Frauen in Burkas warten auf Lebensmittelrationen in Afghanistan. (Archivbild: 15.08.2022)

Ihre Meinung zu Afghanistan: UN fordern Ende der Unterdrückung von Frauen

In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Zwei Staaten stimmten gegen das Papier.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
179 Kommentare

Kommentare

werner1955

UN fordern?

Ich hoffe und fordere das sich Frau Bärbock aktiv vor Ort für Frauen einsetzen muss.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ein Lebowski

So und nicht anders, das wäre 1000mal mehr wert als diese alberne Forderung und weil wir wissen was dann passiert, wenn sie da rumstiefelt, wäre das eine win win Situation für alle, die kommt nicht mehr zurück.

Grossinquisitor

Bärbock braucht sich bei dieser Frage nichts nachsagen lassen. 

Mauersegler

Frau Baerbock ist keine Außenministerin mehr. Nicht mitgekriegt?

De Paelzer

Baerbock heißt die Frau. Sie setzt sich immer frü Frauen uns benachteiligte ein.

Dafür das sie immer über Frau Baerbock hergezogen haben, ist diese Forderung nicht ehrlich gemeint. Ich würde auch sagen, sie haben von ihr gar nichts zu fordern. 

ImZweifelDagegen

Man sollte vielleicht auch drüber nachdenken, dass es nicht die restriktive Politik der Taliban ist, sondern deren radikale Auslegung des Islam. In ihren "frommen" Augen, vollstrecken sie den "Willen Gottes' ".

Restriktive Politik ist was Orban, Putin, Starmer und co betreiben.

Warum ist es wichtig zu unterscheiden? Weil restriktive Politik theoretisch leichter zu ändern ist, solange der politische Wille da ist. Bei religiösem Hintergrund ist das um einiges schwerer. Vorallem wenn es sich um Menschen handelt, für die das Martyrium, also für seine religiöse Überzeugung den Tod in Kauf zu nehmen nicht nur eine Option, sondern Bürgerpflicht ist. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Häh? Putin nutzt selbst die Religion nach Strich u Faden. 

Und Frauenrechte verabscheuen zumindest Orban u Putin deutlich! 

werner1955

die auch gerne so handeln würden?

Nee. Die haben erkannt das man auch nach 20 jahren teeure Hilfen und demokratie Versuchen jedes Land demokratsich machen kann. Bei uns hats ja gut und schnell geklappt. Die DDR brauchte mehr als 40 Jahre. 

UNd im nahen Osten gehts seit über 70 jahren nur in Israel demokratisch zu. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MargaretaK.

"Die haben erkannt das man auch nach 20 jahren teeure Hilfen und demokratie Versuchen jedes Land demokratsich machen kann".

Irgendwie verstehe ich nicht (wieder einmal), was Sie damit meinen.

Um Demokratie in Afghanistan ging es nie oder nur am Rande. Dort wurde unsere Freiheit verteidigt (Struck) und deutsche Wirtschaftsinteressen (Köhler). Der musste für die Aussage sogar zurücktreten. Wahrscheinlich zu viel Wahrheit.

Was etliche Politiker und ehemalige Soldaten heute sagen ist, wir sind da rein gegangen ohne Ahnung von Kultur, Werten und Menschen dort. Leider kommt Einsicht immer erst hinterher.

Frau Schmitt

Wenn nicht irgendetwas daran geknüpft wird, vermute ich, dass es den Taliban komplett egal sein wird, was da für die Frauen und Mädchen gefordert wird, warum sollten sie sich an einer Resolution orientieren 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Wenn ich es richtig verstanden hab, soll es eher den Frauen in Afghanistan signalisieren: Ihr seid nicht vergessen.

 

Lucinda_in_tenebris

Würde ich auch so vermuten.  Wir könnten ja mal im Inland anfangen und hinterfragen, ob komplett Verschleierung, Verheiratungen ohne Zustimmung, die Verweigerung  ärztlicher Untersuchung von Frauen durch Ehemänner oder auch die fehende Teilnahme von Mädchen beim Schwimmunterricht etc mit unseren Werten vereinbar ist. Ich sage hinterfragen, weil Persönlichkeitsrechte natürlich bestehen. Wieviel wert ist aber die Aussage einer Frau, wenn ein bösartiger Ehemann oder eine bornierte Familie dahinter steht.?

das ding

Wenn nicht irgendetwas daran geknüpft wird, vermute ich, dass es den Taliban komplett egal sein wird, was da für die Frauen und Mädchen gefordert wird, warum sollten sie sich an einer Resolution orientieren 

Warum sind dann drei Staaten dagegen und einige mehr haben sich enthalten? Die wissen doch genau, das es bei den Taliban nichts in Bewegung setzt.

Also ... koennten da etwa gar stattdessen eigene moralisch/ethische Wertvorstellungen unter Beschuss geraten? Gerade Diktaturen und repressive REgimes sind gegen jedes globale "Aufwachen" - egal wo. Und Trump ist einer.

Diese Resolution ist eine Backpfeife fuer den der die Backe hinhaelt. Und das sind alle die, die in dieser oder jeder Weise dagegen sind.

MargaretaK.

Die Taliban interessiert das nicht im geringsten. Und was sollte man daran knüpfen? Von Russland (und wem sonst noch?) bereits anerkannt. Herr Dobrinth (CSU) ist auch schon zum Handschlag "unterwegs". Die Taliban müssen nur ein wenig warten, dann wird das.

Gut zu sehen, wie es beim Iran schon seit  ber 40 Jahren läuft.

Die Menschen in diesen Ländern, besonders die Frauen, vernachlässigbare Nebensache.

schabernack

➢ Wenn nicht irgendetwas daran geknüpft wird, vermute ich, dass es den Taliban komplett egal sein wird, was da für die Frauen und Mädchen gefordert wird, warum sollten sie sich an einer Resolution orientieren .

Was soll man denn daran knüpfen bei Afghanistan, dessen Regierung der Taliban nur Russland anerkennt.

Afghanistan, mit dem kein Land Handel treibt, weil Afghanistan absolut nichts anzubieten hat, was für andere Länder auch nur von minimalem Interesse sein könnte. Nach Afghanistan kann man Energie exportieren, was ja auch der Hauptgrund für Russland ist, das Land diplomatisch anzuerkennen. Weil Russland schön nah dran liegt an Afghanistan.

Afghanistan ist geographisch so isoliert in der hohen Bergwelt am Hindukusch, dass Topographie und Geographie des Landes schon der Sowjetarmee von 1979 bis 1989 ein Desaster bereitet haben.

wie-

Inwieweit führt die deutsche, die europäisch geschlossene Zustimmung zu dieser Resolution nun zu einer rechtsverbindlichen Verpflichtung, Frauen und Mädchen aus Afghanistan Asyl und damit eine Zukunft zu gewähren? Lasst doch die Bartträger im Hindukusch ihr eigenes Dingen machen, wenn die das so toll finden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Afghanische Frau haben in Europa regelmäßig einen Schutzstatus. Das hat der EuGH bestätigt. Deshalb hab ich neulich nicht verstanden, weshalb auch afghanische Frauen ausreisepflichtig seien, wie es im Tagesschau.de-Beitrag stand. 

Mauersegler

Ja, das wäre eine logische Konsequenz.

w120

Ich bin vorsichtig bei der Beurteilung fremder Kulturen.

Aber hier kann man einfach nur die Taliban für ihr Handeln verurteilen.

Auch wenn das keine direkte Auswirkung hat, es bleibt wichtig das Unrecht auf diser Welt klar zu benennen.

Die UN zeigten sich ebenfalls besorgt über die sich verschlechternden humanitären, wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Bedingungen in dem Land

Das sollten sich die verantwortlichen Abschieber bei uns auf der Zunge zergehen lassen.

Israel und die USA stimmten gegen das Papier, zwölf Länder - darunter Russland, China, Indien und der Iran - enthielten sich.

Zumindest was die Taten der Regierungen, aber auch ihre Einstellung zu Menschenrechten, angeht, bemühen sie sich, den Taliban nachzueifern.

draufguckerin

„Zahnloser Tiger“, mehr fällt mir nicht ein, wenn ich an die UN denke. Man schaue sich nur die  Liste der Resolutionen aus 2024 und 2025 an -   alles ohne Belang, ohne Konsequenzen.

H. Hummel

… das wird die Mullahs bestimmt beeindrucken … 

Der zahnlose Tiger UN hat seine Zukunft längst verschlafen, ist zum Debattierclub verkommen. Allein das verweigern demokratischer Entscheidungen durch Vetomächte, ein Relikt aus Zeiten der zweiten Weltkrieges, ist bezeichnend für die Glaubwürdigkeit der Staatengemeinschaft.

Die UN ist heute mehr eine Institution moralischer Alibi‘s.

551Fragensteller

Zitat: "Man sei alarmiert über die "schwerwiegende, sich verschlimmernde, weit verbreitete und systematische Unterdrückung" aller Frauen und Mädchen in Afghanistan, wurde in einer Mitteilung aus der Resolution zitiert"

.

Die militärische Mission der Allierten in Afghanistan wurde 20 Jahre lange mit dem Ziel des sog. "nation buildings" / also die Etablierung einer sog. "westlichen Demokratie" in Afghanistan begründet oder mit voran getrieben.

Während der Anwesenheit der Allierten hat die Deutsche Bundesregierung Millionenbeträge für sog. "Gender Mainstreaming"-Kurse in Kabul ausgegeben, wie die äußerst beliebte Oppositionspartei AfD herausgefunden hat.

 

Wie kommt es, dass dieses durch unzählige Millionen oder Milliarden Euros finanzierte Vorhaben derartige erfolglos geblieben ist.

Wieso hat man den kulturellen Idiosynkrasieren in Afghanistan so wenig Rechnung getragen (siehe Komemntar oben)?

Siehe hierzu:

Drucksache 19/32667

https://dserver.bundestag.de/btd/19/326/1932667.pdf

Lucinda_in_tenebris

Da kann Alexander Dobriindt ja gleich die Forderung der UN der Taliban übergeben, wenn er vermutlich bald zu bilateralen Gesprächen nach Kabul reist, um die Rückführung auch von afghanischen Frauen und Mädchen zu organisieren.

derkleineBürger

"Israel und die USA stimmten gegen"

->

Israel und USA verteidigen also ganz offiziell vor der UN die Machenschaften einer Vereinigung, die international als Terrororganisation eingestuft wird und gibt dieser diplomatische Rückendeckung 

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

rainer4528

Da fehlen doch noch 63 Staaten. Wo waren diese? Vor Schreck Kaffee trinken?

Stotterfritz

Die Taliban in Afghanistan und auch die Mullahs im Iran sind sooo blöde. Sie verzichten freiwillig auf die Hälfte ihrer intelligenten menschlichen Ressourcen. Die Frauen werden total unterdrückt, sie dürfen nichts lernen und werden nur als willenlose Gebärmaschinen missbraucht. Was bedeutet das für die Gesellschaft? Es fehlt an Ärztinnen, Lehrerinnen, Rechtsanwältinnen und an allen Berufen, die gern von intelligenten Frauen ergriffen werden und die damit zum Wohlstand und zur internationalen Konkurrenzfähigkeit der Staaten beitragen. Die Frauen haben dann auch noch häufig dumme patriarchalische Ehemänner, deren Intelligenz höchstens ausreicht, einen Esel zu treiben. Aber die internationalen Staaten dürfen nicht mit missionarischen Eifer versuchen, diese Zustände zu ändern. Sie greifen da in Jahrhunderte alte Bräuche und Gewohnheiten ein, die sich mindestens in einer Generation nicht ändern lassen. Die Änderung muss vom Inneren dieser Länder kommen.

Lucinda_in_tenebris

"Der Mensch ist frei geboren, aber überall liegt er in Ketten" J.J.Rousseau

Wieviel sind die Errungenschaften der Aufklärung wert, wenn wir unfähig sind Mensch aus dem Mittelalter von unseren Werten zu überzeugen?

Hanne57

Die Resolution ist naiv und nutzlos. 
Wenn die Afghanen nicht unter den Regeln der Taliban leben wollen, können sie das nur selber ändern, aber offenbar gibt es dafür im Land keine Mehrheit.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation