
Ihre Meinung zu Netanjahu bei Trump: Gaza, Iran und eine Schmeichelei
US-Präsident Trump hat Israels Regierungschef Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Dabei ging es auch um eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Den Ton setzte Netanjahu mit einer Überraschung für Trump. Von R. Borchard.
Er habe Donald Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, verkündete Netanjahu beim Abendessen im Weißen Haus und überreichte Trump eine Kopie des Nominierungsschreibens an das Nobelpreiskomitee.
Netanjahu weiß eben, wie er Trump zu nehmen hat.
"Diese Angriffe haben das Ansehen sowohl des israelischen Premierministers als auch des US-Präsidenten gestärkt."
In meinen Augen ist das Ansehen dieser beiden Personen durch die Angriffe auf den Nullpunkt gesunken.
13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
"In meinen Augen ist das Ansehen dieser beiden Personen durch die Angriffe auf den Nullpunkt gesunken."
machen Sie sich keine Sorgen - das ist doch typisch teutonisch, immer machen was die Herde macht.
Hatten wir das nicht schon viel zu oft... mit welchen Folgen?
In meinen Augen?
ok. Dürfen Sie .
Sehr viel ander anständige rechtstreue Menschen in der Welt erkenn das jetzt das zielgerichtet gege die Terrorsystem gehandelte wird.
Diejenigen die den Angriff auf den Iran als gesetzeswidrig sehen, sind also keine anständigen Menschen. Das die Menschen in Gaza verhungern ist auch kein Problem.
Was stört Sie daran, dass der Iran nicht mehr in der Lage ist, Israel auszulöschen?
Woher glauben Sie zu wissen, dass das der Plan war? Sie glauben also, der Iran arbeitet seit Jahrzehnten an der Selbstzerstörung? Denn selbst wenn der Iran eine Bombe hätte, käme der Gegenschlag noch bevor deren Bombe zündet. Es macht einfach keinen Sinn.
Woher nehmen Sie die Gewißheit, daß Iran nicht mehr in der Lage dazu wäre?
Und selbst wenn, werden sie es wahrscheinlich in ein paar Monaten wieder sein....
Woran machen Sie fest, dass das nicht mehr möglich ist? Weil Donny das sagt? Alle die was davon verstehen und Einblick haben sagen, das Programm ist maximal um 2 Jahre zurück geworfen.
Was tun? Weiter bombardieren und weitere tausende IranerInnen töten? Oder eine Lösung finden, mit der alle Seiten leben können.
Im Ganzen: Ich habe den Eindruck, dass die iranische Bevölkerung wieder einmal unbeachtet zwischen allen Stühlen sitzt. Das Anliegen der IranerInnen sich (ohne Bomben) vom Regime zu befreien, wird nicht beachtet.
Stimmt leider.
Den zweiten Punkt sehe ich anders: der Angriff auf die Mullah Aromanlagen war richtig
"Netanjahu weiß eben, wie er Trump zu nehmen hat."
Das sollte jedem mittlerweile klar sein. Der Rutte hats ja auch kapiert.
"In meinen Augen ist das Ansehen dieser beiden Personen durch die Angriffe auf den Nullpunkt gesunken."
Da schließe ich mich an und frage mich wie so oft, in was für einer Welt wir leben, in der völkerrechtswidrige Angriffe das Ansehen fördern.
Zwei Verbrecher klopfen sich auf die Schultern.
Der Nahe Osten ist ein Pulverfass, seit vielen Jahrzehnten.
Ich sehe nicht, dass dies durch das Agieren von Herrn Trump und / oder Herrn Netanjahu besser geworden ist. Oder die Chance besteht, dass ihr Agieren dazu führt, dass es besser wird.
Im Gegenteil.
(Manches erinnert mich hier an den Dreissigjährigen Krieg (1618 bis 1648). Dieser endete mit dem Westfählischen Frieden. Nicht weil die Mächtigen zu der Einsicht gekommen wären, dass Frieden besser ist als Krieg. Er endete, weil alle Seiten dermaßen ausgeblutet waren, dass sie den Krieg nicht fortführen konnten. Krieg, Hunger, Seuchen etc. hatten ganze Landstriche entvölkert. https://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg
Hätte es den Friedensnobelpreis damals schon gegeben, hätte man m.E. die Diplomaten, die den Westfählischen Frieden ausgehandelt haben, für den Friedensnobelpreis vorschlagen können. Nicht jedoch die Herrschenden.)