Schloss Neuschwanstein

Ihre Meinung zu Neuschwanstein und andere Schlösser ins Weltkulturerbe aufgenommen

Die Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. werden ins Weltkulturerbe aufgenommen. Das hat die zuständige UNESCO-Kommission entschieden. Neben Neuschwanstein werden damit drei weitere Schlösser Teil des Welterbe-Katalogs.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
91 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Mir gefällt die Burg Hohenzollern besser, die hätte es mindestens genauso verdient ins Weltkulturerbe aufgenommen zu werden!

Questia

Anders - 

Für mich ist an Neuschwanstein nicht der Prunk usw. faszinierend. Das ist für mich eher überfordernd, einfach zu viel.

Ich finde es spannend, welche technischen Neuerungen und Ideen dort umgesetzt wurden.

Es sieht aus, wie aus der alten Zeit und birgt auch die Zukunft in sich.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Wenn ich mich richtig erinner, gab es dort einen der ersten Telefonanschlüsse in Deutschland

Naturfreund 064

Bei den Schlössern von König Ludwig II war ich schon bei allen vier, die im Artikel erwähnt werden. Am Königshaus am Schachen war ich schon dreimal, aber noch nie drinnen, weil ich damals nicht rein konnte wegen Corona. Das Schachenhaus ist aber unabhängig davon ob ich rein kann oder nicht, das einzige, das mich reizt, nochmal hin zu gehen. Man kann dann noch weiter aufsteigen, hoch zur Meilerhütte und es gibt da ein paar Varianten dort hin zu Wandern. Man kann zum Schachenhaus auch mit dem Fahrrad oder EBike hoch fahren. Also dort werde ich wenn sich das ergibt auf jeden Fall noch einmal oder öfter hin gehen.

land_der_unregierbaren

In früheren zeiten hieß es Neuschwanstein sei kein Kulturerbe weil es zu kitschig ist.

Nun also doch….

so recht verstehe ich die Entscheidung nicht.


Das Schloss ist auf das engste mit der  Persönlichkeit von Ludwig ii.

Und eher nicht mit Bayern oder dem bayrischen Volk.


Oder gar der Welt….
 


 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Was? Klar ist das Schloss voll kitschig, finde ich auch aber das ist doch egal, imposantes Bauwerk und der König Ludwig war bayrisch/deutsch. 

Alles andere ist unwichtig. 

Questia

Welches Weltkulturerbe ist denn mit der Welt verknüpft?

 

schabernack

➢ Oder gar der Welt….

Welterbestätten sind immer lokale Kulturgüter.

« Immaterielles Welterbe » wie Koch- und Handwerkskünste sind das auch.

Welterbe ist eine Sammlung lokaler Kulturgüter in vielen verschiedenen Ländern der Welt.

« Weltkultur » ist die Summe einzelner Kulturgüter und Kulturorte.

FakeNews-Checker

Ein  Schlösslein zu  Repräsentationszwecken  wäre  ja noch akzeptabel  gewesen. Aber  diese  spätrömische  Dekadenz   und  Geldprasserei  von  Crazy-Ludwig  war sogar  dem  Staat  zuviel.  Und  das will  schon  etwas  heißen,  wenn  der  Staat  seine  eigenen Herrscher  in  so  einer  eklatanten  Steuermittelverschwendung für  irre  erklärt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Trotzdem steht das nun mal da, und wenn das nun mal eh nicht zu ändern ist und das Bauwerk auffällig ist und die Story vom verrückten und extrem extentrischen Ludwig, dann ist das halt Geschichte ob Sie wollen oder nicht! 

Schneeflocke ❄️

Welche ein Glück, dass das Schloss Neuschwanstein im Krieg nicht bombardiert wurde und die Alliierten auch die Pläne verworfen haben, es zu sprengen. Es wäre wirklich schade darum gewesen...

Mischa G.

Ehrlich gesagt geht mir dieser Zirkus um irgendwelche Denkmäler, Häuser, Schlösser und was es da noch alles gibt am "Rücken" vorbei.

Man sollte mal in das Kulturerbe dieses Planeten aufnehmen, das eventuell keiner mehr Hunger leidet, das Kinderarbeit verschwindet und das man versucht Kriege zu verhindern bevor sie ausbrechen. Und es gibt für mich noch einiges mehr was die UN da wichtigeres tun könnte.

Aber das ist genauso wie bei der WHO... Verschlingen viel Geld und sind trotzdem nur Papiertieger.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

Was Sie sich wünschen ist aber eher eine tiefgreifende Veränderung, beim Weltkulturerbe geht es mehr um den Erhalt und die Würdigung von etwas bereits Vorhandenen.

Naturfreund 064

Im Zusammenhang mit Neuschwanstein kann man auch noch das alte Schloss Hohenschwangau,  das unterhalb von Neuschwanstein liegt erwähnen. Dieses Schloss befindet sich noch immer im Besitz des Hauses Wittelsbach. Auch dieses Schloss kann besichtigt werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Irgendwie haben ja alle Schlösser und Burgen ihren Reiz in Deutschland nicht nur Neuschwanstein!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation