Dmitri Peskow

Ihre Meinung zu Kreml zeigt sich irritiert über Trumps neue Ukraine-Aussagen

Mehr Waffen für die Ukraine und angedrohte Strafzölle - die russische Führung spricht von "sehr ernsten" Signalen aus Washington. Kreml-Sprecher Peskow kündigte eine Prüfung an. China hingegen verurteilte Trumps Aussagen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
161 Kommentare

Kommentare

nie wieder spd

Heute Mittag wurde bei Welt - TV oder NTV gemeldet, dass Selenskyj angeblich von Trump danach gefragt wurde, ob die Ukraine nicht Moskau oder Petersburg angreifen könnte. 
Da lacht das Herz der Bellizisten und Kriegsgewinnler. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

Das habe ich anders verstanden.

Trump soll gefragt haben, ob mit den weitreichenden Waffen Moskau erreichbar sei. Das könnte eine Frage sein, die er braucht um zu entscheiden, ob er diese Waffen liefert oder nicht.

Einem Ja als Antwort könnte folgen, dass er diese Art Waffen nicht liefern will.

 

wie-

>> Da lacht das Herz der Bellizisten und Kriegsgewinnler. 

Ja, ja, natürlich. Denn überraschend ist, dass Sie die Antwort von Herrn Selenskyj, sofern's das Interview überhaupt gab, verheimlichen bzw. zensieren: die Ukraine hat keine Absicht, ebenfalls zu Kriegsverbrechen zu greifen und kostbare Munition auf zivile Ziele und Terror zu verschwenden, wie es Herr Putin in seiner Verzweiflung seit Jahren macht. Wieviele Milliarden hat eigentlich Herr Putin während der letzten Jahre an Korruptionstantiemen in Russland eingeheimst?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 16:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Eine Diskussion ist bei einem so knappen Zeitfenster leider nur schwer möglich. Es wäre vielleicht dann doch klüger, die Kommentarfunktion öfters vorübergehend zu schließen, um Ihnen, also der Moderation, Zeit zu geben, die Kommentare zu sichten und, falls möglich, zu veröffentlichen, um dann den Mitforisten im nächsten Schritt Gelegenheit zur Antwort zu geben. Und dann vielleicht noch einmal vorübergehend zu schließen, um bei der nächsten Öffnung dann Antworten auf Antworten zu ermöglichen.

Ich erinnere mich noch an Zeiten, als jeder Tagessschau-Artikel kommentierbar war und die Kommentarfunktion pro Thread acht Stunden offen war. So etwas wäre heute gar nicht mehr möglich. Wie die Zeiten sich doch in den letzten beiden Jahrzehnten geändert haben. Manchmal werde ich richtig wehmütig, als einer der Letzten, die aus dieser Zeit übrig geblieben sind...

Deinonychus

Bezahlt werden sollen die Waffen von der NATO. Tatsächlich wird es dann wohl vor allem Deutschland sein.

flegar

Ich finde es immer bedauerlich, dass die Öffentlichkeit keine Informationen über den konkreten Wortlaut von politischen Gesprächen zweier Staatsmänner erhält. Da wird zwar schwadroniert, dass es Telefongespräche gegeben hat, aber interessant ist einzig der konkrete Inhalt.
Zwischen verschiedensprachigen Staatslenkern kann es auch durch fehlerhaftes Dolmetschen Fehlinterpretationen geben. 

Paul Watzlawick:
"Die Gefahr der Konfusion besteht überall dort, wo Sinn und Bedeutung von einer Sprache in eine andere übertragen werden muss. Reine Übersetzungsfehler und ganz einfach minderwertige Übersetzungen sind weniger bedeutsam als die Formen sprachlicher Konfusion, die sich aus der unterschiedlichen Bedeutung gleicher oder ähnlicher Wörter ergeben. "Actual" wird mit aktuell übersetzt, bedeutet aber "wirklich, tatsächlich". "Eventually" wird mit eventuell übersetzt, bedeutet aber "schließlich, endlich". "Billion" ist im amerikanischen und französischen "Milliarde"."

flegar

"Nach Darstellung von NATO-Generalsekretär Mark Rutte haben bereits Deutschland, Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark, Großbritannien und Kanada zugesagt, Waffensysteme zu finanzieren."

Da haben wir es schwarz auf weiß, dass Rutte und die einige EU-Staaten bereits den Kniefall vor Trump gemacht haben. Die US-amerikanische Wirtschaft profitiert von EU-Zahlungen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Die US-amerikanische Wirtschaft profitiert von EU-Zahlungen.

Hauptsache, die Ukraine profitiert von guten Waffensystemen.

flegar

Wie naiv sind eigentlich die Personen, die Russland Maximalforderungen bei Friedensgesprächen vorwerfen. Diese Personen haben wohl noch nie eine Scheidung oder eine Tarifrunde der Gewerkschaften mitbekommen. Beide Seiten setzen vor Verhandlungen Maximal- (bzw. Minimal-) Forderungen. Das ist quasi  ein "Naturgesetz". In Verhandlungen geht man dann aufeinander zu.

Hille-SH

In den Medien wird eine Panik geschürt, man ist nur noch sprachlos. Und wie bigott man Trumps  Aussagen und Handlungen deutet, entsetzt nur noch.

Bernd Kevesligeti

Da scheint etwas nicht aufzugehen. Das Außenministerium Chinas gibt Trump kontra. Vermutlich folgen da noch andere.