Eine Frau liegt in ihrer Wohnung auf einem Sofa.

Ihre Meinung zu Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein - das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren und auch deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Alleinlebende sind in höherem Maße von Einsamkeit und Armut betroffen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
159 Kommentare

Kommentare

rjbhome

Vielleicht auch im Umkehrschluss  sind viele zu arm um eine Familie zu ernähren.....

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
'Pegasus7000

Die Frage ist, wie man Armut definiert. In weit ärmeren Ländern leben die meisten Großfamilien.

fathaland slim

In weit ärmeren Ländern leben die meisten Großfamilien.

Das ist auch ein wirtschaftliches Konzept. Eine Wohngemeinschaft.

WirSindLegion

Das Endergebnis ist identisch: 100% des Nettolohns / Gehalts geht für Familie / Kinder drauf. Also de facto finanziell arm, aber mental (hoffentlich) reich.  Das wäre bei mir auch der Fall - außer die Frau würde wenigstens halb mitverdienen....

vaihingerxx

wie meinen sie das ?

ne 80 Jährige Oma

und bei Teilen der Jungen ?  da herrscht doch sicherlich die Meinung vor, der Staat hat die Verpflichtung zu helfen

TeddyWestside

"da herrscht doch sicherlich die Meinung vor, der Staat hat die Verpflichtung zu helfen"

 

Wobei soll der Staat denn genau helfen? Ich spar mir ausnahmsweise meine schnippische Bemerkung

 

vaihingerxx

also meine Mutter war nach ihrer Scheidung in den 50ern auchAlleinerziehend

von der Gesellschaft wurde sie kritisch beäugt und vom Staat gabs kein Geld

zumindest arbeitete sie (Schneiderin in Heimarbeit)

wie sieht das heute aus ?

das war jetzt ne Feststellung und keine Wertung

man beachte

tagonist

Das mag es ja tatsächlich irgendwo vereinzelt geben, aber ein Paar das sich mit dem Gedanken getragen hat ein Kind zu bekommen und als Familie zusammen zu leben und dann erkennt das die eigenen Mittel potentiell nicht ausreichen dieses Lebensmodell zu finanzieren würde ich als sehr verantwortungsbewusst bezeichnen.

Decathlon

Der Artikel beleuchtet die Thematik sehr schön aus mehreren Richtungen.

Einen Aspekt habe ich noch: Nicht jeder, der nach den Meldedaten alleinlebend erscheint, ist es auch. Mein Lebenspartner und ich haben beide eigene Hausstände, leben aber zusammen,  je nach Zweckmäßigkeit mal hier, mal da.

Das Format kenne ich auch von einer Reihe betagterer Paare, die zwar zusammen leben, aber ihre privaten Rückzugsorte nicht aufgeben wollen, aus Gewohnheit oder um nach dem Tod des Partners nicht wieder alles auseinanderklamüsern zu müssen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
krautbauer

Living Apart Together heißt der neudeutsche Begriff dafür :D

file not found

Ich bin verheiratet und meine Frau und ich leben in zwei verschiedenen Wohnungen. Wir sind aber sehr wohl ein Paar, auch ein Liebespaar. Wir können eben nur schlecht zusammen wohnen, da kommt es immer wieder zu Konflikten, die für beide belastend sind.

Ich möchte damit die Probleme von Menschen, die unfreiwillig solo leben, nicht kleinreden. Aber nicht in allen Haushalten, die nur von einer Person bewohnt werden, leben Singles.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

na und

mein Fall wärs nicht

aber wenn man dadurch sein Glück findet !

jeder nach seine Fasson

melancholeriker

Auf was ist das nun eine Antwort? 

Wie wäre es mit einer Begründung? Das ist ein Diskussionsforum. 

Ich war auch überrascht, daß diese Art eines Zusammenlebens an unterschiedlichen Orten bei den ExpertInnen so gar keine Erwähnung gefunden hat, obwohl diese besonders in den Großstädten mit vielen jungen Menschen seit den 70ern (ungefähr) Normalität ist und wenn Sie Sie die Beiträge richtig gelesen haben auf die Sie Bezug nehmen (oder auch nicht) liegt Einiges an Freiheit und möglicher gewählter Einsamkeit bei Bedarf in dieser besonderen Form des Nichtalleinseins. 

 

 

 

vaihingerxx

>>Wie wäre es mit einer Begründung? Das ist ein Diskussionsforum<<

was für ne Begründung ?

der scheint mit seinem Lebensmodell zufrieden zu sein !

ich wärs nicht wie geschrieben !

na und bin ich der Maßstab für das Zusammenleben vom Menschen ?

 

Stotterfritz

Vielleicht schnarchen Sie und sägen nachts sämtliche Wälder ab. Dann sind 2 Wohnungen schon ganz gut.

Kaneel

Ihr Wohn- und Lebensmodell findet kurze Erwähnung. Dazu steht im Artikel: Zudem gebe es eine Verschiebung der Normen: "Individualisierung wird mehr akzeptiert. Dass Leute alleine wohnen oder dass sogar Menschen in Partnerschaften in getrennten Wohnungen leben." 

Dass "sogar" finde ich etwas überflüssig. Ich kenne mehrere Paare, die in jeweils eigenen Wohnungen leben.

Bahnfahrerin

„So waren nach den Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen 2024 rund 29 Prozent von ihnen armutsgefährdet. Diese Quote ist demnach fast doppelt so hoch wie die der Gesamtbevölkerung (15,5 Prozent)“

Das wundert mich nicht. Die im Artikel genannten Gründe dürften aber nur einen Teil erklären. Zumal mir hier die Aufschlüsselung nach Altersgruppen fehlt. Also betrifft dies nur ältere Alleinlebende oder auch jüngere? 
Als weiteren Grund könnte ich mir aber sehr gut vorstellen, dass für Alleinlebende alles teurer ist. Wenn man sich eine Wohnung teilen kann ist die pro Kopf in der Regel deutlich günstiger. Und bei den Steuern greift der Staat bei Alleinstehenden ja auch deutlich stärker zu während Paare vom Ehegattensplitting profitieren können. 

Nettie

„Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein
-  das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren und auch deutlich mehr als in anderen EU-Ländern.“

Auch wenn nicht immer, in den meisten Fällen nicht aus freiwilligen Gründen. Insgesamt also keine gute Entwicklung.

Alleinlebende sind in höherem Maße von Einsamkeit und Armut betroffen.“

Im wörtlichen Sinne „allein“ leben im können sie allerdings naturgemäß nicht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
tagonist

Wie kommst Du darauf das die MEISTEN Menschen unfreiwillig alleine leben?
In meinem statistisch natürlich nicht signifikanten Umfeld leben einige Menschen alleine, inklusive mir selber, und das sehr zufrieden wobei ich mir mal wieder eine Wohngemeinschaft tatsächlich vorstellen könnte, da dann allerdings die richtigen Mitbewohnerinnen zu finden wird mit dem Altern aber natürlich komplexer...

Die Zahl der gescheiterten Ehen liegt dabei wiederum deutlich höher als diejenige der Ehen welche tatsächlich noch Bestand haben und glücklich, bzw harmonisch sind.

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht so richtig.

DrBeyer

„Auch wenn nicht immer, in den meisten Fällen nicht aus freiwilligen Gründen. Insgesamt also keine gute Entwicklung.“

Nun ja, im Artikel steht es anders. Dort steht, dass die STEIGENDE Zahl an Einpersonenhaushalten eher auf den deutschen Wohlstand zurückzuführen ist. Also eine gute Entwicklung. 

Dass es im „Bestand“ auch viele andere Beispiele gibt, steht auf einem anderen Blatt, hat aber mit der Entwicklung nicht zu tun. Diese Fälle gab es quasi schon immer.

vaihingerxx

Gründe wurden doch zu Hauf genannt !

Menschen werden älter - der Partner stirbt

Alleinerziehend zu sein ist kein Makel

und Geschieden schon gar nicht - sollen die zu den Eltern zurück ?

man kann es sich erlauben allein zu leben seine Individualität frönen

und dass man wenn man allein wohnt .... steckt es ja schon im Begriff selbst ... man sich alleine fühlen kann

es ist doch wohl zum Teil gewünscht !

es gab ne Zeit da lebten 3 Generationen zusammen, danach gab es Wohngemeinschaften 

nicht nur die Kommune 1 in Berlin, viel Studenten zu meiner Zeit lebten so

werden die Leute gezwungen allein zu leben ?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>viel Studenten zu meiner Zeit lebten so<<

 

in Wohngemeinschaften um hier kein Mißverständnis aufkommen zu lassen

von der Kommune 1 träumte man vielleicht mit 20 damals und der Uschi / Rainer

91541matthias

"werden die Leute gezwungen allein zu leben ?"

Viele Leute sind heute auf sich bezogen und wollen niemand (mehr) um sich haben. Viele haben sich in ihrem Leben so eingerichtet, dass jemand Anderes nicht einfach so mitleben kann..

Viele sind aber auch einsam, weil sie nicht wie wir in unserer Heimatregion leben können sondern alle paar Jahre umziehen (müssen) und im Alter keine Kontakte mehr in die ursprüngliche Heimat haben

vaihingerxx

sie kennen sich sicher besser aus, im sozialen Bereich tätig

aber als ich mal öfter in ein Altenheim kam, da schien es dort vielen zu viel mit anderen zusammen Kaffee zu trinken

DrBeyer

Ihr Beitrag wirkt auf mich, als wenn 'allein leben' für Sie (zumindest fast) ein Synonym für 'einsam sein' ist.

Wie im Artikel sehr schön beschrieben, ist das aber mitnichten zwangsläufig der Fall!

91541matthias

das kommt rauf an, wo man lebt.. in unserer Kleinstadt ist man als Ureinwohner nie einsam, sofern man seine alteingesessenen Kontakte pflegt..

In Grosstädten dürfte das nicht einfach sein

DrBeyer

„das kommt rauf an, wo man lebt.. in unserer Kleinstadt ist man als Ureinwohner nie einsam, sofern man seine alteingesessenen Kontakte pflegt..

In Grosstädten dürfte das nicht einfach sein“

Ich muss jetzt doch einmal fragen: Haben Sie den Artikel wirklich gelesen?

Da steht doch drin, dass das eine mit dem anderen erst einmal überhaupt nichts zu tun hat, da das eine (allein leben) ein Zustand, das andere (einsam sein) ein Gefühl ist.

Ich lebe in einer Großstadt allein und fühle mich nicht einsam, auch wenn ich außer auf Arbeit keinerlei soziale Kontakte habe, bin mir aber zu 100% sicher, dass ich mich in Ihrer Kleinstadt viel öfter viel einsamer fühlen würde. 

R A D I O

"werden die Leute gezwungen allein zu leben ?"

Kommt drauf an, was man unter Zwang versteht und natürlich noch, was unter freie Wahl.

vaihingerxx

was ist Zwang ?

man muß sich eben anpassen, ist das Zwang

wenn ich ner Arbeit nachgehe habe ich auch Zwang, um 7:00 dort erscheinen, nach Vorgabe zu arbeiten 

Mauersegler

Ich gehe auch einer Arbeit nach und musste nie um 7:00 Uhr irgendwo erscheinen. 

DrBeyer

„Man könne umgeben von Menschen sein und sich einsam fühlen. Man könne aber auch alleine leben und glücklich sein.“

Vielen Dank für diesen wichtigen Nachsatz!

Ich bin alleinlebend und habe mich trotzdem so gut wie nie einsam gefühlt. Am einsamsten habe ich mich immer in größeren Menschenansammlungen (Partys etc.) gefühlt.

Aber ich kann dadurch die Aussage im Artikel, dass die steigende Zahl an Einpersonenhaushalten nicht per se etwas Schlechtes sei, gut nachvollziehen. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Naturfreund 064

Am einsamsten habe ich mich immer in größeren Menschenansammlungen (Partys etc.) gefühlt.

Genau so geht es mir auch.

fathaland slim

„Man könne umgeben von Menschen sein und sich einsam fühlen. Man könne aber auch alleine leben und glücklich sein.“

Meine leider verstorbene Freundin, die Pianistin Beverly Stovall, hat mal ein Stück geschrieben, das heißt "Alone, Not Lonely". Das trifft es auf den Punkt, beschrieb aber ihr Leben eher nicht. Sie wohnte mit ihrem in seinen letzten Jahren leider dementen Mann und all ihren Kindern, eher zehn als fünf an der Zahl, in einem Haus, das nach dem Erdbeben von 1989 von der Stadt Oakland, CA für unbewohnbar erklärt wurde, zusammen. Beverly ist leider tot, ihre Familie lebt da nach wie vor...

DrBeyer

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht Ihre Absicht war, aber wenn ich Ihre Erzählung dieser Lebensumstände höre, bin ich sehr froh, ein deutscher Musiker zu sein, der ein Probespiel gewonnen und das Probejahr bestanden hat ...

fathaland slim

Meine Freunde dort haben mir oft gesagt, daß ich den großen Vorteil hätte, mit ihnen leben zu können, aber in diesen Umständen nicht gefangen zu sein.

Beverly hat die ganze Familie ernährt, als Musikerin und "Nebenerwerben". Unter anderem war sie Hehlerin. Ich wäre der Letzte, der darüber den Stab brechen würde.

Zwei ihrer Töchter waren auf Crack, und sie hat ihnen das Zeug selbst besorgt, damit sie es nicht auf der Straße tun mussten, mit allem, was damit einhergeht.

Ja, wir können froh sein, in Deutschland geboren zu sein.

TeddyWestside

"Ja, wir können froh sein, in Deutschland geboren zu sein."

Sagen wir in Deutschland zu leben, bzw. in Europa. In USA ist es wirklich ein Glücksspiel und wie krass die Unterschiede sein können iund wie nah beieinander wird in Oakland sehr deutlich. Berkeley, Ashbury Haight, Market Street in San Francisco, Golden Gate ist alles nur ein paar Minuten entfernt. 

Tut mir leid für Ihre Freundin.

 

Mauersegler

Das heißt, Sie haben eine Anstellung in einem Orchester. So gesichert ist deren Existenz allerdings auch nicht mehr, es sei denn, es ist einer der ganz großen Namen. 

fathaland slim

Wenn man einmal im System drin ist, kriegt man das meist irgendwie hin.

Kritikunerwünscht

Tja, das ist halt Deutschland. Der Familiengedanke wird doch sehr oft den finanziellen Gedanken unterworfen, dort arbeiten, wo man sich verwirklichen kann, wo man gut verdienen kann. Ist ja auch nicht verkehrt, eben nur eine andere Lebensform - mit der Folge der Vereinsamung vieler Menschen. Und da alleinlebende Bürger finanziell meist nicht so gut dastehen, gerade wenn sie Rentner sind, sind auch die Möglichkeiten für Kontakte beschränkt, weil Geld für einen Restaurantbesuch, fürs Café oder dergleichen knapp ist. Einsamkeit + Mangel an sozialer Teilhabe = miese Stimmung in Deutschland. Andererseits entscheiden sich viele Menschen dafür, allein zu leben, um beruflich Karriere zu machen, zu reisen usw. Deutschland bietet den Menschen nur einmal sehr viel, wenn sie gut verdienen. Ich würde es nicht verdammen - jeder soll so leben, wie er es für sich für gut erachtet.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
91541matthias

Viele Menschen müssen leider ihre Heimat verlassen, um beruflich voranzukommen. Geht mir genauso..mein Sohn suchte sein Glück im Ausland, von wo er 2-3x im Jahr für ein paar Wochen heim kommt. Nicht Jeder kann und will das berufliche Leben seiner Vorfahren leben..

DrBeyer

Ich muss zugeben, dass ich Ihren Kommentar nicht verstehe.

Gehen Sie davon aus, dass viele Menschen allein leben, weil sie die Karriere über eine Beziehung stellen? Falls ja: In 100% der Singles, die ich kenne, ist das definitiv nicht der Fall. Ja, ich weiß, das ist lediglich anekdotische Evidenz. Aber die deckt sich mit den Aussagen des Artikels. 

Lucinda_in_tenebris

Solange das Single sein immer noch den Nimbus des Versagens trägt, wird die die Schmach der Einsamkeit auch weiter hemlich und allein ertragen.

Es wundert micht wirklich wie wenig Z.B. Reise angebote für Singles zu finden sind, obgleich die Reise, Hotel und Gastwirtschaftsbranche dahin sicht und nun wirklich mal ein paar neue Inivationen bräuchte.

33 Antworten einblenden 33 Antworten ausblenden
91541matthias

z.B. Einzelzimmerzuschlag in Hotels sollte überdacht werden..eine Freundin von uns regt sich bei jeder Reise darüber auf

vaihingerxx

  warum haben denn (wie ich mich erinnere) Volkshochschulen so Kurse angeboten, Ikebana, Töpfern

weil die Leute sich für so nen "Quatsch" interessierten, oder weil es die Gelegenheit bot, Bekanntschaften zu finden ?

Lucinda_in_tenebris

Also ich töpfer gerne, und Quatsch ist das sicherlich nicht, wenn es noch ein paar Menschen gibt, die wissen wie Keramik hergestellt wird. Nebenbei können auch Artefakte bessser gewürdigt werden. Ich kann z.B.  lange vor einer Vitrine mit siglia romana stehen und staunen.

  Es ist aber auch nicht gerade förderlich, wenn viele denken, dass es sich dabei um ein lonely heart club handeln würde und der "Quatsch" da wäre nur Alibi

De Paelzer

Ich lebe auch alleine und das gerne. Was mich ärgert, dass Reisen und Urlaub alleine wesendlich teurer ist. Ich bin viel in Frankreich und da kostet ein Zimmer für eine Person oft das Gleiche wie für zwei.

Auch in Restaurants ist es alleine ungemütlich. Ich freue mich immer wenn ich jemand finde der mit zum Essen geht.
Alleine Essen ist nicht schön. Deswegen gehe ich oft frÜhstücken.

vaihingerxx

da kostet ein Zimmer für eine Person oft das Gleiche wie für zwei.<<

 

ich kenne kein außereuropäisches Land in dem es anders wäre

 

De Paelzer

Ich schon. Es gibt Einzelzimmer mit Zuschlag wir in Deutschland oft auch. 

In Frankreich gibt es selten Einzelzimmer.

vaihingerxx

also in Asien und Südamerika werden Zimmer vermietet

ob sie die jetzt allein oder zu zweit benutzen ...... ihre Sache

schabernack

➢ also in Asien und Südamerika werden Zimmer vermietet

ob sie die jetzt allein oder zu zweit benutzen ...... ihre Sache.

Und wie viele Betten sind drin in den Zimmern in Asien und Mittelamerika …?

Das bestimmt, ob man Zimmer überhaupt zu zweit nutzen kann, ist nur ein Einzelbett drin.

Wir waren schon in Costa Rica, wo wir ein kleineres Zimmer mit nur einem Bett hätten nehmen können für einen geringeren Preis. Haben wir nicht gemacht, wir waren ja zu zweit. Das mit Japan - das ist in Asien - beschrieb ich Ihnen weiter oben mehr im Detail.

Ihr Verallgemeinerungen, gleich mit ganzen Kontinenten, sind immer viel zu groß, viel zu unpräzise.

schabernack

➢ ich kenne kein außereuropäisches Land in dem es anders wäre.

In Japan ist es anders. In der Regel werden Preise pro Person berechnet, nicht pro Zimmer.

Das kommt von der Tradition der « Ryokan » (Reisevilla), in denen man auf Futons auf dem Fußboden auf Tatami-Matten schläft. Matten aus Reis- und Bambusstroh, die man nicht mit Straßenschuhen betreten darf. Der geringere Aufwand, für eine  Person nur ein Futon + Bettwäsche zur Verfügung stellen zu müssen, mindert den Übernachtungspreis gegenüber 2 Personen.

Tatami ist auch das Maß für die Zimmergröße. Exaklt genormt ist ein Tatami nicht.

Man rechnet am besten mit 1,90 x 85 cm als Größe. Macht ca. 1,6 qm / Tatami.

10 oder 12 Tatami sind Zimmer-Standardgrößen. 16 qm oder 19 qm. Kann mit oder ohne Badezimmer sein.

« Western Standard Hotels » berechnen eher nach Zimmern als nach Personen.

Aber nur eine ist fast immer auf etwas geringer im Preis als zwei.

vaihingerxx

na sehen sie man lernt nie aus

in meinem Hotel damals  in Kyota und Osaka gab es Zimmerpreise nicht pro Person

recht klein aber sauber und vor allem sehr funktional, sogar ne Taschenlampe mit Magnethalter am Bett

schabernack

➢ in meinem Hotel damals in Kyota und Osaka gab es Zimmerpreise nicht pro Person.

Ich nehme (sehr) an, Sie hatten sich in Kyoto und in Osaka eingemietet in jeweils ein « Western Standard Hotel ».

Die sind so gut wie immer mit Zimmerpreisen. Eine gute, mehr preiswerte Alternative ohne weniger Komfort sind die « Business Hotels ». In denen gibt es viele Solo-Zimmer für Business Travellers. Die Hotels sind immer ganz nahe bei Bahnhöfen, oder denen direkt angeschlossen im Bahnhofsgebäude.

Sehr gut, dass Sie damals in Kyoto waren.

Heute regiert dort Over-Tourism, und verleidet diese wunderschöne Stadt.

DrBeyer

Ich habe das ein einziges Mal gemacht - allein ins Restaurant gehen. Da war ich noch viel einsamer als jemals auf meiner Single-Couch. Das nächste Mal habe ich das nur meinem Hund zuliebe gemacht. Das ist ein unsozialisierter Tierschutzhund, dem ich auch diesen Teil der Welt zeigen wollte.

Mauersegler

Also ich mache das immer wieder und mit Vergnügen. Unterwegs sowieso. 

Lucinda_in_tenebris

Das befremdliche Gefühl weicht nach einer Weile, wenn sie es öfter tun. Immerhin freut sich nicht nur ihr Hund über gelegentlichen Tapetenwechsel. 

Kaneel

"Das nächste Mal habe ich das nur meinem Hund zuliebe gemacht. Das ist ein unsozialisierter Tierschutzhund, dem ich auch diesen Teil der Welt zeigen wollte."

Soso.

fathaland slim

Soziale Kontakte sin d das A und O. Man muss die pflegen, was aber nicht jedem leicht fällt.

De Paelzer

Ich wohne in einem Dorf. Ein altes Haus schon groß, ich brauche Platz, auch für meine vielen Räder. 

Hier kann man kaum alleine sein. Da wird abends oft an der Straße gesessen und es wird gequatscht.

Ich möchte nicht woanders wohnen. 

Ich bin aber auch gerne und oft unterwegs. Da fühle ich mich auch nie alleine.

fathaland slim

Ich kenne Frankreich ein wenig, besonders den Süden. Deswegen habe ich gleich ein Bild vor Augen, wenn ich Ihre Worte lese.

das ding

Da wird abends oft an der Straße gesessen und es wird gequatscht.

und wer das als Laermbelaestigung empfinden wird - sofern daneben  wohnend und nicht von vornehrein damit aufgewachsen - sich irgendwann dazugesellen und schwupp... ist es keine Laermbelaestigung mehr ... so geht Soziales und Gesellschaft!

De Paelzer

Wenn man aus seinem Heimatort wegzieht verliert man oft seine Freunde. Es ist nicht so einfach neue zu finden.

fathaland slim

Ja, das kann schwierig sein. Vor allem, wenn man lange Zeit am selben Ort lebte und seine Freunde immer im näheren Umfeld gehabt hat.

Mauersegler

Meine Freunde waren nie an meinem Heimatort, den ich mit 20 Jahren verlassen habe. Die habe ich alle später gefunden. 

Lucinda_in_tenebris

Ich habe eher eine Sozial Phobie, bin aber gleichzeitig ein geseliger Mensch und lache gerne mit anderen etc. 

schabernack

➢ Ich lebe auch alleine und das gerne. Was mich ärgert, dass Reisen und Urlaub alleine wesendlich teurer ist. Ich bin viel in Frankreich und da kostet ein Zimmer für eine Person oft das Gleiche wie für zwei.

Für die Hoteliers ist es kaum ein Unterschied im Aufwand, ob sie ein Zimmer für eine oder für zwei Personen parat machen, und nach der Abreise wieder sauber. Als Alleinreisender kann man die Übernachtungskosten verringern, nimmt man nicht ein Zimmer im Hotel, sondern eins im Hostel. Die sind so gut wie immer mit Gemeinschaftsbad, und man kann auch Einzelzimmer wählen antelle von Schlafsaal.

Hostels haben fast immer eine Bar, manche einen Frühstücksraum. Man trifft andere Traveller, und man ist weniger alleine. In Deutschland hatte ich diese Frage nie. Aber in Japan, als ich alleine lebte, und viel reiste. Ein Hostel oder ein « Minshuku » (Volksgasthof) waren so gut wie immer eine gute und preiswerte Wahl. Besonders Minshuku mit Abendessen zusammen mit der Gastfamilie.

Lucinda_in_tenebris

"Auch in Restaurants ist es alleine ungemütlich. Ich freue mich immer wenn ich jemand finde der mit zum Essen geht.
Alleine Essen ist nicht schön. Deswegen gehe ich oft frÜhstücken." s.o.

Also ich kann es durchaus genießen mal allein im Cafe oder Restaurant zu sitzen. Ein gutes Buch kann kann ein guter Begleiter sein.

Aber sicherlich haben sie recht. Es wäre ja recht einfach für Restaurants Tische anzubieten, an denen man sich dazu gesellen darf und an denen auch nicht die übliche Regel gilt, dass nicht gesprochen wird, etc. Das Problem ist, dass dann viele Singles auch wieder Angst haben, sie werden gliech angemacht etc.

DrBeyer

„Aber sicherlich haben sie recht. Es wäre ja recht einfach für Restaurants Tische anzubieten, an denen man sich dazu gesellen darf und an denen auch nicht die übliche Regel gilt, dass nicht gesprochen wird, etc.“

Das Konzept 'Plauderbank' aufs Restaurant oder Café übertragen - ich finde, das hört sich nach 'ner richtig guten Idee an!

De Paelzer

Bei uns gibt es Lokale die eine Theke haben. Ist man alleine setzt man sich dort hin. 

Man hat Gesellschaft und keiner guckt blöd

Naturfreund 064

Es wundert micht wirklich wie wenig Z.B. Reise angebote für Singles zu finden sind, obgleich die Reise, Hotel und Gastwirtschaftsbranche dahin sicht und nun wirklich mal ein paar neue Inivationen bräuchte.

Meine Reisen organisiere ich selbst. Das funktioniert auch ganz gut. Das Größte Problem dabei ist der Faktor Zeit diese Touren, die ich vor habe überhaupt machen zu können.

Lucinda_in_tenebris

Wer allein reist und es auch absehbar bleiben möchte, hat sicherlich kein Problem Unterkünfte zu finden, preiswert sind die allerdings eher selten, da fast immer Zweibettzimmer.

Außerdem ist der Sinn der Singlereise, ja, dass man mit anderen Singlen unterwegs ist. Das bekommt natürlich sofort den Anstrich des Restef.... für Notdürftige. Also sozialer Druck, der niemanden gut tut und niemandem gerecht wird. Geseligkeit und Partnersuche sind zwei paar Schuhe, aber auch das hat die Reisebranche noch nicht kapiert.

Naturfreund 064

Das liegt auch daran wie ich Urlaub mache. Bei mir sind es Touren mit dem Ebike über weitere Entfernungen oder Wandertouren vorzugsweise in den Bergen. Ich kenne schon einmal niemanden, der hier solche Interessen hat und ich bin auch nur für mich selbst verantwortlich. Ich kann gelegentlich wenn es sich ergibt schon auch mit jemanden anderen etwas unternehmen, mir macht es aber auch nichts aus alleine zu sein.

De Paelzer

Eine Singlereise würde ich nie machen. Da würde ich mich irgendwie verpflichtet fühlen.

Mauersegler

Ich organisiere auch selbst, das löst aber nicht den hohen Preis der Übernachtung. 

Naturfreund 064

Ich schaue mir halt dort wo ich hin will an was für Angebote es dort gibt. Versuch dabei immer möglichst etwas günstiges zu bekommen. Das klappt manchmal aber nicht immer, kommt auch darauf an, wo was frei ist. Allerdings wenn ich etwas vor hatte, ist es am Preis für die Übernachtung bis jetzt noch nicht gescheitert.