Polnische Grenzbeamte kontrollieren zwei Menschen an der polnisch-deutschen Grenze in Słubice.

Ihre Meinung zu Grenzstädte in Deutschland und Polen unter doppelter Kontrolle

Seit Montag kontrolliert auch Polen die Grenze zu Deutschland - zusätzlich zu den deutschen Maßnahmen. Was bedeutet das für den Alltag der Menschen? Eindrücke von einer symbolträchtigen "Grenzbrücke". Von Max Kell.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
171 Kommentare

Kommentare

Sparer

In der Frage der Grenzkontrollen dürfen wir nicht der polnischen  Erpressungstaktik nachgeben. Unsere Grenzkontrollen haben einen guten Grund. Außerdem schaden die Grenzkontrollen Polens auch deren eigenem Land; daher werden sie sie nicht ewig durchhalten wollen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Sollten die Polen mit Kontrollen Migranten abhalten, widerrechtlich nach D. zu ziehen, so wäre das in Ordnung!

Carlos12

@ Giselbert - "es geht um unser aller Sicherheit,"

Es gibt die Vorstellung, dass die Menschen, die da kommen sind kriminell und gefährlich sind. Also ist die einfache Konsequenz die Grenzen dicht zu machen und jeden einzelnen zu kontrollieren.

Wenn man sich aber die reale und nicht die gefühlte Kriminalität (Einbruch, Diebstahl, Drogen, Gewalt, Mord und Totschlag...) ansieht, funktioniert das so nicht. Die Kriminellen und Gefährder sind schon lange oder seit ihrer Geburt da oder können als EU-Ausländer problemlos einreisen.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Klaartext

Bitte schauen sie sich die Statistik der Polizei noch einmal an und dann überdenken sie bitte ihren Post.

Carlos12

Welche Statistik in welchem Zusammenhang mit welchen Folgerungen?

wenigfahrer

Es wird nicht viel bringen, denn es gibt noch genug Stellen wo die Länder wechseln kann, und Polen muss doch nur verhindern das Illegale in ihr Land kommen können, von Deutschland nach Polen wird das eher weniger passieren, weil es in Deutschland viel mehr Leistungen als in Polen gibt. Und ich bin ja schon älter, und kenne noch die Zeit mit Grenzkontrollen, da lief die Wirtschaft auch gut, und Waren aller Art kamen auch ins Land ohne das es Probleme gab, Grenze in Polen mag sich Regional auswirken, das dürfte aber die alten Bundesländer kaum tangieren oder behindern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tomtommy

>Und ich bin ja schon älter, und kenne noch die Zeit mit Grenzkontrollen, da lief die Wirtschaft auch gut,

Sie sind wohl der Wirtschaftsüberchecker, und wissen es besser als alle, oder was sollen ihre gefühlten Anekdoten belegen?

Hanne57

Die Polen haben recht, wenn sie meinen, Deutschland soll die Flüchtlinge behalten, die es mit seinem Sozialstaat angelockt hat.

werner1955

zusätzlich zu den deutschen Maßnahmen.

Ok. Gut so mehr Sicherheit.

FakeNews-Checker

So  multiple  rechtswidrig,  wie  sich  Polen  verhält,  brauchen  EU  und  NATO  keine  äußeren  Feinde  mehr.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Barbarossa 2

Welches Recht schwebt ihnen denn so vor? Das Recht, das Deutschland für die Unterkunft, Verpflegung und finanzielle Ausstung der Migranten zuständig ist? Sollten die Bürger nicht auch ein Wörtchen mitzureden haben?

Paule66

Gibts da ein Niemandsland dazwischen? Und ist das bereits überfüllt? Ich verstehe die EU nicht. Ja, Dublin war nicht die beste Regelung. Aber ohne einheitliche Regeln und eine gerechte Verteilung und eine sehr deutliche Absage an alle Wirtschaftsflüchtlinge gehts eben nicht.
Viel einfacher und günstiger wäre es, wenn wir die Souzial-, respektive Asyl-Standards an die uns umgebenden Länder anpassen. Deutschland ist noch immer zu attraktiv auf der einen Seite und bei Überprüfungen und Reaktion viel zu langsam und unmotiviert auf der anderen Seite. Ein Paradis für Schmarotzer!
Nicht falsch verstehen, das Recht auf Asyl muss unangetastet bleiben! Aber auch die Pflichten die damit einhergehen!

FakeNews-Checker

Was  will  Polen  damit  erreichen ?  Deutschland  schaden  und  noch  instabiler  machen ?  Oder  von  Deutschland  weitere  Milliarden-Entschädigungszahlungen  wegen  des           2. Weltkriegs  erpressen ?

bolligru

Seit wie langer Zeit ist Polen Hauptnettoempfänger der EU und Deutschland Hauptnettozahler?

