
Ihre Meinung zu Merz bei Starmer in London: Ein Besuch unter Leidensgenossen
Kanzler Merz ist heute zu seinem Antrittsbesuch in London. Dort will er mit Premierminister Starmer einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen. Dabei geht es um mehr als nette Bilder. Von Franziska Hoppen.
Wenn „Leidensgenossen“ sich gegen die Verursacher ihres Leids zusammentun, ist das immer ein Zeichen der Hoffnung.
17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Wobei die Engländer mit ihrem Brexit ja zumindest eine Teilschuld haben an ihrem Leid.
Die „Brexiteers“, nicht „die Engländer“.
war nicht die Mehrheit für einen Brexit ?
also eine Mehrheit der Bürger des Vereinigten Königreichs !
➢ war nicht die Mehrheit für einen Brexit ? also eine Mehrheit der Bürger des Vereinigten Königreichs !
Ja, waren sie. Ihnen war aber nicht bewusst, dass sie damit das Leiden wählen.
Sie sind den Lügenbaronen auf den Leim gegangen. Wir sparen jeden Tag 350 Mio. Pfund EU-Beitrag … und so was.
Ja, das genau hat @Nettie hier zum Ausdruck gebracht, nicht mehr und nicht weniger. Wenn naive Menschen sich mit populistischen Ideen identifizieren, deren Schäden die klugen Leute voraussagen, müssen Sie schon diese Klugen rausrechnen und es bleiben die Brexiteers im tropfrnden Sieb der Konservativen/Liberalen.
Ich weiß, das passt nicht in Ihr Weltbild, wo es klare Kanten gibt wie Leute "ticken".
Nein, eine hauchdünne Mehrheit derjenigen, die bei einer als unverbindlich ausgegebenen Abstimmung gewählt haben, die dann plötzlich als Richtschnur für das politische Handeln ausgegeben wurde und von Dilettanten umgesetzt wurde.
Wie so oft ist die Mehrheit leider ahnungslos und folgt blind den Populisten, raus kommt Elend auch für die Minderheit
Es war eine knappe Mehrheit, und diverse Menschen in England bedauern ihre damalige Zustimmung Heute offen, das finde ich zumindest reflektiert.
Durch Fake-Kampagnen und falsche Versprechungen gelockt ......
Danke für den Beleg, dass eine "Mehrheitsentscheidung", die hier ja so oft als alleiniges Grundprinzip der Demokratie hochgejubelt wird, eben nicht unbedingt immer richtig sein muss.
Starmer nach einer umstrittenen Reform des britischen Sozialsystems.
Hier wären die "Verursacher" der sozialschwache Teil der Bevölkerung.
Aber, ich bin überzeugt davon, dass Sie damit nicht gemeint haben, dass gegen diese Menschen ein Schulterschluss gesucht werden soll.
„Hier wären die "Verursacher" der sozialschwache Teil der Bevölkerung.
Aber, ich bin überzeugt davon, dass Sie damit nicht gemeint haben, dass gegen diese Menschen ein Schulterschluss gesucht werden soll.“
Die habe ich in der Tat nicht gemeint. Ganz im Gegenteil: Ich verorte die Verursacher der Misere auf deren „Gegenseite“ (der der „Finanzierer“).
wer sind denn die Verursacher ihres Leids ?
"Merz nach der misslungenen Richterwahl im Bundestag, Starmer nach einer umstrittenen Reform des britischen Sozialsystems."
Widerborstige Abgeordnete, unmöglicher Umgang bei Neubestallungen hier und Leute die soziale Forderungen haben dort, beide zusammen noch Autoritätsprobleme
Die „misslungene“ Richterwahl sehe ich nicht als besonders gravierend. In der Sache haben Abgeordnete aber auch Kirchenvertreter Kritik geübt und damit demokratische Rechte in Anspruch genommen. Verwerflich war lediglich das Verfahren und dies wurde zu Recht montiert.
//Wenn „Leidensgenossen“ sich gegen die Verursacher ihres Leids zusammentun, ist das immer ein Zeichen der Hoffnung.//
manche können sich über Hoffnungen freuen, die in der Vergangenheit leider sehr oft enttäuscht wurden. Daher freue ich mich erst bei guten Ergebnissen.
„Daher freue ich mich erst bei guten Ergebnissen.“
„Guten Ergebnissen“ wobei? Was genau verstehen Sie darunter, und woher sollen die kommen bzw. worauf sollen die beruhen?
die Verursacher ihres Leids?
Solang eSei nicht selber erkennen das Sie selbst die meisten Leiden selbst durch persönlic Fehler verursacht haben nutzt es nichts.