Dmitri Peskow

Ihre Meinung zu Kreml zeigt sich irritiert über Trumps neue Ukraine-Aussagen

Mehr Waffen für die Ukraine und angedrohte Strafzölle - die russische Führung spricht von "sehr ernsten" Signalen aus Washington. Kreml-Sprecher Peskow kündigte eine Prüfung an. China hingegen verurteilte Trumps Aussagen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
161 Kommentare

Kommentare

YVH

Seit über drei Jahren führt Russland schon Krieg gegen die Ukraine. Vertreibt die Ukrainer aus ihrer Heimat, foltert und ermordet jene, die sich nicht der russischen Diktatur beugen wollen.

Genauso lange versucht die restliche Welt den Krieg zu beenden. Noch vor dem Krieg haben viele Staats- und Regierungchefs bei Putin persönlich vorgesprochen, um eine Eskalation zu verhindern. Sie alle hat Putin über seine Absichten belogen. Nach Kriegsbeginn haben Vertreter aus Südamerika, Afrika und China Friedensinitiativen gestartet. Alle hat Russland ignoriert.

Anstatt diesen Wahnsinn zu beenden, eskaliert Putin diesen Krieg immer mehr. Schickt mehr Soldaten und Waffen in die Ukraine und überzieht die Bevölkerung mit seinem Raketen-Terror. Ihm fehlt der Wille sich für den Frieden zu entscheiden.

Solange Russland nicht die Waffen schweigen lässt, bleibt als einzige Möglichkeit die Ukraine militärisch zu unterstützen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Hartmut der Lästige

Genauso lange versucht die restliche Welt den Krieg zu beenden. Noch vor dem Krieg haben viele Staats- und Regierungchefs bei Putin persönlich vorgesprochen, um eine Eskalation zu verhindern.

Man sollte diesen Vorgang etwas genauer erläutern: Putin hat die Forderung aufgestellt, dass im Interesse der russischen Sicherheit es eine Zusage für eine Nato freie Ukraine gibt, wie es auch in der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine aus dem Jahre 1991 steht. Aber dazu waren "wir" laut Herrn Stoltenberg nicht bereit.  Alle Staatsoberhäupter machten nur vage Versprechungen, zu denen Putin aber nach den Minsk Verhandlungen kein Vertrauen mehr hatte. Deshalb, so Herr Stoltenberg, habe er (Putin) angegriffen.

Orfee

Die USA sitzt auch in der Falle. 
Große Sprüche aber sie können nicht viel machen. Falls sich die USA einmischt, dann wird man in mehreren Fronten loslegen. Taiwan, Ukraine, Iran/Israel. USA kann nicht überall aufeinmal sein. Die EU ist schwach. Deswegen warten die BRICS geduldig und halten die USA damit in Schach. 
Rohstoffe haben sie gesichert und planen die Zukunft bereits nach Scheitern der Fiat-Währungen. 
"Kreml zeigt sich irritiert über Trumps neue Ukraine-Aussagen"
Sie sind nicht irritiert. Haben bereits damit gerechnet und das auch einkalkuliert. 

 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Brics ist nur ein leeres Stück Papier.

Zerstritten und jeder vertritt egoistsich, seine eigenen Interessen.

Orfee

Die haben aber nur eine gemeinsame Interesse, die für all diese Länder von Relevanz sind und das ist 
den Hegemon USA vom Thron stürzen. Keins von diesen Ländern möchte in Zukunft nachteilig behandelt werden finanziell oder politisch. Das hält das Bündnis sehr fest zusammen. 
 

Hartmut der Lästige

Falsch, denn in einem sind sie sich einig. In ihrer Ablehnung gegen die arroganten G7 Staaten (Westen), die laufend meinen das Schicksal der Welt bestimmen zu können und den moralischen Kompass zu besitzen. Und sie (BRICS) besitzen auch die wesentlichen Rohstoffe auf dieser Welt, auf die weder die USA noch Europa verzichten können.

wie-

>> Falls sich die USA einmischt, dann wird man in mehreren Fronten loslegen.

Was schwurbeln Sie von was für Einmischungen? Und woher haben Sie Ihre Drohszenarien? Belege? Nachweise? Fakten?

>> Deswegen warten die BRICS geduldig und halten die USA damit in Schach. 

Wie das denn? Belege? Nachweise? Fakten?

>> und planen die Zukunft bereits nach Scheitern der Fiat-Währungen. 

Wer macht das? Belege? Nachweise? Fakten?

Orfee

Was für Belege wollen Sie denn haben?
Putin könnte Ukraine schnell übernehmen - Wartet stattdessen
China wartet und greift Taiwan nicht an.
Die muslimischen Länder warten geduldig trotz den Provokationen des Israel. 
Das ist die Strategie.

Opa Klaus

Die Rohstoffe kann die USA aber nur ernten, solange sie in ukrainischem Besitz sind. Kürzlich hat die RF eines der wichtigsten Lithiumfelder der UA bei Schwetschenko erobert. Das ist schon mal weg..... 

Mauersegler

Und? Haben Sie ein Fläschchen darauf geöffnet?

wie-

>> Kürzlich hat die RF eines der wichtigsten Lithiumfelder der UA bei Schwetschenko erobert. Das ist schon mal weg..... 

Macht nichts. Allein in Australien werden jährlich über 60.000 Tonnen, fast die Hälfte der Weltproduktion, von dem Zeug gefördert.

vaihingerxx

wobei Lithium ja kein seltener Rohstoff ist (wie ich meine)

den gibt es an vielen Orten sogar bei uns in rauhen Mengen !

Parsec

" ... warten die BRICS geduldig und halten die USA damit in Schach."

Eine irritierende Sichtweise. Die Brics-Staaten haben doch gar nichts, womit sie (schon gar nicht) die USA - wodurch auch immer - in Schach halten könnten.

Einzig - mal wieder - Trump ist das Zufallselement, das allzuoft dann fast schon vorhersehbar einknickte.

Putin ist ausschließlich an eine Verlängerung des Krieges interessiert. Und er wird deshalb auch die 50 Tage verstreichen lassen und keinerlei Friedensbemühungen an den Tag legen.

"Haben bereits damit gerechnet und das auch einkalkuliert. "

Nö, "haben" Russland genau nicht mit gerechnet, aber nicht, weil sie es hätten können, sondern weil Russland es schlicht am Ar... vorbei geht, eas Trump in die Welt trompetet.

Russland kennt nur sich selbst.

FakeNews-Checker

Meldet sich  mit China  nun  der  eigentliche  Auftraggeber  des  Ukrainekriegs  heftig zu  Wort ?   Politik  nach  Größe:   Die  Sowjetunion  regierte  die  DDR.   Und  wer   regiert  neben  der Orthodoxen  Kirche  Rußland,  seitdem  die  Sowjetunion zerfiel ?  Das  selbe  Großreich,  dessen  Vorhof  Nordkorea  ist. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Die Chinesen sind nicht Auftrageber, aber sie sind die Profiteure. Denn mit diesem Krieg hat Russland endgültig den Vorrang verloren. Die UdSSR spielte sich gegenüber China immer als Oberschullehrer auf, aber davon hat sich China nun emanzipiert.  Großrussland und Großchina haben nämlich ein gemeinsames Problem: sie würden sich  überschneiden

Hanne57

Donald Trump hat sich bei seinem Gespräch mit Rutte offiziell vom Ukraine-Krieg verabschiedet, nach dem Motto „geht mich nichts an“.

Waffen werden die USA nicht mehr direkt liefern. Stattdessen verkaufen sie Patriot-Systeme an die Nato, und die reicht sie dann weiter.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte sass daneben und nickte brav wie ein Wackeldackel auf der Hutablage.

Damit besänftigt Trump seine Maga-Anhänger. Denen ist die Ukraine schnuppe. Sie wollen nur nicht ihre Steuern für diesen Krieg hinauswerfen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> Sie wollen nur nicht ihre Steuern für diesen Krieg hinauswerfen.

Dann wissen Ihre MAGA-Anhänger nicht, dass die USA Teil der NATO sind?

TeddyWestside

Beides richtig. Zum Glück ist noch nicht alles vermagat

Opa Klaus

Und was haben Russland und die Ukraine jetzt mit der NATO zu tun? Die NATO ist doch lediglich ein Verteidigungsbündnis und wurde meines Wissens nicht angegriffen. 

wie-

>> Die NATO ist doch lediglich ein Verteidigungsbündnis und wurde meines Wissens nicht angegriffen. 

Lesen Sie den Beitrag von Hanne, auf den ich reagiere, einfach noch einmal.

TeddyWestside

Hat ja auch niemand behauptet. Aber die Nato kauft ihre Waffen z.B hauptsächlich von US-Unternehmen, USA sind das größte Nato-Mitglied, aber das ist ja bekannt.

 

YVH

Trump bekommt Geld und die Ukraine die Waffen. Klingt für mich, wie ein fairer Deal.

Decathlon

Und wir dürfen zahlen.

Für mich kein fairer Deal.

Lucinda_in_tenebris

"Nato-Generalsekretär Mark Rutte sass daneben und nickte brav wie ein Wackeldackel auf der Hutablage." s.o.

Bei jedem Staatsbesuch wächst nicht nur der Redeanteil Trumps, sondern auch der Blattgoldanteil im Kaminzimmer.

Immer stärker fällt der Kontrast zur Büste von Churchill auf, die Trump hinter sich plazieren lies. Chruchill wurde porträtiert, als er im WW II in Washington die USA um Militärhilfe bat.  Der bittende ausländische Staatsgast vor dem Stuhl des mächtigsten Mannes der Welt, ist offensichtlich eines der Lieblingsmotive Trumps.

Nettie

Der Kreml zeigt sich irritiert“

Zeigen er bzw. Putin und seine Getreuen sich zumindest.

Ob das alles ein abgekartetes Spiel zwischen eingeweihten Mitgliedern verschworener „geschlossener“ Kreise ist oder nicht, wird sich ja bald zeigen.

Ich jedenfalls glaube jedenfalls, dass die Realität viel „banaler“ ist, als viele zu glauben scheinen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Sicher haben die maßgeblichen russischen Politiker ihr Geld auch in europäischen und amerikanischen Rüstungsaktien.

wie-

>> Alle hat Russland ignoriert.

Natürlich, da Herr Putin von einem Sieg für Russland fest überzeugt ist. Nicht umsonst war Herr Putin noch bei Herrn Xi, wenige Tage vor Invasionsbeginn.

>> Ihm fehlt der Wille sich für den Frieden zu entscheiden.

"Frieden" in der Vorstellung von Herrn Putin ist das Erreichen seiner Maximalziele: vollständige politische und kulturelle Assimilierung der Ukraine in seinen Herrschaftsbereich.

>> Solange Russland nicht die Waffen schweigen lässt, bleibt als einzige Möglichkeit die Ukraine militärisch zu unterstützen.

Und weitere Sanktionen bzw. bereits laufende Sanktionen wirksamer zu machen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
YVH

"Und weitere Sanktionen bzw. bereits laufende Sanktionen wirksamer zu machen."

Stimmt, daran sollte weiter gearbeitet werden. Schon jetzt befindet sich die Privatwirtschaft von Russland in der Krise. Nicht mal die Versorgung der Bevölkerung mit Kartoffeln kann sichergestellt werden.

Parsec

"... Dmitri Peskow ... Man benötige Zeit, um die Aussagen zu prüfen."

Dann mal hurtig! Ihr habt 50 Tage Zeit ... theoretisch.

Russlands Friedensbemühungen sind gleich Null und Putin setzt auf die Verlängerung des Krieges. Das haben fast alle Staaten verstanden, nur Trump ließ sich am Nasenring durch die Atens führen.

Jetzt haben neben Deutschland, auch die Norweger sowie Schweden, Finnland, Dänemark, Großbritannien und auch Kanada zugesagt, Waffensysteme für die Ukraine zu finanzieren. Da dürfte Trump nun - spätestens in 50 Tagen, sollte Putin sich nicht bewegen - liefern müssen und nicht seinen Schlingerkurs fortsetzen können, denn alles andere als Liefern dürfte Trumps Unglaubwürdigkeit nur ein weiteres Mal unterstreichen.

mic

Der Kreml zeigt sich irritiert und Selenskij zeit sich auch irritiert und der Krieg geht weiter und europäische Politiker machen auch kein gute Figur. Ja, Trump ist nicht (immer) konsequent, aber er hat Ideen, er tut was. Europäische Politiker haben  gar keinen Plan und sind unfähig die "laufende" planlose europäische UKR/RU-Politik zu ändern. Niederlage wird nicht akzeptiert. Es soll ein siebenjähriger, dann ein dreißigjähriger, dann ein hundertjähriger Krieg werden. Das Problem ist, dass im Rahmen eines hundertjährigen Krieges beim heutigen Tempo der Kriegsführung wird Russland in 20-30 Jahren die ganze Ukraine besetzen.  Um den Algerienkrieg zu beenden hat Frankreich den alten General de Gaulle gebraucht. "Normale" (mittelmäßige) Politiker waren nicht fähig radikale Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.  Leider liegen zwischen de Gaulle und heutigen Politikern Welten... 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Das Problem ist, dass im Rahmen eines hundertjährigen Krieges beim heutigen Tempo der Kriegsführung wird Russland in 20-30 Jahren die ganze Ukraine besetzen. 

So lange will Herr Putin noch als Herrscher im Kreml durchhalten? Der Mann ist doch auch schon 72 Jahre alt.

>> Um den Algerienkrieg zu beenden hat Frankreich den alten General de Gaulle gebraucht.

Nur eben, dass Frankreich als Aggressor sich aus Algerien zurückziehen musste. Wäre also ein gutes Vorbild, Ihr General, für Herrn Putin, um wenigstens etwas Mehrwert aus dieser abenteuerlichen historischen Analogie zu ziehen.

EWG2

Ich sehe in Russland keinen vom Format de Gaulle, der bereit wäre, auf Imperialismus und koloniale Kriege zu verzichten.

Alter Brummbär

Wo tut Trump was ?

Er ist es doch der komplett verpeilt, alles in den Sand setzt.

Mauersegler

Zwischen de Gaulle und Putin liegen ganze Galaxien. 

fathaland slim

Um den Algerienkrieg zu beenden hat Frankreich den alten General de Gaulle gebraucht. "Normale" (mittelmäßige) Politiker waren nicht fähig radikale Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.  Leider liegen zwischen de Gaulle und heutigen Politikern Welten...

Ja, Russland bräuchte einen de Gaulle. Der Algerienkrieg war ja für Frankreich das, was der Ukrainekrieg für Russland ist, nämlich ein kolonialer Zerfallskrieg. Putin, gewissermaßen ein Wiedergänger Petains, um beim Frankreich-Vergleich zu bleiben, hat mit diesem Krieg sein persönliches Schicksal verbunden. Solange er im Amt ist, wird dieser Krieg andauern. Verliert er ihn, und das heißt, werden nicht all seine Maximalforderungen erfüllt, wird er das nicht überleben.

Im Algerienkrieg spielten übrigens einige später bekannte Deutsche eine durchaus wichtige Rolle im Widerstand gegen Frankreich. Ich empfehle "Kofferträger Algerien" in eine Suchmaschine einzugeben.

Heizöl-Fan

Mal sehen, was am Ende rauskommt. Trump ist Trump und tut und sagt genau das, was er im Moment gerade als richtig findet. Er lässt sich jetzt 50 Tage Zeit und kann dann die Situation neu bewerten. Beide Parteien (USA und Russland) sind miteinander in Kontakt. Hoffentlich erleben wir nur eine große Bühnenshow, die es beiden Seiten erlaubt, als Sieger vom Platz zu gehen. Die Ukrainer können einem einfach nur Leid tun. Sie sind die wirklichen Bauernopfer in diesem bösen Spiel. Wir können von Glück reden, wenn wir von unserer Regierung/USA nicht noch weiter in diesen Konflikt hineingezogen werden. Wir waren als Vermittler prädestiniert und haben uns entschieden, Stellung an der Seite der Ukraine zu beziehen. Das war und ist dumm. Kleist beschrieb die Situation in "Michael Kohlhaas" gut. Der Mann konnte eine Ungerechtigkeit nicht gut verkraften und und setzte in seiner Rachsucht das ganze Land in Brand. Ähnlich kommt einem das Verhalten der Ukraine vor.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Ähnlich kommt einem das Verhalten der Ukraine vor.

Ja, ja, für die Kreml-Propaganda und ihre Nachplapperer ist natürlich die Ukraine kein eigenständiger Akteur, der ganze Krieg  ohnehin nur ein Stellvertreterkrieg, und dennoch ist die Ukraine stets der Hort allen Bösen. Leitnarrative, die seit dreieinhalb Jahren unaufhörlich durch dieses Forum wabern. Was ist eigentlich aus den sagenumwobenen ukrainischen Nazis oder den sagenumwobenen US-Biowaffenlaboren in der Ukraine geworden?

Bauhinia

Trump interessiert vllt schon übermorgen nicht mehr was er gestern gesagt hat. 

Die Ukraine ist kein Bauernopfer, sondern das Opfer von Putins postsowjetischen Imperialismus. 

Hanne57

„USA produzieren, andere zahlen“

Das ist der Deal nach dem Geschmack Trumps. 
Die USA verdienen sich an diesem Krieg und seinen Folgen dumm und dämlich und die Europäer machen da mit und klatschen auch noch Beifall.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Die USA verdienen sich an diesem Krieg und seinen Folgen dumm und dämlich und die Europäer machen da mit und klatschen auch noch Beifall.

Ah, die Spaltungsagenda der Kreml-Desinformation live und in Farbe. Herr Rutte ist "NATO", nicht "die Europäer".

Ichbinfassungslos

//Ah, die Spaltungsagenda der Kreml-Desinformation live und in Farbe. Herr Rutte ist "NATO", nicht "die Europäer".//

Ah, die altbekannte Leier. Welche nichteuropäischen Länder neben der USA und Kanada  kennen Sie denn? Die Türkei? Ihr Kommentar macht in voller Breite deutlich, dass Menschen wie Sie mit Wahrheiten, die nicht dem eigenen Weltbild entsprechen, natürlich Desinformationen sind. 

 

wie-

>> Ihr Kommentar macht in voller Breite deutlich, dass Menschen wie Sie mit Wahrheiten, die nicht dem eigenen Weltbild entsprechen, natürlich Desinformationen sind. 

Quatsch. Machen Sie sich nach drei Jahren des Kriegs von Herrn Putin endlich kundig zu den Zielen, Methoden und Phrasen der Kreml-Desinformation.

Decathlon

Wieso Desinformation?

Genau das war der Inhalt diverser Meldungen in der Tagesschau in den letzten Tagen.

Und mir ist das auch zu viel Beifallklatschen und Geldausgeben gewesen.

TeddyWestside

Wer klatscht denn Beifall zum Krieg? 

Erleichterung darüber, dass Ukraine nicht mehr an der Selbstverteidigung unnötig gehindert wird, ist berechtigt. 

 

FakeNews-Checker

Rußland  als  Satellitenstaat  Chinas  seit   dem  Zerfall  der  Sowjetunion ?  Da  könnte  etwas  dran  sein.   Das  wird  deutlich  ungemütlicher,  als  wenn  der  Westen  Putin  geholfen hätte,  die  Sowjetunion  wieder  aufzubauen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mr.Fantastic

Was ist dass schon wieder für eine blödsinnige Verschwörungstheorie? Sowjetunion aufbauen? Das Gegenteil  wäre besser gewesen. Die Idee dazu gab es 1946 schon. Die Amis wollten aber nicht. 

Die UDSsR hat absolut nix getaugt. Ein permanenter Unruheherd, wegen Minderwertigkeitskomplexen.

Die haben ja auch nie versucht, wirkkich mitzumachen. Deshalb gibtces auch keinerlei russische erfindungen. Nix. Nada.

Hanne57

„Der Kreml zeigt sich irritiert“

Das ist die Meinung der Tagesschau. 
Ich glaube nicht, dass sich der Kreml so leicht irritieren läßt von dem Klamauk um die Lieferung von 3 Patriot-Systemen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Das ist die Meinung der Tagesschau. 

Nö, eine korrekte journalistische Interpretation der Reaktion aus dem Kreml.

>> Ich glaube nicht, dass sich der Kreml so leicht irritieren läßt von dem Klamauk um die Lieferung von 3 Patriot-Systemen.

Es sei denn, der Kreml hatte auf ein ganz anderes Szenario gesetzt, das Szenario, welches noch bis vor wenigen Tagen Bestand zu haben schien. Aber gerne können Sie die Unterstützung der NATO für die Ukraine verharmlosen, Applaus aus dem Kreml ist Ihnen sicherlich dabei sicher.

Mr.Fantastic

Netter Versuch.  Aber es ist Klamauk.  Eine völlige Fehlinterpretation der Medien. 

Der Support ist so gering, da macht sich Putin keine Sorgen. Zumal er von den Sanktionen sogar profitiert.

 

TeddyWestside

"zeigt sich irritiert" ist genau die richtige Formulierung. Keine Meinung, sondern Beschreibung. 

 

ein Lebowski

Irritiert sind die definitiv nicht im Kreml, die spielen die paar Waffensysteme absichtlich hoch, als wäre das irgendwas, was sie beeindrucken würde. Da muss schon was ganz anderes kommen, bis die dort wirklich irritiert sind.

Dass die Handelspartner etwas eingeschüchtert werden, spielt schon eher eine Rolle, aber wie will die USA schon China einschüchtern, die können das auch umgedreht.

Es ist etwas mehr als eine Luftnummer, aber auch nicht viel mehr.

