Strand von Antalya, Türkei.

Ihre Meinung zu Warum Türkei-Urlauber tiefer in die Tasche greifen müssen

Die Türkei ist bei Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Doch steigende Preise in Hotels und Restaurants lassen Buchungen aus Deutschland zurückgehen. Welche Folgen hat das für die Wirtschaft des Landes? Von C. Röse

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
111 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Türkei hin oder her: Die Zeiten der Billigurlaubmassenausbeutung muss zu Ende gehen, und die Zahl der Urlaubsbomber ist aus Klimaschutzgründen eh viel zu hoch.

44 Antworten einblenden 44 Antworten ausblenden
RobbyMan

Ja, es müssten schon die Flüge deutlich teurer werden, ebenso die Hotels und alles in den Restaurants. Und es müsste endlich mal der Erdogan mit seiner verkorksen Wirtschaftsideologie und der riesigen Korruption, selbst der Justiz weg. Der schadet doch auch extrem der Türkei ! 

nie wieder spd

Viel eher ist es so, das die Zeit der Türkei-Urlaube zu Ende gehen sollte. 
Keine Unterstützung für totalitäre Kleptokratien. 

M.Pathie

Ich widerspreche Ihnen nicht. Dann müssten allerdings auch Länder wie Ungarn und die USA auf diese Liste. Der aktuelle V-Dem-Bericht (https://www.democracywithoutborders.org/de/36375/erstmals-seit-20-jahre…) stuft die USA als „die sich am schnellsten entwickelnde Episode der Autokratisierung“ ein. ExpertInnen erwarten eine baldige Herabstufung der USA auf das Level "unterhalb von Demokratie-Status".

nie wieder spd

„Dann müssten allerdings auch Länder wie Ungarn und die USA auf diese Liste.“

Von mir aus gerne. Ich habe noch nie verstanden, warum Menschen unbedingt verreisen wollen. Und schon gar nicht in die USA. 

Sparer

Der Meinung bin ich auch. Urlaub nur dann, wenn ich’s mir zum „Normalpreis“ leisten kann, ohne einen Kredit dafür aufnehmen zu müssen. Allein das würde die Anzahl der Reisen vermutlich schon erheblich reduzieren.

flegar

"Urlaub nur dann, wenn ich’s mir zum „Normalpreis“ leisten kann, ohne einen Kredit dafür aufnehmen zu müssen"

Also Urlaub nur für die Wohlhabenden. Die anderen sollen verzichten und Urlaub auf Balkonien machen.

Sparer

Genau. Urlaub nur, wenn ich’s mir ohne Kredit leisten kann.

tagonist

Urlaub nur wenn ich es mir ohne Sklavenarbeit anderer Menschen leisten kann.

das ding

DieZielgruppe sind ja die Konsumierer, die praktisch nur ein fliegendes Sofa haben wollen mit einem Beistilltisch fuer die Chips und Getraenke - und damit die Kuehe sind, die von der Tourismusindustrie, nachdem sich diese dafuer geschaffen hat- gemolken und bei der Stange gehalten werden koennen. Mit Reisen und Erleben wie (wie bei, mal einen aus der ganzen Autorenriege, genannt: Henry Miller, The Colossus of Maroussie. Ueber Griechenland, ist ja auch nah bei) hat das nichts zu tun. Die wuerden ein Buch von dem garnicht lesen wollen, und vemutlich nicht mal wuerdigen koennen. Dabei wuerde ein gutes Buch lesen die Voerstellungswelt besser erweiteren als Massentourismusteilhabe. Was schlagen wir also vor? Duerfte ein Henry Miller ausnahmsweite heute noch trotz leichtem Geldbeutel wohin reisen? (Schiffsreisen als Passagier auf einem Frachter sind teurer). Die Welt will keine Abenteurer, sondern Konsumenten.

vaihingerxx

>>(Schiffsreisen als Passagier auf einem Frachter sind teurer).<<

und mit 70 ist schluß

da wird man nicht mehr mitgenommen !

 

flegar

"und mit 70 ist schluß
da wird man nicht mehr mitgenommen !"

Wie kommen sie denn zu solch einen Unsinn? Ich kenne jemanden, der über 70 Jahre alt und Dauergast auf der AIDA. Ob das optimal für die Umwelt ist, ist eine andere Frage.

vaihingerxx

vielleicht sollte man lesen bevor man antwortet

ist die Aida ein Frachtschiff ?

artist22

Lesen ist zu anstrengend - mosern ist wohlfeiler ;-)

sebo5000

Warum sollte man auf einem Frachtschiff Urlaub machen, Sisyphos....?

das ding

Ich denke wir reden von Frachtern, Tankern, Containerschiffen. Meines inzwischen steinalten und damit vergilbten Wissens nach hatten die idR ein oder zwei oder x Kabinen frei fuer private Passagiere. das koennte heute auch noch so sein - aber war damals schon fantastisch teuer -  jedenfalls mir zu teuer. Man bleibt da lieber beim Flieger.

das ding

Wer macht bloss solchen Regeln und warum? (Kopfschuetteln)

vaihingerxx

durch einfaches überlegen könnte man drauf kommen !

4 Wochen mit nem Frachtschiff ohne ärztliche Versorgungsmöglichkeit in der Südsee 

könnten die sich was dabei gedacht haben ? keine Risikofälle (Senioren gar 90 jährige) mitzunehmen

das ding

4 Wochen mit nem Frachtschiff ohne ärztliche Versorgungsmöglichkeit in der Südsee könnten die sich was dabei gedacht haben ? keine Risikofälle (Senioren gar 90 jährige) mitzunehmen

Wenn Sie auf bemuttern und Vollkasko stehen ... ja dann geht Ihnen natuerlich schon vor jeder Ausfahrt die Muffe. Aber warum denken sie fuer andere? Nicht jeder kann sich nicht selbst einschaetzen. 

wenigfahrer

Ich war zwar noch nie in der Türkei und geflogen bin ich das letzte mal im Jahr 1978, aber wo die Menschen hinfliegen wird nicht Ihnen gehen, wenn die Türkei teurer wird dann fliegen die in ein anderes Land was günstiger ist, und vielleicht weiter weg.

vaihingerxx

Opa Klaus freut sich bestimmt wenn er Besuch von hier kriegt !

DeRus

Endlich Schluss mit Billigurlaub! Nur noch die Elite fliegt – Ruhe am Pool, kein Handtuchkrieg, kein Pöbel. Klimaschutz hat eben auch stilvolle Seiten.

 

 

M.Pathie

Es war mir klar, dass diese Verdrehung meines Kommentars kommt.

das ding

Endlich Schluss mit Billigurlaub! Nur noch die Elite fliegt – Ruhe am Pool, kein Handtuchkrieg, kein Pöbel. Klimaschutz hat eben auch stilvolle Seiten.

Jedes Dorf, Stadt, Stadtbezirk, sollte einen Dorf... etc. -Reisenden haben. Der darf welteisen. Aber. Dafuer muss er ein Buch drueber schreiben, Vortraege halten und abends am Lagerfeuer Reisegeschichten erzaehlen. Am besten fiel er vorher schon durch einen wachen und offenen Geist auf und qualifizierte sich daher. Mir gefaellte so eine Kultur.

Lucinda_in_tenebris

Welche Alternative hätten sie für die Menschen. Urlaub auf Balkonia? 

Ich persönlich bin Fan neuer Groß-Segelschiffe, die sind sicher, verbrauchen aber sehr wenig Treibstoff oder sogar null. Die Fahrtzeit ist sicher etwas länger, dafür aber schon ein schönes Urlaubserlebnis an sich.  Leider gibt es diese Segeler bislang nur in der Containerschifffahrt und leider nur sehr wenige davon.

 

M.Pathie

Sie meinen, Sie kennen keine bezahlbaren erholsamen Alternativen zum Billigmassenflugbunkerurlaub? Es reichen die 1000 Zeichen nicht ansatzhaft, Ihnen da auf sie Sprünge zu helfen. Aber das kriegen Sie leicht ohne meine Unterstützung raus.

Lucinda_in_tenebris

Ich denke nicht, dass ich so ticke wie die meisten Badeurlauber.  Ich kann z.B. den ost-deutschen Bodden empfehelen. Nicht zulezt wegen der Boddenschiffe auf denen man übrigens bis in Niederlande mitsegeln kann. Auch schöne Paddeltouren auf der Mecklenburgischen Seenplatte sind mit schmaler Börese locker finanzierbar.

Wer Kinder hat muss da alledings schon ein wenig anders planen. Aber das ist ja nicht der Kern des Problems. Das Problem ist, dass Massentouristen stark auf Werbekampangien reagieren. Diese müssten also entsprechen umorganisiert sein. Außerdem muss es auch Orte geben, die überhaupt Massen von Touristen unterbringen können oder stellen sie sich eine logistische Lösung vor, die Touristenströme ausbalancieren?

Letztlich ist "Urlaub" ein Konstrukt der Werbeinidustrie, die Vorlage sind evtl. religiöse Pilgerfahrten. Die individuelle romantische Reise gen Italien etc. schon eher etwas für Romantiker. seit dem 18. Jhrd.

vaihingerxx

also Segelschiffe in der Containerschifffahrt ?

man lernt nie aus !

googeln sie mal unter Sea Cloud, wenn sie so was anspricht

vaihingerxx

kein Problem

einfach als gutes Beispiel vorangehen !

 

M.Pathie

Mach ich (schon). Gehen Sie mit?

vaihingerxx

Nein !

aber ich kritisiere ihr verhalten auch nicht !!

M.Pathie

Rufzeichen !! Signalisieren i.d.R., dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt. Manchmal hilft: Schlips wechseln.

fathaland slim

:=)

De Paelzer

Wer sagt ihen, dass M.Pathie das nicht tut?

Einfach mal etwas unterstellen ohne etwas zu wissen.

vaihingerxx

genau was ich vor minuten schrieb !

was habe ich dem @pathie unterstellt

er schrieb : dass er mit gutem Beispiel vorangeht 

ich dass ich es nicht tue

aber es gerne machen kann

wo unterstelle ich was

flegar

"die Zahl der Urlaubsbomber ist aus Klimaschutzgründen eh viel zu hoch."

In der Tat. Man sollte vielleicht ganz radikal jedem Menschen nur zwei Flüge pro Jahr zugestehen. Das wäre ein Anfang und würde bereits viele Flüge reduzieren. Auch Business-Leute können dank Videokonferenzen auf viele Flüge verzichten. Und auch PolitkerInnen müssen nicht unbedingt in ein fernes Land fliegen, um irgendwelche "interessanten Gepflogenheiten" vor Ort anzuschauen.

Deinonychus

Das ist einfach nur übergriffig und tyrannisch, wer mehr als zweimal im Jahr fliegen muss, soll es auch dürfen. 

das ding

Und auch PolitkerInnen müssen nicht unbedingt in ein fernes Land fliegen, um irgendwelche "interessanten Gepflogenheiten" vor Ort anzuschauen.

Jetzt kriegen die also auch noch wieder ihr Fett weg? Ueberlegen Sie mal, was fuer einen diplomatischen Output ein Vorort-treffen hat, und zwar als Vorteile und Einblicke, die man sonst nicht kriegt. Denn man wird mit Informationen aus erster Hand beschuettet und umsorgt. Da kriegen sie aus den Medien nichts REALES dagegen im Vergleich. Ganz andere Kontakte werden geknuepft, vertieft oder erkundet. Man sieht in des anderen Augen. (Nur wenn man nichts daraus macht, war es umsonst) Reisen und damit face to face Begegegnung als diplomatischer Akt ist keine Geldverschwendung, sondern die beinahe beste Methode. Man sollte es sogar als Staat den Politikern bezahlen!

Achso ...das tut der Staat ja auch.

fathaland slim

Ihr Kommentar ist ein gutes Beispiel dafür, warum Planwirtschaft bzw. planwirtschaftliche Regulierung nicht funktioniert. Die Planvorgaben sind nämlich lebensfremd, wie Ihre Vorschläge sehr deutlich machen.

vaihingerxx

gute Idee !

 dann machen wir es aber wie bei den CO2-Zertifikate

 

 ich kaufe   mir ein Dutzend Flüge bei Leuten die nicht fliegen ......

John Koenig

Ich bin selten Ihrer Meinung aber hier muss ich Ihnen uneingeschränkt zustimmen.

Es kann nicht sein dass man für den halben Preis einer Regional Bahnfahrt in ganz Europa umherfliegen kann .

Und es wird immer mehr statt weniger , seit Corona hat sich dies alles wieder normalisiert.

Ich frage mich auch wie das kostendeckend funktioniert, bzw. auf wem seine Kosten .

KunstPause

Billigurlaubmassenausbeutung muss zu Ende gehen. Verstehe ich nicht. Wird das Urlaubsland ausgebeutet, oder der Urlauber?

Urlaub nur für Betuchte, und die dann auch nicht, wg. Solidarität?

 

M.Pathie

Die Angestellten und unser Planet/Klima werden durch Billigmassentourismus ausgebeutet. Nicht sooo schwer zu verstehen.

CS

....weil es selber nicht mehr geht......

Danke an den Neid. 

zzp

Frage mich wer überhaupt in so ein Land reist. Das könnte noch so billig sein zu Erdo kriegt mich niemand.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

an was liegt es dann, dass die Türkei auf Top 3 liegt, bei den beliebtesten Reisezielen der Deutschen ?

fathaland slim

Blaues Wasser, weißer Sand, Fressen, Saufen, und alles relativ billig. Das Land interessiert eigentlich gar nicht.

schabernack

➢ an was liegt es dann, dass die Türkei auf Top 3 liegt, bei den beliebtesten Reisezielen der Deutschen ?

Pauschalurlaub mit Sonne, Strand, Liege mit Handtuch reservieren, sind der Deutschen liebste Urlaubskinder.

Lucinda_in_tenebris

Die meisten, die es zu den Massenstränden zieht, werden kaum eine klare Vorstellung über die politische Situation im Land haben oder blenden sie angesichts des Reisebudget aus.

Was ist Recht

Keiner zwingt sie zu reisen,die Erderwärmung bringt auch die Sonne in ihren Garten.

De Paelzer

Also ich kann kein Nachteil darin sehen, dass weniger in der Türkei Urlaub machen. Ist nicht mein Land. War einmal dort, das hat mir gereicht.

Den einzigen Nachteil den ich sehen kann ist, Jetzt wird es in anderen Ländern noch voller. In Spanien sind sowieso schon zu viele Touristen und die Einheimischen leiden massiv darunter. In Griechenland ist es auch nicht besser.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Also ich kann kein Nachteil darin sehen, dass weniger in der Türkei Urlaub machen. 

Die Nachteile für die Türkei werden im Artikel beschrieben.

R A D I O

Ich habe Zahlen von Statista: das BIP der Türkei ist - in US-Dollar gerechnet - von 1.130,06 Mrd. im Jahr 2023 auf 1322,4 im Jahr 2024 gestiegen, bedeutet + 17 %; in 2025 soll es auf 1.437,41 Mrd. steigen, dann wären es in diesen letzten zwei Jahren + 27%. In 2030 soll es um die 1.800 Mrd. betragen.

R A D I O

Die Zahlen sind in US-Dollar angegeben, da dürfte der Wechselkurs wohl berücksichtigt sein. Ich kann Ihnen andere Quellen al Wikipedia empfehlen:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00548-023-00876-9

Dann wären da noch die OECD, das Türkisch Statistical Institute, sonstige einschlägige Wirtschaftsstudien. 

flegar

Schönfärberei.
Haben Sie bei diesen stolzen Steigerungen auch die rasant hohe Inflationsrate in der Türkei berücksichtigt? Wahrscheinlich nicht. Die Inflationsrate nivelliert die reale Steigerung gravierend.

R A D I O

Gravierend nicht, nach dem Erdogan in 2003 Ministerpräsident wurde, fiel die Inflation beträchtlich, blieb für ca. 15 Jahre konstant, meistens um die 7 bis 11%. Einen starken Anstieg der Inflation haben viele Länder seit 2020 erlebt. In Deutschland sind z.B. Nahrungsmittel in den letzten 4 -5 Jahren um 35 % teurer geworden, Wohnungsmieten in den letzten 10 Jahre um die 50 % oder so (kann mich erinnern, was darüber hier gelesen zu haben).

Aber schauen Sie sich lieber die Daten bei Statista selber an, wie die Inflation in der Türkei in den letzten 45 Jahren ausgesehen hat und wie - geschätzt - es bis 2030 weitergehen soll, und setzen Sie die Zahlen zu den Wachstumsraten des BIPs ins Verhältnis. Und wie erwähnt, die sind in US-Dollar angegeben.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216056/umfrage/inflation…

De Paelzer

Für die Türkei ja. Aus meiner persönlichen Sicht nicht.

fathaland slim

Immer wieder wundere ich mich, wie lange sich Autokraten und Diktatoren, die ihr Land vor die Wand fahren, halten können.

Wäre ich türkischer Hotelier, dann würde ich auch versuchen, mein Geld in Euro zu bekommen.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
pasmal

Diktatoren, die ihr Land vor die Wand fahren,

Leider nicht nur ihr eigenes, sondern immer mehr auch unseres mit dazu.

fathaland slim

Erdogan fährt auch unser Land vor die Wand?

Wie das denn?

R A D I O

Der Erfolg von Erdogan, die Tatsache, dass er von 2003 bis 2014 Ministerpräsident der Türkei war, seit 2014 Präsident liegt bestimmt hauptsächlich an den allgemeinen wirtschaftlichen Erfolgen, dem Wirtschaftswachstum in der Türkei während dieser Amtszeiten. Das BIP der Türkei stieg in den Jahren 2003 bis 2024 von 316,54 Mrd. US-Dollar auf 1.322,4 Mrd. US-Dollar, hat sich mehr als vervierfacht.

fathaland slim

Bei einer Inflationsrate von offiziell 35%, real wohl das Doppelte, hilft das tollste Wirtschaftswachstum eher wenig. 

nie wieder spd

Die türkischen Hoteliers könnten auch samt ihres Personals zu uns auswandern. Gute türkische Restaurants gibt es nicht viele in Deutschland und das Hotelpersonal könnte in der Gastronomie als begehrte Fachkräfte hilfreich sein. 

wenigfahrer

Mal eine bescheidene Frage, sind Sie sicher das alles ihre Heimat verlassen wollen, ich wäre da anderer Meinung.

fathaland slim

Davon mal ganz abgesehen.

fathaland slim

Ich weiß ja nicht, wo Sie leben, aber gute türkische Restaurants kenne ich so einige. Und da die Türkei nicht Teil der EU ist, gestaltet sich das mit dem Auswandern nicht so richtig einfach.

M.Pathie

Ich bin regelmäßig in meinem Lieblings-türkischen-Restaurant und erlebe da eine durchgehende Qualität der Speisen und eine durchgehende Freundlichkeit des Personals, von der sich manche "deutschen" Restaurants etwas abschauen könnten - İyi Pazarlar, Yusuf!

vaihingerxx

an was kann das liegen mit der fehlenden Freudlichkeit

das Personal besteht doch, in der Regel, da wie dort, aus zugereisten

vaihingerxx

... man muß ja nicht übertreiben

lassen wir die lieber im Schoß ihrer Familien dort glücklich werden

M.Pathie

Das musste ja noch kommen. 

Meine türkischen FreundInnen sind hier im Schoß ihrer Familien glücklich und bereichern mein Leben. 

vaihingerxx

habe ich dem widersprochen ?

ich wünsche denen doch, dass sie glücklich sind

wenn sie ihr Leben bereichern, gut freut mich für sie (nur muß ich auch so ticken?)

wenn ich Folklore will, gehe ich in Urlaub und wenns mir reicht komme ich zurück

fathaland slim

Ach, wir lassen?

Lucinda_in_tenebris

Interessante Idee. Ich nehme an, dass die buchungsgelder auf Kontos hiesiger Reisebüros gehen. Welchen Deal diese mit irgendwelchen Subunternehmern haben und wie diese dann die Gelder letztlich transferieren dürfte unklar sein.  Selbst Erdogan dürfte interssiert sein Euros in die Hand zu bekommen. Autokraten lieben ausländische Währungen.