
Ihre Meinung zu Polen beginnt mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland
Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Wirtschaftsverbände sind besorgt.
"Die Wirtschaftsverbände zeigen sich besorgt". Ist es das was uns interessiert? Was sollen da unsere Nachbarn sagen? Eigentlich haben wir "Uns" Europäer klare Regeln gegeben. Wenn wir uns nicht daran halten wieso sollen das andere tun? Ein an Scheinheiligkeit nicht zu überbietendes Schauspiel. Die Probleme mit Migration sollen wir uns gemeinsam vornehmen. Wir haben sie uns mit unserer Politik auch gemeinsam eingebrockt.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Mit diesem einen Satz haben Sie recht: "Eigentlich haben wir "Uns" Europäer klare Regeln gegeben." Diese klaren Regeln tragen den Namen eines luxemburgischen Dorfes: Schengen
//"Die Wirtschaftsverbände zeigen sich besorgt". Ist es das was uns interessiert?//
Ja, das sollte jeden interessieren!
Zumindest, wenn jeder weiter alles kaufen möchte, was nötig ist.
//Eigentlich haben wir "Uns" Europäer klare Regeln gegeben.//
Das ist eine gute Frage - und Ihre Antwort?
Meine Antwort wäre, sich weiter an Recht und Gesetze halten!
Ich kann/will und werde hier nicht alles einstellen, was dort steht, aber Sie sollten in der Lage sein, sich das - unter Punkt 2 - durchzulesen.
**Kann Deutschland Asylsuchende an den Grenzen zurückweisen? Stand: Jun. 2025
Nach aktueller Rechtslage dürfen Asylsuchende nicht an der Grenze zurückgewiesen werden. Das ergibt sich aus dem nationalen, europäischen und internationalen Flüchtlingsrecht. Dennoch werden aktuell Asylsuchende an den Grenzen zurückgewiesen. ....**
https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/abschiebungen…
Das geschah auch schon unter der Ampelregierung. Da hielt sich ihre Empörung aber in Grenzen. Ein Asylantrag heißt auch nicht das er zwangsläufig (was sie gerne hätten) positiv bewertet wird. Sind nicht mal 1% der Antragsteller.
"Zumindest, wenn jeder weiter alles kaufen möchte, was nötig ist." Manchmal frage ich mich ob sie Nachts noch schlafen können. Jede Gelegenheit wird genutzt um Panik zu verbreiten. Vielleicht sollten wir alle schnell unsren Vorrat an Toilettenpapier auffüllen.
D hat keine EU Außengrenzen … außer vl. zur See. Somit dürfte, gem. geltender EU- Verträge/Abkommen, eigentlich kein Asylbewerber/Migrant bei uns ohne Erstaufnahme in einem anderen EU- Staat anzutreffen sein … außer unsere Nachbarn winken sie „großzügig“ durch. Und da setzt der Hebel der Deutschen Kontrollen an, auch wenn’s den Anrainern wie z. B. Polen (natürlich) nicht gefällt.
Wenn Polen seine „Hausaufgaben“ macht, kann D die Kontrollen einstellen
Für dieses "durch winken" gab es einen guten Grund. Der lag (ich schreibe ausschließlich für Deutschland) bei Deutschland selbst. Hätte man GEMEINSAM mit den Ländern mit Außengrenzen an einem Strang gezogen, wäre die Situation damals und auch heute (m.M.) eine andere. Ein Deutschland, das tönt "Lampedusa gehört zu Italien, geht uns nichts an" oder an Griechenland Beamte zur Unterstützung der Erfassung in der ankommenden Flüchtlinge zusagt und dann nicht einhält, der braucht sich nicht zu wundern.
Es ist also billiges Geschrei von Teilen unserer Politiker den anderen zu sagen"macht eure Hausaufgaben". Deutschland, sich wiegend in dem Glauben, dass die anderen mit Außengrenzen es schon richten werden, haben sich bequem eingerichtet als Binnenland. Und nun haben wir die Situation wie sie ist.
Ich kann und konnte Länder wie Griechenland, Italien, Spanien und ja, auch Polen verstehen. Manches/Vieles funktioniert gemeinsam einfach besser.
Es geht zunächst einmal nicht darum wo sich die Personen später aufhalten, sondern darum wo sie zunächsteinmal die nötigen Prozesse durchlaufen müssen. Auch dem haben alle Schengenstaaten zugestimmt.
//Und da setzt der Hebel der Deutschen Kontrollen an, auch wenn’s den Anrainern wie z. B. Polen (natürlich) nicht gefällt.
Wenn Polen seine „Hausaufgaben“ macht, kann D die Kontrollen einstellen//
Nein, die Kontrollen müssen eingestellt werden, das Sie gegen Gesetze verstoßen.
https://verfassungsblog.de/zuruckweisungen-gericht-migration-asyl/
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/zurueckweisung-grenze-rec…
Nun, wären Sie ein Einwohner eines der Staaten mit Außengrenzen, würde Sie sicher ebenso vehement dagegen protestieren, dass ihr Land sämtliche Lasten tragen soll, während sich der reichste Staat in der Mitte einen schlanken Fuß macht. So funktioniert eine Gemeinschaft nicht.
>> D hat keine EU Außengrenzen … außer vl. zur See. Somit dürfte, gem. geltender EU- Verträge/Abkommen,
>> eigentlich kein Asylbewerber/Migrant bei uns ohne Erstaufnahme in einem anderen EU- Staat
>> anzutreffen sein
Ihr Konzept ist also:
Einfach nur faul in der Hängematte rumlümmeln und den Anderen beim Arbeiten zusehen? Und am Besten diesen Anderen dann dafür noch irgendwie Arbeitsanweisungen erteilen, oder? -.-
➢ D hat keine EU Außengrenzen … außer vl. zur See. Somit dürfte, gem. geltender EU- Verträge/Abkommen, eigentlich kein Asylbewerber/Migrant bei uns ohne Erstaufnahme in einem anderen EU- Staat anzutreffen sein …
Die Gnade der Lage.
Deutschland ist schön mittendrin in der EU. Aufzunehmen haben die Flüchtlinge und Asylsuchenden die Staaten an den Außengrenzen. Griechenland, Italien, Spanien, Portugal. Im Nordosten die Baltischen Staaten, die Opfer der Staats-Schleuer aus Russland sind.
Ein Asylsystem in der EU kann niemals funktionieren, wäscht sich der größte Staat der EU - Deutschland - Hände und Gesicht rein mit der Gnade der Lage.
Welches Land hat sich die Probleme gemeinsam mit Deutschland eingebrockt, als Frau Merkel die UN Hilfsgelder 2014 kürzte und dann, als die Hilfswerke eine Migrations- und Flüchtlingsbewegung voraussagten, sich Frau Merkel medienwirksam zu einer herzlichen Einladung an alle begeistern konnte?
Welches Land hat, außer deutschland, also bei dieser Entscheidung, die übrigens von Frau Merkel in erster Instanz ohne das Parlament gefragt zu haben, erfolgte?