
Ihre Meinung zu Krise der deutschen Stahlindustrie verschärft sich
Hohe Energiekosten, Preisdruck aus dem Ausland und dann noch die Unsicherheiten durch den Zollstreit mit den USA: All das setzt der Stahlbranche massiv zu. Die Rohstahlproduktion ist so niedrig wie zuletzt in Zeiten der Finanzkrise.
Ist das die Merzsche Wirtschaftswende ? Und die hohen Energiekosten, die gibt es doch schon länger. Aber wohl keine Abhilfe.
Und wer muss-fast wie immer für eine Krise bezahlen ? Die IG-Metall einigte sich mit Thyssen-Krupp-Steel vor einigen Tagen auf Eckpunkte: Danach fällt das Urlaubsgeld weg, wird dass Weihnachtsgeld halbiert und die Arbeitszeit von 34 Stunden auf 32,5 Stunden reduziert. Freilich auch mit weniger Lohn. Insgesamt gibt es 8 Prozent weniger Einkommen. Der Deutschlandfunk berichtete am 12. Juli unter dem Titel "Thyssenkrupp Steel und IG-Metall einigen sich auf Sanierungstarifvertrag" darüber. Ebenso die junge welt am 14. Juli unter "Industriepolitik: Sozialfall Thyssen-Krupp"
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Was Sie jetzt in Ihrem Kommentar schreiben ist doch die absolute Lösung, kein Urlaubsgeld mehr kein Weihnachtsgeld mehr, beides sind sowieso nur freiwillige Zuwendungen die bezahlt werden müssen. auch die Arbeistzeit von 34 Std. könnte man ruhig gleich auf 30 Stunden kürzen......., jawohl, daß löst alle Prombleme in der Industrie usw.
Hahaha, daran glaubt doch wohl wirklich kein Mensch oder?
Aber leider stimmte die Gewerkschaft dem zu. Kämpferische Posen waren früher mal.