
Ihre Meinung zu Urlaub mit dem E-Auto: Wie dicht ist das deutsche Ladenetz?
Mit dem E-Auto nach Sylt, Rügen oder Oberstdorf? Dank dichter Schnelllade-Infrastruktur ist das heute meist kein Problem mehr. Eine SWR-Datenanalyse zeigt, wo es auf der Urlaubsreise noch Probleme geben kann. Von J. Russezki, S. Jockers und M. Köhler.
„Wie dicht ist das deutsche Ladenetz?“
Darauf hier kurz und bündig die Antwort:
„ADAC-Sprecherin Katharina Lucà schreibt auf SWR-Anfrage: "Entlang der Fernstraßen ist das Angebot schon gut. Lücken sehen wir noch in dicht besiedelten Gebieten in Ballungsräumen, in sehr ländlichen Räumen und entlang wenig frequentierter Verkehrsachsen."“
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
....also fasr überall.
➢ Darauf hier kurz und bündig die Antwort: …
Das haben alle schon gelesen, die den Artikel aufmerksam lasen.
Viele E-Ladesäulen ist gut. Mehr als nötig muss nicht sein.
Nicht an jeder Tanke für Benzin muss es auch Ladesäulen geben.
Schon mal gar nicht heutzutage, wo man mit Apps sich vor der Reise einen Ladesäulenplan machen kann.
Nicht gut ist für die, die weitere Strecken reisen wollen, in Gegenden, für die sie keine E-Lade-Abos haben, dass das Bezahlsystem unübersichtlich und verwirrend ist. Mancherorts zusätzlich teuer. 50 Cent pro Kwh Strom ist zu viel. Das macht E-Mobile zusätzlich zu all den Bedenken, die es sowieso gibt, unattraktiv.
„Das haben alle schon gelesen, die den Artikel aufmerksam lasen.“
Mir ging‘s bei dem ‚Überblick‘ darum, Lesern in eventueller Zeitnot Lesezeit zu ersparen, also ökonomische Gründe.
„Viele E-Ladesäulen ist gut. Mehr als nötig muss nicht sein.“
Selbstverständlich muss mehr nicht sein. Auch aus ökonomischen Gründen.
Aber was sein muss, muss auch ‚möglich‘ sein.
wenn, dann aber für die Allgemeinheit und nicht nur für die E-Auto Fahrer
Mancherorts zusätzlich teuer. 50 Cent pro Kwh Strom ist zu viel. Das macht E-Mobile zusätzlich zu all den Bedenken, die es sowieso gibt, unattraktiv.
Da bleibe ich doch lieber bei meinen Verbrenner !
>> Da bleibe ich doch lieber bei meinen Verbrenner !
Machen Sie das. Aber als Experte können Sie dann sicher noch die Vergleichszahlen beibringen: Wie hoch sind aktuell die Spritpreise bei Tankstellen entlang der Autobahnen? Oder die Spielereien mit den Spritpreisen so über den Tag verteilt? 20 Änderungen in den Preisen pro Tag aktuell im Durchschnitt?
➢ Da bleibe ich doch lieber bei meinen Verbrenner !
Diese teuren 50 Cent / Kwh hätten Sie nicht, hätten Sie für in und um Hamburg herum ein E-Mobil mit einer Paymant Card für die Ladesäulen, die nahe gelegen sind zu Ihrem Wohnort, und wo Sie regelmäßig laden.
Welche geringeren Preise da allerdings normalerweise zu erwarten sind, das weiß ich nicht.
Ich habe auch kein E-Mobil, aber es sind eher 30 als 50 Cent / Kwh.
Aber eine Kombination aus Tankstelle mit Ladesäulen plus Bistro macht durchaus Sinn..Esspause während des Ladens macht wieder fit..