Friedrich Merz und Keir Starmer bei einem Treffen im Juni 2025

Ihre Meinung zu Merz bei Starmer in London: Ein Besuch unter Leidensgenossen

Kanzler Merz ist heute zu seinem Antrittsbesuch in London. Dort will er mit Premierminister Starmer einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen. Dabei geht es um mehr als nette Bilder. Von Franziska Hoppen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
183 Kommentare

Kommentare

Nettie

Wenn „Leidensgenossen“ sich gegen die Verursacher ihres Leids zusammentun, ist das immer ein Zeichen der Hoffnung.

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
political robot

Wobei die Engländer mit ihrem Brexit ja zumindest eine Teilschuld haben an ihrem Leid.

Nettie

Die „Brexiteers“, nicht „die Engländer“.

vaihingerxx

war nicht die Mehrheit für einen Brexit ?

also eine Mehrheit der Bürger des Vereinigten Königreichs !

schabernack

➢ war nicht die Mehrheit für einen Brexit ? also eine Mehrheit der Bürger des Vereinigten Königreichs !

Ja, waren sie. Ihnen war aber nicht bewusst, dass sie damit das Leiden wählen.

Sie sind den Lügenbaronen auf den Leim gegangen. Wir sparen jeden Tag 350 Mio. Pfund EU-Beitrag … und so was.

melancholeriker

Ja, das genau hat @Nettie hier zum Ausdruck gebracht, nicht mehr und nicht weniger. Wenn naive Menschen sich mit populistischen Ideen identifizieren, deren Schäden die klugen Leute voraussagen, müssen Sie schon diese Klugen rausrechnen und es bleiben die Brexiteers im tropfrnden Sieb der Konservativen/Liberalen. 

Ich weiß, das passt nicht in Ihr Weltbild, wo es klare Kanten gibt wie Leute "ticken". 

StepHerm

Nein, eine hauchdünne Mehrheit derjenigen, die bei einer als unverbindlich ausgegebenen Abstimmung gewählt haben, die dann plötzlich als Richtschnur für das politische Handeln ausgegeben wurde und von Dilettanten umgesetzt wurde.

narr_ativ

Wie so oft ist die Mehrheit leider ahnungslos und folgt blind den Populisten, raus kommt Elend auch für die Minderheit

Kristallin

Es war eine knappe Mehrheit, und diverse Menschen in England bedauern ihre damalige Zustimmung Heute offen, das finde ich zumindest reflektiert. 

Paule66

Durch Fake-Kampagnen und falsche Versprechungen gelockt ......

Tuleht

Danke für den Beleg, dass eine "Mehrheitsentscheidung", die hier ja so oft als alleiniges Grundprinzip der Demokratie hochgejubelt wird, eben nicht unbedingt immer richtig sein muss.

w120

Starmer nach einer umstrittenen Reform des britischen Sozialsystems.

Hier wären die "Verursacher" der sozialschwache Teil der Bevölkerung.

Aber, ich bin überzeugt davon, dass Sie damit nicht gemeint haben, dass gegen diese Menschen ein Schulterschluss gesucht werden soll.

Nettie

„Hier wären die "Verursacher" der sozialschwache Teil der Bevölkerung.

Aber, ich bin überzeugt davon, dass Sie damit nicht gemeint haben, dass gegen diese Menschen ein Schulterschluss gesucht werden soll.“

Die habe ich in der Tat nicht gemeint. Ganz im Gegenteil: Ich verorte die Verursacher der Misere auf deren „Gegenseite“ (der der „Finanzierer“).

vaihingerxx

wer sind denn die Verursacher ihres Leids ?

"Merz nach der misslungenen Richterwahl im Bundestag, Starmer nach einer umstrittenen Reform des britischen Sozialsystems."

Widerborstige Abgeordnete, unmöglicher Umgang bei Neubestallungen hier und Leute die soziale Forderungen haben dort, beide zusammen noch Autoritätsprobleme

Adeo60

Die „misslungene“ Richterwahl sehe ich nicht als besonders gravierend. In der Sache  haben Abgeordnete aber auch Kirchenvertreter Kritik geübt und damit demokratische Rechte in Anspruch genommen. Verwerflich war lediglich das Verfahren und dies wurde zu Recht montiert.

silgrueblerxyz

//Wenn „Leidensgenossen“ sich gegen die Verursacher ihres Leids zusammentun, ist das immer ein Zeichen der Hoffnung.//

manche können sich über Hoffnungen freuen, die in der Vergangenheit leider sehr oft enttäuscht wurden. Daher freue ich mich erst bei guten Ergebnissen.

Nettie

„Daher freue ich mich erst bei guten Ergebnissen.“

„Guten Ergebnissen“ wobei? Was genau verstehen Sie darunter, und woher sollen die kommen bzw. worauf sollen die beruhen?

werner1955

die Verursacher ihres Leids?

Solang eSei nicht selber erkennen das Sie selbst die meisten Leiden selbst durch persönlic Fehler verursacht haben nutzt es nichts. 

sosprach

Ich dachte er ist in den Ferien. Gut das Aussenminister Merz mit andere Regierungsvertreter redet um mit ihnen in Kontakt zu bleiben... Haette man auch mit den Russen machen koennen da man noch freundschaftlich verbunden war. 

Was beide verbindet ist viel Geld fuer Waffeb, veile Probleme im eigenen Land, Geldnot um das Dringligste zu machen. Es mangel an Geld fuer das Gesundheitsystem, Renten, Wohnungen, Oekologie..Fluechtling.. Regierungen auf abruf.  

30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
H. Hummel

Ohne ihnen zu nahe treten zu wollen, aber wie ist denn das Wetter heute Morgen in St. Petersburg?

Wenn wenigstens ihr Grundwissen stimmen würde … da bin ich allerdings wieder der Meinung, dass der Post nie und nimmer daher kommt .. so ein Post hätte selbst beimTrollen nie das WWW erreicht ..

heribix

Wenn Sie nichts sachlicheres zur Diskussion beitragen können außer andere User mit Unterstellungen zu versäumen, sollten sie sich ihre Kommentare sparen. 

FantasyFactory

Ich fand den Kommentar des User's H. Hummel wesentlich sachlicher als die Lügen und Realitätsfernen Aussagen der Users den er geantwortet. hat.

Falls Sie solch Antworten nicht aushalten......... es gibt genügend andere Foren wo Sie sich dann ausgiebig austauschen können.

w120

Berlin bewölkt, im Grunde genommen im Moment sehr frisch, 18 Grad.

Haette man auch mit den Russen machen koennen da man noch freundschaftlich verbunden war

Das passt sicherlich nicht so wirklich, wenn es aber die Hoffnung von Putin wäre, einen Freundschaftsvertag mit uns abzuschließen, dann könnte das weiterhelfen.

Wenn ich jetzt schreibe, beim Blick aus dem Fenster, leicht bewölkt, 27 Grad, dann wäre ich ja erwischt.

(Quelle: wetter.de)

ich1961

//Das passt sicherlich nicht so wirklich, wenn es aber die Hoffnung von Putin wäre, einen Freundschaftsvertag mit uns abzuschließen, dann könnte das weiterhelfen.//

Wie kommen Sie darauf?

 

w120

Das er halt doch zur Vernunft, Einsicht, kommen könnte.

Der erste Schritt in die richtige Richtung.

Peter P1960

"Haette man auch mit den Russen machen koennen da man noch freundschaftlich verbunden war. "

Hat man versucht, hat nicht funktioniert. Deshalb ist es wichtig, dass GB und D bei der Untersützung der Ukraine zusammen vorangehen. Das sieht man auch an der Reaktion Russlkands, das beide Länder übelst beschimpft und die Regierungschefs als Nazis (scheint für alle russischen Gegner passend zu sein) verunglimpft.

ich1961

//Hat man versucht, hat nicht funktioniert.//

Das habe ich auch sofort gedacht und gleich danach habe ich mich gefragt, wo jemand leben muss, um das   nicht  mitbekommen zu haben!

Das Russland sich aufplustert ist auch nicht überraschend.

 

heribix

Nein Putin hat uns oft die Hand, gereicht im Bundestag sogar auf deutsch, wie haben abgelehnt. Ich hab mir angewöhnt mich zu fragen, was hätte ich getan, bevor ich jemanden verurteile. Nun fragen wir uns doch mal was hätten die USA getan, wenn Russlan  Militärbasen in Mexico oder Kannada eröffnet hätte.

Nettie

„Nein Putin hat uns oft die Hand, gereicht im Bundestag sogar auf deutsch,“

Wie sich inzwischen zur Genüge herausgestellt hat, aus purer Berechnung.

Mauersegler

Putin hat schon vor 25 Jahren versucht, uns einzuwickeln, was ihm ja auch gut gelungen ist. Bis er so weit war, die Katze aus dem Sack zu lassen. So viel historische Kenntnis sollte schon sein. 

Klärungsbedarf

Wäre es Putin um NATO-Militärbasen gegangen, dann hätte er doch viel eher die Türkei oder das Baltikum oder Polen überfallen müssen. Oder wo genau sind in der Ukraine NATO- oder US-Militärbasen ?

vaihingerxx

>>und die Regierungschefs als Nazis (scheint für alle russischen Gegner passend zu sein) verunglimpft.<<

eine äußerst beliebte und populäre Sache in vielen Ländern und Gelegenheiten selbst hierzulande gängige Praxis

Peter P1960

Es ist schon ein Unterschied, ob ich alle, die ich als Gegner wahrnehme, grundsätzlich als Nazis bezeichne oder nur diejenigen, die durch ihre Äußerungen Anlass dazu geben.

TeddyWestside

Unsinn.  Wer hat denn Putin oder andere Regierungschefs als Nazis bezeichnet? Also unter "westlichen" Politikern?

Nettie

„Haette man auch mit den Russen machen koennen da man noch freundschaftlich verbunden war.“

Gorbatschow ist schon länger nicht mehr Russlands politischer Vertreter. Und Terroristen und Kriegs- und Menschenrechtsverbrechern  vom Schlage Putins die auf der ganzen Welt Terror machen, kann keiner „freundschaftlich verbunden“ sein. Außerdem heißt Deutschlands Außenminister Wadephul, nicht Merz.

vaihingerxx

Gorbatschow ist schon länger nicht mehr Russlands politischer Vertreter.<<

das war der noch nie

der war Generalsekretär der KPDSU und seinen Verantwortungsbereich nannte man UDSSR

Mauersegler

"und seinen Verantwortungsbereich nannte man UDSSR"

Gorbatschow war Staatspräsident der Sowjetunion und damit auch Russlands. 

TeddyWestside

Die russische SSR (also Russland) war Teil der UdSSR. Natürlich war er deren Vertreter. 

 

Adeo60

Wir Deutsche jammern auf hohem Niveau. Richtig ist, dass unser Wohlstand und damit auch die soziale Sicherheit nur über ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum gewahrt werden kann. Vor allem die Exportwirtschaft ist insoweit von großer Bedeutung - internationale Kontakte, wie Merz sie pflegt, unterstützen diese Zielsetzung. Man sollte Probleme nicht klein-, das eigene Land aber auch nicht schlecht reden. Deutschland ist m.E.suf einem guten Weg und dieser führt nur über ein politisch und wirtschaftlich starkes Europa. 

silgrueblerxyz

//Deutschland ist m.E.suf einem guten Weg und dieser führt nur über ein politisch und wirtschaftlich starkes Europa.//

Dieser gute Weg sollte sich m.E. nicht mit Erwartungen zufrieden geben sondern sich auch in den Zahlen wiederspiegeln. 

Adeo60

Warten Sie’s dich einfach mal ab. Die Wurtschaftsindikstoren zeigen schon mal nach oben und die Regierung  ist noch keine 100 Tage im Amt.

Hartmut der Lästige

Deutschland ist m.E.suf einem guten Weg und dieser führt nur über ein politisch und wirtschaftlich starkes Europa. 

Sehe ich anders. Deutschland schneidet sich selbst oder aber wird teilweise von wertvollen Rohstoffen, günstiger Energie und weltweit großen Märkten abgeschnitten und verpulvert seine letzten Reserven nachhaltig in die Rüstung.

schabernack

➢ Regierungen auf abruf. 

Auf Abruf im Jahr 2029. Möglicherweise bei der nächsten Wahl.

Haben beide Regierungen gerade erst begonnen, zu regieren.

Außer im Universum der ewigen Neuwahl-Rufer. Am besten alle 100 Tage sei Neuwahl …

Parsec

"Haette man auch mit den Russen machen koennen da man noch freundschaftlich verbunden war."

Es gab genug Kontakte nach Russland. Belehrt Sie denn die Geschichte so gar nicht? Putin hat sich doch nicht stören lassen in seinem Traum vom großrussischen Reich. 

Ihr Kommentar kratzt so gerade mal eben an der Oberfläche, ignoriert dafür die strategische Tiefe der aktuellen Entwicklungen. Sicherheitspolitik und internationale Kooperationen sind Voraussetzung dafür, dass genau die Probleme, die Sie ansprechen – Gesundheitssystem, Rente, Ökologie –  gemeinsam angegangen werden können. Ein handlungsfähiger Staat braucht äußere Sicherheit ebenso wie soziale Stabilität. Ohne partnerschaftliche Zusammenarbeit – auch im Verteidigungsbereich – droht Europa geopolitisch Spielball anderer Mächte zu werden. Wer heute glaubt, Friedenspolitik bedeute, sich abzuschotten und die Realität zu ignorieren, macht sich blind für die tatsächlichen Ursachen von Instabilität.

Adeo60

An Gesprächsinitiativen mit Russland hat es nun wirklich nicht gefehlt. Vor dem Ukrainekrieg gaben sich die europäischen Regierungschefs  im Kreml die Türklinke in die Hand, um Putin von seinem längst beschlossenen Feldzug abzuhalten. Dieser bezeichnete die Äußerungen als Lüge und Kriegstreiberei, um wenig später einen Krieg zu beginnen, der als solcher nicht bezeichnet werden durfte. Junge Russen wurden unter dem Vorwand einer Wehrübung an die Front geschickt und verheizt. 

AuroRa

Reden hätte den Massenmörder Putin also vom rechtswidrigen Angriffskrieg abhalten können? So denken nur Russlands Claquere

Nettie

„Reden hätte den Massenmörder Putin also vom rechtswidrigen Angriffskrieg abhalten können? So denken nur Russlands Claquere“

Nicht „Russlands“, Putins. Ansonsten stimmt‘s.

Hartmut der Lästige

Reden nicht, aber die Zusage einer blockfreien Ukraine schon.

schabernack

➢ Haette man auch mit den Russen machen koennen da man noch freundschaftlich verbunden war.

Hat man ja auch getan, aber dann wollte Wladimir kein Freund mehr sein, sondern Feind.

Hartmut der Lästige

Fasse den Tagesschaubericht einmal kurz zusammen: Zwei Regierungschefs mit innenpolitischen Problemen wollen gemeinsam mit außenpolitischen Kriegsgetöse davon ablenken.

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sie bringen es auf den Punkt

immerhin andere Staatschefs/Premiers zetteln Kriege an, um an der Macht zu bleiben, ne Wahl zu verhindern, 

TeddyWestside

Sowas hat Putin natürlich nicht nötig, der hat sich seine Macht ja bis 2036 gesichert. 

Adeo60

Was Sie als „außenpolitisches Kriegsgetöse“ bezeichnen, ist in Wahrheit die Entschlossenheit verantwortungsvoll handelnder Politiker,  die Verteidigungsfähigkeit Europas gegen ein Russland herzustellen, das die Ukraine mit beispielloser Gewalt und Kriegsverbrechen  überzieht, Europa mit Cyberkriegen angreift und mit Atomwaffeneinsätzen bedroht. Sie sollten den Vorwurf der Kriegstreiberei an Putin adressieren, der  leider keinerlei Friedensbereitschaft  zeigt und Tausende russischer Soldaten  in einen völlig sinnlosen Krieg schickt. 

heribix

Aber Waffen nach Israel liefert. Doppelmoral in höchster Vollendung.

werner1955

Aber Waffen nach Israel liefert.
Ist gut und richtig.

Adeo60

Allerdings sehe ich den Waffeneindatz im Gazastreifen und die Blockierung von Hilfslieferungen sehr, sehr kritisch. 

Adeo60

Israel muss in der Lage sein, sich gegen Angriffe wirksam zu verteidigen. Allerdings würde ich Ihnen zustimmen, dass die israelischen Angriffe auf die Zivilidten im Gazastreifen Notwehrexzesse sind, die - wie auch die Blockade von Hilfslieferungen - entschieden zu verurteilen sind. 

FantasyFactory

Es geht hier gerade nicht um Israel - haben Sie das nicht mitbekommen ?

Hartmut der Lästige

Sie stellen alles etwas einseitig dar. Glauben Sie bspw. wirklich dass die Vielzahl der amerikanischen Geheimdienste, der Mossad, MI6 und auch der BND keine Cyberkriege und sonstige illegale Sachen betreiben. 

Dazu nur einmal das Beispiel: Putin beseitige seine politischen Gegner und es wird in unseren Medien stark reflektiert. Aber auch Amerika ist da nicht zimperlich. Allein Obama hat in seinen Amtszeiten 2400 "Gegner" mittels Drohnen ausschalten lassen (Quelle Wikipedia). Allerdings wurde davon in den westlichen Medien kein großes Aufheben davon gemacht. Ebenso von den völkerrechtswidrigen Handlungen  von Nato-Mitgliedern oder speziell Israel. Man erkennt deutlich, dass mit zweierlei Maß berichtet wird.

werner1955

Obama hat in seinen Amtszeiten 2400 "Gegner" mittels Drohnen ausschalten lassen?dafür hatte er ja vorab den Friedens Nobel presi bekommen. 

Peter P1960

Man kann "Verantwortung zur Wiederherstellung des europäischen Friedens zu übernehmen" auch Kriegsgetöse nennen. Für mich ist es selbstverständlich, ein angegriffenes Land, das uns den Agressor auch noch vom Leib hält, zu unterstützen.

ich1961

Da sind wir ja schon zwei.

Adeo60

Nein drei…!

heribix

Wo bleiben dann die Waffenlieferungen für Gaza, Libanon, Syrien,Jemen oder den Irak? 

Peter P1960

Zum Einen brauchen uns die genannten Länder nicht vor Israel zu schützen, zum Anderen wurde Israel aus diesen Ländere angegriffen. Wann hat die Ukraine Russland angegriffen. Ihr Vergleich ist keiner.

Adeo60

Volle Zustimmung. Der nahe Osten war, ist und bleibt ein spul erfasst. Der russische Angruffskrieg gegen die UKR war völkerrechtswudrig und im weiteren Verlauf gespickt mit täglichen Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung.  Jeder Vergleich ist ein untauglicher Versuch, das Unrecht und die Barbaren zu relativieren. 

vaihingerxx

zumindest Flugabwehr für Damaskus

TeddyWestside

Da müssen Sie in Teheran nachfragen. 

 

Warum sollte man Waffen schicken an Leute, die uns feindlich gesinnt sind (Houthis) oder instabile Krisengebiete wo wir nicht wissen, wie sie drauf sind (Syrien, Libanon, Irak) oder die von Terroristen regiert werden (Gaza)?

 

Adeo60

Volle Zustimmung. Ich würde mir sehnlichst wünschen, dass Russland wieder Teil einer europäischen Friedensgemeinschaft wird, zu einer Kulturnation zurückfindet, statt andere Länder mit Kriegen zu überziehen und zu destabilisieren, Cyberkriege offen auszutragen, mit Atomwaffen zu drohen, mit Terrorstaaten wie Iran und Nordkorea zu paktieren, die russische Armee mit Schwerverbrechern aus russischen Gefängnissen zu verstärken u.v.m. Warum trägt China diese Entwicklung mit, die zwangsläufig im wirtschaftlichen Niedergsng münden wird. 

Peter P1960

China tritt niemandem offen auf die Füsse, lächelt immer und nimmt so fast unbemerkt die Welt in seine Zangen.

Hartmut der Lästige

Für mich ist mit einer politischen Priorität "Panzer statt Bildung" und dem Begriff "Kriegstüchtigkeit" ein Punkt erreicht, wo man getrost von Kriegsgetöse sprechen kann. 

Peter P1960

Ich sehe hier Panzer und Bildung und vieles mehr und die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit. Auch ich hätte gerne auf diese Wiederherstellung verzichtet, aber Putin lässt uns nunmal keine Wahl.

Adeo60

Man sollte sich ehrlich machen. Russland hat - entgegen aller Versuche, ihn umzustimmen - den Krieg nach Europa getragen. Selbstverständlich müssen die europäischen Demokratien sich Fahrten schützen und in der Tat wehrhaft , in letzter Konsequenz leider auch kriegstüchtig sein. Besser formuliert: verteidigungsfähig, um sich niemals verteidigen zu müssen. Den Begriff Kriegsgetöse sollten Sie an Putin adressieren. 

TeddyWestside

Seh ich auch so.

 

FakeNews-Checker

Der  Vertrag  bedeutet  also  noch  ein  Problem  mehr.