
Ihre Meinung zu Laserangriff auf Flugzeug: Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein
Bei der EU-Mission gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer ist offenbar ein deutsches Flugzeug von China per Laser ins Visier genommen worden. Das Auswärtige Amt nennt das "inakzeptabel" und bestellte den chinesischen Botschafter ein.
Zeitpunkt -
Mir wäre es lieber, wenn dieses Thema erst dann diskutiert werden könnte, wenn mehr Informationen vorliegen, z.B. über die Gründe der Anwesenheit der chin. Marine und ob es Abstimmungen zwischen den verschiedenen Agierenden dort gibt. Und auch die Reaktion oder Erklärung von chinesischer Seite wäre abzuwarten.
Denn ich gehe nicht davon aus, dass das Aufklärungsflugzeug ohne entspr. Kennung unterwegs war. Die EU-Mission dürfte auch China bekannt sein.
Ich mache mich derweil auf die Suche...
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
@Quest 13:43
Erstes Ergebnis zu den Absichten Chinas:
Es geht China wohl um den Konflikt/die Konkurrenz mit den USA, weil China nach eigenen Aussagen ja nur eine "sanfte Expansion" betreibe.
https://www.mena-watch.com/china-flotte-rotes-meer/
➢ Es geht China wohl um den Konflikt/die Konkurrenz mit den USA, weil China nach eigenen Aussagen ja nur eine "sanfte Expansion" betreibe.
Sehr sanft, die Expansion der Chinesischen Marine.
Dazu gehört u.a., ca. 300 Tage / Jahr in den Hoheitsgewässern um die Japanische Insel Senkaku umher zu lungern.
Begründung: Vor ca. 3 Mio. Jahren habe Senkaku Island mal zu China gehört, und das bleibt immer so.
Welches Urteil der Internationale Seegerichtshof in Hamburg auch zur Sanften Expansion im Südchinesischen Meer sprechen mag. China interessiert das nicht, das ganze Südchinesische Meer ist seins.