Der Krieg geht weiter im Sinne Russlands und die Frage die sich stellt ist, werden die Russen aufhören, wenn sie die 4 Provinzen haben, wie reklamiert oder gehts weiter?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> die Frage die sich stellt ist, werden die Russen aufhören, wenn sie die 4 Provinzen haben, wie reklamiert oder gehts weiter?

Die Frage hat Herr Putin längst beantwortet: die Maximalmalziele gelten nach wie vor.

das ding

die Frage die sich stellt ist, werden die Russen aufhören, wenn sie die 4 Provinzen haben, wie reklamiert oder gehts weiter?

Natuerlich nicht. Was fuer eine komische Frage!? 

ein Lebowski

Naja, noch sind die Russen von der vollständigen Eroberung der 4 Provinzen entfernt und das was sie an Leuten bisher verheizt haben, ist auch nicht ohne, ewig können die das auch nicht machen. Ich schätze die bauen darauf, dass die ukrainische Armee zuerst zusammen bricht und dann durchmarschieren können.

Mauersegler

Die vier Provinzen waren doch immer nur Augenwischerei. Putin hat von Anfang an gesagt, dass die Ukraine als selbständiger Staat verschwinden muss. 

das ding

Der Kreml ist irritiert? Das ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Die im Internet verfuegbaren Uebersetzungen der russichen Nachrichtesender in Russland sind in Hinblick darauf, wie der Westen und die Ukraine "behandelt" werden soll, schon seit langem derart brutal und "offenherzig" dass man sich wundert, warum das in den westlichen Nachrichten nicht thematiert wird. Kann nicht sein, was nicht sein darf? Zumindest das russiche Volk hoert hin und soweit es irgend moeglich ist, wird in den Einflussphaeren Russlands der Hass mittels Gehirnwae sche eingetrichtert. Mich erinnert das an die Mobilmachung der Orcs unter Sarumans Herrschaft. "Ernste Signale" - das zu sagen bedeutet: Putin sucht weitere Gruende zu eskalieren, denn erstens ist ihm die Realitet egal (das er den Kriegn nicht gewinnen kann) und zweitens kann er seine eigene Propagandaluegen (der Westen ist der Aggressor) damit untermauern. Und China - bezieht immer mehr Stellung. Das wird uebel.

Hanne57

USA produzieren, andere zahlen.
Diese Entwicklungen wären kaum denkbar, hätte Deutschland nicht zuvor mit seiner Abkehr von der Schuldenbremse für Rüstungsausgaben einen entscheidenden Dammbruch vollzogen. Der Kauf amerikanischer Patriot-Systeme dürfte also nur der Anfang sein. Trump hat viele weitere Waffen im Angebot – und setzt Zölle als Druckmittel ein.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Questia

Es geht hier um die Reaktion des Kreml. Oder soll ich Ihren Beitrag als solche verstehen?

Parsec

"Der Kauf amerikanischer Patriot-Systeme dürfte also nur der Anfang sein"

Wenn Putin weiterhin auf die Verlängerung des Krieges setzt, der ja seiner irrsinnigen Vorstellung nach bloß eine wenige Tage dauernde "Spezialoperation" hätte gewesen sein sollen, dann könnte es durchaus sein, dass die Ukraine weiter aufrüstet. Mit freundlicher Unterstützung demokratisch geführter Länder, um Diktatoren in die Schranken zu weisen.

wie-

>> Der Kauf amerikanischer Patriot-Systeme dürfte also nur der Anfang sein. 

Sie wollen nicht, dass die Bundeswehr die bestmögliche Ausstattung bekommt und dass die Ukraine als souveräner Staat in den Grenzen ihres Landes von 1991 weiter fortbesteht? Warum?

Hanne57

Trump präsentiert die Rechnung – und Europa zahlt. Dafür sorgen unter anderem Nato-Generalsekretär Mark Rutte und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die sich demonstrativ kooperationsbereit zeigen. Aber auch Bundeskanzler Friedrich Merz treibt diesen Kurs aktiv mit voran. Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vergangene Woche in Rom ließ er wissen, Deutschland wolle Patriot-Systeme für die Ukraine beschaffen – in Absprache mit Trump, wie er betonte. Eine Aussage, die mehr wie eine Verkaufsofferte an die US-Rüstungsindustrie wirkt als ein souveräner Regierungsbeschluss.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Eine Aussage, die mehr wie eine Verkaufsofferte an die US-Rüstungsindustrie wirkt als ein souveräner Regierungsbeschluss.

Eine gute und vorausschauende Vorgehensweise des Bundeskanzlers, denn ein Patriot-System ist günstiger zu haben, auch und gerade politisch, als weitere Millionen aus der Ukraine Geflüchtete.

Parsec

"... Deutschland wolle Patriot-Systeme für die Ukraine beschaffen – in Absprache mit Trump, wie er betonte. Eine Aussage, die mehr wie eine Verkaufsofferte an die US-Rüstungsindustrie wirkt"

So what? Hauptsache, die Patriots gelangen besser gestern als morgen an ihren Zielort. 

fathaland slim

Um den Algerienkrieg zu beenden hat Frankreich den alten General de Gaulle gebraucht. "Normale" (mittelmäßige) Politiker waren nicht fähig radikale Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.  Leider liegen zwischen de Gaulle und heutigen Politikern Welten...

Ja, Russland bräuchte einen de Gaulle. Der Algerienkrieg war ja für Frankreich das, was der Ukrainekrieg für Russland ist, nämlich ein kolonialer Zerfallskrieg. Putin, gewissermaßen ein Wiedergänger Petains, um beim Frankreich-Vergleich zu bleiben, hat mit diesem Krieg sein persönliches Schicksal verbunden. Solange er im Amt ist, wird dieser Krieg andauern. Verliert er ihn, und das heißt, werden nicht all seine Maximalforderungen erfüllt, wird er das nicht überleben.

Im Algerienkrieg spielten übrigens einige später bekannte Deutsche eine durchaus wichtige Rolle im Widerstand gegen Frankreich. Ich empfehle "Kofferträger Algerien" in eine Suchmaschine einzugeben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Dieser Kommentar sollte eine Antwort auf den Kommentar von mic um 15:45 Uhr sein. Leider verrutscht....

Seebaer1

Ich denke es ist den Russen ziemlich egal was Trump über diesen Krieg denkt und sagt. Sicher hätte man ihn schon lieber auf der eigenen Seite. Aber prinzipiell ändert sich für die Russen nichts. Man weiß ja noch nicht einmal, welche Sanktionen Trump so im Auge hat. Und was die Patriots betrifft- die ändern am Frontverlauf überhaupt nichts. Und dieser ist nun mal die entscheidende Größe in einem Krieg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Ich denke es ist den Russen ziemlich egal was Trump über diesen Krieg denkt und sagt. 

Natürlich, denn die Menschen in Russland bekommen nur die vom Kreml-Regime gefilterte "Wahrheit" präsentiert.

>> Und was die Patriots betrifft- die ändern am Frontverlauf überhaupt nichts. 

Eine Lieblingsthese von Ihnen. Nur leider ohne Realitätsbezug. Denn schließlich hat Herr Putin durch seine Bombardementkampagne die Städte der Ukraine zum Kriegsgebiet gemacht.

>> Und dieser ist nun mal die entscheidende Größe in einem Krieg.

Nu, wie groß und bedeutend sind den die Gebietsgewinne der russischen Armee? Wie viele Soldatenleben kostet derzeit den Kreml ein Quadratkilometer ukrainischen Bodens?

Hanne57

Diese Politik verlängert den Krieg in der Ukraine, statt politische und diplomatische Lösungsansätze zu fördern. Deutschland spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Ampelkoalition ist Geschichte, doch unter der neuen großen Koalition mit Kanzler Merz wird der Kurs fortgesetzt: massive Aufrüstung, uneingeschränkte Unterstützung Kiews, keine diplomatischen Initiativen. Merz will die Bundeswehr zur „stärksten Armee Europas“ machen, und Pistorius will das Land bis 2029 für einen Krieg mit Russland „kriegstüchtig“ machen. Im Interview mit der Financial Times sagte der Verteidigungsminister, notfalls müsste die Bundeswehr bereit sein, russische Soldaten zu töten.
Ehrliche Friedensbemühungen sehen anders aus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Diese Politik verlängert den Krieg in der Ukraine, statt politische und diplomatische Lösungsansätze zu fördern. 

Ach nö, nicht dieses alte und abgenudelte Argument der Kreml-Desinformation.

>> keine diplomatischen Initiativen.

Eine Behauptung völlig an der Realität vorbei.

>> Ehrliche Friedensbemühungen sehen anders aus.

Nu, welche ernstzunehmenden Friedensbemühungen gab's bis jetzt aus Moskau? Keine, nicht wahr? Seit diese ominösen "grünen Männchen" auf der Krim auftauchten nicht.

Questia

Fassade - 

der Irritation, hinter der sich heimliche Freude verbirgt, darüber, dass der DJ nur mit 100%-Zöllen droht und auch noch 50 Tage Zeit gewährt, auf ihn einzuwirken und die Ukrajina zu bombardieren.

Die Börse in Moskau frohlockte - und ich vermute nicht nur die - hinter der Fassade der Irritation.

"50 Tage bieten dem US-Präsidenten reichlich Gelegenheit seine Meinung zu ändern - und Russland die Möglichkeit, auf dem Schlachtfeld weiter vorzurücken. Zölle in Höhe von 100 Prozent wären außerdem deutlich weniger, als zuvor im Raum standen.

Und dann war da noch eine dritte Zahl, die am Abend die Runde machte - sie kam aus Russland. Die Moskauer Börse stieg nach Trumps Aussagen um mehr als zwei Prozent. Wohl aus Erleichterung, dass die Drohung doch weniger drastisch ausfiel, als manch einer befürchtet hatte." ZDF

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Machen Sie sich um die Börsen keine Sorgen. Trump bekommt ihnen gut, sogar der chinesischen, Hang Seng stieg die letzten Tage ebenfalls und seit Anfang des Jahres 2024 schon um fast 70%. Man sollte ernsthaft untersuchen, was die USA, Russland und die anderen Beteiligten wirklich wollen.

Hanne57

Donald Trump verspricht der Ukraine neue Patriot-Raketen – zahlen sollen die Europäer. Diese Vasallentreue wird zur Gefahr für Europa.

Es ist bemerkenswert, wie unterwürfig sich Europa gegenüber den USA verhält. Aus Furcht vor einer Konfrontation mit ihrem „Daddy“ Donald Trump erklärten sich die europäischen Nato-Mitglieder Ende Juni bereit, künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Rüstung zu investieren. Dabei sollen vor allem amerikanische Waffensysteme beschafft werden, versteht sich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Aus Furcht vor einer Konfrontation mit ihrem „Daddy“ Donald Trump erklärten sich die europäischen Nato-Mitglieder Ende Juni bereit, künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Rüstung zu investieren.

Sprich, Herrn Putin schlottern bereits die Beinkleider, weil seine Hoffnungen auf eine eurasische Union unter seiner Führung damit ein Wahngebilde bleibt?

Mr.Fantastic

Solange der Kreml nur irritiert ist, ist es zu wenig. Dem Kreml muss imponiert werden. 

Warum waren sich gegen Nazideutschland alle einig und hier nicht?   Wo ist die geballte Allianz gegen Russland? 

Die Geschichte hat doch gezeigt, dass man solche Spinner nicht machen lassen darf. 

HerrLehner

Ich finde es spannend das sich der Kreml "Irritiert" zeigt. Vermutlich liegt das an der Sprache. Das ist die einzige Sprache die Putin und seine Schergen verstehen. Wir wissen was wir zu tun haben.

das ding

Russland geht das Material aus. In Baelde wird es nur noch mit nordkoeranischem und chinesichem Kriegsmaterial weiterarbeiten. Das Putin dabei Russland quasi versemmelt interessiert ihn anscheinend nicht. China unterstuetzt Putins imperiale Erneuerung weil es selber Teile Russlands will und bekommen wird, solange und weil Russland Krieg fuehrt. Die sich selbst schwach machende USA wird notfalls mit einer Ueberfall Chinas auf Taiwan noch mehr geschwaecht/zersplittet und damit hat Russland wieder mehr freie Fahrt. Oder Trump macht ganrichs und laesst Taiwan auflaufen. Zuzutraun ist ihm das. Ingesamt findet eine Ueberschwemmung der Erde mit dem sich lange aufgestauten Hass der Diktaturen auf Demokratien (deren Werte) statt, mit viel Gewalt, viel mehr als vorher, praktisch ist es der Endkampf.  Man kann es drehen und wenden wie mal will: Die einzige Hoffnung waere die Macht der USA.... gewesen, kann wohl prognostizieren.

nie wieder spd

Heute Mittag wurde bei Welt - TV oder NTV gemeldet, dass Selenskyj angeblich von Trump danach gefragt wurde, ob die Ukraine nicht Moskau oder Petersburg angreifen könnte. 
Da lacht das Herz der Bellizisten und Kriegsgewinnler.