Ein Feuerwehrmann steht am Wrack einer abgestürzten Air-India-Maschine.

Ihre Meinung zu Bericht: Treibstoff-Stopp wohl Ursache für Air-India-Absturz

Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor - 260 Menschen kamen ums Leben. Ein vorläufiger Untersuchungsbericht kommt zu dem Schluss, dass die Treibstoffzufuhr ausgeschaltet wurde. Warum, ist unklar.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
138 Kommentare

Kommentare

schabernack

🟢 Was müssen Piloten tun, um die Treibstoffzufuhr zu den Triebwerken zu unterbrechen?

Man kann die Schalter nicht versehentlich umstellen. Also muss es so etwas wie einen Zwei-Stufen-Mechanismus geben. Taste drücken, Hebel umklappen, für beide (alle) Triebwerke separat. Soll ja ein Sicherheitsmechanismus sein, um die Kerosinzufuhr auch einzeln zu brennenden Triebwerken zu stoppen.

« Warum hast du das ausgeschaltet ? » - « Habe ich nicht getan ! » .

Mysteriös das Ganze …

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
ex-lax

Wieso mysteriös? Wie viele Boing Maschinen sind den in den letzten 10 Jahren abgestürzt? Die verlieren im Flug Türen, Reifen und all dass, ich war nicht verwundert als ich gelesen hatte dass es eine Boing war. 

Es ist eher auffallend wie viele Flugzeuge von diesem Hersteller abstürzen, aber nicht mysteriös....   

wie-

>> Es ist eher auffallend wie viele Flugzeuge von diesem Hersteller abstürzen

In diesem Fall wohl nicht bedingt durch den Hersteller.

Kristallin

Diesmal lag es aber nicht an Mängel an der Maschine. 

Es wurden Knöpfchen gedrückt, das ist "menschliche Schuld". 

schabernack

➢ Wieso mysteriös? Wie viele Boing Maschinen sind den in den letzten 10 Jahren abgestürzt? Die verlieren im Flug Türen, Reifen und all dass, ich war nicht verwundert als ich gelesen hatte dass es eine Boing war. 

Gibt es einen mechanischen Schalter, kann der sich nicht wie von Geisterhand gesteuert bewegen.

Um so weniger, wenn es ein mechanischer Schalter in einem Zwei-Stufen-Auslöse-System ist.

vaihingerxx

das mysteriös bezog sich doch wohl auf den Piloten Dialog !

« Warum hast du das ausgeschaltet ? » - « Habe ich nicht getan ! » .

also von allein passiert das nicht !

TeddyWestside

Jein. Zum einen war da natürlich ziemlich viel Aufmerksamkeit durch die bekannten Fälle. Dennoch sind die sehr sehr sicher. Das einzige große Problem war das mit den Sensoren bei der 737-Max. 

Aber was auch stimmt: Von Airbus kenn ich mindestens 3 Typen, die noch nie fatale Crashs hatten. Bei Boeing war das hier die letzte. 

 

vaihingerxx

um das dreht es sich

sie haben den Vorgang ja beschrieben, Abdeckung wegklappen, Schalter umlegen, das geht nicht zufällig

dazu den Dialog zwischen den Piloten  

TeddyWestside

Ein paar Möglichkeiten:

1. Pilot A schaltet absichtlich aus, Pilot B fragt nach, schaltet wieder an, leider zu spät

2. Pilot A schaltet absichtlich aus, fragt selbst nach um Spuren zu verwischen, Pilot B schaltet wieder an, leider zu spät

3. Beide machen das ganze gemeinsam à la Thelma & Louise oder so (äußerst unwahrscheinlich)

4. Mechanischer Fehler (Feder ausgeleiert o.ä)?

vaihingerxx

4. Mechanischer Fehler (Feder ausgeleiert o.ä)?<<

Schutzklappe öffnet sich selbsttätig, der Schalter bewegt sich in eine andere Position

und das bei 2 Schaltern gleichzeitig

Zufälle gibts ,,,,,,

TeddyWestside

Unwahrscheinlich, daher erst Nr. 4

wie-

>> 4. Mechanischer Fehler (Feder ausgeleiert o.ä)?

Sind hier wohl auszuschließen.

ich1961

Mysteriös trifft es genau.

Aber ich kenne mich nicht mit Flugzeugen aus und wenn keiner der Piloten einen Schalter umgelegt hat - wer war es dann? Technischer Defekt?

