Polnische Grenzschützer kontrollieren ein Fahrzeug am Grenzübergang Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) in Brandenburg und dem polnischen Slubice

Ihre Meinung zu Polen beginnt mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland

Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Wirtschaftsverbände sind besorgt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
138 Kommentare

Kommentare

Pax Domino

Die Zeit des Durchwinkens nach Germany sollte jetzt wenigstens vorbei sein. Das ist verdammt gut so.

Gez. Nie wieder Pax Domino

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tiki

Diese Menschen wollen aber nach Deutschland. Gesichert Rechtsextreme würden sagen, wegen der sozialen Hängematte. Linke sagen, weil sie in Deutschland Freunde, Bekannte, das halbe Dorf erwarten.

Eingeladen wurden diese Menschen von Deutschland. Nicht von Polen, Ungarn, Dänemark, Estland, Lettland und allen anderen EU Ländern. Es war einzig Deutschland

Nettie

„Wirtschaftsverbände sind besorgt“

In diesem Fall zu Recht: Die Politiker lösen hier offensichtlich keine Probleme, sondern schaffen nur unnötig neue:

„Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Seit Mitternacht werden Reisende an 52 Grenzübergängen überprüft.
An einer Kontrollstelle in Krajnik Dolny stoppen etwa von der Militärpolizei unterstützte Beamte mit Polizei-Westen die aus Richtung der brandenburgischen Stadt Schwedt kommenden Autofahrer - etwa Deutsche, die noch vor Beginn ihres Arbeitstages günstig in Polen tanken wollen. Lastwagen werden nicht kontrolliert“.

ein Lebowski

Vom Prinzip ist doch jedem klar, dass wir das an den europäischen Aussengrenzen regeln müssen, also woran liegt es eigtl., dass wir das nicht gebacken bekommen? Reden wir doch mal darüber, wo konkret die Probleme dabei liegen und arbeiten die ab, dann können wir uns diese Einzelmaßnahmen auch schenken.

Gassi

Da werden die Hrenzer nicht viel zu tun haben: Welcher Migrant geht denn freiwillig NACH Polen. Anders herum sehr wohl. Das Dublin-Abkommen kümmert die Polen wenig, besser, die Migranten bleiben in Deutschland? Ich würde auch dafür plädieren, dass die Freizügigkeit der Migranten und Asylbewerber innerhalb Europa einzuschränken. 

Nicht die Grenzkontrollen sind der springende Punkt, sondern die vielen, die kein Asylrecht haben, keine Arbeit, keinen Integrationswillen. Eigentlich ist die Duldung nur die Feigheit, Trägheit und Tatenlosigkeit der Verwaltung

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Coachcoach

Das sind aber wenige, die nicht arbeiten wollen. Die dürfen einfach nicht.

KarlderKühne

Das liest sich aber heute in der "Bild" ganz anders. Über 50% der in Arbeit vermittelten schmeißen den Job innerhalb weniger Tage und Wochen.

fathaland slim

Es kommt selten vor, daß hier jemand die Bildzeitung als Quelle bemüht. Das hat Gründe....

Coachcoach

Das ist eine kühne Quelle - da ist schon die Druckerschwärze gelogen.

MargaretaK.

Eine sehr glaub- und vertrauenswürdige Quelle. Bravo. 

Bereits vor über 50 Jahren war das geflügelte Wort zu diesem Schmierenblatt "BILD war dabei. BILD sprach mit dem Toten".

MargaretaK.

Lass sie arbeiten und Integration passiert von ganz alleine. Können Sie einfach mal der Union vorschlagen.

M.Pathie

Die Fakten sind ganz anders: 64–80 % der Unternehmen berichten von positiven Erfahrungen mit geflüchteten Mitarbeitern. Besonders häufig werden Motivation und Arbeitsbereitschaft hervorgehoben. Gut ein Viertel der Unternehmen bewertet die Zusammenarbeit als „sehr gut“, weitere 40 % als „eher gut“. Viele Betriebe stellen fest, dass durch die Beschäftigung von Geflüchteten die Produktivität steigt und die Betriebszugehörigkeit insgesamt zunimmt, was Kosten für Neueinstellungen senkt. 
Quelle u.a. https://www.perplexity.ai/search/8b1fdc53-7bc4-400a-be46-e9e68282e6c6 - dort weitere seriöse Quellen.

Andi123

Eine gute und vertrauensvolle europäische Zusammenarbeit ist bei den politischen Gegebenheiten in Ost, West und Süd zur Zeit wichtiger denn je.

Was sich unter Merz und Dobrindt hier abspielt, ist das Gegenteil und kann (nicht nur) für Deutschland katastrophale Folgen haben. Schon das verantwortungsloses Gequatsche von Dobrindt in Polen kann ein Baustein zur Wahl des neuen polnischen Präsidenten gewesen sein. Dass man Dobrindt, der schon als Verkehrsminister versagt hat, eine solche Aufgabe zuschustern kann, lässt einen erschaudern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
narr_ativ

Gebe Ihnen vollkommen recht. Sagte nicht Gauland "wir werden diese Regierung vor uns er hertreiben" und siehe da, die Regierung lässt sich vorantreiben in den Abgrund. Ziel: Zerstörung der EU, ganz im Sinne von Trump&Putin?

Man muss einfach nur zuhören was so alles gesagt wird und dann nachdenken.

Coachcoach

Das ist alles kurzfristiges Ballyhoo - Brimborium für die Massen.

Anstatt wirksame Politik zu machen, machen Dobrindt et al eine Reise nach Frankfurt/Oder ohne Stühle - alle fallen auf den Hintern. Tolle Show, sonst nix.

In den Herkunftsländern was tun? Da fehlt das Geld.

Die EU fähig aufstellen? Da fehlen das Hirn/die Hirne.

Schade eigentlich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

"In den Herkunftsländern was tun? Da fehlt das Geld." s.o.

Ergänzen würde ich vielleicht noch: Eine wirksame europäische Außenpolitik, die auf Fluchtursachen wirkt? Dazu fällt die Einigkeit.

Ansonsten gut beschrieben

tiki

Wirksame Politik wird seit ca. 10 Jahren gemacht. Die Frage ist nur, für was oder wen wirkt diese?

franxinatra

Vielleicht sollten wir sogar wieder Grenzen innerhalb Deutschlands ziehen, wie vor der Zollunion. Dann hätten wir spiegelbildlich die Verhältnisse, wie sie für die EU geträumt werden...

Peter Kock

Bewegung erzeugt Gegenbewegung , was ja alle wissen - alle ist das Volk -  aber das regierende kleine Volk hat keine Ahnung davon ..... also , auch davon nicht !

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Wolf1905

Wer ist denn das „regierende kleine Volk“ - vermutlich die Regierung, oder? 
Warum glauben Sie, sind die Union die die AfD als stärkste Parteien aus den letzten Bundestagswahlen hervorgegangen? Und warum wurden die Grünen bei der Wahl, neben der SPD und der FDP, abgestraft?

Es war „das Wahlvolk“, das wusste, wen sie warum wählten - und das Thema „ILLEGALE MIGRATION“ stand ganz oben auf der Themenliste!

narr_ativ

Und "das Wahlvolk" trifft möglicherweise die dümmsten Entscheidungen aus dem Bauch heraus, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Die Machtstategen machen daraus ihre Umsetzungen.

werner1955

Gegenbewegung?

Gut so Bitte mehr davon

Lucinda_in_tenebris

Jetzt bekommt die CSU die Gelegenheit endlich mal wieder den Sturrkopf zu spielen. Söder und Dobrindt versuchen verzweifelt die Lufthoheit über dem Stammtisch zurückzugewinnen.

KarlderKühne

Standartisiert die Sozialleistungen für Migranten innerhalb der EU und das Verteilsystem ist so gut wie gelöst.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sie können sich nicht vorstellen, daß Menschen vielleicht dort hin ziehen, wo sie sich gute Chancen auf einen gut bezahlten Job ausrechnen? Auch viele Polen kommen ja nach Deutschland, um zu arbeiten. Umgekehrt ist dass eher seltener der Fall.

Ich weiß, daß das mit der lieb gewordenen Erzählung vom Sozialschmarotzer nicht in Übereinstimmung bringen lässt, aber die meisten Menschen möchten arbeiten und sich etwas aufbauen, anstatt von Almosen zu leben.

MargaretaK.

Kann sich der User nicht.

Alles nur Sozialschmarotzer incl. deutscher Bürgergeldempfänger.

Hanne57

Sie vermischen Wirtschaftsflüchtlinge, Asylanten und EU-Bürger. Für alle gelten unterschiedliche Regeln.

TeddyWestside

Ah ja, wieder das alte "die Ausländer nehmen uns unsere Almosen weg". 

Ich bin sicher nicht für ungeregelte, undokumentierte Einwanderung ohne Ende, aber solche Stammtischparolen stehen einer konstruktiven Lösung diametral entgegen. 

 

werner1955

Gut so.

Die Kontrollen sind nach den massiven Fehler der Ampel und Merkel seit 2015 notwendig und zielführend 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Bin zwar auch dafür, es erstmal so zu machen, aber zielführend ist es nicht, das Problem muss an die europäischen Aussengrenzen verlagert werden, nur wie? Ich weiß nicht mal woran wir wirklich scheitern, wenn mir da jemand weiter helfen kann, bitte gern!

M.Pathie

Die Kontrollen verstoßen gegen geltendes Recht und zerstören die Schengen-Fortschritte. 
Schlecht so.

fathaland slim

Interessant finde ich, wie sich die deutsche und die polnische Rechte bei diesem Thema profund entzweit.

So entstehen Kriege. Die Rhetorik geht, zumindest auf polnisch-rechter Seite, schon schwer in diese Richtung.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

"Die Rhetorik geht, zumindest auf polnisch-rechter Seite, schon schwer in diese Richtung" s.o.

Putins Plan geht auf.  Ein in Gegensätzen gespaltenes und vom Nationalismus geprägtes Europa lässt sich vom Osten beherrschen. 

Zufriedener Optimist

Deswegen betätigt sich Herr Putin über Belarus als Schleuser - ein freies demokratisches Europa ist schon immer der Alptraum der Autokraten und Diktaturen. Das zudem Herr Putin mit Bomben in Syrien, Soldaten in Georgien, Wagner in Afrika und nicht zuletzt mit dem Überfall auf die Ukraine die Flüchtlingsströme erst ausgelöst hat, lassen seine AFD Freunde gerne unter den Tisch fallen…

narr_ativ

Nicht nur Putins Plan. Die Rechten hierzulande wollen die EU auch zerstören. Nicht vergessen, was schon so alles gesagt wurde.

ein Lebowski

Na so weit gehts nun auch nicht, die zeigen uns zwar den Stinkefinger, aber wirklich interessieren tuts niemanden, das ist in 2-3 Tagen völlig vergessen. Ist auch nur Symbolpolitik, das hat 0 Wirkung.

M.Pathie

@fathaland slim

Letztlich liegt das in den rechtsextremen Grundaxiomen: Die Rechtsradikalen anderer Länder sind nur so lange genehm, wie sie de facto den eigenen Nationalismus nicht stören. 


 

P.S.: Vielleicht genehmigt die Moderation meinen Dank für Ihre Nachricht gestern zum Tod des geschätzten Users proehi. Die Nachricht hat mich betrübt; ich habe ihn und seine Beiträge wie Sie sehr geschätzt. 

KarlderKühne

Gäbe es einen wirksamen Schutz der EU-Grenzen brauchte es diesen ganze "Zirkus" nicht. Aber so lange es die sogenannten "Seenotretter" schaffen, Tausende in die EU zu verschiffen bleibt auch das eine reine Illusion. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
w120

Sollen die geretteten Menschen dann zurückschwimmen.

Oder lieber gleich still und heimlich ertrinken.

 

Mr.Fantastic

Gehe zurück auf Start. Erster sicherer Hafen. Das ist meist in Afrika. Und so unsicher können diese Urlaubsländer gar nicht sein. 

M.Pathie

In den letzten 10 Jahren sind über 31.000 Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben. Die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen, da viele Fälle nicht registriert werden und Tausende vermisst sind. 

Die großen zivilen Seenotrettungs-NGOs haben in den letzten 10 Jahren zusammen über 130.000 Menschen im Mittelmeer gerettet. 


 

Ihr Kommentar ist angesichts dieser Zahlen mehr als zynisch.

wie-

>> Aber so lange es die sogenannten "Seenotretter" schaffen, Tausende in die EU zu verschiffen bleibt auch das eine reine Illusion. 

Warum dieser Hass auf Mitmenschen, die freiwillig und spendenfinanziert staatliche Aufgaben übernehmen?

w120

Nach der Ankündigung von Polens Regierungschef Tusk könne es passieren, "dass wir in eine Art Ping-Pong-Spiel geraten", befürchtet Roßkopf. "Das heißt, dass asyl- und schutzsuchende Menschen, die wir an Polen zurückweisen wollen, dort nicht angenommen werden oder nach kurzer Zeit ebenfalls wieder an uns zurückgewiesen werden". Das dürfe keinesfalls geschehen.

Ein alter Beitrag von mir:

Ansonsten haben wir ein Ilmiping.

Ilmiping zur Erklärung, das bedeutet Ilegalemigrantenpingpong.

Gut, dass das auch Praktiker so sehen.

Obwohl, was ist das Wohl dieser Menschen schon gegen die Sorgen der Wirtschaft.

Glasbürger

Natürlich läßt Polen das deutsche Tun an den Grenzen nicht unbeantwortet. Das ist zwar einerseits töricht, andererseits aber irgendwo verständlich. Zudem auch die deutschen Grenzkontrollen, die nach Aussage der GdP ja nicht unbegrenzt aufrecht erhalten werden können, auch nichts bringen. Wer illegal einreisen will, wird nicht über einen Grenzpunkt, sondern eher über eine ungesicherte, grüne Grenze kommen. Insofern kann man die Kontrollen wohl als Aktionismus verbuchen, der nichts ändert. Wirklich ändern könnte man vielleicht etwas, würde man künftig Finanz- durch reine Sachleistungen ersetzen, was dann auch in einem entsprechenden Rahmen, ohne die Bürger abermals zusätzlich zu belasten und die Sozialsysteme zu ruinieren, erfolgen müsste. Ein Stichwort sei hier die GKV.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Wirklich ändern könnte man vielleicht etwas, würde man künftig Finanz- durch reine Sachleistungen ersetzen

Das wäre großer Verwaltungsaufwand ohne eigentliche Wirkung.

>> ohne die Bürger abermals zusätzlich zu belasten

Auf die Höhe von Asylleistungen hat die Form der Bereitstellung keinen Einfluss.

>> die Sozialsysteme zu ruinieren

Eine imaginäres Risiko, das keinem Faktennachweis stand hält, aber dennoch seit 80 Jahren unermüdlich durch die fremdenfeindlichen Debatten der Republik wabert.

Glasbürger

Und Ihre Behauptungen begründen Sie nun ...wie?

Im Mai/Juni 2015 wurde im DLF vermeldet, daß die GKV einen Überschuß(!) im 2stelligen Mrd.-Bereich erwirtschaftete und man dachte laut über Beitragssenkungen nach. Im November desselben Jahres wurde ein Defizit von 3 Mrd. vermeldet und Beitragserhöhungen angekündigt, die 2016 auch kamen. Was 2015 geschah weiß wohl jeder. Fakt ist, wir zahlen in vielen Bereichen für die Migration in diesem Land. Im Sozialsystem, in der Bildung, im Arbeits- und Wohnungsmarkt, natürlich auch in und für die Sicherheit etc. pp. Tatsächlich ist das einer der Hauptgründe für das Erstarken gewisser kräfte in Deutschland, die hier von einigen so verfehmt werden, wofür exakt die selben Leute aber den besten Wahlkampf machen, den besagte Kräfte sich nur wünsche können. 

 

551Fragensteller

Zitat: "Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Wirtschaftsverbände sind besorgt."

.

Ja. Dieses Chaos ist eine Folge des Nicht-Einhalten der Abkommen von Schengen und Dublin 2 & 3.

Gem. des Abkommen von Schengen ist auf eine Kontrolle europäischer Binnengrenzen zu verzichten. Prämisse - ganz wichtig!, ist, dass dafür die EU-Außengrenzen geschützt werden. Da dies nicht der Fall war die letzten Jahren gehen nun einzelne EU-Länder dazu über, die eigenen Grenzen wieder zu kontrollieren.

Gem. des Abkommen von Dublin 2 & 3 ist das erste sichere Drittland für Asylverfahren für Asylbewerber aus Nicht-EU-Staaten zuständig. Nicht-Flüchtlinge haben keinen Anspruch auf ein Asylverfahren. Auch gegen dieses Abkommen hat man seit Jahren verstoßen.

Folge ist das Chaos, das wir nun beobachten.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
M.Pathie

Nachdem Sie sich in Ihren verschiedenen Userprofilen schon auf rechtsradikale Gesänge auf Sylt und auf den Orwellschen Wahrheitsminister bezogen, müssen nun also die von der Union der früheren Bundesregierung gestellten 551 Fragen zu angeblich fehlender politischer Neutralität von zivilgesellschaftlichen Organisationen für Ihr neustes Profil herhalten.

Was bleibt? Ihre vorgetäuschte oder echte Ahnungslosigkeit zum Thema: 

Niemand bestreitet die Gesetzestexte von "Dublin". Das Überstellungsprozedere haben Sie allerdings nicht im mindesten kapiert. Es funktioniert übrigens besonders in den Ländern nicht, in denen Rechtsaußen-Regierungen (Ungarn, Italien, Niederlande) das Sagen haben. 
Ihr Satz "Nicht-Flüchtlinge haben keinen Anspruch auf ein Asylverfahren." ist eine plumpe Tautologie. Fakt ist: Ein geäußertes Asylbegehren muss geprüft werden. 

ich1961

Mindestens D. sollte sich an Recht und Gesetze halten!

Lesen Sie hier nach oder suchen Sie selbst mach Infos (die gibt es zahlreich im Netz!):

**Kann Deutschland Asylsuchende an den Grenzen zurückweisen?Stand: Jun. 2025

Nach aktueller Rechtslage dürfen Asylsuchende nicht an der Grenze zurückgewiesen werden. Das ergibt sich aus dem nationalen, europäischen und internationalen Flüchtlingsrecht. Dennoch werden aktuell Asylsuchende an den Grenzen zurückgewiesen.   ..... **

https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/abschiebungen…

 

M.Pathie

Manche sind mehr an Rechtsaußen-Narrativen interessiert als an Fakten. 

Mr.Fantastic

Die Polen würden besser ihre Kräfte an der Ostgrenze bündeln. Dann gäbe es dieses Problem gar nicht. 

Aber die wollen ja eine Nummer weiter. Erst zu Uns durchwinken und dann nicht zurück nehmen.

Die EU versagt grade bei dieser Migrationsgeschichte. Schengen und Dublin werden von Keinem mehr beachtet. 

Da muss man mal ein Machtwort sprechen. 

Wanderfalke

Aus dem Artikel:

"Polens Ministerpräsident Donald Tusk hatte wiederholt deutlich gemacht, dass sein Land lieber auf die Kontrollen an eigenen Grenzposten verzichten würde, damit aber auf das einseitige deutsche Vorgehen reagiere."

Na ja, Donald Tusk hat wohl noch nicht mitbekommen, dass unsere Regierung unter Friedrich Merz eine europäische Führungsrolle einnehmen will und da sollten die anderen Mitglieder mehr Dankbarkeit an den Tag legen, wenn so ein Führungsteam ihre gefühlte Rolle wahrnehmen will.

Durch dieses einseitige Handeln will das Kanzleramt ausloten, wie sich die europäische Geschlossenheit unter ihrem beabsichtigten Führungsstil entwickelt. Dass man nicht nur von den "links-grünen Spinnern" und der Justiz Widerstand erfährt sondern jetzt auch noch von den angrenzenden Nachbarn, sorgt für Verwunderung bis Unverständnis im Asyl-Kompetenz-Team unserer Regierung . 

Deutschland ist ja seit neuestem auf der internationalen Bühne zurück - fragt sich nur wie...?

aequalitas

Das zeitgt einfach nur wie einfälltig inzwischen unsere "Vorbilder" sind.

Mr.Fantastic

Es kann irgendwie nicht sein, dass man keine verbindlichen Regeln für Asyl aufstellen will.

Dabei wäre es recht einfach.

Asyl ist bei betreten der EU, zu besntragen. Wer im Hinterland erst Asyl besntragt, wird abgewiesen und zurück geflogen.

Und für alle Bewilligten gibt es dann ein Verteilungsschlüssel. Man kann die Außenländer ja nicht damit alleine lassen. 

Das spricht sich dann ganz schnell rum. Warum sollen wir Asylanyen aufspüren?.die sollen sich selbst melden. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

TeddyWestside

Was mich wirklich an der Geschichte ärgert, und das habe ich erst heut morgen erfahren, ist dass Dobrindt die Verstärkung der Grenzkontrollen einfach angeordnet hat, ohne Polen darüber zu informieren oder es gar mit denen abzusprechen. 

Insofern muss ich mein "Faeser war kein bisschen besser" von gestern zurücknehmen. 

 

Carlos12

Auch bei diesem Thema wird die Lüge wiederholt, die Migranten würden nur wegen der hohen Sozialleistungen kommen. Es gibt seriöse Forschung dazu. 

Pullfaktoren sind: Arbeit, eine Community mit Landsleuten, Sicherheit, hoher Lebensstandard.

Deutschland ist das größte Land in Europa, ziemlich reich und bekannt.

wosu0106

Ich finde es in Ordnung, dass auf beiden Seiten kontrolliert wird. Ja, kostet Zeit. Aber mann muss in den saueren Apfel beißen, wenn es um Sichereit gehen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Wessen Sicherheit wird dadurch verbessert?

 

Esche999

zit.TS("....die Entscheidung Polens sei aus ihrer Sicht in erster Linie "eine Retourkutsche" für das deutsche Vorgehen, sagte Barley ..."). 

So ist es - eine Retourkutsche aus innenpolitischen Gründen.
Aber die deutsche Entscheidung war das auch - weil die CDU Handlung in der Migrationsfrage demonstrieren wollte. Ob das numerisch ausreichend wirksam ist - das ist auch auf deutscher Seite strittig. Aber die Fälle der Zurückweisungen würden in den beiden Transfer-Richtungen logischerweise
sehr unterschiedlich sein.Auch wenn die polnische Politik bekanntlich noch ist -immer sehr sensibel gegenüber der deutschen ist - hier sind die Hintergründe doch eher wirtschaftlicher Natur. Ein Blick au die Häufigkeit der Nationalitäts-Kennzeichen auf der A2 zeigt das.

Dr.Pruegelpeitsch

Es sollen eventuelle Schleusungen nach Polen verhindert werden? Äh...ist das ein Scherz? Seit wann versuchen Flüchtlinge denn von Deutschland nach Polen zu kommen? Das klingt sehr nach hilfloser Ausrede, wieso Polen nun dieses "wie du mir so ich dir" spielt!

John Koenig

Deutschland hat als der Pullfaktor mit seiner unkontrollierten Migrationspolitik die europäischen Angrenzenden ja quasi zum Durchwinken gezwungen.

Die Germany Rufe waren ja an den Aussengrenzen der EU deutlich hörbar.

Und nun zwingt Deutschland durch seine zurecht härtere und auch realistischere Migrationspolitik die Angrenzer Menschen zurückzunehmen die nicht in die Angrenzerstaaten migrieren wollen sondern aus den bekannten Gründen nur nach Deutschland . 
Das ist auch eine Folge der völlig naiven Migrationspolitik einer progressiven Minderheit -auch ind der CDU der Merkel Ära - die sich nun im schlechten Verhältnis zu den angrenzenden Staaten niederschlägt .

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation