Frauen in Burkas warten auf Lebensmittelrationen in Afghanistan. (Archivbild: 15.08.2022)

Ihre Meinung zu Afghanistan: UN fordern Ende der Unterdrückung von Frauen

In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Zwei Staaten stimmten gegen das Papier.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
179 Kommentare

Kommentare

file not found

Israel und die USA stimmten gegen das Papier

Wenn es noch eines Beweises bedurft hat, welche Nationen am leidenschaftlichsten für die Menschenrechte eintreten, dann haben wir ihn jetzt bekommen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

Auch das ist zunächst Unsinn: weder USA noch Israel sind für Unterdrückung von Frauen. 

derkleineBürger

"weder USA noch Israel sind für Unterdrückung von Frauen. "

->

Was ja gerade die Position GEGEN eine UNO-Resolution,die ein Ende von systematischer Unterdrückung von Frauen fordert,einhellig beweist ! facepalm

Barbarossa 2

Kann man so stehen lassen.

Andrea

Absolut. Wenn sich sogar der Iran enthält... vielleicht, weil er nicht mit Israel und den USA in einem Atemzug genannt werden wollte? So hässlich, was sich hier offenbart.

vaihingerxx

mit Zwang militärischem Druck wurde in Afghanistan ein System geschaffen

als der Zwang und Druck nachließ verschwand das System in nur 2 Tagen

das spricht nicht unbedingt für die Akzeptanz "unserer" Werte in weiten Teilen der Bevölkerung

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Kristallin

Welche zum sehr großen Teil bitterarm und ungebildet ist

(Bevölkerung Afghanistans) 

Tremiro

Wenn man Ihnen eine Kalaschnikov unter die Nase hält, werden Sie mit Sicherheit jegliche Werte des Waffenbesitzers akzeptieren.

vaihingerxx

in dem Land scheint jeder, aber auch wirklich jeder, eine Kalaschnikov zu haben

das zum einen

zum anderen war das Land 20 Jahre lang unter westlichem Einfluß, was hat ein System für einen Wert wenn es nur unter immensem Zwang funktioniert, kaum war der Druck weg, in nur wenigen Tagen der alte Zustand wieder da  

also passt ihr Beispiel auch sehr gut !

wenn sie Kalaschnikov gegen G3 oder M16 austauschen, auch das ist der Grund die Werte zu akzeptieren

wie-

>> das spricht nicht unbedingt für die Akzeptanz "unserer" Werte in weiten Teilen der Bevölkerung

Dann fragen Sie doch einmal die Mädchen und Frauen in Afghanistan, wie diese die nun gegebene Unterdrückung gegenüber Bildung und Freiheit sowie Gleichberechtigung unter dem vorangehenden "System" (Ihre "Terminologie") begrüßen.

vaihingerxx

kennen sie welche ?

ich stellte nur fest, dass es ne Woche gedauert hat, als die westliche Ordnungsmacht abrückte, bis das alte System wieder da war !

anders formuliert, die müssen für "ihre" Rechte eintreten, nicht andere ihr Leben riskieren lassen, was ja 20 Jahre lang der Fall war

ich betrachte es nicht als meine Aufgabe irgendein System zu favorisieren, die sollen dort machen was sie wollen (und wir hier, das unsere)

die Chance hatten sie gehabt - scheinbar nicht ihr Ding

Carlos12

Das ist eine böse Unterstellung. Die Taliban sind eine militärisch sehr erfahrene Terrormiliz, die die reguläre Armee überrolt hat. Die normale Bevölkerung hatte keine Chance.

vaihingerxx

ich unterstelle gar nichts

ich stelle nur fest, dass 20 Jahre westlicher Zwang Ordnungsmacht ,nichts an der Grundeinstellung änderte

muß das Land dauerhaft besetzt bleiben, damit es "gerecht" zu geht ?

De Paelzer

Das kommt darauf an wen sie fragen. Bei Männern haben sie sicher recht, bei Frauen wird es anders aussehen.

ich1961

Das hat mit der "Akzeptanz unserer Werte" nichts zu tun.

 

vaihingerxx

mit was sonst ?

Prügelt man Kinder in die Schule, oder erwartet man ne gewisse Einsicht,  für sich und nicht den Lehrer zu lernen ?

 

Alter Brummbär

Weite Teile der Bevölkerung, sind gegen die Taliban.

Egleichhmalf

„das spricht nicht unbedingt für die Akzeptanz "unserer" Werte in weiten Teilen der Bevölkerung“

Das fürchte ich allerdings auch.

Grossinquisitor

Das bedeutet nur: Das Recht des Stärkeren setzt sich (gerade) durch. 

schabernack

➢ das spricht nicht unbedingt für die Akzeptanz "unserer" Werte in weiten Teilen der Bevölkerung.

Das ist auch gar nicht nötig. Es wäre für die Frauen in Afghanistan erst mal völlig ausreichend, wäre das Staatsziel der Taliban nicht der systematische Mord an Frauen. Der geistig-intellektuelle Mord durch Verweigerung von Bildung, der physische Mord durch Verweigerung von Medizinischer Behandlung.

Der Mord am Wohlergehen des Staates durch Verweigerung von Arbeitstätigkeit aller Art für Frauen.

Die Taliban sind absolut ekelhaft, ihr Staat Afghanistan verursacht Brechreiz. Widerlich ist noch geschmeichelt.

Aber Sie, Sie denken nie weiter als in diesen intellektuell lahmen « Die Westlichen Werte » Schubladen-Parolen-Zweizeilern. Oh wie einfältig kann die Welt doch sein, man muss nur wollen, dann klappt das schon …

MargaretaK.

Wieso sollen afghanische Menschen unsere! Werte akzeptieren? Darum geht es auch nicht.

Daraus aber zu schließen, dass die die Taliban-Herrschaft super finden - und das auch noch in weiten Teilen - zeigt, dass Sie von Mentalität und Kultur dort 0 Ahnung haben. Und von afghanischen Frauen sowieso nicht.

w120

Stellen Sie sich vor, die BW ist abgehauen und durch ihre Gegend fährt ein Mob, ja sogar viele Mobs und knallen jeden ab, der aus dem Fenster oder der Tür schaut.

Da gehen Sie in die Küche, ziehen die Schublade mit den Messern auf und ....schliessen diese wieder und gehen Hurra rufen.

Mauersegler

Ach, "Zwang und Druck" ließen nach, als die Taliban die Macht übernahmen? Ihre Kenntnisse der Verhältnisse sind beeindruckend.

ich1961

**Israel und die USA stimmten gegen das Papier, zwölf Länder - darunter Russland, China, Indien und der Iran - enthielten sich.**

Dann sind das alles Länder, die auch gerne so handeln würden, wie die Taliban?

Ich finde die Resulution vollkommen richtig und wichtig.

Die Mädchen und Frauen müssen gestärkt werden, die Menschenrechte ebenso - nicht nur den Taliban gegenüber.

 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sind die Taliban ne kleine unbedeutende Gruppe oder repräsentieren die nicht das Denken in dieser Gesellschaft

wäre nicht unwichtig das zu klären

und bevor man vor anderer Leute Türe kehrt .....

warum bekämpft man nicht eklatante Verstöße gegen die Menschen / Frauenrechte hier

da gibts welche, die haben mehrere Frauen, zwingen zum Tragen von Verschleierung, schließen Mädchen vom gesellschaftlichen Umgang aus (Schulsport/Freizeit) gibt es nicht hierzulande Beschneidungen, warum wird das nicht als Körperverletzung geandet, Prostitution erlaubt, was doch auch Frauen erniedrigt - zumindest so gesehen werden kann

harry_up

In diesem Artikel geht es doch eindeutig das, was "vor anderer Leute Türe" liegt.

Also verbiegen Sie doch nicht, wie Sie das so gerne tun, die Thematik, indem Sie auf Verhältnisse woanders hinweisen, das nervt auf Dauer ungemein.

Und dass Sie die Taliban als "kleine unbedeutende Gruppe" bezeichnen, ist ein weiterer Beweis für Ihre oberflächliche und verniedlichende Denkweise.

Fahren Sie hin und stellen Sie sich dort mit einem Schild an die Straße, auf dem Sie Ihre Meinung zu den Taliban kundtun, dann werden Sie deren Bedeutungslosigkeit sehr schnell zu spüren bekommen.

ich1961

Immer die Ablenkungen.

wie-

>> Dann sind das alles Länder, die auch gerne so handeln würden, wie die Taliban?

Nein. Aber bei den USA war es der jetzt wieder amtierende Präsident, welcher den Frauen und Mädchen in Afghanistan den Schutz der internationalen Staatengemeinschaft entzog. Daher würde eine Zustimmung zur Resolution für Herrn Trump einen Gesichtsverlust und eben keine Bonuspunkte für den Friedensnobelpreis bedeuten.

ich1961

Ich hoffe, den bekommt er nicht!

schabernack

➢ Israel und die USA stimmten gegen das Papier …

Warum die beiden dagegen stimmten, ist mit Menschenverstand gar nicht zu erklären.

➢ … zwölf Länder - darunter Russland, China, Indien und der Iran - enthielten sich.

Dann sind das alles Länder, die auch gerne so handeln würden, wie die Taliban?

In der Hinsicht auf Frauenrechte nicht, im Blick auf Unterdrückung unliebsamer Meinungen schon.

Indien mit Premier Modi denkt dabei eher nicht an Frauen, sondern mehr an die Muslime beider Geschlechter im Land.

Für Israel und die USA ist das Abstimmungsverhalten ein Armutszeugnis hoch 10. Bei den anderen erwartbar.

Wohl auch bei den 8 Staaten, die aus den 12 hier namentlich nicht erwähnt werden.

MargaretaK.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke. 

Die 12 Staaten, die sich bei der UN-Resolution zu den Frauenrechten in Afghanistan enthielten, sind: China, Pakistan, Russland, Saudi-Arabien, Iran, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Aserbaidschan, Ägypten und die Türkei

Malefiz

Was soll die an Afghanistan gerichtete Resolution der UN denn ändern, wenn in Afghanistan das niemand ernst nimmt? Nicht das ich die UN grundsätzlich überflüssig finde, aber ich kann momentan in irgendwelchen Resolution keinen Sinn sehen wenn keiner darauf eingeht!

ich1961

Immerhin gab es für diese Resolution - vollkommen zu Recht - 116 Ja Stimmen!

Mauersegler

Und wenn es keine Resolution gibt, zerreißen sich alle das Maul, "dass ja niemand was sagt". 

John Koenig

Die Frage ist nur inwieweit diese Resolution irgendetwas bewirkt .

Außer ein gutes Gewissen der Unterzeichnenden malwieder was getan zu haben .

Moral bringt Barbarei selten zu Fall …..

w120

Die Kernbotschaft der Resolution, sagte sie, sei es, afghanischen Müttern, die kranke und unterernährte Kinder halten oder Opfer von Terroranschlägen zu trauern, sowie den Millionen afghanischer Frauen und Mädchen, die zu Hause eingesperrt sind, zu sagen, dass sie nicht vergessen wurden.

https://www.deutschlandfunk.de/uno-generalversammlung-nimmt-resolution-…

Ein Zeichen der Solidarität.

Egleichhmalf

„Dann sind das alles Länder [USA, Israel], die auch gerne so handeln würden, wie die Taliban?“

Das stimmt gewiss nicht. Leider kenne ich nicht die vollständige Resolution, vermute aber, dass dort zusätzlich irgendwelche Punkte oder Formulierungen enthalten sind, die Israel und/oder die USA in irgendeiner Weise kritisieren. Vielleicht wurde am Rande auch die Situation in Gaza erwähnt. Ist natürlich reine Spekulation von mir, ist aber andererseits oft der Grund, weshalb irgendwelche Länder Resolutionen ablehnen.

Schade, dass das darüber im Bericht gar nichts steht.

TeddyWestside

"Dann sind das alles Länder, die auch gerne so handeln würden, wie die Taliban?"

Nein, das bedeutet das natürlich nicht. 

Diese Resolutionen sind ehrlich gesagt sowieso nicht sonderlich wichtig. Weder sind sie rechtlich bindend, noch folgen darauf irgendwelche Konsequenzen. Die Gründe für eine Enthaltung können vielfältig sein, im Fall Russland käm z.B auch in Betracht, dass sie von Deutschland eingereicht wurde.

 

Pax Domino

Na dann fliegen Sie mal nach Kabul und treten da für die Rechte der Frauen ein. Garantiert wird es ein sehr kurzer Besuch mit anschließenden Langzeit Aufenthalt.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

551Fragensteller

Zitat: "In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen."

.

Wieso so überrascht.

Das nennt sich Sharia.

99 % der Afghanen - lt. einer umfangreichen Untersuchung der Pew Research Institute - befürworten die Sharia!

 

"https://www.pewresearch.org/religion/2013/04/30/the-worlds-muslims-reli…"

"https://www.pewresearch.org/religion/2013/04/30/the-worlds-muslims-reli…"

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

99 % der Afghanen - lt. einer umfangreichen Untersuchung der Pew Research Institute - befürworten die Sharia!

 

Sie werden nicht glauben, wie viele User das nicht im geringsten interessiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen passen nicht in ihr ideologisches Weltbild.

Grossinquisitor

Die Sharia ist vielschichtig. Die Praxis der Taliban ist wird auch von Muslimen abgelehnt. Viele muslimisch geprägte Staaten haben der Resolution zugestimmt. 

Kristallin

Sofern befragte Frauen überhaupt wahrheitsgemäß antworten konnten, stand sicherlich zufälligerweise immer ein männlicher Verwandter daneben, viele Frauen dürfen ohne diese "Begleitung" gar nicht vor die Tür. 

vaihingerxx

>>99 % der Afghanen - lt. einer umfangreichen Untersuchung der Pew Research Institute - befürworten die Sharia!<<

wer das in Zweifel zieht !

einfach mal die Verfassung von 2004 lesen

Auszug : "Artikel 3 In Afghanistan darf kein Gesetz dem Glauben und den Bestimmungen der heiligen Religion des Islam widersprechen."

Carlos12

"Das nennt sich Sharia."

Nö.  es handelt sich um eine abartige Auslegung der Taliban.

 Auch in Saudi-Arabien und Iran gilt die Sharia. Dennoch liegen Welten im Umgang mit Frauen zu den Taliban. In  Saudi-Arabien und Iran ist die Bildung der Frauen bald besser als die der Männer, während in Afghanistan Frauen Bildung verboten ist.

 

MargaretaK.

Nur so nebenbei: haben Sie sich nur kurz angeschaut, wie alt Ihre beiden Links sind?

Und machen Sie einfach schlau, was Sharia überhaupt ist. Nix festes, Auslegung unterschiedlich...

KI sagt  "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Scharia eine komplexe und vielschichtige Lebensordnung ist, die sowohl religiöse als auch rechtliche Aspekte umfasst und deren Anwendung in der Praxis stark variiert."

Anderes1961

Ach Goldie, immer Ihre ollen Kamellen, seit wieviel Jahren immer der selbe Link, weil Sie sonst nichts finden, der ihren Blödsinn vermeintlich bestätigt. 

Nein. Das nennt sich nicht Sharia. Sharia ist was ganz anderes. Sharia ist vergleichbar mit dem katholischen Kathechismus. Wenn Sie Katholiken fragen, ob die den Katechismus akzeptieren, werden Sie auch 99 Prozent Zustimmung bekommen.

Ansonsten empfehle ich ihnen mal zu suchmaschinen, was Scharia überhaupt ist, statt immer wieder den selben Quatsch zu posten. 

Nettie

„Die Taliban werden [in der Resolution] aufgefordert, Frauen und Mädchen nicht mehr länger von Bildung, Beschäftigung und dem öffentlichen Leben auszuschließen.“

Die denken selbstverständlich nicht daran.

„Die UN zeigten sich ebenfalls besorgt über die sich verschlechternden humanitären, wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Bedingungen in dem Land und fordern eine stärkere internationale Unterstützung für die afghanische Bevölkerung sowie einen neuen Vorstoß für Menschenrechte, Frieden und Stabilität“

Nich alle: „Israel und die USA stimmten gegen das Papier, zwölf Länder - darunter Russland, China, Indien und der Iran - enthielten sich“.

Hehre Worte. Die UN bzw. die Weltgemeinschaft können gegen die Machthaber nichts machen. Und das machen die der immer nachdrücklicher klar: Wer die Waffen hat - und auf die Unterstützung von deren jeweiligen „Finanziers“ zählen kann - bestimmt, wo‘s für alle anderen langgeht (oder auch nicht mehr).

Carlos12

Zwei Staaten haben gegen die Resolution gestimmt, USA und Israel. In einem vorhergehenden Threat hat jemand die USA und Israel als (neue) Schurkenstaaten bezeichnet. Es fällt immer schwerer dem zu widersprechen.

Was kann der Rest der Welt machen?

- Die Taliban wieder militärisch vertreiben? Wer macht mit?

- Verhandeln, jegliche Unterstützung und Anerkennung gibt es nur bei besseren Bedingungen für die Frauen.

 

Wobei was die Anerkennung betrifft, will die Bundesregierung dies vielleicht lieber dafür einsetzen, kriminelle Afghanen dort hin auszuweisen

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

"jegliche Unterstützung und Anerkennung gibt es nur bei besseren Bedingungen für die Frauen"

 

Unter anderem. Auch Schachspielen sollte nicht mehr bestraft werden und vieles mehr. Da wär ich dafür, ja. 

 

file not found

Ich lese hier nur "darunter Russland, China, Indien und der Iran ...

Ich frage - völlig im Ernst - von wem sonst noch die Enthaltungen kamen. Wenn Die BRD für das Papier gestimmt hat, warum wird das hier nicht erwähnt? Oder haben wir uns etwa auch enthalten? Angesichts unserer sonstigen unerschütterlichen Solidarität mit den USA und Israel würde mich das gar nicht wundern.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Zur Vervollständigung: die sich bei der UN-Resolution zu den Frauenrechten in Afghanistan der Stimme enthielten, sind: China, Pakistan, Russland, Saudi-Arabien, Iran, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Aserbaidschan, Ägypten und die Türkei

TeddyWestside

Die Resolution wurde von Deutschland eingereicht.

 

Also ja.

 

wenigfahrer

Na fordern kann man viel auf dieser Welt, nur machen Staaten in der Regel das was sie wollen, ist ja zur Zeit bei vielen Staaten zu sehen, und ist auch nicht neu, deshalb haben solche Forderungen wenig mit der Realität zu tun.

Und der Satz sagt doch eigentlich alles, " Eine entsprechende Resolution nahm die UN-Generalversammlung mit 116 Ja-Stimmen an. Israel und die USA stimmten gegen das Papier, zwölf Länder - darunter Russland, China, Indien und der Iran - enthielten sich. "

Da sind doch keine Fragen mehr offen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
das ding

(...) deshalb haben solche Forderungen wenig mit der Realität zu tun

Einer guten Resolition (Idee) ist es egal wer sie hat. Hauptsache sie taucht auf. Sonst wird das nie was.

Seebaer1

Was bitte soll man denn mit dieser Meldung anfangen? Das Ganze ist völlig substanzlos. OK- wenn die letzten zwei Länder auch zugestimmt hätten würden die Taliban die Unterdrückung der Frauen sicher beenden. Aber so...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Was sollten die UN Ihrer Meinung nach stattdessen an Substanziellem tun?

saschamaus75

>> Was bitte soll man denn mit dieser Meldung anfangen?

 

Naa, DAS ist ungefähr so, als wenn Sie Sich (rein hypothetisch) das Bein gebrochen hätten und hier im Forum ginge eine Online-Genesungskarte rum.

Da ist es doch auch interessant zu beobachten, WER unterschreibt, WER sich enthält und WER sich strikt dagegen(!) ausspricht, oder? oO

 

das ding

Ich finde die Resulution vollkommen richtig und wichtig.

Ich auch. Sie laecherlich zu finden, heisst das Thema lacherlich zu finden. Man scheint da aber Angst vor dem Thema ansich zu haben und schiebt dann die tatsaechlich irgendwo vorhandene Schwaeche der UN vor. Kommt da wie gerufen sozusagen. Was ist aber falsch daran, wenn der/die/das Schwache nach Gerechtigkeit ruft? Der Ruf ansich anscheinend...

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Absolute Zustimmung. An der Reaktion vieler bekennender Rechter in diesem Forum lassen sich Ihre Feststellungen nachweisen. Nichts als Schadenfreude über die fehlende Macht, dem Recht von Frauen auf Selbstbestimmung Kraft und Legitimation zu verschaffen. 

Warum soll es den Frauen in Afghanistan auch besser gehen als den eingeschüchterten, nach verlorener Souveränität und Anspruchshoheit umhertastenden Herren hierzulande?! Wenn man dann auch noch die UN oder die EU eins draufgehen kann - super. 

silgrueblerxyz

//besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen.//

Diese Handlungsweise beruht auf sozialgesellschaftlichen Überzeugungen der Talibanregierung. Ein Beschluss der Uno wird daran nichts ändern. Änderung von solchen Überzeugungen treten dann ein, wenn im täglichen Lebensprozess der Afghanen eine Notwendigkeit von Änderungen innerhalb der Führung bewusst wird. Eine solche Bewußtseinsveränderung erkenne ich in der Einstellung der Staatsorgane von Afghanistan nicht, auch weil die Zusammenarbeit mit totalitären Regierungen (z.B. Russland) durch diese inneren Zustände nicht beeinträchtigt wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Es ist die klare Ansage der Staatengemeinschaft: So geht es nicht! Das was, die Taliban dort machen, ist Unrecht! Die Resolution wird zwar unmittelbar nichts ändern, sie zeigt aber, dass sich fast alle einig sind, was als Unrecht zu benennen ist. Das ist in der heutigen Zeit, nicht Nichts. 

vaihingerxx

>>Dann sind das alles Länder, die auch gerne so handeln würden, wie die Taliban?<<

 

wer nicht für, ist gegen mich

eine recht einfache, hier verbreitete, Betrachtungsweise

Beispiel ?

also ich würde keine AfD verbieten, stehe ich deshalb für deren Ziele ?

nach Meinung vieler hier definitiv !

auch ne Einstellung !

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Also Sie haben schon öfters durchblicken lassen, dass Ihnen jene Ziele nun nicht komplett missfallen, also was solls, somit scheint da schon ein bisschen "dafür" dabei zu sein. 

Dafür müssen Sie ja nicht gleich ein Wähler solcher Parteien sein. 

ich1961

Was hat jetzt ein Parteienverbot - welche Partei auch immer - mit diesem Thema zu tun?

Und als kleine Erinnerung:

 das Procedere eines Parteienverbots geschieht nach Recht und GG!

 

Lucinda_in_tenebris

"wer nicht für, ist gegen mich

eine recht einfache, hier verbreitete, Betrachtungsweise" s.o.

Sie machen es sich ein wenig einfach. Die Aufforderung an die Taliban ist zunächst einmal ein Aussage der UN, für Rechte der Frauen einzustehen und deren Einschränkung auch wahrzunehmen. Wer sich enthält, ist zumindest nicht gegen die Initiative.

Nehmen wir an es gäbe einen Volksentscheid über ein faktischen Verbot der Afd . Ich denke ca 70% der Bevölkerung würden zur Zeit für einen Verbot stimmen und ca 5 % würden sich enthalten. Würden sie sich enthalten oder dagegen stimmen?

wie-

>> Wenn es noch eines Beweises bedurft hat, welche Nationen am leidenschaftlichsten für die Menschenrechte eintreten, dann haben wir ihn jetzt bekommen.

Kritisieren Sie genauso auch Russland, die VR China, den Iran oder Indien, markante Länder der BRICS+, welche die Resolution ebenfalls nicht unterstützen, die aber eigene Interessen in Afghanistan verfolgen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Claus

"Kritisieren Sie genauso auch Russland, die VR China, den Iran oder Indien, markante Länder der BRICS+, welche die Resolution ebenfalls nicht unterstützen, die aber eigene Interessen in Afghanistan verfolgen?"

Von denen erwartet niemand etwas anderes, von den USA und Israel schon.

Malefiz

Die UN fordert immer nur, aber welche Lösungen kann sie anbieten? Die UN vergißt leicht, daß sie sich in politische und gesetzliche interne Angelegenheiten von Ländern im Grunde nicht einmischen kann! Die UN kann nur versuchen was zu bewegen, daß allein reicht aber einfach nicht um die untenstehenden Probleme lösen zu können!

Wenn wir auf der Welt Frieden haben möchten, oder Terror richtig bekämpfen wollen, oder Mißhandlungen von Mitmenschen verhindern wollen, oder das Menschen- und Völkerrecht achten sollen, oder den Hunger aus der Welt schaffen wollen, usw., dann gibt es nur eine Lösung:

Alle Länder und Völker schließen sich zu einem Ganzen, zur Vereingten Erde zusammen, die von einer Weltregierung regiert werden. So wie das jetzt immer noch alles vorherrscht, da kocht doch immer noch jeder sein eigenes Süppchen! Leute so wird das einfach nix!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
das ding

Alle Länder und Völker schließen sich zu einem Ganzen, zur Vereingten Erde zusammen, die von einer Weltregierung regiert werden. 

Bin dabei. Aber nur wenn ohne Russland, China, Nordkorea, Iran... Ausser die Regimes verschwinden dort und tauschen sich gegen Demokratien aus. 

Sie kennen den Spruch mit dem boesen Nachbarn? Der ist aelter und hostorisch belegbarer als die Idee eines Friedesn in einer Welt mit boesen Nachbarn.

Achso.. ich vergass Russland beisst nicht, will nur spielen. Es ist sind Russlands Nachbarn die provozieren... Solange man so einen Bloedsinn hoert, ist die Idee einer Weltregierung irreal. Da muss man erstmal langsam mit den Durchsetzen der Werte weitermachen, bei sich selber UND ueberall wo man es sieht das es noetig ist. So wie es die UN mit der Resolution tut, d.h. dazu beitraegt.

das ding

Alle Länder und Völker schließen sich zu einem Ganzen, zur Vereingten Erde zusammen, die von einer Weltregierung regiert werden. 

Sie lesen doch selber hier in den Kommentaren warum das nicht geschehen wird.

Denn solange man auch hier, im Pool der Meinungen, nicht wie ein Mann hinter der Idee der Gleichberechtigun wie in der Resolution stehen kann, wird das nichts.

werner1955

UN fordern?

Ich hoffe und fordere das sich Frau Bärbock aktiv vor Ort für Frauen einsetzen muss.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
H. Hummel

Ich denke, diese Chance wird sie sich nicht entgehen lassen … ;-)

Kristallin

Weil Sie Fr Baerbock gekauft haben oder warum meinen Sie, sie seie Ihr Eigentum? 

vaihingerxx

der Vorschlag ist gut "vor Ort"

harry_up

BRAVO.

MargaretaK.

Wieso fordern Sie von Frau Baerbock? Ihrer Meinung sind die Grünen sowieso unfähig bei allem.