Wie hohe Milliardenbeträge hat Polen auf Umweg über die EU von Deutschland erhalten und weshalb fließen diese Geldmittel immernoch?

Wie kann es sein, daß man Migranten, für die man zuständig ist laut den Verträgen von Schengen und Dublin nicht auf direktem Wege, und am Ende gar nicht zurücknimmt und der Hauptnettozahler, also der deutsche Steuerzahler zahlt und zahlt und in D. die Infrastruktur in Kindergärten, Schulen und auf dem Wohnungsmarkt zusammenbricht, es die Polen aber nicht im geringsten interessiert? Verhältnisse wie in Deutschland will man eben nicht haben, also wird weiter "weitergeleitet". "Mutti Merkel wollte es ja so!"

Jetzt wird D. verantwortlich gemacht dafür, daß man selbst diejenigen, für die man per Vertrag zuständig ist, nicht direkt zurücknimmt und die dseutsche Politik zuckt die Schultern "Kann man nix machen!"

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

bolligru

Die Frage bleibt, wer laut den Verträgen von Schengen und Dublin für die Migranten zuständig ist und das ist nicht der deutsche Steuerzahler.

Zuständig ist und bleibt das Land, in dem der Migrant zuerst europäischen Boden betrat.

An der deutsch-polnischen Grenze ist so gut wie immer Polen zuständig. Ich finde es geradezu fech, wenn Polen sich weigert, seinen Verpflichtungen nachzukommen und die Lanst immer und immer der deutsche Steuerzahler tragen muß. Wie lange noch bleibt Deutschland Hauptnettozahler der EU und Polen Hauptnettoempfänger, zu Lasten des deutschen Steuerzahlers?

Ach ja: Schlesien, Pommern und Ostpreussen hat Polen völkerrechtswidrig besetzt. Daran ändert auch nichts die Schenkung durch den schönen Willi.

Stotterfritz

Ich habe so etwas als Kind beim Grenzübergang von Deutschland nach Holland erlebt. Ich muss sagen, man konnte damit leben. "Haben Sie etwas zu verzollen? Nein? Danke, und gute Fahrt!" Pass ok. Kontrolle erledigt, das war es.

551Fragensteller

Zitat: "Es sind nur 252 Meter. Aber für die meisten Bewohnerinnen und Bewohner der Grenzstädte Frankfurt (Oder) und Słubice haben diese eine große Bedeutung. Es ist die Länge ihrer Stadtbrücke, auch bekannt als "Grenzbrücke". "

.

Und wieso veranstalten wir in Europa, wo der freie Verkehr von Personen, Gütern, Kapital und Dienstleistungen garantiert ist, diesen Zirkus?

 

Genau: weil wir seit Jahren nicht die EU-Außengrenzen schützen und Personen, die de lege in Europa kein Aufenthaltsrecht haben, hierher illegal einwandern.

Denn der Schutz der EU-Außengrenzen vor illegalem Grenzübertritt war und ist die Prämisse dafür, dass wir und unsere europäischen Freunde auf die Kontrolle europäischer Binnengrenzen verzichten!

Leser_Home

Ist doch vollkommen belanglos, wie sich der Erfolg darstellt. Fakt ist doch, dass es die EU bis heute nicht geschafft hat, Asyl, Migration etc. überwacht und kontrolliert zu etablieren. Nunmehr, da nichts geschieht, müssen und wollen einzelne Staaten handeln. Da man scheinbar nicht willens oder in der Lage ist, die Außengrenzen konsequent zu schützen, müssen und wollen einzelne Staaten ihr Hoheitsgebiet schützen. Und es werden mehr!

551Fragensteller

Zitat: "Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Wirtschaftsverbände sind besorgt."

.

Ja. Dieses Chaos ist eine Folge des Nicht-Einhalten der Abkommen von Schengen und Dublin 2 & 3.

Gem. des Abkommen von Schengen ist auf eine Kontrolle europäischer Binnengrenzen zu verzichten. Prämisse - ganz wichtig!, ist, dass dafür die EU-Außengrenzen geschützt werden. Da dies nicht der Fall war die letzten Jahren gehen nun einzelne EU-Länder dazu über, die eigenen Grenzen wieder zu kontrollieren.

Gem. des Abkommen von Dublin 2 & 3 ist das erste sichere Drittland für Asylverfahren für Asylbewerber aus Nicht-EU-Staaten zuständig. Nicht-Flüchtlinge haben keinen Anspruch auf ein Asylverfahren. Auch gegen dieses Abkommen hat man seit Jahren verstoßen.

Folge ist das Chaos, das wir nun beobachten.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation