Frauke Brosius-Gersdorf

Ihre Meinung zu Brosius-Gersdorf kritisiert Berichterstattung über sich scharf

Scharfe Kritik an der Berichterstattung: Die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Brosius-Gersdorf hat sich erstmals seit der abgesagten Wahl geäußert. Es sei offensichtlich, wo sie politisch stehe.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

reinbolt48

Nach dieser verlogenen faktenfernen Hetzkampagne des rechten Mobs, bestehend aus AfD, kath. Kirche und Teilen der CDSU, steht die Koalition in Scherben - “verteidigen” ist bei den rechten Ideologen lächerlich, Trump und die Evangelikalen der USA lassen grüßen. In 3/4 der europ. Länder gilt eine Fristenlösung, ohne moralische oder praktische Probleme! Aber Fakten kümmern die Ideologen nicht!
Dramatisch: Da unterstellt Frau Storch verlogen “Abtreibung bis 2 Minuten vor der Geburt”, der kath. Bischoff Gössl unterstellt Nichtkatholiken die “Zerstörung” von Ungeborenen, Babys, Kindern, Alten, schwachen und Natur - und nichts passiert juristisch! “Meinungsfreiheit” heißt wieder Lügen wie beim “Stürmer” 1933!!!
Und ich dachte immer, es gäbe Gesetze gegen Verleumdung, Lügen und Beleidigungen …

Wer jetzt noch katholisch ist oder AfD wählt, macht sich mitschuldig !

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
narr_ativ

Rechter Mob ist eine treffende Bezeichnung für das Gebräu, was da so unterwegs ist.

krautbauer

Richtig. Dem Gössl habe ich gleich mal geschrieben. Da muss man gleich dagegenhalten. 

werner1955

Gerade jetz wo Spd/grüne als massive Wahlverliere diese Richterin gegen alle demokratischen Mehrheiten durchstezen wollen sind links/grün hoffenentlich sher nahe be den  5%

Tuleht

Dass Sie trotz aller Erklärungen, die Ihnen hier schon geliefert wurden das Prinzip von Demokratie nicht verstehen möchten, sondern nur Ihre eigene Definition zulassen, ändert nichts daran, dass auch dieser Kommentar inhaltlich so falsch ist wie er es formal ist.

Keinen Millimeter nach links

"Nach dieser verlogenen faktenfernen Hetzkampagne des rechten Mobs, bestehend aus AfD, kath. Kirche und Teilen der CDSU"

Die katholische Kirche gehört zum rechten Mob? Geht's noch?


"Wer jetzt noch katholisch ist oder AfD wählt, macht sich mitschuldig !"

An was genau? An einer Diskussion über die Eignung einer Kandidatin für ein hohes Amt?

 

"Und ich dachte immer, es gäbe Gesetze gegen Verleumdung, Lügen und Beleidigungen …"

Die gibt es. Sie sollten daran denken, bevor Sie das nächste Mal posten.

Klärungsbedarf

Man muss anmerken, dass sich zur latenten Bösartigkeit auch ein gerüttet Maß an Uninformiertheit addiert. Etwa beim Schwangerschaftsabbruch: Straffrei ist er innerhalb von 12 Wochen auch jetzt schon. Er ist aber nicht legal. Es geht da also nur darum , den ohnehin straffrei möglichen Schwangerschaftsabbruch aus der Illegalität herauszuholen. Leider informieren die Medien größtenteils  nicht über diese Zusammenhänge.

Kristallin

Oder im Geschrei der Gegner/Innen werden diese Zusammenhänge absichtlich unterschlagen, um das Thema entsprechend aufzubauschen. 

Deeskalator

Was wir heute haben passiert, wenn das Organ das das Grundgesetz schützen soll nahezu die Gesamte Bundesgeschichte immer von der Selben Partei geleitet wurde (fast alle Verfassungsschutz-Chefs waren in der CDU, viele im rechten Flügel)... und diese Partei selbst dann rechtspopulistische  bis rechtsextreme Tendenzen entwickelt.

Aber nach wie vor werden die Äußerungen von Maaßen, Spahn, Linnemann oder Ploß als vollkommen normal betrachtet... vor allem weil man ja nicht die Hand beißt die einen füttert...

Decathlon

Jetzt mal halblang! Ich bin katholisch wegen Glaubensinhalten, nicht wegen Personalien oder Meinung einzelner Kleriker. Ich lasse mich von Ihnen weder auffordern, aus der Kirche auszutreten, noch in irgendeiner Weise wegen meines Glaubens diffamieren oder in eine Ecke stellen?

Wer ist im übrigen schon Gössl? Bätzing oder Ackermann hören Sie nicht? Klar, passt Ihnen ja auch nicht in den Kram, dass die nicht mit in die Kerbe geschlagen haben.

vaihingerxx

>>Hetzkampagne des rechten Mobs, bestehend aus AfD, kath. Kirche und Teilen der CDSU, /

Wer jetzt noch katholisch ist oder AfD wählt, macht sich mitschuldig !<<

 

alles klar

jetzt weiß ich was ich unter Hetze zu verstehen habe !

 

))polemik aus((

Wanderfalke

Ebenfalls beachtlich, wie die Medienlandschaft diese Schlammschlacht noch dienstbar in Szene gesetzt hat.

Adeo60

Man kann und darf die Wahl einer Bewerberin um ein Amt im höchsten staatlichen Gericht durchaus kritisch reflektieren. Daran ist nichts anstößiges, dies ist vielmehr Teil eines demokratischen Prozesses. Ich stimme Ihnen freilich vollinhaltlich zu, dass plakative und inhaltsleere Begrifflichkeiten wie linksextrem, unltralinks etc nicht zur Versachlichung beitragen. Gleiches gilt aber auch für rechtsextrem und ultrarechts. Leider haben auch Sie sich in Ihrem Kommentar zu derartige Plattitüden hinreißen lassen. Demokratische Parteien wie CDU/CSU in einen Topf mit der AFD werfen zu wollen, ist oberflächlich und irreführend. Man sollte sich in seiner Argumentation stets an den eigenen Maßstäben messen lassen.

Olivia59

Rechtsradikal geht doch sonst auch immer flott über die Lippen. Was die Debatte um Abtreibung angeht, die wir in Deustchland echt nicht brauchen, empfinde ich es auch als verstörend, das viele, die hier "Mein Körper, Meine Entscheidung" sagen ganz bewusst offenlassen was das nun konkret bedeuten soll. Sätze wie "Die vollen Rechte erhält ein Mensch erst mit der Geburt" lassen es jedenfalls so erscheinen, als wenn man mit Abtreibung bis zu Geburt kein Problem hat. Da muss man einfach mal klar sein anstatt rumzujammern.

Mr.Fantastic

Wenn ich sowas lese, muss ich mir direkt überlegen, wieder in die Kircge einzutreten und mein Kreuzchen demnächst nicht mehr bei der Union, zu machen.

Diese Frau vergeht sich an Menschenwürde, am Leben, usw usw. Absolut untragbar. Afd Wähler 'beseitigen'? Was  soll das für eine Gossensprache sein?

Die darf nie oberste Richterin sein.

Besser gar keine Richterin. Soll sie doch als Anwältinnihre extremen Linken positionen vertreten.

Seebaer1

Die katholische Kirche ist Teil der "rechten Mobs". Interessante Auffassung...

Tuleht

Mir geht der rechte Bullshit auch gehörig auf den Senkel, aber die Erfahrung zeigt meiner Meinung nach, dass man mit durchgängigem Gegen-Stänkern auf dem gleichen Niveau am wenigsten Chancen hat, dort jemanden zu erreichen.

Gerade die Afd ist vor allem dadurch groß geworden, dass viele ihrer Unterstützer auf den Vorwurf, dass die Positionen rechtsradikal sein könnten damit reagiert haben, dass sie sich zum Rechtsextremismus bekannt haben und auch noch stolz darauf sind.

Ein Phänomen übrigens, das nicht zwischen links oder rechts unterscheidet. Die RAF wurde ganz ähnlich zu einem großen Problem.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

"auch rund 300 Rechtswissenschaftler*innen hatten sich geäußert und ihr den Rücken gestärkt."

Die Menge macht's nicht.

Eine einzige, gut argumentierte Gegenmeinung kann gegen 1.000 andere Meinungen bestehen.

Nur werden Sie diese Gegenmeinung auf dem sehr einseitigen verfassungsblog.de nicht finden.

krautbauer

Und die gut argumentierte Gegenmeinung ist jetzt genau welche? Außer Lügen, Halbwahrheiten und Diffamierungen ist mir da nix zu Ohren gekommen. 

Mauersegler

"Eine einzige, gut argumentierte Gegenmeinung kann gegen 1.000 andere Meinungen bestehen."

Sehen Sie, und genau das macht eine gute Verfassungsrichterin aus.

AbendteeFürDschibuti

Hilfloser Versuch das miese Spiel des rechten Mobs zu legalisieren. 

Mr.Fantastic

Und bestimmt genausoviele wissrnschaftler behaupten das Gegenteil

werner1955

dass ihre Positionen im Ganzen betrachtet,

keine Mehrheit in der Regierung und der Mitte unserer Bürger  erreichen wird. Sie Sollte das klar erkennen und persönlicht richtig handeln und verzichten. 

 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Kristallin

Weil sie Opfer einer Hetzkampagne wurde, welche Unwahrheiten über sie verbreitete, soll sie klein beigeben und sich zurückziehen? Ganz im Gegenteil und es ist verdammt stark von ihr diesem Shitstorm zu trotzen. 

ich1961

Sie halten sich "für die Mitte unserer Gesellschaft"?

Frau Brosius-Gersdorf bekommt von vielen Unterstützung - klar, nicht aus der ganz rechten Ecke - aber viele andere lasseen sich da   keine   Märchen erzählen, sondern verfolgen die Berichterstattung und haben mitbekommen, das da Lügen erzählt wurden.

Und zwar Lügen zu Ihrer Doktorarbeit wie auch zu Ihren Aussgen.

 

krautbauer

Eine Mehrheit der Bevölkerung spricht sich für eine Straffreiheit von Abtreibungen bis zur 12. Woche aus, Werner. Darum ging es ja im Frühjahr. Und da hat die Professorin auch eine Stellungnahme dazu geschrieben. Leider gab es im Bundestag keine Mehrheit dafür, Frauen aus der Kriminalität zu holen. Man wollte den gesellschaftlichen Frieden nicht stören, so Vertreter der CDU/CSU. Klar. 

Horizont

Welche ihrer Positionen, im Ganzen betrachtet, die nicht der Propaganda der AfD und CXU entsprungen sind, sind denn problematisch ?

Mauersegler

Sie kennen weder die Haltung der Professorin noch wissen Sie etwas über "die Mitte unserer Bürger". Sie sollten das klar erkennen und persönlich auf derart inkompetente Kommentare verzichten. 

Andi123

Ihre Position ist die Abschaffung der fragwürdigen Regelung, dass Abtreibungen in den ersten 12 Wochen gesetzeswidrig sind, aber "netterweise" straffrei bleiben, Diese Posiion wird von 75% in der Bevölkerung unterstützt.

wie-

>> dass ihre Positionen im Ganzen betrachtet, keine Mehrheit in der Regierung und der Mitte unserer Bürger  erreichen wird.

Warum? Zumal hier der Bundestag entscheidet, nicht Regierung oder irgendeine "Mitte irgendwessen Bürger".

fathaland slim

Daß für Sie alles links des Stahlhelmflügels der Union des Teufels ist, weiß ich. Daß Sie das als Mitte betrachten, finde ich allerdings ein wenig bizarr.

Adeo60

Ich schätze Ihre Kommentare. Aber die Wortwahl "Stahlhelmflügel der Union" finde ich dann doch völlig deplatziert.

Klärungsbedarf

Sie haben schlichtweg keine Ahnung: Die Entkriminalisierung der Fristenlösung wird von 80 % der Bevölkerung geteilt. Nur wenige Rechtsradikale und religiöse Eiferer sehen das anders. Dazu noch: Deutschland ist ziemlich allein in Europa mit dieser Kriminalisierung.

AuroRa

Recht hat nichts mit Mehrheit oder Demokratie zu tun. Das sollten Sie eigentlich wissen. 

saschamaus75

>> dass ihre Positionen im Ganzen betrachtet, keine Mehrheit in der Regierung und der Mitte unserer

>> Bürger  erreichen wird. Sie Sollte das klar erkennen und persönlicht richtig handeln und verzichten. 

 

Ähh, Sie meinen gerade tatsächlich, diffamieren (inkl. Lüge und Unterstellung) reicht aus, damit sich das Diffamierungsopfer(!) gefälligst freiwillig zurückziehen sollte??? oO

 

Adeo60

Frau Brosius-Gerstdorf ist offenkundig eine qualifizierte Volljuristin. Dass es Frage zu einzelnen Positionen gibt, ist nachvollziehbar. Der einfachste Weg wäre, sie hierzu (ein weiteres Mal) zu befragen. Die fachliche Kompetenz sollte im Vordergrund stehen, soweit aber etwaige  extreme Positionen  etwa in Sachen AbtreibungsR vertreten werden, muss auch dies in der Gesamtschau Berücksichtigung finden.

einfachermensch

werner 1955:  " keine Mehrheit in der Regierung.....Mitte unserer Bürger..." ?   ..wo verorten Sie das ?  Trumpismus lässt grüßen....wollen wir da hin, dass - unbequeme- Richter entfernt werden?  bzw. da sind wir offenbar schon....... m.E. ist es nötig, nicht nur Personen "aus der Mitte" zu wählen, sondern möglichst ausgewogen nicht nur aus einer bestimmten Ecke...

ekm64

Sie haben völlig recht. Dass Brosius-Gelsdorf überhaupt zur Wahl stand, ist das Ergebnis der Brandmauer, die es RRG mit gerade mal 37% erlaubt zwei Kandidaten durchzusetzen - beide mit für die Wähler der übrigen Parteien unakzeptablen Positionen. RRG sollte so fair sein, für die Aufrechterhaltung der Brandmauer mehrheitsfähigere Kandidaten zu benennen. 

Und - um diesbezüglich zu erwartenden Kommentaren zuvor zu kommen: Ich bin kein AFD-Wähler, finde die Partei unakzeptabel, bin aber der Meinung, dass die inzwischen fast 25% Wähler in der großen Mehrheit keine Nazis sind sondern viele legitime Anliegen haben, die sie in den anderen Parteien nicht vertreten sehen. Auch diese 25% haben ein Recht darauf bei der Besetzung des BVG mit berücksichtigt zu werden. Tut man das nicht, schafft man nur noch mehr Gründe, in Zukunft AFD zu wählen.

D. Hume

"Die Dimension der grundlegenden und inhaltlich fundierten Bedenken gegen eine der Kandidatinnen haben wir unterschätzt", gestand Spahn ein. 

Lügen. Es sind Lügen...

Trumpismus steht der CDU nicht gut zu Gesicht, aber diese Entwicklung war mit Spahn, Dobrindt und Linnemann abzusehen. 

Jetzt zeigt sich, dass das Repräsentieren bei Blackrock (Arbeit hat er dort lt. Insidern nicht geleistet) für Merz nicht ausreichte, um Kanzler zu lernen. Die CDU entgleitet ihm immer mehr.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Morgaln

Ich bin nicht überzeugt, dass die Union Merz entgleitet. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass er diese Entwicklung insgeheim begrüßt und da hinter Leuten wir Spahn,, Dobrindt und Linnemann steht.

werner1955

haben wir unterschätzt", 

Gut das die Union das noch rechtzeitig erkannt und korriegiert hat. 
Danke gut so. 

fathaland slim

Merz ist ein überraschend guter, auch zur Selbstironie fähiger Rhetoriker. In dieser Beziehung überrascht er mich, aber das macht ihn noch lange nicht zum guten Kanzler.

Mauersegler

Alle - und es waren nicht wenige -, die Merz (auch) aufgrund seiner fehlenden politischen Erfahrung für die falsche Wahl hielten, werden leider bestätigt. 

Keinen Millimeter nach links

"das Repräsentieren bei Blackrock (Arbeit hat er dort lt. Insidern nicht geleistet)"

Repräsentieren IST Arbeit.

Und nicht die leichteste.

Kristallin

Für Landesrepräsentant/Innen vielleicht oder bestimmt. 

Ansonsten easy doing. 

wie-

>> Trumpismus steht der CDU nicht gut zu Gesicht, aber diese Entwicklung war mit Spahn, Dobrindt und Linnemann abzusehen. 

Wenn Sie auf "Trumpismus" plädieren, dann ist dieser eher bei den Initiatoren der Kampagne zu finden, die deutlich rechts von CDU und CSU verortet sind.

>> das Repräsentieren bei Blackrock 

Jetzt wird's wirklich peinlich in der Polemik.

R13P

So ist es. Und ich befürchte die Koalition wird auch nicht bis zum Ende der Legislaturperiode durchhalten. Dafür sitzen für die Union zu viele AFD Sympathisanten im Bundestag. Die wollen den Bruch und dann eine Koalition mit der AFD. Die haben die SPD nur gebraucht, um die Schuldenbremse zu lockern.

Die Brandmauer wird immer rissiger mit den Herren Spahn und Linnemann.

wie-

>> Dafür sitzen für die Union zu viele AFD Sympathisanten im Bundestag. Die wollen den Bruch und dann eine Koalition mit der AFD.

Wer zum Beispiel?

>> Die haben die SPD nur gebraucht, um die Schuldenbremse zu lockern.

Haben da nicht auch andere mitgestimmt?

narr_ativ

Es ist eine Frechheit, dass der Brunnenvergifter Söder eine neue Kandidatin fordert. Vernüftiger wäre es doch einen neuen bayrischen Ministerpräsidenten zu fordern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rainer4528

Ich glaube dass entscheidet immer noch der Wähler. Da können Sie fordern was Sie wollen.

krautbauer

"Die Dimension der grundlegenden und inhaltlich fundierten Bedenken gegen eine der Kandidatinnen haben wir unterschätzt", gestand Spahn ein.

Linksradikal, Abtreibungen im 9. Monat, Kopftücher für alle...das alles soll also inhaltlich fundiert sein? Und was bedeutet grundlegend, wenn man sich doch vorher im Einvernehmen auf die Kandidatin geeinigt hat?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Und weil diese Bedenken inhaltlich so überaus fundiert sind, hat man sich am Freitagmorgen schnell auf den ebenso "fundierten" Plagiatsvorwurf als Begründung für die Ablehnung geworfen. Allein das sagt schon alles. 

Horizont

Der rechte Block im Bundestag verbreitet Unwahrheiten und die CXU fällt wieder darauf rein.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
mispel

dass ihre Positionen im Ganzen betrachtet der demokratischen Mitte zuzuordnen seien.

Die Frage ist halt, wer diese Zuordnung vornimmt. Ihr selbst sollte man das sicherlich nicht überlassen. Und eine Frau, die Parteien verpflichten möchte, ihre Listen paritätisch zu besetzen, weil Frauen angeblich benachteiligt sind (der Eintritt in eine Partei steht aber jeder Frau frei), würde ich nicht in der Mitte der Gesellschaft verorten.

https://verfassungsblog.de/ergebnisparitaet-oder-chancengleichheit-quot…

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Und eine Frau, die Parteien verpflichten möchte, ihre Listen paritätisch zu besetzen, weil Frauen angeblich benachteiligt sind (der Eintritt in eine Partei steht aber jeder Frau frei), würde ich nicht in der Mitte der Gesellschaft verorten.

Och, genau solche Forderungen werden in der CDU und der SPD und der Partei Bündnis90/Die Grünen schon seit Jahren diskutiert. Wenn das nicht die "Mitte der Gesellschaft" ist, wer dann?

Mauersegler

Ihre Meinung ist Ihnen unbenommen. Sie verkörpern allerdings nicht die Mitte der Gesellschaft.

fathaland slim

Frau Brosius-Gersdorf ist als Juristin fachlich über jeden Zweifel erhaben. Alles andere ist ideologisch motivierter Rufmord. In den Sie einstimmen, indem Sie das Faß Geschlechterparität aufmachen.

John Koenig

Die Positionen stellen sicherlich nicht die demokratische Mitte dar .

Für das höchste Richteramt sollte dies aber garantiert sein .

Sonst kann nicht von der gebotenen Neutralität ausgegangen werden .

Warum hat die SPD immer wieder solch umstrittene Kandidaten bewusst ausgewählt ?

Profilierungssucht ?

Anbiederung an einen (auslaufenden) linken Zeitgeist ?

Ich weiss es nicht ....

Tuleht

Eine Position, die es Frauen erschwert, gleichberechtigt an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken, würde ich nicht in der Mitte der Gesellschaft verorten.

ich1961

Ihre Aussagen stimmen nur, wenn jemand alles glaubt, was da an Lügen "rausgehauen" wurde.

Aus Ihrer Quelle (wo steht da, das es Frau Brosius-Gersdorf gesagt hat?):

**hat die schleswig-holsteinische Justizministerin Sütterlin-Waack jüngst ins Spiel gebracht, den Parteien gesetzlich aufzugeben, in den Wahlkreisen geschlechtsgemischte Tandems aufzustellen, aus denen der Bürger mit seiner Erststimme Mann oder Frau wählen kann.**

Aus dem Fazit (das von Frau Brosius-Gersdorf tammt):

Solange sich die faktischen Nachteile für Frauen aber darauf beschränken, von den Parteien nicht gleichberechtigt zur Wahl aufgestellt zu werden, genügt zur Gewährleistung von Chancengleichheit die gesetzliche Verpflichtung der Parteien zur Aufstellung geschlechtsgemischter Bewerber-Tandems, aus denen der Bürger mit seiner Erststimme Mann oder Frau wählen kann. 

Alles mal wieder nur heiße Luft!

 

Deeskalator

Wo sie recht hat, hat sie recht.

Die Berichterstattung in Deutschland wirkt oft so als hätten die Medien sich vor Rechtsaußen auf den rücken geschmissen und sich unterworfen.

Warum wird darüber, dass ein Robert Habeck angeblich "nur" Kinderbuchautor sein 6 Wochen lang täglich mit zig Schlagzeilen die vor Häme und Boshaftigkeit triefen berichtet...?

Aber wenn ein AFD oder Unions-Politiker sich Grundgesetz-feindliche Entgleisungen leisten... wenn überhaupt auf Seite 4 unter Vermischtes berichtet und dann auch noch triefend vor Euphemismen?

Da ist dann eine SS-Parole oder Zitat aus mein Kampf "ungünstig Formuliert"

Ein Angriff auf das Grundgesetz (z.b. Spahn der gerne Art. 1 abschaffen will im ARD Interview)  war "im Eifer des Gefechts"

Schwere Vetternwirtschaft oder Schlicht Veruntreuung hat dann "unklare Motive" oder war "unüberlegt"

Ich will keine Linksdrall, ich will, dass die 4. Gewalt endlich wieder ihren Job macht, statt aus Klick-Geilheit mit Napalm zu spielen...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

Welche Medien konsumieren Sie, die gegen Habeck und pro AfD/Union berichten?

ich1961

Danke und meine Zustimmung.

Andi123

"Die Dimension der grundlegenden und inhaltlich fundierten Bedenken gegen eine der Kandidatinnen haben wir unterschätzt", gestand Spahn ein.

Blöd nur, dass es keine inhaltlich fundierten Bedenken gibt. Spahn zeigt damit, dass er seinen Stil der Verunglimpfung fortsetzen will und nicht lernfähig ist. Aber das wusste man ja eigentlich schon.

Sicherheitshalber thematisiert er und die CDU/CSU nicht, dass ihr eigener Kandidat keine Mehrrheit hatm CDU/CSU/SPD/Grüne haben zusammen nicht genug Stimmen für die 2/3-Mehrheit, und mit der Linken möchte man von Unionsseite ja nicht reden. Quizfrage: wo sollen wohl die fehlenden Stimmen herkommen - und erinnern wir uns an entsprechende Abstimmungen vom Jahresanfang?

Und das alles mit Unterstützung des Kanzlers Merz.

Orfee

Frauke Brosius-Gersdorf, die als eine von zehn Sachverständigen geladen war, hatte erklärt, in der Verfassungswissenschaft sei „sehr umstritten“, ob dem Embryo, später dem Fötus im Mutterleib der Schutz der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes zukomme. Dann sagte sie: „Meines Erachtens gibt es gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt.“

Was gibt es da falsch zu verstehen?
Im Gegenteil ist das sogar ziemlich gut zu verstehen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Im Gegenteil ist das sogar ziemlich gut zu verstehen.

Aber nur im Kontext und aus der Perspektive der Verfassung. Kein Grund für Sie also, hier Gegenteiliges mittels Andeutungen zu suggerieren. Lesen Sie einfach zunächst den Artikel.

TeddyWestside

Stimmt, sie sagt es ist umstritten. Das bedeutet, dass sie, auf die Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes bezogen, offen für Argumente beider Sichtweisen ist. 

Mauersegler

Frauke Brosius-Gersdorf hat erklärt, dass die Frage in der Wissenschaft umstritten ist. Es ist das Wesen der Wissenschaft, über Fragen so lange zu streiten, bis man gute Gründe für eine Entscheidung gefunden hat. 

Was ist daran nicht zu verstehen? 

Wollen Sie der Wissenschaft das Nachdenken und den Mund verbieten?

fathaland slim

Zitatfetzen. Sie behaupten Eindeutigkeit, wo sie nicht gegeben ist.

Haben Sie den Begriff Ambiguität schon einmal gehört?

 

Alex_3005

Und? Wo ist das Problem? Jeder hat seine Meinung

Carlos12

Können Sie bitte eine seriöse Quelle für diese Behauptungen geben?

Der Erfahrung nach wird in der rechtsextremen Ecke gelogen, dass sich die Balken biegen. 

Peter P1960

Können Sie bestimmen, ab welchem Embrionalstadium der Fötus als vollwertiger Mensch definiert werden kann? Solange das nicht feststeht, ist es schwierig, den Zeitpunkt des Menschenwürdestatus´ festzustellen. Deshalb gibt es in Deutschländ die Fristenlösung, das den Fötus ab der 12 Schwangerschaftswöche schützt. Aber eben nicht uneingeschränkt, nämlich z.B. bei Gefährdung des Lebens der Mutter. Ich finde, dass diese Regelung allen Interessen bestmöglich vertritt.