
Ihre Meinung zu Brosius-Gersdorf kritisiert Berichterstattung über sich scharf
Scharfe Kritik an der Berichterstattung: Die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Brosius-Gersdorf hat sich erstmals seit der abgesagten Wahl geäußert. Es sei offensichtlich, wo sie politisch stehe.
Nach dieser verlogenen faktenfernen Hetzkampagne des rechten Mobs, bestehend aus AfD, kath. Kirche und Teilen der CDSU, steht die Koalition in Scherben - “verteidigen” ist bei den rechten Ideologen lächerlich, Trump und die Evangelikalen der USA lassen grüßen. In 3/4 der europ. Länder gilt eine Fristenlösung, ohne moralische oder praktische Probleme! Aber Fakten kümmern die Ideologen nicht!
Dramatisch: Da unterstellt Frau Storch verlogen “Abtreibung bis 2 Minuten vor der Geburt”, der kath. Bischoff Gössl unterstellt Nichtkatholiken die “Zerstörung” von Ungeborenen, Babys, Kindern, Alten, schwachen und Natur - und nichts passiert juristisch! “Meinungsfreiheit” heißt wieder Lügen wie beim “Stürmer” 1933!!!
Und ich dachte immer, es gäbe Gesetze gegen Verleumdung, Lügen und Beleidigungen …
Wer jetzt noch katholisch ist oder AfD wählt, macht sich mitschuldig !
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Rechter Mob ist eine treffende Bezeichnung für das Gebräu, was da so unterwegs ist.
Richtig. Dem Gössl habe ich gleich mal geschrieben. Da muss man gleich dagegenhalten.
Gerade jetz wo Spd/grüne als massive Wahlverliere diese Richterin gegen alle demokratischen Mehrheiten durchstezen wollen sind links/grün hoffenentlich sher nahe be den 5%
Dass Sie trotz aller Erklärungen, die Ihnen hier schon geliefert wurden das Prinzip von Demokratie nicht verstehen möchten, sondern nur Ihre eigene Definition zulassen, ändert nichts daran, dass auch dieser Kommentar inhaltlich so falsch ist wie er es formal ist.
"Nach dieser verlogenen faktenfernen Hetzkampagne des rechten Mobs, bestehend aus AfD, kath. Kirche und Teilen der CDSU"
Die katholische Kirche gehört zum rechten Mob? Geht's noch?
"Wer jetzt noch katholisch ist oder AfD wählt, macht sich mitschuldig !"
An was genau? An einer Diskussion über die Eignung einer Kandidatin für ein hohes Amt?
"Und ich dachte immer, es gäbe Gesetze gegen Verleumdung, Lügen und Beleidigungen …"
Die gibt es. Sie sollten daran denken, bevor Sie das nächste Mal posten.
Man muss anmerken, dass sich zur latenten Bösartigkeit auch ein gerüttet Maß an Uninformiertheit addiert. Etwa beim Schwangerschaftsabbruch: Straffrei ist er innerhalb von 12 Wochen auch jetzt schon. Er ist aber nicht legal. Es geht da also nur darum , den ohnehin straffrei möglichen Schwangerschaftsabbruch aus der Illegalität herauszuholen. Leider informieren die Medien größtenteils nicht über diese Zusammenhänge.
Oder im Geschrei der Gegner/Innen werden diese Zusammenhänge absichtlich unterschlagen, um das Thema entsprechend aufzubauschen.
Was wir heute haben passiert, wenn das Organ das das Grundgesetz schützen soll nahezu die Gesamte Bundesgeschichte immer von der Selben Partei geleitet wurde (fast alle Verfassungsschutz-Chefs waren in der CDU, viele im rechten Flügel)... und diese Partei selbst dann rechtspopulistische bis rechtsextreme Tendenzen entwickelt.
Aber nach wie vor werden die Äußerungen von Maaßen, Spahn, Linnemann oder Ploß als vollkommen normal betrachtet... vor allem weil man ja nicht die Hand beißt die einen füttert...
Jetzt mal halblang! Ich bin katholisch wegen Glaubensinhalten, nicht wegen Personalien oder Meinung einzelner Kleriker. Ich lasse mich von Ihnen weder auffordern, aus der Kirche auszutreten, noch in irgendeiner Weise wegen meines Glaubens diffamieren oder in eine Ecke stellen?
Wer ist im übrigen schon Gössl? Bätzing oder Ackermann hören Sie nicht? Klar, passt Ihnen ja auch nicht in den Kram, dass die nicht mit in die Kerbe geschlagen haben.
>>Hetzkampagne des rechten Mobs, bestehend aus AfD, kath. Kirche und Teilen der CDSU, /
Wer jetzt noch katholisch ist oder AfD wählt, macht sich mitschuldig !<<
alles klar
jetzt weiß ich was ich unter Hetze zu verstehen habe !
))polemik aus((
Ebenfalls beachtlich, wie die Medienlandschaft diese Schlammschlacht noch dienstbar in Szene gesetzt hat.
Man kann und darf die Wahl einer Bewerberin um ein Amt im höchsten staatlichen Gericht durchaus kritisch reflektieren. Daran ist nichts anstößiges, dies ist vielmehr Teil eines demokratischen Prozesses. Ich stimme Ihnen freilich vollinhaltlich zu, dass plakative und inhaltsleere Begrifflichkeiten wie linksextrem, unltralinks etc nicht zur Versachlichung beitragen. Gleiches gilt aber auch für rechtsextrem und ultrarechts. Leider haben auch Sie sich in Ihrem Kommentar zu derartige Plattitüden hinreißen lassen. Demokratische Parteien wie CDU/CSU in einen Topf mit der AFD werfen zu wollen, ist oberflächlich und irreführend. Man sollte sich in seiner Argumentation stets an den eigenen Maßstäben messen lassen.
Rechtsradikal geht doch sonst auch immer flott über die Lippen. Was die Debatte um Abtreibung angeht, die wir in Deustchland echt nicht brauchen, empfinde ich es auch als verstörend, das viele, die hier "Mein Körper, Meine Entscheidung" sagen ganz bewusst offenlassen was das nun konkret bedeuten soll. Sätze wie "Die vollen Rechte erhält ein Mensch erst mit der Geburt" lassen es jedenfalls so erscheinen, als wenn man mit Abtreibung bis zu Geburt kein Problem hat. Da muss man einfach mal klar sein anstatt rumzujammern.
Wenn ich sowas lese, muss ich mir direkt überlegen, wieder in die Kircge einzutreten und mein Kreuzchen demnächst nicht mehr bei der Union, zu machen.
Diese Frau vergeht sich an Menschenwürde, am Leben, usw usw. Absolut untragbar. Afd Wähler 'beseitigen'? Was soll das für eine Gossensprache sein?
Die darf nie oberste Richterin sein.
Besser gar keine Richterin. Soll sie doch als Anwältinnihre extremen Linken positionen vertreten.
Die katholische Kirche ist Teil der "rechten Mobs". Interessante Auffassung...
Mir geht der rechte Bullshit auch gehörig auf den Senkel, aber die Erfahrung zeigt meiner Meinung nach, dass man mit durchgängigem Gegen-Stänkern auf dem gleichen Niveau am wenigsten Chancen hat, dort jemanden zu erreichen.
Gerade die Afd ist vor allem dadurch groß geworden, dass viele ihrer Unterstützer auf den Vorwurf, dass die Positionen rechtsradikal sein könnten damit reagiert haben, dass sie sich zum Rechtsextremismus bekannt haben und auch noch stolz darauf sind.
Ein Phänomen übrigens, das nicht zwischen links oder rechts unterscheidet. Die RAF wurde ganz ähnlich zu einem großen Problem.