Menschen sonnen sich am Strand.

Ihre Meinung zu Ferienstreit geht in die nächste Runde

Mehr Flexibilität bei den Ferienzeiten: Das wollen viele Bundesländer. Auch der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung spricht sich dafür aus. Er will auch ein Ende des Sonderregel für Bayern, doch die CSU bleibt stur.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
142 Kommentare

Kommentare

ich1961

Für mich gibt es absolut   keine   Begründung für die Sonderstellung der Bayern und Baden-Württemberg.

Und schon garnicht die "biologischen Uhr der Bayern"!

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
harry_up

Ich halte das mit der Bayerischen Biouhr eh nur für einen (fast gelungenen) Scherz.

ich1961

Ja?

Ich befürchte, das es kein Scherz ist.

 

Zuschauer

Tja da können Sie sich noch so sehr aufregen. Ändern werden Sie daran nichts. Außerdem ist die Ferienregelung bis 2030 schon erledigt. Von daher wird es erst danach eine Änderung geben. Es würde so entschieden und warscheinlich auch demokratisch. Wollen Sie etwa eine demokratische Entscheidung in Frage stellen

immer nur Gejammer

Natürlich soll sich in Bayern nichts ändern, wo käme der Rest der Republik denn hin, wenn die Bayern mal einen Kompromiss eingehen würden. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Be We

Mit Blick auf nahezu alle Kennzahlen sehe ich aber auch gar keinen Grund warum Bayern (und BaWü) sich vom Rest der Nation irgendwas abgucken sollte.

vaihingerxx

das war jetzt aber eine böse Bemerkung

nichts verletzt mehr als die Wahrheit

dazu so deutlich ins Gesicht geworfen

ich1961

**Christoph Ploß (CDU) forderte eine Entzerrung und einen insgesamt längeren Zeitkorridor für die Sommerferien**

Noch länger? 

An 01.09. fängt der meterologische Herbst an!

**Zudem forderte er ein Ende der bayerischen Sonderregelung, immer als letztes Bundesland in die Sommerferien zu starten. "Eine Rotation unter allen Bundesländern würde mehr Gerechtigkeit und auch Abwechslung schaffen. Jeder würde mal schon im Juni oder erst im September urlauben.**

Das wäre fair!

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
political robot

Mal schauen, wie lange das die Bevölkerung mitmachen würde. Lasst den Bayern doch den September, die Hitzewellen starten eh schon Mitte Mai bis Juni.

ich1961

Das Thema hat nur bedingt mit den Hitzewellen zu tun!

Und die Bayern (besser die bayrischen Regierungen) sollten mal wieder auf dem Teppich ankommen!

Die Überheblichkeit finde ich abartig.

 

Sparer

Und ich finde dieses Bayern-Bashing abartig. Bayern ist in vielerlei Hinsicht sehr attraktiv für Einwohner anderer Bundesländer  (zB für Urlauber, Arbeitnehmer und Studenten). Von denen jammert auch keiner über Bayern, wenn er hier kurzzeitig oder auch dauerhaft ist lebt.

Mauersegler

Oh, ich habe Bayern nach fünf Jahren mit Freude wieder verlassen.

political robot

Ich will als erster - nein, ich will!

Das führt doch alles nur zu Chaos. Lasst doch in allen Bundesländern die Ferien fest. Bayern mit den langen, späten Pfingstferien müsste diese ja eliminieren, während ein anderes Bundesland, das an den Platz rutscht, diese erst einführen müsste. Und die dann noch extremer unterschiedlich langen Schuljahre sind auch eine wahnsinnig tolle Idee ...

Lasst den Quatsch einfach.

w120

In meinem Biorythmus ist für die Sommerzeit auch kein Platz.

Es ist sinnvoll und gerecht, wenn getauscht wird.

Das alles zwischen den Ländern mit deren eigenen Ferienregelungen außerhalb des Sommers abzustimmen, ist ein Puzzle.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschland-sommerferien-termine-debat…

Das läßt sich in einem Land, das über Rechner und sogar KI verfügt, lösen.

Aber lange Rede kurzer Sinn, wie sieht es rechtlich aus?

Kann man das Königreich Bayern, mit einer entsprechenden gesetzlichen Regelung überzeugen, dann los.

Und, gemessen an der Zeitspanne für den Entfall der Sommerzeit, noch bevor es keine Schüler mehr gibt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
political robot

Gesetzliche Regelung? Wird in Bayern gemacht. Föderalismus.

Und ja, Sommerzeit ist generell so ein Unding, da sollte man als erstes ran. Normalzeit heißt nicht umsonst "Normalzeit" und hat jahrhundertelang funktioniert.

w120

Genau und deshalb ist es gut, dass man mal drüber gesprochen hat, aber Änderungen wird es nicht geben, da der Bund nicht zuständig ist

vaihingerxx

Sommerzeit

dass das nichts bringt (Energiesparen) weiß man seit nem Jahrzehnt

wird was geändert ?

weshalb dann die Aufregung bei den Ferienterminen die seit 60 Jahren so sind ?

wer will sich profilieren wer will nur Unfriede stiften sprich hetzen ?

 

Stotterfritz

>>Kann man das Königreich Bayern, mit einer entsprechenden gesetzlichen Regelung überzeugen, dann los.<< 

Die benachteiligten Bundesländer sollten Bayern auf die Einhaltung der Bundesgesetze verklagen. Falls es solche nicht gibt, können sie auch ohne Abstimmung in Eigenregie ihre eigene Ferienzeit festlegen. Das kann zu Chaos in den Urlaubsgebieten führen und zwingt die Bundesregierung zu einem einheitlichen Handeln ohne Extrawürste für einzelne Bundesländer.

nie wieder spd

Die CSU unterstützt also Kinderarbeit?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Aber, aber das heißt freiwillige Mithilfe freudiger Kinder, welche das unbedingt so wollen. 

Das wäre ja Kindern was abschlagen. 

(Ok Ironie) 

fa66

»Die CSU unterstützt also Kinderarbeit?«

Die familiäre steht sogar im BGB. Und das schon länger als die CSU.

zyklop

Natürlich: Nicht die Pädagogen werden gefragt, wenn es um Ferien geht, sondern der Tourismus-Beauftragte.

Gegenvorschlag: Mindestens 2 volle Monate Sommerferien (etwa Juli und August, evtl. verschoben) für ALLE, dann entzerren sich die Staus von alleine, wiel ja nicht alle am 1. Ferientag wegfahren und nach 9 Wochen dann am letzten Tag wiederkommen. Andere Länder haben längere Sommerferien, Italien hat fast drei Monate !! Aber an die Kinder denkt man bei uns immer erst zuletzt. Wichtig ist die Touristik-Industrie.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Opa Klaus

Ich befürchte da entzerrt sich gar nix eher das Gegenteil wird passieren, da bei Pauschalreisen der Bettenwechsel grundsätzlich am WE stattfindet. Es sei denn, Sie verreisen individuell ohne Reisebüro, was in der highseason dennoch problematisch sein dürfte. Viele Hotels in DE und  Urlaubsländern verkaufen ihre Kapazitäten meist an Touriunternehmen

 

 

Hannes Schinder

Das kommt erst einmal merkwürdig rüber und bedient das Schema "Extrawurst" sehr gut. 

Nun ist Schule allerdings Ländersache und wird wohl die Schulferien mit einbeziehen. Ergo müsste es sich bei der Rotation ja um eine freiwillige Regelung zwischen den Ländern handeln. 

Interessant wäre es jetzt zu wissen ob Bayern da irgendwann ausgestiegen ist oder nie dabei mitgemacht hat. Das würde die "Weigerung" ja in ein deutlich anderes Licht setzen. Des weiteren kommt es ja darauf an für wen oder wofür die Regelung gut sein soll? Verkehrsaufkommen? Unternehmen?  Ferienorte? 

Was genau haben denn die Familien davon? Der Rest ist ja eh nicht an Ferienzeiten gebunden. 

Hoffen wir mal dass die EU nicht irgendwann auf die Idee kommt da Regelungen zu treffen...

Finde es schwierig mich da jetzt über "die blöden Bayern" aufzuregen.

 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Des weiteren kommt es ja darauf an für wen oder wofür die Regelung gut sein soll? Verkehrsaufkommen? Unternehmen?  Ferienorte?//

Es wird eine Mischung aus  - mindestens - den 3 Bereichen sein.

Wenn alle auf einmal in die Ferien gehen, wird es schwierig das zu händeln.

Betriebe müssten Betriebaferien machen - wie soll das gehen?

Verjehrsregelung ist jetzt schon kaum machbar (weil einige zu egoistisch sind).

Ferienorte total überlaufen - auch keine angenehme Vorstellung.

 

Mass Effect

Stimmt. Ist das Jährlich wiederkehrende Sommerloch. Im Herbst regt man sich dann wieder über die Zeitumstellung auf.

Advocatus Diaboli 0815

Es ist nicht einzusehen warum diese Regelung in Stein gemeisselt sein soll nur weil ein paar Alphatiere das so wollen und seit ewigen Zeiten so gewohnt sind.
Aber wenn sich die Bundesländer nicht einigen können dann soll doch jedes Bundesland Ferien machen wie es will. Wenn dann alle gleichzeitig fahren dann ist zwar für eine gewisse Zeit kompletter Verkehrskollaps - aber dann gibt es wenigstens längere Zeiten mit etwas mehr Luft. So wie es momentan läuft ist es ja auch nicht toll.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"dann ist zwar für eine gewisse Zeit kompletter Verkehrskollaps "

 

Vielleicht weichen dann aber auch mehr auf Alternativen aus und die Bahn wird am Ende noch profitabel, wer weiß?

 

vaihingerxx

in Stein gemeißelt ...

die haben vielleicht auch ne Ewigkeitsklausel begründet

bei anderen Dingen im Staat ja auch üblich / unumstößlich

Josephus

Natürlich ist der Tourismus Beauftrage für eine Entzerrung, dann können die Ferienveranstalter ihre Preise noch länger oben halten und Familien können sich zur Zeit eh kaum noch einen Urlaub leisten. 

Standard Spanien Urlaub mit 3 Kindern für 14 Tage kaum unter 6000€ zu bekommen. Das wird auch nicht besser wenn die Ferienzeit 3 Monate ist. 

Außerdem wann sollen die Kids den Lernrückstand denn noch aufholen? 
Da denkt keiner drüber nach…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Es geht nicht um die Dauer der Ferien, sondern um das Zeitfenster, also Termine. 

 

Lucinda_in_tenebris

Bayern bleibt sturr. Was auch anderes. Ministerpräsident Söder muss schließlich auf die Sonderechte des Freistaates Bayern aufmerksam machen. 

nie wieder spd

Man könnte ja auch ein paar Ferienwochen in anderen Jahreszeit streichen und 3 Monate Sommerferien bundesweit festlegen. Dann könnte  die lieben Kleinen auch für längere Zeit in Ferienlager verbracht und dort schon mal körperlich und geistig auf ein Leben als Soldat und Reservist vorbereitet werden. Einschließlich Spiel und Abenteuer in der Natur. Wie in den USA. Und falls nötig könnte man dort für die Schule lernen lassen. Mit angemessener Unterstützung natürlich.

Die Eltern können dann allein urlauben und sich auch mal von ihren Kindern erholen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>körperlich und geistig auf ein Leben als Soldat und Reservist vorbereitet werden. <

 

gute Idee, ausgezeichnet sogar

auch hinsichtlich der aktuellen politischen Weltlage

))polemik enthalten((

TeddyWestside

"auf ein Leben als Soldat und Reservist vorbereitet werden"

 

Sie meinen wie in Russland? Dort gibt es solche "Ferienlager", wo 14jährige Mädchen an aussortierten Panzern schießen üben. 

Aber wir schweifen vom Thema ab...

 

Be We

Und die Lehrkräfte könnten als Erntehelfer in der Saison helfen. Eine großartige Idee :)

TeddyWestside

Ich wusste gar nicht, dass das so geregelt ist. Aber ich versteh auch nicht, woran die anderen Bundesländer sich jetzt plötzlich stören, wenn das ja schon seit Jahrzehnten so gehandhabt wird. 

Langweilen sich die Minister? Oder ist das so eine Art ritueller Start ins Sommerloch?

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Die anderen Länder stören sich nicht erst jetzt daran, das taten sie bereits seit Beginn meiner Lehrertätigkeit in den 70er Jahren.

Aber langweilen werden sie sich trotzdem, diese Minister.

zzp

lasst doch jedes Land Ferien machen wann sie wollen. Das Verkehrschaos ist doch sowieso. Ausserdem ist doch jedes Jahr anderes Wetter, mal im Juli schön mal im August. Die Reiseveranstalter haben genug Vorlauf um sich darauf einzurichten.

Sparer

Und für mich gibt es absolut keinen Grund, die bayrische Ferienordnung, die seit vielen Jahrzehnten besteht, zu ändern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

auch das wäre jetzt ein Grund ))grins((

hat sich doch bewährt oder gibts Probleme ?

Räder sind auch seit 4.000 Jahren rund

Ändern nur des Änderns willen ?

 

Tino Winkler

Dann wird eben unter allen Bundesländern abgestimmt, wie in Zukunft mit den Ferien umgegangen werden soll.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Aber bitte mit einer Mehrheitsentscheidung! ;-))

Nettie

"die CSU sagt: In Bayern soll sich nichts ändern."

Mehr Flexibilität wäre ja zwar zum allgemeinen Vorteil, würde allerdings am Status quo etwas ändern. Und das ist natürlich nicht im Interesse derer, die von dimem derzeit "exklusiv" profitieren. Also bestehen sie   zulasten aller "anderen" auf ihrem "Gewohnheitsrecht".

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Korrektur (fett):

... die von diesem bzw. dem derzeit "exklusiv" profitieren.

BB8

Wenn ich mich recht erinnere hat man schon einige male versucht an der Sonderstellung der Bayern und BW zu kratzen. Nur wehren die sich leider immer mit Händen und Füßen. Ernten kann man wohl als Begründung heutzutage ausschließen. Andere Bundesländer möchten auch mal häufiger in den Genuss von Vorsaison oder Nachsaisonpreisen beim Urlaub kommen. Mein Vorschlag...jedes Bundesland regelt die Feriezeiten autonom...warum auch nicht? Autobahnen sind eh immer voll und größere Flughäfen gibts in jedem Bundesland.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie die Arbeitgeber das regeln sollen?

In den größeren Betrieben (VW usw.) gibt es ja Betriebsferien, aber eben auch nicht in allen!

 

vaihingerxx

>>und größere Flughäfen gibts in jedem Bundesland.<<

Beispiele im Osten ?

 

Tino Winkler

Ohne die Sturheit Söders würde er und seine Partei von vielen Bayern nicht mehr gewählt.

vaihingerxx

unabhängig davon, dass über einen Wechsel diskutiert werden kann

aber warum ?

nachdem es seit Jahrzehnten so gehandhabt wird ?

was hat sich die letzten 60 Jahre geändert, was für einen Wechsel spricht

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
w120

Traktor und Kartoffelroder = keine Kartoffelferien mehr.

Be We

Es ist aktuell Sommerloch.

Das Bundesverfassungsgericht-Theater hat sich mittlerweile totgelaufen, die letzten Tage hats wie aus Eimern geschüttet - Klimapanik fällt also gerade auch eher aus....und über irgendwas muss berichtet werden.

Voilà.

Tom.Orrow

…“Doch die CSU sagt: In Bayern soll sich nichts ändern.“

Mir san mir und basta – so der Oberbayer Söder.

Alle Argumente für ein faireres Verfahren bei der Aufteilung der Ferienzeiten über alle Bundesländer, die der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung, Christoph Ploß (CDU), vorstellt, sind nachvollziehbar, plausibel und würden für mehr Flexibilität und auch Gerechtigkeit für alle Eltern und Schüler in diesem Land sorgen.

Vorschlag zur Güte: Alle BL außer Bayern und BW vereinbaren, keine Ferienangebote in Bayern/BW zwischen dem 01. August und dem 15. September anzunehmen. Gleichzeitig gilt ein Einreiseverbot für bayrische/BW-Schüler in diese Bundeländer im genannten Zeitraum, bis der Oberbayer zur Vernunft kommt. 😊

 

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Interessanter Vorschlag.

Das könnte vielleicht klappen.  😉🤣

 

Mr.Fantastic

Warum macht nicht jecer Ferien, wie es ihm passt? Diesen 'Streit' gibts seit Anbeginn der Zeit. Und ist vollkommen sinnlos. Im Föderalismus muss man nicht versetzt in die Ferien. 

Und im Juni braucht auch keiner schon frei.

Politikinteressierter2

Servus zusammen,

ich finde es köstlich wie sich manche hier aufregen wegen FERIEN und über die vermeintliche Extrawurst der Bayern lamentieren. Fakt ist: Der FREISTAAT Bayern ist mit das erfolgreichste Bundesland der Republik, also muss die Politik (und das ist (und bleibt hoffentlich auch) die CSU)  durchaus etwas richtig machen. 

Neid und Missgunst muss man sich erarbeiten. 

Wieso etwas ändern, was jahrzehntelang funktiniert hat? Kümmern wir uns lieber, um die wirklich wichtigen Themen, als die Bagatelldiskussion......zu der ich aber auch nur all zu gerne meinen Senf dazugab....grins...

Nix für ungut!

Pfiats eich aus Bayern

Tom

 

 

zzp

die der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung, Christoph Ploß (CDU), vorstellt,

Gibt es noch einen grösseren Schwachsinn als diese Stelle. Wenn schon sollte wenigstens die Touritikbouche dafür aufkommen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Stotterfritz

Bayern ist ein Bundesland wie alle anderen Bundesländer auch. Deshalb müssen hier auch dieselben Gesetze gelten, die für alle andern Bundesländer gültig sind. Extrawürste zum Vorteil einzelner Bundesländer bringen nur Neid und Unfrieden. 

Supreme Court 6

Solange Deutschland keine anderen Probleme hat ist ja alles gut

Coachcoach

Unverschämt, wie Regierungen bei Bazis und Bawüs nun mal sind.

fa66

Ich kenn’s aus NW betrachtet eigentlich nicht anders.
Und so glaube ich, dass die sommerlochzeitliche aufgekochte Weißwurst gezuzelt und der Leberkaas auch für die Zukunft gegessen ist.

Parsec

Die Aussage Söders zeigt sehr deutlich, mit welcher Arroganz Bayern Deutschland gegenüber steht.

Ich muss mich schon sehr wundern, dass da wohl keine Gesetzesgebung existiert, die solcher Arroganz einen Riegel vorschiebt

werner1955

Mehr Flexibilität bei?

Bei unseren Systemen und Bürokraten fast nicht möglich. 
Ander Länder machen landesweit ferien oder verzichten ganz auf komplette schließungen. 

 

Bahnfahrerin

Ich fände es am Besten wenn jedes Bundesland konstante Ferientermine hat. Denn sonst ist ja ein Schuljahr schnell mal einen Monat länger als ein anderes. Und das macht gar keine Probleme beim Stoff?? 

Noch dazu:

“für einen früheren Beginn der Ferien im Juni und ein späteres Ende im September aus“

Das hört sich ja erst mal nicht schlecht an. Aber viel Spaß all denen, die alleinstehend sind und in „Grenzregionen“ arbeiten, bspw. in Ludwigshafen: denn da gibt’s immer welche, die wegen Oster-/Pfingst- und/oder Sommerferien Urlaub brauchen, und Vorrang vor denjenigen ohne Kinder haben sollen. Am Besten nehmen Alleinstehende zwischen April und September dann gar keinen Urlaub mehr und nur noch im Herbst und Winter. In Deutschland brauchen die dann aber keinen Urlaub mehr machen wollen …

Horizont

Die Sommerferien sind eh viel zu lange, aufteilen und neu verteilen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation