentare

Coachcoach

Nun, das haben schon viel zu viele gemacht. Und die Urananreicherung war und ist eine Triebfeder aller Atomprogramme.

Die Mullahs sind ein schreckliches Regime - aber sie wollen verhandeln, versichern 'friedliche Nutzung' (das tun alle!!???) - also verhandeln, nicht bombardieren - denn wenn der ganze Mist freigesetzt wird - noch eine Hölle auf Erden, eine sehr lange Hölle.

werner1955

nicht aufgeben

Hat bei dem System auch keiner erwartet.  Dann wird es wohl wieder mal beendete werden. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Pax Domino

So wird es denn wohl sein. Möglich das Kim Jong -un  im Gegenzug gegen Oel  einen Teil dazu trägt. 

Malefiz

Was genau soll denn beendet werden?

Advocatus Diaboli 0815

Dass der Iran nach der Atombombe strebt ist eigentlich klar und logisch. Das Beispiel Nordkorea zeigt ja dass die Großmächte sich davor hüten Staaten mit der Bombe anzugreifen. Israel hat ja aus den gleichen Gründen die Bombe. Das alte Prinzip der Abschreckung

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Warum sollte Nordkorea von irgendwem angegriffen werden, ob mit oder ohne Atombombe spielt keine Rolle.

Nordkorea behauptet nur angegriffen zu werden, selbst aber greifen die in den ukrainischen Krieg durch Russland mit ein. 

Advocatus Diaboli 0815

Der bereits seit Jahrzehnten andauernde Konflikt mit Südkorea und dessen Schutzmacht USA ist hier off-topic, kann aber leicht im Web recherchiert werden.

w120

Ich behaupte, dass nur die Fähigkeit des Zweitschlages den Einsatz verhindern würde.

Wenn die USA Nordkorea atomar angreifen würden, modern ausgedrückt "präventiv", dann wäre es verloren.

Es sei den, das Land hat eine glaubwürdige Zeitschlagfähigkeit.

aequalitas

Das Ganze ist vermutlich noch viel komplexer. Jüngster Bericht über 11KM ist da interessant. Wenn sogar die USA abhängig von russichen Brennstäben ist und man dann bedenkt, dass es eine enge Verbindung zwischen Russland und dem Iran gibt, kann man nur ahnen warum sich da der ganze Druck ansammelt.

Die "demokratischen" Länder haben sich zu naiv mit Diktaturen, nur weils billig war, eingelassen und haben jetzt ein Problem damit der Unabhängigkeit. Da kappieert man dann auch, warum jetzt Trump, der ja hauptsächlich ans Geld denkt, mit Russland versucht zu "schmusen" und Russland wiederum die ganzen Versuche der "demokratischen" Länder torpediert, sich unabhäniger zu machen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Es geht immer nur ums Geld und billige Rohstoffe sind wichtiger als Demokratie. Und der Iran ist ein rohstoffreiches Land. Da wundert es ja nicht dass andere Länder den Iran unter ihre Kontrolle bringen möchten. Das war letztendlich auch das gleiche Grund weswegen der Westen so großes Interesse an der Ukraine zeigte - und Russland natürlich ebenso.
Die Interessen der betroffenen Staaten und deren Bevölkerung spielen in diesen Machtstrukturen keine Rolle, leider!

flegar

"Da kappieert man dann auch, warum jetzt Trump, der ja hauptsächlich ans Geld denkt, mit Russland versucht zu "schmusen""

Ich denke mal, dass Trump diesbezüglich von mächtigen Leuten im konservativen Lager zurückgepfiffen wurde. Schließlich liefert er jetzt wieder Waffen, auch wenn die lächerlicherweise von den EU-Ländern bezahlt werden.

political robot

Insbesondere haben das auch Länder gemacht, die den Iran in letzter Zeit angegriffen haben. Zwei der zwei Angreifer verfügen selbst über Atombomben, wohlgemerkt unkontrollierte Bomben.

