
Ihre Meinung zu Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein
Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein - das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren und auch deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Alleinlebende sind in höherem Maße von Einsamkeit und Armut betroffen.
Vielleicht auch im Umkehrschluss sind viele zu arm um eine Familie zu ernähren.....
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Die Frage ist, wie man Armut definiert. In weit ärmeren Ländern leben die meisten Großfamilien.
In weit ärmeren Ländern leben die meisten Großfamilien.
Das ist auch ein wirtschaftliches Konzept. Eine Wohngemeinschaft.
Das Endergebnis ist identisch: 100% des Nettolohns / Gehalts geht für Familie / Kinder drauf. Also de facto finanziell arm, aber mental (hoffentlich) reich. Das wäre bei mir auch der Fall - außer die Frau würde wenigstens halb mitverdienen....
wie meinen sie das ?
ne 80 Jährige Oma
und bei Teilen der Jungen ? da herrscht doch sicherlich die Meinung vor, der Staat hat die Verpflichtung zu helfen
"da herrscht doch sicherlich die Meinung vor, der Staat hat die Verpflichtung zu helfen"
Wobei soll der Staat denn genau helfen? Ich spar mir ausnahmsweise meine schnippische Bemerkung
also meine Mutter war nach ihrer Scheidung in den 50ern auchAlleinerziehend
von der Gesellschaft wurde sie kritisch beäugt und vom Staat gabs kein Geld
zumindest arbeitete sie (Schneiderin in Heimarbeit)
wie sieht das heute aus ?
das war jetzt ne Feststellung und keine Wertung
man beachte
Das mag es ja tatsächlich irgendwo vereinzelt geben, aber ein Paar das sich mit dem Gedanken getragen hat ein Kind zu bekommen und als Familie zusammen zu leben und dann erkennt das die eigenen Mittel potentiell nicht ausreichen dieses Lebensmodell zu finanzieren würde ich als sehr verantwortungsbewusst bezeichnen.