Donald Trump im Oval Office im Weißen Haus

Ihre Meinung zu 50-Tage-Frist und Drohungen: Hält Trump den Druck auf Putin aufrecht?

Eine 50-Tage-Frist für Putin, verbunden mit der Drohung weiterer Sanktionen für Russlands Handelspartner: US-Präsident Trump verschärft den Kurs - doch bleibt er standhaft? Von Ralf Borchard.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
151 Kommentare

Kommentare

Nettie

"50-Tage-Frist und Drohungen: Hält Trump den Druck auf Putin aufrecht?"

Das wird sich zeigen. Nicht erst in 50 Tagen.

krautbauer

Bislang war es nach jeder ermahnenden Ankündigung so, dass auf Befehl des Verrückten im Kreml noch mehr Flächen bombardiert und noch mehr Menschen getötet wurden. Das kann ja heiter werden. 

TeddyWestside

50 Tage sind - wie bereits von vielen erwähnt - eine lange Zeit, vielleicht zu lang. Es wird sicher währenddessen ein hin und her geben. Vertrauen kann man Trump sicher nicht, dass er bis dahin bei dem jetzigen Kurs bleibt. 

Wichtig ist aber, dass jetzt die Waffen geliefert werden, insofern bin ich optimistisch. 

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Adeo60

Die Waffenlieferungen an die UKR sind für das Land überlebenswichtig. Putin ist leider nicht bereit, seinen immer brutaler werdenden Krieg zu beenden. Seine einst so stolze Armee kämpft Seite an Seite mit Schwerverbrechern aus russischen Gegöngnissen und mit nordkoreanischen Söldner. Sie bombardieren ukrainische Stödte, Wohn-, Krankenhäuser und Zivilisten. Ein Rückfall in die Barbarei. 
Trump spürt, dass Putin ihn vorgeführt und ausgetrickst hat. Seine Reaktion darauf ist - und insoweit korrigiere ich meine früheren Aussagen - weniger mit Einsicht begründet, als vielmehr die Folge seines verletzten Ego. 

TeddyWestside

Volle Zustimmung, was die Lage in der Ukraine angeht. Die russische Armee seh ich allerdings auch in der Vergangenheit als übel an, wenn man sich Bilder aus Grozny oder Georgien anschaut ist das in meinen Augen ziemlich konsistent die letzten Jahrzehnte. 

Was Trump im inneren herumtreibt weiß ich nicht. Aber was fest steht, ist dass er jetzt den Kurs (leicht) geändert hat, und davon kann er eigentlich nicht grundsätzlich zurück. 

Glasbürger

Es ist mir unverständlich, wie man immer noch Waffenlieferungen befürworten kann. Abgesehen davon, daß diese bisher nichts brachten und die Ukraine nach wie vor bombardiert wird, brachte Hr. Trump es doch gestern auf den Punkt. "Wir liefern die Waffen und die EU bezahlt dafür."

Das ist des Pudels Kern! Geschäfte und Profite, nix von wegen Freiheit, Demokratie und Souveränität. Es heißt "Wenn du merkst, daß du ein totes Pferd reitest, steige ab!". In der westlichen Politik scheint man derart erkenntnisresistent zu sein, daß man nicht mal merkt, daß das Pferd schon am verwesen ist. Stattdessen sorgt man wieder und wieder für neue Opferzahlen.

wie-

>> Es heißt "Wenn du merkst, daß du ein totes Pferd reitest, steige ab!". 

Warum merkt das Herr Putin seit drei Jahren nicht?

TeddyWestside

Leider keine Zeit, noch ausführlich zu antworten

vaihingerxx

>>Wichtig ist aber, dass jetzt die Waffen geliefert werden, insofern bin ich optimistisch. <<

bin auch der Meinung

nur wäre der Zeitpunkt gekommen zu klären wie groß das Interesse der Ukrainer ist, ihr Land zu verteidigen

bei den 660.000 Wehrfähigen ins EU Ausland geflohenen wohl nicht sehr hoch

TeddyWestside

Putin wird weiterhin versuchen, ihm in anderen Bereichen entgegen zu kommen. Wie erfolgreich er ist, wird sich zeigen. Ich befürchte jedoch, die Angriffe werden jetzt zunächst einmal zunehmen.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mass Effect

Sehe ich wie sie.

CommanderData

Trump könnte gewinnen, bliebe er hart.
Putin gewinnt, wenn Trump wieder wackelt. Was so sicher wie das Amen in der Kirche ist. 
Trump ist und bleibt ein Wackelpudding. 

silgrueblerxyz

//Ich befürchte jedoch, die Angriffe werden jetzt zunächst einmal zunehmen.//

Taktisch klug würde Putin handeln, wenn er seine Angriffe zeitweise reduziert. Das könnte Trump dann als stolz machenden Erfolg deuten.

ich1961

Nachhaltig - scheint mir bei diesem Herrn irgendwie nicht schlüssig.

Die NATO Partner und die EU sollten sich zusammen schließen und die Ukraine auSrüsten (das "S" ist extra groß geschrieben!) - mit allem, was hilft, diesen Krieg irgendwie zu beenden.

Eins noch: die Ukraine hat Russland nicht angegriffen, die verteidigt sich gegen den Aggressor - auch auf seinem Gebiet.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wolf1905

Die NATO Partner sind ja sich einig in der Unterstützung der Ukraine mit militärischem Material, wenn die Europäer von den Amerikanern die erwähnten Patriotsysteme abkaufen (vermutlich ein guter „Deal“ für Trump).

Die EU wird sich nicht zusammenschließen - einige bekannte Abweichler gibt es da - sondern nur eine „Koalition der Willigen“ (mit GB).

ich1961

Die NATO und die EU wäre gemeinsam aber effektiver - gearde weil in der EU nicht alle an einem Strang ziehen.

 

Gassi

Wie eine alte Dampflok: Vor, zurück, vor, zurück ...

Keine 50 Tage, sondern nach 5 Tagen ist alles anders.

TeddyWestside

"So werde es für Trump in Zukunft deutlich schwieriger, denjenigen Stimmen in seiner Regierung zu folgen, die sich völlig von der Ukraine zu verabschieden wollen."

Selenski hat sich ja nun brav bedankt, also kann JD Vanity sich wohl kaum beschweren. Die Mehrheit der Senatoren dürfte ja wohl ganz klar für mehr Unterstützung sein und ich denke auch die meisten im Congress. 

 

Peter Kock

50 Tage ?  Was soll das denn werden ?   Aufhören kann man sofort .....

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
werner1955

Aufhören kann man sofort .....

Macht Putin seit merh als 1000 Tage nicht. Er mordet mitr seinem Vernichtungskrieg ungestört weiter. 

Warumß Weil wir nich das richtige tun. Zögern und zaudern hat nicht erreicht 

heinzcoemel

Warum kämpfen Sie nicht in der Ukraine, sie haben keine Vorstellung vom Leid. Es ist leicht mit eines anderen Arsch durchs Feuer zu reiten

 

MargaretaK.

Warumß Weil wir nich das richtige tun. Zögern und zaudern hat nicht erreicht"

Was wäre das richtige? Was verstehen Sie unter zögern und zaudern? 

Wäre das richtige für Sie, ohne zögern und zaudern, dass Soldaten aus EU-Ländern in der Ukraine kämpfen? Und wenn selbst Merz jetzt von seinem Wahlkampfgeschrei "er würde sofort Taurus liefern" abrückt, dann denke ich wird es einen handfesten Grund geben, dass nicht geliefert wird.

Also: was ist das richtige?

TeddyWestside

"Aufhören kann man sofort"

 

Womit aufhören?

 

vaihingerxx

>>Aufhören kann man sofort .....<<

ihre Meinung ?

es gibt auch andere,

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“
―Niccolò Machiavelli
 

krautbauer

Hach, der gute alte Macciavelli. Danke dafür. 

silgrueblerxyz

//Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.//

Wenn mit solcher Haltung nicht eine ständige inakzeptable Schädigung der Lebensverhältnisse verbunden wäre.

ich1961

In diesem Falle hat Herr Machiavelli unrecht - der Größenwahnsinnige müsste einfach seine Armee "heim ins Reich holen" - dann wäre der Krieg sofort beendet!

Adeo60

Stimmt! Putin könnte sofort seinen völkerrechtswidrigen Krieg und seine täglichen Kriegsverbrechen beenden. Und überhaupt - dieser Krieg macht auch für Russland keinen Sinn. Eine zerstörte UKR muss wiederaufgebaut  werden, die Nachbarstaaten und die NATO rüsten massiv auf, die wirtschaftliche Lage verschärft sich zunehmend, die Allianzen mit Terrorstaaten wie Nordkorea und Iran treiben Russland noch weiter in die Isolation, die Abhängigkeit von China wächst… Putin hat sich verzockt. Seine Devise „Augen zu und durch“ wird möglicherweise in einem Bürgerkrieg enden. 

RobbyMan

Nächste Woche weiß er nichts mehr von diesen Drohungen, denn dann denkt er wieder nur ans Geschäft, das er mit Russland machen kann ! Für mich ist er doch nicht in der Lage, mal ernsthaft standhaft zu sein, denn dies zeigt er ja auch mit dem Hin und Her bei den Zöllen ! 

Paule66

Welche Sanktionen kann Trump denn verhängen? Gegen die Länder die mit Russland noch Geschäft machen? Gegen die hat er doch längst sanktioniert. Im wesentlichen die BRICS Staaten. Da wird er es schwer haben wenn Indien den USA z.B. Medikamente verwehrt, wenn Produktionsstädten von US-Unternehmen geschlossen werden. Bin gespannt. Am Ende wird es so ein Hirnfurz (man möge meine Ausdrucksweise entschuldigen) bleiben und nach 50 Tagen kommt die 80 Tage Drohung und dann wieder und wieder. Ein Erpresser ohne echte Macht in den BRICS. Denke das weiß er und das nervt ihn, den orange Geschminkten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Koblenz

Es würde reichen seinen Regierungsstil zu kritisieren , aber seine Person persönlich zu diffamieren halte ich für niveaulos .

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> noch höhere Strafzölle von bis zu 500 Prozent für Länder vorgesehen, die von Russland weiterhin Öl,

> Gas und andere Rohstoffe kaufen.

 

Ähh, will sich die USA etwa selber sanktionieren, da sie ja weiterhin fleißig Holz und Uran von Rußland kaufen? oO

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Holz müssen sie dann halt wieder aus Kanada kaufen, da sind es ja nur 35% oder so ;-)

Und Uran? Da fällt mir auf Anhieb ein Land ein, dass sich mit Russland im Süden eine Grenze teilt...

Aber Spaß beiseite, es dürfte doch wohl hauptsächlich um Gas und Öl gehen

 

silgrueblerxyz

//Ähh, will sich die USA etwa selber sanktionieren//

Das war wohl bisher nicht die Absicht des Dealmakers in den USA. Daher steht dieser Teil der Maßnahmenandrohung m.E. auf sehr wackeligen Füßen.

Glasbürger

Womit will Hr. Trump Hrn. Putin eigentlich noch drohen? Ist nicht schon alles sanktioniert, was sanktioniert werden kann? Wie es scheint, versuchen RU und andere "BRICS" gerade sich vom us-dominierten Wirtschaftssystem angelsächsicher Machart zu lösen, so daß seine Zolldrohungen nicht das Gewicht haben dürften, wie für uns, die wir bis über beide Ohren im System stecken. 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
wie-

>> Wie es scheint, versuchen RU und andere "BRICS" gerade sich vom us-dominierten Wirtschaftssystem angelsächsicher Machart zu lösen

Ernsthaft? Was wollen denn Ihre "BRICS" stattdessen einführen? Wo findet sich die Absichtserklärung dazu oder das Konzeptpapier? Wäre übrigens eine Novität, dass sich Ihre "BRICS" zu einer Meinung und einem gemeinsamen Vorgehen durchringen können, vor allem bei Entscheidungen mit solcher revolutionär-transformierender Tragweite.

Glasbürger

Verfolgen Sie einfach die Nachrichten! Da wird das oft genug vermeldet. Denken können Sie darüber natürlich was Sie wollen. 

Juwa

Die Zölle, die Trump angekündigt hat, sollen für die Staaten gelten, die noch mit Russland Handel treiben mit dem Ziel, dass sich diese Staaten von Russland abwenden.

Glasbürger

Die gehören doch vielfach auch zu den "BRICS". Wirken dürften diese Drohungen nur bei den Ländern, die fest im "westlichen Wirtschaftssystem" stecken, wobei diese Rußland doch eh schon sanktionieren. Es scheint, als trage Hr. Trump Eulen nach Athen.

sosprach

DAs ist richtig, wir werden einen hohen Preis bezahlen - oder wie es Pistorius formuliert hier mussen die Geldbeutel geoeffnet werden. Zoll, 5%, Milliarden bisher - und noch viel mehr? Es wird nicht viel von der EU uebrich bleiben 

Adeo60

Die EU hat erstmals in ihrer Geschichte verinnerlicht, dass sie ihre Probleme eigenständig lösen muss. Dazu gehört eine starke Wirtschaft und Verteidigungsfähigkeit. So schmerzhaft die Politik unter Trump auch sein mag, sie war letztlich auch ein Weckruf. 
Von der EU wird nicht mehr viel übrig bleiben, wenn man zu den Kriegsverbrechen Putins schweigen  und die Sicherheit und Freiheit Europas zur Disposition stellen würde. Der Kampf der UKR gegen den Aggressir berührt auch unsere Sicherheitsinteressen!

fathaland slim

Es wird nicht viel von der EU uebrich bleiben

Der Wunsch ist der Vater des Gedankens.

ich1961

Immer diese Schwarzmalereien.

Theo_Neandonly

Wir ist ihr Schlusssatz zu verstehen? Zunächst hatte ich übertriebene Sorge, quasi Fatalismus, herausgelesen. Nun, nachdem ich es habe sacken lassen, drängt sich mir eine leicht schadenfrohe Nuance auf. 

Vor allem: Wie sieht Ihre Alternative aus? Zuschauen und Tee trinken?

vaihingerxx

DAs ist richtig, wir werden einen hohen Preis bezahlen<<

 

wir ?

wer ist wir !

die bei jeder Gelegenheit hier im Thread dafür eintreten, mehr für Bürgergeldempfänger zu tun, für Asylanten, die  Renten, Familien, Bildung verbessern, Infrastruktur (Straßen, Brücken, Bahn etc.) und mehr Freizeit/Lebensqualität

alles sicherlich gute Dinge

nur in wie weit sind die bereit, sich daran selber zu beteiligen, nur allein mit Reiche stärker zu besteuern, das ist doch recht billig !

Horizont

Sagt Ihnen der Begriff Sekundärzölle etwas? Nein? Dann mal danach suchen.

Glasbürger

Okay, nur was bringt das, wenn hier womöglich ähnlich dem früheren RGW ein eigenes Wirtschaftssystem aufgebaut werden soll? Diesmal allerdings ohne die weltweite Witschaftsdominanz der USA.

Carlos12

"Wie es scheint, versuchen RU und andere "BRICS" gerade sich vom us-dominierten Wirtschaftssystem angelsächsicher Machart zu lösen"

Der Schwerpunkt liegt auf "versuchen". Noch dominiert das US-System weiterhin, z.B. bei Finanztransaktionen. Und BRICS ist ein loser Verein. Ob sich Staaten wie Indien oder Brasilien lieber von einem Chinesischen Finanztransaktionssystem abhängig machen als von einem us-amerikanischen, weiß ich nicht.

fathaland slim

Das "US-dominierte Wirtschaftssystem angelsächsischer Machart" nennt sich Kapitalismus. Es gibt keine unterschiedlichen Kapitalismen, sondern nur den einen, weltumspannenden. Unter all den BRICS-Staaten fällt mir kein einziger ein, der dieses Wirtschaftssystem abschaffen möchte.

Horizont

Wie bei allem was Trump sagt, hat auch diese Ankündigung vermutlich eine Halbwertszeit von maximal 24 Stunden. Außerdem, warum so ein langer Zeitraum von 50 Tagen? Er könnte ja mal die nächsten 50 Tage in und um Kiew Golfen? 

CommanderData

Das ewig gleiche Spiel: Drohen, Rückzug. 
Wird auch jetzt wieder so sein. 
Abgehakt. 
Nächstes Thema. 

BusyBeaver-de

Ich traue dem Ganzen nicht. Es wäre nicht das erste Mal, wenn Trump "umfällt" und seine Entscheidung noch vor der 50-Tage Frist ändert. Leider. Putin wird seine Taktik nicht aufgeben. Kommt es auf China an?

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
wie-

>> Kommt es auf China an?

Die VR China hat über ihren Satrapen, den Herrn Kim aus Nordkorea, ebenfalls Treue und Unterstützung für Russland signalisiert, so meine Deutung. Denn Herr Kim machte keine großen Erklärungen ohne vorherige Rückversicherung bei Herrn Xi.

TeddyWestside

So wie ich es verstanden hab, haben sie das sogar konkret und direkt ausgesprochen vor einigen Tagen.

Strategische Partnerschaft mit Russland.

 

fathaland slim

Na ja. Die Kim-Dynastie war schon immer ziemlich gut darin, ihre beiden Eigentlich-Verbündeten gegeneinander auszuspielen. 

TeddyWestside

"Kommt es auf China an?"

 

Man wird sehen. Das wäre allerdings eine Katastrophe. 

 

BusyBeaver-de

Das Schachspiel wurde in China erfunden 😉 - viele Züge im voraus bedenken.

Hartmut der Lästige

Klar kommt es auch auf China an, dessen Außenminister Wang ja geäußert hat, China könnte es sich nicht leisten, dass Russland den Ukrainekrieg verliert. Ob er das jetzt geopolitisch oder aber wegen der Rohstoffe gesagt hat, ist dabei offen geblieben. Die Konsequenz daraus ist aber, dass China Russland im Krieg gegen die Nato genauso helfen wird, wie dem Iran im Krieg gegen den Verbündeten Israel und USA. Putin wird das jedenfalls beruhigen und auch Rückendeckung geben.

vaihingerxx

ein geschwächtes Russland

gibts da nicht Grenzstreitigkeiten, an der russisch/chinesischen Grenze, könnte man da nicht was verschieben, bei dem aktuellen Expansionsdrang Chinas, 

wie wirkt sich das für China aus wenn die sich Taiwan schnappen und das ganze südchinesische Meer dazu ?

ein Russland stark in chinesischer Abhängigkeit und dessen Wohlwollen angewiesen

viele Gesichtspunkte die es zu beachten gilt

silgrueblerxyz

//Klar kommt es auch auf China an, dessen Außenminister Wang ja geäußert hat, China könnte es sich nicht leisten, dass Russland den Ukrainekrieg verliert.//

ja, denn China strebt ja eine neue Weltordnung mit China als Führungsmacht an.

TeddyWestside

Ist das der Außenminister, der spurlos verschwunden ist?

Natürlich war das geopolitisch gemeint. 

 

fathaland slim

Die Konsequenz daraus ist aber, dass China Russland im Krieg gegen die Nato genauso helfen wird, wie dem Iran im Krieg gegen den Verbündeten Israel und USA.

Inwiefern hilft China dem Iran? 

fathaland slim

Außenminister Wang ja geäußert hat, China könnte es sich nicht leisten, dass Russland den Ukrainekrieg verliert. 

Wann und wo hat Wang das geäußert?

sosprach

China und viele andere auf diesem Planeten haben nunmal eine ander Sicht auf die Ereignisse und wollen sich von den USA nicht das Handeln diktieren lassen. China hat sich bislang nicht beteiligt, wie , wer nach R. Bauteile leifert, wer weiss das? 

Orfee

Die USA und der Westen mit der EU sind auf einem absteigenden Ast.
Putin und China kann man nicht mehr drohen oder irgendwas einfach so durchsetzen.
Sanktionen hat man schon probiert, Russland zu besiegen hat man auch probiert. 
Alles gescheitert. Die USA und der Westen sollten langsam begreifen, dass sie die Welt
nicht so steuern können wie sie wollen. Die Zeiten sind vorbei.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Russland zu besiegen hat man auch probiert."

Wann und wo das denn? 

Waren Sie nicht bislang immer für alles, was Trump von sich gab?

 

Hartmut der Lästige

Seit drei Jahren wird das doch versucht. Zitat Baerbock: Wir werden Russland ruinieren .

Orfee

"Waren Sie nicht bislang immer für alles, was Trump von sich gab?"

Nein warum? Muss ich Trump Gefolgschaft leisten?

wie-

>> Die USA und der Westen mit der EU sind auf einem absteigenden Ast.

So die Meinung der Kreml-Propaganda, nicht wahr?

>> Putin und China kann man nicht mehr drohen

Nicht? Wo Herrn Putin bereits die Kartoffeln ausgehen?

>> Russland zu besiegen hat man auch probiert. 

Tatsächlich? Wer, wann das denn?

>> Die USA und der Westen sollten langsam begreifen, dass sie die Welt
nicht so steuern können wie sie wollen.

Ach, und ich dachte bislang, dass Herr Putin seinen Krieg gegen die Ukraine nur begonnen hatte, weil er die westlichen Demokratien für schwach hält.

"Orfee", können Sie noch erläutern, warum Herrn Putin seit März 2022 partout nicht gelingen will, dass seine famose Großmacht die schwache Ukraine ohne eigene nennenswerte Rüstungsindustrie militärisch oder wirtschaftlich zu besiegen?

Glasbürger

Diese Tatsache wird bis zuletzt und bis aufs Blut geleugnet (werden). Stattdessen setzt man, wie immer auf Krieg, den man raffinierterweise provoziert, statt selbst beginnt, was für die PR und Propaganda ein unglaublicher Vorteil ist.

Horizont

Eigentlich hat Russland versucht die Ukraine zu besiegen, hat nicht funktioniert.

melancholeriker

Soviel Drohkulisse... 

Irgendwem muß immer heimgezahlt werden in Ihren Beiträgen und nach wie vor vital Ihre Tagesstrecke erreichende Wirtschaften sollen gefälligst "vor die Wand fahren". 

Das wollen nichtmal die Chinesen oder Putin. Warum also diese täglichen Menetekel voller angehaltener Schadenfreude? 

Ein Staat, der seine Einwohner bis in den Urin kontrolliert wie China, möchten Sie das noch erleben und Teil davon sein? Und befreundet mit Kim Jong - un und den Mullahs im Iran? 

Egal, Hauptsache Abrechnung mit den Leuten da oben, die nicht hören... 

 

Adeo60

Russland soll nicht besiegt, sondern zur Eunhaltung der Grundsätze des VölkerR gezwungen werden. Wenn staatliche Grenzen nicht mehr respektiert werden, führt dies zwangsweise in die Tyrannei. Würden Sie  dieses Szenario als die neue Weltordnung ausrufen wollen…?

ich1961

Sanktionen hat man schon probiert,//

**...  Auf den ersten Blick scheinen die Sanktionen Russland nicht zu schaden. Die Wirtschaft wächst aktuell um drei Prozent. „Aber dieses Wachstum spiegelt sich nicht in der Steigerung des Wohlstands der russischen Bevölkerung wider“, sagt die russische Finanzexpertin Alexandra Prokopenko. „Die Ausgaben für Soziales, Bildung, Gesundheit und sogar bei der inneren Sicherheit sinken, wegen des steigenden Kriegs- und Militärhaushalts.“

Sie spricht von einer „Politik der verpfändeten Zukunft“.  ...

Außerdem gibt es weitere Krisenerscheinungen. Wegen der Kriegswirtschaft fehlen Unternehmen Arbeitskräfte. Es gibt zudem einen Engpass für elektronische Bauteile,**

https://www.deutschlandfunk.de/russland-sanktionen-ukraine-krieg-100.ht…

//Russland zu besiegen hat man auch probiert.//

Wer? Wann? Wo?

//Alles gescheitert.//

Gescheitert ist da nichts.