Das deutsche Wappen und der Schriftzug "Auswärtiges Amt / Werderscher Markt 1" sind an einer Außenwand am Eingang zum Auswärtigen Amt angebracht.

Ihre Meinung zu Laserangriff auf Flugzeug: Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein

Bei der EU-Mission gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer ist offenbar ein deutsches Flugzeug von China per Laser ins Visier genommen worden. Das Auswärtige Amt nennt das "inakzeptabel" und bestellte den chinesischen Botschafter ein.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
148 Kommentare

Kommentare

Questia

Zeitpunkt - 

Mir wäre es lieber, wenn dieses Thema erst dann diskutiert werden könnte, wenn mehr Informationen vorliegen, z.B. über die Gründe der Anwesenheit der chin. Marine und ob es Abstimmungen zwischen den verschiedenen Agierenden dort gibt. Und auch die Reaktion oder Erklärung von chinesischer Seite wäre abzuwarten. 

Denn ich gehe nicht davon aus, dass das Aufklärungsflugzeug ohne entspr. Kennung unterwegs war. Die EU-Mission dürfte auch China bekannt sein.

Ich mache mich derweil auf die Suche...

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@Quest 13:43

Erstes Ergebnis zu den Absichten Chinas:

Es geht China wohl um den Konflikt/die Konkurrenz mit den USA, weil China nach eigenen Aussagen ja nur eine "sanfte Expansion" betreibe. 

https://www.mena-watch.com/china-flotte-rotes-meer/

 

schabernack

➢ Es geht China wohl um den Konflikt/die Konkurrenz mit den USA, weil China nach eigenen Aussagen ja nur eine "sanfte Expansion" betreibe.

Sehr sanft, die Expansion der Chinesischen Marine.

Dazu gehört u.a., ca. 300 Tage / Jahr in den Hoheitsgewässern um die Japanische Insel Senkaku umher zu lungern.

Begründung: Vor ca. 3 Mio. Jahren habe Senkaku Island mal zu China gehört, und das bleibt immer so.

Welches Urteil der Internationale Seegerichtshof in Hamburg auch zur Sanften Expansion im Südchinesischen Meer sprechen mag. China interessiert das nicht, das ganze Südchinesische Meer ist seins. 

Izmi

Die EU-Mission findet in einem krisen- und kriegsbedrohten Umfeld statt. Weitab von Europa. Wenn da ein deutsches Flugzeug mit einem Laser "angepeilt" wird, sollte das keinen verwundern. Schließlich wurde nicht geschossen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Wenn da ein deutsches Flugzeug mit einem Laser "angepeilt" wird, sollte das keinen verwundern.//

Und warum sollte das keinen verwundern?

Mich verwundert es sehr.

Und es verwundert mich auch, das sich dort ein chinesisches Flugzeug befindet - was Sie nicht zu stören scheint.

//Schließlich wurde nicht geschossen.//

Soll die Besatzung den chinesischen Dliegern auch noch dankbar dafür sein?

 

schabernack

🟢 China - der Niedergang. Nun tritt die Chinesische Marine schon auf als Lakaien der Huthi-Miliz.

Wir lasern euch die Flieger weg, damit ihr weiterhin die Internationale Schifffahrt terrorisieren könnt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Malefiz

Können Sie Ihre Behauptung über die chinesische Marine und den Huthis als Auftraggeber verifizieren oder ist es nur eine Stammtisch Expertise?

schabernack

➢ Können Sie Ihre Behauptung über die chinesische Marine und den Huthis als Auftraggeber verifizieren oder ist es nur eine Stammtisch Expertise?

Das ist selbstverständlich keine Stammtisch-Expertise, sondern eine logische Schlussfolgerung.

Die China Marine kann vor Ort sein, kein Problem. Niemand richtet seine Flieger oder Schiffe gegen Chinesische Anwesenheit. Aber die Chinesen gegen Anwesenheit gegen die Huthi. Die China Marine sind die Lakaien der Huthi.

Ein direkter Auftrag liegt nicht vor, nur willfährige Anbiederung der Chinesen.

ImZweifelDagegen

"(...)schon auf als Lakaien der Huthi-Miliz."

Also das ist ja nun wirklich blanker Unsinn.

 

sosprach

Uff, was China da macht, machen die Amerikaner auf allen Weltmeeren ohne das sie Beauftragt sind. Und was das Zielsetzung dort war? Das Chin dort Interessen hat ist voellig ok. Ich glaube die Kaufen Oel und haben damit ein Interesse  - wir bevorzugen gerne saudisches - weil der Staat  einfach demokratischer ist. Das der Angriffskrieg nicht mit dem Voelkerrecht uebereinstimmt schein nur wenig zu kratzn - koennen sie vom wissentschaftlich/juristischen Beirat einsehen - ist kuerzlich veroeffentlicht. 

Bernd Kevesligeti

Eine marzialische Sprache, begleitet von Fehleinschätzungen und Wunschdenken. Antichinesisch aus dem Grund, damit die alten Mächte dominieren und determinieren. Die in dem Gebiet übrigens auch raumfremd sind.

franxinatra

China sabotiert Schutzmaßnahmen, während gleichzeitig ein Frachter, auf dem sich ua auch ein Russe befindet,  von Huthis angegriffen wird dass die Besatzung nicht fliehen kann weil die Rettungsboote beschädigt wurden.

Was für menschenverachtene Abgründe tun sich hier auf, nein: eskalieren hier???

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
sosprach

Steht irgend etwas von Sabotage? Haben sie etwar die Handelrute gesperrt oder gar Waffen eingesetzt? 

Esaklieren wir mit unsere Fluegen nicht ebenso (miltiaerisieren) die Region? 

Aber ja, alle sollten mal zu Hause bleiben und den eigen Hof in Ordnung damit haetten alle sicher genug. und keiner wird bedroht. 

Daniel Schweizer

Der Einsatz eines Lasers seitens der Fregatte dient der Zieldesignierung und entspricht einem sehr agressiven Akt, der nur noch durch die Waffenauslösung übertroffen wird.

Dr.Pruegelpeitsch

Aber wehe, ein Frachter oder wenigstens chinesische Fracht geht verloren! Dann sind die Chinesen ganz schnell anders drauf!

Steppo1402

Die EU schützt Handelsschiffe im roten Meer? 

Warum werden Containerschiffe nicht halb zu Kriegsschiffe ausgerüstet? Ist bestimmt billiger 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
political robot

"Halb" sind das ja schon Kriegsschiffe, aber richtig schwere Waffen machen die Schiffe nun mal zu legitimen Zielen ...

Lucinda_in_tenebris

Containerschiffe sind zwar riesig, aber es gibt kaum eine handvoll Arbeiter an Bord, um Personalkosten zu senken (Dahinter stehende Kalkulations ist angesichts der millionenteuren Ware eine Sache für sich). Es gibt sogar schon Ideen für automatisch gesteuerte Frachtschiffe ohne Personal.  Ich denke, dass es viel preiswerter ist einen Kreuzer zu senden, der Konvois schützen kann.

Thomas Wohlzufrieden

Warum führt die EU millitärische Aktionn im roten Meer durch? Außerdem,  selbst wenn das Flugzeug "ins Visier" genommen wurde, so haben die Chinesen es weder bedroht noch aktiv angegriffen, es war also nicht in Gefahr.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Sie haben keine Ahnung was mit einem Laserstrahl alles angerichte werden kann.

political robot

Was genau hast du an "Anstrahlen mit einem Laser gilt im Militär mindestens als Drohgebärde" nicht verstanden? Da ist die Reaktion, einfach den Botschafter zu sprechen, schon deutlich deeskalierender.

Talespinner

Weil die Handelsschifffahrt, darunter auch die deutsche bzw. der EU,  dort seit mittlerweile längerer Zeit immer wieder von Huthis angegriffen wird. 

Unter welchem Stein leben Sie?

Zur Tragweite dieses Ereignisses fehlt ein wenig die Info, womit "gelasert" wurde. Und wenn Sie ein Marineschiff "ins Visier" nimmt, wie Sie so schön sagen, dann ist das technisch gesehen die letzte Stufe bevor es Sie unter Beschuss nimmt. 

Fänden Sie es auch demnach auch nicht weiter bedenkenswert, wenn jemand auf der Straße eine Waffe auf Sie richtet? Er greift Sie ja nicht "aktiv an"....

Malefiz

Schon mitbekommen? Es geht um die Gefahr die von einem Laserstrahl ausgehen kann die für die Besatzung, bzw. Piloten gefährlich werden können wenn dieser Laserstrahl buchstäblich ins Auge gehen kann!

Und warum die EU einen Überwachungsflug und keine militärische Aktion durchführt, daß steht hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Aspides

Bitte aufmerksam durch lesen!

Bernd Kevesligeti

Leider steht da recht wenig zu der Mission des Flugzeuges. Wo kam es denn zu dem Überwachungsflug her ? Wo ist es gestartet, wo ist es stationiert ? Man arbeitet doch nicht etwa mit Saudi-Arabien oder ähnlichen zusammen ? 

Und wird es denn bald die Neuauflage des Tonking-Zwischenfalls geben ?

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Lassen Sie doch über einen Vertreter im BT eine Anfrage starten, Sie erhalten Antwort.

Bernd Kevesligeti

Es ist aber die Frage, ob es einen Vertreter gibt, der eine solche Anfrage im Bundestag stellt. Aber sind Sie nicht gespannt auf die Antwort ?

Questia

Korrektur: 01/2025

Bernd Kevesligeti

Das kann auch nicht in Zweifel gezogen werden, bei den Mehrheitsverhältnissen.

Tino Winkler

Bei Ihren Verbindungen doch kein Problem.

Bernd Kevesligeti

Was für welche Verbindungen haben Sie denn da im Auge ?

political robot

Stichwort für Google: EUNAVFOR ASPIDES.

Bernd Kevesligeti

Ja, dann ist ja alles im Lot und "in Ordnung".

ImZweifelDagegen

"Leider steht da recht wenig zu der Mission des Flugzeuges."

Es ist davon auszugehen, dass veröffentlichte Meldungen ohne alle notwenigen Informationen nicht dem Zweck der Aufklärung dienen, sondern der Beeinflussung öffentlicher Meinung. 

Bernd Kevesligeti

So ist es sicher. Nur sieht das hier eine Mehrheit wohl anders ?

schabernack

➢ Und wird es denn bald die Neuauflage des Tonking-Zwischenfalls geben ?

Ja selbstverständlich. Weil es heute genau wie Anfang der 1960-er Jahre unmöglich ist, mit Satellitenbildern zu verifizieren, ob tatsächlich ein Beschuss von Flugzeugen stattgefunden hat.

Bernd Kevesligeti

Also, damals, im Jahre 1964 ging es um den angeblichen Beschuss des Kriegsschiffes Maddox durch nordvietnamesische Schnellboote. Johnson nutzte die Meldung für den Kriegseintritt.

schabernack

➢ Also, damals, im Jahre 1964 ging es um den angeblichen Beschuss des Kriegsschiffes Maddox durch nordvietnamesische Schnellboote. Johnson nutzte die Meldung für den Kriegseintritt.

Ja - ich weiß. Weil man 1964 so was noch behaupten konnte ohne Satelliten.

Sie stellen aber die komplett sinnlose Theorie auf, so was sei heutzutage immer noch möglich.

Tino Winkler

Die chinesischen „Nadelstiche“ zur Weltherrschaft der „Kommunisten“ wachsen ständig, es ist zu hoffen das alle demokratischen Behörden und Sicherheitsadministrationen aufs höchste sensibilisiert sind.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Izmi

Im Augenblick strebt der US-amerikanische Präsident Trump die Erhaltung der Weltherrschaft an: mit Zollpolitik, Aufrüstung, Drohungen gegen andere Länder (auch gegen sehr kleine wie Kuba) und nicht zuletzt mit militärischen Mitteln. Und das sind keine Nadelstiche.

Tino Winkler

Ach so, das legitimiert China?

Izmi

Ach so, das legitimiert China?

Es erklärt es.

Lucinda_in_tenebris

Stimmt. Einem chinesisch-amerikanischen Krieg steht eigentlich nichts entgegen, denn Trump will ja die Vormachtstellung der USA gegen China zementieren. Außerdem hat Trump ja wieselschlau (Ironie aus) bereits Putin als Kumpel gewonnen, der sich in einem Konflikt also auf die Seite der USA schlägt. Die Russen bekommen dafür die Ukraine und die USA Kanada und Grönland.

sosprach

Das hat die USA auch schon vor Trump betrieben um ehrlich zu sein. Da sie daher kommt ist sie in sich gut. Das uns das nun etwas Geld kostet ein "Betriebsunfall" normaler Weisen trifft es nur die Kleine um vom Welthadle ausgeschlossen zu werden. , wir werden aber bezahlen. Wer legt sich schon mit dem "Biggplayer" an?

Bernd Kevesligeti

Die Sprache von Löwenthal und Co. Die Mächte, für die Sie da wieder Partei ergreifen sind übrigens in der Gegend raumfremd. Sie liegen geographisch nicht dort....

derkleineBürger

"Dabei sei festgestellt worden, dass von einem chinesischen Kriegsschiff aus ein Laser auf die Maschine gerichtet wurde."

->

Dann muss aber das dt. Flugzeug nur wenige Flugsekunden vom chinesischen Schiff entfernt gewesen sein.

Hatte der dt. Militärflieger sein Transponder an? Gab der sich zu erkennen ? Nahm der Kurs auf die Chinesen ? 

Auf welchem Militärstützpunkt landete der? Deutschland hat da keinen, China schon.

Kann da eigentlich jeder irgendwelche Militärmissionen durchführen oder dürfen das nur NATO-Länder? Wie ist die rechtliche Einordnung für die dortigen Aktivitäten der Bundeswehr ?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
political robot

Fragen über Fragen ... vllt. mal informieren ;) Stichwort für Google: EUNAVFOR ASPIDES.

Und ja, eigentlich kann da jeder irgendwas machen. Im internationalen Gewässer sowieso, und wenn die angrenzenden Länder nichts dagegen unternehmen können, auch. Ist so üblich, Israel muss bspw. auch den Luftraum des Irak nutzen, um den Iran anzugreifen (und hat sicherlich nicht um Erlaubnis gebeten), Russland fliegt teilweise über Moldau ...

Questia

Der landete in Dschibuti. 

derkleineBürger

In Dschibuti hat China einen Militärstützpunkt. Deutschland nicht.

Auf welchem Militärstützpunkt landete der in Dschibuti?

Talespinner

"Dann muss aber das dt. Flugzeug nur wenige Flugsekunden vom chinesischen Schiff entfernt gewesen sein."

Was führt Sie zu dieser Schlussfolgerung? Ist Ihnen bewusst, dass es hier vermutlich (die technischen Details sind hier nicht aufgeführt/ggf. nicht bekannt) nicht um einen Laserpointer ging wie er bei Ihnen in der Schublade liegt?

derkleineBürger

"Ist Ihnen bewusst, dass es hier vermutlich (die technischen Details sind hier nicht aufgeführt/ggf. nicht bekannt) nicht um einen Laserpointer ging wie er bei Ihnen in der Schublade liegt?"

->

Ja,darum kann man auch locker eine Reichweite von 10km des Lasers annehmen.

Die P-3C Orion ( vermutlich eingesetzter Flugzeugtyp der Bundeswehr) fliegt nach mehreren Quellen mit ca. 640 km/h Reisegeschwindigkeit bei Einsätzen 

(ca. 750 km/h max.)

Die macht also  10 Kilometer in rd. 56 Sekunden.

Da bleibt nicht viel Zeit zur Identifikation samt Reaktion auf dem Schiff, wenn so ein Flugzeug auf das Schiff zu fliegt.

Und dann wissen die an Board selbst bei Identifikation nicht, ob die gleich Torpedos und Wasserbomben abwirft oder nicht.

 

Questia

Vielleicht wollte China ja Werbung machen für seine Laserprodukte* und mehr oder weniger darauf aufmerksam machen, dass die Lasertechnik auch zur Abwehr von Drohnen eingesetzt werden kann und nicht nur für deren Produktion, wenn sie sogar ein normales Flugzeug zur Landung zwingen kann. /s

*) Die Suche nach "China laser rotes meer" liefert da Ergebnisse.

 

R A D I O

Verschiedene Nato-Staaten, Bündnispartner, unterhalten in Dschibuti Stützpunkte, z.B. USA und Frankreich, wo das Flugzeug hätte landen können.

derkleineBürger

Und das geben die Nutzungsverträge dieser Militärstützpunkt-Betreiber mit Dschibuti her?

Malefiz

<<<..... als ein deutsches Flugzeug zu einem Überwachungsflug über dem Seegebiet unterwegs war.

Deutschland ist nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums seit Oktober 2024 auch mit einem Flugzeug mit einer sogenannten Multi-Sensor-Plattform (MSP) an der Operation im Roten Meer beteiligt. Dieses Flugzeug trägt als "fliegendes Auge" zur weiträumigen Aufklärung des Seegebiets bei.>>>

1. Demnach war es wohl ein Militärflugzeug im EU Auftrag? Aber was war der eigentlich Grund dafür, Überwachung von Handelsschiffen? Dies ist die Antwort dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Aspides

2. Aber was hatte ein chinesisches Kriegsschiff im oder beim Roten Meer zu suchen gehabt? Etwa der gleiche Grund wie in 1.?

sosprach

Ich stelle auch die Frage wer die Bundeswehr ermaechtigt hat im Mittelmehr taetig zu sein. Die Laender dort haben sicher nicht darum ersucht. 

Wenn da nun Amerikaner (ueberwiegend) oder gar Chines herum shippen machen sie es auf eigene Verantwortung. 

Vielleicht har das chinesische Kriegsschiff vom deutschen Flieger bedroht gefuehlt? Warum das Ganze - vielleicht sollte man zu Hause verteidigen und sich um Frieden und Akzeptanz aller Voelker bemuehen? 

Oftleser

Unaufgeklärte Welten können sich mit gutem Willen - sofern vorhanden - darüber aufklären lassen. Angriffe mit Kriegswaffen auf Handelsschiffe sind ein Verbrechen. Wenn Menschen der Meinung sind, dass man Verbrechern doch ihren Spass gönnen sollte, finde ich das ein wenig schräg. 

Wenn man eigene Bürger vor Gewaltanwendung und Lebensgefahr schützen will, ist das mehr als ein wirtschaftliches Interesse. 

Die Tonart mancher unaufgeklärter Welten kommt mir bekannt vor:  Betont ahnungslos, völlig harmlos, im Bemühen, irgendwelche Ansichten auf möglichst unangreifbare Weise einzubringen und zu verbreiten. 

 

Carlos12

Dies fällt in die Kategorie "Was soll das?".  Zur Erinnerung, es waren chinesische Schiffe, die in der Ostsee Seekabel zerstört haben. 

Und jetzt können wir nur mutmaßen. War von der Parteispitze angeordnet worden, dass die chinesischen Schiffe Stärke demonstrieren sollen. War das eine Anordnung vom Kapitän? Haben Matrosen eigenmächtig gehandelt? Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren.

ImZweifelDagegen

"(...)ohne Grund und vorherige Kontaktaufnahme angelasert"

Na, ohne Grund wirds jawohl nicht sein. Ob der Grund für uns nachvollziehbar ist, ist eine andere Frage. Aber ohne Grund passiert wenig. 

Derartige Formulierungen bringen mich immer wieder zum Schmunzeln, erinnern sie mich doch stark an Grundschulkinder.

Questia

Hintergrund - 

"Chinas Kalkül:  Schiffe, die unter der chinesischen und russischen Flagge fahren, werden nach einer Vereinbarung mit den Rebellen vom Frühjahr 2024 von dem Beschuss ausgenommen. Aber die meisten Containerschiffe im chinesischen Besitz sind aus steuerlichen Gründen in Panama, Bermuda oder auf den Bahamas registriert,..." https://www.dw.com/de/china-der-iran-und-die-huthi-kalk%C3%BCl-am-roten…

Die Doppelrolle Chinas, um nicht Doppelgesichtigkeit 🎭 zu sagen ist nicht zu übersehen.

Und obwohl bei dem letzten BRICS-Treffen XI nicht dabei war (ebenso wie Irans oberste Führer), sind die Verbindungen offensichtlich und für mich besorgniserregend eng -  CRINC = Die Achse der Autokraten.

 

Oftleser

Um es mal ganz klar zu sagen:  Ein Angriff mit Laser auf ein Verkehrsmittel ist keine "Drohung", sondern Gewaltanwendung. Das Phänomen ist vorzugsweise an Flughäfen bekannt, wo Verrückte schon mal landende Verkehrsmaschinen mit zivilen Laserstrahlen angegriffen haben. 

Man muss gar nicht die Piloten treffen, die Windschutzscheibe ins Visier zu nehmen, reicht schon aus, um temporär die Sehfähigkeit herabzusetzen oder ganz auszuschalten. 

Ich würde das hier gar nicht breit treten, wenn es nicht hierzu schon genug Information im Internet gäbe. Diese Straftaten sind längst im Focus der Strafverfolger und nicht nur mit einem Fingerdrohen bewehrt.  

Und zwischen Militär-Angehörigen verschiedener Staaten wäre das noch mal massiver. 

Lucinda_in_tenebris

Die Tragweite der Bedrohung durch China kann auch an der Bedeutung des Aufklärungsflugzeugs gemessen werden. Diese Flugzeuge sind sehr teuer und die Bundeswehr verfügt über nur wenige. Normalerweise aggieren solche Flugzeuge nur im Verbund mit schützenden Abfangjägern etc. Eine Markierung mit einem Laser ist der freundliche Hinweis, dass das Flugzeug mit überlegender Technik abgeschossen werden könnte.   

Giselbert

Ungeheuerlich, was sich China so alle herausnimmt ... Ich behaupte mal, dass dies mit voller Absicht geschah.

Da kann sich China nicht beschweren, wenn nur der Botschafter einbestellt wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

genau, der muss mal richtig Bescheid bekommen, das wir uns eben nicht alles gefallen lassen muessen.- Sonst senden wir unsere Fregatte durch die chinesische Meeresenge. 

Contenance71

Unglaublich wie sich hier einige ständig in ihrem "gegen einfach alles sein" gerieren und jede Kritik einfach nur der Kritik wegen üben, ohne auch nur im Geringsten Argumente wirklich austauschen zu wollen. Man versuche es doch wenigstens ein einziges Mal mit Selbstreflexion. Vielleicht gibt es ja sogar einen Erkenntnisgewinn.

Nettie

Mit Terror (Drohen, Einschüchtern, Unterdrücken und schließlich Angreifen bzw. offener brutaler Gewalt) erreicht man offenbar alles.

Vorausgesetzt, man ist vermeintlich bzw. in den Augen (zu) vieler „mächtig“ genug.

Nettie

„Kostenlawinen“ und „Existenzsorgen“ allerorten.

Wenn das so weitergeht, sind bald nur noch Kriege um Macht (ergo Geld) „finanzierbar“.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

Zur Ablenkung taugt es auf jeden Fall. Es muss doch irgend einen Grund geben sich wegn Waffen zu verschulden und junge Menschen fuer die Bundswehr zu werben. Einfach verrosten lassen? oder ungenutzt auszubilden? Waere Geldverschwendung. 

Malefiz

Nochmals an alle, das deutsche Flugzeug war im Rahmen der "Operation Aspides" unterwegs. das kann jeder unter dem Operationsnamen in Google nachlesen was das ist.

Ich frage mich immer, alle schreien auf wenn Handelsschiffe im Roten Meer beschossen werden und angeblich niemand etwas dagegen tut. Jetzt tut man was im Interesse aller, dann wird ein deutsches Überwachungsflugzeug mit einem Laserstrahl einer Gefährdung ausgesetzt von einem chinesischen Militärschiff. Dann stehlt man gleich mal in Frage was das deutsche Flugzeug dort zu suchen hatte. was hatte das chinesische Schiff den dort zu suchen, und warum beschießen die Huthis Handelsschiffe? im Roten Meer? Egal wie, alle schreien immer nur auf, schalten aber kein wenig das Gehirn ein warum ein deutsches Überwachungsflugzeug zum Schutz und Unterstützung von Handelsschiffen unterweg ist!

O Tempora, o mores!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Oftleser

non tempora, non mores. Die von Ihnen gemeinten Kommentare kommen immer aus bestimmten Richtungen. 

Latein ist eine schöne Sprache, aber Sie sollten es noch mal in russisch wiederholen, damit es von denen verstanden wird. 

Carlos12

"Egal wie, alle schreien immer nur auf,"

Es hat was mit der Zugehörigkeit zu einem Lager zu tun. Dejenigen, die dem "Westen" kritisch gegenüber stehen, sehen die Ursache für eventuelle Probleme auf der westlichen Seite. D.h. das deutsche Militärflugzeug hatte dort nichts zu suchen,... oder hat die Probleme selbst verursacht,... oder die deutsche Seite übertreibt,... oder, oder. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation