Ein Bauarbeiter in Warnweste steht in einem Gleisbett

Ihre Meinung zu Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter

Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Die Bahn will deshalb wichtige Strecken grundlegend sanieren. Der Bundesrechnungshof bemängelt eine fehlende Gesamtstrategie.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
143 Kommentare

Kommentare

zzp

warum darüber noch diskutieren, die unendliche Geschichte geht einfach weiter. Kenne ein Lager der DB, dort sind Weichen, Schienen sogar elektronische Bauteile seit Jahren im freien eingelagert. So mit Unkraut überwuchert das man nicht mehr erkennen kann was darunter ist. Fazit wurde angeschafft aber nie genutzt. Schrottwert aber kostet ja noch einmal um es vom Unkraut zu befreien.

Hanne57

Wenn jetzt schon von 2036 gesprochen wird, dann wird es mindestens 2040 oder später. 
Warum werden immer wieder unrealistische Ziele verkündet, ohne die Rahmenbedingungen und tatsächlichen Kapazitäten der Bauwirtschaft zu berücksichtigen?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Deutschland = Bürokratieland. Deutschland liebt Formulare und Stempel seit Jahrhunderten. Der Flughafen BER ist überall.

sportlexikon

Warum fallen Sie auf solche Ziele rein. Der Kölner Dom wird auch bis in alle Ewigkeiten saniert werden müssen, weil immer wieder neue Tauben auf ihn kacken werden.

TeddyWestside

Gut, da hat der Bau aber auch 600 Jahre oder so gebraucht, da braucht man halt etwas mehr Geduld für Restaurierung.

 

nie wieder spd

Warum werden für so anspruchsvolle Aufgaben nicht Experten aus der Schweiz, Japan oder China angefragt? 
Wenn eigenes Know-how nicht mehr vorhanden ist, wäre das doch ein vernünftiger Ausweg.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
rolato

Glauben Sie der Vorstand gäbe sich diese Blöße? Andererseits, Siemens liefert Komponenten und Systeme für die chinesische Eisenbahn.

vaihingerxx

sogar Klimaanlagen in Länder die erheblich heißer sind als bei uns

und da fallen die Anlagen nicht aus !

Mauersegler

Was Sie wieder alles wissen. Täglich mit dem Zug in heißen Ländern unterwegs und nie ein Ausfall der Klimaanlage.

vaihingerxx

worin liegt der Sinn des Beitrags

persönlich beleidigen ?

rolato

Oder bei 3 cm. Schnee oder - 5 Grad, und schon steht die Bahn.

fa66

»Andererseits, Siemens liefert Komponenten und Systeme für die chinesische Eisenbahn.«

Und? Die bauen auch neue U-Bahn-Fahrzeuge für London. Siemens ist nunmal auch ein Fahrzeug- und Komponentenbauer.

schabernack

➢ Warum werden für so anspruchsvolle Aufgaben nicht Experten aus der Schweiz, Japan oder China angefragt?

Es gibt solche Experten nicht in der Schweiz und in Japan. China ist nicht bekannt für besonders gute Bahninfrastruktur.

Das Schienennetz in Japan wird nie general-saniert. Der Zugbetrieb landesweit ruht von ca. 00:00 Uhr bis ca. 06':00 Uhr.

Saniert wird jede Nacht in dieser Zeit, großarige Streckensperrungen und zig Kilometer Erneuerung von Gleisen gibt es nicht. Gesperrter Zugverkehr für eine Woche ist eine lange Zeit, wenn bspw. ein neu gebauter Bahnhof ans Schienennetz angeschlossen werden muss. Oder es war Erdbeben.

In der Schweiz gibt es auch keine Bahnsanierungsexperten. Diese Notwendigkeit entsteht nur dann, wenn man über Jahrzehnte die regelmäßige Instandsetzung kleinerer Schäden oder Verschleißerscheinungen ignoriert, und aus Eisenbahngeiz einfach nicht ausführt. Dabei scheint die DB die besten Experten in den eigenen Reihen zu haben.

johnl

„China ist nicht bekannt für besonders gute Bahninfrastruktur.“ 

Bitte was? 6 setzten! Schauen sie sich den Netzausbau der letzten 25 Jahre an und, durch jedes Gelände, keine Ausreden und es funktioniert. China hat ein top Schienennetz und arbeiten fleißig an der nächsten Gen, die Inlandsflüge obsolet machen. Bitte erstmal schlau machen bevor sie Kommentieren. 
Pro Tip, mal die Züge, deren Ausstattung, Fahrzeit und Preise recherchieren. 
Die könne übrigen auch Brücken bauen, und zwar nicht eine in 10 Jahren sondern 2 Tagen ;)

schabernack

➢ Bitte was? 6 setzten! Schauen sie sich den Netzausbau der letzten 25 Jahre an und, durch jedes Gelände, keine Ausreden und es funktioniert. China hat ein top Schienennetz und arbeiten fleißig an der nächsten Gen, die Inlandsflüge obsolet machen. Bitte erstmal schlau machen bevor sie Kommentieren.

Ich bleibe stehen mit der Note 1. Weil ich schon bahnschlau bin.

China baut gute neue Strecken, und ständig gibt es Unfälle auf den zerlumpten alten, die nicht interessant sind.

Bahnfahrerin

„Im vergangenen Jahr wurde mit der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim die erste Strecke so saniert.“

Das ist in meinen Augen so nicht ganz richtig. Denn bereits 2020 wurde die Strecke Mannheim - Stuttgart für mehrere Monate gesperrt und generalsaniert. Hat damals wohl nur keinen interessiert, weil mit Corona ja ohnehin viel weniger Bahn gefahren sind …?! 
Und weil an der Strecke dieses Jahr wegen Problemen in einem Tunnel dieses Jahr schon wieder ne Sperrung für 6 Wochen fällig war…

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Das sind aber 2 verschiedene Strecken. Also wieso ist das nicht richtig?

 

Mauersegler

Was hat Mannheim-Stuttgart mit der Riedbahn zu tun? Aber das passt zu Ihrer sonstigen Expertise in Bahndingen.

merzluegen25

Der Rechnungshof legte gerade einen Bericht über die Auslandaktivitäten der dt. Bahn vor.

"Ein Zug in Venezuela, ein Pilger-Zug in Saudi Arabien, ein Bus auf Malta, Bahnen in Katar, Weintransport in Südafrika oder Logistik in Peru machen in Deutschland keinen Zug pünktlicher. Im Gegenteil, sie verhindern jegliche Bemühungen um Pünktlichkeit, Sanierung der Streckennetze, Kostensenkung."

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Ich habe auch vor Jahren mal ein Polohemd von Mercedes-Benz gekauft und ärger mich heute noch über die hakelige Handschaltung.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

 

Mauersegler

Woher stammt dieses angebliche Zitat?

TeddyWestside

Polemische Art, weil er eine berechtigte Frage stellt? Geht's noch?

 

vaihingerxx

>>ein Pilger-Zug in Saudi Arabien,<<

mal gesehen ?

echt eine Augenweide wie toll der aussieht in Jeddah

 

merzluegen25

Ich habe einen überfüllten Lumpensammler Hamburg-Rostock gesehen. Das spottet jeder Beschreibung....

fa66

»die Auslandaktivitäten der dt. Bahn«

Is’ halt ein privatwirtschaftlich verfasster Konzern. 
Dabei ist egal, dass alles noch dem Staat gehört. Als AG mit der Ausgründung von GmbHs hat der Souverän keine direkte Einflussnahme mehr auf die inneren Aktivitäten. – Sollte er gewollterweise ja auch nicht. »Privat vor Staat« war doch das Mantra – noch zu einer Zeit, als das in anderen Ländern bereits als gescheitert galt.

FakeNews-Checker

Die  Bahn  gehört  ins  Museum  statt  weiter  ausgebaut.  Städte  und  Kommunen,  die  Bahn  und  ÖPNV  auf  Sammelruftaxen  umgestellt  haben,  sparen  seither  eine  Menge  Geld.   Und  das  bei  mehr  Nutzer-Service  als  bei  der  Servicewüste  Bahn  im  täglichen öffentlichen  Ärgernis-Modus.   Und  weil  sich  dadurch  in  diesen  Städten  auch  Klima  und  Luftqualität  deutlich  verbessert  haben,  ist  damit  auch  der  Luftverschmutzer     Nr.  1  Bahn &  ÖPNV  seiner  Öko-Märchenlüge  überführt.

Stotterfritz

Die Bahn könnte ja schon mal die stillgelegten Strecken für den Güterverkehr betriebsbereit machen. Die Schienen liegen doch so lustlos herum und der Güterverkehr muss nicht unbedingt die Hauptstrecken belasten. Das würde auch den LKW-Verkehr auf den Autobahnen entlasten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fa66

»Die Bahn könnte ja schon mal die stillgelegten Strecken für den Güterverkehr betriebsbereit machen.«

Das war ja zuerst zu Dürrs Zeiten (Bundesbahn zu BahnAG) und dann noch einmal unter Mehdorn (BahnAG zur – gescheiternen – Börsenfähigkeit) gar nicht gewünscht. Angeblich überflüssige Infrastruktur wurde systematisch abgebaut, nur um die Braut hübscher zu machen. 

Widrigenfalls ist nicht erklärlich, warum eine 1971 elektrifizierte, durchgängig zweigleisige West–Ost-Güterverbindung im Ruhrgebiet, quasi parallel zur Hauptstrecke DU-E-BO-DO, zuerst deelektrifiziert, dann stillgelegt wurde.
Heute ist sie dafür Teil eines Radschnellwegs. Oder der Abbau von Gleisverbindungen, die bis dahin Ausweichrouten für Störungen bereitstellen konnten. 

Mischa G.

Wird nicht funktionieren, weil die Strecken jetzt schon überbelastet sind. Nur einmal ein Beispiel. Wenn man auf dem Nürnberger HBf die Tafel ließt, fährt da so alle 10 min ein Zug nach München, meißt ICE die aus fasst ganz D auf dem Weg in Richtung München sind. Und es gibt da nur ein Gleis in jede Richtung. Wo sollen da noch weitere Züge Platz finden. Ich höre immer nur die Durchsagen, das wir Verspätung wegen eines langsameren Zug vor uns haben.

FakeNews-Checker

Bahn & ÖPNV  kann  man  in  ihrer  hanebüchenen,  Milliarden  verschlingenden  Ineffizienz  und   klimaschädlichen  Spritgefräßigkeit  mit  einem  24/7   dauerbeleuchteten  Hochhaus  vergleichen.   Beleuchtung  steht also  rund  um  die  Uhr  auch dann  zur  Verfügung,  wenn  sie  niemand  braucht.

Individuell  bedarfsgerechter  Auto-Verkehr  und  Sammelruftaxen  sind das  Gegenteil davon  und  entsprechen  einer  bedarfsgerechten  Hochhaus-Beleuchtung,  mit  der  man  eine  Menge  Strom,  Kosten,  Umwelt-  und  Klimaschaden  spart.

Sparer

Ich fahre selten Bahn, aber jedes Mal, wenn ich das in den letzten Jahren gemacht habe, hat es Probleme gegeben. Zug ausgefallen, Bahnbedienstete haben/geben keine entsprechenden Infos; Weichenstörung, daher Zug auf der Strecke länger stehengeblieben; Zug zu spät abgefahren, daher Anschlusszug verpasst. Generell kann man sich auf die Einhaltung des Fahrplans nicht verlassen, weswegen ich bei wichtigen Terminen lieber das KFZ nehme. Außerdem ist die Bahn auch noch teuer. War neulich mal zu zweit in Leipzig von München aus, Bahn 360 Euro (ohne Platzreservierung). Sind dann ganz entspannt mit dem Auto gefahren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

1 mal bin ich in diesem Jahr mit der Bahn gefahren

zum Fraport auf die Minute genau abgefahren/angekommen

Rückfahrt 35 min Verspätung

ansonsten habe ich durchweg schlechte Erfahrungen !

mit dem Auto ist es, wenn man nur den Sprit rechnet, preisgünstiger, vor allem aber pünktlich und mit weniger Streß verbunden (S21 Chaos)

Mauersegler

Man kann, wenn man ein bisschen vorausplant, auch für 60 EUR pro Person hin und zurück fahren, ganz entspannt ohne Umsteigen.

FakeNews-Checker

Mit   Modernisierung   und  Ausbau  der  maroden  Bahn-Infrastruktur  geht  wie  bei  jeder  anderen  größeren  Betonbaumaßnahme  eine  ganze  Menge  Umwelt-   und  Klimaschädigung  mit  einher.  So  wie  auch  ganz  allgemein die  Verkehrsmittelzersplitterungspolitik  deutlich  mehr Umwelt-  und  Klimaschaden  anrichtet,  als  wenn  man sich  auf  Automobilität  als  multiple  und  bedarfsgerecht nutzbares  Verkehrsmittel  fokusieren  würde.

FakeNews-Checker

Warum  verbessert  sich  wider Erwarten  der  universitären  Verkehrsexperten  die  Luftqualität  deutlich,  wenn  wieder  mal  Bahn  und  ÖPNV  am  Streiken  sind  und  obwohl  dadurch  der  Autoverkehr  ansteigt ?   Weil  der  Automobilität  Kapazitätsgrenzen  gesetzt sind,  wie  Ruhe-  und  Erholungsphasen,  begrenztes  Spritkostenbudget,  kürzester  Weg von A nach B   usw. .   Diese  Kapazitätsgrenzen hebeln  Bahn und  ÖPNV  aus  durch   Fahrerschichtbetrieb  24/7  und unbegrenzte Finanzmittel,  die  der  Staat  da  massiv  steuerzahler-schädigend  und  zukunftslos  hinein  versenkt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
jaja...

... und je mehr solcherlei Phantastereien hier zu lesen sind, desto weniger Zeit haben die Autoren, wie Sie auch, mit dem von Ihnen gepriesenen Individualverkehr verbracht. Zeit für das Wahrhaben der dann doch etwas anderen Realität, als der bequemlichst erhofften, haben Sie leider nicht erübrigen können. Schade eigentlich.

Sie

werner1955

steuerzahler-schädigend  und  zukunftslos  hinein  versenkt.

Da haben sie klar und für mich persönlich genau dei Realität beschrieben. 

TeddyWestside

"Bahn  und  ÖPNV  am  Streiken  sind  und  obwohl  dadurch  der  Autoverkehr  ansteigt "

 

Und warum laufen die universitären Experten eigentlich nicht jeden Tag mit Langlaufskiern durch die Gegend, obwohl es doch manchmal schneit?

Fragen über Fragen....

 

FakeNews-Checker

Würde  der  Jahresspritverbrauch von  Bahn  und ÖPNV  auf deren  Nutzer  kanisterweise  verteilt  für deren  Auto-Nutzung im Vergleich,  so  hätten  diese  Autofahrer  am  Jahresende gemittelt  70 Prozent  dieses  Spritgeschenks  noch gar nicht  verbraucht.   Und  jeder  nicht  verbrauchte  Liter  Sprit  bei  optimaler  bedarfsgerechter  Mobilität,  von  der  Bahn  und  ÖPNV  meilenweit und  nie  erreichbar   entfernt sind, ist  ein  Gewinn  für  Umwelt  und  Klima.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
jaja...

     Ihr Schönrechnen des Individualverkehrs funktioniert nicht. Auch wenn für Sie 1+1=3 sind, ist das noch kein Gewinn für Klima und Umwelt.

pxslo

Die Dienstrealisierung Deutschlands schreitet unaufhaltsam voran. Klar dass die Kassen dann leer sind. Das ist der eigentliche Grund für schleppende Sanierungen. 

FakeNews-Checker

Damit auch  ein Autofahrer  den   selben  Jahresspritverbrauch von  Bahn und  ÖPNV    auf  ihn  heruntergerechnet  im  Jahr verbraucht,  müßte  er  einen  PS-starken  Sportwagen  fahren.   Zum  Glück  fahren  die  meisten  Autofahrer  kostenbewußt  keinen  Sportwagen,  sodaß  uns  wenigstens  bei  den  Autofahrern  der  Umwelt-   und  Klimaschaden  erspart  bleibt,  den  Bahn  und  ÖPNV  anrichten.  Ein  Alptraum  für  Mensch,  Steuerzahler,   Umwelt,  Natur  und  Klima,  wenn  so  was  noch  ausgebaut  würde.

rjbhome

evtl. das marode Managment?

FakeNews-Checker

Übrigens:  Wenn  das  49  Euro  Ticket  Bahn  und  ÖPNV  mit Nutzern  mehr  auslasten,   dann  werden  beide  Verkehrtmittel  nicht  wirtschaftlicher und klimafreundlicher,  sondern  verbrauchen  durch  Mehrauslastung und  damit  Gewichtszunahme  mehr Sprit.  Das  lernt man  schon in  der  Schule  und Physik,  spätestens  aber  in  der  Fahrschule  und  Fahrpraxis.  Aber  das  ist  bei  Bahn  und ÖPNV  das  Dilemma,  daß  für  so  eine  Mißwirtschaft  die  Steuerzahler  mit  Milliarden aufkommen müssen,  um  dieses  Öko-Märchen weiterhin  erzählen zu  können.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

" damit  Gewichtszunahme  mehr Sprit"

Also wird dann das Auto, das stehen bleibt schwerer? 

Oder reden Sie von paar hundert kg, die der Zug dann schwerer wird, also Gewichtszunahme im Promillebereich?

 

Mauersegler

Sie verschwenden Ihre Mühe.

Was ist Recht

Ziel der Sanierung,auf Staatskosten Sanieren,dem Kapital zu Verfügung stellen .Die Idee ist gut ,noch besser ist wenn Politiker die keine Ahnung wie eine Bahn funktioniert,sich einfach raushalten.

werner1955

verzögert sich weiter?

Danke für die Info. damit ist der nächste Verbrenner klar die notwendige Option. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Danke für die Info. damit ist der nächste Verbrenner klar die notwendige Option.

Als ob für Sie jemals die Bahn eine Option für irgendetwas gewesen wäre.

Auto-Junkies wie Ihnen ist es völlig egal, ob die Bahn gut oder schlecht ist, pünktlich oder unpünktlich, bequem oder unbequem. Und ob sie überhaupt fährt, und wo das ist oder nicht.

Schneeflocke ❄️

Naja, aber Sie haben doch gut investiert - Ihr vierrädriger Liebling hält bei guter Pflege bestimmt noch 20 Jahre.

rolato

Kenne ein Lager der DB, dort sind Weichen, Schienen sogar elektronische Bauteile seit Jahren im freien eingelagert

So mit Unkraut überwuchert das man nicht mehr erkennen kann was darunter ist.

Wie erkennen Sie es dann?-:))) 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Gute Augen, Resilienz und eine blühende Fantasie ;-)

 

vaihingerxx

wahrscheinlich ist er der Lagerist !

kann sich noch flüchtig dran erinnern was er dort abgelegt hat

))grins((

rolato

Oder hat was mitgehen lassen um es vor Überwucherung zu bewahren-:)

vaihingerxx

auch das wäre denkbar !

FakeNews-Checker

Schaut  man  mal  ins  Detail  und Tagesschau,  dann gesellen  sich zu  den  bekannten  öffentlichen  Ärgernissen  von  Verspätungen  bis  Streiks  bei  Bahn  und  ÖPNV noch  zahlreiche andere  Gründe vom  Personalmangel  bis  zur  zunehmenden  Gewalt  hinzu,  warum  Bahn  und  ÖPNV  keine Zukunft  mehr  haben.

land_der_unregierbaren

Im Bahnmangement und besonders im Aufsichtsrat tummeln sich zuviele Politiker bzw haben dort Einfluss.

Das ist ein Grund fuer das schlechte Funktionieren.

Weiterhin spielt Beamtenmentalitaet eine zu grosse Rolle.

Nebenher hat Deutschland es so gemacht wie die DDR in vielen Bereichen.

Alles auf Verschleiss gefahren.... und nun gucken sie alle bloede....

 

 

Lucinda_in_tenebris

Die Union gibt sich gerne als die Kompetenz und Wirtschaftspartei. Soweit ich weiß, ist eine gute Infrastruktur immer schon Vorraussetzung für eine florierende Wirtschaft gewesen. 

Es schmerzt mitanzusehen, wie es Kohl, Merkel und Co über Jahrzehnte geschafft haben den Leuten vorzulügen, es sei alles tippi-top, während sie in Wirklichkeit ein warnendes Gutachten nach dem anderen in ihren Schubladen verschwinden liesen. 

Die Kernkompetenz der CDU wird indes deutlicher: Aussitzen und Ausschwitzen.

 

sportlexikon

Was? Will man etwa ab 2036 wieder alles verkommen lassen?

vaihingerxx

Ordnung, Disziplin, Pünktlichkeit

waren das nicht mal deutsche Tugenden ?

silgrueblerxyz

//Die Bahn will deshalb wichtige Strecken grundlegend sanieren.//

Kann man nicht einfach nur das reparieren was kaputt ist und dann sehen, wie sich das auswirkt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

Es fahren ja immer noch Züge. Also ist das Bahnsystem nicht total funktionsunfähig. Wäre es so, dass das System so kaputt ist, dass kein einziger Zug mehr auf einer Strecke fahren kann, ja dann bräuchte man eine grundlegende Sanierung. Aber das ist ja nicht so.

silgrueblerxyz

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es den Fahrgästen jetzt vor allem um mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Erhöhen sich diese nice to have Werte, wenn das Banhofsgebäude renoviert wird? Ich glaube nicht. M. E. wären die Zuggäste schon zufriedener, wenn der Zug pünktlich käme auch bei einem weiterhin unansehnlichen Bahnhofsgebäude.

Schneeflocke ❄️

Nun sollen die Arbeiten erst 2036, statt wie bisher geplant 2035, abgeschlossen werden. 

 

Wird wahrscheinlich noch weiter nach hinten verschoben. Vielleicht braucht man dann ja gar keine Bahn mehr und es gibt modernere Fortbewegungsmöglichkeiten. Teleportation oder ähnliches, was bis dahin erfunden wird...?

Werner40

Würden die Kosten der Sanierung auf die Fahrpreise aufgeschlagen, dann wäre die Bahn das ineffizienteste Verkehrsmittel. Da hilft nur echte Privatisierung.

Werner40

Solange die Bahnkunden die Sanierung bezahlen ist das ok.

Mischa G.

Einer hat es schon geschrieben, und auch ich bin voll dafür. Die Bahn an die Österreicher oder die Schweitzer verkaufen oder von mir aus auch verschenken. In der Schweiz darf der ICE nur noch bis Basel fahren, weil man nie weiß wann er kommt, und z.B. in Österreich nur noch bis Kufstein, dann übernehmen die inländischen Bahnen. Die haben es eben drauf! 

Bin einmal in den deutschen ICE Wien nach Köln oder Hamburg. Der kam punktlich in Salzburg an dann ging es auch pünktlich weiter in Richtung Deutschland. Beim ersten Halt in D (Passau) hatten wir, wie mit Magie schon einmal 20 min Verspätung. Das kriegen nur wir hin. Dafür beneidet uns die Welt, glaube ich.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation