
Ihre Meinung zu Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter
Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Die Bahn will deshalb wichtige Strecken grundlegend sanieren. Der Bundesrechnungshof bemängelt eine fehlende Gesamtstrategie.
Warum denn sanieren? Warum holt man sich nicht eine neue Bahn? Die DB abwickeln und neu ausschreiben. Die Ösis können das viel besser.
Die DB ist zu groß. Komplett unkontrollierbar. Eigentlich ein Wasserkopf mit einer etwas zu grosen Modellbahn.
17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Den Konzern zerschlagen und neu strukturieren und dann läufts wieder... Infrastrukturausgaben überflüssig?
So läuft es vielleicht bei der Bundeswehr wo jedes Jahr über 50 Mrd. verschwinden und man den politischen Äusserungen nach zu urteilen wehrlos ist.
Verstehen den Begriff Sanieren überhaupt? Auch eine neue Bahn braucht vorhandene Hardware, dazu gehören Schienen, Gleisbette, Weichen, Zugbrücken, Tunnels usw. und die sind es die saniert, bzw. Instand gesetzt werden müssen. das braucht eine Neue Bahn!
Und was haben die Ösis besser gemacht? Nennen Sie mal bitte Beispiele!
"Und was haben die Ösis besser gemacht? Nennen Sie mal bitte Beispiele!"
Seit dem BER hat Deutschland doch den international anerkannten Goldstandard in Sachen Bauprojekte verpfuschen.
War jetzt das mit den Ösis der Osten Deutschlands gemeint oder Österreich?
Mit "Ösis" sind immer Österreicher gemeint, hab‘ da Familie. Die im Osten heissen "Zonis" (Erlaub ich mir mal als Ostdeutsche :-)
Das eine sind Ossis und das andere sind Ösis, da kann man eigentlich nicht viel verwechseln, und die Bahn ist bei den Ösis und in der Schweiz deutlich besser als bei uns, auch bei Straßen sanieren dauert das bei den Ösis nur kurze Zeit, und nicht ewig wie bei uns.
Ein so ein Projekt einer kleinen Straße von 500 Meter, dauert jetzt schon fast ein Jahr, das machen andere in 4 Wochen, bauen und Deutschland ist echt ein Problem, vielleicht sollten wir mal welche aus Asien holen die uns das zeigen wie bauen geht, Beispiele gibt es reichlich.
"Ösis" ist eine umgangssprachliche, teils scherzhafte, teils abwertende Bezeichnung für Österreicher, die vor allem in Deutschland verwendet wird. Sie ist analog zu "Wessi" und "Ossi" gebildet und leitet sich von "Österreicher" und dem Suffix "-i" ab. In Österreich wird für Deutsche oft der Begriff "Piefke" verwendet.
Warum Sie jetzt mit dem BER in Deutschland kommen, keine Ahnung!
Mit großen Bauprojekten hatte man in Deutschland schon viel früher seine Schwierigkeiten. Am Rhein, in Köln, nahm sich im Hochmittelalter der Erzbischof Konrad vor, eine etwas größere Kirche bauen zu lassen, größer als andere eine hatten, wollte angeben bzw. imponieren, im gotischen Stil (französische Version von damals) sollte die was hermachen. Und wann wurde die fertiggestellt? Erst als die Spätromantik vorbei war, viel später noch, Novalis war da schon tot, Heinrich Heine genauso, Karl Marx lebte noch, starb aber wenig später und Friderich Nietzsche bekam seine Probleme.
Ich sehe den Zusammenhang zwischen Flughafen in Berlin/Brandenburg und Eisenbahn in Österreich nicht. Stuttgart 21 hätte ja wenigstens noch was mit Zügen zu tun, aber selbst da hinkt der Vergleich
Ich wollte darauf hinaus, das angesichts der vielen problematischen Grossprojekte, für die sich DE langsam einen Namen gemacht hat und BER das Meisterstück darstellt, es gar keiner besonderen Belege bedarf, das die Ösis es besser machen – nach denen der Nutzer ja gefragt hatte.
Sorry, mein Missverständnis :-)
Und was haben die Ösis besser gemacht? Nennen Sie mal bitte Beispiele!
Österreich hat eine 4 mal höhere Pro-Kopf-Investition in die Schieneninfrastruktur als Deutschland
Der Neubau und die Instandsetzung ist in Österreich auch wesentlich aufwendiger.
Und warum kann die Bahn trotzdem dort besser haushalten?
nicht eine neue Bahn?
Un auf welchn maroden Gleisen, Stellwerken, Weichen und brücken sollte den "Ihre" neu Bahn fahren?
DB abwicklem ist schon richtig. Und aus den Bahntrassen Rad schnellwege fü die Auito Gegener machen.
Wann sind Sie das letzta mal Rad gefahren, oder wahrscheinlich noch nie nicht, dann würden sie wohl wissen, daß Radwege nur Spaß machen wenn sie etwas kurviger durch die Landschaften gehen als still gelegte Bahntrassen das tun!
Schon richtig - die Ösis können es besser. Aber bei deren Preisen würden die Leute in Deutschland dann doch lieber mit Auto fahren oder fliegen.
Ansonsten? Wer hätte das gedacht. Nur gut, dass der Bahnvorstand seine Millionen-Boni auch so erhält und dass die Bahn als gut bezahltes Abstellgleis für lang gediente Parteimitglieder dienen kann (z.B. Herr Pofalla).