Friedrich Merz und Keir Starmer bei einem Treffen im Juni 2025

Ihre Meinung zu Merz bei Starmer in London: Ein Besuch unter Leidensgenossen

Kanzler Merz ist heute zu seinem Antrittsbesuch in London. Dort will er mit Premierminister Starmer einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen. Dabei geht es um mehr als nette Bilder. Von Franziska Hoppen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
182 Kommentare

Kommentare

Hartmut der Lästige

Fasse den Tagesschaubericht einmal kurz zusammen: Zwei Regierungschefs mit innenpolitischen Problemen wollen gemeinsam mit außenpolitischen Kriegsgetöse davon ablenken.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Das stimmt natürlich auf Trump und Putin bezogen, aber darum geht es nicht in dem Artikel. 

 

das ding

Dieses "Getöse" kriegen die ukrainischen Zivilisten hautnah mit weil denen pausenlos russiche Kriegsgeraete auf den Kopf geworfen werden. Geben Sie es doch zu: DAS ist Ihnen egal. 

ich1961

**Da kommt den beiden Länderchefs ein mutmaßlich angenehmer außenpolitischer Termin kurz vor der Sommerpause gerade recht.  ...**

Ja, aber eben "nur" außenpolitisch.

Mir ist die Zusammenarbeit wichtig - vor allem für die Ukraine. 

Die Situation zwischen den USA und Europa finde ich nicht ausgewogen. Da machen für mich beide zuviel 

"gute Mine zum bösen Spiel".

**Vergangene Woche unterzeichnete Starmer schon mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ein britisch-französisches Abkommen.**

Warum machen sie sich das nicht einfacher und schließen gleich Verträge zu Dritt (oder mehr) ab?

**Und so ist es wohl am Ende doch mehr als nur ein Vertrag, der die Freundschaft besiegeln soll.**

Das wäre für mich wünschenwert und richtig.

Ein starkes Zeichen - das sollte es sein.

 

Nettie

"Starmer hat viel Zeit außerhalb von Großbritannien verbracht", sagt der politische Beobachter Steve Richards. Es mache ihm Spaß, Beziehungen mit Europa und den USA zu knüpfen. Es passe zu seinen Fähigkeiten, wenn er eins zu eins mit anderen Länderchefs verhandeln könne. "Auf der internationale Bühne ist er ziemlich effizient."

Effizienz bei der gemeinsamen Suche nach Lösungen für alle immer stärker belastenden Problemen (und bei deren Umsetzung) ist allerdings das, was die Weltgemeinschaft gerade am Dringendsten braucht.

FakeNews-Checker

Gab  es  für  solche  Angelegenheiten  früher  nicht  mal  einen  gewissen      "Außenminister" ?   Oder  muß  der  Kanzler-Chef mittlerweile  alles  selber  machen  wegen  Personalmangel ?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
political robot

Starmer ist auch kein Außenminister.

FakeNews-Checker

Das  braucht  Starmer  auch  nicht  als  Londoner  Heimspieler.

political robot

Braucht er nicht, aber Treffen auf gleicher Ebene sind ja dennoch der Normalfall, Außenminister zu Außenminister, Regierungschef zu Regierungschef, nur Trump hatte im Vatikan nur den Stellvertreter, Papst Leo, getroffen.

Adeo60

Und auch Macron hat sich als Außenpolitiker bewährt.

rainer4528

Dafür ist er als Innenpolitiker kläglich gescheitert. Ich will jetzt noch keine Vergleiche ziehen. Aber....

silgrueblerxyz

//Gab  es  für  solche  Angelegenheiten  früher  nicht  mal  einen  gewissen      "Außenminister" ?//

Außenminister gehörten meistens in der Republik zu den beliebtesten Politikern. Verständlich dass der Kanzler / Kanzlerinnen gerne von diesen Sympathiewerten möglichst viel für sich abknapsen wollen, wenn die innenpolitischen Zustimmungswerte eher schlecht ausfallen.

FantasyFactory

Hatten Sie das Wort Antrittsbesuch im Artikel nicht gelesen ? 

Mr.Fantastic

Sie sollten mal die Fehler des Brexit erörtern. Und Merz muss sich auch die Vorteile anhören. Dann kann man den deutschen D-abgang besser gestallten. Und die EU als reine Wirtschaftsgemeinschafft neu starten. 

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
ich1961

Da scheint Ihr Nick "zugeschlagen" zu haben.

Mr.Fantastic

Dass das einer linken Aktivistin nivht gefällt, ist klar.  Euch ist alles recht, was Deutschland unten hält. Die EU ist viel zu übergriffig. Das muss man beenden. 

ich1961

Na dann - wie bei Frau Brosius-Gersdorf.

Da bin ich ja in guter Gesellschaft.

Einen Dexit sollte es nicht geben - aus den Erfahrungen des Brexit!

Übrigens sind die, die D./ die EU lieber "unten" sehen wollen die, die meinen es müsse D. schlecht gehen, damit es ihrer Partzei gut geht!

 

Nettie

„(…) aus den Erfahrungen des Brexit„

Die ohnehin schon vorher völlig absehbar waren. Also ohne politische Verblendung hätten gesehen werden können.

Mr.Fantastic

Ob das gute Gesellschafft ist, ist fraglich. 

Dieses zitat über die AFD mit gut und schlecht wird auch permanent falsch wiedergegeben.

Der Nutzen der EU wird jedenfalls immer vollig falsch dargestellt.

Das könnte man mit dem D-abgang bereinigen.

Wirtschaft gemeinsam. Ins Land reinregieren nicht.

 

Kristallin

So funktioniert das aber nun mal nicht! Gemeinsamsame Gesetze schaffen ebenfalls Vereinfachungen, Sie scheinen das nicht vollständig zu verstehen, reden Sie soch mal mit Volkswirtschaftler/Innen. 

schabernack

➢ Die EU ist viel zu übergriffig. Das muss man beenden.

Übergriffigkeit ist das Wesensmerkmal von Molochen. Ihnen ist die Sinnlosigkeit von Kleinstaaterei lieber.

Waren das noch schöne Zeiten, als es im Mittelalter 1.000 Fürstentümer gab, und alle 50 km einen Zollschlagbaum.

Paule66

Dann eifern wir dem nach? Nur mit lediglich 16 statt 1000 Fürstentümer und den ersten Schlagbäumen....

Kristallin

Alle 50km?ne ne 5-10 km, jedes Städtlein/Dorf hatte eigene Zollstationen. 

Kristallin

Warten Sie das macht "man" so, austreten, Grenzen zu Niemand mehr rein, irgendwann Niemand mehr raus weil die Arbeitskräfte flitzen gehen.... Mauerbau gabs als Idee auch schon und den entsprechenden Staat dazu. 

Neustart DDR wäre das mit den entsprechenden Problemen, ist auch egal wie die entsprechende Staatsform dann benannt wird, die DDR hatte auch demokratisch als Deko im Namen. 

StepHerm

Die EU regelt das, was die einzelnen Nationalstaaten der Kommission aufgetragen haben. Diese Regelungen werden dann in langwierigen Prozessen vorbereitet, mit dem Europaparlament und dem Rat, also den einzelnen nationalen Regierungen, abgestimmt und dann beschlossen.

So werden die Spielregeln in der EU vereinheitlicht und versucht, allen die gleichen Bedingungen zu geben, in deren Rahmen sich die Länder, Firmen etc. bewegen.

Wo sehen Sie eine Übergriffigkeit?
 

Mauersegler

Naja, das alte "Bender"-Geschwätz. Am besten ignorieren.

vaihingerxx

>>Und die EU als reine Wirtschaftsgemeinschafft neu starten. <<

ob das die Mehrheit im Thread auch so sieht ?

nicht lieber als Retter und Lehrmeister der Welt ?

Peter P1960

Ihr ständiger Vorwurf, andere belehren zu wollen nervt. Dies hier ist ein Forum, in dem persönliche Meinungen kundgetan werden. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihre Meinung immer mit dem Spruch kommentiert würde: "an veihingerxx ´schem Wesen soll das Forum hier genesen"?

schabernack

➢ >>Und die EU als reine Wirtschaftsgemeinschafft neu starten. <<

ob das die Mehrheit im Thread auch so sieht ?

nicht lieber als Retter und Lehrmeister der Welt ?

Das sind ja auch die zwei einzig möglichen Alternativen. Dexit oder Lehrmeister für Weltretter.

Selbstverständlich will die große Mehrheit der Deutschen keinen Dexit.

Um so weniger, nachdem sie nun einige Jahre lang das Desaster vom Brexit beobachten konnten.

heribix

Hier sicher nicht, draußen im Land schon. 

Kristallin

"Draußen im Land" das müssen Sie bereisen und Millionen von Menschen befragen um dies realistisch behaupten zu können. 

Also ab dafür oder? 

schabernack

➢ Hier sicher nicht, draußen im Land schon. 

Sie müssen draußen im Land nur immer schön in Ihrer Miniwelt der Einheitsmeinung bleiben, dann sind es 100%.

Mr.Fantastic

Retter und Lehrmeister ginge ja grade noch. Aber als Zahlmeister? 

schabernack

➢ Sie sollten mal die Fehler des Brexit erörtern. Und Merz muss sich auch die Vorteile anhören. Dann kann man den deutschen D-abgang besser gestallten.

Lichtjahre weit entfernt in einer anderen Galaxie, in der Realität im Paralleluniversum, die sinnlose Idee vom Dexit.

Bei den Vorteilen vom Brexit sagt Mr. Starmer dann:: « I don't know any ».

Mr.Fantastic

Was habe ich denn gesagt? Der Brexit war schlecht gemacht. Das kann man besser machen. Dann hat man alle Vorteile ihne die vielen Nachteile der EU.

Kristallin

Isolation hat aber keine Vorteile! Null Komma keine. 

Besonders in diesen Zeiten! 

schabernack

➢ Was habe ich denn gesagt?

Sie sagten, Mr. Starmer solle über die Vorteile vom Brexit referieren.

Kann er aber nicht, weil es ja keine gibt. Großbritannien war nie Schengen, hatte nie den Euro als Währung.

Was hat der Brexit auf der Insel verbessert? Gar nichts, weil man nichts beenden muss, was man nie hatte.

Morgaln

Britische Politiker, die den Brexit befürworten werden in den britischen Medien regelmäßig danach gefragt, einen Vorteil des Brexit zu benennen. Bis heute konnte keiner auch nur eine zufriedenstellende Antwort geben. Von daher ist das mit dem Vorteile anhören sehr schnell erledigt.

Adeo60

Die enge Abstimmung mit den europäischen Partnern ist ein Kernanliegen von Bundeskanzler Merz und von zentraler Bedeutung für ein starkes Europa in Zeiten enormer geopolitischer Spannungen. Deutschlands Stimme hat wieder Gewicht in Europa und in der Welt. Das damit verbundene Eintreten für das VölkerR, für die Sicherung eines Lebens in Frieden und Freiheit, für die Störkung der Wirtschaftskraft, einen freien Welthandel u.a. sind für mich ein Zeichen der Hoffnung. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Deutschlands Stimme hat wieder Gewicht in Europa und in der Welt<<

sie meinen nach den peinlichen Auftritten von der Baerbock, Nancy Faeser oder des Habeck beim Verneigen in Arabien ?

 

Adeo60

Merz verfolgt klare Ziele für ein starkes Europa, vor allem die Achse mit Frankreich ist durch ihn deutlich stabiler geworden. Vielleicht wird Europa eines Tages durch einen europäischen Präsidenten vertreten sein, aber ein Triumvirat wie es sich aktuell mit Macron, Merz und Starmer, ergänzt durch Tusk, abzeichnet, ist durchaus zukunftsweisend.   

ich1961

Welche "peinlichen Auftritte" meinen Sie?

Was hat Frau Faeser verbrochen?

Und das Herr Habeck einfach "nur" die örtlichen Gepflogenheiten anerkannt und umgesetzt hat, scheint auch nicht jedem geläufig!

 

StepHerm

Herr Habeck hat mit seinem Besuch in Arabien dafür gesorgt, dass Sie im Winter nicht frieren mussten, nachdem Putin das Gas abgestellt hatte.

Peinlich waren in der letzten Legialaturperiode die Auftritte von AfD-Abgeordneten im russischen Fernsehen…..

1933 Mahner

Wer ist hier eigentlich peinlich?! Die genannten haben Deutschland in ihrer Amtszeit kompetent und ohne Skandale durch Krisenzeiten geführt.

1933 Mahner

Wo tritt der deutsche Bundeskanzler und seine Erzkonservativen in der Union für das VÖLKERRECHT und die SICHERUNG eines Lebens in FRIEDEN und FREIHEIT ein?! Wenn die Glaubwürdigkeit verloren ist, nützt auch die wirtschafts- und kapitalschützende Agenda der CHRISTDEMOKRATEN, dem großen Teil unserer Gesellschaft nichts.

vaihingerxx

""ein Besuch unter Freunden steht im Artikel und dass ein Freundschaftsvertrag unterschrieben wird""

muss man unter Freunden das extra in einem Vertrag dokumentieren ?

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
ich1961

Warum kam diese Frage nicht, als Russland und Nordkorea so einen Vertrag unterzeichnet haben?

Wenn Sie den Artikel zuende gelesen haben, haben Sie auch gelesen, das es um mehr wie Freundschaft geht!

 

vaihingerxx

>>dass es um mehr wie Freundschaft geht!<<

mehr als Freundschaft, was wäre mehr, wollen die heiraten

polemik aus 

 

schabernack

➢ mehr als Freundschaft, was wäre mehr, wollen die heiraten.

Nein - sie wollen sich erst mal verloben. Heiraten kommt später, wenn Großbritannien das 17. Bundesland wird.

schabernack

➢ muss man unter Freunden das extra in einem Vertrag dokumentieren ?

Unter privaten Freunden nicht, unter Staaten schon.

vaihingerxx

 

wie sagte der große Franzose Charles de Gaulle

"Zwischen Staaten gibt es keine Freundschaft, sondern nur Allianzen."

schabernack

➢ … sagte der große Franzose Charles de Gaulle:

"Zwischen Staaten gibt es keine Freundschaft, sondern nur Allianzen."

Dann nennt man den Vertrag halt Allianzvertrag, als ob das irgendeine andere Bedeutung hätte.

Kann man dann in München unterzeichen, in der Allianz-Arena.

TeddyWestside

Oh, vielleicht besser nicht. Mit München verbinde ich sehr unglückliche Verträge...

TeddyWestside

Natürlich gibt es keine Freundschaft zwischen Staaten. Aber es gibt Freundschaften unter Bürgern verschiedener Staaten. Und die sollen u.a. gefördert werden. 

Boris Johnsons Vater ist übrigens schon vor langer Zeit nach Frankreich gezogen und Johnson selbst spricht ausgesprochen gut französisch. Zwei Tatsachen, die er den meisten Brexiteers wohl gern verheimlicht.

 

Nettie

„Natürlich gibt es keine Freundschaft zwischen Staaten. Aber es gibt Freundschaften unter Bürgern verschiedener Staaten.“

Unter „Machtkämpfern“ nicht. Aber dafür unter ihren (vermeintlichen) „Untertanen“ umso mehr.
Was bleibt also zu tun?

FakeNews-Checker

Ja  muß  man,  wenn  die  Freundschaft  kurz  vor  dem  Aus  steht.   

FantasyFactory

Man gibt sich Heute gerne mit Unsinn diffamieren die Klinke in die Hand.........

vaihingerxx

also so schwarz sehe ich die Sache nicht !

klar könnte es auch besser laufen

Adeo60

Verträge bekunden gemeinsame Ziele und Interessen und schaffen eine gewisse Verbindlichkeit mit Aussenwirkung. Ich freue mich über den deutsch/britischen Freundschaftsvertrag, auch wenn ich dessen Inhslt im Detail (noch)  nicht kenne. 

w120

Ich suche noch nach dem Vertragsinhalt.

Wenn ich den Schüleraustausch, der eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, mal weglasse, dann liegt der Scherpunkt wohl auf der sicherheits- und verteidigungspolitischen Zusammenarbeit.

Das bedeutet eine bessere Vernetzung der Rüstungsindustrien.

Es wäre aber schön, wenn beide schon als Leidensgenossen bezeichnet werden, wenn Herr Merz von der misslungenen Sozialreform seines Genossen lernen würde.

FakeNews-Checker

Wozu  bedarf  es  so  eines  Vertrages ?  Gehört  das  auch  zur  Kriegsertüchtigung  Deutschlands ?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Nee und Verträge sind schon gut, eventuell sogar unter Privatpersonen (Freund/Innen). 

Mal angenommen Person A bittet Person B aus Not um 500,-, wenn Person B diesen Betrag überhaupt locker machen kann, sollte sie auch mit Person A zur Sicherheit schriftlich festgehalten, wie die 500,- zurückgezahlt werden. 

Sicher ist sicher, damit hinterher Niemand sagen kann, so war das aber nicht abgesprochen. 

FantasyFactory

Nein. Die Verträge die Sie meinen schließen in der Regel Vasallenstaaten. Also Russland, Belarus, N.Korea, Iran. Darn beschließt man dann seine Kriegsertüchtigung und Hilfen für Terrorgruppen, wie Hamas u.s.w.

Frage beatwortet ?

FakeNews-Checker

Jedes  Gericht  weiß  und  lebt  davon,  daß  Verträge  gebrochen  werden.    Daher  handelt  es  sich  nur  um  einen  weiteren  unnötigen  wie  klimaschädlichen  Flug.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Damit ein Vertrag gebrochen werden kann, muss er erst geschlossen werden. Daher handelt es sich nur um einen weiteren unnötigen wie klimaschädlichen Kommentar. 

 

Adeo60

Aber die Existenz von Gerichten impliziert die grds. Verbindlichkeit von Verträgen und deren Einhaltung. Selbst Absichtserklärungen können positive Signale setzen. Gut so, finden Sie nicht…?

w120

Wie kommen Sie jetzt bei dem Thema auf die Stromsteuer?

Parsec

So ist's recht. Europa muss weiter zusammenwachsen. Wirtschaftliche und geopolitische Strategien sind gefragt. Die geplante deutsch-britische Kooperation bietet hier die Chance, die europäische Position in der Welt durch strategische Allianzen zu stärken. Das Treffen zwischen Merz und Starmer demonstriert Handlungsfähigkeit. Geopolitisch und wirtschaftlich. Der Brexit muss kein Hindernis sein. 

Dass Deutschland davon profitieren dürfte, ist klar, denn die Rolle als zentraler Akteur in Europa wird so weiter ausgebaut und bringt Stabilität und Sicherheit in unseren Kontinent.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bernd Kevesligeti

"Strategische Allianzen, Europa zusammenwachsen, die europäische Position in der Welt...stärken". Das hört sich ja fast imperial an. Und wer in der Welt will das ? Da gibt es ja eher Tendenzen, des sich abwenden von alten Mächten......

FakeNews-Checker

Will  Kanzler  Merz  schon  mal  die  Fühler  ausstrecken  zur  Findung  eines  Deutschland-Alimentierers,   wenn  EU-Zahlmeister  Deutschland  bald  selber  pleite  ist ?   Allerdings  hört  bei  Geld  die  "Freundschaft"  auf.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Deutschland ist bald pleite? Stramm

UK soll Deutschland finanziell retten? Noch strammer

Bizarre Wahrnehmung

 

FakeNews-Checker

Der  Vertrag  bedeutet  also  noch  ein  Problem  mehr.

Hartmut der Lästige

Sehe ich genauso. Und er bringt uns einem direkten Krieg mit Russland immer näher. Aber unser Kanzler hat ja nach eigener Aussage selber keine Angst vor einem Atomkrieg. Vielleicht setzt er darauf selbst noch rechtzeitig in einen atomsicheren Bunker seinen Platz zu finden. Vor solchen verantwortungslosen Menschen graust es mir.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Vor solchen verantwortungslosen Menschen graust es mir."

Beim Blick in den Spiegel?

Adeo60

Woher nehmen Sie denn die angebliche Aussage von Merz, er habe keine Angst vor einem Atomkrieg…???? Wir können uns hier knallhart streiten, aber doch bitte nicht mit solch widerlichen  Unterstellungen.