Friedrich Merz und Keir Starmer schütteln sich lächelnd die Hände.

Ihre Meinung zu Deutschland und Großbritannien schließen Freundschaftsvertrag

Für Bundeskanzler Merz ist es ein "historischer Tag": Deutschland und Großbritannien haben einen gemeinsamen Freundschaftsvertrag geschlossen. Der verspricht mehr Handel, mehr Austausch - und vor allem mehr Sicherheit.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
124 Kommentare

Kommentare

Adeo60

Dieser Freundschaftsvertrag ist zunächst einmal eine gute Sache. Es wird mehr denn je solche Allianzen auf Chefebene brauchen, um Europa politisch, wirtschaftlich und militärisch zu einer starken Einheit zu formen.

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ohne den Brexit wäre ein solcher "Freundschaftsvertrag" gar nicht notwendig. Vor diesem Hintergrund ist er zu verstehen.

Mass Effect

Warum setzen sie die Bezeichnung "Freundschaftsvertrag" in Ausführungszeichen? Finden sie nicht das es eine gute Sache ist?

Adeo60

Vergessen Sie bitte nicht den Ukraine-Krieg und die Signalwirkung gegenüber Putin sowie die Spannungen im transatlantischen Verhältnis. Dieser Vertrag macht in vielerlei Hinsicht Sinn.

fathaland slim

Das bestreite ich auch gar nicht. Trotzdem passt mir "Freundschaftsvertrag" als Bezeichnung nicht. Freundschaft ist etwas Zwischenmenschliches und lässt sich auf Staaten nur schwer übertragen.

Tuleht

Da muss ich jetzt an Heinz Rudolf Kunze denken - nur mit umgekehrten Vorzeichen:

"Was sind das bloß für Menschen, die "Beziehungen" haben? 
Betrachten die sich denn als Staaten?"

Grossinquisitor

Keir Starmer wünsche ich politischen Erfolg. Anderenfalls befürchte ich, dass auf sein Land schwierige Zeiten zukommen. Für Frierich Merz gilt das eigentlich auch. 

fathaland slim

Ich schließe mich da an. Obwohl Merz nun wirklich alles andere als mein Lieblingskanzler ist.

artist22

In der Tat. Welche Zeiten. Jetzt sind wir schon mit den Merz'schen Aussenpolitikversuchen zufrieden ;-)

Zum Glück hat da Kloppo schon gute Vorarbeit geleistet..

rainer4528

Die beste Vorarbeit leistete da wohl Bert Trautmann.

schabernack

➢ Die beste Vorarbeit leistete da wohl Bert Trautmann.

Den kennen aber nur noch Fußballfans mit dem Wissen um Historisches.

Und Torhüter kennt man schon mal gar nicht. Außer Toni Torhüter vom Effzeh Kölle.

rainer4528

Wenn es um einen Vertrag mit GB geht und man fängt mit Fußball an, sollte man sich auch etwas auskennen. Als Dresdner kenne ich schon noch ein paar Torhüter mehr. Aber wir wollen nicht abschweifen. Ist für nicht Fußball-Fans eher uninteressant.

schabernack

➢ In der Tat. Welche Zeiten. Jetzt sind wir schon mit den Merz'schen Aussenpolitikversuchen zufrieden ;-)

Was wohl hätte ein Kanzler einer anderen politischen Ausrichtung da besser machen sollen.

Entweder sind wir zufrieden mit dem Vertrag, oder nicht. Der Inhalt ist entscheidend, nicht der Name des Kanzlers.

Oder wir sind ewig unzufrieden, weil der Name und die Partei beide die falschen sind.

Wolf1905

„Welche Zeiten. Jetzt sind wir schon mit den Merz'schen Aussenpolitikversuchen zufrieden ;-)“

Es sind keine „Versuche“, sondern ES IST Außenpolitik - auch wenn Sie es nicht überblicken sollten.

Schiebaer

Ich schließe mich da an. Obwohl Merz nun wirklich alles andere als mein Lieblingskanzler ist.

Was nicht ist kann ja noch werden.Ich finde alles kann sich noch drehen in der Politik.

Adeo60

Großbritannien muss noch manche schmerzhaften Reformschritte gehen, die Deutschland schon hinter sich hat. Merz wiederum muss den eingeschlagenen Weg konsequent fortführen. Griechenland hat gezeigt, was möglich ist (natürlich bei einer viel schwierigeren Ausgangslage).

werner1955

starken Einheit zu formen?

Seit vielen jahren versuchen das Politiker. passiert ist nur teuere Bürokrtie oder bevormundung der Bürger. 
Bilaterale Verträge dürften wohl besser sein als Billionen für dir EU. 

Adeo60

Auch ich bin mit der Bürokratisierung durch die EU nicht einverstanden, aber um nicht zwischen den USA und China zerrieben zu werden, brauchen wir ein wirtschaftlich, politisch und militärisch starkes und geeintes Europa. Daran besteht kein Zweifel. Auch die Wirtschaft fordert dies zu Recht.

vaihingerxx

schön !

wenn der Friedrich und der Keir  beim Glas Bier säuseln "darf ich dein Freund sein"

sicherlich kann es in Beziehungen zwischen Staaten nicht stören wenn die Vertreter sich auch persönlich verstehen

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Adeo60

Auch gegenüber Putin sind solche Zeichen der Geschlossenheit wichtig.

vaihingerxx

sie meinen den Schröder ?

ich weiß nicht !

Adeo60

Schröder...? Er ist kein Akteur mehr auf der politischen Bühne.

Parsec

"schön !

wenn der Friedrich und der Keir  beim Glas Bier säuseln "darf ich dein Freund sein"

Ob strategische Freundschaften "schön" sind, weiss ich nicht. Gut und wichtig sind sie allemal!

Deutschland profitiert nunmal wirtschaftlich vom europäischen Binnenmarkt. Überhaupt:  jeder Euro, der in stabile europäische Nachbarschaften investiert wird, stärkt Absatzmärkte, sichert Arbeitsplätze und erhöht politischen Einfluss.

Nettie

„Deutschland und Großbritannien haben einen gemeinsamen Freundschaftsvertrag geschlossen. Der verspricht mehr Handel, mehr Austausch - und vor allem mehr Sicherheit.“

Bei mehr von Ersteren - oder vielmehr nicht mehr, sondern uneingeschränktem Handel und Austausch - kommt Letzteres von allein. Allerdings nur dann, wenn das nicht nur für einzelne Länder gilt.

Dann würden sich auch Verträge über (eigentliche) Selbstverständlichkeit erübrigen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

(…)

Dann würden sich auch Verträge über (eigentliche) Selbstverständlichkeiten erübrigen.

Mischa G.

Auch eine Möglichkeit den Austritt aus der EU zu kompensieren. Keine Verpflichtungen gegenüber der EU und durch die Hintertür deren Vorteile zu nutzen.

Und Merz hat freie Hand Milliarden in britisch-deutsche Rüstungsprojekte zu stecken.

Das wären dann also Freundschaftsverträge. Ich stell mir unter einem Freundschaftsvertrag etwas anderes vor.

Aber bitte von mir aus, soll man mal machen, mir muss ja nicht alles gefallen.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
fathaland slim

mir muss ja nicht alles gefallen.

Richtig.

Und jemandem, der hier beharrlich Putins Position vertritt, kann das auch gar nicht gefallen.

Adeo60

Putin und seinen Vasallen wird das sicherlich nicht gefallen. Auch deshalb eine gute Sache.

rainer4528

Was ändert der Vertrag für Putin?

fathaland slim

Das können Sie in den Kommentaren der Putinfreunde hier im Thread lesen.

Kristallin

Nix, aber obs ihn freut? 

rainer4528

Warum sollte Putin sich ärgern oder freuen, wenn sich nix ändert?

artist22

Es ändert sich Einiges. Die Briten sind faktisch immer noch mehr abhängig von den USA als Frankreich. Also militärtechnisch gesehen.

Also nicht nur die Deutschen waren in dieser Hinsicht Schlafmützen. Aber das Notwendige wird ja nun im Eiltempo nachgeholt. Das wird Herrn P. aus M. nicht gefallen.

Tino Winkler

Putins Russland feuert ständig gegen die EU und die Nato und selbst hat Putin keine Freunde mehr nur noch abhängige Abnehmer von billigen Rohstoffen.

das ding

Putin hat keine Freunde, richtig, der hat Bandenmitglieder oder wird von anderen Verbrechern unterstuetzt. China hat kuerzlich erstaunlich ungewohnt deutlich gemacht, das es Russland nicht verlieren lassen will. Denn dann haette es - ebenso deutlich gesagt - Probleme mit den USA und koennte Taiwan nicht mehr ueberfallen.. Das war so deutlich wie Putin seit 25 (?) Jahren deutlich macht, das er wollte, was er jetzt macht. Aber da hoert auch wieder keiner hin. Wo ist der Aufschrei? (Quelle? Selber suchen!)

Adeo60

Putin spürt auch in solchen Aktionen die westliche Geschlossenheit, da geht es gar nicht vorrangig um Inhalte.

werner1955

Keine Verpflichtungen gegenüber der EU

Das war je der Grund, 

Kristallin

Tja und trotzdem war die EU nicht dadurch plötzlich puff wech, und alles wurde einfacher für die englische Bevölkerung, eher semigut. 

Ein Wiedereintritt ist aus Kostengründen erstmal nicht mehr  möglich, weiß auch Starmer schon was länger 

werner1955

Bei aktuell zustand der EU mit Billionen forderunegn auch nicht zielführend

Hartmut der Lästige

Zwei Hasardeure im Ukrainekrieg (Lieferung von weitreichenden Marschflugkörpern) suchen  dringend den gegenseitigen militärischen Schulterschluss, weil sie der Nato (Trump) nicht mehr vertrauen. Der Rest ist nur ablenkendes Beiwerk. Insgeheim ist es aber eher ein Zeugnis von Angst als von gemeinsamer Stärke. Na, hoffentlich lässt sich Putin davon beeindrucken und behält seine Hyperschallraketen vorerst daheim.

26 Antworten einblenden 26 Antworten ausblenden
fathaland slim

Na, hoffentlich lässt sich Putin davon beeindrucken und behält seine Hyperschallraketen vorerst daheim.

Es ist derart offensichtlich, daß Sie hier immer eins zu eins die russische Kriegspropaganda transportieren, daß ich mich wirklich frage, was Sie sich davon versprechen.

Barbarossa 2

Und sie transportieren genau was?

artist22

Also bestimmt das Gegenteil Ihrer Agenda. 

fathaland slim

Auf jeden Fall keine Angriffskriegspropaganda.

Barbarossa 2

Hier im Forum haben sie viele Sympathisanten, aber die öffentliche Meinung spricht eine andere Sprache. Aber das tun sie nach dem Vorbild unserer Führungspolitiker einfach nicht wahrnehmen. Hierzu gibt es Umfragen, und alle laufen letztendlich auf's Gleiche hinaus. Weg von den Waffenlieferungen.

harry_up

Wer oder was ist "sie"?

artist22

Er will unbedingt auf meine Liste ;-)

Kristallin

Ich auch ;) 

artist22

Abgelehnt.  Aber dazu brauche ich keine KI ;-)

Adeo60

Auch mich hat der Kommentar des Users irritiert. Wie kann man als Deutscher Putin einen Vorwand für den Einsatz von Hyperschallraketen liefern wollen...? Vielleicht hat er sich falsch ausgedrückt, aber ich erwarte einfach eine gesunde Portion Patriotismus, wenn es um unser Land, seine Sicherheit und Freiheit geht.

