Ein Mitarbeiter der Badischen Stahlwerke GmbH (BSW) geht durch das Walzwerk der Firma.

Ihre Meinung zu Krise der deutschen Stahlindustrie verschärft sich

Hohe Energiekosten, Preisdruck aus dem Ausland und dann noch die Unsicherheiten durch den Zollstreit mit den USA: All das setzt der Stahlbranche massiv zu. Die Rohstahlproduktion ist so niedrig wie zuletzt in Zeiten der Finanzkrise.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
81 Kommentare

Kommentare

Bernd Kevesligeti

Ist das die Merzsche Wirtschaftswende ? Und die hohen Energiekosten, die gibt es doch schon länger. Aber wohl keine Abhilfe.

Und wer muss-fast wie immer für eine Krise bezahlen ? Die IG-Metall einigte sich mit Thyssen-Krupp-Steel vor einigen Tagen auf Eckpunkte: Danach fällt das Urlaubsgeld weg, wird dass Weihnachtsgeld halbiert und die Arbeitszeit von 34 Stunden auf 32,5 Stunden reduziert. Freilich auch mit weniger Lohn. Insgesamt gibt es 8 Prozent weniger Einkommen. Der Deutschlandfunk berichtete am 12. Juli unter dem Titel "Thyssenkrupp Steel und IG-Metall einigen sich auf Sanierungstarifvertrag" darüber. Ebenso die junge welt am 14. Juli unter "Industriepolitik: Sozialfall Thyssen-Krupp" 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Was Sie jetzt in Ihrem Kommentar schreiben ist doch die absolute Lösung, kein Urlaubsgeld mehr kein Weihnachtsgeld mehr, beides sind sowieso nur freiwillige Zuwendungen die bezahlt werden müssen. auch die Arbeistzeit von 34 Std. könnte man ruhig gleich auf 30 Stunden kürzen......., jawohl, daß löst alle Prombleme in der Industrie usw.

Hahaha, daran glaubt doch wohl wirklich kein Mensch oder?

Bernd Kevesligeti

Aber leider stimmte die Gewerkschaft dem zu. Kämpferische Posen waren früher mal.

Werner Krausss

„energiefressenden Stahlherstellung“ 

hört sich an, als ob man Energie  erzeugen oder vernichten könnte. Energie wird stets umgewandelt.

„Die Milliarden-Pläne für die Umrüstung ihrer Werke in Deutschland auf "grünen Stahl" gestoppt.“

H2 und Strom sind in D noch zu teuer. Innovationen entstehen durch vorhandene Probleme, die wiederum zu Ideenfindung, Kreativität und Mut führen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

„hört sich an, als ob man Energie  erzeugen oder vernichten könnte. Energie wird stets umgewandelt.“

Nee, hört sich nicht so an, es sei denn jemand möchte sich dumm stellen. Allgemein wird schon immer von Energieerzeugung und Verbrauch gesprochen; selbstverständlich meint das die Bereitstellung von elektr. oder therm. Energie erhalten aus anderen verfügbaren Energieformen. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation