Eine Frau liegt in ihrer Wohnung auf einem Sofa.

Ihre Meinung zu Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein - das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren und auch deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Alleinlebende sind in höherem Maße von Einsamkeit und Armut betroffen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
159 Kommentare

Kommentare

Lucinda_in_tenebris

Solange das Single sein immer noch den Nimbus des Versagens trägt, wird die die Schmach der Einsamkeit auch weiter hemlich und allein ertragen.

Es wundert micht wirklich wie wenig Z.B. Reise angebote für Singles zu finden sind, obgleich die Reise, Hotel und Gastwirtschaftsbranche dahin sicht und nun wirklich mal ein paar neue Inivationen bräuchte.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Naturfreund 064

Solange das Single sein immer noch den Nimbus des Versagens trägt, wird die die Schmach der Einsamkeit auch weiter hemlich und allein ertragen.

Also ich bin Single, wenn mich deshalb jemand für einen Versager hält, dann soll er das.  Da stehe ich  mittlerweile zum Glück obendrüber.

Lucinda_in_tenebris

Ich habe sicherlich etwas überspitzt formuiert, um herauszustellen, dass der soziale Druck es manchen Menschen schwer macht evtl. einfache Lösungen zu finden.  

Ein Problem ist z.B., dass es einen Unterschied zwischen Geselligkeit und Partenersuche gibt, der aber von der Gesellschaft aus irgendeinem Grunde missverstanden wird. 

 

Tuleht

Schön wäre, wenn diese Information mal bei der Lebensmittelindustrie und dem Handel ankäme, die ihre Waren hauptsächlich in Mengen angemessen für Großfamilien anbieten und so mit für die Verschwendung in dem Bereich verantwortlich sind.

Gut wäre auch, wenn bei den ganzen Plänen für mehr Wohnraum an Singles mit wenig Geld gedacht würde und nicht nur in 60, 70 oder mehr Qudratmetern.

Es gibt noch mehr Bereiche, in denen sich die Zunahme von Singlehaushalten auswirkt, an die wie bei diesen beiden Beispielen aber kaum mal jemand denkt.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
vaihingerxx

also Eier gibts im 6er Pack und Erbsen/Mais in kleinen Dosen zu 425 oder 280 g

De Paelzer

Dafür kostet die Dose mit 280 Gramm genausoviel wie die von 425 Gramm. Manchmal ist die kleine Dose teurer als die Große, da diese im Angebot ist. 

vaihingerxx

jetzt wo sie es sagen

durchaus denkbar !

das Verpacken in eine kleine Dose kostet ebenso viel Zeit wie in eine große, der Inhalt und die Herstellung kleiner Dosen kaum ein Unterschied, das Einräumen ins Regal dito, ne Variante mehr im Sortiment

Tuleht

Manchmal gibt es natürlich auch Ausnahmen.

Wobei die Kleinpackungen meist den doppelten oder dreifachen Kilopreis haben.

Einer kaufe ich übrigens sogar nur im Viererpack.

vaihingerxx

echt ?

habe ich noch nie gesehen - dafür 18 Stück

Mauersegler

Es gibt noch andere Geschäfte neben Lidl.

vaihingerxx

stimmt 

Aldi 

Mauersegler

Wer braucht schon sechs Eier? Aber bei Denn's oder allnatura kann ich Eier auch einzeln kaufen. Dosen und sonstige Verpackungen interessieren mich nicht, da ich mein Gemüse frisch kaufe. So viel wie ich will. 

R A D I O

Wie schauts mit Bio-Marmelade aus? Löffelweise aus dem Steinkrug bei diesen Geschäften möglich? Ich frage wegen meiner Frau, die schicke ich immer dahin, wenn ich alleine sein möchte. Das könnte ja dauern.

Mauersegler

Ich habe nicht von Unverpackt-Läden geschrieben. Marmelade gibt es in handlichen Gläschen ab 200 Gramm. Brauche ich aber nicht. 

TeddyWestside

:-))

vaihingerxx

was fragen sie mich das ?

der Aldi bietet Eier in 6er Pack an (Bio meines Wissens) 10 und 18er Pack

also irgendwie scheint ein Bedarf da zu sein !

oder kennt man die Firma vom Drauflegen ?

auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen gibts auch Eier einzeln

..... wo kriegen sie an Weihnachten Erbsen für ihre Pastetenfüllung her, frisch ?

Mauersegler

"was fragen sie mich das ?"

Gefragt habe ich, nicht "sie". Und zwar deshalb, weil es hier um Packungsgrößen für Alleinlebende ging.

"wo kriegen sie an Weihnachten Erbsen für ihre Pastetenfüllung her, frisch ?"

Welche "sie" kochen denn an Weihnachten Erbsen? Auf die Idee käme ich nie. Die wachsen doch bei uns gar nicht im Winter. 

schabernack

➢ Schön wäre, wenn diese Information mal bei der Lebensmittelindustrie und dem Handel ankäme, die ihre Waren hauptsächlich in Mengen angemessen für Großfamilien anbieten …

Kleinportionen gibt es immer mehr. Frische Waren wie Obst und Gemüse, was von der Frischetheke Wurst oder Käse, Brot, kaufen Sie in der Menge, wie Sie es essen können, bevor es verdirbt. Sollten Sie bspw. Kartoffelsalat nicht selbst machen wollen, können Sie den im Supermarkt in Portionsgrößen von 1.000 Gramm oder 250 Gramm kaufen.

1.000 g für 4 Personen, 250 g für eine Portion im Single-Haushalt.

Vieles an Vorräten (Nudeln / Reis / Kartoffeln / Zucker / usw.) kauft man besser auch als Single in größeren Verpackungen.

Billiger pro 100 Gramm, und verderben tut es nicht, bevor man den Vorrat aufgebraucht hat.

vaihingerxx

stimmt

selbst geräucherten Lachs gibt es 75 g

ebenso Brotscheiben 250 g

Stotterfritz

"Schön wäre, wenn diese Information mal bei der Lebensmittelindustrie und dem Handel ankäme, die ihre Waren hauptsächlich in Mengen angemessen für Großfamilien anbieten und so mit für die Verschwendung in dem Bereich verantwortlich sind."

Also Milka hat da in Ihrem Sinne mitgedacht und die Schokoladentafeln von 100gr auf 90gr verringert. Sie können Milka danken.

UnPoLo

Ich glaube nicht, dass ein solcher Artikel bei der deutschen Gesellschaft viel bewirkt, zudem sind einsame und arme Menschen nicht sichtbar, vielleicht bleiben sie aus Scham zu Hause, wenn sie eins haben, was ich jedem Menschen wünsche, der es möchte, ab und an hört man ja auch, dass Menschen, die auf der Straße leben, sich dies so ausgesucht haben und es genauso wollen, was ich persönlich aber nichtg glaube, dass das der Wunsch eines Menschen sein kann, Freiheit hin, Freiheit her.

Was Anderes könnte es sein, wenn arme und einsame Leute sich sichtbar machen, abgewrackte Menschen, man verzeihe mir den Ausdruck, er soll nur illustrieren aber nicht herabwürdigen, in Massen, fallen dieser Gesellschaft dann hoffnungsvollerweise doch noch auf.

Einfach raus gehen und so sein, wie man ist und nicht, wie es die Gesellschaft gerne hätte, das wäre mein Rat, denn jeder hat das Recht so zu sein wie er ist, außer vielleicht kriminell, aber das dürfen dann doch auch noch einige ungestraft sein?.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
DrBeyer

Ihre Ausführungen in allen Ehren, aber in dem Artikel steht sinngemäß, dass die steigende Zahl an Einpersonenhaushalten zu einem großen Teil eine Folge des Wohlstands in Deutschland ist.

UnPoLo

Ich gestehe, dass ich mir nicht mal die paar Minuten Zeit genommen habe, um den Artikel zu lesen.

Wenn nicht doch noch die große Bombe fällt, werde ich/wird sich mein Leben nicht in Armut beenden, sondern es wird noch was übrig sein.

Ist der Staat, ist die Gesellschaft nett zu mir, gibt es was zu erben, sonst allerdings nicht.

Ich habe dieses Erbe nicht erarbeitet, es waren meine Eltern und die schätze ich, weshalb ich mein Erbe nicht dem Nächstbesten vor die Füße werfe.

Und danach sieht es aktuell aus.

Außer Spesen nichts gewesen.

 

fathaland slim

Seien Sie froh. Ich kenne einige Menschen die ihr Erbe schon zu Lebzeiten der Eltern durchgebracht haben. Da passt dann Ihr letzter Satz.

DrBeyer

Es gibt jede Menge Theater, Orchester, Tierschutzvereine, Museen, Bibliotheken und was weiß ich nicht alles, die sich riesig über ein Erbe freuen würden!

vaihingerxx

und wenn sie nix finden könnte ich meine Kontonummer   hinterlassen

:-)

Louis2013

Es kommt auch vor, dass eine ältere Frau allein in einem Haus wohnt, weil der Ehemann verstorben ist und die Kinder weggezogen sind. Nun kommen mitleidlose Zeitgenossen daher, die fordern, dass solche Frauen in ein Wohnheim ziehen , "um Platz für andere zu machen". Bloß: Sie hatte vielleicht dieses Haus unter großen Entbehrungen zusammen mit ihrem Ehemann erbaut, auf Vieles in der Zeit verzichtet und hängt mit ganzem Herzen an diesem Haus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stotterfritz

Wer will die Frau aus Ihrem Eigentum werfen? Bitte konkret!!!

UnPoLo

Wenn ich um mich herum keine gute Gesellschaft habe, dann ziehe ich das Alleinsein vor, und nehme es auf mich, dass ICH allein daran die Schuld trage und sich sonst keiner stellt 'ne Frage.

fathaland slim

Allein leben wäre nichts für mich.

Ich habe mein ganzes Leben in Wohngemeinschaften gelebt und tue das auch jetzt, mit fast siebzig Jahren. Drei Jungs, einer 27, einer 40 und einer 69. Alles Musiker. Anders könnte ich mir das eigentlich gar nicht vorstellen. Und wäre auch finanziell gar nicht in der Lage, mir eine akzeptable Mietwohnung zum Alleinleben zu leisten. Zum Glück lebe ich mittlerweile im abbezahlten Eigentum, und muß mir nicht in dem relativ großen Haus die Decke auf den Kopf fallen lassen.

Das ist jetzt natürlich nur mein Fall, der sich höchstens insofern verallgemeinern lässt, als man im höheren Alter wohl meist so lebt, wie man das sein ganzes Leben getan hat. Bitter ist es aber oft, wenn man nach jahrzehntelanger Paarbeziehung plötzlich allein dasteht. Auch das wird mir wohl nicht passieren, sondern eher meinem Partner, denn der ist 29 Jahre jünger als ich. Und der wird dann hoffentlich unser Wohnprojekt am Laufen halten:=)

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Tuleht

Ich bin zwar ganz froh, allein zu wohnen, aber ich muss zugeben, ich stelle mir euren Haushalt schon ziemlich lustig vor und hoffe, ihr könnt das noch lange genießen.

fathaland slim

Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht:=)

Aber dann besorgt man sich eben einen neuen. Außer natürlich man war selbst der Krug.

vaihingerxx

na zumindest sind alle zufrieden

und darauf kommts wohl letztlich an

DrBeyer

Naja, aber dann ist das mit der WG ja ein bisschen relativ, oder? Wenn von drei WG-Bewohnern zwei ein Paar sind?

fathaland slim

Ach, das ist eigentlich in vielen WGs, die ich kenne, so. Schwierig kann es allerdings manchmal werden, wenn die Zweierbeziehung sich erst aus dem Zusammenleben ergibt. Aber Wohngemeinschaft ist sowieso eigentlich nie wirklich einfach.

vaihingerxx

>>im abbezahlten Eigentum,<<

??

ich denke es ist eine Lebens Einstellung, in ner Wohngemeinschaft zu leben

bedeutet es doch sich anpassen zu müssen (auch und vor allem Kleinigkeiten)

sei es an unaufgeräumten/aufgeräumten Küche, der Klo Brille die manche nicht hochklappen oder Zahnpasta am Spiegel

fathaland slim

Wohlverstandene Toleranz ist Grundvoraussetzung. Sonst wird das nichts. Nicht jeder ist dafür gemacht.

Mauersegler

Das ist eben wie in einer Ehe. Natürlich nur in einer, in der die Partner gleichberechtigt sind.

vaihingerxx

ist das nicht eigentlich selbstverständlich ?

aber es geht hier wohl um die gleiche Einstellung

und nicht jeder hat denselben Ordnungssinn zum Beispiel

und die vielen Dinge die es in einer Gemeinschaft zum Beachten gilt

Lucinda_in_tenebris

Eine generationsübergreifende Dreier WG ist nun auch eher enie Rarität. Ich habe sehr oft in WGs gewohnt. Am liebsten waren mir immer die großen, wo in der Küche immer jemand gerade einen "Sozialkaffee" mittrank. Ich genieße aber zur Zeit tatsächlich das Allein wohnen.  Aber irgendwann könnte ich mir auch eine WG gut vorstellen.

Also toi, toi, toi für das weiterhin harmonische Erstellen des Putzplans.

fathaland slim

Also toi, toi, toi für das weiterhin harmonische Erstellen des Putzplans.

Ab und zu kommt eine Fee...

das ding

Traditionell ist in Deutschland kein vibrierendes Leben auf der Strasse. Der Sommer ist zu kurz. Aber da aendert sich ja einiges. Obwohl das wiederrum durch das Smartphone und in Kuerze die virtuelle Brille wieder ausgehebelt wird. Letzlich wird der Buerger zum einsamen Konsumzombie umgeformt und qausi intravenoes mit Kommerz, Enter- und Infotainment druckbetankt. Teile und herrsche - mal anders. Da dadurch das soziale Leben und Erleben zusammenbricht, in der Oeffentlichkeit und privat, wird auch der "Arme" allein und buchstaeblich unbemerkter werden als sowieso schon. (Der Zusammenhang ist noch gar nicht erforscht, vermutlich.) Wenn man die Vielzahl der Gruende auf eines runterbricht, dann duerfte das im deutschen Wesen, der Kultur eben, zu finden sein. Was aber nicht heisst, dass das gut ist wenn die oben erwaehnte Gesellschaft das durch Technik (und anders) ins Unertraegliche puscht. Praktisch findet eine Entartung statt, von langer Hand "geplant".

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Traditionell ist in Deutschland kein vibrierendes Leben auf der Strasse.<<

manche sind über die Ruhe hocherfreut !

machen Urlaub wenn ein Stadtfest sich ankündigt oder ein allgemeiner Flohmarkt

das ding

Ne, ist klar. Sie denken nur an Laermbelaestigung.

DrBeyer

„Ne, ist klar. Sie denken nur an Laermbelaestigung.“

Und was ist daran so schlimm? Ich würde nachts gerne schlafen, wurde kürzlich aber 4 Uhr von irgendwelchen Lachgas-Junkies, die das Leben mal so richtig haben vibrieren lassen, aus meinem Schlaf geholt, in den zu kommen bei 27°C Innentemperatur schon kompliziert genug war.

das ding

Schlimm daran ist, wie Sie beispielhaft belegen, dass Sie, reflexhaft sicherlich, nur das im Kopf haben: "4 Uhr Lachgas-Junkies". 

UnPoLo

Viel wird versucht, um maximalen Profit rauszuquetschen, aber ich fände es schade, wenn die Generation X meinen würde, sie müsste da mitmachen.

Man kann nämlich auch nicht mitmachen (sich gar Verteidigungs- und Angriffsstrategien erdenken und sie anwenden), und dann werden wir sehen, wie schnell dieses maßlose und menschenunwürdige Wirtschaftssystem zusammenklappt.

Wenn es so ist, dass man mich zu etwas zwingen möchte, was nicht zu meinem Besten ist, dann reden wir vielleicht doch immer noch von Versklavung, Ausbeutung und Unterwefung?.