Hartmut der Lästige

Da kann ich Ihnen direkt einmal darauf antworten. Ich neige immer dazu eine zahlenmäßig kleinere Gruppe in ihren Argumenten zu unterstützen, insbesondere wenn deren Argumente durch eine Vielzahl von Leuten teilweise unberechtigt und plump angegriffen werden. Und das ist in der "Russland-Frage" hier oftmals der Fall, weil viele User hier nur einseitig informiert sind und sich weigern das Offensichtliche (z.B. Stellvertreterkrieg) einzugestehen. 

harry_up

Obwohl Ihre Antwort an den User fathaland slim gerichtet ist, erlaube ich mir die Stellungnahme:

Ich glaube Ihnen kein Wort.

Adeo60

Volle Zustimmung.

Kristallin

Den Überfall auf die UKR als "Stellvertreterkrieg" zu bezeichnen ist auch einfach nur eine Verhöhnung von Putins Kriegsopfern!

Den Opfern auf beiden Seiten! 

Adeo60

Volle Zustimmung. Auch ich bin entsetzt über den Begriff "Stellvertreterkrieg".

Hartmut der Lästige

Warum erschreckt Sie die Wahrheit ? Glauben Sie Herrn Stoltenberg nicht ?

Adeo60

Stellvertreterkrieg ist ein russisches Narrativ. Ich kenne eine solche Aussage von Herrn Stoltenberg nicht und kann mir auch schwerlich vorstellen, dass er eine solch unsinnige Bemerkung gemacht haben sollte. Aber letztlich stehen Sie damit in der Kritik. Sie sollten sich nicht auf Dritte berufen.

Hartmut der Lästige

Den Krieg als Stellvertreterkrieg zu bezeichnen, stammt aber nicht von mir, sondern von vielen verantwortlichen Politikern und auch Herrn Stoltenberg. Haben Sie das nicht mit bekommen?  Es entschuldigt Sie vielleicht, da es in unseren Medien nicht so oft in den Vordergrund gestellt wurde.

Kristallin

Also ich lese diesen Begriff, stets aus der hart rechten Ecke! 

Und Leute die Putins mörderische Angriff befürworten, aber ob das Stoltenberg tat/tut.... Nee. 

fathaland slim

Für wen hat Putin die Ukraine denn stellvertretend überfallen? Wessen Stellvertreter sind die Menschen, die er dort massakrieren lässt? 

Adeo60

Sie haben den Begriff,  ein russisches Narrativ,   verwendet und müssen sich deshalb der Kritik stellen. Sie sollten sich nicht aus der Verantwortung ziehen, indem Sie sich auf Dritte berufen. Stellvertreterkrieg bedeutet, dass Deutschland und die NATO die Akteure im Hintergrund sind. Das macht mich fassungslos.

schabernack

➢ … nur einseitig informiert sind und sich weigern das Offensichtliche (z.B. Stellvertreterkrieg) einzugestehen.

Der Stellvertreterkrig ist genau so offensichtlich wie ein schwarzer Rabe, der sich nicht bewegt, in einer Kohlenhalde.

Hartmut der Lästige

Ja, manche Menschen schauen nicht nur flüchtig hin !

Adeo60

Ich fühle mich durch die westlichen freien Medien nicht einseitig informiert.

Adeo60

Statt "Hasardeure" würde ich von "verantwortlich handelnden Staatschefs" sprechen. Die NATO insgesamt muss sich neu sortieren, um gegen die russische Bedrohung gerüstet zu sein.

"Na, hoffentlich lässt sich Putin davon beeindrucken und behält seine Hyperschallraketen vorerst daheim"

Das klingt ja fast so, als wollten Sie Putin ein Alibi für den Einsatz seiner Hyperschallwaffen (etwa gegen Deutschland...?) liefern. Und das wegen eines Freundschaftsvertrages, während Putin Waffenlieferungsverträge und die Gestellung von Soldaten mit dem Terrorstaat Nordkorea vertraglich aushandelt... Ich fasse es nicht.

 

Dr.Pruegelpeitsch

Natürlich findet jeder, der nur negativ genug in seiner Einstellung dem eigenen Land gegenüber ist, immer ein Haar in der Suppe! Der ewig deutsche Nörgler stirbt halt nicht aus!

Um es klar zu sagen: ich bin unglaublich froh, mitten in einem gemeinsamen Europa leben zu dürfen! Und diese Freundschaften zwischen den Ländern sind ein großartiger Beweis für die Welt, dass es auch anders geht als mit Waffengewalt! Aber das sehen Sie ja nicht!

551Fragensteller

Zitat: "Für Bundeskanzler Merz ist es ein "historischer Tag": Deutschland und Großbritannien haben einen gemeinsamen Freundschaftsvertrag geschlossen. Der verspricht mehr Handel, mehr Austausch - und vor allem mehr Sicherheit."

.

Freundschaft und Austausch sind immer gut. Niemand steht hierfür mehr ein als AfD-Wähler wie ich.

Wusste indes gar nicht, dass wir mit den "Tommies" in Feindschaft stehen. Mal von der vorgeblich zweit-schönsten Tätigkeit im Leben - dem Fußball - abgesehen, wo man ewig-gestrige deutsch-britische Rivalitäten nach Herzenslust ausleben kann, kann ich die Briten eigentlich sehr gut leiden.

Und auf informellen und formellen Kanälen stehen wir Deutschen und Briten doch ohnehin im Austausch und arbeiten zusammen.

Ok, ok, ich möchte ja nicht immer nur nörgeln: wünsche dem Projekt viel Erfolg!

Get on with it!

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wusste indes gar nicht, dass wir mit den "Tommies" in Feindschaft stehen.

Täten wir das, dann hätte es ja auch keinen Freundschafts-, sondern einen Feindschaftsvertrag gegeben.

551Fragensteller

Zitat: "Täten wir das, dann hätte es ja auch keinen Freundschafts-, sondern einen Feindschaftsvertrag gegeben."

 

Ist ja mal wieder dummes Zeugs.

Um eine Feindschaft auszuleben, braucht man keinen "Feindschaftsvertrag". Man führt Krieg. Entweder über dem Luftraum von England oder im Kampf um die besten Strandliegen auf Ibiza ... and stuff.

fathaland slim

Auch eine Art von Vertrag.,

flegar

551Fragensteller:
Wusste indes gar nicht, dass wir mit den "Tommies" in Feindschaft stehen.

fathaland slim:
Täten wir das, dann hätte es ja auch keinen Freundschafts-, sondern einen Feindschaftsvertrag gegeben.

Ich finde die Feststellung von 551Fragensteller absolut berechtigt. Einen Freudschaftsvertrag schließt man logischerweise dann, wenn es vorher eine Feindschaft gegeben hat. Letzteres ist mir auch nicht bewußt. Hierfür muss man auch keinen "Feindschaftsvertrag" schließen. Man schließt ja auch keinen Kriegsvertrag, nach einem Krieg aber sehr wohl einen Friedensvertrag. Die Wortschöpfung für diesen Vertrag ist daher m.E. irreführend und reine PR.

M.Pathie

Viel inhaltsloser Wind und Nebel, um die faktenfreie Botschaft zu platzieren, dass die Braunblauen für Freundschaft und Austausch stehen.

Kristallin

Ja also manche Abgeordnete der Partei fahren gerne nach RU, und lassen sich natürlich auch gerne dorthin einladen, klingt schon freundschaftlich. 

Universalist

"Viel inhaltsloser Wind und Nebel, um die faktenfreie Botschaft zu platzieren, dass die Braunblauen für Freundschaft und Austausch stehen."

Das ist ihre Meinung. Ich zum Beispiel  habe viele Maga und PB Freunde viele Nationale Freunde aus Irland Britannien und Frankreich

Kristallin

Schön und wenn Sie und alle Ihre Freunde Bock haben, dann schließen Sie doch Verträge oder auch nicht. 

Oder sind Sie gleich mit den ganzen Regierungschefs befreundet?