Was das für ein Regime ist, kann uns daher fast schon egal sein - deren Wunsch ist auf jeden Fall verständlich. Und es ist ja jetzt nicht so, als wären die Regierungen der Angreifer wahnsinnig stabil.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Coachcoach

Da stimme ich zu - ich habe eher schlimmere Einschätzungen der Zwei.

Sparer

Egal was der Iran beteuert und welche Abkommen er schließen mag, er wird sein Ziel des Baus einer A-Bombe niemals aufgeben, ohne dazu auf militärischem Wege gezwungen worden zu sein. Denn nur, wenn der Iran eine A-Bombe besitzt, kann er sein Ziel der Vernichtung Israels glaubhaft aufrecht erhalten und andere arabische Länder mit demselben Ziel hinter sich geschart halten. Das wissen alle anderen Länder, und vor allem Israel, das folgerichtig militärisch einschreitet, sobald der Iran der Fertigstellung der Bombe zu nahe kommt. Für Israel bedeutet dies reine Notwehr, die es auch in Zukunft anwenden wird. Weil ihm gar nichts anderes übrigbleibt.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
sportlexikon

Sehr richtige Worte in einem doch sehr antisemitisch geprägten Forum

flegar

"Sehr richtige Worte in einem doch sehr antisemitisch geprägten Forum"

Sie scheinen auch zu der Sorte User zu gehören, die Antisemitismus mit Kritik an der israelischen Regierung ungefiltert in einen Topf werfen.

Advocatus Diaboli 0815

Der jüdische Glaube hat in diesem Fall überhaupt nichts mit dem Staat Israel und seinem Anführer Netanjahu zu tun; auch wenn dies immer wieder als Rechtfertigung dient für die, m.E. mittlerweile weit über das Recht zur Selbstverteidigung hinausgehende Maß, militärischen Aktionen Israels.

Coachcoach

Notwehr? So wie in Gaza?

Das hört sich eher nach Kriegsverbrechen an.

flegar

"Denn nur, wenn der Iran eine A-Bombe besitzt, kann er sein Ziel der Vernichtung Israels glaubhaft aufrecht erhalten"

Welch ein herrliches Narrativ.

ImZweifelDagegen

Glauben Sie tatsächlich, der Iran würde eine Bombe schmeißen? Ich glaube es wäre mehr wie für Israel die "Samson-Option". Wenn die totale Niederlage bevorsteht, zündet man alles.

Bernd Kevesligeti

Ob eine Frage des "Nationalsstolzes" oder eine wirtschaftliche Frage der Energieerzeugung ? Durch die Sanktionen kann der Iran seine Naturreichtümer Öl und Gas zumindest kaum für den Export nutzen.

Bemerkt werden sollte auch die Erklärung von Tulsi Gabbard, der US-Geheimdienstkoordinatorin vom März diesen Jahres, "der Iran würde nicht an einer Atombombe bauen".

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
wie-

>> oder eine wirtschaftliche Frage der Energieerzeugung ?

Wirtschaftlich kann das Atomprogramm des Iran keinesfalls sein. Nicht angesichts der sinkenden Weltmarktpreise für PV-Module und Großspeicher.

Bernd Kevesligeti

Vielleicht die Überlegung, dass der Iran darauf aus ist, seine Bodenschätze Gas, Öl zu exportieren. Und dann seine eigene Inlands-Energieerzeugung auf Atomkraft aufbaut. Ist zwar nicht ungefährlich, als Wirtschaftsstrategie aber plausibel.

flegar

Kein Atomprogramm ist wirtschaftlich. Auch nicht die Atommeiler z.B. in Frankreich oder die Anlagen, die in einigen Ländern geplant werden. Sie werden alle mit Steuergelder subventoniert.

fathaland slim

So ist es.

Weshalb es nicht logisch ist, anzunehmen, hinter dem Atomprögramm des Iran stünden wirtschaftliche Gründe.

fathaland slim

Ausgerechnet Tulsi  Gabbard. Die Wandererin zwischen ganz links und ganz rechts, dabei immer fest an der Seite Putins. Tulsi Gabbard,  US-Geheimdienstkoordinatorin, ein ganz übler Witz. Aber für Trumps Administration nicht ungewöhnlich.

Bernd Kevesligeti

Tatsache ist, dass sie Koordinatorin der US-Geheimdienste ist. 

Und zu dem zweiten Thema, gibt es ja viele Linke, vor allem in Europa, die Richtung Anpassung gewandert sind....

fathaland slim

Tatsache ist, dass sie Koordinatorin der US-Geheimdienste ist. 

Wie ich schon sagte, ein ganz übler Witz.

Und zu dem zweiten Thema, gibt es ja viele Linke, vor allem in Europa, die Richtung Anpassung gewandert sind...

Sie möchten den Weg, den Frau Gabbard beschritten hat, als Anpassung bezeichnen? Wirklich?

ImZweifelDagegen

Ist für Sie die politische Ausrichtung immer wichtiger als der Inhalt?

ImZweifelDagegen

"rechts, dabei immer fest an der Seite Putins."

Ihre Diskreditierungsversuche sind durchsichtig, weil ohne faktische Basis. 

Tino Winkler

Die Russen versuchen auch seit Jahren gute Autos zu bauen und schaffen es nicht.

Bernd Kevesligeti

Was soll denn jetzt der Satz ? Hat nichts mit dem Thema zu tun. Sie gönnen ja im übrigen auch anderen nicht "gute Autos zu bauen".

Montag

Irgendwann wird bei irgendeiner "Atommacht" eine Sicherung durchbrennen. 

Und was dann?

Einen Atomkrieg, weitflächige radioaktive Verseuchung oder ein "nuklearer Winter": das ist ganz bestimmt nicht das, was die 8 Milliarden Menschen auf dieser Welt brauchen. (Völlig egal, welches Land das auslöst.)

Folgen eines Atomkriegs:
https://www.news.de/politik/857769167/ueberlebenschancen-bei-atomschlag…

Doomsday Clock: 
https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/atomwaffen_atombombe_atomkrieg/i…
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltuntergangsuhr

Es ist mir schleierhaft, warum es Mächtigen so wichtig ist, die Risiken zu erhöhen, die zum Untergang der uns bekannten Welt führen können. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
M.Pathie

Zitat: "Irgendwann wird bei irgendeiner "Atommacht" eine Sicherung durchbrennen. 
Und was dann?"

Die einzige logische Schlussfolgerung ist die Ächtung und Abschaffung ALLER Atomwaffen.

ich1961

Das wäre mt Abstand die beste Lösung - aber leider unrealistisch.

w120

Wir erleben aber das Gegenteil.

Die Atombombe wird zur Gottheit der Sicherheit.

Coachcoach

Da ist nichts schleierhaft - das ist der ganz normale kapitalistische Konkurrenzkampf.

Und was kümmert die die Welt? Es ist das Konto!

Und Musk 6 Cie. wollen ohnehin auf den Mars - am besten sofort.

Alter Brummbär

Und das Konto, ist dann auch radioaktiv.

flegar

"Nukleare Erstschläge der USA sollen zukünftig auch gegen Länder zulässig sein, die keine Atomwaffen besitzen oder von denen die USA glauben, dass sie chemische oder biologische Waffen gegen US-Kräfte oder ihre Verbündeten einsetzen könnten. Die Behauptungen der US-Regierung, dass die Atomwaffen zukünftig eine kleinere Rolle spielen würden, sind demnach falsch."

https://www.greenpeace.de/frieden/aggressive-atomstrategie-pentagon

fathaland slim

Ein Artikel von 2017. Dem ersten Jahr der ersten Trump-Administration. In diesem Artikel steht auch, daß dies in US-Militärkreisen hoch umstritten ist.

Apollo1995

Das der Iran mit seiner derzeitigen Regierung eine Gefahr für uns alle darstellt, braucht man nicht weiter zu kommentieren, dass wissen alle! Um so gefährlicher wäre die Tatsache, wenn der Iran über Atomwaffen verfügen würde. Der Einsatz dieser Waffengattung würde von diesem Verbrecher-Regime ohne Skrupel erfolgen. Unabhängig davon, ob der anzugreifende Staat Israel heißen würde oder nicht. Die Vernichtung der ungläubigen in aller Welt ist Staatsdoktrin. Dennoch ist die ketzerische Frage generell zu stellen, wer Atomwaffen haben darf und wer nicht! Ich finde jeder Staat sollte die freie Möglichkeit besitzen sich mit Atomwaffen auszurüsten. UM HIMMELS WILLEN! Höre ich jetzt schon es überall herumposaunen. Die Frage ist doch, ist es denn gerecht, dass nur eine Handvoll Staaten Atomwaffen besitzen und der Rest der Welt nicht? Der Rest der Welt ist Geisel dieser Staaten mit Atomwaffen! Denn sie bestimmen was in der Welt abgeht und was nicht nach ihrem Interesse. Ist das gerecht? NEIN!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Coachcoach

Schon jedes AKW ist ein Verbrechen, umso mehr die Bombe.

Advocatus Diaboli 0815

"Der Einsatz dieser Waffengattung würde von diesem Verbrecher-Regime ohne Skrupel erfolgen"
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich so lange der Iran nicht angegriffen wird. Die Mullahs sind nicht so dumm die A-Bombe als Erste einzusetzen da sie sehr genau wissen dass sie dann vernichtet würden. Der Iran will die A-Bombe als Abschreckung vor Angriffen der USA und Israel aus den gleichen Gründen wie auch diese, wie auch Nordkorea, Atomwaffen haben. Immerhin hat bisher nur die USA Atombomben als Erstschlagwaffe eingesetzt!

Apollo1995

Danke für Ihre Antwort. Aber ich erwarte, dass Sie meinen gesamten Artikelinhalt in Betracht ziehen und ihn nicht aus dem Kontext zerren, sonst könnte man Sie sehr missverstehen. Die Frage ist doch entweder alle Atomwaffen oder dann (lieber) keiner!!!!

ex-lax

Der Iran hat vollkommen recht und ebenso das Recht, dass gleiche wie andere auch zu tun. 

Der Iran wird immer wieder von diesem Israel bedroht und auch angegriffen. Soll er etwa tatenlos zusehen?

Ich kann nur hoffen das dieses Israel nicht weiter eskaliert und der Iran sich dann wieder zur Wehr setzen muss.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Apollo1995

Ihre Darstellung wer hier der Gute ist und wer der Böse, ist deplatziert und verdreht politische und historische Tatsachen aus einer fanatischen Sichtweise. Damit haben sie sich selbst disqualifiziert Herr Kollege!

Tom.Orrow

Das Problem ist Ihr "Denk"-Ansatz. Das "Gut-Böse"-Schema ist so schlimm daneben, aber auch so einfach, dass selbst der letzte Simpel leicht aufsatteln kann und Unsinn in die Welt posaunt. Versuchen Sie doch einmal, sich in die Sichtweise eines anderen Landes zu versetzen, dessen Bedürfnisse und Sicherheitsinteressen zu erfühlen und vielleicht sogar anzuerkennen. Falls das möglich ist, werden Sie sehr schnell erkennen, dass Ihnen Ihre Sichtweise überhaupt nicht hilft, irgendetwas zu verstehen. 

FantasyFactory

Wie möchten Sie Ihren Kommentar verstanden wissen ? Als Parodie oder als Provokation ?

ich1961

Das ist eine sehr einseitige Beschreibung der Lage!

Der Iran versorgt Terroristen wie die Hamas, die Huthis, die Hisbolla usw. mit Waffen, Geld usw. damit die Israel angreifen können!

Und nein, Atomwaffen sollten die nicht bekommen!

 

Alter Brummbär

Sie wissen doch selbst ganz genau was die Ziele des Iran sind, da gibt es nichts, um es zu rechtfertigen.

zzp

Irgendwie hat der Iran Recht. 

Wenn andere Länder Atomanreicherung dürfen warum darf der Iran das nicht. Was dem einen Billig ist dem anderen Recht. Die Mullhas sind zwar nicht berechenbar, aber man sieht es ja an Herrn Trump oder Herrn Putin das "westlich" orientierte Politiker genauso unberechenbar sind.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Coachcoach

Besonders an Putin ;)

Advocatus Diaboli 0815

heutzutage hat man eher den Eindruck dass all diese alten, weißen Männer irgendwo einen "Schuss" haben und dringend durch fähigere Politiker mit weniger Egomanie aber dafür mit mehr Weitsicht ersetzt werden sollten.
Vorher ist nix mit Fortschritt in der Welt

Daniel Schweizer

Nein, sie haben nicht das Recht, denn sie haben den NPT unterschrieben ... wer unter diesem Aspekt von Recht schreibt, stellt internationale Vertragsrechte einfach ad absurdum dar! Das sind sie aber nicht!

 

zzp

NPT unterschrieben 

Aus jedem Vertrag kann ich aussteigen. Wer nicht unterschrieben hat hat dann NARRENFREIHEIT

Tremiro

Putin ein westlich orientierter Politiker? Das hat m.W. hier im Forum noch niemand behauptet.

zzp

Deswegen in Gänsefüsschen. Putin will nur die Annehmlichkeiten des Westens.

ich1961

Wenn die Aussage des Außenministers korrekt ist (Sein Land sei aber zu Verhandlungen bereit, "um sicherzustellen, dass unsere Anreicherung nur friedlichen Zwecken dient". ), warum sollte dann die Anreicherung aufgegeben werden müssen?

Zu friedlichen Zwecken ist es kein Problem. Aber wenn ich mich recht erinnere ging es um Uran, das zu mindestens 60% angereichert wurde - und das braucht niemand zu friedlichen Zwecken!

Zumal der Herr ja auch sagt, das sie weiter mit der IAEA (Man werde die Internationale Atomenergiebehörde IAEA bald darüber informieren. Der Iran habe die Kooperation mit der IAEA nicht gestoppt.) kooperieren wollen.

Da muss dann aber wieder eine komplette Überwachung statt finden können - auch wenn ich der Meinung bin, das Atomkraftwerke nicht mehr zeitgemäß sind.

 

flegar

"Die Europäer können jedoch Druck auf die iranische Regierung ausüben."

Immer nur Druck, Druck Druck. Ist denn niemand mehr in der Lage vernünftig miteinander zu reden? Auch mit Despoten kann man reden. Wenn man sie auf Augenhöhe akzeptiert.
Dostojewski:
"Nichts ist leichter als den Übertäter zu verurteilen, und nichts ist schwieriger, als ihn zu verstehen."

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

 Ich möchte mit Voltaire kontern:

"Bedenkt, daß Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl."

Und jetzt können wir darüber streiten, was die Mullahs sind. Ich plädiere für beides.

flegar

Voltaire scheint sich nicht zu fragen, weshalb es Fanatiker und Schurken gibt. Ursachenforschung schien nicht dessen Ding zu sein. Damals gab es leider noch keine Bücher wie "Was Terroristen wollen" von Louise Richardson.

Daher antworte ich lieber mit Marc Aurel:
"Wieviel Unruhe vermeidet der, der nicht darauf sieht, was der Mitbürger gesagt, getan oder gedacht hat, sondern nur auf das, was er selbst tut, dass es gerecht und fromm sei.
Gewöhne dich daran, aufmerksam auf das zu hören, was von einem anderen gesagt wird, und versetze dich so sehr wie möglich in die Seele dessen, der spricht."

 

wie-

>> Zwei der zwei Angreifer verfügen selbst über Atombomben, wohlgemerkt unkontrollierte Bomben.

Welche sollen das sein? Und welche Beweise gibt's für diese "unkontrollierten Bomben"?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

So viele Länder haben den Iran in letzter Zeit nicht angegriffen. Da erwarte ich Eigenrecherche, wenn man das tatsächlich nicht mitbekommen haben sollte - oder, alternativ, keine Kommentare.

Unkontrolliert, nun ja, muss man nur mal kurz drüber nachdenken. Atomwaffensperrvertrag ist was, das Israel gar nicht nötig hat, und die Zusammenarbeit der UN mit den USA ist auch eher problematisch. Da ist mir bspw. Frankreich lieber, welche die IAEO auch die Atomwaffen hat anschauen lassen.

M.Pathie

Die Frage, wie gefährlich das iranische Atomprogramm ist, ist das eine.

Die Frage, ob die USA im Verbund mit Israel nochmal völkerrechtswidrig Teheran und andere Orte bombardieren, um unschuldige Zivilisten zu töten, Ist das andere.

Es war Trump, der das Atomabkommen einseitig aufgekündigt hat.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

…und die Mullahs versuchen weiter an der Atombombe zu basteln.

Das scheint für Sie nicht gefährlich zu sein, für Israel und die Region des nahen Ostens schon.

Tino Winkler

„Nationalstolz“ ist ein schönes Wort, auf was sind denn die Mullahs stolz?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Deinonychus

Genau das frage ich mich auch. Der Iran ist doch so rückständig.

Hanne57

Auch dem Iran geht irgendwann das Öl aus und deshalb setzt man vorausschauend auf Kernenergie.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Der Iran hat ein Kernkraftwerk und produziert damit knapp 2% seines Stroms, vorausschauend wäre Solar- und Windenergie.

ich1961

Unsinn - was daran "vorausschauend"?

Teuer und gefährlich - sonst nichts!

Der Iran sollte vielleicht lieber bei Sonnenernergie unterstützt werden!

 

Alter Brummbär

Ja auf eine strahlende Zukunft.

HSchmidt

Wieder eine tolle Berichterstattung. Israel bombardiert seine ganze Nachbarschaft und auf den Iran wird eingeprügelt. Objektiv geht anders.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Coachcoach

Offensichtlich geht objektiv gar nicht.

ich1961

Die "ganze Umgebung" von Israel will die     Vernichtung      des Staates und seiner Bewohner!

Objektiv sind auch Sie nicht!

 

Hanne57

Das die Europäer Druck ausüben können, wage ich zu bezweifeln. Aber wie wäre es statt Druck mal mit der Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie? Da ist Deutschland zwar raus, aber es gibt ja diesbezüglich noch andere vernünftige Staaten.

w120

Der Iran droht offen Israel und durch seine Unterstützung terrorristischer Gruppierungen, wird diese Drohung auch teilweise umgesetzt.

Dazu kommt, dass der Iran die Menschenrechte nicht beachtet.

Auf der anderen Seite  verhindert nur das zweifelhafte Recht einiger starker Staaten, dass er das durchsetzen könnte.

Wenn der Iran bereit ist, die Bedingungen des Atomwaffenvertrages zu akzeptieren, dann würde ihm das aber auch das Recht einräumen, friedliche Atomkraft nutzen zu dürfen.

Die Sanktionen bewirken, dass der Export von Gas und Öl erschwert wird.

Der dauerhafte Einsatz von Sanktionen ist auch eine Art Krieg, der in der Regel direkt die Bevölkerung trifft.

Die Bevölkerung damit zu einem Regimechance zwingen zu wollen, darin sehe ich auch einen falschen Ansatz.

Das haben ja auch der Angriff der USA aufgezeigt.

Wenn die Kontrolle wieder gewährleistet wird, dann ist da kein Raum mehr für die Maximalforderung, auf die Atomenergie verzichten zu müssen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kaneel

Hat man von Ihnen jemals lesen können, dass Sie die Angriffe des Irans und seiner Proxis auf Israel verurteilen? Ich glaube nicht. Und nein, für Israels Vorgehen habe ich keinerlei Verständnis, für das des Iran aber auch nicht. Bestimmte Reaktionen zeigen, dass man richtig liegt. „Man antwortet doch nicht auf jeden Beitrag…“ Sie mögen offensichtlich keinen Widerspruch und anscheinend fühlten Sie sich ertappt.

Nettie

"Iran will Urananreicherung nicht aufgeben"

Dessen Machthaber machen es doch wie alle Diktatoren - von Putin über Xi und Kim zu Trump:

Sie "geben sich gesprächsbereit" und behaupten, ihr Festhalten am Terror gegen alle sei eine "Frage des Nationalstolzes".