PV-Anlagen auf Hausdächern.

Ihre Meinung zu Solarstrom-Erzeugung erreicht neuen Höchstwert

In Deutschland wird immer mehr Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Deren Anteil an der gesamten Stromproduktion lag vergangenes Jahr bei fast 14 Prozent - ein neuer Rekord.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
164 Kommentare

Kommentare

Stotterfritz

Wie viel Watt Strom produziert ein Balkonkraftwerk? Wie hoch ist die Windlast auf den Balkon bei Sturm? Hält die Statik das aus? Das Panel wirkt wie ein Segel bei Sturm.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Das permanente Streben nach Sicherheit und Risikominimierung ist das größte Hindernis für den Fortschritt.

Das galt schon immer für sämtliche privaten wie öffentlichen Vorhaben.

Horizont

Schon lustig, ich sehe jede Menge Balkone bei denen das Geländer komplett verblendet ist, mit Beton, Glas oder Holz… und da sollen plötzlich Balkonkraftwerke ein Problem sein?

Paule66

Eine schöne Nachricht oder? Zumal immer mehr Energie in Privathaushalten für die Nacht gespeichert wird und intelligent für Waschmaschine, Trockner oder das E-Auto eingesetzt wird.  Durch das Überangebot an Solarstrom am Tag, vor allem in den 2/3 des Jahres mit Ertrag, wird die Zwischenspeicherung immer wichtiger. Warum nicht endlich mehr Wasserstoff, dann müssten die Windräder nicht stillstehen oder PV-Anlagen vom Netz gehen. Oder Salzspeicher oder großflächige aktive CO2 Filteranlagen die auch ordentlich Strom fressen. Nix ist dämlicher als eine PV-Anlage abzuschalten aber natürlich ein Muss wenn das Netz dicht ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

KI benötigt riesige Strommengen:

"Unsere detaillierte volkswirtschaftliche Modellierung zeigt, dass der Bedarf an KI-Rechenzentrumsleistung sich in Deutschland in den nächsten 5 Jahren von 1,6 GW auf 4,8 GW verdreifachen könnte." https://www.deloitte.com/de/de/issues/sustainability-climate/ki-infrast…

In den USA hat man das erkannt: Riesige Rechenzentren, die gerade gebaut werden, benötigen riesige Mengen an Strom.

Ps.: Energieintensivere Klimaanlagen könnten das Leben erträglicher machen, wenn die Sonne scheint und so wäre das Überangebot an Strom leicht abzubauen.

wie-

>> Hält die Statik das aus?

Im Regelfall: ja.

>> Das Panel wirkt wie ein Segel bei Sturm.

Nicht, wenn richtig und fachkundig befestigt.

Oder kennen Sie entsprechende Erfahrungsberichte, jetzt, da republikweit 1 Mio. von den Dingern installiert sind? Haben die Versicherungen die Tarife für Gebäude- und Hausbesitzerhaftpflicht bereits erhöht?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stotterfritz

Ohne fachliches Gutachten über die Stabilität Balkon/Panel und das Verhalten bei Sturm kommt bei mir kein Panel an den Balkon. Was habe ich davon, wenn der Sturm das Panel mitsamt Balkongeländer wegreißt? Das Panel ist eine geschlossene Fläche, die mitsamt der Befestigung stark vom Wind gebeutelt wird. Wie verhält es sich, wenn der Sturm mit 120 Km/ daran rüttelt?

bolligru

Solarstrom-Erzeugung erreicht neuen Höchstwert

schön, aber um welchen Preis?

Den teuersten Strom im internationalen Vergleich beziehen private Haushalte in Bermuda. Im ersten Quartal 2025 kostete eine Kilowattstunde hier nominal 41,97 Eurocent.

Deutschland: Platz 1 der G20 mit 38 ct.

Frankreich: 23,60 ct.

USA: 18,14 ct

Kaufkraftbereinigt: Deutschland zweitteuerster G20-Staat, knapp hinter Italien.

Quelle:  verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/

 

___

Was könnte eine echte Entlastung des Verbrauchers bringen?

Die Stromsteuer beträgt nur ca. 2 ct pro KWH, bringt 5 Mrd. pro Jahr.

Eine Abschaffung der Ökostrom-Subventionen, die Senkung der Mehrwertsteuer auf den ermäßigten Satz von 7 % und eine Reform der Netzentgelte würden tatsächlich eine Verbesserung für den Verbraucher bringen.  Offenbsichtlich will man noch nicht einmal daran etwas ändern. denn die Miliärausgaben müssen rauf auf 150 Milliarden bis 2029, Urainewaffen  9 Mrd zusätzlich allein dieses Jahr, 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Deutschland: Platz 1 der G20 mit 38 ct.

Aber nur in der Grundversorgung. So ehrlich müsste auch Verifox sein. Übrigens: warum bereits mehr als 1 Mio. "Balkonsolaranlagen" im Land?

wie-

>> Aber nur in der Grundversorgung. 

Und zudem ohne Berücksichtigung staatlicher Subventionen, Externalisierung von Folgekosten und Gesundheitsschäden oder Schaffen von Vergleichbarkeit bei Abgaben und Steuern. Auch da müsste Verifox ehrlich sein.

unbutu77

Faktor 5 !

https://www.clubofrome.org/publication/factor-five-2010/

Bedeutet das wir Energie so sinnvoll Einsetzen das wir auch nicht übermäßig mehr benötigen. Es lassen sich bis zu 80% einsparen ohne dabei auf den Wohlstand verzichten zu müssen....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Rechenzentren, insb. KI fressen immer mehr Strom und da ist gigantisches Wachstum des Verbrauchs schon jetzt sicher.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 15:05 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Bernd Kevesligeti

Dann können ja die europaweit höchsten Strompreise demnächst etwas sinken,  wäre doch angebracht, oder ?

M.Pathie

Wir sind da auf einem guten und richtigen Weg, auch wenn wir gerade eine Bundesregierung haben, die da sträflich verschnarcht reagiert und sie Bedeutung der Energiewende erschreckend verkennt.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation