Friedrich Merz und Keir Starmer schütteln sich lächelnd die Hände.

Ihre Meinung zu Deutschland und Großbritannien schließen Freundschaftsvertrag

Für Bundeskanzler Merz ist es ein "historischer Tag": Deutschland und Großbritannien haben einen gemeinsamen Freundschaftsvertrag geschlossen. Der verspricht mehr Handel, mehr Austausch - und vor allem mehr Sicherheit.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
124 Kommentare

Kommentare

hans-rai

Sind wir jetzt wieder soweit, dass die einzelnen EU-Länder ausscheren und dadurch das ganze Konstrukt des Zusammenhalts in Frage stellen. Ob es nun dieser Einzelvertrag mit GB ist, oder die einseitigen Grenzkontrollen, oder, oder, oder. GB ist mit dem Brexit aus der EU ausgeschieden, was zweifellos sehr schade war. Besser als jetzt Einzelverträge wäre eine neuer Anlauf, GB wieder in die EU zu lotsen, damit wir auch gegen Trump und andere stärker sind. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Besser als jetzt Einzelverträge wäre eine neuer Anlauf, GB wieder in die EU zu lotsen, damit wir auch gegen Trump und andere stärker sind.

Dieser Zug ist leider abgefahren. Nun geht es darum, das Beste aus einer schlechten Situation zu machen.

flegar

"Dieser Zug ist leider abgefahren. Nun geht es darum, das Beste aus einer schlechten Situation zu machen."

Wieso ist dieser Zug bereits "abgefahren"? Es gibt den Spruch: "Gesetze dienen dazu geändert zu werden." Außerdem gibt es mittlerweile Stimmen in der Regierung, die den Brexit kritisch sehen.

Universalist

Weil die Briten nicht zurück kommen 

Kristallin

Ist ja auch kein Geld für da in GB, das ist doch logisch. 

Humanokrat

Durch den Brexit ist sehr schwer geworden, auf EU Ebene solche Verträge zu schließen. Die EU müsste und sollte auf eine Rückkehr zur Mitgliedschaft bestehen. 

D kann leicht einen solchen Vertrag schließen und es kann nur zum Vorteil für Alle sein, auch für die EU im Sinne erster Schritte. 

pasmal

schließen Freundschaftsvertrag

Nach den bisherigen Erfahrungen bis zum Brexit, muss  die Frage eines alten Zweiflers erlaubt sein: Was und wieviel kostet den deutschen Steuerzahler dieser "Freundschaftsvertrag und ab wann sind wir dann wieder der britischen Rosinenpickerei ausgeliefert ?

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
fathaland slim

Was und wieviel kostet den deutschen Steuerzahler dieser "Freundschaftsvertrag 

Er würde uns alle ruinieren. Wenn wir nicht schon längst ruiniert wären.

vaihingerxx

die selbe Krämerseele wie ich

pasmal

Sorry, dass ich immer wieder die gleichen Bedenken anmelde, aber sieht man auf unsere bisherige und erst recht zukünftigen Probleme frage ich mich, wie wir hier das alles leisten und bezahlen sollen. Trumps Zölle werden uns kaputt machen und wir rufen immer astronomische Summen auf, mit denen wir hier Gott und die Welt versorgen wollen, gleichzeitig brechen unsere angestellten Steuerquellen per burn out zusammen?

551Fragensteller

Zitat: "Was und wieviel kostet den deutschen Steuerzahler dieser "Freundschaftsvertrag und ab wann sind wir dann wieder der britischen Rosinenpickerei ausgeliefert ?"

 

Wieso sollte es uns Geld kosten, wenn wir mit den Briten Handel treiben und in den Bereichen Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Technologie und auch Migrationspolitik zusammenarbeiten?

Sie sollten sich eher fragen, mit wievielen Billionen Euro wir den Moloch EU noch füttern wollen!

R A D I O

Mit den Zolleinahmen auf US-Importe und den Steuern, die wir den US-Tech-Konzernen noch auferlegen wollen. Da kommt ein schönes Sümmchen zusammen.

das ding

"den Steuern, die wir den US-Tech-Konzernen noch auferlegen wollen."

Sehr gut, das Sie wollen kursig gesetzt haben. Schalgzeile heise.de: Um Trump nicht zu verärgern: Brüssel lässt DSA-Verfahren gegen X angeblich ruhen.

Das angeblich darin ist nur journalistische Rueckversicherung weil der Brocken so gross ist und selbst coolen Leuten die Kinnlade runterfallen laesst. Fakt ist, das nach Trumps Pfeife getanzt. Und der tanzt nach Putins Pfeife. Wenn auch zur Zeit im stillen Kaemmerlein...

Und die schoenen Suemmchen durch Zoelle, die da zusammenkommen, hueben wie drueben, sind nichts als Brennmterial, das aufgestapelt wird, und in der Zukunft sich entzuendet und alles drumrum in Flammen setzt. Beziehungsweise man graebt sich und anderen eine schoenes Grab mit dem Geld das man einnimmt. Kein Wunder, dass der Idiot Trump da so jubelt, weil er ja ein Idiot ist. Das ist uebriges schon keine Beleidgung mehr, das ist nuechternes Allgemeinwissen wie das die Sonne im Osten aufgeht.

551Fragensteller

Zitat: "Mit den Zolleinahmen auf US-Importe und den Steuern, die wir den US-Tech-Konzernen noch auferlegen wollen. Da kommt ein schönes Sümmchen zusammen."

 

Zölle sind ebenso eine Form von Steuern, die der Konsument eben zahlt.

Und Steuern sind Raub.

Das weiß doch jedes Kind!

schabernack

➢ … muss  die Frage eines alten Zweiflers erlaubt sein: Was und wieviel kostet den deutschen Steuerzahler dieser "Freundschaftsvertrag und ab wann sind wir dann wieder der britischen Rosinenpickerei ausgeliefert ?

Kopf und Kragen, Haus und Hof wird uns das kosten. Jeder einzelne Deutsche wird erbärmlich verarmen.

Den Briten ausgeliefert sind wir … ab sofort - das gilt unverzüglich. Schon jener kluge Mann aus der Ex-DDR wusste das.

R A D I O

Lässt sich meiner Meinung nach noch nicht genau beziffern, die 27 Seiten enthalten keine Zahlen für die Steuerzahler, nicht für die in GB und nicht für die deutschen (inkl. Steuern zahlenden Ausländerin Deutschland nicht).

Das Meiste hört sich gut an, ist qualitativer Art. Falls Sie sich zutrauen, über die nötigen Umwege eventuell, es auszurechen, hier unten ein Link zum Freundschaftsvertrag (viel Spaß!):

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/2196306/2365450/d44e30f16f…

Tino Winkler

Es ist doch vollkommen egal was eine Freundschaft kostet, oder stellen Sie sich ständig diese Frage?

Dr.Pruegelpeitsch

Die Kosten, keine Freund zu haben, sind allemal höher! Da können Sie noch so lange auf Ihren Geldsäcken sitzen!

pasmal

So lange mir unsere Regierung immer wieder 'was  mit Freundschaft zwischen Staaten und Deutschland erzählen will, gehen bei mir alle Alarmglocken an.Man kann doch aus den langjährigen EU-Verhältnissen sehen, dass alle unser Geld wollen, aber wenige unsere Freundschaft. Mitlerweile sind wir deutsche Bürger darin genug geübt um diese Realitäten zu kennen. Das beste was uns passieren kann sind manchmal Zusammenarbeit weil gemeinsame Interessen bestehen, aber Freundschaft ist das nicht. Man soll endlich aufhören uns wie Kindergartenkinder mit diesen Freundschaftsbildern was vor zu machen. Das ist beleidigend!

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

.Man kann doch aus den langjährigen EU-Verhältnissen sehen, dass alle unser Geld wollen, aber wenige unsere Freundschaft.

Die Standarderzählung eines jeden Nationalisten, egal wo.

pasmal

Die Standarderzählung eines jeden Nationalisten, egal wo.

Argumentiert so nicht der Zahlungsempfänger, in der Hoffnung, dass  seine Quelle möglichst lange sprudelt

fathaland slim

Ja klar. Alle nützen uns nur aus. Sagt der Empfänger. Beispielsweise in Polen. Oder Ungarn. Um bloß mal die beiden größten Empfänger zu nennen.

vaihingerxx

Freundschaft kann man nicht kaufen !

und es gibt eben Menschen die fühlen sich, warum auch immer, (entsprechende Erfahrungen) benutzt finanziell ausgebeutet !

ob man die jetzt als nationalisten bezeichnen muß ?

fathaland slim

Nationalisten fühlen sich immer ausgebeutet.

Bernd Kevesligeti

Das hört sich so an, als wie jemand, der den Begriff "gegen Nationalismus" dazu benutzt, in diesem Fall regierende Politik zu rechtfertigen. Sie schreiben nichts gegen Merz und Starmer. Und da gäbe es einiges. 

 

sebo5000

Was Sie so alles beleidigend finden....eignen Sie sich doch bitte etwas mehr Resilienz an...

flegar

Seltsame Politik, waren wir vorher nicht freundlich zueinander? Sollte man zwischenmenschlich nun auch eine Freundschaft schriftlich fixieren, damit es auch wirklich eine ist?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tuleht

Manche Leute heiraten auch, obwohl sie zuvor bereits glücklich zusammengelebt haben.

Wertet die Hochzeit dann die Beziehung ab?

Kristallin

Mit wie vielen Nationen bzw deren Regierungen, führen Sie denn so Freundschaften? 

flegar

"Für Bundeskanzler Merz ist es ein "historischer Tag": Deutschland und Großbritannien haben einen gemeinsamen Freundschaftsvertrag geschlossen."

Da wird etwas PR-mäßig aufgebauscht, was eigentlich ein schlichter Handelsvertrag oder Sicherheitsvertrag ist. Handelsverträge werden öfters abgeschlossen, ohne dass daraus ein historischer Tag gepredigt wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Na dann lesen Sie mal den Vertrag um später dessen Schlichtheit bekunden zu können. 

BarneyGumble

cool. Dann sollten sie gleich über ein neues Bündniss, nach der EU nachdenken.  Den vesauchten haufen kann man nicht reformieren. Da muß man drastischer handeln.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Der „verseuchte“ Haufen wird von russischer Desinformation hervorgerufen und Sie sind einer der Vervielfältiger.

Kristallin

Drastischer? Irgendwas mit Gewalt? 

Warum wollen Sie mindestens noch mehr sinnlosen Knatsch in Europa? 

Mögen Sie das? 

schabernack

➢ Den verseuchten haufen kann man nicht reformieren. Da muß man drastischer handeln.

Genau. Disruption ohne jede Art von Plan für danach ist das neue Zauber-Modewort der Berserker und Vandalen.

Hille-SH

Naja, nicht,...die von sich selbst SEHR überzeugten Politiker... wie ein Friedrich Merz, bestimmen die Themensetzung und / oder den gesellschaftlichen Terminus ("Deutsche sind schei..., Tommys sind schei..."), sondern die beidseitigen Medien.

Aber...Herr Merz lernt ja noch dazu...seien wir also geduldig...!

Herr Stamer ist seit Wochen (innenpolitisch) im rapiden & stabilen Sinkflug, ebenso der bürgerferne Herr Merz in Deutschland. Rechtsblinker-Linksabbieger...!

"Loser meets Loser"...???

Tino Winkler

Der engere Zusammenhalt in Europa ist sehr wichtig, weil die Russen mit ihrer Desinformation und Spaltungspolitik alles versuchen um Europa zu schädigen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bernd Kevesligeti

Ja, falls dass so ist, so müssen Sie sich doch freiwillig melden. Gegen den "Russen".

DeHahn

Wir Deutsche suchen immer das Haar in der Suppe, und wenn keins drin ist, schütteln wir so lange den Kopf über dem Teller, bis eins reinfällt. - Freundschaft, vor allem mit England ist eine gute Sache, vor allem wenn man an WWI und WWII denkt. Denn die haben das Verhältnis ein bisserl belastet!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Verantwortlich denkende Deutsche suchen kein Haar in der Suppe, Bedenkenträger schon.

pxslo

In Deutschland hofft man offensichtlich,  GB mit solchen Verträgen irgendwie an die EU anzubinden mit der Hoffnung auf Wiedereintritt. Aber England hat keine Freunde, nur Interessen. Das steht so auch in der Eingangshalle des englischen Parlaments, für jeden Parlamentarier sichtbar als Erinnerung und Verpflichtung. Das gleiche gilt für Frankreich. Es gibt Länder, die sind nun mal gnadenlos oportunistisch, ob einem das gefällt oder nicht.

Bernd Kevesligeti

Passen tun die beiden ja zusammen. Merz und der Labour-Mann vom neoliberalen Flügel. Ein Vertrag, der den Satz beinhaltet, für Wohlstand, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu sein . Dafür steht aber die Politik von beiden nicht.  Der eine streicht die Winterhilfen für Rentner und begrenzt das Kindergeld auf 2 Kinder. Der andere verringert Steuern für Reiche und verbessert für sie steuerliche Abschreibemöglichkeiten. 

Nun ja, letztlich ein neuer Kontrakt zwischen alten Mächten. Denen die Furcht vor dem Bedeutungsverlust im Nacken sitzt, dem Platz am Katzentisch.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Die beiden haben die russische Spaltungsgefahr erkannt und handeln verantwortlich im Sinne der Mehrheit der beiden Völker.

FakeNews-Checker

Mancher  will  den  Brexit  immer  noch  nicht  wahrhaben.  Kanzler  Merz  gehört  zu  diesen  Ungläubigen  dazu.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tuleht

Also, Sie haben zumindest insofern Recht, dass es Leute gibt, die die Realität erfolgreich verdrängen. Ich fürchte nur, Sie sehen das trotzdem von der falschen Seite.

Tino Winkler

Jeder hat mittlerweile die Nachteile des Brexit bemerkt, der kam ja auch von rechtsradikalen Briten.

zöpfchen

Freundschaft ist immer gut. Vor allem mit Ländern, die ein ähnliches Wertesystem haben wie Deutschland. Aber was genau leistet dieser Vertrag? 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

pxslo

Solche Freundschaftsverträge sind für mich eine Alternative zur EU Mitgliedschaft. 

Warum auch nicht. Der Brexit hat den Engländern genügend Alternativen ermöglicht, die vorher so nicht möglich waren. Und alles zu geringeren Kosten, keinen finanziellen Verpflichtungen (Euro- Bonds) und einer unabhängigen und flexiblen Haushaltspolitik. Gut so! Ich selber habe nie an die EU und schon gar nicht an den Euro geglaubt.