
Ihre Meinung zu Krise der deutschen Stahlindustrie verschärft sich
Hohe Energiekosten, Preisdruck aus dem Ausland und dann noch die Unsicherheiten durch den Zollstreit mit den USA: All das setzt der Stahlbranche massiv zu. Die Rohstahlproduktion ist so niedrig wie zuletzt in Zeiten der Finanzkrise.
Hat nur Deutschland eine verschärfte Krise in der Stahlindustrie? Ein Vergleich mit der Globalen Stahlindustrie wäre gut!
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Hier zwei Links für den Anfang:
https://www.wvstahl.de/wp-content/uploads/20250429_Statistisches-Jahres…
https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/publications/support-materials…
China hat die alten Industrieländer in dieser Branche schon lange unter Druck gesetzt. Es gibt dort wohl auch Subventionen aber vor allem die Skalierung bringt ihnen einen enormen Vorteil, weil sie eben selbst wahnsinnig viel bauten und entsprechend gigantische Kapazitäten haben.
Im Westen macht man das normalerweise mit Hochtechnologie wett, die die Produktivität steigert, doch Technologie für Grünen Stahl erhöht die Kosten leider.
Den Energiekostenfaktor muss ich jetzt sicher nicht noch ausführen, der auch nicht nur Deutschland betrifft.
Im Prinzip müsste man es einfach sein lassen oder eben wie für andere strategische Güter, die man unbedingt selbst produzieren will an der Subventionsschraube drehen oder wie Trump Zollpolitik betreiben.
eine verschärfte Krise in der Stahlindustrie?
Ja. Deutschland hat eine Politik gemacht mit Umweltauflagen, Steuern, Personal und Co2 kosten die ein Produktion in DE nicht mehr wirtschftlich erlauben.
Daß Sie ständig nur die Schuld in der Politik suchen, ist langsam langweilig. Informieren Sie sich doch vorher wenn Sie was zu einem Thema schreiben möchten!
Hier steht wie es sich mit der Stahlkrise von den 1960ern bis in die 1990er verhält, und nicht nur mit Deutschland:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stahlkrise
bis in die 1990er verhält,
Jetzt haben wir 2025 und ich persönlich glaube das man mit bessere Politik vieles erhalten hätte