Und selbst wenn es nicht einmal so wäre, würde es reichen, dass ich so denke.

Gemeinsam ist gut, aber das, was hier immer krasser abläuft, das ist der Holzweg, geht in Richtung Booster des Kapitalismus, Scientology, established 1953/1954, Endziel Totalitarismus?.

Die Rolle dieser Sekte ist nicht so klein wie gedacht, vor allem sehr verborgen.

Niemand lasse sich verführen und zu Gier verleiten.

Coachcoach

Für mich eine Folge der Hochleistungsgesellschaft - die frisst die Energie, die setzt falsche Ziele und zerstört Lebenszusammenhänge.

Anderes ist nachrangig.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
DrBeyer

Jeder kann sich, wenn er das möchte, sein eigenes Weltbild zurechtbasteln, auch wenn es mit den Tatsachen nichts zu tun hat. 

Nur zur Erinnerung: Im Artikel steht, dass die Leute, die sich damit auskennen, davon ausgehen, dass es sich bei sehr vielen Alleinlebenden um eine selbstbestimmte Entscheidung handelt. Und selbst, wenn nicht selbstbestimmt (Tod, Trennung), hat es eher nichts mit irgendeiner Hochleistungsgesellschaft zu tun.

tagonist

Was wären denn die richtigen Ziele und Lebenszusammenhänge?
Vater, Mutter, 2-3 Kinder (aber blos nicht mehr!), Hund, Kanarienvogel, Einfamilienhaus in der Vorstadt mit Jägerzaun am Vorgarten?!
Na vielen Dank, da hoffe ich dann aber auf den Global Killer Asteroiden!^^

UnPoLo

Stimmt. Nur muss man alles mitmachen, auch wenn es einem absolut widerstrebt, oder kann man auch in größten Teilen die Rücklichter zeigen?.

Was wäre, wenn wir Alle dem falschen Ziel hinterherrrennen, nämlich materiellem Reichtum und den immateriellen Reichtum dabei immer mehr vergessen, wenn er uns je anerzogen wurde?.

Mit Bescheidenheit hat man in jedem Fall das beste Leben, so meine Ansicht, denn wer wenig braucht, der kann wenig arbeiten, bleibt am Ende zumeist gesünder.

Sich selbst für dieses maßlose+menschenunwürdige Wirtschaftssystem riskieren, was bringt es denn?. Davon werden vor allem andere reich, faule Hunde, die arbeiten lassen und dann übervorteilen, wenn es zur Bezahlung kommt.

Für diese Gestalten opfere ich nicht meine Gesundheit+Intelligenz, falls ich sie habe, sollen erst mal selber vortunen+zeigen, dass sie eine vorbildliche Elite sind, ihre Material tatsächlich wert sind.

Nicht ALLE sind so, mit ein paar Menschen kann man ja was anfangen, leider zu wenig für mich.

'Pegasus7000

Allein leben ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Einsamkeit oder Armut. Unter die 17 Millionen fällt mit Sicherheit ein Großteil auf junge Leute; halt Singles, die sich sehr früh von zuhause abnabeln. War früher anders, die Zeiten haben sich nun mal geändert. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
das ding

Allein leben ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Einsamkeit oder Armut.

Ein richtiger Gedanke, aber praktisch sehr schwer, denn man muss es erlernen. Selbstgenuegsamkeit zum Beispiel. Doch das wird nicht gelehrt, ja nicht mal gewollt, denn unsere Gesellschaft besteht aus Haben und nicht aus Sein. Und wer nichts hat, der ist dann auch nichts. Wer hat, auch nicht, wenn er alleine hat. Er braucht Gleichgesinnte die so wie er im Haben und nicht im Sein schwelgen. Damit entsteht ein Kartenhaus.

Schiebaer

Unter die 17 Millionen fällt mit Sicherheit ein Großteil auf junge Leute; halt Singles, die sich sehr früh von zuhause abnabeln. War früher anders, die Zeiten haben sich nun mal geändert. 

So leben meine 4 großen Enkelkinder auch in ihren Wohnungen,haben Freunde und Spaß am Leben ohne feste Bindung.

Das konnte ich vor über 50zig Jahren garnicht machen.Das war in der Gesellschaft unmöglich. Freundin, Verlobung,Heirat ,der Weg war vorgegeben.

vaihingerxx

was brachte meine Tochter mal für einen Spruch aus dem Kindergarten mit

verliebt ... verlobt ... verheiratet ... geschieden

also die ersten 3 Begriffe gab es zu meiner Zeit auch schon als Spruch

Schiebaer

verliebt ... verlobt ... verheiratet ... geschieden


Und mein Vater hatte mir mal gesagt : Verleibe dich oft,verlobe dich selten und heirate nie. Habe ich doch nicht darauf gehört.

Mauersegler

Die jungen Leute bleiben heute länger im Elternhaus als früher.

UnPoLo

In dieser unserer Gesellschaft hat jeder seinen Kampf auszufechten, selbst die reichen Leute leben nicht das ruhige, komfortable Leben, das sie uns vormachen. Neid und Missgunst sind auf diesem Level noch mal eine andere Hausnummer und ich wette, dass reiche Leute sich nie sicher sind, dass Diejenigen, die als "Freunde" um sie rumscharwenzeln echte Freunde sind, die sie nie hängen lassen.

Bei Geld hört die Freundschaft auf?. Ich denke schon.

Und einsam sind solche Leute wahrscheinlich noch mehr als der materiell weniger gut gestellte Rest.

Zweite Weisheit des Volksmundes, die ich bestätige: Geld verdirbt den Charakter. Wer sich von materiellen Werten verführen lässt, der hat seinen Charakter bereits verloren. Gesamtgesellschaftlich, für alle restlichen Menschen, die wissen+verstanden haben, dass es weitaus profitbringender für jeden Menschen ist, wenn wir ALLE nach immateriellen Werten streben.

Was hindert Euch daran, anderen Menschen den Spiegel vorzuhalten bis hin zur Unverschämtheit?.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>selbst die reichen Leute leben nicht das ruhige, komfortable Leben, das sie uns vormachen. Neid und Missgunst <<

 

mag sein die leiden wie ein Hund wenn die Urlaub an der Riviera machen und ein Boot einen halben Meter länger als ihres

und wo wollen sie Anfangen mit Geld

da ist ne Frau ende 50 Anfang 60, Witwe/geschieden wie auch immer

nach was wird die bei ner neuen Partnerschaft schauen (wenn sie eine anstrebt)

1. kein Pflegefall

2.  verbessert sie dadurch ihre finanzielle Situation

3.  verschlechtert sie sich dadurch

 wollen sie da mit Moral kommen oder ist das nicht eine zu akzeptierende sprich vernünftige Einstellung ?

Mauersegler

Sie sind aber doch ein Mann. Erzählen Sie uns lieber, wonach die Männer gucken. Über Frauen wissen Sie nämlich nichts, Sie wissen nur, was Sie als Mann über Frauen denken. 

Stotterfritz

>>Was hindert Euch daran, anderen Menschen den Spiegel vorzuhalten bis hin zur Unverschämtheit?<<

Unsere Freundlichkeit. Das hat mit Geld nichts zu tun.

BarneyGumble

Dann bin ich einer von 20% ? Bin aber weder arm noch einsam. Ich liebe meine Freiheit. Kein dummes Gesabbel, keine Vorschriften, keine Kompromisse.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Kein dummes Gesabbel"

Wenn nur die Selbstgespräche nicht wären ...

DrBeyer

Danke! Sie haben gerade meinen Hund entlastet!

Ich habe bisher immer ihn für die ganzen blöden Kommentare verantwortlich gemacht, die ich in meiner Wohnung so gehört habe. Aber Sie haben recht: Da lebt ja jemand mit ihm zusammen ...

TeddyWestside

Einer der Hauptgründe, warum ich keine Haustiere hab (außer ein paar Spinnen). Einem Hund könnte ich meine Monologe nicht zumuten, wenn ich in Fahrt komme :-)

 

melancholeriker

"Dummes Gesabbel?" 

Alleinsein kann auch eine Folge überfrachteter Ansprüche sein, von rigide konditionierenden Anforderderungen, die man an Mitmenschen stellt ohne selbst an diese heranzureichen. 

Wer bei Mindestanforderungen die das Leben unter verschiedenen Menschen an die offenen Entwicklungsmöglichkeiten der Persönlichkeit bereit hält, nur an "Vorschriften" denken kann, braucht eine Familie unter autoritärer Führung. 

Robert Wypchlo

Wieso lebt jeder fünfte in Deutschland allein? Vielleicht deshalb, weil aus der Verschiebung eine Familie zu gründen der Verzicht wird? Und warum gibt es die Verschiebung? Deutschland ist eben berühmt für seine langen bürokratisierten Ausbildungszeiten. Für fast alle Dinge benötigt man eben in Deutschland ein Dokument. Deutschland und seine Aktenordner. Hinzu kommt, dass wir nicht mehr in Zeiten leben, in denen Menschen in ein und demselben Job das ganze Leben drin bleiben. Bastelbiografien zeigen, dass der feste Job immer kürzer und seltener wird. Lebensläufe werden wohl immer wichtiger.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
DrBeyer

1. Was ist „Verschiebung“?

2. Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber bitte lesen Sie zuerst den Artikel! Da stehen die Antworten auf die ganzen von Ihnen gestellten Fragen schon drin!

Ralfi1970b

Single bei den Eltern, lebt sich es dann alleine? JEIN ....

Ist u.a.: Alters, Zusammenhalt und Wohnraum abhängig

 

Statistik ich höre (mal wieder) die ganzen Fehler in der Interpretation.

Was sagt Einsamkeit aus bzgl. Altersarmut? Nur weil zwei Menschen zusammen leben, muss das nicht bedeuten, dass diese im Alter (also in der Zukunft) besser dran sind. Ich denke da nur an "Pflege" usw., da braucht der Single sich finanziell "nur" um sich selbst zu kümmern bzw. kümmern zu lassen. Ein Partner könnte da in den finanziellen Ruin (mit) rutschen.

WirSindLegion

Alleine ist man nicht nur finanziell unabhängiger, sondern generell viel weniger "erpressbar" durch Vermieter oder Arbeitgeber, da man eben einfach schnell einen Wohnort aufgeben kann und wo anders hingehen kann, wo das Gras wieder grüner ist. Das Konzept des modernen Nomaden ist durchaus erfolgreich. Einsamkeit ist der Preis dafür, wenn man keine Verwandten oder Freund in der Nähe hat.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stotterfritz

Ansichtssache. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein einzelnes Streichholz. Jemand nimmt Sie in die Finger und knacks, sind sie zerbrochen. Angenommen, Sie sind ein Streichholz in einem Bündel Streichhölzer (Familie). Jemand nimmt das Bündel in die Finger und will es zerbrechen. Es geht nicht. Das Einzige, was bricht, sind seine Finger.

In der Realität kann das schon eine hohe Geldforderung eines Gläubigers sein. Die Familie kann die Schulden stemmen, ein Einzelner nicht. Ich habe es vor vielen Jahren selbst erlebt. Das Finanzamt wollte meiner Mutter das Genick umdrehen. Das passierte nicht, dank der Familie.

Stotterfritz

Ich habe hier gerade eine Postkarte vor mir liegen. Da steht drauf: "Einsamkeit ist, wenn dich sogar das Finanzamt vergisst". Da ist etwas Wahres dran.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Naturfreund 064

Na dann ist ja alles gut. Zumindest das Finanzamt vergisst mich nicht. 

Stotterfritz

Allein leben und einsam sein, muss nicht unbedingt dasselbe sein.

Stotterfritz

Vielleicht sollten Leute, die sich einsam fühlen, mal das Handy weglegen und lieber mit anderen Menschen von Angesicht zu Angesicht quatschen. Andere Leute freuen sich, wenn man sie freundlich anspricht. Trifft man jemanden, der das nicht mag, na dann geht man einfach weg.