Ob es jemals eine zufriedenstellende Antwort - vorallem für die Betroffenen - geben wird?

Ich schaue manchmal eine Doku auf Welt oder NTV, da geht es um die Ermittlungen nach Flugzeugabstürzen. Ist eindrucksvoll, was die Experten da so anstellen, um heraus zu finden, was passiert ist. Aber manchmal sind die auch ratlos.

 

w120

Wurde gespeichert, dass die Schalter nach dem Start auf "Aus" standen?

Also wird das im Flugschreiber hinterlegt?

Wenn die Absperrventile einen Impuls durch die Schalter erhalten haben, dann kann doch ein technisches Problem vorgelegen haben.

Aus dem Gespräch erkenne ich nicht, dass gesehen wurde, wie die Schalter bedient wurden, sondern nur das die Treibstofftzufuhr unterbrochen war.

TeddyWestside

Eben. Dahin ging meine Frage vorhin auch. 

Im Flugschreiber wird alles gespeichert, ich denke es müsste auch Sensoren analog zu Rückfahrscheinwerfern beim Auto geben, die werden dann ja wohl auch gespeichert sein. 

Trotzdem kann man ein technisches Problem nicht ausschließen. 2018 gab es wohl ein FAA directive und eben hab ich hier noch was von 2021 gesehen. 

 

teachers voice

« Warum hast du das ausgeschaltet ? » - « Habe ich nicht getan ! » .

Genau dieses Detail zeigt doch deutlich, dass „er“ es tatsächlich „getan“ hat. Ansonsten würde er hier nicht „diskutieren“, sondern sofort und entschlossen reagieren. 

Beide Piloten waren sehr erfahren, so dass ein „Irrtum“ hier ausgeschlossen ist.

Bleibt als schwer fassbare Frage, warum ein gestandener Pilot bewusst ihm anvertraute Passagiere in seinen eigenen Untergang mitnehmen will.

Da in die Tiefen der menschlichen Seele auch ein moderner Datenrecorder keinen Einblick hat, müssen wir wohl wieder mal die Unergründlichkeit der menschlichen Seele akzeptieren lernen.

vaihingerxx

im Artikel geht doch klar hervor dass die Schalter der Treibstoffzufuhr   manuelle umgelegt wurden

ein Pilot fragte den anderen warum er das tat

der verneinte das .....

dann wurden die Schalter wieder umgestellt - wie man sie dann vorfand

was ist da unklar ?

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Kristallin

Na zB warum die Schalter bzw einer vor dem Absturz wieder auf AN gestellt wurde..... 

Dubios sind die Vorgänge auf jeden Fall, aber eben auch nicht mehr zufriedenstellend zu klären. 

Malefiz

Ihr erster Satz: Das ist doch auch klar, die Schalter wurden wieder umgelegt, weil der Pilot der den Fehler erkannt hatte versuchen wollte den Triebwerke wieder Sprit zukommen zu lassen um die Triebwerke zu starten damit wieder Schub erzeugt wird um Schlimmes zu verhindern. Leider hat aber die Zeit zum Durchstarten nicht mehr gereicht!

Malefiz

Dubios ist nur warum die Sicherungshebel für die Hauptschalter der Spritzufuhr und die Hauptschalter zum Abschalten umgelegt wurden! Ich frage mich auch ob es dafür nicht eine Warnlampe oder einen Warnton gibt wenn man schon die roten Sicherungshebel aus ihrer Sicherungstellung umlegt die dann davor warnen würden?

Kristallin

Tja, ich kenne Piloten im Cockpit nur aus dem TV, bin zwar schon mal geflogen, aber das heißt ja nix. 

Jedoch sind ja viele Messgeräte und "Alarme" piepen ect in so einem Cockpit....... 

schabernack

➢ was ist da unklar ?

Alles ist unklar.

« Hast du umgeschaltet  ? - Nein habe ich nicht ! » .

Treibstoffzufuhr war aber unterbrochen - wie und warum das.

Dann  war der Schalter wieder in der Stellung EIN.

Das Flugzeug ist aber abgestürzt, weil die Triebwerke kein Kerosin zugeführt bekamen.

M.Pathie

Eben nicht: Aus den Gesprächsaufzeichnungen des Flugschreibers geht eben nicht hervor, dass der Schalter umgelegt wurde. 
Aus Respekt vor den Opfern und Hinterbliebenen sollten sich eigentlich solche Spekulationen verbieten, erst recht, wenn sie den Wissensstand auch noch verfälschen.

vaihingerxx

wie ein Pilot den anderen fragt, warum er die Treibstoffzufuhr unterbrochen habe, hieß es weiter. "Der andere Pilot antwortete, dass er dies nicht getan habe."

so im Sprachrecorder

des weiteren :

Die entsprechenden Schalter seien drei Sekunden nach dem Start fast gleichzeitig auf "Aus" gestellt worden, 

so "wohl" im Flugdatenschreiber dokumentiert 

also so weit zum Artikel

bitte lassen sie die Unterstellungen oder wollen sie behaupten was ich schrieb ist nicht im Artikel zu finden

M.Pathie

Lesen Sie einfach, was w120 um • 11:18 Uhr geschrieben hat, vielleicht kann das Ihre Spekulationslust ein wenig einbremsen.

TeddyWestside

Ja, danke.

Geklärt ist hier noch gar nichts außer der unmittelbaren Ursache. 

FakeNews-Checker

Alles  klar  ?  Wie  fand  man  denn  den  Schalter  nach seiner  umgestellten Umstellung  vor ?

Kristallin

Steht im Artikel, ein Schalter stand auf AN. 

Wurde kurz vor dem Absturz wieder "angestellt" 

vaihingerxx

steht im Artikel "Ein"

ebenso steht im Artikel, 3 sec nach dem Start die auf "Aus" gesetzt wurden

wer spekuliert und setzt Spekulationen in die Welt ?

die Spritzufuhr wurde ausgeschaltet und dann wieder ein

2 Piloten waren im Cockpit  

das ist Fakt

Montag

"Die entsprechenden Schalter seien drei Sekunden nach dem Start fast gleichzeitig auf "Aus" gestellt worden, heißt es in dem von der indischen Untersuchungsbehörde veröffentlichten Bericht."

Wie kann denn so etwas passieren?

(Im Zeitalter der Digitalisierung würde ich erwarten, dass es technisch  schlicht nicht möglich ist, die Treibstoffzufuhr "ohne Vorwarnung" oder "versehentlich" manuell zu unterbrechen. Sondern dass man da zumindestgefragt wird "Willst Du das wirklich?", und das mit Passwort bestätigen muss oder ähnliches.)

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
wie-

>> Wie kann denn so etwas passieren?

Durch manuelles Eingreifen. Anders ist das nicht möglich. Und das Eingreifen ist mechanisch gesichert.

vaihingerxx

??

  wie in Anlehnung beim Computer

im Display: wollen sie wirklich Bremsen, wenn ein Kind vor die Stoßstange rennt

also einfach in der Realität bewegen

bei nem Feuer muß es schnell gehen .....

beim Feuerlöscher muß man auch den Sicherungsstift rausziehen, da die Klappe vor dem Schalter entfernen

was wollen sie mehr ?

 

Malefiz

Die Treibstoffzufuhr ist mit zwei roten Sicherungshebeln gesichert, die man umlegen muß bevor man die Hauptschalter umlegen kann wenn man die Triebwerke starten möchte, oder nach der Landung am Gate abschalten muß! Das hat tatsächlich was mit der Sicherheit zu tun, damit die Hauptschalter nicht aus Versehen umgelegt werden können! Wenn aber die Sicherheit, aus welchen Gründen auch immer umgangen wird oder fehlbedient wird, dann passieren solche Unglücke! Und das was sie nicht verstehen hat nichts mit Digitalisierung im eigentlichen Sinne zu tun. In den Flugzeugen gibt es elektronische Elemente die alle über Kabel angesteuert sind (Fly by Wire) und mehr oder weniger in einen Bordcomputer im Cockpit zusammenlaufen auf den die Piloten Zugriff haben!

Bahnfahrerin

Gute Frage. 
Mich würde auch interessieren, wie die Schalter angeordnet sind, dass einer der beiden Piloten beide fast gleichzeitig umlegen kann ohne dass der zweite was gemerkt haben soll? 

Das Ergebnis schockiert mich in jedem Fall,  denn das liest sich so, als wäre es Absicht gewesen. 

Bahnfahrerin

Ergänzung: hab mal etwas recherchiert. ZB in der FAZ wird das Ergebnis aus dem Bericht wiedergegeben mit

„Die Regler … seien unmittelbar nach dem Start fast gleichzeitig auf die Position „Abgeschaltet“ gesprungen“. 

Das liest sich schon etwas anders, denn es ist dort nirgends die Rede davon, dass die dafür zwingend manuell betätigt wurden.

Und anscheinend gibt es einen Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass man diese Schalter einfach umlegen kann, welcher aber technisch deaktiviert werden kann (was aber nicht durch die Piloten geht). Sollte das hier der Fall gewesen sein, könnten sich die Schalter eventuell auch durch zu starke Vibrationen verstellen. 

Ich hoffe, dass es hier genauere Untersuchungen gibt. Und würde mir wünschen, dass die Tagesschau genauer berichtet. 

das ding

Sicherlich kam bei den Ingenieuren von Boing auch einer auf die Idee, bei einem Notfall die Treibstoffzufuhr automatisch zu stoppen. Man kann sich den Rattenschwanz an internen Entscheidungen und technichen Herausforderungen leicht vorstellen. Wo es auch im Trend liegt, Computern die Kontrolle zu ueberlassen. Damit werden auch Schwachstellen produziert, die wiederum Beachtung finden muessen. Angetrieben oder behindert wird die Entwicklung dann durch Zeitdruck und Entwicklungskosten. Boing wird wenig Interesse haben, diesen komplizierten Prozess offenzulegen und darin - wenn vorhanden - Fehler bzw. kalkulierte Risiken zuzugeben. Moeglicherweise kalkulierte man statistische eine grosse Chance im Falle eines Ungluecks fuer eine automatische Abschaltung anstelle eine exterm seltene Fehlfunktion, aufgrund eventuell eines Wartungsmangels, einer Materialermuedung (loetstellen?) oder Murphyes Gesetz insbesondere bei komplexen Systemen. Und nebenbei: Es betrifft uns alle. 

Malefiz

Man kann die Schalter nur mit einer gewissen Absicht betätigen! Die Frage ist ja aus welcher Absicht heraus das geschah?

artist22

"Im Zeitalter der Digitalisierung würde ich erwarten, dass es technisch  schlicht nicht möglich ist, " Im Zeitalter von 'KI' ist alles möglich. IC's sind keine Menschen, die spinnen auch mal. 

Ich möchte hier nicht der Spekulation Auftrieb geben, aber man stelle sich vor: wir lagern immer mehr Entscheidungen an Technik aus: 

Aus gegebenen Anlass ein solcher Vorfall im Autoverkehr, noch ohne Tote: https://www.golem.de/news/eisakku-statt-smartphone-bussgeld-vom-handybl…

TeddyWestside

Die technische Lösung ist tatsächlich besser als "digital" mit Passwortschutz. Es ist so gedacht, dass es nicht unabsichtlich passieren kann, aber dennoch bei einem Notfall möglichst schnell erledigt werden kann. 

welt heute

Wie aus dem Bulletin Service-Bulletin FAA-2021-0273-0013 Anhang 2 hervorgeht, können ein defekter Mikroprozessor und die Lötstellen nach einigen Schaltvorgängen versagen. Da beide Piloten sich gegenseitig versicherten, die Treibstoffzufuhr nicht abgeschaltet zu haben und sich beide Schalter nach dem Absturz auch in der ON Position befanden, kann man schlussfolgern, dass ein technisches Problem vorlag.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
wie-

>> Wie aus dem Bulletin Service-Bulletin FAA-2021-0273-0013 Anhang 2 hervorgeht, können ein defekter Mikroprozessor und die Lötstellen nach einigen Schaltvorgängen versagen.

Und das bei beiden Schaltern unabhängig von einander fast gleichzeitig und noch dazu im sensiblen Startvorgang?

>> kann man schlussfolgern, dass ein technisches Problem vorlag.

Wie konnten denn die Piloten innerhalb von wenigen Sekunden Mikroprozessor und Lötstellen reparieren, um anschließend doch noch erfolgreich die Triebwerke neu zu starten, wie im Artikel dargestellt?

w120

Es bleibt meine Frage:

Wie ist gesichert feststellbar, dass die Schalter überhaupt auf "Aus" gestanden haben?

Kameraüberwachung/Registrierung der Schalterbewegungen, erfasst im Flugschreiber oder woanders?

wie-

>> Kameraüberwachung/Registrierung der Schalterbewegungen, erfasst im Flugschreiber oder woanders?

Registrierung der Schalterbewegungen, erfasst im Flugschreiber. Siehe Artikel.

Bauhinia

Können Sie ausschließen, dass es ein falsches elektronisches Signal zur Unterbrechung der Treibstoffzufuhr gab? Die Informationsübermittlung vom Schalter erfolgt ja nicht mechanisch. Klar ist noch nix. 

wie-

>> Können Sie ausschließen, dass es ein falsches elektronisches Signal zur Unterbrechung der Treibstoffzufuhr gab?

Ja.

Bauhinia

ach echt? und wie können Sie das ausschließen? 

Bauhinia

Wie wärs da mit Belegen, das mögen Sie doch so sehr. 

TeddyWestside

Aha, vielen Dank. Das ist doch mal ein nützlicher Hinweis. 

 

Oftleser

Danke. Klingt fachkundig und informiert. Endlich mal was Anderes hier. 

Stotterfritz

Jeder Ingenieur würde solche sensiblen Abschaltvorrichtungen über getrennte, unabhängige elektrische Kreise laufen lassen. Dass beide Systeme gleichzeitig von selbst versagen, ist doch höchst unwahrscheinlich. Da hat mit Sicherheit jemand mit bösen Absichten nachgeholfen.

UnPoLo

Nach der 747 MAX-Affaire der nächste Schlag für Boeing .

Kein Wunder, dass ich die Tage die Ankündigung lese, dass jetzt auch die Chinesen auf den Flugzeugmarkt drängen und diesen aufrollen wollen.

Ein strategisch guter Moment, als Konkurrent verblieben ist nur noch Airbus, und ich würde mich sehr freuen, wenn Airbus gut gerüstet wäre, diesen Konkurrenzkampf aufzunehmen und zu bestehen.

Monopole, Einheitsprodukte und Einheits"qualität" aus China möchte ich nicht, das Gleiche gilt für Produkte aus den USA, denn beide Länder möchte ich in Ihren Führungsansprüchen keinesfalls unterstützen, beide zu paradiktatorisch, gefrässig und zu unzuverlässig für mich.

Eine Welt unter der Ägide einer einzigen Nation ist keine bessere als die aktuelle Welt. Selbst dann nicht, wenn diese aktuell in (zu) großen Teilen antidemokratisch, chaotisch, unterdrückerisch, kriegerisch und gewalttätig ist.

Ich möchte Freiheit wie ICH sie definiere, nicht so, wie unsere "Obergefreiten" vom Dienst im WESTEN und OSTEN.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Izmi

Kein Wunder, dass ich die Tage die Ankündigung lese, dass jetzt auch die Chinesen auf den Flugzeugmarkt drängen und diesen aufrollen wollen.

Dass auch die cleveren Chinesen Jahre brauchen, um ein neues Passagierflugzeug zu entwickeln, spielt dabei wohl keine Rolle? Es wäre wirklich Zauberei, wenn China die Ereignisse (Absturz und Vorstellung) geplant hätte...

Monopole, Einheitsprodukte und Einheits"qualität" aus China möchte ich nicht...

Was hat das eigentlich mit dem Thema des Absturzes der unglücklichen Maschine zu tun?

Oftleser

Von Leuten, die sich besser auskennen, als die Teilnehmer hier, wird berichtet, dass es bei der Baureihe verschiedene Ausführungen derselben Schalter gibt, mit verschiedenen Sicherheits-Einrichtungen. 

Über eine Wiederholung des German Wings Falles wird dort kaum bis gar nicht spekuliert.

Übrigens ist man dort generell im Kreise von Fachleuten weit vorsichtiger mit Zuweisungen oder Spekulationen als hier. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Izmi

Danke! Bisher noch der beste Kommentar hier.

TeddyWestside

Was mMn vor allem gegen erweiterten Suizid spricht, ist der Zeitpunkt. 

Warum sollte man so etwas 3 Sekunden nach Start machen?

Aber wir werden sehen, ich denke schon dass das geklärt wird. 

 

jaja...

Glückwunsch, immer wieder schön, wenn ein Teilnehmer merkt, wie es für gewöhnlich läuft.

Kristallin

Doch doch die "Suizid These" wird berechtigter Weise auch im Faden diskutiert, weil möglich ist sie ja auch. 

FakeNews-Checker

Je   nachdem,  wo  und  wie  rein  das  Flugbenzin  produziert  und eingekauft wurde,  kann  sich  durchaus  mal  der  Treibstofffilter  komplett  zusetzen  und kein  Kerosin mehr   durchlassen.  Für  einen  Filterwechsel  ist  es  aber  nun  zu spät.  Da  hätte  vorher  der  TÜV  mal  besser  drauf schauen  sollen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:40 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation